Zum Inhalt springen

Tenzin Gyatso und Wikipedia:Löschkandidaten/3. Mai 2005: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
[[Bild:Dalai lama gross4.jpg|thumb|Tenzin Gyatso, Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama]]
|bgcolor="#FFD3D3" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/25. April 2005|<small>25. April</small>]]
'''Tenzin Gyatso''' (* [[6. Juli]] [[1935]] in Takster, Provinz Amdo, [[Tibet]]) ist seit [[1940]] der XIV. [[Dalai Lama]].
|bgcolor="#D7D7D7" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/26. April 2005|<small>26. April</small>]]
|bgcolor="#DBDBDB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/27. April 2005|<small>27. April</small>]]
|bgcolor="#DFDFDF" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/28. April 2005|<small>28. April</small>]]
|bgcolor="#E3E3E3" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2005|<small>29. April</small>]]
|bgcolor="#E7E7E7" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. April 2005|<small>30. April</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Mai 2005|<small>1. Mai</small>]]
|bgcolor="#EFEFEF" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Mai 2005|<small>2. Mai</small>]]
|bgcolor="#F7F7F7" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Mai 2005|<small>3. Mai</small>]]
|bgcolor="#FBFBFB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/4. Mai 2005|<small>4. Mai</small>]]
|}
{{Löschkandidaten}}
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.</small>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


== [[Galvanotherm]] ==
Tenzin Gyatso (''tibet.'' '''bsTan-'dzin rGya-mts'o''') ist der Mönchsname des Dalai Lamas. Er wurde am [[6. Juli]] [[1935]] in Taktser, einem Dorf in der tibetischen Provinz Amdo im Nordosten [[Tibet]]s (als Sohn eines Bauern) mit dem Namen Lhamo Dhondrub geboren. Im Alter von zwei Jahren wurde er durch zwei Mönche, denen er zuvor in einer Vision erschienen war, entdeckt als Wiedergeburt seines [[1933]] verstorbenen Vorgängers Thub-Idan-rgya-mtsho ([[Thubten Gyatso]]). Es wird berichtet, dass er spontan eine Mala (buddhistischer Rosenkranz), welche dem 13. Dalai Lama gehörte, als die seine erkannte und auch weitere Tests bestand. Unter anderem konnte er einen anderen prominenten Mönch benennen und weitere Gegenstände, die ebenfalls dem Vorgänger gehörten, aus einer mitgebrachten Menge heraussuchen.


Eine seltsame kosmetische Behandlungsmethode. So wird nicht klar, wie und ob das funktioniert- vielleicht könnte ein Artikel draus werden, aber so ist das nichts. [[Benutzer:Nina|Nina]] 00:21, 3. Mai 2005 (CEST)
Am [[22. Februar]] [[1940]] wird Lhamo Dhondrub als der XIV. Dalai Lama im Alter von 4½ Jahren inthronisiert. Er erhält seine Erziehung und Ausbildung im Potala-Palast in [[Lhasa]].
:Sinnvoll nur im Rahmen des [[Kosmetik]]-Artikels, der eh kompetenter Füllung bedarf. So allein: Bitte '''löschen'''.--[[Benutzer:Albrecht1|Albrecht1]] 00:26, 3. Mai 2005 (CEST)


Da ich noch nie was davon gehört habe, muss ich den Artikel unter Berücksichtigung von [[Thermophorese]] so lesen, dass die Falten anscheinend tatsächlich weggebügelt werden - mit einem unter Strom stehenden Bügeleisen. In der derzeitigen Fassung - '''löschen''' -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 01:23, 3. Mai 2005 (CEST)
Lhamo Dhondrub erhielt zeitgleich mit seiner Ernennung zum Dalai Lama und offiziellen Bestätigung durch die tibetische Regierung als der XIV. Dalai Lama 1939 den neuen Namen ''Jetsun Jamphel Ngawang Lobsang Yeshe Tenzin Gyats'' - "Heiliger Herr, gütiger Herr, mitfühlender Verteidiger des Glaubens, Ozean der Weisheit".


:Komisch ist der Artikel schon, aber Google findet immerhin 142 "medizin"kosmetische Seiten, also '''lassen''' und ausbauen (aber mein Ding ist es nicht ;-)) --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe Gille]] - [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|(Disk.)]] 08:59, 3. Mai 2005 (CEST)
Tibeter sprechen vom Dalai Lama normalerweise als ''Yeshe Norbu'' (dem "Erfüllenden") oder einfach als ''Kundün'' (der "Gegenwart"). Er lebte fortan in Lhasa und erhielt dort seine Ausbildung und Unterweisungen.


== [[Schwere Krankheiten Versicherung]] gelöscht==
Am [[17. November]] [[1950]] wird dem damals 15-jährigen Dalai Lama nach der Okkupation Tibets durch die Volksrepublik China die Staatsgewalt über das Land übertragen (von China nicht anerkannt). Im Jahre [[1954]] begibt sich der Dalai nach Peking, um mit [[Mao Zedong]] (Mao Tse-Tung) über eine friedliche Beilegung des Tibet-Konflikts zu beraten. Die Gespräche enden ohne Ergebnisse.


Löschantrag im Artikel von 03:55 . . 84.176.114.199, zufällig gesehen und hier nachgetragen von --[[Benutzer:Begw|Begw]] 04:39, 3. Mai 2005 (CEST) (vielleicht sogar SLA?)
Nach einem gescheiterten Aufstand der Tibeter wider die chinesische Okkupation im Jahre 1959 flüchtete der gegenwärtige Dalai Lama am [[10. März]] nach [[Indien]] ins Exil nach [[Dharamsala]] (Himajal Pradesh), wo er sich seitdem aufhält und sich von dort weiterhin für die Unabhängigkeit Tibets von der [[Volksrepublik China]] einsetzt, welches seine Bestrebungen als [[Separatismus]] ansieht. Am [[10. März]] [[1963]] verkündete der Dalai Lama eine demokratische Verfassung für Tibet.


:'''löschen''' - Lemma in falschem deutsch und absolut nichts, was nicht absolut trivial ist. "DVD-Zerkratz-Versicherung ist eine Versicherung, die die DVDs gegen zerkratzen versichert, die ich versichert habe." - Falls es den Begriff in irgendeiner Art als Fachbegriff gibt, dann kann das ausgebaut werden, glaub ich aber nicht. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 04:59, 3. Mai 2005 (CEST)
[[bild:DalaiLama.jpg|thumb|right|250px|Der Dalai Lama auf dem Ökumenischen Kirchentag 2003 in Berlin]]
*Das war ''Quatsch''. Entweder [[Berufsunfähigkeitsversicherung]] oder Zahn-Zusatzversicherung zur Krankenversicherung oder Krankenhaustagegeldversicherung, aber die Übernahme der Kosten für die Behandlung - auch und gerade schwerer - Erkrankungen ist nun mal genau das wozu ich eine [[Krankenversicherung]] habe. '''Gelöscht'''. [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 09:46, 3. Mai 2005 (CEST)
Neben diesen politischen Aktivitäten setzt sich der XIV. Dalai Lama intensiv für einen friedfertigen, konstruktiven und mitfühlenden Dialog der Menschen ein. Sowohl in religiöser als auch in allgemeiner Hinsicht. Dazu hat er eine große Zahl von Vortragsreisen rund um den Globus durchgeführt und auch viele Schriften herausgegeben, in denen die im Gegensatz zur einfachen Lebensweise unerwartet differenzierten Vorstellungen der tibeto - [[Buddhismus|buddhistischen Religion]] zu Fragen der Lebenspraxis, zur Natur des [[Bewusstsein|menschlichen Bewusstseins]] und weiterer existenzieller Fragen erläutert werden.


== [[:Kategorie:Fähre (Färöer)]] (hier erledigt)==
Am [[10. Dezember]] [[1989]] erhielt der XIV. Dalai Lama den [[Friedensnobelpreis]].


nicht relavant genug, um eine eigenständige Kategorie zu führen [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] 01:28, 2. Mai 2005 (CEST) (nachgetragen von --[[Benutzer:Zahnstein|Zahnstein]] 06:30, 3. Mai 2005 (CEST))
Politisch ist der jetzige Dalai Lama Teil der tibetischen Exilregierung und wird von der [[Volksrepublik China]] nicht anerkannt.
:wird bereits diskutiert: [[Wikipedia:Löschkandidaten/1._Mai_2005#Kategorie:Fähre_(Färöer)]] [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 09:57, 3. Mai 2005 (CEST)


== [[Kashyyyk]] (erledigt; redirect)==
Demgegenüber hat die Person des vierzehnten Dalai Lamas im Westen neben seiner moralischen Autorität vor allem den Status ein [[Pop]]-Ikone, was aus seinen Bemühungen herrührt, mit allen (friedlichen) Mitteln auf die Lage in seinem Heimatland Tibet aufmerksam zu machen.


ohne Nährwert für ein Lexikon
==Zitate==
(LA im Original von [[Benutzer:84.176.114.199]])
{{Wikiquote1|14. Dalai Lama}}
--[[Benutzer:Svencb|Svencb]] 07:40, 3. Mai 2005 (CEST)
<!--Bitte keine weiteren Zitate einfügen, dazu ist Wikiquote da. Danke. -->
:in Redirect umgewandelt --[[Benutzer:Stefan R|Stefan R]] 08:21, 3. Mai 2005 (CEST)
*''Wenn Du verlierst, verliere nicht den Lerneffekt.''
*''Befolge grundsätzlich die folgenden drei Regeln: denke (weil große Liebe und große Ziele große Risiken in sich bergen) an''
**''Respekt für Dich selbst''
**''Respekt für andere und''
**''Respekt (Verantwortung) für alle Deine Handlungen.''
*''Denke daran, dass etwas, was Du nicht bekommst, manchmal eine wunderbare Fügung des Schicksals sein kann.''
*''Lerne die Regeln, damit Du weißt, wie Du sie brichst.''
*''Wenn Du merkst, dass Du einen Fehler gemacht hast, unternimm unverzüglich etwas, um ihn zu korrigieren.''
*''Verbringe jeden Tag einige Zeit mit Dir selbst.''
*''Begegne Veränderungen mit offenen Armen, aber verliere dabei nicht Deine Wertmaßstäbe.''
*''Denk daran, dass Schweigen manchmal die beste Antwort ist.''
*''Lebe ein gutes ehrbares Leben - wenn Du älter wirst und zurückdenkst, wirst Du es ein zweites Mal genießen können.''
*''Eine freundliche Atmosphäre in Deinem Haus ist die beste Grundlage für Dein Leben.''
*''Wenn Du mit lieben Freunden streitest, bezieh Dich nur auf die aktuelle Situation - lass die Vergangenheit ruhen.''
*''Teile Dein Wissen, so erlangst Du Unsterblichkeit.''
*''Sei freundlich zur Erde.''
*''Besuche einmal im Jahr einen Ort, den Du noch nicht kennst.''
*''Denk daran, die beste Beziehung ist die, in der die Liebe für den anderen größer ist, als das Verlangen nach dem anderen.''
*''Bewerte Deine Erfolge daran, was Du aufgeben musstest, um sie zu erzielen.''
*''Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit wagemutiger Sorglosigkeit.''


== [[Getty Center]] (überarbeitet, erledigt, bleibt)==
==Werke==
So kann das nicht bleiben.
Vielleicht zu LA stellen. [[Benutzer:Mink95|Mink95]] 08:07, 3. Mai 2005 (CEST)


:Da kann ich Mink nur zustimmen. '''Löschen''' --[[Benutzer:Joachim T.|Joachim T.]] 08:14, 3. Mai 2005 (CEST)
*Dalai Lama: ''Logik der Liebe'', Goldmann 1998 ISBN 3-442-13266-5
*Dalai Lama: ''Die Lehren des tibetischen Buddhismus'', Goldmann 1998 ISBN 3-442-21539-0
*Dalai Lama: ''Die Vier Edlen Wahrheiten - Die Grundlage buddhistischer Praxis'', Fischer 1999, ISBN 3-596-14973-8
*Dalai Lama: ''Das Buch der Menschlichkeit - Eine neue Ethik für unsere Zeit'', Lübbe 2002, ISBN 3-404-60514-4
*Dalai Lama: ''Dzogchen - Die Herz-Essenz der Großen Vollkommenheit'', Theseus 2001, ISBN 3-896-20171-9
*Dalai Lama: ''Gesang der inneren Erfahrung - Die Stufen auf dem Pfad zur Erleuchtung'', Dharma Edition,1998, ISBN 3-927-86228-2
*Dalai Lama: ''Einführung in den Buddhismus - Die Harvard-Vorlesungen'', Herder 2000, ISBN 3-451-04946-5
*Dalai Lama: ''Kalachakra-Tantra'', Theseus 2002, ISBN 3-896-20182-4
*Dalai Lama: ''Traum, Schlaf und Tod - Der Dalai Lama im Gespräch mit westlichen Wissenschaftlern'', Piper 2001, ISBN 3-492-23014-8


:''So'' konnte es auf jeden Fall nicht bleiben. Ich habe es um Informationen aus en: und der off. Website erweitert, das Bild aus [[Richard Meier]] eingebaut und bin jetzt für '''behalten und ausbauen''' (btw: wie kann man ''conservation institute, grant program, and leadership institute.'' übersetzen?) Grüsse,--[[Benutzer:Kubrick|Michael]] [[Benutzer Diskussion:Kubrick|--!?--]] 09:07, 3. Mai 2005 (CEST)
==Literatur==
:::conservation ist Restaurierung, grants sind Forschungsgelder die vergeben werden, leadership ist Ausbildung von Führungspersonal. [[Benutzer:Mikano|Mikano]] [[Benutzer Diskussion:Mikano|&#9997;]] 09:37, 3. Mai 2005 (CEST)
*Karl-Heinz Golzio und Pietro Bandini: ''Die vierzehn Wiedergeburten des Dalai Lama'', O.W.Barth Verlag, Bern-München-Wien 1997, ISBN 3-502-61002-9
*Colin Goldner: ''Dalai Lama - Fall eines Gottkönigs'', Aschaffenburg 1999, ISBN 3932710215


::'''Behalten''' [[Benutzer:AN|AN]] 09:14, 3. Mai 2005 (CEST)
==Weblinks==
*[http://www.tibet.de Seite zum Dalai Lama]
*[http://www.tibet.com Offizielle Seite der tibetischen Regierung, des Dalai Lama]
*[http://www.trimondi.de/ Kritische Sicht auf den lebenden Dalai Lama]


:::Für mich hat sich der Grund für den LA erledigt, habe ihn deshalb entfernt. [[Benutzer:Mikano|Mikano]] [[Benutzer Diskussion:Mikano|&#9997;]] 09:37, 3. Mai 2005 (CEST)
[[Kategorie:Mann|Gyatso, Tenzin]]
[[Kategorie:Friedensnobelpreisträger|Gyatso, Tenzin]]
[[Kategorie:Person des Buddhismus|Gyatso, Tenzin]]
[[Kategorie:Dalai Lama|Gyatso, Tenzin]]
[[Kategorie:Friedensaktivist|Gyatso, Tenzin]]
[[Kategorie:Geboren 1935|Gyatso, Tenzin]]


== [[Lead User]] bzw. [["Lead User"]] ==
{{Personendaten|
Bin tatsächlich neu und muss mit der Usability erst vertraut werden.
NAME=Gyatso, Tenzin
Bin etwas überrascht, dass hier schneller geurteilt wird als recherchiert. Nur soviel an Benutzer AN: Meine Firma habe ich natürlich nach der Methode benannt, mit der wir arbeiten. Wäre auch nicht zielführend bei einem Tischler Schmied auf die Türe zu schreiben.
|ALTERNATIVNAMEN=tibet. bsTan-'dzin rGya-mts'o, geb. Lhamo Dhondrub
Und an Benutzer Joachim: Es tut mir leid, wenn das Leben hart zu Ihnen ist.
|KURZBESCHREIBUNG=ist seit 1940 der XIV. Dalai Lama
An Elya: Danke, so habe ich mir die User in dieser Community vorgestellt und so wurden sie auch im letzten Harvard Business Manager beschrieben.
|GEBURTSDATUM=6. Juli 1935
Zum inhaltlichen: Es gibt keine adäquate Übersetzung für LEAD USER. Am ehesten trifft es noch "Pionieranwender" oder "führender Kunde". Ich werde gerne den Eintrag überarbeiten. Die Definition ist wissenschaftlich exakt und "bahnbrechend" ist ein üblicher Begriff in der Innovationsentwicklung, so wie auch "radikal". Das baue ich alles gerne ein und werde dazu Einträge verfassen, aber es ist schwierig, wenn hier nach dem Prinzip Speed-kills verfahren wird.
|GEBURTSORT=Takster, Provinz Amdo, Tibet
In Erwartung konstruktiver und gedeihlicher Zusammenarbeit verbleibe ich,
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Michael PUTZ
[[da:Tenzin Gyatso]]

[[en:Tenzin Gyatso]]
Umständliches Geschwurbsel ohne Erkenntnisgewinn. --[[Benutzer:Joachim T.|Joachim T.]] 08:14, 3. Mai 2005 (CEST)
[[es:Tenzin Gyatso]]
:hmm, ich halte das auch für '''löschen'''swert, aber wo ist der LA im Artikel? --[[Benutzer:MsChaos|MsChaos]] 08:28, 3. Mai 2005 (CEST)
[[fr:Tenzin Gyatso]]
:'''Löschen''', dem [[Benutzer:MichaelPUTZ]] ein paar Tipps zum Schreiben der Artikel zukommen lassen [[Benutzer:AN|AN]] 08:31, 3. Mai 2005 (CEST)
[[it:Tenzin Gyatso]]
::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lead_User&diff=5618154&oldid=5618149 Einfach so den LA entfernen...] Auch das sollte jemand ansprechen. [[Benutzer:AN|AN]] 08:34, 3. Mai 2005 (CEST)
[[ja:ダライ・ラマ14世]]

[[ko:14대 다라이라마]]
:::Ich habe den Löschantrag wiederhergestellt. Allem Anschein nach geht es ihm sehr um die Platzierung des Weblinks. Wie soll man ihm trotz der Uneinsichtigkeit ansprechen? --[[Benutzer:Joachim T.|Joachim T.]] 08:36, 3. Mai 2005 (CEST)
[[nl:Tenzin Gyatso]]

[[no:Tenzin Gyatso]]
::::Höflicher als ich es getan hätte... ;-) Zuerst wohl hier: [[Benutzer Diskussion:MichaelPUTZ]] (im Augenblick noch rot) [[Benutzer:AN|AN]] 08:38, 3. Mai 2005 (CEST)
[[pl:Dalajlama XIV]]

[[pt:Tenzin Gyatso]]
:::::Und wieder ist es passiert... ein nigelnagelneuer User, der sich hier noch nicht auskennt. Ein konstruktiver Schritt in so einem Fall wäre: begrüßen, auf die Gepflogenheiten hier ansprechen und erklären, was an seinem Artikel ggf. nicht OK ist. Artikel auf Beobachtung setzen und ggf. nach ein paar Tagen zum Löschen vorschlagen, wenn er nicht verbessert wird. Ein wenig sachlicher dürfte der Löschantrag auch formuliert sein, insbesondere bei neuen Usern. Soviel mein Wort zum Dienstag - der User ist inzwischen begrüßt und an die Hand genommen. Grüße, --[[Benutzer:Elya|elya]] 08:42, 3. Mai 2005 (CEST)
[[sv:Tenzin Gyatso]]

::::::Dafür haste Dir einen SLA eingehandelt: ''"- Offensichtlich eine fehlplatzierte Benutzer-Begrüßung; einen Artikel zur Diskussion gibt es nicht, den Benutzer durchaus. --Unscheinbar 08:48, 3. Mai 2005 (CEST)"''... [[Benutzer:AN|AN]] 08:50, 3. Mai 2005 (CEST)

::::::Liebe Elya, du bist mir eine Minute zuvorgekommen und meine Begrüßung fiel sachbezogener, aber dennoch höflich aus. Das von dir beschriebene Verfahren (Beobachten und erst dann Löschvorschlag) ist kaum praktikabel, wenn Du nicht jeden Tag hier tätig bist. Wenn mir etwas derartiges auffällt, dann handele ich sofort und packe nicht gleichen jeden Mitmenschen in Watte ein. Das Leben ist hart. --[[Benutzer:Joachim T.|Joachim T.]] 08:52, 3. Mai 2005 (CEST)

:Die beiden Links sind bereits rot? Wer war es? Da ich allerdings unter [[Benutzer:MichaelPUTZ]] lese, daß dies der Name der Firma des Herrn ist - stimme ich der '''Löschung''' zu. [[Benutzer:AN|AN]] 09:35, 3. Mai 2005 (CEST)
*Ich nicht!...aber ich war auch für '''löschen'''. [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 09:49, 3. Mai 2005 (CEST)

== [[Pöllauberg]] (erledigt, bleibt)==
So ist das kein Ortsstub. Wo liegt der Ort? Wieviele Einwohner hat er? Von wann ist die "wunderschön gotisch gebaute Kirche"? Warum sind die Wirtshäuser und Spielplätze ein beliebtes Wallfahrtsziel? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 08:53, 3. Mai 2005 (CEST)
:Er liegt im [[Pöllauer Tal]]. Diesmal muß jemand sonst den Rest machen - sonst '''löschen''' [[Benutzer:AN|AN]] 09:36, 3. Mai 2005 (CEST)
::Wenn ich nicht anfange, tut es keiner... Langsam könnte man es auch '''behalten''' [[Benutzer:AN|AN]] 10:29, 3. Mai 2005 (CEST)
:::So, jetzt stehen mal ein paar Basics drin; die Lage auf der Karte muss noch jemand anpassen. Dann könnte man es langsam '''behalten''', denk ich. --[[Benutzer:Seidl|Seidl]] 11:18, 3. Mai 2005 (CEST)
::::In dieser Form nicht nur langsam '''behalten''' --[[Benutzer:MsChaos|MsChaos]] 11:23, 3. Mai 2005 (CEST)
:::::Selbstverständlich. Danke an alle. Der Löschantrag ist raus, die Karte wurde angepasst. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:40, 3. Mai 2005 (CEST)

== [[Main-Neckar-Eisenbahn]] erledigt, kann verschoben werden==
Bitte um Löschung von Main-Neckar-Eisenbahn, [[Main-Neckar-Bahn]] soll dorthin verschoben werden. Verschiebung wurde diskutiert in [[Benutzer_Diskussion:Nordgau#Doppeleintrag_Main-Neckar-Eisenbahn_.2F_Main-Neckar-Bahn]] und [[Diskussion:Portal_Bahn#Doppeleintrag_Main-Neckar-Eisenbahn_.2F_Main-Neckar-Bahn]]. --[[Benutzer:HaSee|HaSee]] 09:42, 3. Mai 2005 (CEST)
* Gemacht. [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 09:52, 3. Mai 2005 (CEST)

== [[Markus Gschwind]] ==

Relevanz? --[[Benutzer:Juesch|Juesch]] 09:46, 3. Mai 2005 (CEST)
:Buchautor und "Star" ein ZDF-Doku. '''Behalten'''. (und bald auch Prof. das heilt eh jede Unzulänglichkeit...) [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 09:56, 3. Mai 2005 (CEST)
:: Das Buch ist die Diss. Und auch der Habilitanden-Status heilt noch lange nichts. --[[Benutzer:Svencb|Svencb]] 10:08, 3. Mai 2005 (CEST)

:Professoren gibt es wie Sand in der Wüste Syriens. Und bei den über 30 Fernsehkanälen, die ich per Kabel empfangen kann, halte ich eine Relevanz wegen eines einzelnen Fernsehbeitrags für nicht gegeben. Da muss schon mehr kommen. "Bekannt geworden ist Markus Gschwind durch eine Dokumentationsserie des ZDF zu Rom und dem Osten" nämlich noch lange nicht. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Magnus Nufer|Magnus Nufer]] 10:12, 3. Mai 2005 (CEST)

== [[Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement]] ==

Liest sich für mich wie Werbung. Kaum Daten, dafür auch noch die eigene Zeitung als roter Link... [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 09:59, 3. Mai 2005 (CEST)
:''Behalten'', der LA ist wirklich spassig :). Dieser wertvolle :) Artikel entstammt dem wikiweise-Projekt, welches bekanntlich höhere Maßstäbe an die Qualität legen will. Wenn deren Artikel bei uns zu Löschanträgen führen, gibt mir das auch irgendwie Zuversicht für die Qualität der Wikipedia. Inhaltlich dürfte der LA aber doch unberechtigt sein. Eine Gesellschaft mit 3600 Mitgliedern dürfte die nötige Relevanz aufweisen. Noch dazu, wo die internationale Gliederung bereits mit einem Artikel vertreten ist. Es scheint für die Branche ein bedeutenderer Verein zu sein. Zum Thema Werbung: Ich selber habe mit der DGP nichts am Hut. Vor einer Stunde kannte ich sie noch nicht.--[[Benutzer:Olaf2|Olaf2]] 10:30, 3. Mai 2005 (CEST)
::<small>Pruuust hatte die History nicht gesehen! Relevanz ist nicht das Problem, sondern die Qualität...der letzte Satz von Dir zeigt wie nötig dieser Verein die Werbung bei uns hat! [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 10:49, 3. Mai 2005 (CEST)</small>

== [[Nexus: The Jupiter Incident]] ==

Relevanz?!? Für mich nur ein Clone von [[Homeworld]]. Eine Erwähnung dort sollte reichen... [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 10:25, 3. Mai 2005 (CEST)

== [[Richard Stevens]] ==

Richard Stevens reichen 3 Unix-Bücher um enzyklopädisch relevant zu werden? M.E. nicht. Der Artikel bietet darüber hinaus keine relevanten Infos. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe Gille]] - [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|(Disk.)]] 10:35, 3. Mai 2005 (CEST)

:Bei Amazon sind Bücher von ihm erhältlich (sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch). Die Relevanzgrenze war bisher zwei Bücher, die nicht in ''Vanity-Press''-Verlagen erschienen sind (IIRC). Für '''behalten.''' --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|<small>'''&forall;'''</small>]] 11:32, 3. Mai 2005 (CEST)

== [[Berrenberg]] ==
Platzhalter fuer eine Navileiste und zwei fragwuerdige Photos. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 10:39, 3. Mai 2005 (CEST)
:Wie gehabt: ''"Geschichte (Erstnennung)"'' und ''xxx'' Einwohner... Da xxx höchstwahrscheinlich bestenfalls zweistellig ist, muß binnen '''7 Tagen''' wirklich überzeugender Inhalt auftauchen. [[Benutzer:AN|AN]] 11:02, 3. Mai 2005 (CEST)
: Wie schon beim LA fuer die Navigationsleiste : Waere es nicht sinnvoller, nur die 8 Bezirke von [[Wipperfürth]] 1) in die Navigationsleiste und 2) als eigenstaendige Artikel zu haben ? Und die anderen Ortsteile als redirect auf die entsprechenden Bezirke ? --[[Benutzer:Sig11|Sig11]] [[Benutzer_Diskussion:Sig11|?]] 11:26, 3. Mai 2005 (CEST)

== [[Chris Candito]] ==

Sein Tod war vielleicht für Fans des Genres überraschend, aber was er in einer Enzyklopädie soll, ist mir dennoch nicht klar. Zumal ist der Artikel mehr als mager. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe Gille]] - [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|(Disk.)]] 10:45, 3. Mai 2005 (CEST)
:Ist nicht mein Metier, aber aus [[:en:Chris Candito]] schliesse ich schon auf Relevanz und genug Material findet sich dort auch: '''ausbauen'''. Grüsse,--[[Benutzer:Kubrick|Michael]] [[Benutzer Diskussion:Kubrick|--!?--]] 10:56, 3. Mai 2005 (CEST)

== [[Corporate Sound]] ==

Für mich ist das blos ein Werbevehikel für den Weblink unten. [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 11:03, 3. Mai 2005 (CEST)
:Wenn ich mir den Werbelink weg denke sehe ich eigentlich keinen Löschgrund. [[Corporate Design]] ist ein Verwandter des Lemmas. '''eher behalten''' --[[Benutzer:DonLeone|DonLeone]] 11:23, 3. Mai 2005 (CEST)

== [[Main-Neckar Bahn]] ==
Unbenutzter Redirect. --[[Benutzer:HaSee|HaSee]] 11:19, 3. Mai 2005 (CEST)
:Redir korrigiert. --[[Benutzer:DonLeone|DonLeone]] 11:39, 3. Mai 2005 (CEST)

Version vom 3. Mai 2005, 11:40 Uhr

25. April 26. April 27. April 28. April 29. April 30. April 1. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Eine seltsame kosmetische Behandlungsmethode. So wird nicht klar, wie und ob das funktioniert- vielleicht könnte ein Artikel draus werden, aber so ist das nichts. Nina 00:21, 3. Mai 2005 (CEST)

Sinnvoll nur im Rahmen des Kosmetik-Artikels, der eh kompetenter Füllung bedarf. So allein: Bitte löschen.--Albrecht1 00:26, 3. Mai 2005 (CEST)

Da ich noch nie was davon gehört habe, muss ich den Artikel unter Berücksichtigung von Thermophorese so lesen, dass die Falten anscheinend tatsächlich weggebügelt werden - mit einem unter Strom stehenden Bügeleisen. In der derzeitigen Fassung - löschen -- srb  01:23, 3. Mai 2005 (CEST)

Komisch ist der Artikel schon, aber Google findet immerhin 142 "medizin"kosmetische Seiten, also lassen und ausbauen (aber mein Ding ist es nicht ;-)) --Uwe Gille - (Disk.) 08:59, 3. Mai 2005 (CEST)

Löschantrag im Artikel von 03:55 . . 84.176.114.199, zufällig gesehen und hier nachgetragen von --Begw 04:39, 3. Mai 2005 (CEST) (vielleicht sogar SLA?)

löschen - Lemma in falschem deutsch und absolut nichts, was nicht absolut trivial ist. "DVD-Zerkratz-Versicherung ist eine Versicherung, die die DVDs gegen zerkratzen versichert, die ich versichert habe." - Falls es den Begriff in irgendeiner Art als Fachbegriff gibt, dann kann das ausgebaut werden, glaub ich aber nicht. --APPER\☺☹ 04:59, 3. Mai 2005 (CEST)

nicht relavant genug, um eine eigenständige Kategorie zu führen Matt1971 01:28, 2. Mai 2005 (CEST) (nachgetragen von --Zahnstein 06:30, 3. Mai 2005 (CEST))

wird bereits diskutiert: Wikipedia:Löschkandidaten/1._Mai_2005#Kategorie:Fähre_(Färöer) Hadhuey 09:57, 3. Mai 2005 (CEST)

Kashyyyk (erledigt; redirect)

ohne Nährwert für ein Lexikon (LA im Original von Benutzer:84.176.114.199) --Svencb 07:40, 3. Mai 2005 (CEST)

in Redirect umgewandelt --Stefan R 08:21, 3. Mai 2005 (CEST)

Getty Center (überarbeitet, erledigt, bleibt)

So kann das nicht bleiben. Vielleicht zu LA stellen. Mink95 08:07, 3. Mai 2005 (CEST)

Da kann ich Mink nur zustimmen. Löschen --Joachim T. 08:14, 3. Mai 2005 (CEST)
So konnte es auf jeden Fall nicht bleiben. Ich habe es um Informationen aus en: und der off. Website erweitert, das Bild aus Richard Meier eingebaut und bin jetzt für behalten und ausbauen (btw: wie kann man conservation institute, grant program, and leadership institute. übersetzen?) Grüsse,--Michael --!?-- 09:07, 3. Mai 2005 (CEST)
conservation ist Restaurierung, grants sind Forschungsgelder die vergeben werden, leadership ist Ausbildung von Führungspersonal. Mikano 09:37, 3. Mai 2005 (CEST)
Behalten AN 09:14, 3. Mai 2005 (CEST)
Für mich hat sich der Grund für den LA erledigt, habe ihn deshalb entfernt. Mikano 09:37, 3. Mai 2005 (CEST)

Bin tatsächlich neu und muss mit der Usability erst vertraut werden. Bin etwas überrascht, dass hier schneller geurteilt wird als recherchiert. Nur soviel an Benutzer AN: Meine Firma habe ich natürlich nach der Methode benannt, mit der wir arbeiten. Wäre auch nicht zielführend bei einem Tischler Schmied auf die Türe zu schreiben. Und an Benutzer Joachim: Es tut mir leid, wenn das Leben hart zu Ihnen ist. An Elya: Danke, so habe ich mir die User in dieser Community vorgestellt und so wurden sie auch im letzten Harvard Business Manager beschrieben. Zum inhaltlichen: Es gibt keine adäquate Übersetzung für LEAD USER. Am ehesten trifft es noch "Pionieranwender" oder "führender Kunde". Ich werde gerne den Eintrag überarbeiten. Die Definition ist wissenschaftlich exakt und "bahnbrechend" ist ein üblicher Begriff in der Innovationsentwicklung, so wie auch "radikal". Das baue ich alles gerne ein und werde dazu Einträge verfassen, aber es ist schwierig, wenn hier nach dem Prinzip Speed-kills verfahren wird. In Erwartung konstruktiver und gedeihlicher Zusammenarbeit verbleibe ich,

Michael PUTZ

Umständliches Geschwurbsel ohne Erkenntnisgewinn. --Joachim T. 08:14, 3. Mai 2005 (CEST)

hmm, ich halte das auch für löschenswert, aber wo ist der LA im Artikel? --MsChaos 08:28, 3. Mai 2005 (CEST)
Löschen, dem Benutzer:MichaelPUTZ ein paar Tipps zum Schreiben der Artikel zukommen lassen AN 08:31, 3. Mai 2005 (CEST)
Einfach so den LA entfernen... Auch das sollte jemand ansprechen. AN 08:34, 3. Mai 2005 (CEST)
Ich habe den Löschantrag wiederhergestellt. Allem Anschein nach geht es ihm sehr um die Platzierung des Weblinks. Wie soll man ihm trotz der Uneinsichtigkeit ansprechen? --Joachim T. 08:36, 3. Mai 2005 (CEST)
Höflicher als ich es getan hätte... ;-) Zuerst wohl hier: Benutzer Diskussion:MichaelPUTZ (im Augenblick noch rot) AN 08:38, 3. Mai 2005 (CEST)
Und wieder ist es passiert... ein nigelnagelneuer User, der sich hier noch nicht auskennt. Ein konstruktiver Schritt in so einem Fall wäre: begrüßen, auf die Gepflogenheiten hier ansprechen und erklären, was an seinem Artikel ggf. nicht OK ist. Artikel auf Beobachtung setzen und ggf. nach ein paar Tagen zum Löschen vorschlagen, wenn er nicht verbessert wird. Ein wenig sachlicher dürfte der Löschantrag auch formuliert sein, insbesondere bei neuen Usern. Soviel mein Wort zum Dienstag - der User ist inzwischen begrüßt und an die Hand genommen. Grüße, --elya 08:42, 3. Mai 2005 (CEST)
Dafür haste Dir einen SLA eingehandelt: "- Offensichtlich eine fehlplatzierte Benutzer-Begrüßung; einen Artikel zur Diskussion gibt es nicht, den Benutzer durchaus. --Unscheinbar 08:48, 3. Mai 2005 (CEST)"... AN 08:50, 3. Mai 2005 (CEST)
Liebe Elya, du bist mir eine Minute zuvorgekommen und meine Begrüßung fiel sachbezogener, aber dennoch höflich aus. Das von dir beschriebene Verfahren (Beobachten und erst dann Löschvorschlag) ist kaum praktikabel, wenn Du nicht jeden Tag hier tätig bist. Wenn mir etwas derartiges auffällt, dann handele ich sofort und packe nicht gleichen jeden Mitmenschen in Watte ein. Das Leben ist hart. --Joachim T. 08:52, 3. Mai 2005 (CEST)
Die beiden Links sind bereits rot? Wer war es? Da ich allerdings unter Benutzer:MichaelPUTZ lese, daß dies der Name der Firma des Herrn ist - stimme ich der Löschung zu. AN 09:35, 3. Mai 2005 (CEST)

Pöllauberg (erledigt, bleibt)

So ist das kein Ortsstub. Wo liegt der Ort? Wieviele Einwohner hat er? Von wann ist die "wunderschön gotisch gebaute Kirche"? Warum sind die Wirtshäuser und Spielplätze ein beliebtes Wallfahrtsziel? --Zinnmann d 08:53, 3. Mai 2005 (CEST)

Er liegt im Pöllauer Tal. Diesmal muß jemand sonst den Rest machen - sonst löschen AN 09:36, 3. Mai 2005 (CEST)
Wenn ich nicht anfange, tut es keiner... Langsam könnte man es auch behalten AN 10:29, 3. Mai 2005 (CEST)
So, jetzt stehen mal ein paar Basics drin; die Lage auf der Karte muss noch jemand anpassen. Dann könnte man es langsam behalten, denk ich. --Seidl 11:18, 3. Mai 2005 (CEST)
In dieser Form nicht nur langsam behalten --MsChaos 11:23, 3. Mai 2005 (CEST)
Selbstverständlich. Danke an alle. Der Löschantrag ist raus, die Karte wurde angepasst. --Zinnmann d 11:40, 3. Mai 2005 (CEST)

Main-Neckar-Eisenbahn erledigt, kann verschoben werden

Bitte um Löschung von Main-Neckar-Eisenbahn, Main-Neckar-Bahn soll dorthin verschoben werden. Verschiebung wurde diskutiert in Benutzer_Diskussion:Nordgau#Doppeleintrag_Main-Neckar-Eisenbahn_.2F_Main-Neckar-Bahn und Diskussion:Portal_Bahn#Doppeleintrag_Main-Neckar-Eisenbahn_.2F_Main-Neckar-Bahn. --HaSee 09:42, 3. Mai 2005 (CEST)

Relevanz? --Juesch 09:46, 3. Mai 2005 (CEST)

Buchautor und "Star" ein ZDF-Doku. Behalten. (und bald auch Prof. das heilt eh jede Unzulänglichkeit...) ((o)) Käffchen?!? 09:56, 3. Mai 2005 (CEST)
Das Buch ist die Diss. Und auch der Habilitanden-Status heilt noch lange nichts. --Svencb 10:08, 3. Mai 2005 (CEST)
Professoren gibt es wie Sand in der Wüste Syriens. Und bei den über 30 Fernsehkanälen, die ich per Kabel empfangen kann, halte ich eine Relevanz wegen eines einzelnen Fernsehbeitrags für nicht gegeben. Da muss schon mehr kommen. "Bekannt geworden ist Markus Gschwind durch eine Dokumentationsserie des ZDF zu Rom und dem Osten" nämlich noch lange nicht. Löschen. --Magnus Nufer 10:12, 3. Mai 2005 (CEST)

Liest sich für mich wie Werbung. Kaum Daten, dafür auch noch die eigene Zeitung als roter Link... ((o)) Käffchen?!? 09:59, 3. Mai 2005 (CEST)

Behalten, der LA ist wirklich spassig :). Dieser wertvolle :) Artikel entstammt dem wikiweise-Projekt, welches bekanntlich höhere Maßstäbe an die Qualität legen will. Wenn deren Artikel bei uns zu Löschanträgen führen, gibt mir das auch irgendwie Zuversicht für die Qualität der Wikipedia. Inhaltlich dürfte der LA aber doch unberechtigt sein. Eine Gesellschaft mit 3600 Mitgliedern dürfte die nötige Relevanz aufweisen. Noch dazu, wo die internationale Gliederung bereits mit einem Artikel vertreten ist. Es scheint für die Branche ein bedeutenderer Verein zu sein. Zum Thema Werbung: Ich selber habe mit der DGP nichts am Hut. Vor einer Stunde kannte ich sie noch nicht.--Olaf2 10:30, 3. Mai 2005 (CEST)
Pruuust hatte die History nicht gesehen! Relevanz ist nicht das Problem, sondern die Qualität...der letzte Satz von Dir zeigt wie nötig dieser Verein die Werbung bei uns hat! ((o)) Käffchen?!? 10:49, 3. Mai 2005 (CEST)

Relevanz?!? Für mich nur ein Clone von Homeworld. Eine Erwähnung dort sollte reichen... ((o)) Käffchen?!? 10:25, 3. Mai 2005 (CEST)

Richard Stevens reichen 3 Unix-Bücher um enzyklopädisch relevant zu werden? M.E. nicht. Der Artikel bietet darüber hinaus keine relevanten Infos. --Uwe Gille - (Disk.) 10:35, 3. Mai 2005 (CEST)

Bei Amazon sind Bücher von ihm erhältlich (sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch). Die Relevanzgrenze war bisher zwei Bücher, die nicht in Vanity-Press-Verlagen erschienen sind (IIRC). Für behalten. --Idler 11:32, 3. Mai 2005 (CEST)

Platzhalter fuer eine Navileiste und zwei fragwuerdige Photos. --DaTroll 10:39, 3. Mai 2005 (CEST)

Wie gehabt: "Geschichte (Erstnennung)" und xxx Einwohner... Da xxx höchstwahrscheinlich bestenfalls zweistellig ist, muß binnen 7 Tagen wirklich überzeugender Inhalt auftauchen. AN 11:02, 3. Mai 2005 (CEST)
Wie schon beim LA fuer die Navigationsleiste : Waere es nicht sinnvoller, nur die 8 Bezirke von Wipperfürth 1) in die Navigationsleiste und 2) als eigenstaendige Artikel zu haben ? Und die anderen Ortsteile als redirect auf die entsprechenden Bezirke ? --Sig11 ? 11:26, 3. Mai 2005 (CEST)

Sein Tod war vielleicht für Fans des Genres überraschend, aber was er in einer Enzyklopädie soll, ist mir dennoch nicht klar. Zumal ist der Artikel mehr als mager. --Uwe Gille - (Disk.) 10:45, 3. Mai 2005 (CEST)

Ist nicht mein Metier, aber aus en:Chris Candito schliesse ich schon auf Relevanz und genug Material findet sich dort auch: ausbauen. Grüsse,--Michael --!?-- 10:56, 3. Mai 2005 (CEST)

Für mich ist das blos ein Werbevehikel für den Weblink unten. ((o)) Käffchen?!? 11:03, 3. Mai 2005 (CEST)

Wenn ich mir den Werbelink weg denke sehe ich eigentlich keinen Löschgrund. Corporate Design ist ein Verwandter des Lemmas. eher behalten --DonLeone 11:23, 3. Mai 2005 (CEST)

Unbenutzter Redirect. --HaSee 11:19, 3. Mai 2005 (CEST)

Redir korrigiert. --DonLeone 11:39, 3. Mai 2005 (CEST)