Zum Inhalt springen

Assaba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
NouakchottTrarzaDakhlet NouadhibouBraknaGorgolGuidimakaAssabaTagantInchiriHodh El GharbiAdrarTiris ZemmourHodh Ech CharguiSenegalMaliMarokkoSpanien (Kanarische Inseln)Westsahara: de-facto teils zu Marokko und vollständig von Marokko beanspruchtAlgerien
Lage der Verwaltungsregion Assaba in Mauretanien

Assaba (arabisch ولاية العصابة, DMG Wilāyat al-ʿAṣāba) ist eine Verwaltungsregion im Süden des westafrikanischen Landes Mauretanien. Die Hauptstadt ist Kiffa.[1]

Das Gebiet von Assaba liegt in der Sahelzone und nimmt im Süden von Mauretanien den Westen des Landschaftsbeckens El Hodh ein, das sich über den Oued Karakoro nach Südwesten zum Senegal-Flusssystem öffnet. Zu Assaba gehören aber auch im Westen die als Assaba-Massiv bekannten vielfach zergliederten südwestlichen Ausläufer des Tagant-Plateaus[2] und westlich davon ein Stück des westmauretanischen Tieflands südöstlich der Wüste Erg Amatlich, Aftoût genannt.[3][4] Die Verwaltungsregion reicht im Süden bis an die Grenze zwischen Mali und Mauretanien und hat eine Fläche von 35.984 km².[5] Benachbarte Verwaltungsregionen sind im Uhrzeigersinn Guidimaka, Gorgol und Brakna im Westen, Tagant im Norden und im Osten Hodh El Gharbi.

Départements in Assaba

Die Bevölkerungszahl der Region hat in den Jahren 2000 bis 2023 von 242.265 auf 451.804 Einwohner zugenommen.[5]

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Assaba gliedert sich in fünf Moughataa genannte Départements, benannt nach den jeweiligen Hauptstädten:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Assaba bei Geonames
  2. El ’Açâba bei Goenames
  3. Erg Amatlich bei OpenStreetMap
  4. Der Begriff Aftoût wird in Mauretanien mehrfach zur Kennzeichnung einer landschaftlichen Depression (Senke) verwendet.
  5. a b Citypopulation: Mauretanien: Verwaltungsgliederung

Koordinaten: 16° 37′ N, 11° 24′ W