Zum Inhalt springen

Benimantell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde Benimantell
Blick von Guadalest auf Benimantell
Wappen Karte von Spanien
Benimantell (Spanien)
Benimantell (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Valencia Valencia
Provinz: Alicante
Comarca: Marina Baixa
Gerichtsbezirk: Villajoyosa
Koordinaten: 38° 34′ N, 0° 16′ WKoordinaten: 38° 34′ N, 0° 16′ W
Höhe: 546 msnm[1]
Fläche: 37,93 km²[2]
Einwohner: 548 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 14 Einw./km²
Postleitzahl(en): 03516
Gemeindenummer (INE): 03037 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: José Manuel Andreu Rocamora
Website: www.benimantell.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Benimantell ist eine Gemeinde im Südosten von Spanien in der Provinz Alicante in der Valencianischen Gemeinschaft. 2024 hatte die Gemeinde 548 Einwohner.

Die Gemeinde grenzt an die Gemeinden Beniardá, Benidorm, Benifato, Castell de Castells, Finestrat, Guadalest, Polop und Sella.

Dieser Weiler muslimischen Ursprungs wurde nach der christlichen Eroberung Mitte des 13. Jahrhunderts von Guadalest abhängig. Nach der Vertreibung der Mauren im Jahr 1609 wurde sie von Christen, hauptsächlich aus Aragonien, neu besiedelt. Im 18. Jahrhundert erlebte die Stadt ein beachtliches Bevölkerungswachstum und erreichte Mitte des 19. Jahrhunderts eine Einwohnerzahl von 1012 Personen. Seitdem hat die Stadt jedoch eine kontinuierliche Entvölkerung erlitten.

Einwohnerentwicklung[4]
1842 1900 1930 1950 1970 1981 1991 2001 2011
984 962 881 779 491 425 453 402 483
Commons: Benimantell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. INEbase. Alteraciones de los municipios. Abgerufen am 11. Juni 2021.