Jom Kippur und Wikipedia:Löschkandidaten/14. Mai 2005: Unterschied zwischen den Seiten
Neubearbeitung auf der Grundlage der englischen Fassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
'''Jom Kippur''' (יום כפור ''Jom Kippūr'', auch ''Yom Kippur'', ist der [[Judentum|jüdische]] '''Versöhnungstag''' und einer der wichtigsten [[Jüdische Feste|Festtage]] nach dem [[Schabbat]]. Im [[Jüdischer Kalender|jüdischen Kalender]] beginnt der Versöhnungstag bei Sonnenuntergang vor dem 10. [[Tischri]] (d.h. September/Oktober), und dauert bis zum nächsten Sonnenuntergang. |
|||
|bgcolor="#FFD3D3" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2005|<small>6. Mai</small>]] |
|||
|bgcolor="#D7D7D7" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Mai 2005|<small>7. Mai</small>]] |
|||
|bgcolor="#DBDBDB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Mai 2005|<small>8. Mai</small>]] |
|||
|bgcolor="#DFDFDF" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Mai 2005|<small>9. Mai</small>]] |
|||
|bgcolor="#E3E3E3" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Mai 2005|<small>10. Mai</small>]] |
|||
|bgcolor="#E7E7E7" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Mai 2005|<small>11. Mai</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Mai 2005|<small>12. Mai</small>]] |
|||
|bgcolor="#EFEFEF" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/13. Mai 2005|<small>13. Mai</small>]] |
|||
|bgcolor="#F7F7F7" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Mai 2005|<small>14. Mai</small>]] |
|||
|bgcolor="#FBFBFB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Mai 2005|<small>15. Mai</small>]] |
|||
|} |
|||
{{Löschkandidaten}} |
|||
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.</small> |
|||
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki> |
|||
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /> |
|||
</nowiki>ersetzen --> |
|||
== [[Roxanne Toly]] == |
|||
In den nächsten Jahren findet Jom Kippur an folgenden Daten statt: |
|||
* [[2005]]: [[13. Oktober]] |
|||
* [[2006]]: [[2. Oktober]] |
|||
* [[2007]]: [[22. September]] |
|||
(Relativ) erfolglose Sportlerin. M.E. fehlt es an Relevanz, jedenfalls teilt der Artikel keine Tatsachen mit, die etwas anderes nahelegen. --[[Benutzer:Lung|Lung]] 00:18, 14. Mai 2005 (CEST)ë |
|||
''Anmerkung: Der Festtag beginnt jeweils am Vorabend des angegebenen Tages.'' |
|||
:Zitat aus der [[Wikipedia:Themendiskussion]] über hinreichende Relevanzkriterien für Sportler: ''Einen anerkannten internationalen Wettkampf/Turnier gewonnen oder auf die ersten Plätze gekommen.'' -- '''Behalten''' -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 00:42, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
::Mir scheint, der Antragsteller kennt sich mit der Materie nicht aus, sonst könnte er den Wert eines dritten Ranges in einem Weltcuprennen besser einschätzen. Behalten --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 00:47, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== |
== [[Alagaësia]] == |
||
Die Einsetzung von Jom Kippur wird im 16. Kapitel von [[Levitikus]] beschrieben (siehe auch [[Exodus]] 30, 10; Levitikus 23, 27-31 und 25, 9; [[Numeri]] 29, 7-11). Er wird als feierlicher Fasttag beschrieben, an dem jede Arbeit verboten ist. Im [[Jerusalemer Tempel]] wurden an diesem Tag [[Opfer (Religion)|Opfer]] dargebracht. Zu dieser Zeit war Jom Kippur der einzige Tag, an dem der [[Hohepriester]] das Allerheiligste im Tempel betreten durfte, um stellvertretend für das Volk die Vergebung der Sünden zu empfangen. |
|||
Überflüssiges Lemma. Redirect auf [[Eragon]] wäre ausreichend. --[[Benutzer:Lung|Lung]] 00:28, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== Bedeutung im Judentum == |
|||
* sehe ich ähnlich, vl. einiges noch dort einarbeiten, sonst eher '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:43, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Jom Kippur gilt als heiligster und feierlichster Tag des jüdischen Jahres. Der Schwerpunkt liegt auf Reue und Versöhnung. Essen, Trinken, Baden, Körperpflege, das Tragen von Leder (einschließlich Lederschuhen) und sexuelle Beziehungen sind an diesem Tag verboten. Das [[Fasten]] - der gänzliche Verzicht auf Essen und Trinken - beginnt kurz vor Sonnenuntergang und endet am folgenden Tag nach Einbruch der Nacht. |
|||
== [[Edith Peter]] == |
|||
Der [[Gottesdienst]] beginnt mit dem Gebet "[[Kol Nidre]]", das vor Sonnenuntergang gelesen wird. ''Kol Nidre'', [[aramäische Sprache|aramäisch]] für "Alle Gelübde", ist eine öffentliche Aufhebung aller Gelübde, die im folgenden Jahr eingegangen werden. Die deutsche Übersetzung dieses Gebets lautet: "Alle Gelübde, Verbote, Bannsprüche, Umschreibungen und Nebenbezeichnungen derselben, Strafen und Schwüre, die wir geloben, schwören, als Bann aussprechen, uns als Verbot auferlegen von diesem Versöhnungstage bis zum Glück bringenden nächsten Versöhnungstag: alle bereue ich, alle seien aufgelöst." Nach jüdischer Tradition betrifft dies ausschließlich Verpflichtungen oder Entsagungen, welche die Person des Gelobenden betreffen, nicht aber Versprechen, die einem Nebenmenschen gegenüber eingegangen werden. |
|||
Relevanz? --[[Benutzer:Lung|Lung]] 00:32, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Jom Kippur ist der Abschluss der zehn Tage der Reue und Umkehr, die am Neujahrstag [[Rosch ha-Schanah]] beginnen. Zwar ist reuevolles Gebet zu allen Zeiten möglich, gilt aber an diesem Tag als besonders wirkungsvoll. |
|||
:Zitat aus der [[Wikipedia:Themendiskussion]] über hinreichende Relevanzkriterien für Sportler: ''Einen anerkannten internationalen Wettkampf/Turnier gewonnen oder auf die ersten Plätze gekommen.'' -- '''Behalten''' -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 00:41, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
::<ironie> Diese Dame ist in einem Abfahrtsrennen schliesslich "nur" Zweite geworden und hat im Abfahrtsweltcup "nur" den siebten Platz erreicht. Also viiiiiiel zu wenig, um dafür Speicherplatz zu verschwenden. </ironie> Natürlich '''behalten''' --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 00:51, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Nam Wah Pai]] == |
|||
Das Morgengebet enthält zahlreiche [[Litanei]]en und Bitten um Vergebung, die auf hebräisch ''Selichot'' genannt werden. |
|||
Benötigt jeder der (ca. 400) Kung Fu Stile ein eigenes Lemma? --[[Benutzer:Lung|Lung]] 00:45, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Bin kein Kenner, aber offenbar kann man zumindest zu diesem Stil soviel sagen, daß es zu einem Artikel reicht. Wo sind denn die anderen ca. 399 Stile? '''Behalten''' --[[Benutzer:Media lib|มีชา]] [[Benutzer Diskussion:Media_lib|<small>disk.</small>]] 06:10, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Gemäß [[Maimonides]] "hängt alles davon ab, ob die Verdienste eines Menschen die von ihm begangenen Fehler überwiegen". Deshalb sind zahlreiche gute Taten vor dem Urteil am Versöhnungstag angebracht. Wer von Gott als wertvoll erachtet wird, wird ins Buch des Lebens eingeschrieben, und so wird im Gebet gesagt: "Schreibe uns ins Buch des Lebens ein". Auch begrüßt man sich mit den Worten: "Mögest du (im Buch des Lebens) für ein glückliches Jahr eingeschrieben werden." |
|||
::wenn es stimmt, dann sollte es bleiben dürfen, es klingt (mir) aber ein wenig - ja sagen wir: ''"märchenhaft"'', bitte daher unsere Wikipediakampffraktion um Textüberprüfung und ev. Nachbesserung(en). [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]] 11:07, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Auch nach der Zerstörung des zweiten Tempels im Jahre [[70]] wurde der Versöhnungstag beibehalten. "Auch ohne dargebrachte Opfer bewirkt der Tag an sich Versöhnung" ([[Midrasch]] ''Sifra'', Emor, XIV). Nach der jüdischen Lehre ist der Tag nutzlos, solange er nicht von Reue begleitet ist. Das reuevolle Eingeständnis von Sünden war eine Bedingung zur Sühne. "Der Versöhnungstag befreit von Sünden gegen Gott, jedoch von Sünden gegen den Nächsten erst, nachdem die geschädigte Person um Verzeihung gebeten worden ist" ([[Talmud]] Joma VIII, 9). Daher stammt der Brauch, am Vorabend des Fasttages alle Streitigkeiten beizulegen. Am Versöhnungstag erhalten auch die Seelen der Toten Vergebung. Im Gebet ''Jiskor'' wird in der Synagoge der Verstorbenen gedacht. |
|||
== [[Boyer-Moore-Algorithmus]] == |
|||
Im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung ist Jom Kippur kein trauriger Tag. [[Sephardim|Sephardische]] Juden bezeichnen diesen Festtag als "weißen Fasttag". Viele Juden pflegen sich an diesem Tag weiß zu kleiden, als Symbol der Reinheit von Sünden. |
|||
Nur Java Code und auch noch falsch. Beschreibt gar nichts zum Algorithmus. So nur '''Löschen''' --[[Benutzer:Media lib|มีชา]] [[Benutzer Diskussion:Media_lib|<small>disk.</small>]] 06:08, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
so eigentlich '''schnell löschen'''. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 11:13, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
==[[Boyer-Moore-Horspool-Algorithmus]]== |
|||
In der jüdischen Literatur spielt Jom Kippur eine große Rolle, so beispielsweise bei dem [[jiddisch]]en Autor [[Shalom Aleichem]]. |
|||
siehe eins drüber... --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 10:18, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Silberspiegel]] (erledigt, Redirect) == |
|||
== Liturgie == |
|||
Ein Chemie-Experiment ist wohl nicht das, was jemand sucht, der das Stichwort "Silberspiegel" nachschlägt. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:27, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Schon am Vorabend wird der [[Tallit]] angezogen - das einzige Mal im Jahr, in dem dies während eines Abendgebets geschieht. Eine weitre Besonderheit ist das Gebet ''Neïlah'', worin der Abschluss des Tages thematisiert wird. Der endgültige Abschluss von Jom Kippur wird mit dem [[Schofar]] bekanntgegeben. Sowohl in [[Israel]] als auch außerhalb dauert das Fest einen ganzen Tag. |
|||
: Sondern?--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 11:28, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Nun, zum Beispiel eine Erklärung, was ein Silberspiegel ist, wann er aufgekommen ist, wer ihn erfunden hat, etc. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:36, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Gemäß talmudischer Überlieferung öffnet Gott am ersten Tag des Jahres drei Bücher: eines für die ganz Schlechten, ein zweites für die ganz Frommen, und das dritte für die überwiegenden Durchschnittsmenschen. Das Schicksal der ganz Schlechten und der ganz Frommen wird sogleich entschieden; die Entscheidung über die Durchschnittsmenschen wird jedoch bis Jom Kippur aufgehoben, an dem das Urteil für alle gefällt wird. Im Gebet ''Unetane Tokef'', das [[Leonard Cohen]] auszugsweise in der englischen Fassung vertont hat, heißt es: |
|||
* sieht mir nach Gebrauchsanweisung eines Schulexperimentes oder Chemiekastens aus, vielleicht in ein zwei Sätzen bei [[Silbernitrat]] einarbeiten, so eher '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 12:02, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
* hier [[Tollensprobe]] besser erklärt--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 12:14, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Vorschlag: |
|||
:"Am Neujahrstag werden sie eingeschrieben und am Versöhnungstag besiegelt, wie viele dahinscheiden sollen und wie viele geboren werden, wer leben und wer sterben soll, wer zu seiner Zeit und wer vor seiner Zeit, wer durch Feuer und wer durch Wasser, wer durch Schwert und wer durch Hunger, wer durch Sturm und wer durch Seuche, wer Ruhe haben wird und wer Unruhe, wer Rast findet und wer umherirrt, wer frei von Sorgen und wer voll Schmerzen, wer hoch und wer niedrig, wer reich und wer arm sein soll. Doch Umkehr, Gebet und Wohltun wenden das böse Verhängnis ab." |
|||
#Verschieben nach Silberspiegel-Probe (oder Silberpsiegelprobe?) |
|||
#Was geht in [[Tollensprobe]] einarbeiten |
|||
#redirect von Silberspiegel-Probe auf [[Tollensprobe]] |
|||
-[[Benutzer:Hati|Hati]] 12:38, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Alternativvorschlg: Begriffsklärung einrichten:<br \> |
|||
Im Zentrum der Liturgie steht das Sündenbekenntnis, das im Unterschied zum [[Katholizismus]] in der jüdischen Tradition stets kollektiv abgelegt wird. "Denn wir sind nicht frechen Angesichtes und hartnäckig, vor dir zu sagen, wir seien Gerechte und hätten nicht gesündigt, in Wahrheit haben wir gesündigt." |
|||
'''Silberspiegel''' bezeichnet |
|||
* Einen [[Spiegel]] dessen refelktierende Schicht aus Silber bersteht |
|||
* In der Chemie das ausfallen von Silber au einer ammoniakalischen Silbernitratlösung, siehe [[Tollensprobe]]<br \> |
|||
--[[Benutzer:EoltheDarkelf|EoltheDarkelf]] 12:52, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Noch lieber: Statt Alternative '''zusätzlich''' die Begriffsklärung. -[[Benutzer:Hati|Hati]] 12:54, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Die traditionellen Melodien und Klagegesänge drücken gleichermaßen die Unsicherheit des einzelnen Menschen angesichts eines ungewissen Schicksals aus, wie auch die kollektive Erinnerung an vergangene Größe. Am Versöhnungstag suchen Juden die ausschließliche Beschäftigung mit geistigen Dingen. In der [[Haftara]] des Morgengottesdienstes wird ein Abschnitt aus dem Buch [[Jesaja]] vorgelesen, in dem der biblische Prophet die Bedeutung des echten Fastens erläutert. "Das ist ein Fasten, wie ich es liebe: die Fesseln des Unrechts zu lösen, die Stricke der Unterdrückung zu lösen, die Versklavten freizulassen, jedes Joch zu zerbrechen. Wenn du einen Nackten sieht, bekleide ihn, und dem, der deines Fleisches ist, entziehe dich nicht. Dann wird wie die Morgenröte dein Licht anbrechen und deine Heilung rasch aufsprießen, deine Gerechtigkeit wird vor dir hergehen und die Herrlichkeit des Ewigen wird dich aufnehmen." (Kapitel 58, 6-8.) |
|||
* leider gerade nicht soviel Zeit zum Recherchieren, kann es aber sein, das die Herstellung von Silberspiegeln identisch mit der Tollensprobe ist (werde nachher nochmal schauen), ansonsten habe ich gemerkt, das der Artikel [[Spiegel]] hinsichtlich der Produktionsverfahren ausgebaut werden müßte--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:17, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
* der Artikel hier: [http://vision2form.nl/spiegel-geschichte.html] weißt zumindest darauf hin, wenn es so wäre, das Verfahren unter einem Lemma zusammenfassen und redirecten (mein Vorschlag)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:31, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Das Thema ist erledigt und mit Redirect versehen. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 17:49, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Der ernste Charakter, der diesen Tag seit seiner Einsetzung prägt, hat sich bis heute erhalten. Von wenigen Ausnahmen abgesehen dauert der Gottesdienst in sämtlichen jüdischen Gemeinden, von [[orthodoxes Judentum|orthodoxen]] bis zu [[Reformjudentum|liberalen]] Richtungen, den ganzen Tag hindurch. |
|||
== |
== [[Heike Hohlbein]] == |
||
Wenn man davon ausgeht, dass das Verstecken von Elfen und Kobolden im eigenen Garten nicht unbedingt enzyklopädierelevant ist und des weiteren der Pulitzerpreis nie an Frau Hohlbein vergeben wurde (zumindest finde ich dafür keine Belege), dann bleibt von diesem Fan-Artikel nicht mehr viel erhaltenswertes übrig. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:36, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
In biblischen Zeiten galt als wichtigste Zeremonie die Opferung des "[[Sündenbock]]s" (Levitikus 16:8-10), der zu ''Asasel'' in die Wüste geschickt wurde. Gemäss Gesenius, Hoffmann und Oxford Hebrew Dictionary ist ''Asasel'' ein seltenes hebräisches Hauptwort, das "Entlassung" oder "gänzliche Entfernung" bedeutet. Es ist ein alter Fachausdruck für die völlige Beseitigung von Sünde und Schuld der Gemeinschaft, die durch Fortsendung des Bockes in die Wildnis symbolisiert wurde. Zur Erklärung der Bedeutung dieses Wortes sind verschiedene Theorien aufgestellt worden. Im Talmud wird Asasel mit "steiles Gebirge" übersetzt und auf den Felsen in der Wüste bezogen, von dem in späterer Zeit das Tier herabgestürzt wurde. Schon frühzeitig wurde jedoch das Wort Asasel [[Personifikation|personifiziert]], ebenso wie die hebräischen Worte für Unterwelt (''[[Scheol]]'') und Zerstörung (''Abbadon''). Laut dem [[apokryph]]en Buch [[Äthiopisches Henochbuch|Henoch]] ist Asasel oder Asalsel der vornehmste unter den gefallenen Engeln, die die Menschenkinder die Sünde lehrten. Gemäß dieser Interpretation scheint die Idee der Zeremonie darin zu liegen, die Sünden an den bösen Geist zurückzusenden, derem Einfluss sie ihr Entstehen verdankten. Ähnliche Sühneriten haben sich auch in anderen Völkern erhalten. Moderne [[Bibelkritik]]er ordnen die obigen Passagen dem Priesterkodex zu und datieren sie auf ein nachexilisches Datum; sie sehen die Entsendung des Sündenbocks zu Asasel als Einbeziehung einer früher bestehenden Zeremonie. |
|||
wobei man aber sagen muss, dass sie wirklich bei vielen büchern mitgearbeitet hat und als schriftstellerin relevant wäre. so wie der artikel jetzt ist aber sicher nicht. entweder (grundlegend) überarbeiten oder '''löschen''' --[[Benutzer:Gehkadl|Gehkadl]] 11:46, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Einige konservative Bibelexgeten weisen darauf hin, dass der Platz, an den der Bock hingeschickt wird, die "Wildnis" außerhalb des bewohnten Gebiets ist, und dass Asasel weder ein Orts- noch ein Personenname ist. Nach ihrer Meinung wurde der "Bock der Entfernung" einfach "entlassen". |
|||
'''Löschen''' Der Artikel enthält wirklich keinerlei relevante Information. Sollte die Frau wirklich relevant sein, kann man den Artikel genauso gut neu schreiben. [[Benutzer:Philwjan|Philwjan]] 12:14, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
==Siehe auch== |
|||
*[[Kol Nidre]] |
|||
*[[Rosch ha-Schanah]] |
|||
*[[Jüdische Feste]] |
|||
*[[Jom-Kippur-Krieg]] |
|||
*[[Portal Judentum]] |
|||
:Ach ist das lieb! So wäre das schlichtweg zu '''löschen'''. Ich sitze auch ab und zu im Garten und lasse mich inspirieren, allerdings nicht, wie man Elflein und Hexlein versteckt, sondern für Verbesserungen für die Wikipedia. Für einen Pulitzer-Preis müsste doch ein Beleg zu finden sein, außerdem hat so eine Berühmtheit sicher eine eigene Homepage.--[[Benutzer:217.94.162.179|217.94.162.179]] 12:23, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== Weblinks == |
|||
* http://schule.judentum.de/projekt/info/4-2.htm |
|||
* http://www.talmud.de/jmkippur.htm |
|||
* [http://www.geisterarchiv.de/vorschau/aufsaetze/henoch/henoch.html Buch Henoch] |
|||
Lemma erhaltenswert, Artikel fragwürdig. Es sollte zumindest etwas expliziter gemacht werden, dass ihr Mann [[Wolfgang Hohlbein]] ist, dass es zwischen ihnen diverse Kooperationen gab (v.a. im Kinder/"Jugend-" buchbereich, soweit ich weiss) usw. Das mit den Elfenchen ist eher nicht enzyklopädisch.--[[Benutzer:EoltheDarkelf|EoltheDarkelf]] 12:56, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
==[[Matthias Schmidt]]== |
|||
[[Kategorie:Judentum]] |
|||
In der vorliegenden Form verstehe ich überhaupt nicht, worum es geht ... daher fände ich die Löschung, wenn der Beitrag bis dahin nicht überarbeitet ist, nach Ablauf der Frist besser, als dieses unklare Geschwurbel auf die Menschen loszulassen. --[[Benutzer:Lienhard Schulz|Lienhard Schulz]] 17:45, 13. Mai 2005 (CEST) |
|||
[[Kategorie:Feste & Brauchtum (Judentum)]] |
|||
[[Kategorie:Religiöses Fest]] |
|||
::Wohl ein unausgegorener Schnellschuss zur aktuellen Speer-Verfilmung, aber nur dass er mal Doktorand war und in den Sperakten wühlen durfte ist echt wenig. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe Gille]] - [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|(Disk.)]] 17:55, 13. Mai 2005 (CEST) |
|||
[[ar:عيد الغفران]] |
|||
::Mehr habe ich diesem Artikel auch nicht entnehmen können. Der ist ja völlig wirr. Am besten '''schnell entsorgen'''. -- [[Benutzer:Modusvivendi|Modusvivendi]] 19:00, 13. Mai 2005 (CEST) |
|||
[[ca:Iom Kippur]] |
|||
:::Wenigstens sein eigenes Geburtsdatum sollte ein bedeutender Historiker schon kennen... ;-) Aber lassen wir ihm doch die '''7 Tage Zeit''', sich dessen und evtl. einiger seiner Veröffentlichungen zu erinnern. Wenn dann nichts kommt: '''löschen'''. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 19:23, 13. Mai 2005 (CEST) |
|||
[[da:Yom Kippur]] |
|||
[[en:Yom Kippur]] |
|||
:::: Immer wieder begegnen wir der '''verbreiteten Fehlannahme, dass Artikel über unbekanntere Personen von diesen selbst eingestellt werden'''. Es spricht nichts, aber auch gar nichts für die Annahme, dass er selbst sich verewigt hat. Ich vermute eher URV aus Presseartikel. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 19:39, 13. Mai 2005 (CEST) |
|||
[[es:Yom Kippur]] |
|||
[[fr:Yom Kippour]] |
|||
:::::full ack. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 23:37, 13. Mai 2005 (CEST) |
|||
[[he:יום כיפור]] |
|||
[[it:Yom Kippur]] |
|||
[[ja:ヨム・キプル]] |
|||
:Fehler und wirr '''löschen''' -- [[Benutzer:Ehrhardt|Ehrhardt]] 19:26, 13. Mai 2005 (CEST) |
|||
[[nb:Jom kippúr]] |
|||
[[nl:Jom Kippoer]] |
|||
Der Artikel ist nix wert, dem stimme ich zu. Aber der Mann wäre interessant, da sein Speer-Buch von 1982 (damals war er jung), wie derzeit immer wieder betont wird, erstmals mit dem Mythos aufräumt, bahnbrechend war und auch ins Englische und Französische übersetzt wurde. Aber über seinem Lebensweg liegt, dem häufigen Namen bei Google geschuldet, Dunkel. Er war offenbar mal associate professor am Meinecke-Institut in Berlin, dort ist er aber nicht mehr. Die Library of Congress hat zu ihm keine Personennormdaten, wer kann bzw. will totes Holz konsultieren, den Gelehrtenkürschner (1996 auf CD-ROM: Fehlanzeige) oder Who is who (bzw. Varianten)? scheint eine harte Nuss zu sein, ob der Aufwand lohnt? --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 19:37, 13. Mai 2005 (CEST) |
|||
[[nn:Jom kippúr]] |
|||
[[pl:Jom Kippur]] |
|||
auf jeden fall relevant, durch seine (in breloers film auch von [[Joachim Fest]] anerkannte) forschungsleistung, und spätestens jetzt durch die medienaufmerksamkeit. |
|||
[[pt:Yom Kippur]] |
|||
[[sv:Yom Kippur]] |
|||
laut der [http://www2.welt.de/data/2005/04/23/708212.html?s=3 welt] betreibt er ''heute eine erfolgreiche Firma für Anlageberatung'', hat also wohl academia verlassen. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 23:37, 13. Mai 2005 (CEST) |
|||
Vielleicht kann mal jemand infoservice@cortalconsors.de um weitere Infos bitten? --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 23:44, 13. Mai 2005 (CEST) |
|||
::Hi Historiograf, warum glaubst du, dass der Schmidt bei consors, derjenige aus dem Artikel ist? Mir sieht das Foto dort eher nicht der Person ähnlich, die in dem Film von Breloer aufgetreten ist. [[Benutzer:Wolley|Wolley]] 17:00, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Der Löschantrag entspricht sowohl formal (siehe den Löschantrag im Artikel) als auch inhaltlich nicht den Regeln. Er ist deshalb in dieser Form sofort zu entfernen. Ansonsten ist die Sache äußerst relevant. Siehe Breloers "Speer und Er" [http://www.wdr.de/tv/speer_und_er/index.phtml?flash=1] - also '''beahlten und weiterentwicklen'''. -[[Benutzer:Hati|Hati]] 13:09, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Benutzer Wolley nimmt sich dankenswerterweise der Sache an, Anfang nächster Woche wissen wir vielleicht mehr. Bis dahin schadet der LA ja nichts. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 18:19, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Doch, der Aufwand der hier getrieben ist, wäre doch besser in den Artikel gesteckt. Die Diskussion hier enthält mehr Wörter als der Artikel. [[Benutzer:Wolley|Wolley]] 18:34, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[W32/VBSun-A]] == |
|||
Einer von vielen Viren, die zwar ärgerlich, aber nicht wirklich bekannt geworden sind. Auch das Ziel der dDoS-Attacke war eher eine unbedeutendere Seite. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 12:23, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Ich finde, dass das kein Grund ist, den Artikel zu löschen. Wie auf diversen Seiten erörtert zeichnet sich die Wikipedia gerade dadurch aus, dass auch unbedeutendere Themen darin aufgeführt sind. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Unsere_Antworten_auf_Kritik#Was_haben_Laien_bei_der_Schaffung_einer_Enzyklop.C3.A4die_verloren.3F|hier]]. -- '''Behalten''' -- [[Benutzer:Lutz Fechner|Lutz Fechner]] 13:10, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Immerhin hat es zur Medienberichterstattung gereicht (heute online etc). Es gibt Unbekannteres in der Wikipedia, also eher behalten. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 15:26, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:: Dann gab es noch den mit den WM-Tickets, und in zwei Wochen gibt es wieder ein anderes aktuelles Thema, das ausgenutzt wird. Nichts von dauerhafter Bedeutung oder Erinnerungswürdigkeit, '''löschen'''--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 16:16, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Gilsa (Fluss)]] == |
|||
zu dürftig selbst für einen stub -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 12:34, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:abwarten bis zum nächsten Hochwassser. Auch Flüsse wachsen. '''behalten''', der stub ist gültig. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] 13:36, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
::'''Behalten''' [[Benutzer:AN|AN]] 14:18, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Pfrund]] == |
|||
Der oder das Pfrund gibt es nicht, da heißt DIE [[Pfründe]] (Mehrzahl: ''Pfründe'''n''''') und darüber haben wir schon einen Wikipedia Artikel. So weit darf man es mit der [[Singular]][[manie]] bei der Wikipedia auch wieder nicht treiben, sonst muss man noch auch aus der [[Schere]] ein "Scher" und aus der [[Hose]] ein "Hos" machen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]] 12:35, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Das Problem ist, dass [[Pfründe]] nur eine Begriffsklärung ist und damit nichts erklärt. Dehalb: [[Pfründe]] nach [[Pfünde (Begriffsklärung)]] verschieben, dann [[Pfrund]] nach [[Pfründe]] und als durchaus gelungenen stub erhalten und dann Pfrund löschen. -[[Benutzer:Hati|Hati]] 13:00, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Das sehe ich anders: Der ganze Satz inkl. Latein aus [[Pfrund]] steht schon in der BKL. Dieser Satz erklärt in der Tat den Begriff Pfründe für einen ersten Wurf ausreichend. Damit kann dieser völlig überflüssige Pseudosingular in die Tonne. '''Löschen'''. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] 13:19, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Das müssen die Einzahl-Mehrzahl-Spezialisten untereinander ausmachen ;-) -[[Benutzer:Hati|Hati]] 14:55, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Mulatschak (Kartenspiel)]] == |
|||
etwas mehr Erklärung wär selsbst für einen stub nötig -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 12:39, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Scheint eine der zu hunderten existierenden Varianten des ''Karten verteilen - Bieten/Reizen/Ansagen - Stiche machen'' Schemas zu sein - noch dazu eine sehr lokal begrenzte. Also wenn nicht noch ein bisschen Substanz reinkommt, '''löschen'''.--[[Benutzer:EoltheDarkelf|EoltheDarkelf]] 13:02, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
PS: Das Lemma müsste dann aber [[Mulatschak]] heissen. |
|||
== [[Patat]] == |
|||
Scheint unbedeutend, da keine Verlinkung zu Umfeld und bekannteren Persönlichkeiten gegeben wird. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 12:47, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Wenn man ins aktuelle Programm schaut, dann sieht man schon einige bekannte Gesichter. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Aquilon|Aquilon]] 12:56, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:: in der Form ? -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 13:25, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:also ich weiß ja nicht "''Geführt wird die Bühne von einen sehr aktiven Verein''" - ahja .. der da wäre? "''Viele namenhafte Künstler''" die da wären? ''" zu einer der schönsten Kleinkunstbühnen"'' POV ... also IMO muss der artikel stark überarbeitet werden und die relevanz klar werden (namhafte künstler können viele sein) oder '''löschen''' ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 13:31, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::oh aber das haus bzw. der keller scheint verdammt alt "'' im Jahr 19 durch privates Engagement''" ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 13:33, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
::::Jau, bereits des Römischen Ursprungs? ;-) Der Artikel hat '''7 Tage''' [[Benutzer:AN|AN]] 14:17, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Die Schrillmänner]] == |
|||
hier wär wohl noch ein bisschen mehr Substanz nötig -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 12:52, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Artikel wurde erweitert. |
|||
Ja gut, der Artikel wurde in der Form erweitert, dass aus dem letzten Satz hervorgeht - es handelt sich um einen Chor. Freund Google hat mir dann weitergeholfen - es handelt sich um einen schwulen Männerchor, der schon zweimal in den USA aufgetreten ist. Hm, warum steht das im Artikel nicht drin? Entweder aus- (und vor allem umbauen) oder löschen. -- [[Benutzer:Modusvivendi|Modusvivendi]] 16:38, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Broadstairs]] == |
|||
Diesen Info-Umfang hätte ich auch dem Weltatlas entnehmen können. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 12:55, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Dazu müsstest Du aber erstmal wissen, dass Dein Atlas auch zuständig ist.. und nicht etwas das Architekturlexikon (Breite Treppe?). Ist zwar dünn, aber als Städtestub find ichs noch akzeptabel. '''eher behalten'''--[[Benutzer:EoltheDarkelf|EoltheDarkelf]] 13:07, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
::Ergänzen oder '''Löschen''', ist der Form nutzlos --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 13:37, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::Der Reinsteller, [[Benutzer:Delpino]], möge doch die EW-Zahl, Fläche usw. (der en:WP leider nicht bekannt) nachtragen. Dann '''behalten''' [[Benutzer:AN|AN]] 14:12, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Aushilfe]] == |
|||
ein eigentlich selbsterklärendes Wort, bei dem die "verenzyklopädierenden" Sätze nicht viel über das Allgemeinwissens hinaus beitragen. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 13:01, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Der Artikel hilft nicht wirklich weiter. '''löschen'''. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 13:54, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
* wie eine IP hier immer so schön sagt, enthält keinen Nährwert ;-), zumindest sollte da auch etwas arbeitsrechtliches stehen, so ziemlich trivial, '''löschen''' oder ausbauen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 14:39, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
* vielleicht wäre ein Redirect zu [[Geringfügige Beschäftigung]] nicht ganz verkehrt--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 16:26, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:hm, ich weiss aber auch nicht, ob der ganz richtig wäre, da es Aushilfen ja nicht nur im Geltungsbreich deutscher Gesetz gibt. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 18:16, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
* stimmt, daran habe ich nicht gedacht, wie wäre es mit einer BKL unter [[Aushilfstätigkeit]] mit Redirect [[Aushilfe]] (hier gibt es einige Lemmas wie [[McJobs]] oder [[Minijob]] oder [[Studentenjob]])--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 18:51, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Turpansenke]] erledigt, Recirect== |
|||
Falsche Schreibweise, Artikel [[Turfan]] existiert schon. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 13:05, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:falsche schreibweise? hmm ich kenne mich nciht aus aber ''Turfan'' und ''Turpansenke'' klingen schon verdammt unterschiedlich? ist das vielleicht eine alternative schreibweise? dann wäre ein redirect wohl angebracht? ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 13:39, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
::Google liefert auch Turpan. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 13:43, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
::: stimmt, hab es darum jetzt dorthin redirected. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 13:57, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Leistungsmittelwert]] == |
|||
Verquastes Geschwurbel, der Satz "Der Mittelwert der Leistung ist der angefallene Energieanteil der Messperiode, dividiert durch die Messperiodendauer." besagt praktisch nicht anderes als daß eine erbrachte Leistung eben die erbrachte Leistung ist. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 13:16, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Hörsum]] (schnellgelöscht)== |
|||
Artikel dient hauptsächlich der Unterbringung des Links http://www.dorfjugend-hoersum.de . |
|||
:so ist das nix; entweder hier kommt ordentlich substanz hinzu oder '''löschen''' ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 13:28, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
1 Satz+Weblink - Schnellgelöscht [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 18:40, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Programmablauf]] == |
|||
etwas mehr Erklärung z.B. über Anwendungsbereich etc. nötig -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 13:24, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Trivialer geht es kaum - '''Löschen''' [[Benutzer:AN|AN]] 13:48, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Textgebundene Erörtung]] == |
|||
Nicht direkt ein Löschantrag, aber erstmal: orthografisch falsch und außerdem: dieser Artikel ist nirgendwo verlinkt und hat auch keine Links. Lann es sein, daß das Thema schon untern einem anderen Lemma existiert, "Schriftliche Ausarbeitung", "Hausarbeit" oder ähnlich? -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 13:37, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Helmut Kyrieleis]] (erledigt; gelöscht)== |
|||
'''Helmut Kyrieleis''' ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Archäologie|Archäologe]]. - ach ja, und was hat er denn ausgegraben??? -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 13:43, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Ohne "ist ein" hätten wir nur 4 Worte - mit etwas Mut könnte man einen SLA stellen... [[Benutzer:AN|AN]] 13:50, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
::Ich habe den Herrn entsorgt, mit mehr Information kann er wiederkommen. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 16:08, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Burkhardt Wesenberg]] (erledigt; gelöscht)== |
|||
'''Burkhardt Wesenberg''' ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Archäologie|Archäologe]]. -- ach ja und was hat er denn ausgegraben? -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 13:45, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Ohne "ist ein" hätten wir nur 4 Worte - mit etwas Mut könnte man einen SLA stellen... [[Benutzer:AN|AN]] 13:50, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
* '''schnelllöschen''', reicht für einen stub nicht aus --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:47, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
* entsorgt, Information ging dabei keine verloren. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 16:05, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Crash Test Dummies]] == |
|||
Die Jungs hätten schon einen Artikel verdient, aber nicht so etwas. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 14:36, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:'''7 Tage'''. Um die Arbeit zu erleichtern, habe ich [[:en:Crash Test Dummies]] bereits verlinkt. [[Benutzer:AN|AN]] 14:56, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Ich habe den Artikel neu geschrieben und noch einen Weblink eingefügt. Ein richtiger Fan könnte über diese Band wahrscheinlich Bücher füllen, aber ich bin keiner. Gruß -- [[Benutzer:Modusvivendi|Modusvivendi]] 17:09, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
* Diskographie noch übernommen, denke so kanns '''bleiben'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 18:14, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:fein so, '''behalten''' --[[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 18:58, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Life-long-learning]] (erledigt; gelöscht)== |
|||
Ist nahe am SLA dran, keine Definition, trivial und unenzyklopädisch--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 14:51, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
* besser redirect zu [[Lebenslanges Lernen]]?--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 14:53, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Genau, habe [[Lebenslanges Lernen]] auch gerade entdeckt. Dennoch löschen (meinetwegen auch schnelllöschen), die englische Schreibweise ist eh falsch (life-long learning) -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 14:57, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Habe ich aus dem Grunde heute schon einmal schnellgelöscht. Das Lemma taugt nicht einmal zum redirect, das müsste dann wohl lifelong learning heißen, aber in der deutschsprachigen Wikipedia brauchen wir auch nicht für jeden Anglizismus einen redirect. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 15:49, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
* bin mittlerweile auch gegen redirect, so geläufig ist der (d)englische ausdruck auch nicht, also von mir aus [[schnelllöschen]]--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:56, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
**Ich habe es dann mal wieder entsorgt. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 16:02, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Red and Anarchist Skinheads]] == |
|||
''Red and Anarchist Skinheads (RASH) - Größte Vereinigung von [[Kommunismus|kommunistischen]] und [[Anarchismus|anarchistischen]] [[Skinhead]]s ([[Redskin]]s), mit vielen Orts- und Landesgruppen weltweit. Im deutschen Sprachraum rund um die Zeitschrift "Revolution Times" organisiert.'' Vom Informationsgehalt her etwas sehr dünn. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 14:55, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
* eher '''ausbauen''' als löschen (ist ein regulärer stub in meinen Augen), Vorbild könnte z.B. [[SHARP]] sein--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:10, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Generationengerechtigkeit]] == |
|||
'''Da dieser Artikel am 3. Mai zur Löschdiskussion gestellt, jedoch am selben Tag gesperrt wurde, muss die Löschdiskussion hier verlängert werden. Der Artikel ist jetzt entsperrt, einer Verbesserung steht also jetzt nichts mehr im Wege.''' --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<font size="+1">✍</font>]] 15:05, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Nachdem ich Vandalismus in dem Artikel reverted hatte kam dies zum Vorschein. Eine mehr schlechte denn rechte Worterklärung...in der Form imho nicht erhaltenswert. [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 12:34, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
:In zwei Sätzen den {Neutralität}-Baustein verdient zu haben - fast eine Kunst... Wenn niemand binnen 7 Tagen für NPOV-Inhalt sogen kann => '''Löschen''' [[Benutzer:AN|AN]] 12:49, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
* Würde schon fast zum [[Generationenvertrag]] redirecten, wenn sich da nach 7 Tagen nichts tun sollte--[[Benutzer:80.184.130.183|80.184.130.183]] 13:16, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Entweder Informationen über den Forschungsstand und die verschiedenen Meinungen zu diesem Thema, oder '''löschen binnen 7 Tagen'''. -- [[Benutzer:Magnus Nufer|Magnus Nufer]] 13:30, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
* besser gleich '''löschen''', hier wird nicht viel erklärt, sieht eher nach Meinungskundgebung aus--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:44, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
**Zustimmung - '''schnelllöschen'''. In meinen Augen ist das Propaganda übelster Art. -- [[Benutzer:Modusvivendi|Modusvivendi]] 16:26, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Reichelzerrisch]] == |
|||
lokaler Dialekt eines kleinen Ortes (Dorf?) ohne Angaben seines Ursprungs, stattdessen ein mundartlicher Text--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:26, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Wenn da wenigstens eine Übersetzung und die sprachliche Ursprünge diese Kauderwelsches mitgeliefert würden; aber so lässt dieser Artikel den Leser einigermaßen ratlos zurück. In der Form '''löschen'''. Dass es auch anders geht, beweist der Artikel [[Berlinisch]]. -- [[Benutzer:Modusvivendi|Modusvivendi]] 16:15, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
::Scheint beim ersten Lesen alemannische Einflüsse zu haben, mit ein bisschen Bayerisch/fränkisch oder sowas. Aber solange nicht jemand kommt, der wenigstens noch ein paar grundlegende Infos beisteuert, kann man wirklich nur '''löschen'''. Von der Zeifelhaftigkeit des Beispieltextes, der sich mit dem Dorftrottel beschäftigt, mal ganz abgesehen.--[[Benutzer:EoltheDarkelf|EoltheDarkelf]] 18:55, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Allsichtigkeit]] == |
|||
Habe den Eindruck, daß dieser Begriff nicht mit einer feststehenden Bedeutung verbreitet und damit enzyklopädiewürdig wäre. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 16:03, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Schon möglich, dass es das in der Kunstwelt gibt/gab.. aber so ist es wenig erhellend.--[[Benutzer:EoltheDarkelf|EoltheDarkelf]] 18:57, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[St.-James-Konferenz]] == |
|||
In dieser Form erschließt sich mir der Sinn dieser Veranstaltung nicht. -- [[Benutzer:Modusvivendi|Modusvivendi]] 16:08, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Scheint irgendwo aus dem Zusammenhang gerissen, in der Form '''löschen'''. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 16:11, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[:Kategorie:Basketball bei den Olympischen Sommerspielen]] == |
|||
Unbenutzte Kategorie. --[[Benutzer:213.54.214.233|213.54.214.233]] 16:44, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[:Kategorie:Behörden (Militär)]] == |
|||
Ersetzt durch [[:Kategorie:Behörde (Militär)]]. --[[Benutzer:213.54.214.233|213.54.214.233]] 16:42, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Schillergarten (Dresden)]] == |
|||
Auch wenn Schiller hier zu Gast gewesen sein sollte, klingt für mich der Artikel eher nach Werbung für die Gaststätte--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 17:30, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[:Kategorie:Europabgeordneter der FDP]] (erledigt, gelöscht) == |
|||
Falschschreibung, s. [[:Kategorie:Europaabgeordneter der FDP]]. --[[Benutzer:213.54.214.233|213.54.214.233]] 17:50, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
* sowas sollte '''SLA'''-mäßig behandelt werden, wie ich denke ;-)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 18:05, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
Schnellgelöscht. --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo]] [[Benutzer_Diskussion:Bubo bubo|容]] 18:27, 14. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Liste nicht angewandter Erfindungen]] == |
|||
Erfindungen in die [[Liste bedeutender Erfindungen]] eingarbeitet. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 18:38, 14. Mai 2005 (CEST) |
Version vom 14. Mai 2005, 18:58 Uhr
6. Mai | 7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | 12. Mai | 13. Mai | 14. Mai | 15. Mai |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
(Relativ) erfolglose Sportlerin. M.E. fehlt es an Relevanz, jedenfalls teilt der Artikel keine Tatsachen mit, die etwas anderes nahelegen. --Lung 00:18, 14. Mai 2005 (CEST)ë
- Zitat aus der Wikipedia:Themendiskussion über hinreichende Relevanzkriterien für Sportler: Einen anerkannten internationalen Wettkampf/Turnier gewonnen oder auf die ersten Plätze gekommen. -- Behalten -- Triebtäter 00:42, 14. Mai 2005 (CEST)
- Mir scheint, der Antragsteller kennt sich mit der Materie nicht aus, sonst könnte er den Wert eines dritten Ranges in einem Weltcuprennen besser einschätzen. Behalten --Voyager 00:47, 14. Mai 2005 (CEST)
Überflüssiges Lemma. Redirect auf Eragon wäre ausreichend. --Lung 00:28, 14. Mai 2005 (CEST)
- sehe ich ähnlich, vl. einiges noch dort einarbeiten, sonst eher löschen--Zaphiro 15:43, 14. Mai 2005 (CEST)
Relevanz? --Lung 00:32, 14. Mai 2005 (CEST)
- Zitat aus der Wikipedia:Themendiskussion über hinreichende Relevanzkriterien für Sportler: Einen anerkannten internationalen Wettkampf/Turnier gewonnen oder auf die ersten Plätze gekommen. -- Behalten -- Triebtäter 00:41, 14. Mai 2005 (CEST)
- <ironie> Diese Dame ist in einem Abfahrtsrennen schliesslich "nur" Zweite geworden und hat im Abfahrtsweltcup "nur" den siebten Platz erreicht. Also viiiiiiel zu wenig, um dafür Speicherplatz zu verschwenden. </ironie> Natürlich behalten --Voyager 00:51, 14. Mai 2005 (CEST)
Benötigt jeder der (ca. 400) Kung Fu Stile ein eigenes Lemma? --Lung 00:45, 14. Mai 2005 (CEST)
- Bin kein Kenner, aber offenbar kann man zumindest zu diesem Stil soviel sagen, daß es zu einem Artikel reicht. Wo sind denn die anderen ca. 399 Stile? Behalten --มีชา disk. 06:10, 14. Mai 2005 (CEST)
- wenn es stimmt, dann sollte es bleiben dürfen, es klingt (mir) aber ein wenig - ja sagen wir: "märchenhaft", bitte daher unsere Wikipediakampffraktion um Textüberprüfung und ev. Nachbesserung(en). Ilja • 11:07, 14. Mai 2005 (CEST)
Nur Java Code und auch noch falsch. Beschreibt gar nichts zum Algorithmus. So nur Löschen --มีชา disk. 06:08, 14. Mai 2005 (CEST) so eigentlich schnell löschen. --Gerbil 11:13, 14. Mai 2005 (CEST)
siehe eins drüber... --rdb? 10:18, 14. Mai 2005 (CEST)
Silberspiegel (erledigt, Redirect)
Ein Chemie-Experiment ist wohl nicht das, was jemand sucht, der das Stichwort "Silberspiegel" nachschlägt. --Zinnmann d 11:27, 14. Mai 2005 (CEST)
- Sondern?--Gunther 11:28, 14. Mai 2005 (CEST)
- Nun, zum Beispiel eine Erklärung, was ein Silberspiegel ist, wann er aufgekommen ist, wer ihn erfunden hat, etc. --Zinnmann d 11:36, 14. Mai 2005 (CEST)
- sieht mir nach Gebrauchsanweisung eines Schulexperimentes oder Chemiekastens aus, vielleicht in ein zwei Sätzen bei Silbernitrat einarbeiten, so eher löschen--Zaphiro 12:02, 14. Mai 2005 (CEST)
- hier Tollensprobe besser erklärt--Zaphiro 12:14, 14. Mai 2005 (CEST)
Vorschlag:
- Verschieben nach Silberspiegel-Probe (oder Silberpsiegelprobe?)
- Was geht in Tollensprobe einarbeiten
- redirect von Silberspiegel-Probe auf Tollensprobe
-Hati 12:38, 14. Mai 2005 (CEST)
Alternativvorschlg: Begriffsklärung einrichten:
Silberspiegel bezeichnet
- Einen Spiegel dessen refelktierende Schicht aus Silber bersteht
- In der Chemie das ausfallen von Silber au einer ammoniakalischen Silbernitratlösung, siehe Tollensprobe
--EoltheDarkelf 12:52, 14. Mai 2005 (CEST)
- Noch lieber: Statt Alternative zusätzlich die Begriffsklärung. -Hati 12:54, 14. Mai 2005 (CEST)
- leider gerade nicht soviel Zeit zum Recherchieren, kann es aber sein, das die Herstellung von Silberspiegeln identisch mit der Tollensprobe ist (werde nachher nochmal schauen), ansonsten habe ich gemerkt, das der Artikel Spiegel hinsichtlich der Produktionsverfahren ausgebaut werden müßte--Zaphiro 15:17, 14. Mai 2005 (CEST)
- der Artikel hier: [1] weißt zumindest darauf hin, wenn es so wäre, das Verfahren unter einem Lemma zusammenfassen und redirecten (mein Vorschlag)--Zaphiro 15:31, 14. Mai 2005 (CEST)
Das Thema ist erledigt und mit Redirect versehen. --Hansele (Diskussion) 17:49, 14. Mai 2005 (CEST)
Wenn man davon ausgeht, dass das Verstecken von Elfen und Kobolden im eigenen Garten nicht unbedingt enzyklopädierelevant ist und des weiteren der Pulitzerpreis nie an Frau Hohlbein vergeben wurde (zumindest finde ich dafür keine Belege), dann bleibt von diesem Fan-Artikel nicht mehr viel erhaltenswertes übrig. --Zinnmann d 11:36, 14. Mai 2005 (CEST)
wobei man aber sagen muss, dass sie wirklich bei vielen büchern mitgearbeitet hat und als schriftstellerin relevant wäre. so wie der artikel jetzt ist aber sicher nicht. entweder (grundlegend) überarbeiten oder löschen --Gehkadl 11:46, 14. Mai 2005 (CEST)
Löschen Der Artikel enthält wirklich keinerlei relevante Information. Sollte die Frau wirklich relevant sein, kann man den Artikel genauso gut neu schreiben. Philwjan 12:14, 14. Mai 2005 (CEST)
- Ach ist das lieb! So wäre das schlichtweg zu löschen. Ich sitze auch ab und zu im Garten und lasse mich inspirieren, allerdings nicht, wie man Elflein und Hexlein versteckt, sondern für Verbesserungen für die Wikipedia. Für einen Pulitzer-Preis müsste doch ein Beleg zu finden sein, außerdem hat so eine Berühmtheit sicher eine eigene Homepage.--217.94.162.179 12:23, 14. Mai 2005 (CEST)
Lemma erhaltenswert, Artikel fragwürdig. Es sollte zumindest etwas expliziter gemacht werden, dass ihr Mann Wolfgang Hohlbein ist, dass es zwischen ihnen diverse Kooperationen gab (v.a. im Kinder/"Jugend-" buchbereich, soweit ich weiss) usw. Das mit den Elfenchen ist eher nicht enzyklopädisch.--EoltheDarkelf 12:56, 14. Mai 2005 (CEST)
In der vorliegenden Form verstehe ich überhaupt nicht, worum es geht ... daher fände ich die Löschung, wenn der Beitrag bis dahin nicht überarbeitet ist, nach Ablauf der Frist besser, als dieses unklare Geschwurbel auf die Menschen loszulassen. --Lienhard Schulz 17:45, 13. Mai 2005 (CEST)
- Wohl ein unausgegorener Schnellschuss zur aktuellen Speer-Verfilmung, aber nur dass er mal Doktorand war und in den Sperakten wühlen durfte ist echt wenig. --Uwe Gille - (Disk.) 17:55, 13. Mai 2005 (CEST)
- Mehr habe ich diesem Artikel auch nicht entnehmen können. Der ist ja völlig wirr. Am besten schnell entsorgen. -- Modusvivendi 19:00, 13. Mai 2005 (CEST)
- Wenigstens sein eigenes Geburtsdatum sollte ein bedeutender Historiker schon kennen... ;-) Aber lassen wir ihm doch die 7 Tage Zeit, sich dessen und evtl. einiger seiner Veröffentlichungen zu erinnern. Wenn dann nichts kommt: löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 19:23, 13. Mai 2005 (CEST)
- Immer wieder begegnen wir der verbreiteten Fehlannahme, dass Artikel über unbekanntere Personen von diesen selbst eingestellt werden. Es spricht nichts, aber auch gar nichts für die Annahme, dass er selbst sich verewigt hat. Ich vermute eher URV aus Presseartikel. --Historiograf 19:39, 13. Mai 2005 (CEST)
- full ack. grüße, Hoch auf einem Baum 23:37, 13. Mai 2005 (CEST)
- Fehler und wirr löschen -- Ehrhardt 19:26, 13. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel ist nix wert, dem stimme ich zu. Aber der Mann wäre interessant, da sein Speer-Buch von 1982 (damals war er jung), wie derzeit immer wieder betont wird, erstmals mit dem Mythos aufräumt, bahnbrechend war und auch ins Englische und Französische übersetzt wurde. Aber über seinem Lebensweg liegt, dem häufigen Namen bei Google geschuldet, Dunkel. Er war offenbar mal associate professor am Meinecke-Institut in Berlin, dort ist er aber nicht mehr. Die Library of Congress hat zu ihm keine Personennormdaten, wer kann bzw. will totes Holz konsultieren, den Gelehrtenkürschner (1996 auf CD-ROM: Fehlanzeige) oder Who is who (bzw. Varianten)? scheint eine harte Nuss zu sein, ob der Aufwand lohnt? --Historiograf 19:37, 13. Mai 2005 (CEST)
auf jeden fall relevant, durch seine (in breloers film auch von Joachim Fest anerkannte) forschungsleistung, und spätestens jetzt durch die medienaufmerksamkeit.
laut der welt betreibt er heute eine erfolgreiche Firma für Anlageberatung, hat also wohl academia verlassen. grüße, Hoch auf einem Baum 23:37, 13. Mai 2005 (CEST)
Vielleicht kann mal jemand infoservice@cortalconsors.de um weitere Infos bitten? --Historiograf 23:44, 13. Mai 2005 (CEST)
- Hi Historiograf, warum glaubst du, dass der Schmidt bei consors, derjenige aus dem Artikel ist? Mir sieht das Foto dort eher nicht der Person ähnlich, die in dem Film von Breloer aufgetreten ist. Wolley 17:00, 14. Mai 2005 (CEST)
Der Löschantrag entspricht sowohl formal (siehe den Löschantrag im Artikel) als auch inhaltlich nicht den Regeln. Er ist deshalb in dieser Form sofort zu entfernen. Ansonsten ist die Sache äußerst relevant. Siehe Breloers "Speer und Er" [2] - also beahlten und weiterentwicklen. -Hati 13:09, 14. Mai 2005 (CEST)
Benutzer Wolley nimmt sich dankenswerterweise der Sache an, Anfang nächster Woche wissen wir vielleicht mehr. Bis dahin schadet der LA ja nichts. --Historiograf 18:19, 14. Mai 2005 (CEST)
- Doch, der Aufwand der hier getrieben ist, wäre doch besser in den Artikel gesteckt. Die Diskussion hier enthält mehr Wörter als der Artikel. Wolley 18:34, 14. Mai 2005 (CEST)
Einer von vielen Viren, die zwar ärgerlich, aber nicht wirklich bekannt geworden sind. Auch das Ziel der dDoS-Attacke war eher eine unbedeutendere Seite. -- da didi | Diskussion 12:23, 14. Mai 2005 (CEST)
- Ich finde, dass das kein Grund ist, den Artikel zu löschen. Wie auf diversen Seiten erörtert zeichnet sich die Wikipedia gerade dadurch aus, dass auch unbedeutendere Themen darin aufgeführt sind. Siehe dazu auch hier. -- Behalten -- Lutz Fechner 13:10, 14. Mai 2005 (CEST)
- Immerhin hat es zur Medienberichterstattung gereicht (heute online etc). Es gibt Unbekannteres in der Wikipedia, also eher behalten. --Jofi 15:26, 14. Mai 2005 (CEST)
- Dann gab es noch den mit den WM-Tickets, und in zwei Wochen gibt es wieder ein anderes aktuelles Thema, das ausgenutzt wird. Nichts von dauerhafter Bedeutung oder Erinnerungswürdigkeit, löschen--Gunther 16:16, 14. Mai 2005 (CEST)
zu dürftig selbst für einen stub -- WHell 12:34, 14. Mai 2005 (CEST)
- abwarten bis zum nächsten Hochwassser. Auch Flüsse wachsen. behalten, der stub ist gültig. --nfu-peng 13:36, 14. Mai 2005 (CEST)
- Behalten AN 14:18, 14. Mai 2005 (CEST)
Der oder das Pfrund gibt es nicht, da heißt DIE Pfründe (Mehrzahl: Pfründen) und darüber haben wir schon einen Wikipedia Artikel. So weit darf man es mit der Singularmanie bei der Wikipedia auch wieder nicht treiben, sonst muss man noch auch aus der Schere ein "Scher" und aus der Hose ein "Hos" machen! Ilja • 12:35, 14. Mai 2005 (CEST)
Das Problem ist, dass Pfründe nur eine Begriffsklärung ist und damit nichts erklärt. Dehalb: Pfründe nach Pfünde (Begriffsklärung) verschieben, dann Pfrund nach Pfründe und als durchaus gelungenen stub erhalten und dann Pfrund löschen. -Hati 13:00, 14. Mai 2005 (CEST)
- Das sehe ich anders: Der ganze Satz inkl. Latein aus Pfrund steht schon in der BKL. Dieser Satz erklärt in der Tat den Begriff Pfründe für einen ersten Wurf ausreichend. Damit kann dieser völlig überflüssige Pseudosingular in die Tonne. Löschen. --He3nry 13:19, 14. Mai 2005 (CEST)
Das müssen die Einzahl-Mehrzahl-Spezialisten untereinander ausmachen ;-) -Hati 14:55, 14. Mai 2005 (CEST)
etwas mehr Erklärung wär selsbst für einen stub nötig -- WHell 12:39, 14. Mai 2005 (CEST)
Scheint eine der zu hunderten existierenden Varianten des Karten verteilen - Bieten/Reizen/Ansagen - Stiche machen Schemas zu sein - noch dazu eine sehr lokal begrenzte. Also wenn nicht noch ein bisschen Substanz reinkommt, löschen.--EoltheDarkelf 13:02, 14. Mai 2005 (CEST) PS: Das Lemma müsste dann aber Mulatschak heissen.
Scheint unbedeutend, da keine Verlinkung zu Umfeld und bekannteren Persönlichkeiten gegeben wird. -- WHell 12:47, 14. Mai 2005 (CEST)
- Wenn man ins aktuelle Programm schaut, dann sieht man schon einige bekannte Gesichter. Behalten. --Aquilon 12:56, 14. Mai 2005 (CEST)
- in der Form ? -- WHell 13:25, 14. Mai 2005 (CEST)
- also ich weiß ja nicht "Geführt wird die Bühne von einen sehr aktiven Verein" - ahja .. der da wäre? "Viele namenhafte Künstler" die da wären? " zu einer der schönsten Kleinkunstbühnen" POV ... also IMO muss der artikel stark überarbeitet werden und die relevanz klar werden (namhafte künstler können viele sein) oder löschen ...Sicherlich Post 13:31, 14. Mai 2005 (CEST)
- oh aber das haus bzw. der keller scheint verdammt alt " im Jahr 19 durch privates Engagement" ...Sicherlich Post 13:33, 14. Mai 2005 (CEST)
- Jau, bereits des Römischen Ursprungs? ;-) Der Artikel hat 7 Tage AN 14:17, 14. Mai 2005 (CEST)
- oh aber das haus bzw. der keller scheint verdammt alt " im Jahr 19 durch privates Engagement" ...Sicherlich Post 13:33, 14. Mai 2005 (CEST)
hier wär wohl noch ein bisschen mehr Substanz nötig -- WHell 12:52, 14. Mai 2005 (CEST)
Artikel wurde erweitert.
Ja gut, der Artikel wurde in der Form erweitert, dass aus dem letzten Satz hervorgeht - es handelt sich um einen Chor. Freund Google hat mir dann weitergeholfen - es handelt sich um einen schwulen Männerchor, der schon zweimal in den USA aufgetreten ist. Hm, warum steht das im Artikel nicht drin? Entweder aus- (und vor allem umbauen) oder löschen. -- Modusvivendi 16:38, 14. Mai 2005 (CEST)
Diesen Info-Umfang hätte ich auch dem Weltatlas entnehmen können. -- WHell 12:55, 14. Mai 2005 (CEST)
- Dazu müsstest Du aber erstmal wissen, dass Dein Atlas auch zuständig ist.. und nicht etwas das Architekturlexikon (Breite Treppe?). Ist zwar dünn, aber als Städtestub find ichs noch akzeptabel. eher behalten--EoltheDarkelf 13:07, 14. Mai 2005 (CEST)
- Ergänzen oder Löschen, ist der Form nutzlos --ahz 13:37, 14. Mai 2005 (CEST)
- Der Reinsteller, Benutzer:Delpino, möge doch die EW-Zahl, Fläche usw. (der en:WP leider nicht bekannt) nachtragen. Dann behalten AN 14:12, 14. Mai 2005 (CEST)
ein eigentlich selbsterklärendes Wort, bei dem die "verenzyklopädierenden" Sätze nicht viel über das Allgemeinwissens hinaus beitragen. -- WHell 13:01, 14. Mai 2005 (CEST)
- Der Artikel hilft nicht wirklich weiter. löschen. --Zinnmann d 13:54, 14. Mai 2005 (CEST)
- wie eine IP hier immer so schön sagt, enthält keinen Nährwert ;-), zumindest sollte da auch etwas arbeitsrechtliches stehen, so ziemlich trivial, löschen oder ausbauen--Zaphiro 14:39, 14. Mai 2005 (CEST)
- vielleicht wäre ein Redirect zu Geringfügige Beschäftigung nicht ganz verkehrt--Zaphiro 16:26, 14. Mai 2005 (CEST)
- hm, ich weiss aber auch nicht, ob der ganz richtig wäre, da es Aushilfen ja nicht nur im Geltungsbreich deutscher Gesetz gibt. -- southpark 18:16, 14. Mai 2005 (CEST)
- stimmt, daran habe ich nicht gedacht, wie wäre es mit einer BKL unter Aushilfstätigkeit mit Redirect Aushilfe (hier gibt es einige Lemmas wie McJobs oder Minijob oder Studentenjob)--Zaphiro 18:51, 14. Mai 2005 (CEST)
Turpansenke erledigt, Recirect
Falsche Schreibweise, Artikel Turfan existiert schon. -- WHell 13:05, 14. Mai 2005 (CEST)
- falsche schreibweise? hmm ich kenne mich nciht aus aber Turfan und Turpansenke klingen schon verdammt unterschiedlich? ist das vielleicht eine alternative schreibweise? dann wäre ein redirect wohl angebracht? ...Sicherlich Post 13:39, 14. Mai 2005 (CEST)
- Google liefert auch Turpan. --Philipendula 13:43, 14. Mai 2005 (CEST)
- stimmt, hab es darum jetzt dorthin redirected. -- WHell 13:57, 14. Mai 2005 (CEST)
- Google liefert auch Turpan. --Philipendula 13:43, 14. Mai 2005 (CEST)
Verquastes Geschwurbel, der Satz "Der Mittelwert der Leistung ist der angefallene Energieanteil der Messperiode, dividiert durch die Messperiodendauer." besagt praktisch nicht anderes als daß eine erbrachte Leistung eben die erbrachte Leistung ist. -- WHell 13:16, 14. Mai 2005 (CEST)
Hörsum (schnellgelöscht)
Artikel dient hauptsächlich der Unterbringung des Links http://www.dorfjugend-hoersum.de .
- so ist das nix; entweder hier kommt ordentlich substanz hinzu oder löschen ...Sicherlich Post 13:28, 14. Mai 2005 (CEST)
1 Satz+Weblink - Schnellgelöscht Hadhuey 18:40, 14. Mai 2005 (CEST)
etwas mehr Erklärung z.B. über Anwendungsbereich etc. nötig -- WHell 13:24, 14. Mai 2005 (CEST)
- Trivialer geht es kaum - Löschen AN 13:48, 14. Mai 2005 (CEST)
Nicht direkt ein Löschantrag, aber erstmal: orthografisch falsch und außerdem: dieser Artikel ist nirgendwo verlinkt und hat auch keine Links. Lann es sein, daß das Thema schon untern einem anderen Lemma existiert, "Schriftliche Ausarbeitung", "Hausarbeit" oder ähnlich? -- WHell 13:37, 14. Mai 2005 (CEST)
Helmut Kyrieleis (erledigt; gelöscht)
Helmut Kyrieleis ist ein deutscher Archäologe. - ach ja, und was hat er denn ausgegraben??? -- WHell 13:43, 14. Mai 2005 (CEST)
- Ohne "ist ein" hätten wir nur 4 Worte - mit etwas Mut könnte man einen SLA stellen... AN 13:50, 14. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe den Herrn entsorgt, mit mehr Information kann er wiederkommen. --ahz 16:08, 14. Mai 2005 (CEST)
Burkhardt Wesenberg (erledigt; gelöscht)
Burkhardt Wesenberg ist ein deutscher Archäologe. -- ach ja und was hat er denn ausgegraben? -- WHell 13:45, 14. Mai 2005 (CEST)
- Ohne "ist ein" hätten wir nur 4 Worte - mit etwas Mut könnte man einen SLA stellen... AN 13:50, 14. Mai 2005 (CEST)
- schnelllöschen, reicht für einen stub nicht aus --Zaphiro 15:47, 14. Mai 2005 (CEST)
- entsorgt, Information ging dabei keine verloren. --ahz 16:05, 14. Mai 2005 (CEST)
Die Jungs hätten schon einen Artikel verdient, aber nicht so etwas. --Zinnmann d 14:36, 14. Mai 2005 (CEST)
- 7 Tage. Um die Arbeit zu erleichtern, habe ich en:Crash Test Dummies bereits verlinkt. AN 14:56, 14. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel neu geschrieben und noch einen Weblink eingefügt. Ein richtiger Fan könnte über diese Band wahrscheinlich Bücher füllen, aber ich bin keiner. Gruß -- Modusvivendi 17:09, 14. Mai 2005 (CEST)
- Diskographie noch übernommen, denke so kanns bleiben--Zaphiro 18:14, 14. Mai 2005 (CEST)
- fein so, behalten --MilesTeg 18:58, 14. Mai 2005 (CEST)
Life-long-learning (erledigt; gelöscht)
Ist nahe am SLA dran, keine Definition, trivial und unenzyklopädisch--Zaphiro 14:51, 14. Mai 2005 (CEST)
- besser redirect zu Lebenslanges Lernen?--Zaphiro 14:53, 14. Mai 2005 (CEST)
- Genau, habe Lebenslanges Lernen auch gerade entdeckt. Dennoch löschen (meinetwegen auch schnelllöschen), die englische Schreibweise ist eh falsch (life-long learning) -- Arcimboldo 14:57, 14. Mai 2005 (CEST)
- Habe ich aus dem Grunde heute schon einmal schnellgelöscht. Das Lemma taugt nicht einmal zum redirect, das müsste dann wohl lifelong learning heißen, aber in der deutschsprachigen Wikipedia brauchen wir auch nicht für jeden Anglizismus einen redirect. --ahz 15:49, 14. Mai 2005 (CEST)
- bin mittlerweile auch gegen redirect, so geläufig ist der (d)englische ausdruck auch nicht, also von mir aus schnelllöschen--Zaphiro 15:56, 14. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe es dann mal wieder entsorgt. --ahz 16:02, 14. Mai 2005 (CEST)
Red and Anarchist Skinheads (RASH) - Größte Vereinigung von kommunistischen und anarchistischen Skinheads (Redskins), mit vielen Orts- und Landesgruppen weltweit. Im deutschen Sprachraum rund um die Zeitschrift "Revolution Times" organisiert. Vom Informationsgehalt her etwas sehr dünn. --Philipendula 14:55, 14. Mai 2005 (CEST)
- eher ausbauen als löschen (ist ein regulärer stub in meinen Augen), Vorbild könnte z.B. SHARP sein--Zaphiro 15:10, 14. Mai 2005 (CEST)
Da dieser Artikel am 3. Mai zur Löschdiskussion gestellt, jedoch am selben Tag gesperrt wurde, muss die Löschdiskussion hier verlängert werden. Der Artikel ist jetzt entsperrt, einer Verbesserung steht also jetzt nichts mehr im Wege. --Dundak ✍ 15:05, 14. Mai 2005 (CEST)
Nachdem ich Vandalismus in dem Artikel reverted hatte kam dies zum Vorschein. Eine mehr schlechte denn rechte Worterklärung...in der Form imho nicht erhaltenswert. ((o)) Käffchen?!? 12:34, 3. Mai 2005 (CEST)
- In zwei Sätzen den {Neutralität}-Baustein verdient zu haben - fast eine Kunst... Wenn niemand binnen 7 Tagen für NPOV-Inhalt sogen kann => Löschen AN 12:49, 3. Mai 2005 (CEST)
- Würde schon fast zum Generationenvertrag redirecten, wenn sich da nach 7 Tagen nichts tun sollte--80.184.130.183 13:16, 3. Mai 2005 (CEST)
- Entweder Informationen über den Forschungsstand und die verschiedenen Meinungen zu diesem Thema, oder löschen binnen 7 Tagen. -- Magnus Nufer 13:30, 3. Mai 2005 (CEST)
- besser gleich löschen, hier wird nicht viel erklärt, sieht eher nach Meinungskundgebung aus--Zaphiro 15:44, 14. Mai 2005 (CEST)
- Zustimmung - schnelllöschen. In meinen Augen ist das Propaganda übelster Art. -- Modusvivendi 16:26, 14. Mai 2005 (CEST)
lokaler Dialekt eines kleinen Ortes (Dorf?) ohne Angaben seines Ursprungs, stattdessen ein mundartlicher Text--Zaphiro 15:26, 14. Mai 2005 (CEST)
- Wenn da wenigstens eine Übersetzung und die sprachliche Ursprünge diese Kauderwelsches mitgeliefert würden; aber so lässt dieser Artikel den Leser einigermaßen ratlos zurück. In der Form löschen. Dass es auch anders geht, beweist der Artikel Berlinisch. -- Modusvivendi 16:15, 14. Mai 2005 (CEST)
- Scheint beim ersten Lesen alemannische Einflüsse zu haben, mit ein bisschen Bayerisch/fränkisch oder sowas. Aber solange nicht jemand kommt, der wenigstens noch ein paar grundlegende Infos beisteuert, kann man wirklich nur löschen. Von der Zeifelhaftigkeit des Beispieltextes, der sich mit dem Dorftrottel beschäftigt, mal ganz abgesehen.--EoltheDarkelf 18:55, 14. Mai 2005 (CEST)
Habe den Eindruck, daß dieser Begriff nicht mit einer feststehenden Bedeutung verbreitet und damit enzyklopädiewürdig wäre. -- WHell 16:03, 14. Mai 2005 (CEST)
- Schon möglich, dass es das in der Kunstwelt gibt/gab.. aber so ist es wenig erhellend.--EoltheDarkelf 18:57, 14. Mai 2005 (CEST)
In dieser Form erschließt sich mir der Sinn dieser Veranstaltung nicht. -- Modusvivendi 16:08, 14. Mai 2005 (CEST)
- Scheint irgendwo aus dem Zusammenhang gerissen, in der Form löschen. --ahz 16:11, 14. Mai 2005 (CEST)
Unbenutzte Kategorie. --213.54.214.233 16:44, 14. Mai 2005 (CEST)
Ersetzt durch Kategorie:Behörde (Militär). --213.54.214.233 16:42, 14. Mai 2005 (CEST)
Auch wenn Schiller hier zu Gast gewesen sein sollte, klingt für mich der Artikel eher nach Werbung für die Gaststätte--Zaphiro 17:30, 14. Mai 2005 (CEST)
Kategorie:Europabgeordneter der FDP (erledigt, gelöscht)
Falschschreibung, s. Kategorie:Europaabgeordneter der FDP. --213.54.214.233 17:50, 14. Mai 2005 (CEST)
- sowas sollte SLA-mäßig behandelt werden, wie ich denke ;-)--Zaphiro 18:05, 14. Mai 2005 (CEST)
Schnellgelöscht. --Bubo 容 18:27, 14. Mai 2005 (CEST)
Erfindungen in die Liste bedeutender Erfindungen eingarbeitet. Hadhuey 18:38, 14. Mai 2005 (CEST)