Zum Inhalt springen

„Diskussion:Roland Koch“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Über-Blick in Abschnitt Roland Kochs Rolle im Fall Nikolaus Brender
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
1 Abschnitt nach Diskussion:Roland Koch/Archiv/2014 archiviert – letzte Bearbeitung: Über-Blick (04.01.2018 02:38:18)
Zeile 3: Zeile 3:
{{Archivübersicht|{{Archiv-Liste Jahre|{{FULLPAGENAME}}/Archiv/|richtung=aufsteigend}}}}
{{Archivübersicht|{{Archiv-Liste Jahre|{{FULLPAGENAME}}/Archiv/|richtung=aufsteigend}}}}
{{Autoarchiv|Alter=180|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=3|Frequenz=ständig}}
{{Autoarchiv|Alter=180|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=3|Frequenz=ständig}}

== Verunfallter Satzbau ==

"Gleichwohl wurde das Gesetz wurde am 17. Juni 2008."

-->> ???

{{unsigned|91.4.173.68|23:41, 4. Aug. 2014 (CEST)}}


== {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks ==
== {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks ==

Version vom 4. Januar 2018, 15:31 Uhr

Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Roland Koch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

GiftBot (Diskussion) 16:52, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Aktelles zu Roland Koch u.a. Anwalt des Autokonzerns Opel in der Abgasaffäre

mir fählt gerade die Zeit und Ruhe das einzuarbeiten, deshalb erstmal hier auf der Diskussionseite:

22:02 Opel gerät tief in den Strudel der Abgasaffäre Opel räumt von Medien aufgedeckte Vorwürfe beim Emissionsschutz ein,
will aber nicht gegen Gesetze verstoßen haben. Das sieht man im Verkehrsministerium anders.
Und setzt Opel eine strenge Frist.
http://www.welt.de/wirtschaft/article155470613/Opel-geraet-tief-in-den-Strudel-der-Abgasaffaere.html

Manipulationsvorwürfe gegen Autokonzern
Dobrindts Experten bezweifeln Opels Erklärung
Stand: 18.05.2016 21:13 Uhr
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/opel-127.html

ALEXANDER DOBRINDT SETZT 14-TAGE-FRIST
Die Zweifel am Opel-Diesel wachsen
von: Lukas Bay
Datum: 18.05.2016 20:40 Uhr
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/alexander-dobrindt-setzt-14-tage-frist-die-zweifel-am-opel-diesel-wachsen/13612950.html

Dass Politiker etwas gleicher als andere sind oder sich zumindest so sehen, stellte auch der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) klar,
als er 2009 die Vertragsverlängerung des ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brender verhindern wollte (und letztlich auch verhinderte).
In einem Interview zu jener Zeit sagte Koch: »Politiker sind nicht eine Gefahr für die Demokratie, sondern ihre Grundlage.« 
http://www.main-echo.de/ueberregional/politik/art20501,4102295

VERANSTALTUNGSBEITRÄGE
Politikberatung ist die Bringschuld der Ökonomik
Von MAXIM ASJOMA
Berlin, 2. Mai 2016
http://www.kas.de/wf/de/33.45046/

--Über-Blick (Diskussion) 23:43, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Roland Kochs Rolle im Fall Nikolaus Brender

wird im Lemma Nikolaus Brender ausführlich dargestellt, doch hier im Lemma nur kurz

das ist die deutschsprachige wikipedia, Manches wird verschwiegen, Vieles gelöscht, versteckt, externalisert etc

vielleicht kümmer ich mich mal bei Gelegenheit darum, ansonsten könnten es auch andere machen.

--Über-Blick (Diskussion) 02:38, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten