„Diskussion:Roland Koch“ – Versionsunterschied
1 Abschnitt nach Diskussion:Roland Koch/Archiv/2014 archiviert – letzte Bearbeitung: Über-Blick (04.01.2018 02:38:18) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{Archivübersicht|{{Archiv-Liste Jahre|{{FULLPAGENAME}}/Archiv/|richtung=aufsteigend}}}} |
{{Archivübersicht|{{Archiv-Liste Jahre|{{FULLPAGENAME}}/Archiv/|richtung=aufsteigend}}}} |
||
{{Autoarchiv|Alter=180|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=3|Frequenz=ständig}} |
{{Autoarchiv|Alter=180|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=3|Frequenz=ständig}} |
||
== Verunfallter Satzbau == |
|||
"Gleichwohl wurde das Gesetz wurde am 17. Juni 2008." |
|||
-->> ??? |
|||
{{unsigned|91.4.173.68|23:41, 4. Aug. 2014 (CEST)}} |
|||
== {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks == |
== {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks == |
Version vom 4. Januar 2018, 15:31 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,2398457,00.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Problem mit Ressource (HTTP-Statuscode 410)
- http://www.tagesschau.de/inland/landtagswahlen22.html
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- http://roland-koch.mobi/
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.tagesschau.de/inland/brief6.html
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- http://www.bundespraesident.de/-,2.672727/Ehrungen-in-Schloss-Bellevue.htm
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/diskussionen/578638
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
– GiftBot (Diskussion) 16:52, 26. Nov. 2015 (CET)
Aktelles zu Roland Koch u.a. Anwalt des Autokonzerns Opel in der Abgasaffäre
mir fählt gerade die Zeit und Ruhe das einzuarbeiten, deshalb erstmal hier auf der Diskussionseite:
22:02 Opel gerät tief in den Strudel der Abgasaffäre Opel räumt von Medien aufgedeckte Vorwürfe beim Emissionsschutz ein,
will aber nicht gegen Gesetze verstoßen haben. Das sieht man im Verkehrsministerium anders.
Und setzt Opel eine strenge Frist.
http://www.welt.de/wirtschaft/article155470613/Opel-geraet-tief-in-den-Strudel-der-Abgasaffaere.html
Manipulationsvorwürfe gegen Autokonzern
Dobrindts Experten bezweifeln Opels Erklärung
Stand: 18.05.2016 21:13 Uhr
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/opel-127.html
ALEXANDER DOBRINDT SETZT 14-TAGE-FRIST
Die Zweifel am Opel-Diesel wachsen
von: Lukas Bay
Datum: 18.05.2016 20:40 Uhr
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/alexander-dobrindt-setzt-14-tage-frist-die-zweifel-am-opel-diesel-wachsen/13612950.html
Dass Politiker etwas gleicher als andere sind oder sich zumindest so sehen, stellte auch der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) klar,
als er 2009 die Vertragsverlängerung des ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brender verhindern wollte (und letztlich auch verhinderte).
In einem Interview zu jener Zeit sagte Koch: »Politiker sind nicht eine Gefahr für die Demokratie, sondern ihre Grundlage.«
http://www.main-echo.de/ueberregional/politik/art20501,4102295
VERANSTALTUNGSBEITRÄGE
Politikberatung ist die Bringschuld der Ökonomik
Von MAXIM ASJOMA
Berlin, 2. Mai 2016
http://www.kas.de/wf/de/33.45046/
--Über-Blick (Diskussion) 23:43, 18. Mai 2016 (CEST)
Roland Kochs Rolle im Fall Nikolaus Brender
wird im Lemma Nikolaus Brender ausführlich dargestellt, doch hier im Lemma nur kurz
das ist die deutschsprachige wikipedia, Manches wird verschwiegen, Vieles gelöscht, versteckt, externalisert etc
vielleicht kümmer ich mich mal bei Gelegenheit darum, ansonsten könnten es auch andere machen.