Benutzer:Sccn/AvM
Anna Freiin von Münchhausen (* 15. Mai 1953) auf Haus Heeren ist eine deutsche Journalistin und Autorin.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anna von Münchhausen hat in London und Hamburg Geschichte und Anglistik studiert. Später machte sie an an der Henri-Nannen-Schule Journalismus. In ihrer journalistischen Tätigkeit war sie Redakteurin in der ZEIT, stellvertretende Ressortleiterin in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und zuletzt als Textchefin in der ZEIT.
Darüber hinaus ist Münchhausen als Autorin bekannt geworden. Ihr in der Öffentlichkeit bekanntestes Buch trägt den Titel Der Lügenbaron Mein phantastischer Vorfahr und ich. [1]
Anna von Münchhausen ist die einzige Tochter des Ernst-Friedemann von Münchhausen und seiner Ehefrau Emilie (Emmy) Gräfin von Plettenberg-Heeren, geb. Gräfin Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Witwe des Wilhelm-Adolf Graf von Plettenberg-Heeren.[2]
Veröffentlichungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Das waren die achtziger Jahre. Rückblick auf ein Jahrzehnt, das uns bevorsteht, 1985
- Eine Stunde für mich allein: Das Verwöhnprogramm für gestreßte Mütter, 1999
- Einmal Capri - Immer Capri: Caprigeschichten von heute, 2008
- Der Lügenbaron: Mein phantastischer Vorfahr und ich, 2020
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Sccn/AvM im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Sachliteratur]]
[[Kategorie:Familienmitglied des Adelsgeschlechts Münchhausen (Schwarze Linie)|Anna]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1953]]
[[Kategorie:Frau]]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Münchhausen, Anna von |
ALTERNATIVNAMEN | Münchhausen, Anna Freiin von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Autorin |
GEBURTSDATUM | 15. Mai 1953 |
GEBURTSORT | Haus Heeren |
- ↑ Der Lügenbaron Mein phantastischer Vorfahr und ich, Kindler Verlag, ISBN: 978-3-463-00014-5
- ↑ Genealogisches Handbuch des Adels, Gräfliche Häuser Band XIX (Band 146 der Gesamtreihe). C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2009, ISBN 978-3-7980-0846-5