Alàs i Cerc
Erscheinungsbild
Gemeinde Alàs i Cerc | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Lleida | |
Comarca: | Alt Urgell | |
Gerichtsbezirk: | La Seu d’Urgell | |
Koordinaten: | 42° 21′ N, 1° 31′ O | |
Höhe: | 769 msnm[1] | |
Fläche: | 57,36 km²[2] | |
Einwohner: | 322 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 6 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 25718 | |
Gemeindenummer (INE): | 25005 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Mari Carmen Ribó Domenjó | |
Website: | Alàs i Cerc | |
Lage des Ortes | ||
Alàs i Cerc (spanisch Alás Serch) ist eine Gemeinde (municipio) mit 322 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Lleida in der Autonomen Region Katalonien. Zur Gemeinde gehören neben dem Hauptort Alàs die Ortschaften La Bastida d’Ortons, Cerc, El Ges, Ortedó, Torres d’Alàs und Vilanova de Banat.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Alàs i Cerc liegt in den Bergen der südlichen Pyrenäen in einer durchschnittlichen Höhe von ca. 770 m am Segre, der die Gemeinde im Norden begrenzt, in der Nähe zur Grenze nach Andorra. Alàs i Cerc liegt etwa 105 Kilometer nordöstlich von Lleida.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1970 | 1981 | 1990 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 588 | 461 | 403 | 391 | 366 | 322[4] |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Burgruine von Torres
- Stephanuskirche von Alàs
- Justus-und-Pastor-Kirche in Cerc
-
Burgruine von Torres
-
Stephanuskirche
-
Justus-und-Pastor-Kirche
-
Rathaus
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Alàs i Cerc – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Alàs i Cerc – Bevölkerungsentwicklung