Zum Inhalt springen

Benutzer:Joadl/links

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Joadl/links

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.

Links

Wikipedia:Helferlein

Pro Panoramafreiheit – für das Recht auf freie Fotografie!

Wien: Von 1790 bis zur Gegenwart. Böhlau Verlag Wien, 2001, ISBN 978-3-205-99268-4, S. 141 (books.google.de).

Verordnung der Nieder-Österreichischen Regierung. Kundgemacht, am 1. Junius 1811. Unentgeltliches Bad in der Brigittenau, in dem Fahnenstangen-Wasser. In: Sammlung der sämmtlichen politischen und Justiz-Gesetze, welche unter der Regierung Sr. Majestät, Kaisers Franz des I. in den sämmtlichen k.k. Erblanden erlassen worden sind: in chronologischer Ordnung. Gesetze vom 1. Januar bis letzten Junius 1811. 4. Geistinger, 1814 (google.de [abgerufen am 13. Januar 2018]).

Leopold Matthias Weschel: Die Leopoldstadt bey Wien: Nach Quellen und Quellschriftstellern, in Verbindung mit einer Skizze der Landesgeschichte, historisch dargestellt. Strauß, 1824 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).


Gottlieb von Ankershofen, Karlman Tangl: Handbuch der Geschichte des Herzogthumes Kärnten: Von der Vereinigung mit den österreichischen Fürstenthümern bis in die neueste Zeit; Geschichte Kärntens von der Vereinigung mit den österreichischen Fürstenthümern bis zu ihrer Theilung, Band 2. J. Leon'schen Buchhandlung, 1843, S. 582 (Volltext in der Google-Buchsuche).

Gottlieb von Ankershofen, Karlman Tangl: Handbuch der Geschichte des Herzogthumes Kärnten: Von der Vereinigung mit den österreichischen Fürstenthümern bis in die neueste Zeit; Geschichte Kärntens von der Vereinigung mit den österreichischen Fürstenthümern bis zu ihrer Theilung, Band 2. J. Leon'schen Buchhandlung, 1843, S. 582 (Volltext in der Google-Buchsuche).



Quell - Vorlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Statistik Ausstria <ref>[[Statistik Austria]]: ''Bevölkerungsentwicklung 1869 - 2010.'' Unter [http://www.statistik.at/blickgem/blick1/g20720.pdf], aufgerufen am 27.02.2010</ref>

* ''[[Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler|Dehio-Handbuch]]. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten''. Anton Schroll Verlag, Wien 1976, S. XXX. ISBN 3-7031-0400-7

<ref name="Dehio1">''Dehio Kärnten'' 1976, S. XXX</ref>


Commons: Obcina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien