Primetime-Emmy-Verleihung 2025
Die 77. Emmy-Verleihung in der Sparte Prime Time (im Original: 77th Primetime Emmy Awards) fand am 14. September 2025 im Peacock Theater in Los Angeles statt. Die Veranstaltung wurde live auf CBS und Paramount+ übertragen und von Comedian Nate Bargatze moderiert.[1] In Deutschland wurde die Preisverleihung wie im Vorjahr auf MagentaTV übertragen.[2]
Die Nominierungen in den Kategorien Outstanding Reality Competition und Outstanding Talk Series wurden in der Sendung CBS Mornings bekanntgegeben, weitere Nominierungen wurden am 15. Juli 2025 von Harvey Guillén und Brenda Song präsentiert.[1][3]
Nominierungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sparte Comedy
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beste Comedyserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Abbott Elementary
- The Bear: King of the Kitchen (The Bear)
- Hacks
- Nobody Wants This
- Only Murders in the Building
- Shrinking
Bester Hauptdarsteller – Comedyserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Adam Brody – Nobody Wants This
- Jason Segel – Shrinking
- Martin Short – Only Murders in the Building
- Jeremy Allen White – The Bear: King of the Kitchen (The Bear)
Beste Hauptdarstellerin – Comedyserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Uzo Aduba – The Residence
- Kristen Bell – Nobody Wants This
- Quinta Brunson – Abbott Elementary
- Ayo Edebiri – The Bear: King of the Kitchen (The Bear)
Bester Nebendarsteller – Comedyserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jeff Hiller – Somebody Somewhere
- Ike Barinholtz – The Studio
- Colman Domingo – The Four Seasons
- Harrison Ford – Shrinking
- Ebon Moss-Bachrach – The Bear: King of the Kitchen (The Bear)
- Michael Urie – Shrinking
- Bowen Yang – Saturday Night Live
Beste Nebendarstellerin – Comedyserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Liza Colón-Zayas – The Bear: King of the Kitchen (The Bear)
- Kathryn Hahn – The Studio
- Janelle James – Abbott Elementary
- Catherine O’Hara – The Studio
- Sheryl Lee Ralph – Abbott Elementary
- Jessica Williams – Shrinking
Beste Regie – Comedyserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seth Rogen, Evan Goldberg – The Studio
- Ayo Edebiri – The Bear: King of the Kitchen (The Bear)
- Lucia Aniello – Hacks
- James Burrows – Mid-Century Modern
- Nathan Fielder – The Rehearsal
Bestes Drehbuch – Comedyserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seth Rogen, Evan Goldberg, Peter Huyck, Alex Gregory, Frida Perez – The Studio
- Quinta Brunson – Abbott Elementary
- Lucia Aniello, Paul W. Downs, Jen Statsky – Hacks
- Nathan Fielder, Carrie Kemper, Adam Locke-Norton, Eric Notarnicola – The Rehearsal
- Hannah Bos, Paul Thureen, Bridget Everett – Somebody Somewhere
- Sam Johnson, Sarah Naftalis, Paul Simms – What We Do in the Shadows
Sparte Drama
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beste Dramaserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Andor
- Diplomatische Beziehungen (The Diplomat)
- The Last of Us
- Paradise
- Severance
- Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb (Slow Horses)
- The White Lotus
Bester Hauptdarsteller – Dramaserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sterling K. Brown – Paradise
- Gary Oldman – Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb (Slow Horses)
- Pedro Pascal – The Last of Us
- Adam Scott – Severance
Beste Hauptdarstellerin – Dramaserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kathy Bates – Matlock
- Sharon Horgan – Bad Sisters
- Bella Ramsey – The Last of Us
- Keri Russell – Diplomatische Beziehungen (The Diplomat)
Bester Nebendarsteller – Dramaserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Zach Cherry – Severance
- Walton Goggins – The White Lotus
- Jason Isaacs – The White Lotus
- James Marsden – Paradise
- Sam Rockwell – The White Lotus
- John Turturro – Severance
Beste Nebendarstellerin – Dramaserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Patricia Arquette – Severance
- Carrie Coon – The White Lotus
- Julianne Nicholson – Paradise
- Parker Posey – The White Lotus
- Natasha Rothwell – The White Lotus
- Aimee Lou Wood – The White Lotus
Beste Regie – Dramaserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Adam Randall – Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb (Slow Horses)
- Janus Metz – Andor
- Amanda Marsalis – The Pitt
- John Wells – The Pitt
- Jessica Lee Gagné – Severance
- Ben Stiller – Severance
- Mike White – The White Lotus
Bestes Drehbuch – Dramaserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Joe Sachs – The Pitt
- R. Scott Gemmill – The Pitt
- Dan Erickson – Severance
- Will Smith – Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb (Slow Horses)
- Mike White – The White Lotus
Sparte Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beste Mini- oder Anthologieserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Black Mirror
- Dying for Sex
- Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez (Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story)
- The Penguin
Bester TV-/Streaming-Film
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nonnas
- The Gorge
- Bridget Jones – Verrückt nach ihm (Bridget Jones: Mad About the Boy)
- Mountainhead
Bester Hauptdarsteller – Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Colin Farrell – The Penguin
- Jake Gyllenhaal – Aus Mangel an Beweisen (Presumed Innocent)
- Brian Tyree Henry – Dope Thief
- Cooper Koch – Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez (Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story)
Beste Hauptdarstellerin – Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Cate Blanchett – Disclaimer
- Meghann Fahy – Sirens
- Rashida Jones – Black Mirror
- Michelle Williams – Dying for Sex
Bester Nebendarsteller – Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Javier Bardem – Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez (Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story)
- Bill Camp – Aus Mangel an Beweisen (Presumed Innocent)
- Rob Delaney – Dying for Sex
- Peter Sarsgaard – Aus Mangel an Beweisen (Presumed Innocent)
- Ashley Walters – Adolescence
Beste Nebendarstellerin – Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ruth Negga – Aus Mangel an Beweisen (Presumed Innocent)
- Deirdre O’Connell – The Penguin
- Chloë Sevigny – Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez (Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story)
- Jenny Slate – Dying for Sex
- Christine Tremarco – Adolescence
Beste Regie – Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Philip Barantini – Adolescence
- Shannon Murphy – Dying for Sex
- Helen Shaver – The Penguin
- Jennifer Getzinger – The Penguin
- Nicole Kassell – Sirens
- Lesli Linka Glatter – Zero Day
Bestes Drehbuch – Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jack Thorne, Stephen Graham – Adolescence
- Charlie Brooker und Bisha K. Ali – Black Mirror
- Kim Rosenstock und Elizabeth Meriwether – Dying for Sex
- Lauren LeFranc – The Penguin
- Joshua Zetumer – Say Nothing
Beste Animationsserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bob’s Burgers
- Common Side Effects
- Love, Death & Robots
- Die Simpsons (The Simpsons)
Outstanding Reality Competition Series
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Outstanding Variety Talk Series
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]The Late Show with Stephen Colbert
Outstanding Scripted Variety Series
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Last Week Tonight with John Oliver
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Awards Nominees and Winners bei emmys.com (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Samantha Bellenbaum: Emmy-Verleihung 2025: Hier sind alle Nominierungen. In: serienjunkies.de. 15. Juli 2025, abgerufen am 15. Juli 2025.
- ↑ Alexander Krei: MagentaTV überträgt die Emmy-AwardsVerleihung der Primetime Emmys erneut exklusiv bei MagentaTV. In: dwdl.de. 4. September 2025, abgerufen am 5. September 2025.
- ↑ Die Emmy-Nominierungen 2025: Netflix-Sensation Adolescence ist großer Favorit. In: moviepilot.de. 15. Juli 2025, abgerufen am 15. Juli 2025.
- ↑ Emmys 2025: Das sind die Gewinner. In: filmpluskritik.com. 17. September 2025, abgerufen am 17. September 2025.