Zum Inhalt springen

Avicii – Ich heiße Tim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Avicii – I'm Tim)
Film
Titel Avicii – Ich heiße Tim
Originaltitel Avicii – I'm Tim
Produktionsland Schweden,
USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Länge 125 Minuten
Produktions­unternehmen Candamo Film
Stab
Regie Henrik Burman
Drehbuch Henrik Burman
Produktion Björn Tjärnberg
Musik Jan Lekemark
Kamera Björn Tjärnberg
Schnitt Orvar Anklew,
Kalle Lindberg
Besetzung

Avicii – Ich heiße Tim (Originaltitel: Avicii – I'm Tim) ist ein schwedischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2024 über das Leben des DJs Avicii von Regisseur Henrik Burman. Der Film feierte seine Premiere auf dem Tribeca Film Festival am 9. Juni 2024.[1][2]

Die frühere Filmbeschreibung vom Tribeca Festival lautet: „Bevor es Avicii gab, gab es nur Tim. Erleben Sie zum ersten Mal mit seinen eigenen Worten die Reise eines schüchternen, aber erstaunlichen musikalischen Talents, das bald zu einem der wichtigsten Künstler seiner Generation werden sollte.“[3]

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Dokumentarfilm wurde ursprünglich von Candamo Film im September 2021 angekündigt, mit einem Veröffentlichungsdatum 2023. Die Produktion des Films begann im Jahr 2019. Regisseur Henrik Burman sagte über den Film: „Mein Ziel ist es, eine ehrliche und neue Perspektive sowohl auf den Künstler Avicii als auch auf Tims Leben zu bieten. Ich möchte, dass es ein Film wird, der das Publikum überrascht und das Bild des größten internationalen schwedischen Künstlers von heute hinterfragt und dabei auch beleuchtet, was seine Musik für so viele Menschen bedeutet hat.“[4]

Das neue Veröffentlichungsdatum wurde auf Aviciis Instagram-Profil für April 2024 angekündigt.[5] Am 9. Oktober 2024 wurde bekannt gegeben, dass der Dokumentarfilm zur offiziellen Auswahl für das Internationale Filmfestival von Stockholm 2024 gehört.[6]

Am 4. November 2024 gab Candamo Film bekannt, dass der Dokumentarfilm ab dem 31. Dezember 2024 weltweit auf Netflix zu sehen sein wird.[7] Die Dokumentation wurde zusammen mit Aviciis letztem Auftritt im Ushuaïa Ibiza am 28. August 2016 unter dem Titel Avicii - My Last Show veröffentlicht.[8]

Der Film wurde im November 2024 in der Kategorie Bester internationaler Dokumentarfilm auf dem Internationalen Filmfestival in Stockholm nominiert und gewann im Januar 2025 den Guldbaggen Award in der Kategorie Bester Schnitt.[9][10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Tribeca Festival 2024 Schedule. In: Tribeca Festival. 30. April 2024, archiviert vom Original am 30. April 2024; abgerufen am 4. April 2025 (englisch).
  2. Christian Eede: New Avicii documentary, I'm Tim, to debut at Tribeca Film Festival (Memento des Originals vom 30. April 2024 im Internet Archive) In: DJ Mag, 19. April 2024. Abgerufen am 4. April 2025 (englisch). 
  3. Avicii – I'm Tim. In: Tribeca Film. 19. April 2024, archiviert vom Original am 30. April 2024; abgerufen am 4. April 2025 (englisch).
  4. Christian Eede: Avicii documentary set for release in 2023 (Memento des Originals vom 30. April 2024 im Internet Archive) In: DJ Mag, 24. September 2021. Abgerufen am 4. April 2025 (englisch). 
  5. Avicii: "Avicii – I'm Tim", a new documentary from @candamofilm, has been included as an Official Selection of the 2024 Tribeca Festival. The film expertly uncovers the genius behind Tim's music through exclusive interviews and never before seen footage. Tribeca takes place Jun 5–16, 2024 in NYC. Wider release to be confirmed. In: Instagram. 19. April 2024, abgerufen am 4. April 2025 (englisch).
  6. Stockholm International Film Festival proudly presents the programme 2024 In: Stockholm International Film Festival, 9. Oktober 2024. Abgerufen am 4. April 2025 (englisch). 
  7. Katie Bain: New Avicii Documentary Is Coming to Netflix In: Billboard, 4. November 2024. Abgerufen am 4. April 2025 (englisch). 
  8. Netflix Announces Release of the Documentary Avicii – I'm Tim and Avicii's Last Show From Ibiza's Ushuaïa In: Netflix, 4. November 2024. Abgerufen am 4. April 2025 (englisch). 
  9. Stockholm International Film Festival. In: www.stockholmfilmfestival.se. Abgerufen am 4. April 2025 (sv-se).
  10. Årets Guldbaggevinnare! In: Guldbaggen 2025. 13. Januar 2025, abgerufen am 4. April 2025 (amerikanisches Englisch).