Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt China

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2004 um 18:06 Uhr durch Dishayloo (Diskussion | Beiträge) (Zeichensatzwarnung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieses WikiProjekt soll dazu dienen, die Artikel über China und chinesische Geschichte, Sprache, Schrift und Kultur zu koordinieren und zu fördern. Immer noch weisen die Artikel deutliche Lücken auf und es fehlen Themenbereiche.

Ausserdem beschäftigt sich dieses Projekt mit der Pflege und dem Ausbau des Portal China.

Mitglieder

Tragt Euch ein, wenn ihr aktiv an der Erweiterung und Verbesserung von Artikeln zum Thema China teilnehmen wollt.

aktuelles Thema

Hier wird ein Thema behandelt, an dem momentan aktiv und koordiniert gearbeitet werden sollte. Aktuelles Thema ist die Provinz Henan.

  • Achso, ihr dürft ruhig auch mal Themen hier reinschreiben, wenn das vorherige abgearbeitet ist, ihr braucht da nicht immer auf meinen Anstoss zu warten. :-) -- Dishayloo | Nachricht schreiben/lesen 21:50, 24. Jun 2004 (CEST)
    • Um Henan habe ich mich mal ein wenig gekümmert, könnte aber noch ausgebaut werden. Danach mache ich auch einen Vorschlag ;) --hph 14:13, 27. Jun 2004 (CEST)

andere Themen

Zeichensatzwarnung

In Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Chinesisch#Darstellung im Browser hat jemand darauf hingewiesen, dass es günstig wäre, wenn Artikel mit ostasiatischen Zeichen eine Warnung bekommen; mit Link auf einen Hinweis, wie man entsprechende Zeichensätze nachrüstet. Ich meine dies betrifft nicht nur ostasiatische Zeichen, sondern beispielsweise auch Kyrillisch oder ähnliches. Was meint ihr dazu? -- Dishayloo 18:56, 1. Jun 2004 (CEST)

Ich habe schon überlegt, dass man sowas technisch automatisieren lassen könnte. Die Software könnte ja automatisch erkennen, wenn sich chinesische oder russische Zeichen, aber auch Wikipedia:TeX in einem Artikel befindet und dann automatisch eine Nachricht generieren, müsste man nur mal mit den Programmierern reden. Was haltet Ihr davon? Stern 00:31, 2. Jul 2004 (CEST)
Ich habe mal einen Vorschlag für eien Vorlage ähnlich Vorlage:IPA angelegt: /Schriftzeichen. Dies könnte für alle Artikel mit speziellen Zeichen dienen, also nicht nur chinesischen, sondern auch japanischen, kyrillischen, koreanischen ... Diese Vorlage müsste dann immer am Anfang eines Artikels eingefügt werden. Was meint ihr dazu? -- Dishayloo [ +] 18:06, 27. Aug 2004 (CEST)

Artikelbeginn

In Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Chinesisch#Artikelbeginn gibt es eine Diskussion dazu, wie die Standards für unterschiedliche Sprachen einander angenähert werden können. Wollt ihr etwas dazu beitragen? -- Dishayloo [ +] 08:04, 6. Jul 2004 (CEST)

Umschriftserklärung

Benutzer:PatrickD wollte im Artikel Tao Te King gerne eine Erklärung haben, wieso es verschiedene Schreibweisen gibt. Ich habe das mal testhalber gemacht, bin aber eigentlich dagegen, da es viel mehr Artikel über chinesische, aber auch arabische, russische, ... Artikel git, die das betreffen würde. Dennoch sehe ich das Problem, dass ein Laie sich sicherlich wundert, wieso es verschiedene Schreibweisen des Begriffes gibt. Und sicherlich würde er sich über eine Erklärung freuen. Gibt es eurerseit irgendwelche Vorschläge, wie man das Problem lösen könnte? -- Dishayloo [ +] 00:37, 7. Aug 2004 (CEST)

Fehlende Artikel

Bilder

  • Ich würde mir schematische geschichtliche Karten wünschen, die die Ausbreitung des chinesischen Reiches in jeder Epoche darstellen, so wie in 'GEO-Epoche: Das alte China', nur dass das ja nicht urheberrechtsfrei ist. :-( Wenn jemand die entsprechenden geographischen Daten hat: daraus kann ich mit etwas Aufwand ebenfalls die Karten fertigen. Solche Bilder wären schön zur Illustration des Geschichtsartikels und der Artikel zu den einzelnen Dynastien. -- Dishayloo 09:26, 13. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
    • Die geographischen Daten: da gibts in jeder Bibliothek Atlanten zur Geschichte :-) Kellerassel
    • Kannst du mal konkretisieren, was du mit "geographischen Daten" meinst? Vielleicht kann ich dir dann helfen. --hph 22:20, 17. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
      • Naja, die Grenze verlief 1247 von 23 Grad nördlicher Breite und 57 Grad östlicher Länge nach 45 Grad nB und 17 öL, und von dort nach ... usw. Sind dann vielleicht an die 100 Punkte oder so, die da zusammenkommen. Wenn ich so etwas in einem mir verständlichen Format habe, kann ich daraus eine Karte machen. -- Dishayloo 22:31, 17. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
  • Könnte mit selbsgemachten Bildern aus China dienen, da ich dort öfters beruflich unterwegs bin, weiß nicht ob sowas benötigt wird. wenn ja bitte kontakt. --Chempadre 12:24, 3. Aug 2004 (CEST)

Exzellente Artikel

Teilweise schlagen WikiProjekte Artikel für die exzellenten Artikel auf der Kandidatenliste vor. Sozusagen ist das ein Vorschlag mit Absegnung der Expertengemeinde. Wenn es keinen Widerspruch hier gibt, werden die Artikel auf der Kandidatenliste vorgeschlagen. Wenn wir einen Vorschlag machen, sollten wir auch Verantwortung dafür übernehmen, also Kritik, die auf der Kandidatenliste geäußert wird berücksichtigen und einarbeiten.

siehe auch: Wikipedia:Review

Der Artikel steht auf der Kandidatenliste zur Diskussion. -- Dishayloo [ +] 22:10, 27. Jul 2004 (CEST)

So, der Artikel ist auf der Kandidatenliste gescheitert. Eigentlich sieht er aber nicht so furchtbar aus, ich denke mit etwas Überarbeitung ist der Artikel durchaus hervorragend. Kellerassel, bist Du noch da dran? archivierte Diskussion -- Dishayloo [ +] 09:11, 10. Aug 2004 (CEST)

jetzt im Wikipedia:Review/Erdwissenschaften

Die hier gelaufene Diskussion ist auf die Artikeldiskussion verschoben. -- Herr Klugbeisser 20:18, 15. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel entspricht in der Tat nicht den Qualitätsanforderungen der exzellenten Artikel. Er macht eigentlich einen eher naiven Eindruck auf mich - ich weiß nicht genau, warum. Vielleicht die Abbildung des Autokennzeichens, welches fast die gesamte Seitenbreite einnimmt. -- Herr Klugbeisser 12:14, 3. Aug 2004 (CEST)

Warum ist der Artikel eigentlich unter Schanghai angelegt? Ich kenne keinen Atlas, wo die Stadt allen Ernstes mit Sch am Anfang geschrieben wird. Außerdem sollten wir uns doch auf Pinyin geeinigt haben, oder? Ich würde also stark für eine Umbenennung nach Shanghai votieren. Schaut viel professioneller aus. -- Herr Klugbeisser 08:32, 5. Aug 2004 (CEST)
Hmm, der Artikel ist schon recht lange auf der Liste der Exzellenten, damals waren die Anforderungen nicht so groß wie heute. Zu der Benennung, ja Shanghai sieht besser aus. Schanghai war früher eine übliche Bezeichnung, aber heute finden Google und Uni Leipzig mehr Sachen für Shanghai. Also besser verschieben. Das kannst Du ja mal auf die Diskussionsseite schreiben, damit jemand Einspruch erheben kann, der hier nicht mitliest, und dann verschieben wir das in ein paar Tagen, wenn keine guten Argumente dagegen kommen. Verschieben sollte auch problemlos möglich sein, der Redirect hat keine Versiongeschichte und keine Diskussionsseite. -- Dishayloo [ +] 09:55, 5. Aug 2004 (CEST)
OK, ich habe den Artikel verschoben, da es keinen Widerspruch gab. -- Dishayloo [ +] 09:14, 10. Aug 2004 (CEST)
Ich habe den Artikel mal nach Wikipedia:Review/Wartung getan. -- Dishayloo [ +] 19:15, 26. Aug 2004 (CEST)

Ist auf der Kandidatenliste. -- Dishayloo [ +] 00:07, 23. Aug 2004 (CEST)

Quellen

Hier werden Quellen zu Chinaspezifischen Themen gesammelt, auch wenn man sie gerade nicht selbst verwenden will. Vielleicht findet ja noch jemand anders darin verwertbare Informationen für einen Artikel.

Konventionen

Hilfen