Benutzer Diskussion:Fschreib
Abschnitt hinzufügenHallo und willkommen in der Wikipedia!
Du hast eben eine Seite geleert. Ich nehme an, Du wolltest sie löschen. Das kannst Du aber nicht. Nur ein Administrator kann Seiten wirklich löschen, d. h. in der Datenbank so kennzeichnen, daß sie für normale Benutzer nicht mehr einsehbar sind. Wenn du eine Seite ausleerst, ist sie immer noch da und Links auf diesen Artikel erscheinen weiterhin blau. Vor allem sind ältere Versionen über die Versionsgeschichte immer noch einsehbar. Stelle ggf. einen Lösch- oder Schnelllöschantrag, und wenn schon einer drin ist – schreibe ggf. einen Einspruch unter den Antrag, aber lass ansonsten alles, wie es ist. Da das absichtliche Ausleeren von Seiten eine typische Form von Vandalismus ist, kann auch das versehentliche Leeren rasch zu einer Benutzersperrung führen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:49, 26. Dez. 2010 (CET)
Offenbar hast du das mit dem Löschantrag falsch verstanden ;-) Du musst den Löschantrag auf der Seite stellen, die du gelöscht haben willst, also D.3, nicht hier. Da du den Löschantrag auch nicht auf der entsprechenden Löschkandidatenseite eingetragen hattest (über den „Artikel eintragen“-Link), ist das aber unbeachtet geblieben. Am 19. Januar hat jemand anderes einen Löschantrag gestellt, infolgedessen wurde der Artikel tatsächlich gelöscht. Die Löschdiskussion findest du hier: Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2011#D.3 (gelöscht). Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:49, 8. Feb. 2011 (CET)
Leeren von Seiten
[Quelltext bearbeiten]
Hallo Fschreib. Deine Bearbeitung in Molwanîen. Land des schadhaften Lächelns habe ich rückgängig gemacht, weil Du die Seite komplett geleert hast. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Falls Du die Seite löschen wolltest, dann beachte bitte, dass nur Administratoren Seiten vollständig löschen können. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert dich vielleicht auch diese Seite. Danke für Dein Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen, Spuki Séance 14:39, 3. Jul. 2011 (CEST)