Zum Inhalt springen

Arndt Reuning

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arndt Reuning (* 1972 in Lich) ist ein deutscher Chemiker sowie freier Hörfunk- und Wissenschaftsjournalist.

Er studierte in Gießen und Marburg Chemie und schloss 2002 mit seiner Promotion ab. Erste Erfahrung als Journalist hatte er während des Studiums als freier Mitarbeiter der Redaktion „Natur und Wissenschaft“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) gesammelt. Im Herbst 2002 begann er ein wissenschaftsjournalistisches Volontariat beim DLF in Berlin und Köln, gefolgt von einem Jahr im Programm-Trainee des Deutschlandfunks Köln und wechselte die Abteilung und Anstellung in die Redaktion „Forschung aktuell“. Seit 2006 ist er freier Wissenschaftsjournalist wesentlich für den Hörfunk tätig. In dieser Zeit war er zwei Jahre als Wissenschaftsreporter in den USA.

Seit 2010 engagiert er sich als ehrenamtlicher im Vorstand der Wissenschafts-Pressekonferenz.[1]

Er ist Autor von mehreren Ausgaben der täglichen Sendung „Hintergrund“, diversen Ausgaben von „Wissenschaft im Brennpunkt“ sowie fast täglich in der Sendung „Forschung aktuell“ des Deutschlandfunks.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) – FONA. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2018; abgerufen am 17. Oktober 2018.
  2. Arndt Reuning ausgezeichnet:UMSICHT Wissenschaftspreis 2011 an Deutschlandfunk-Autor (Memento vom 29. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  3. Martin Dziura, Tobias Bedranowsky: JournalistenPreise.de – ARGUS-Medienpreis. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2018; abgerufen am 25. November 2018 (englisch).
  4. Preise – Ausgezeichnete Autoren. In: Deutschlandfunk. (deutschlandfunk.de [abgerufen am 17. Oktober 2018]).
  5. ACHEMA online – ACHEMA-Medienpreis. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2018; abgerufen am 17. Oktober 2018.