Zum Inhalt springen

Adalbert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Adalbert ist ein deutscher männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung des Namens

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern adal „edel“ und beraht „glänzend, berühmt“ zusammen. Eine verkürzte Form des Namens ist Albert.[1][2]

Er entspricht dem altenglischen Æþelbeorht bzw. Æþelbriht, aus dem sich der Nachname Albright entwickelte.

Mögliche Namenstage sind:

Namensvarianten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heilige mit Namen Adalbert bzw. Albert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der heilige Adalbert (Adalbert von Prag) hieß ursprünglich Vojtěch. Den Namen Adalbert erhielt er als Firmnamen von seinem Mentor Adalbert von Magdeburg, dem später heiliggesprochenen Bischof. Darum werden die slawischen Namen Vojtěch, Wojciech usw. als Varianten des Namens Adalbert betrachtet, obwohl sie etymologisch nicht mit dem Namen Adalbert verwandt sind.

Als Heiliger Adalbert bzw. Albert werden außerdem bezeichnet:

Bekannte Namensträger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwischenname

Als Familienname

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Max Adalbert (1874–1933), deutscher Theater- und Filmschauspieler
Wiktionary: Adalbert – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Adalbert. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).
  2. Albert. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).