Zum Inhalt springen

Aston Martin DBR5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aston Martin DBR5
Konstrukteur: Aston Martin
Designer: Ted Cutting
Vorgänger: DBR4
Nachfolger: AMR 21
Technische Spezifikationen
Chassis: Stahlrohrrahmen
Motor: Aston Martin RB6, 2,5l I6
Gewicht: 575
Reifen: Dunlop
Statistik
Fahrer: Roy Salvadori, Maurice Trintignant
Team: David Brown Corporation
Erster Start: Großer Preis  1960
Letzter Start: Großer Preis  1960
Starts Siege Poles SR
1
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden: — über 0 km

Der Aston Martin DBR5 (auch bekannt als DBR5/250) ist ein Formel-1-Rennwagen des Autoherstellers Aston Martin, der damals zum Technologieunternehmen David Brown Corporation gehörte.[1]

Nach den Misserfolgen des DBR4 in der Automobil-Weltmeisterschaft 1959 wurde ein neues, kleineres und schnelleres Fahrzeug, der DBR5, gebaut. Nachdem auch dieser aufgrund seiner überholten Frontmotorkonstruktion in der von Mittelmotorwagen dominierten Automobil-Weltmeisterschaft 1960 versagt hatte, zog sich Aston Martin aus der Formel 1 zurück.[2]

Der DBR5 wurde von Ted Cutting entworfen. Er hat eine Fünfgangschaltung und Frontmotor. Die Reifen des Wagens wurden von der Firma Dunlop geliefert, der Wagen selbst wog dank seines Stahlrahmens 575 kg. Die Fahrer im Jahr 1960 waren Roy Salvadori und Maurice Trintignant.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Aston Martin DBR5 • STATS F1. Abgerufen am 20. November 2019.
  2. Maurice Hamilton: A brief history of Aston Martin and F1. In: espn.com. 30. September 2017, abgerufen am 4. Juni 2025 (englisch).
  3. Aston Martin DBR5 (1960). Abgerufen am 20. November 2019 (britisches Englisch).