Gmina Baligród
Erscheinungsbild
(Weitergeleitet von Baligród)
| Gmina Baligród | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Staat: |
| |
| Woiwodschaft: | Karpatenvorland | |
| Powiat: | Leski | |
| Geographische Lage: | 49° 20′ N, 22° 17′ O | |
| Einwohner: | (1. Jan. 2024)[1] | |
| Postleitzahl: | 38-606 | |
| Telefonvorwahl: | (+48) 13 | |
| Kfz-Kennzeichen: | RLS | |
| Gmina | ||
| Gminatyp: | Landgemeinde | |
| Gminagliederung: | 10 Schulzenämter | |
| Fläche: | 158,12 km² | |
| Einwohner: | 3043 (1. Jan. 2024)[1] | |
| Bevölkerungsdichte: | 19 Einw./km² | |
| Gemeindenummer (GUS): | 1821012 | |
| Verwaltung (Stand: 2014) | ||
| Bürgermeister: | Robert Stępień | |
| Adresse: | pl. Wolności 13 38-606 Baligród | |
| Webpräsenz: | www.baligrod.pl | |
Die Gmina Baligród ist eine Landgemeinde im Powiat Leski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf mit etwa 1400 Einwohnern.
Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Baligród gehören folgende zehn Dörfer mit einem Schulzenamt:
- Baligród
- Cisowiec
- Jabłonki
- Kiełczawa
- Mchawa
- Nowosiółki
- Roztoki Dolne
- Stężnica
- Zahoczewie
- Żerdenka
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Bystre, Kołonice, Łubne, Rabe, Żernica Niżna und Żernica Wyżna.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Area and population in the territorial profile in 2024. Abgerufen am 7. September 2025.
