Zum Inhalt springen

Alastaro Circuit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alastaro Circuit
Alastaro Circuit Motorsport Center
Alastaron Moottorirata

Adresse:
Alastaro Circuit / Resykli Oy
Jarno Saarisentie
32560 Virttaa

Alastaro Circuit (Finnland)
Alastaro Circuit (Finnland)
Finnland Virttaa, Loimaa, Finnland
60° 58′ 21″ N, 22° 40′ 5,2″ OKoordinaten: 60° 58′ 21″ N, 22° 40′ 5,2″ O
Streckenart: permanente Rennstrecke
Eigentümer: Tero Tupala
Baubeginn: 1979
Eröffnung: 1980
Zeitzone: UTC+2
Full Circuit
Streckendaten
Streckenlänge: 2,721 km (1,69 mi)
Kurven: 11
Rekorde
Streckenrekord:
(Formelwagen)
1.09.567 min
(Michael Belov / RUS, Tatuus AbarthNordeuropäische Formel-4-Meisterschaft, 2018)
Streckenrekord:
(Motorrad)
1.17.049 min
(Eeki Kuparinen, Kawasaki, Nordic Super Bike[1], 2018_08_05)
Folkrace Strecke
Streckendaten
Streckenlänge: 1,800 km (1,12 mi)
Kurven: 10
Rekorde
Streckenrekord:
(Motorrad)
1.15.091 min
(Niko Lehtiranta, Honda, 2016_08_07)
alastarocircuit.fi

Der Alastaro Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in Loimaa, Finnland. Die Rennstrecke ist nach der ehemaligen Gemeinde Alastaro (heute Teil der Stadt Loimaa) benannt, an der die Rennstrecke grenzte.

Streckenbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Letzte Kurve des Alastaro-Circuits

Die asphaltierte permanente Rundstrecke ist 2.721 Meter lang und 12 bis 15 Meter breit, sie wird im Uhrzeigersinn gefahren.

Teil der Anlage ist auch eine lange Gerade für Dragster-Rennen, sowie Schotterpisten für Rallye-Wertungsprüfungen, Rallyesprints und Jokamiehenluokka-Rennen (auch bekannt als Folkrace). Bis 2006 wurden hier auch sporadisch Rallycross-Wettbewerbe ausgefahren, damals war der Austragungsort unter dem Namen Alastaron Moottorirata bekannt.

Die Folkrace-Bahn ist rund 1,8 Kilometer lang, die Rallye-Wertungsprüfung kann bis auf eine Länge von 10 Kilometer ausgedehnt werden, die Rallyesprint-Strecke wird in verschiedenen Varianten gefahren und bis zu 4 Kilometer lang sein[2].

Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Kurs finden unter anderem Rundstrecken-Rennen, Motocross-Rennen, Motorrad- und Seitenwagenrennen, Traktorpulling-Wettbewerbe und Fahrlehrgänge statt. Truck Racing und Dragster-Rennen sind seit 2015 aus Umweltschutzgründen auf der Anlage untersagt.

Von 2015 bis 2018 war die Rennstrecke ein Austragungsort für Läufe der ehemaligen Nordeuropäischen Formel-4-Meisterschaft.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.alastarocircuit.fi/wp-content/uploads/alastarocircuit-rataennatykset.pdf Offizielle Streckenrekorde
  2. Archivierte Kopie (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) Längenangaben der Rallye- und der Rallyesprint-Strecke