Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/archiv-versionen
Alle Texte und Bilder, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen unter der GNU Freie Dokumentationslizenz stehen oder gemeinfrei sein. Sonst liegt eine Urheberrechtsverletzung vor.
Artikel, bei denen ein konkreter Grund vorliegt, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, sollten auf dieser Liste eingetragen werden. Der Artikeltext muss außerdem durch den Baustein {{URV}} ersetzt werden (siehe kasten unten) - der Artikel wird dann zusätzlich unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt. Ein konkreter Grund, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, liegt vor allem dann vor, wenn der Text bei einer Quelle außerhalb der Wikipedia gefunden wurde. Siehe auch Wikipedia:URV und Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten.
Texte, bei denen die Urheberschaft ungeklärt ist, aber keine Quelle gefunden werden konnte, sollten mit dem Baustein {{Urheberrecht ungeklärt}} markiert werden, sie werden dann automatisch in der Kategorie:Wikipedia:Urheberrecht ungeklärt aufgeführt. Solche Artikel gehören nicht auf diese Liste.
Bilder ohne Lizenzangaben sind grundsätzlich verdächtig, gehören aber nicht auf diese Liste. In solchen Fällen sollte der Baustein {{Bild-Lizenz-unbekannt}} auf die Bildseite gesetzt werden - sie werden dann unter Kategorie:Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe gelistet.
Für Informationen zu Werkzeugen zum Aufspüren von Urheberrechtsverletzungen siehe: Wikipedia:Helferlein#Urheberrechtsverletzungen
Alle Texte, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen vom Autor unter der GNU-FDL und CC-BY-SA 4.0 freigegeben worden oder gemeinfrei sein, andernfalls liegt eine Urheberrechtsverletzung (URV) vor. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten.
Artikel, bei denen einige oder alle Versionen Urheberrechtsverletzungen sind, werden auf dieser Seite eingetragen.
- Nicht auf diese Seite gehören
- Bilder, da sie bei der Dateiüberprüfung bearbeitet werden;
- Artikelversionen, die nicht aufgrund von Urheberrechtsverletzungen gelöscht werden sollen. Sie werden bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen gemeldet. Beachte dabei aber Hilfe:Versionslöschung.
- Bevor Du einen Artikel hier einträgst
- Prüfe, ob bereits eine Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegt wurde bzw. auf eine entsprechende E-Mail an das Support-Team hingewiesen wird.
- Prüfe bei Artikeln, die den URV-belasteten Text von der ersten Version an enthalten, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist. Auf unbrauchbare Artikel kannst Du einen Schnelllöschantrag stellen. Bitte gib hier jedoch möglichst nicht die URV als Löschgrund an, sondern die vorliegenden weiteren Mängel.
- Prüfe, ob es keine Übersetzung oder Kopie aus der Wikipedia ist. Falls die ursprünglichen Autoren noch nicht aus der Versionsgeschichte ersichtlich sind, kannst Du für den betroffenen Artikel einen Nachimport beantragen.
- Artikel eintragen
1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:
- Ersetze den Artikeltext durch
{{URV|1=[URL] --~~~~}}
und füge in die eckigen Klammern die Quelle der Urheberrechtsverletzung ein. Der Artikel wird dann unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt. - Trage den Artikel mit Quelle auf dieser Seite unter dem aktuellen Datum ein.
- Beispiel:
# [[Artikel]] von [URL] --~~~~
- Ist es eine Literatur-URV und liegt Dir diese vor, schicke bitte einem der hier aktiven Admins eine Kopie per Mail zu, um die Prüfung zu erleichtern.
2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:
- Um die Anzahl der zu löschenden Versionen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, betroffene Passagen umgehend aus dem Artikel zu entfernen.
- Finde in der Versionsgeschichte des Artikels die letzte Version vor der zu löschenden Stelle und stelle diese Version wieder her:
- Klicke in der Versionsgeschichte auf Zeit und Datum der „guten“ Version, um die Artikelversion anzuzeigen.
- Wähle Seite bearbeiten. Die alte Version wird zum Bearbeiten angezeigt.
- Gib in der Zusammenfassung etwas wie „Wiederherstellung von Version xyz wegen [Grund]“ ein.
- Klicke auf Seite speichern.
- Füge die Informationen für die Versionslöschung unten auf dieser Seite in einem Abschnitt mit dem aktuellen Datum an: einen Link auf den Artikel, die betroffenen Versionen (normalerweise diejenigen ab der mit dem zu löschenden Inhalt bis zu Deiner Wiederherstellung), am besten durch Copy und Paste aus der Versionsübersicht (ein Link auf die einzelnen Versionen ist nicht nötig), bei einer URV die Quelle des urheberrechtsgeschützten Inhalts, wenn möglich als Weblink, und Deine Unterschrift.
- Beispiel:
# [[Artikelname]]: Versionen von 09:54, 18. Jan. 2005 bis 14:21, 24. Feb. 2005 aus [http://www.originalseite.de] --~~~~
3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:
- Der Artikel oder der Absatz wird mit dem Baustein
{{Urheberschaft ungeklärt}}
markiert und im Absatz Urheberschaft ungeklärt gelistet.
- Benutzerinformation und -prüfung
- Kläre den Benutzer/IP, von dem die potentielle URV stammt, mithilfe des Bausteins
{{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}}
auf seiner Diskussionsseite über die Urheberrechtsrichtlinien auf. - Überprüfe anschließend bitte auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Hört der Benutzer trotz Ansprache nicht damit auf, URVen einzustellen, mache den Fall auf der Vandalismusmeldung bekannt.
- Wenn der Verdacht besteht, dass ein Artikel aus einem Printmedium entnommen wurde, dann kann man bei der Bibliotheksrecherche anfragen, ob jemand Zugang zu dem Printmedium hat.
- Löschung und Archivierung
- Die eingetragenen Artikel werden 14 Tage nach Eintrag überprüft und ggf. gelöscht, falls bis dahin die Urheberrechte nicht geklärt sind. Falls der Artikel nicht gelöscht wird, werden alle Versionen, die den betreffenden Text enthalten, verborgen. Zur Begründung für dieses Vorgehen siehe folgende relevanten Diskussionen: [1], [2], [3]. Falls lediglich eine Versionsbereinigung ansteht, wird diese sofort abgearbeitet.
- Abgearbeitete Fälle werden mit einem Haken (
{{j}}
) gekennzeichnet. Abgehakt bedeutet: Der Fall ist erledigt. In der Regel wird noch ein ergänzender Hinweis dazugeschrieben („URV-Versionen wurden versteckt“ / „Freigabe auf Diskussionsseite“, „umgekehrte URV“ …). Auch Artikel, die gelöscht wurden, werden abgehakt, damit der TaxonBot ihren Status erkennen kann. - Erhält das Support-Team (engl.: Volunteer Response Team, VRT) per E-Mail eine gültige Freigabe für einen Artikel, wird dieser automatisch in die Kategorie:Wikipedia:VRTS-Freigabe einsortiert und kann hier abgehakt werden.
- Verzögert sich die Freigabe, kann der entsprechende Artikel in den Absatz Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen verschoben werden. Trifft eine gültige Freigabe erst nach der Löschung des Artikel ein, kann jeder Administrator den Artikel wiederherstellen.
- Für die Archivierung bitte keine „Erledigt-Bausteine“ setzen. Erledigte Altfälle und ehemalige Ungeklärte werden zum jeweils ältesten Tag der aktuellen Fälle verschoben und nach Erledigung der aktuellen Fälle abschnittsweise archiviert.
- Siehe auch
Urheberrechtsfragen | Werkzeuge zum URV-Prüfen | Nachimport | Artikelinhalte auslagern | Bibliotheksrecherche | LK-Altfälle | Liste nicht eingetragener Bausteine
30. November
- Franz Freiherr von Fürstenberg - [4] --ahz 00:53, 30. Nov 2004 (CET)
- SMS Hindenburg - [5] --ahz 00:53, 30. Nov 2004 (CET)
- Steinberg (Oberpfalz) - von hier --[[Benutzer:Diba|diba ✉ ]] 02:50, 30. Nov 2004 (CET)
- Volksverein Mönchengladbach - [6] --Waggerla 甘 12:33, 30. Nov 2004 (CET)
- Albert Bierstadt von [7] --redf0x 14:39, 30. Nov 2004 (CET)
- Wanderer (Automobilabteilung) - [8] --Mijobe 15:45, 30. Nov 2004 (CET)
- Häufigkeitspolygon von [9] --Kam Solusar 15:55, 30. Nov 2004 (CET)
- Bailey-Brücke - [10] --Mijobe 16:48, 30. Nov 2004 (CET)
- D-Brücke - [11] --Mijobe 16:51, 30. Nov 2004 (CET)
- Liebistorf - [12] --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki ?!]] 19:43, 30. Nov 2004 (CET)
- Wilhelm Teudt aus einem Buch, siehe Artikel -- da didi | Diskussion 21:18, 30. Nov 2004 (CET)
- Haus (Astrologie) von wissen.de -- D. Dÿsentrieb ⇌ 21:26, 30. Nov 2004 (CET)
1. Dezember
- Andy Schwanke - von http://www.geocities.com/catstvcux/CatsTV unter Biographie--Factumquintus 06:55, 1. Dez 2004 (CET)
- Bathymetrie - [13] --Mijobe 11:11, 1. Dez 2004 (CET)
- Dr. X - von [14]. --rdb? 16:11, 1. Dez 2004 (CET)
- Alternate Data Streams fast alles von [15]. einstellende ip fällt übrigens zur zeit durch vielfachen vandalismus auf. grüße, Hoch auf einem Baum 16:31, 1. Dez 2004 (CET)
- Informations- und Dokumentationsassisten von [16]. -guety 16:38, 1. Dez 2004 (CET)
- Push-to-talk von [17] --Kam Solusar 17:29, 1. Dez 2004 (CET)
- Mainfrucht stammt zum grossen Teil von [18] --Elfer 18:44, 1. Dez 2004 (CET)
- Wilson-Zyklus von [19] --Superbass 19:07, 1. Dez 2004 (CET)
- Eroberung von Mesopotamien (114) von [20] Anscheinend aus einem Artikel der FAZ -- Timer 19:50, 1. Dez 2004 (CET)
- Destiny's Child stammt von [21] --Boca
- Kallitypie stammt von [22]] Achtung: Text war temporär nicht auffindbar, wird jedoch indiziert. --Boca
- Cranio-Sacral-Therapie von [23] --Nina 22:14, 1. Dez 2004 (CET)
- Neudrossenfeld von [24] --Schubbay 22:33, 1. Dez 2004 (CET)
- Hilus laut Autor aus Wörterbuch der Medizin, 2. Ausgabe, Deutscher Taschenbuch Verlag -- mijobe 22:35, 1. Dez 2004 (CET)
- Ludwig Schick scheint in weiten teilen ein Plagiat von [25] zu sein. --Aineias © 22:37, 1. Dez 2004 (CET)
- Die folgenden Artikel tragen einen URV-Baustein, waren aber hier nicht gelistet - quelle siehe jeweils im Artikel. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 22:46, 1. Dez 2004 (CET)
- Albert Bierstadt
- Antriebskette
- Biesendorf
- Dial IP
- Farbklima
- Galvanismus
- Hermeneutik
- Howlin
- Hundsfisch
- Nittendorf
- Personalvertretung
- Quasikristall
- Robert Gradmann
- Schwefelfarbstoff
- Tracheide
- Weißenfels
- Wir töten Stella (schnellgelöscht, da eh kein Lexikonartikel sondern nur eine Kurzgeschichte)
- bitte mal angucken... -- D. Dÿsentrieb ⇌ 22:46, 1. Dez 2004 (CET)
2. Dezember
- Bild:Wikipedia ARD TagesSchau.jpg Tagesthemen-Screenshot, (c) ARD. Schade eigentlich - mag nicht jemand die ARD anschreiben? -- D. Dÿsentrieb ⇌ 02:17, 2. Dez 2004 (CET)
- Sporternährung stammt von [26] --193.47.104.38 08:26, 2. Dez 2004 (CET)
- Cell-Prozessor copy&paste von heise online, nur erster Satz wenig verändert.[27] --193.47.104.38 08:32, 2. Dez 2004 (CET)
- Rope Skipping von diversen seiten kopiert; Geschichte stammt von [28] andere Teile von [29] alles immer 1:1 kopiert :o( ...Sicherlich 12:30, 2. Dez 2004 (CET)
- Port Multiplier von [30] --Kam Solusar 13:02, 2. Dez 2004 (CET)
- Facility Management-System Quelle: siehe unten im Artikel angegebene. Dickbauch 13:42, 2. Dez 2004 (CET)
- HAR von [31] ...Sicherlich 15:02, 2. Dez 2004 (CET)
- Common Assessment Framework - [32] -- mijobe 15:55, 2. Dez 2004 (CET)
- Rio-Reiser-Haus - große Teile von [33]. --rdb? 19:42, 2. Dez 2004 (CET)
- Stateful Packet Inspection 1:1 übernommen von [34] Eddia 20:21, 2. Dez 2004 (CET)
- Theo Stammen - kopiert bei [35] --ahz 20:36, 2. Dez 2004 (CET)
- GTA San Andreas - kopiert bei hier [36] und noch rotzfrech den Namen des Autors ausgewechselt. --ahz 21:20, 2. Dez 2004 (CET)
- Bild:300px-Walterulbricht.jpeg URV -- laut en:Image:Walterulbricht.jpeg proprietär („fair use“) – also eben nicht unter der GFDL! ...außerdem total POV! -- Sloyment 02:18, 3. Dez 2004 (CET)
3. Dezember
- Wutöschingen - [37] --[[Benutzer:Diba|diba ✉ ]] 02:15, 3. Dez 2004 (CET)
4MATIC in stellen von hier [38] (letzter Forumsbeitrag); zählt forumsbeitrag auch als URV? --BLueFiSH ✉! 05:44, 3. Dez 2004 (CET)wurde überarbeitet, urv-versionen in Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen eingetragen. --BLueFiSH ✉! 23:12, 3. Dez 2004 (CET)- Evangelische Jugend in Bayern von hier [39] bzw. hier [40] --BLueFiSH ✉! 05:48, 3. Dez 2004 (CET)
- Pflanzenölauto - [41] Seefahrt 14:47, 3. Dez 2004 (CET)
- hat sich wohl erledigt laut diskussionsseite Ich bin selbst Verfasser des Artikels, und werde Ihn jetzt nochmals hineinstellen, bitte nicht mehr löschen. Danke, Christiane Schmutterer ...Sicherlich 15:17, 3. Dez 2004 (CET)
- Mohrkirch - von hier: [42] --Nocturne 15:37, 3. Dez 2004 (CET)
- Lindschied [43] --Markus Schweiß, + 16:38, 3. Dez 2004 (CET)
- Rees am Rhein - von [44]. --rdb? 20:08, 3. Dez 2004 (CET)
- Guillain-Barré-Syndrom - von [45]. --rdb? 20:12, 3. Dez 2004 (CET)
- Ald und Ald vt - siehe [46]. --rdb? 22:48, 3. Dez 2004 (CET)
- Polizeitechnische Untersuchung - von Benutzer:No Nonsense Nachgetragen von Peter Lustig 22:53, 3. Dez 2004 (CET)
4. Dezember
- Butterfett von [47] -- Breezie 11:24, 4. Dez 2004 (CET)
- Romantiker durch übersetzung ist neue laufzeit entstanden; ich denke 70 Jahre!? ... außerdem ist der beitrag leider eh kein enzyklopädieartikel. Quelle: ausgewählte philosophische Schriften übersetzt von Alfred Kurella Moskau 1950 ...Sicherlich 12:41, 4. Dez 2004 (CET)
- Sozialpolitik (Schweizer Sicht/Definition) ist eine Kopie von [48] --Voyager 16:09, 4. Dez 2004 (CET)
- Hochdorf LU ist eine verkürzte Version von [49] --Voyager 16:15, 4. Dez 2004 (CET)
- Artikel aus Kategorie:Wikipedia:Urheberrecht ungeklärt:
- Eduard Zirm von [50]
- Feuertahlen von [51]
- Geschichte der Militärmusik Buch im Artikel angegeben: Dr. Bernhard Höfele, die Deutsche Militärmusik
- Hermann Buschkämper aus der Wilhelmshavener Zeitung, 1994 (im Text angegeben)
- Karl Stülpner aus Johannes Pietzonka, "Karl Stülpner - Legende und Wirklichkeit", Sachsenbuch, 1998. (im Artikel angegeben)
- Karl-Adolf Hollidt von [52]
- Klebstoffe von [53] (ausserdem Plurallemma und Doppeleintrag)
- Kriegszustand aus auf Meyers Grosses Taschen Lexikon (so angegeben), ausserdem Trivial, sollte redir auf Krieg sein, denke ich.
- Larisch von [54]
- Möllemann-Flugblatt Volltext des Flugblattes
- Oger von [55] (es gibt eine ältere Version ohne URV)
- Wolfgang Harich (Abschnitt) von [56] (es gibt eine ältere Version ohne URV)
- Collateral von [57]
- bei dieser Gelegenheit möchte ich darum Bitten, ab und an mal in die Kategorie:Wikipedia:Urheberrecht ungeklärt zu schauen. Vielen Dank! -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:00, 4. Dez 2004 (CET)
- Problematisches und unklares aus Kategorie:Wikipedia:Urheberrecht ungeklärt; jeweils verdächtig aber keine Quelle gefunden, oder aus anderem Grund unklar:
- Arabische Philosophie Silbentrennung deutet auf Copy&Paste hin.
- Australian Cattle Dog Die Ursprungsversion sieht sehr nach Copy&Paste aus. Oder nach missverstandener Wiki-Syntax?
- Conchiermaschine Ursprungsversion ist eine längere Bleiwüste
- Allometrie Zitiert aus SEDLAG·WEINERT „Biogeographie, Artbildung, Evolution", Reihe: Wörterbücher der Biologie, Gustav Fischer Verlag, Jena 1981; was ziteirt wurde steht da nicht.
- Genfer Rahmenabkommen (Abschnitt unten) längerer Textauszug aus einem internationalen Vertrag. Vermutlich PD... oder doch nicht?
- Iannis Xenakis Text stimmt mit [58] überein - kann aber auch sein, dass die aus der Wikipedia geklaut haben.
- Kinderzirkus Ursprungsversion ist eine lange Bleiwüste mit einigen Quell-Links (den exakten Text hab' ich aber nicht gefunden). Wenn's keine URV ist, ist es vermutlich elaborate Werbung...
- Magnus von Füssen Bleiwüste, mit Bildlegenden unten für Bilder die gar nicht im Artikel sind. Evtl. dem als Literatur angegebenen Ausstellungskatalog entnommen.
- Sowjetunion (Hymne) Die russische Version ist vermutlich PD, die deutsche Übersetzung aber wohl kaum...
- Kruzianer Die Ursprungsversion sieht nach C&P aus, weil sie so ganz ohne einleitung und etwas werbehaft daherkommt. Zudem wäre wohl ein Artikel über das Gymnasium sinnvoller als einer über die Schüler... Löschantrag, oder was?
- Es wäre super, wenn jemand das ein oder andere aufklähren könnte... -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:22, 4. Dez 2004 (CET)
- Alexandertechnik - von [59]. Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen#4. Dezember 2004 bzw. Alexander-Technik. --rdb? 17:51, 4. Dez 2004 (CET)
- Habe Textlöschung nachgeholt. --Idler 23:05, 4. Dez 2004 (CET)
- Peter Jaeggi - von [60]. --rdb? 18:27, 4. Dez 2004 (CET)
- Albert Fish - [61] --ahz 22:00, 4. Dez 2004 (CET)
- Ein Teil der Seite Wörterbuch der Sozialpolitik stammt von [62] --Filzstift ○ 23:22, 4. Dez 2004 (CET)
5.Dezember
- Sicherheitskonferenz -- Benutzer:BLueFiSH.as Nachgetragen von Peter Lustig 06:34, 5. Dez 2004 (CET)
- E-T-A -- Benutzer:Idler Nachgetragen von Peter Lustig 06:42, 5. Dez 2004 (CET)
- The great gatsby - von [63] -- Peter Lustig 08:32, 5. Dez 2004 (CET)
- Lies of silence von hier [64] --BLueFiSH ✉! 08:33, 5. Dez 2004 (CET)
- Joby von hier [65] --BLueFiSH ✉! 08:35, 5. Dez 2004 (CET)
- Pulsweitenmodulation von hier PDF --BLueFiSH ✉! 08:38, 5. Dez 2004 (CET)
- Berg am Laim - von [66] --Unscheinbar 14:22, 5. Dez 2004 (CET)
- Informationskreis für Raumplanung e. V. von [67] und Unterseiten -- Breezie 14:38, 5. Dez 2004 (CET)
- Union Carbide von [68] -- Breezie 14:44, 5. Dez 2004 (CET)
- UMKEHR OSMOSE - von [69]. --rdb? 17:01, 5. Dez 2004 (CET)
- Ruhrkessel von [70] --Markus Schweiß, + 18:42, 5. Dez 2004 (CET)
- Bild:37-13729-sm.jpg - von [71]. --rdb? 19:06, 5. Dez 2004 (CET)
- Hessisches Hinterland von hier --[[Benutzer:Diba|diba ♫]] 19:40, 5. Dez 2004 (CET)
- Flavonide -- dom 21:04, 5. Dez 2004 (CET)
- Kälberblase hier --[[Benutzer:Diba|diba ♫]] 21:27, 5. Dez 2004 (CET)
- Kondylis - [72] -- mijobe 21:58, 5. Dez 2004 (CET)
- Illeosakralgelenk - hier --[[Benutzer:Diba|diba ♫]] 22:07, 5. Dez 2004 (CET)
- Bezirksschornsteinfegermeister von [73] --217 23:21, 5. Dez 2004 (CET)
- Alabaster (Alabama) vom [74] Forensiker 23:59, 5. Dez 2004 (CET)
6. Dezember
- Shorinryu Kyudokan von [75] --ST 00:09, 6. Dez 2004 (CET)