Zum Inhalt springen

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch und Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Kat geänd
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
<center> '''[[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Bilder#Dauer|Bitte auch die aktuelle Diskussion beachten!]]''' </center>
Das '''Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch''' (ABGB) ist die heute noch (mit Novellierungen) geltende [[Kodifikation]] des [[Zivilrecht|Zivilrechtes]] in [[Österreich]].


[[Wikipedia:Exzellente Bilder]] listet Bilder und Diagramme auf, die schön, bemerkenswert, schockierend, beeindruckend, erregend, faszinierend oder kurz '''exzellent''' sind. Getreu dem Sprichwort, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt, sollte das Bild einen Wikipedia-Artikel deutlich aufwerten. Wenn du glaubst, so ein Bild gefunden zu haben, stelle das Bild unten zu den "aktuellen Kandidaten" und benutze dabei das vorgegebene Schema. Helft auch mit exzellente Bilder aus den anderen Wikipedias (z. B. [[:fr:Wikipédia:Image_de_la_semaine|der französischen]] oder [http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Featured_pictures der englischen]) in die deutsche zu übertragen!
=== Entwicklung ===


Wenn du [[Wikipedia:Exzellente Artikel|exzellente Artikel]] findest, kannst du sie auf [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel]] nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch [[Wikipedia:Review]].
Kundgemacht durch [[kaiserliches Patent]] am 1. Juni [[1811]] und mit 1. Januar [[1812]] in Kraft getreten, behandelte es umfassend die allgemeinen zivilrechtlichen Fragen ursprünglich in allen Erbländern der [[Monarchie]], später im Bundesgebiet von Österreich, zuletzt kam das Gebiet des [[Bundesland (Österreich)|Bundeslandes]] [[Burgenland]] hinzu.


==Abstimmungsmodalitäten==
Im Zuge zahlreicher Novellierungen und [[Derogation]] durch andere Gesetze (z. B. das Handelsgesetzbuch [[HGB]], das [[Konsumentschutzgesetz]] (österreichische KSchG) oder das [[Mietengesetz]] [MG]; später [[Mietrechtsgesetz]] [MRG]) wurde das Anwendungsgebiet eingeschränkt, trotzdem ist es nach wie vor die Grundlage des österreichischen Zivilrechtssystems.
Stimmen können abgegeben werden, solange das Bild hier gelistet ist. Nach einem Monat (...'''ab den 1. November 2004 nur noch nach 20 Tagen!''') sollte es auf [[Wikipedia:Exzellente Bilder]] eingetragen werden, wenn es mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen und mindestens drei Pro-Stimmen bekommen hat.


Falls sich schon vorher ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann das auch schon vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens zehn pro-Stimmen, keine contra-Stimme und ist es schon eine Woche lang gelistet, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Artikel, der nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann. Abgeschlossene Abstimmungen werden ins '''Archiv''' verschoben.
=== Einteilung des ABGB ===


Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum '''unterschrieben''' worden sein ("<nowiki>~~~~</nowiki>" im Texteingabefeld)! Anonyme Stimmabgaben (d.h. ohne Wikipedia-Account) können '''nicht''' gewertet werden.
Anders als das deutsche [[BGB]] (Bürgerliches Gesetzbuch) ist es nicht nach dem moderneren [[Pandekten|Pandektensystem]] aufgebaut, sondern nach dem älteren ''[[Institutionensystem]]'':


<center> <font style="color:#FF0000;">'''Für Nominierungen ab dem 1. November 2004 gelten folgende Regeln: '''</font></center>
* Einleitung: ''"Von den bürgerlichen Gesetzen überhaupt"'' (Allgemeiner Teil)
<div id="toc" style="border:1px solid #0066cc;background-color: #f1f5ff;">
* 1. Teil: ''"Von dem Personenrechte"'' (Personenrecht, Familienrecht)
'''Abstimmungsmodalitäten'''
* 2. Teil: ''"Von dem Sachenrechte"'' (Sachenrecht, Erbrecht und Schuldrecht)
* 3. Teil: ''"Von den gemeinschaftlichen Bestimmungen der Personen- und Sachenrechte"''


Stimmen können innerhalb von '''zwanzig Tagen''' abgegeben werden, in denen ein Bild hier gelistet ist.
<timeline>
DateFormat = yyyy
ImageSize = width:800 height:240
PlotArea = left:100 right:140 bottom:95 top:25
Legend = columns:4 left:100 top:50 columnwidth:100


Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum '''unterschrieben''' worden sein ("<nowiki>~~~~</nowiki>" im Texteingabefeld), anonyme Stimmabgaben (d. h. ohne Wikipedia-Account) können nicht gewertet werden. Anonyme, sachfremde oder pejorative Beiträge können einfach mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.
Colors =
id:canvas value:rgb(0.97,0.97,0.97)
id:grid1 value:rgb(0.80,0.80,0.80)
id:grid2 value:rgb(0.86,0.86,0.86)
id:grau value:gray(0.7)
id:einteilung value:gray(0.25) # legend:Einteilung
id:PersonenR value:yellow legend:PersonenR
id:FamilienR value:red legend:FamilienR
id:SachenR value:green legend:SachenR
id:ErbR value:orange legend:ErbR
id:SchuldR value:blue legend:SchuldR


Wenn ein Bild mindestens '''fünf''' Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen bekommen hat, wird es anschließend auf [[Wikipedia:Exzellente Bilder]] eingetragen und als exzellent ausgezeichnet (Hinweise dazu siehe [[Wikipedia_Diskussion:Exzellente_Bilder|hier]]).


Falls sich schon '''nach einer Woche''' ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann dies bereits vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens '''zehn''' pro-Stimmen und keine contra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.
Period = from:1 till:1502
TimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy
ScaleMajor = unit:year increment:100 start:1 gridcolor:grid1
AlignBars = justify


Abgeschlossene Abstimmungen werden ins '''Archiv''' verschoben.
BackgroundColors = canvas:canvas bars:canvas
</div>


==Archiv==
BarData=
'''Abgeschlossene Abstimmungen''' bitte nach '''[[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2004/4|Archiv2004/4]]''' verschieben.<br />
bar:1 text:"Rechtsgebiete"
'''Ältere Archive''' (bitte keine neuen Artikel einstellen): [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2004/1|Archiv2004/1]], [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2004/2|Archiv2004/2]], [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2004/3|Archiv2004/3]]
bar:2 text:"Einteilung ABGB"
bar:3 text:
barset:bs1
bar:4 text:_
bar:5 text:_


==Wie du deine Nominierung hinzufügst==
PlotData=
Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst! Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, dieses Formular zu kopieren und ins Texteingabefeld zu [[Copy&paste|paste]]n.
width:12 fontsize:S mark:(line,white)
'''Bitte beachte, dass die Formatierungsvorlage mit den Zeichen "<nowiki>|}</nowiki>" (ohne Anführungszeichen) abgeschlossen wird.'''


<tt>
bar:1 align:center color:red
<nowiki>===[[Media:name.jpg|Name des Bildes]] Tag. Monat===</nowiki><br/>
from:1 till:15 color:einteilung
<nowiki>{|</nowiki><br/>
from:15 till:44 color:PersonenR
<nowiki>|[[Bild:name.jpg|thumb|left|200px|Name des Bildes]]</nowiki><br/>
from:44 till:285 color:FamilienR
<nowiki>| Ersetze diesen Text durch deine Nominierungsgründe, schreibe in welchem Artikel es benutzt wird und wer es erstellt hat. -- ~~~~</nowiki><br/>
from:285 till:531 color:SachenR
<nowiki>* '''pro''' bzw. '''Enthaltung''': Abstimmungen kommen hierhin -- ~~~~</nowiki><br/>
from:531 till:859 color:ErbR
<nowiki>|}</nowiki><br/>
from:859 till:1342 color:SchuldR
</tt>
from:1342 till:end color:einteilung


== Aktuelle Nominierungen ==
''Bitte neue Nominierungen unten anfügen''


===[[:Bild:Amundsen.jpg|Roald Amundsen]] 22. September ===
bar:2 align:center shift:(0,-3)
{|
from:start till:end color:grau # Hintergrund
|[[Bild:amundsen.jpg|thumb|left|200px|Roald Amundsen]]
from:1 till:15 color:einteilung
|das vorherige Bild veranlaßt mich, hier ein Bild vorzuschlagen, das nun wirklich nicht die (technischen) Qualitäten vieler der diskutierten Bilder hat. Ob nun die Kamera 1° schief gehalten wird oder so - das mag hier nicht zur Diskussion stehen. Amundsen hat vor ca. 100 Jahren gelebt, technisch gute Bilder wird man niemals von seinen Expeditionen haben. Dieses Bild spiegelt für mich die Kälte seiner Expeditionen wieder und illustriert exzellent den Artikel zu seiner Person. Auch wenn das Bild unscharf, zu klein ist - es ist eine wirkliche enzyklopädische Bereicherung und deshalb halte ich es für exzellent.
from:15 till:285 color:einteilung
* '''pro''' -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 22:11, 22. Sep 2004 (CEST)
from:285 till:1342 color:einteilung
* '''pro''' -- Live auf einer Expedition im Eis vor langer Zeit hätte ich wesentlich unkenntlicheres erwartet. Gibt die Stimmung und die Situation mE gut wieder und illustriert den Artikel damit wunderbar. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 22:24, 22. Sep 2004 (CEST)
from:1342 till:end color:einteilung
* '''pro''' Dieses Bild ist naturgemäß technisch nicht perfekt. Es strahlt aber ein gewisses "Etwas" aus, was mich dazu bewegt ein pro zu vergeben. Ich glaube auch, dass es die Stimmung auf der Expedetion gut wiedergibt und somit sehr gut zum Artikel passt. --[[Benutzer:Pandat|pandat]] 23:42, 22. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 15:27, 23. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' -- gibt die Atmosphäre echt klasse wieder --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 23:27, 24. Sep 2004 (CEST)
*habe eine grössere Version hochgeladen, das sollte man aber schon tun, bevor man es als Kandidat vorschlägt. --[[Benutzer:Stw|stw]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Stw|⊗]] 23:57, 24. Sep 2004 (CEST)
**<small>und damit ist es nun definitiv exzellent --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 00:09, 25. Sep 2004 (CEST) </small>
*'''pro''' In der großen Version nun klar pro --[[Benutzer:Thomas G. Graf|Thomas G. Graf]] 15:07, 26. Sep 2004 (CEST)
*'''contra''': Ich bitte euch, diese Bild könnte jeder x-belibige Polarforscher sein. Man kann überhaupt nicht erkennen ob das wirklich Roald Amundsen ist.--[[Benutzer:Louie|Louie]] 20:04, 5. Okt 2004 (CEST)
**Naja, wenn du dir den Artikel angeguckt hättest wäre dir sicher eins auf den 2 Bildern aufgefallen, und zwar die markante Nase. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 21:37, 5. Okt 2004 (CEST)
***Wenn man genau hinguckt erkennt man es wirklich. Aber nur im Vergleich mit dem zweiten Bild.--[[Benutzer:Louie|Louie]] 14:02, 6. Okt 2004 (CEST)
****womit aus deinem kontra eigentlich ein neutral werden sollte ??? ;-) [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 19:47, 8. Okt 2004 (CEST)
*****Die Nase habe ich schon vorher erkannt. Ausserdem finde ich neutral dämlich, auf jeden Fall bei Bildern. Das Bild ist entweder exzellent oder nicht exzellent. Für mich gibt es nichts dazwische. Tut mir leid.--[[Benutzer:Louie|Louie]] 21:03, 8. Okt 2004 (CEST)
*'''contra''' Es ist nicht schön. Und nur, weil es alt und selten ist, rechtfertigt das nicht die Exzellenz. -- [[Benutzer:DerNichtanonyme|DerNichtanonyme]] 13:52, 6. Okt 2004 (CEST)
*'''Pro''': Obwohl es gestellt aussieht, trotzdem imho sehr gutes Bild. Man erkennt ihn zudem noch. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 12:09, 22. Okt 2004 (CEST)
|}


===[[:Bild:Heidelbeer_Strauch.jpg|Heidelbeer-Strauch]] 23. September===
{|
|[[Bild:Heidelbeer_Strauch.jpg|thumb|left|200px|Heidelbeer-Strauch]]
|von [[Benutzer:Darkone|Darkone]] erstellt und im Artikel [[Amerikanische Heidelbeere]] benutzt. --[[Benutzer:172.184.74.124|172.184.74.124]] 09:48, 23. Sep 2004 (CEST)


*'''pro''', allerdings schreibt man Nomen im Deutschen immer zusammen (oder notfalls mit Bindestrich) [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 10:54, 23. Sep 2004 (CEST)
# bar:3 align:center shift:(0,-3)
**<small>War noch zu der Zeit, als ich die Wörter immer so trennte. Ist aber denk ich nicht so schlimm. In der Beschreibung wars ja richtig. ;) [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 11:16, 23. Sep 2004 (CEST)</small>
# from:start till:end color:grau # Hintergrund
*'''noch neutral''' - nicht daß mir das Bild nicht gefällt, geschicktes Lichtspiel, dazu gehört Mut. Was ich nicht verstehe ist die Unschärfe links unten. Bewegung kann es nicht sein, nicht nur der Zweig, auch der Boden... Tiefenschärfe kann es auch nicht sein, rechts unten ist der Boden scharf. Ich bin kein Schärfefanatiker, aber hier stört es mich. Aber das Bild hat was. Als Illustration wäre vielleicht sowas: [http://www.heidelbeer.de/] schöner? -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 18:53, 23. Sep 2004 (CEST)
# from:1 till:15 color:einteilung
**<small>Solch ein Bild findest du auch im Artikel. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 19:15, 23. Sep 2004 (CEST)</small>
# from:15 till:44 color:einteilung
**<small>WOW, das finde ich wesentlich besser - aber das ist Geschmackssache, das wäre für mich eindeutig ein exzellentes Bild - aber ist nur meine Meinung ;-) Was meinst du zu den unscharfen Bereichen? ich kann mir nicht erklären wie die entstanden sind... Fett auf der Linse vielleicht? -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 20:46, 23. Sep 2004 (CEST)</small>
# from:44 till:100 color:einteilung
**<small>Wahrscheinlich, liegts an der Tiefenschärfe oder dem kleinen Bereich der Schärfe, der sich daraus begründet, das das Bild im Macro-Mode geschossen wurde. Zumindest glaub ich das, hab eben mal die Exif-Daten angeguckt. Ist zumindest schwer n gutes Bild von Sträuchern o.ä. zu machen. Ok, nicht wirklich schwierig, aber es genügt meist nicht den eigenen Ansprüchen. Bei diesem Bild ist ja zb auch nicht der gesamte Strauch zu erkennen, aber ich fand es ausreichend zur Darstellung eines Strauches der Amerikanischen Heidelbeere. Und Fett? Also die beiden Bilder wurden direkt nacheinander gemacht. Und ack, das andere Bild fand ich auch gut ;). [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 21:03, 23. Sep 2004 (CEST)</small>
# from:100 till:137 color:grau
*'''contra''': Wie [[Benutzer:Darkone|Darkone]] bei [[:Bild:Ringelblume_Blüte.jpg]] schreibt: "kein schwieriges Motiv und trotzdem unscharf", für ein exzellentes Bild hätte man wenigstens den Eimer entfernen müssen und vielleicht auf bessere Lichtverhältnisse warten. --[[Benutzer:Elektromann|Elektromann]] 10:37, 25. Sep 2004 (CEST)
# from:1342 till:end color:einteilung
**<small>Naja n Strauch ist auch n bissl was anderes als ne einfache Blüte, oder seh ich da was falsch? Äpfel-Birnen Vergleich?! Und der ''Eimer'' ist ein Bottich mit ner Erdbeer-Pflanze. Wieso sollte man alles freiräumen müssen im eigenen Garten deswegen? Außerdem war mein Ansinnen beim fotografieren nicht darin begründet ein exzellentes Bild zu schießen, sondern den Artikel zu bebildern. Erkennt man einen Strauch der Amerikanischen Heidelbeere oder nicht? [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 16:28, 25. Sep 2004 (CEST)</small>
***<small>es ist kein schlechtes Bild, für den Artikel ist es gut, aber es geht wie gesagt besser (ich könnte es nicht :)).--[[Benutzer:Van Flamm|Van Flamm]] 16:37, 25. Sep 2004 (CEST)</small>
***<small>ist kein schlechtes Bild und natürlich erkennt man den Strauch der Amerikanischen Heidelbeere. Hier geht es aber doch um exzellente Bilder und nicht darum, dass man erkennt was abgebildet ist? --[[Benutzer:Elektromann|Elektromann]] 17:04, 25. Sep 2004 (CEST)</small>
***<small>Gut, haben wir die gleichen Ansichten. Trotzdem hinkt der Blütenbild-Vergleich ganz schön. Nun gut, ich glaub ich sollte nicht jeden Kommentar kommentieren. Liest ja irgendwann sowieso niemand mehr (die 3 Seiten Kommentare) ;). [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 17:34, 25. Sep 2004 (CEST)</small>
*'''contra''' siehe Vorredner.--[[Benutzer:Van Flamm|Van Flamm]] 15:37, 25. Sep 2004 (CEST)
*'''contra''' wenn Strauch, dann von der Seite, sieht man besser, meint [[Benutzer:Softeis|Softeis]] 00:41, 6. Okt 2004 (CEST)
*'''contra''' teilweise unscharf, außerdem gegen das Licht fotografiert, was überstrahlte Stellen und einen unglücklichen Schattenwurf auf den Blättern und dem Boden verursacht, weiterhin ist die Perspektive nicht optimal. -- [[Benutzer:Aka|aka]] 14:00, 6. Okt 2004 (CEST)
|}


===[[:Bild:Heidelbeeren_1.jpg|Heidelbeeren]] 23. September===
barset:bs1
{|
fontsize:S textcolor:black align:left shift:(0,0)
|[[Bild:Heidelbeeren_1.jpg|thumb|left|200px|Heidelbeeren]]
at:1 text:"Einleitung" shift:(3,0)
|von [[Benutzer:Darkone|Darkone]] erstellt und im Artikel [[Amerikanische Heidelbeere]] benutzt. -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 20:51, 23. Sep 2004 (CEST)
at:14 text:"I. Teil. Von dem Personenrechte"
*'''pro''' find ich einfach Klasse -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 20:51, 23. Sep 2004 (CEST)
at:285 text:"II. Teil. Von dem Sachenrechte"
* das gefällt [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 15:00, 25. Sep 2004 (CEST)
at:1342 text:"III. Teil. Von den~gemeinschaftlichen Bestimmungen~der Personen- und Sachenrechte"
*'''pro''', jetzt ziehen die Biologen auch bei den Bildern allen anderen davon...-[[Benutzer:Van Flamm|Van Flamm]] 15:37, 25. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' toll! [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 14:07, 26. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' aussagekräftig und auf den ersten Blick klar erkennbar, was dargestellt werden soll. [[Benutzer:Steschke|ST]] 14:09, 26. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' sehr schön! --[[Benutzer:APPER|APPER]] 09:38, 27. Sep 2004 (CEST)
*'''Pro''' spitze --[[Benutzer:Nito|Nito]] 11:08, 5. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 13:20, 5. Okt 2004 (CEST)
*'''neutral''', gerade die scharfe Beere ist halb abgeschattet. [[Benutzer:Softeis|Softeis]] 00:49, 6. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' sehr schön, sogar die Oberfläche ist deutlich [[Benutzer:Suricata|Suricata]] 10:56, 11. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' nicht nur lecker, sondern auch gut gemacht :-) -- [[Benutzer:Bdk|[[Benutzer:Bdk|<u style="color:#116611">:Bdk:</u>]]]] 01:41, 22. Okt 2004 (CEST)
|}


===[[Media:FastFission-brain.gif|Magnetresonanztomografie]] 25. September,===
bar:4
{|
bar:5
|[[Bild:FastFission-brain.gif|frame|Magnetresonanztomografie]]
</timeline>
|Habe ich in der englischen WP gefunden. Es ist gemacht von [[:en:User:Fastfission]] und zeigt sein eigenes Gehirn (eingebaut in [[Magnetresonanztomografie]])-- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 15:40, 25. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''': Exzellent? Keine Ahnung, ich finde es beeindruckend. -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 15:40, 25. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''': sehr anschaulich. [[Benutzer:Steschke|ST]] 15:51, 25. Sep 2004 (CEST)
*'''Pro''': eine wirkliche Bereicherung für die Wikipedia.
:P.S.: Offtopic: Es würde mir echt zu denken geben, wenn meine Ärzte ernsthaft eine Vitamin-E-Pille postieren um nicht rechts und links zu verwechseln, wenn eine Sekunde später Nase und Augen erscheinen, die eindeutig die Seite definieren. Ok, wenn man sich ein einzelnes Bild aus der Serie anschaut... nein mein Vertrauen wäre schon etwas erschüttert. -- [[Benutzer:Soebe|soebe]] 23:49, 25. Sep 2004 (CEST)
*'''Pro''': da wir viel zu wenig gute Animationen innerhalb der Wikipedia haben. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 19:36, 26. Sep 2004 (CEST)
*'''Pro''': So ein intimer Einblich muss doch belohnt werden. -[[Benutzer:Pagan.poet|Pagan.poet]] 17:22, 28. Sep 2004 (CEST)
*'''Pro''': besser kann man das wohl nicht bildlich darstellen [[Benutzer:Toke|toke]] 23:21, 30. Sep 2004 (CEST)
*'''Pro''': meine vorgänger sagen es --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 17:40, 1. Okt 2004 (CEST)
*'''Pro''': hat denn der Fotograf sein Einwilligung gegeben? ;-) [[Benutzer:Softeis|Softeis]] 18:02, 4. Okt 2004 (CEST)
*momentan noch '''neutral''': Kann man dieses riesengroße animierte "Foto" nicht irgendwie platzsparender packen? (fragt der unbedarfte Laie, was das GIF-Format angeht) --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 14:00, 13. Okt 2004 (CEST)
|}


===[[:Bild:Lake Eyre Landsat 1999.jpg|Lake Eyre]] 26. September ===
''Hinweis: Das ABGB begreift unter 'Sachenrecht' das Sachenrecht im heutigen Sinn, das Erbrecht und das Schuldrecht. Die österreichische Rechtswissenschaft sieht diese Einteilung als historisch an und lehrt nach der [[Pandekten|Pandektensystem]].
{|
|[[Bild:Lake Eyre Landsat 1999.jpg|thumb|left|200px|Bild:Lake Eyre Landsat 1999.jpg]]
Ein hammerhartes Bild - zwar Fremdproduktion, aber trotzdem beeindruckend. Dürfen nur selbstgemachte Fotos vorgeschlagen werden? -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 01:32, 26. Sep 2004 (CEST)
:Nein, Du kannst auch Abbildungen anderer Benutzer bzw. aus fremden Quellen vorschlagen. Einige hier sehen das allerdings anders. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 13:59, 26. Sep 2004 (CEST)
* '''pro''': [[Benutzer:Langec|Langec]] 09:07, 5. Okt 2004 (CEST)
*'''Neutral''' Ein sehr gutes Landsat-Bild, aber ich mag keine Falschfarbenbilder, besonders wenn die bedeutung der Farben nicht erklärt wird. -[[Benutzer:Guety|guety]] 05:04, 10. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' -- [[Benutzer:Crux|[[Benutzer:Crux]] [[Benutzer_Diskussion:Crux|ふ]]]] 17:37, 16. Okt 2004 (CEST)
|}


===[[:Bild:Joey in pouch.jpg|Joey in pouch]] 26. September===
=== Gesetzestext ===
{|
|[[Bild:Joey in pouch.jpg|thumb|left|200px|Joey in Pouch]]
|Es ist zwar eklig, aber ein großartiges Bild. Wer weiß schon wie es in einem Känguru-Beutel aussieht, hier kann man es sehen. -[[Benutzer:Guety|guety]] 01:43, 26. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''': Ich sehe nichts ekliges an dem Bild von einem Känguruhbaby. Im Gegenteil, endlich mal Felltiere ohne Fell -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 08:12, 26. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' - Überraschung, ein Blick ins Intimste einer [[Känguru]]mutter doch es könnte wirklich mit einem Wurm verwechselt werden! Oder mit einigen Pickeln, das weiß nur der Herrgott wo [...] ! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 13:52, 26. Sep 2004 (CEST)
*'''Pro''': Nicht eklig. Einfach nur gut. Eine nicht ganz optimale Schärfe steht der Schwierigkeit an ein solches Foto zu kommen gegenüber und ist durchaus akzeptabel. [[Benutzer:Soebe|soebe]] 14:02, 26. Sep 2004 (CEST)
*'''Pro''': nicht gerade appetitlich, aber am Foto kann ich nichts kritsieren. --[[Benutzer:Thomas G. Graf|Thomas G. Graf]] 15:12, 26. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''': sauerei, ich hatte es selbst gestern in der en: wikipedia entdeckt und wollte es hier hochladen und featuren lassen. das foto ist ungewöhnlich, total süüüüüßßß, spannend und sehr illustrativ. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 15:38, 26. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''': Inhalt und Qualität gut --[[Benutzer:Langec|Langec]] 09:10, 5. Okt 2004 (CEST)
Das klingt ja so alsob du das arme Ding aufessen wolltest... [[Benutzer:Richardfabi|Richardfabi]] 18:58, 6. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 12:14, 19. Okt 2004 (CEST)
|}


Den Gesetzestext zum ABGB (und zu allen anderen geltenden österreichischen Rechtsnormen) findet man im [http://www.ris.bka.gv.at/auswahl/ Rechtsinformationssystem] (siehe "[http://www.ris.bka.gv.at/bundesrecht/ Bundesrecht]" -> Kurztitel "ABGB") des [http://www.bka.gv.at/ Bundeskanzleramtes] der [[Republik]] [[Österreich]].


Soweit die Bestimmungen noch in der Urfassung aus 1811 bestehen (ca. 3/4), gilt es, den historischen Sprachgebrauch bei der Interpretation zu beachten (zB "Genugtuung" = Schadenersatz, etc)


===[[Media:Irland_karte.png|Karte von Nordirland und Irland]] 27. September ===
=== Ausstrahlung ===
{|
|[[Bild:Irland_karte.png|thumb|left|200px|Karte von Nordirland und Irland]]
|Und wieder eine Karte von mir, und ich kann es nicht lassen, mich selbst zu nominieren. Allerdings finde ich auch, das dies meine bisher gelungenste Karte ist. Hoffe, ihr denkt ähnlich :)
* '''neutral''', da ich der Zeichner bin und den Vorschlag hier selbst poste. --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 05:20, 27. Sep 2004 (CEST)
* '''pro''': In der Tat, ich denke ähnlich! [[Benutzer:Langec|Langec]] 09:01, 27. Sep 2004 (CEST)
* '''pro''': beeindruckend und viel Arbeit. --[[Benutzer:Steschke|ST]] 09:07, 27. Sep 2004 (CEST)
* '''pro''': Ja deine Karten sind wirklich sehr schön. --[[Benutzer:APPER|APPER]] 09:47, 27. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''': ABER der Lizenzeintrag ist nicht ok. Du solltest das Bild unter GNU FDL oder einer kompatiblen CC-Lizenz freigeben. Ein Verzicht auf das Urheberrecht ist nicht möglich! (Vgl.: [[Gemeinfreiheit]]) Das Gesagte gilt für alle Deine Karten! --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 10:30, 27. Sep 2004 (CEST)
**<small>Danke für den Hinweis, habe die Lizenzen nun auch angepasst. --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 14:01, 27. Sep 2004 (CEST)</small>
*'''pro''' --[[Benutzer:Thomas G. Graf|Thomas G. Graf]] 20:06, 27. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' schön! Ich hatte mich allerdings gefragt, warum die schwarze Linie um die Inseln dünner ist als um das Festland. Wäre da nicht Gleichmäßigkeit besser? [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 14:34, 30. Sep 2004 (CEST)
**<small>sicherlich besser, aber besonders die kleinen Inseln kann man mit dicken Linien nicht maßstabgerecht darstellen. Hingegen eine dünnere Außenlinie ums "Festland" sieht schlecht bzw. seltsam aus (ausprobiert, aber verworfen) --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 23:59, 30. Sep 2004 (CEST) </small>
*''mir gefällt die Karte, doch zwei, drei große Kleinigkeiten stören noch, die schwarze Umrisslinien ist eindeutig zu dick, die Grenze zwischen Land und Wasser sollte überall, auch bei der kleinsten Vorinsel genau gleich sein. Und die Grenze zwischen Nordirland und Republik Irland ist auch zu gewaltig, ich würde eine relativ dünne, diskrete Grenze zwischen den beiden EU-Ländern und NATO-Bündnispartnern vorziehen. Die Flüsse sind zu einheitlich dick, die müssten doch eigentlich an der Quelle dünner, als bei der Mündung sein. Und schlußendlich die Straßen sind einfach zu gerade, so sind sie dort, in der Wirklichkeit, doch wirklich nicht. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 09:12, 3. Okt 2004 (CEST)''
**<small> Die Kritikpunkte sind alle berechtigt, zu sagen gibt es dazu folgendes: Die wechselnde Liniendicke werde ich mir bei den nächsten Karten, dort wo es möglich ist, zu Herzen nehmen (sprich: konstant die dünnere Linie). Die Grenze zwischen I/NI ist nur der Sichtbarkeit wegen auf dem eher dunklen Grund so gewählt, sonst hätte ich eine grellere Farbe nehmen müssen. Die Flüsse und Straßen müssten noch angepasst werden auf deinen Wunsch, allerdings, denke ich, ist dies nicht zwingend notwendig - die Flüsse fließen dort, wo sie eingezeichnet sind (und die Flussbreite ist nicht berücksichtigt) und die Straßen verlaufen "in diese Richtungen", d.h. ich ersetze eine Schlangenlinie eben durch eine Geradere. Für die nächsten Karten (Namibia in Arbeit, Finnland danach) werde ich versuchen, auf deine Kritik einzugehen; danke insofern :) --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 19:36, 4. Okt 2004 (CEST)</small>
* '''neutral''', in der Tat eine brauchbare Karte. Aber warum sind die Fernstrassen so eckig. Ist das in Irland so? Die Seekontur gefällt mir nicht so, die Flüsse wirken so ausgegrenzt. Abhilfe: Für die Flüsse und Seekontur das selbe Blau verwenden, für den See ein etwas helleres Blau. Schriften halb im See sind nicht schön. Barrow weiter nördlich beschriften. Dodder an einem anderen Ort beschriften. Die Höhenstufengrenzen sind zu detailiert, Minimalgrössen beachten, ev. sanfter Farbübergang (Weichzeichenfilter?). Landesgrenze wirkt wie eine Strasse. Das Grün nicht so satt, dafür die Grenze satter. --[[Benutzer:Tobias dahinden|Tobias dahinden]] 11:25, 15. Okt 2004 (CEST)


|}
Das ABGB wurde vielfach rezipiert, so zB in Liechtenstein, der [[Türkei]], die allerdings unter [[Atatürk]] das Schweizerische Zivilgesetzbuch/Obligationenrecht rezipiert hat, der Tschechoslowakei, Slowenien und Kroatien, Rumänien etc.


===[[Media:Asiatische_Widkatze_Portrait.JPG|Asiatische Wildkatze]] 28. September ===
{{Rechtshinweis}}
{|
|[[Bild:Asiatische_Widkatze_Portrait.JPG|thumb|left|200px|Asiatische Wildkatze]]
|Da ich gerade meine Bescheidenheit überwunden habe, hier noch eine Selbstnominierung von mir: Die Porträtaufnahme einer [[Asiatische Wildkatze|Asiatischen Wildkatze]], gerade in den selbigen Artikel eingefügt, da dieser noch kein Bild hatte.
Zugegeben, dieses Bild für ein Lexikon nicht gerade das Beste, da es nicht das ganze Tier, sondern nur den Kopf zeigt, dennoch glaube ich, dass mir bei dem Foto die Abendsonne hold war, und ein ganz ansehnliches Bild dabei entstanden ist ;-). --[[Benutzer:Sebastianjude|Sebastianjude]] 17:06, 28. Sep 2004 (CEST)<br/>
Kleine Anmerkung: Bei dem Tier auf dem Bild handelt es sich nicht um eine Asiatische Wildkatze, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine gewöhnliche [[Hauskatze]]. Das muss die Entscheidung über die Exzellenz nicht unbedingt beeinflussen, sollte aber IMO gesagt werden. -- [[Benutzer:Baldhur|Baldhur]] 20:24, 4. Okt 2004 (CEST)
*'''PRO''': Einfach wunderbares Bild. Und groß genug ist es auch noch. Erweiterst du den Artikel noch ein wenig? --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] [[Wikipedia:WikiReader/Internet|WikiReader Internet]] 17:58, 28. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''': Gefällt mir sehr gut, tolles Bild --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 18:55, 28. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' --[[Benutzer:Thomas G. Graf|Thomas G. Graf]] 19:36, 28. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' Tolles Bild, eben weil es besonders ist. --[[Benutzer:OliD|Oli D.]] 20:55, 28. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''': ein wunderbares bild --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 23:07, 28. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 15:00, 29. Sep 2004 (CEST)
*'''contra''' zwar scharf und groß aber als Tieraufnahme mit Weitwinkel verzerrt und zeigt mir zu wenig vom Tier -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 10:04, 30. Sep 2004 (CEST)
*'''contra''' muss mich leider selbst disqualifizieren, da es leider das falsche Tier ist (siehe Artikel), und das jetzt keinem Artikel mehr zugeordnet ist (war wahrscheinlich eine domestizierte Verwandte, da grosse Ähnlichkeit). Danke trotzdem für die Loorbeeren, vielleicht hat ja jemand Verwendung für das Bild in einem anderen Kontext ;-) --[[Benutzer:Sebastianjude|Sebastianjude]] 08:07, 7. Okt 2004 (CEST)
*'''PRO''' Tolles Bild, hab es mal zur Rettung in [[Katzenauge]] eingebaut. Ist ein bisschen weit hergeholt, aber vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee. -[[Benutzer:Guety|guety]] 05:19, 10. Okt 2004 (CEST)
*'''pRO''' Wenn es eine gewöhnliche Hauskatze ist, würde das doch ganz gut in den Artikel [[Katzen]] oder [[Hauskatze]] passen? --[[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 14:55, 10. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' - das Bild ist auf jeden Fall exzellent und dazu in einer unglaublichen Qualität ;). Vielleicht wirklich in den Artikel [[Hauskatze]], der ist lang und noch nicht übermäßig bebildert, wie man es hätte erwarten können . --[[Benutzer:APPER|APPER]] 00:36, 17. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' - Sehr schön und detailreich. Ich würde es eigentlich auch auf [[Hauskatze]] plazieren, es gibt dort aber einen [[Diskussion:Hauskatze|Bilderstreit]]. --[[Benutzer:Pandat|pandat]] 23:43, 17. Okt 2004 (CEST)
*'''neutral''' (mit Hang zu Contra): Es zeigt nur den Kopf ja, und den nicht mal vollständig. Außerdem gelbstichig. Schnappschuss gewesen? Gibts nur 1 Bild von dem Tier? Traurig. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 16:04, 18. Okt 2004 (CEST)
|}


===[[Media:Präriehund.jpg|Präriehunde]] 28. September ===
[[Kategorie:Gesetz (Österreich)]]
{|
|[[Bild:Präriehund.jpg|thumb|left|200px|Präriehunde]]
|Da Selbstnominierungen hier langsam in Mode kommen, möchte ich auch mal ein von mir geschossenes Bild hier hineinstellen. Es zeigt zwei Präriehunde aus dem Zürcher Zoo. Bin mal gespannt, wie es auf euch wirkt. Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 19:10, 28. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' gefällt mir gut, die Gegenlichtaufnahme hat was -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 10:05, 30. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''', gutes Foto, doch Schade nur dass die Zwei nicht noch ein bisschen in Richtung Kamera lächeln und dass sie sich für das Wikipedia-Foto nicht besser rasiert haben! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 01:30, 1. Okt 2004 (CEST)
**<small>So ist sie halt, die Präriehund Jugend. Nachtaktiv, kamerascheu und unrasiert... ;-) --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 09:35, 1. Okt 2004 (CEST)</small>
*'''pro''': Ich finde es auch großartig. Gut in Szene gesetzt. Habe sie auch noch nicht besser hinbekommen. Noch dazu sind es Zoo-Bilder denen man es nicht ansieht. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 22:01, 2. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''' ... ne, nicht nur possierliche Viecher, sondern auch ein wirklich gut gemachtes Foto, Aufteilung, Belichtung, Schärfe ... das stimmt und sitzt einfach und sieht gar nicht nach Zoo aus. Klasse. [[Benutzer:Bdk|[[Benutzer:Bdk|<u style="color:#116611">:Bdk:</u>]]]] 07:08, 3. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' - schließe mich an: entzückende Viecherln und gelungenes Foto. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 22:42, 5. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 12:15, 19. Okt 2004 (CEST)
*'''neutral''' Es wäre gut zu wissen, welche [[Art (Biologie)|Art]] von [[Präriehund]]en da abgebildet ist. Gab's in dem Zoo keine Informationstafel? Man sieht leider auch nicht, welche Farbe der Schwanz hatte. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] 01:59, 22. Okt 2004 (CEST)

:<small>Hallo Franz, würde dir gerne eine genauere Bezeichnung durchgeben. Doch leider schreiben sie auf der Zoo-Homepage nur "Präriehund". Auf lateinisch "Cynomys ludovicianus". Vielleicht hilft dir das ja weiter. Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 15:17, 22. Okt 2004 (CEST)</small>
|}

===[[Media:M schumacher2.jpg|Schumacher im Ferrari]] 28. September ===
{|
|[[Bild:M schumacher2.jpg|thumb|left|200px|Schumacher im Ferrari]]
|Das Bild ist vom englischen Benutzer [[:en:User:Rick Dikeman]] und zeigt m.E. sehr schön die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und ist trotzdem - so weit ich das als Fotografielaie beurteilen kann - scharf.
* '''pro''': Aus oben genannten Gründen --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 19:19, 28. Sep 2004 (CEST)
*'''contra''' nur ein Auto, Kamera mitgezogen... schönes Bild aber nicht exzellent -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 10:02, 30. Sep 2004 (CEST)
:Du wolltest noch sagen, dass der Schumi nicht richtig in die Kamera lächelt ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]]
::Außerdem ist der Wagen leider um mehr als ein halbes Grad schief abgebildet, so kann das nichts werden... --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 14:27, 30. Sep 2004 (CEST)
::::"mehr als ein halbes Grad": Du lieber Himmel! --[[Benutzer:Cornischong|Cornischong]] 21:28, 30. Sep 2004 (CEST)
:::::und die Reifen haben kein Profil! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 21:44, 30. Sep 2004 (CEST)
::::Kann dieses "schiefe" ablichten nicht auch gewollt sein? Wir Zeichnen hier ja auch ungewöhnliche Bilder aus, nicht das "Normbild". --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 08:56, 1. Okt 2004 (CEST)
:::::''<small>das ist nicht etwa schief, das geht ganz einfach steil bergab! Und jetzt wissen wir endlich auch, warum Schumi damals so schnell fuhr! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 21:23, 2. Okt 2004 (CEST)</small>''
*'''pro''' ich finde es dennoch treffend. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 21:14, 30. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''': Also ich bin beeindruckt, wie scharf es doch ist bei den Geschwindigkeiten. Ich weiß nichts großes dran auszusetzen. Exif-Daten wären mal nett zu wissen ;). [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 21:52, 30. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' -- [[Benutzer:Langec|Langec]] 09:18, 5. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 09:41, 5. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' -- nahezu perfekt. der fotograf hat übrigens noch weitere gute bilder. [[Benutzer:Softeis|Softeis]] 00:50, 6. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' -- So ein schönes Foto von einem Ferrari sehe ich kaum auf Zeitungen usw. Das Auto ist trotz der Geschwindigkeit fast gestochen scharf. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] 07:09, 7. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' - Das ist ja fast unwirklich perfekt (Hat da einer an den Reifen mit einer Bearbeitungssoftware gefummelt?). Nicht der Hauch einer Bewegungsunschärfe. Zu denen, die an der "Schiefe" des Bildes mäkeln, sei gesagt, dass die diagonale Gestaltung ein Stilmittel zur Erzeugung von Dynamik ist. Sieht man öfter in der Autowerbung, aber auch anderswo.--[[Benutzer:217.230.155.47|217.230.155.47]] 16:05, 11. Okt 2004 (CEST) - Damit die stimme gilt, ich war's! --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 16:08, 11. Okt 2004 (CEST)
*:<small>Mein "Schief!"-Kommentar zumindest war pure Ironie. --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 10:22, 13. Okt 2004 (CEST)</small>
*::Jo, habe ich auch zu spät gemerkt ;-).--[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 13:51, 13. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' - Besser kann man es fast gar nicht machen. Super Bild, auch wenn ich kein Schumi-Fan bin :-) --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 12:56, 12. Okt 2004 (CEST)
*'''pro:''' Schumi ohne Tabakwerbung = absolut mustergültig! --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] 18:54, 13. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' - der Mann bereichert die Wikipedia echt. Siehe [[:en:User:Rdikeman/MyImages]]. --[[Benutzer:APPER|APPER]] 00:46, 17. Okt 2004 (CEST)
|}

===[[Media:Bielersee.jpg|Bielersee]] 30. September ===
{|
|[[Bild:Bielersee.jpg|thumb|left|200px|Bielersee]]
|Dass [[Benutzer:Tschubby]] nicht nur hervorragende Karten malt, sondern auch guten Geschmack beim Hochladen von Fotos beweist, beweist diese Abbildung. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 21:14, 30. Sep 2004 (CEST)
* '''pro''' [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 21:11, 30. Sep 2004 (CEST)
::...''kleine'' Zwischenfrage, nicht zum Spielverderben, geht die Lizenz bei uns gut? ''Fotos von picswiss dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung von Roland Zumbühl ([http://www.picswiss.ch www.picswiss.ch]) in irgendeiner Form verkauft und / oder vertrieben werden.'' [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 21:53, 30. Sep 2004 (CEST)
:::<small>So wie ich es verstanden habe, hat der Benutzer Voyager dies abgeklärt und Herr Zumbühl hat nichts dagegen solange seine Bilder weder verändert noch vergrössert werden. Im Gegenteil, für Ihn ist es kostenlose Werbung wenn seine Bilder hier erscheinen. Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 22:20, 30. Sep 2004 (CEST)</small>
*'''contra''' Ich wohne zwar ganz in der [[Grenchen|Nähe]], das Bild ist mE aber zu klein (z.B. für einen Ausdruck auf tote Bäume). Ausserdem ein Fremdfoto, aber über diesen Punkt liesse sich ewig streiten... <small>und dann ist der Dateiname noch falsch *meckermecker*</small>--[[Benutzer:Stw|stw]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Stw|⊗]] 23:05, 30. Sep 2004 (CEST)
:<small> Ehrlich gesagt hätte ich auch nicht gedacht, dass dieses Bild hier vorgeschlagen wird. War nur froh, dass ich endlich ein Bild über den See gefunden habe, bei dem der Urheber nichts gegen die GNU-FDL Vereinbarung hat. ;-) Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 23:47, 30. Sep 2004 (CEST)</small>
*'''pro''', wenn's so ist, der Dateinname ist Wurst und die Bildgröße ist auch o.k., denn die Wikipedia-Regel Nr. 347 sagt: ''die Wikipedia ist kein CinemaX-Kino!'' [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 01:26, 1. Okt 2004 (CEST)
*'''contra''': Sieht ja fast wie ne Postkarte aus, naja viel zu klein und mal was neues: es ist schief ;). [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 11:11, 1. Okt 2004 (CEST)
::schief, ich denke: Dein Bildschirm steht vielleicht schräg oder bist Du gerade in ''Piza''? Nein, das kann nicht schief sein, sonst wäre der Bielersee längst rausgelaufen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 23:12, 7. Okt 2004 (CEST)
*'''contra''' - ich finde es nicht besonders... [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 20:24, 1. Okt 2004 (CEST)
*'''contra''' - wenn das stimmt was Tschubby oben sagt:"...hat nichts dagegen solange seine Bilder weder verändert noch vergrössert werden." muss das Bild sogar gelöscht werden. Thats not GFDL, folks! --[[Benutzer:Schizoschaf|[[Benutzer:Schizoschaf|schizoschaf]][[Benutzer_Diskussion:Schizoschaf|(?!)]]]] 09:50, 2. Okt 2004 (CEST)

:<small> Hallo Schizoschaf. Dass die Bilder nicht verändert werden dürfen, wird nur in den AGB von picswiss geschrieben. Nachdem aber der Benutzer Voyager Herrn Zumbühl ausdrücklich im Mail hingewiesen hat, ob seine Bilder unter GNU-FDL veröffentlicht werden können und er damit einverstanden ist, bin ich der Meinung, dass wir seine Bilder hier verwenden dürfen. Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 16:24, 2. Okt 2004 (CEST) </small>
*'''pro''': Tolles Bild -- [[Benutzer:Langec|Langec]] 09:25, 5. Okt 2004 (CEST)
*'''contra''': schief, zu klein, suboptimale Farben -- [[Benutzer:Aka|aka]] 15:23, 5. Okt 2004 (CEST)
*'''contra''': eigentlich ein Kirchen-, kein Seefoto. Nett, aber nicht exzellent. --[[Benutzer:Softeis|Softeis]] 10:43, 9. Okt 2004 (CEST)
|}

===[[:Bild:Aetna_ausbruch_2002.jpg|Ausbruch des Ätna 2002]] 1. Oktober ===
{|
|[[Bild:Aetna_ausbruch_2002.jpg|thumb|left|200px|Ausbruch des Ätna 2002]]
|Habe das Bild heute im Artikel [[Ätna]] heute gefunden und finde es beeindruckend, sehr schöne Darstellung IMO
* '''pro''': siehe oben --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 15:52, 1. Okt 2004 (CEST)
**Ich hab mal ein bissl Rauschen und die komischen braunen Flecken entfernt. Hoffentlich hab ich keinen übersehen. Anzusehen hier: [http://mitglied.lycos.de/grmlpups/Aetna_ausbruch_2002_1.jpg]. Wenns gefällt, kann man es ja damit ersetzen. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 16:57, 1. Okt 2004 (CEST)
***hiermit geschehen, ich hatte das nicht hinbekommen, danke Darkone --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 17:33, 1. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''': Finde ich auch, besonders schön kömmt hier das Ausmaß eines Vulkanausbruchs zur Geltung, und dabei gehört der Ätna noch zu den "kleineren" --[[Benutzer:Sebastianjude|Sebastianjude]] 07:43, 7. Okt 2004 (CEST)
*Ganz dickes '''CONTRA''', da das bild beim vergrößerungs-aufruf wg. seiner größe meinen browser zum absturz brachte und das ist selbst bei 1,5 MB-bilder bis dato noch nie passiert!!! Außer ein paar wölkchen bekam ich nix zu sehen. BANDBREITENKILLER NENNT MAN SO WAS!!! *wieder etwas ruhiger*: Das bild mag ja ganz nett sein, aber demnächst bitte auf ein erträgliches maß komprimieren. Im moment würde ich es sogar aufgrund des effekts zur löschung vorschlagen. --[[Benutzer:Nito|Nito]] 08:48, 8. Okt 2004 (CEST)
**Wie sagt man so schön: "''Muss an dir liegen.''". Keine Probleme mit IE und Firefox. Denke eher, dass es Zufall war. Oder kannst du es reproduzieren? [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 11:12, 8. Okt 2004 (CEST)
**Auch bei mir kein Problem, wenn ich das Bild mit ISDN anschaue, dann dauert es zwar lange, aber er zeigt mir doch alles ohne Absturz. --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 14:01, 8. Okt 2004 (CEST)
**Ich möchte mich deutlich dafür aussprechen, daß das "dicke CONTRA" nicht gewertet wird: Erstens war hier offenbar Nitos Rechner überfordert, und zweitens kann die Auflösung der Bilder in der Wikipedia gar nicht hoch genug sein - nicht zuletzt wegen dem WikiReader und eventuellen zukünftigen Print-Versionen. Ich würde sogar so weit gehen und die Bildgröße gerade als Kriterium für ein PRO heranziehen. Auch ist die Dateigröße, gemessen an der Auflösung, äußerst moderat. --[[Benutzer:Sebastianjude|Sebastianjude]] 17:06, 8. Okt 2004 (CEST)
***So wollte ich es nicht formulieren, aber du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Ich persönlich bevorzuge auch große, detaillierte Bilder als 200x200 "Thumbs", denn mehr sind diese Bilder in meinen Augen leider oft nicht. --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 19:11, 8. Okt 2004 (CEST)
**Falls ein Bild in den WikiReader kommt, kann man ja immer noch die ganz, ganz große Version hochladen?
*'''neutral''' - eigentlich '''kontra''' wegen der Größe - und nur deshalb, wer hat eine Auflösung von 3000px??? Meine (ganz persönliche) Meinung - siehe Diskussionsseite - ist, daß derart große Bilder ungeeignet für eine Internet- Enzyklopädie sind. Aus dem kontra wird natürlich automatisch ein pro wenn das Bild hier in 800 oder 1024 oder so vorliegt, was kein Problem darstellt - deshalb neutral. -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 19:43, 8. Okt 2004 (CEST)
**Ich will ja hier keinen Glaubenskrieg anzetteln, aber *nur* 800x600 wäre für mich - besonders bei so einem Bild ein K.O.-Kriterium. Sieh es mal so: Wenn das Bild zu gross ist, kann man es immer noch auf Bildschirmauflösung skalieren (Viele Browser machen das sogar automatisch, wenn man das Bild einzeln betrachtet). Bei einem Bild in niedriger Auflösung ist die zusätzliche Information für immer verloren. Was ist, wenn die Displays in ein paar Jahren vielelicht wesentliche höhere Auflösungen fahren? --[[Benutzer:Sebastianjude|Sebastianjude]] 14:19, 9. Okt 2004 (CEST)
***Bei dem nicht-angezettelten Glaubenskrieg wäre ich aber, wie viele Grafiker, wohl auf deiner Seite. Sollten wir das nicht vielleicht wirklich wiedermal [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Bilder#Bildausma.C3.9Fe_ein_Kriterium.3F|diskutieren]]? --[[Benutzer:Roger Zenner|roger zenner]] 14:33, 9. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' - die benötigten kleineren Formate werden ja von der Wikimedia Software automatisch erzeugt. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 22:46, 16. Okt 2004 (CEST)
|}

=== [[:Bild:Karte_westwall.png|Westwall-Karte]] 3. Oktober ===
{|
|[[Bild:Karte_westwall.png|left|thumb|200px|Karte von Westwall]]
[[Bild:Ausschnitt_Karte_Westwall.png|thumb|left|200px|Ausschnitt zur Schrift von Ilja]]
|eine, nicht nur sehr ansehnliche (schöne), Karte, sondern auch wirklich anschaulich, gut gemacht, richtig enzyklopädisch! Danke [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]]! ''Wir brauchen noch viele solche Karten ... ''[[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 08:18, 3. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' - dem kann ich nur zustimmen, eine klasse Karte. [[Benutzer:Bdk|[[Benutzer:Bdk|<u style="color:#116611">:Bdk:</u>]]]] 08:26, 3. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' - super! [[Benutzer:Softeis|Softeis]] 21:56, 3. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' - Also mir gefallen die Karten von Sansculotte auch sehr gut und dienen mir für meine Karten immer wieder als Ideenreservoir --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 22:17, 3. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''', keine Frage. *durchwink* ;) [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 22:37, 3. Okt 2004 (CEST)
*''' pro ''' - für mich auch keine Frage -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 18:08, 4. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' was würden wir ohne Sansculotte machen, auch wenn ich immer noch nicht weiß, wie man ihn ausspricht :-) [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 22:44, 4. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''': Mal wieder eine geniale Karte, nur ist leider manchmal die weiß umrandete rote oder schwarze Schrift etwas schlecht lesbar. [[Benutzer:Langec|Langec]] 09:25, 5. Okt 2004 (CEST)
**''Also das mit der Schrift stimmt wirklich bei einigen Bildschirmen, ich bin in der glücklichen Lage ein ganzes Museum an PCs im Büro ausprobieren zu können, je besser der Bildschirm um so deutliche ist der Nachteil der Beschriftung, doch das ist nicht die weiße Umrandung, das sind die fetten Großbuchstaben, die sich gegenseitig zu nahe kommen! Ich werde diesem Sonderaspekt noch bisschen mehr Beachtung schenken, danke für den Hinweis! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 12:29, 5. Okt 2004 (CEST)''
***Ich kann jetzt nicht so ganz nachvollziehen, wo das Problem ist, auf den Bildschirmen, auf denen ich die Karten bisher betrachtet habe, war alles o.k. Meint ihr es so, daß die Buchstaben zu dicht stehen und ineinanderfließen? -- [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] [[Benutzer Diskussion:Sansculotte|✏]] 19:54, 5. Okt 2004 (CEST)
****ich verstehe es schon, habe als 2. Monitor einen ganz alten 15Zoller, da sehe ich das Problem... aber das sollte kein Kriterium sein, die Karte abzuwählen -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 22:20, 5. Okt 2004 (CEST)
:es liegt schon an den Monitoren, ganz klar, ich weiß bloß nicht, wie ich das wiedergeben könnte! Nun wissen wir kaum, was die Menschheit wohl für alte Scherben und billige Sonderangebot-Flachbildschirme so alles vor sich hat... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 09:19, 6. Okt 2004 (CEST)
****Bei mir sieht es eher so aus, dass die Umrandung der Buchstaben unscharf ist. Ich finde nicht, dass die Buchstaben zu dicht stehen. --[[Benutzer:Langec|Langec]] 14:26, 13. Okt 2004 (CEST)
*****Ich seh schon, was Ihr meint - der Text schwimmt durch die Umrandung etwas. Ich werde versuchen, eine Version der KArte hochzuladen, bei der der Umriß nicht dabei ist. -- [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] [[Benutzer Diskussion:Sansculotte|✏]] 18:05, 14. Okt 2004 (CEST)
:'''pro''' - Ich bin mal wieder begeistert und frag mich jedesmal, welche Programme ihr benutzt ;). --[[Benutzer:APPER|APPER]] 00:54, 17. Okt 2004 (CEST)
|}

=== [[Ei]] 4.Oktober ===
{|
|[[Bild:Ei1.jpg|thumb|left|Ei]]
|[[Benutzer:Horst Frank|Horst Frank]] hat dieses Schaubild erstellt. Ich finde es toll, wenn jemand für die Wikipedia so ein schönes und professionnelles Bild erstellt.

* deshalb '''pro''' [[Benutzer:Richardfabi|Richardfabi]] 18:19, 4. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''' - sehr schön --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 18:33, 4. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''': Mehr von solchen Grafiken! --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 19:14, 4. Okt 2004
* '''pro''' --[[Benutzer:Thomas G. Graf|Thomas G. Graf]] 20:21, 4. Okt 2004 (CEST) (CEST)
*'''pro''' -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 22:19, 4. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' solche Abbildungen braucht die WP! Allerdings finde ich die Abmaße etwas sparsam. Denkt immer dran, dass der eine oder andere die Abbildungen vielleicht drucken will, da sind so kleine Dateien zu wenig. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 22:46, 4. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' --[[Benutzer:Steschke|ST]] 08:40, 5. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' --[[Benutzer:Langec|Langec]] 09:25, 5. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' etwas zu klein, sonst aber optimal. Gut gewählte Farben, übersichtliche Darstellung, keine technischen Mängel. -- [[Benutzer:Aka|aka]] 10:44, 5. Okt 2004 (CEST)
::''nein, größer sollte das Ei nicht werden, es ist kein Dinoei! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]]''
::::''Die Darstellung sollte größer sein, nicht das Ei. -- [[Benutzer:Aka|aka]] 12:59, 6. Okt 2004 (CEST)''
*'''pro''', was für ein wunderbares Ding, und ich haue das einfach so in die Pfanne ... ! Pardon: ''Ich vermisse in der Legende aber noch die [[Kutikula]].'' [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 12:15, 5. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''', deswegen werde ich aber nich zum verganer. --[[Benutzer:Nito|Nito]] 08:51, 8. Okt 2004 (CEST)
*'''kontra''' an sich gut, aber die wichtige Oberhaut fehlt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe Gille]] 11:55, 8. Okt 2004 (CEST)
*:die ist aber unsichtbar, nur eine Ziffer fehlt ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 12:00, 8. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' - eine weitere exzellente Grafik von [[Benutzer:Horst Frank]]. --[[Benutzer:APPER|APPER]] 01:02, 17. Okt 2004 (CEST)
|}

===[[Media:Bahai-india.jpg|Bahá'í Haus der Andacht in Indien]] 7. Oktober===
{|
|[[Bild:Bahai-india.jpg|thumb|left|200px|[[Bahá'í Haus der Andacht]] in Neu Delhi, Indien]]
| Ich finde dieses Bild einfach nur wunderschön, es ist natürlich nachbearbeitet. -- [[Benutzer:Saed|Saed]] 00:43, 7. Okt 2004 (CEST)
* ''(bin noch am grübeln, ist mir irgendwie zu "clean")'' - Aber eine Frage: bist Du sicher, dass das Bild hier unter der GNU-FDL lizenziert werden darf? Auf der Homepage dort ist zu lesen: "geistigeNahrung.com, Copyright © 2003, Alle Rechte vorbehalten". --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 00:48, 7. Okt 2004 (CEST)
* Liebe/r Tsui, ja, das ist okay, es ist nämlich meine Website. --[[Benutzer:Saed|Saed]] 00:57, 7. Okt 2004 (CEST)
:: Na dann, gibt's wohl kein Problem damit. Liebe Grüße, [[Benutzer:Tsui|Tsui]] 01:15, 7. Okt 2004 (CEST)
* '''contra''' Das Bild ist viel zu klein, Details sind so nicht erkennbar. Die Überstrahlung und damit nicht vorhandene Zeichnung der hellen Bereiche stört, insgesamt wirkt das Bild etwas überbelichtet. Außerdem fände ich einen anderen Bildaufbau mit etwas weniger Vordergrund passender. -- [[Benutzer:Aka|aka]] 15:15, 7. Okt 2004 (CEST)
* '''contra''' Dem Bild fehlt es an Natürlichkeit. --[[Benutzer:Steschke|ST]] 15:49, 7. Okt 2004 (CEST)
*'''contra''': Es ist deutlich zu klein und schaut (s.o.) nicht natürlich aus. Außerdem vermisse ich etwas Besonderes auf dem Foto, das das ganze erst exzellent macht. --[[Benutzer:Thomas G. Graf|Thomas G. Graf]] 20:44, 7. Okt 2004 (CEST)
*Frage: ist es ein Foto? Ist es eine Zeichnung? Sieht so frisch lackiert aus, wie aus dem Ei gepellt, wenn es in der Realität wäre, was ich stark bezweifle, hätte ich Angst diese Landschaft je zu betreten, nicht das ich sie etwa noch mit einem Räuspern noch stören könnte! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 21:37, 7. Okt 2004 (CEST)|}
* Hallo Ilja! Ja es ist ein Foto, ich habe es aber ein wenig bearbeitet, bin auch kein Profi, mir hat das Bild nur sehr gut gefallen, ich finde es einfach so edel, so rein und so bezaubernd. Wenn es Euch aber nicht so gut gefällt, kann ich auch die Nominierung zurücknehmen (bin auch nicht beleidigt oder so :) ). LG, Saed
::Ich denke, das Problem ist, dass diese Art idealisierter Bilder nur für jene eine besondere Bedeutung haben, die darin mehr sehen als eben bloß einen Park mit einem Gebäude. Erinnert mich an die, für Europäer oft kitschig wirkenden, Abbildung hinduistischer Götter. Die erhalten ihre Bedeutung auch erst durch das Wissen um die darin enthaltenen Symbole (blaue Haut, Elephantenkopf, rosa Girlanden etc.). --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 03:09, 8. Okt 2004 (CEST)
|}

===[[Media:Bild:Andalusien_Karte.png|Karte von Andalusien]] 13. Oktober ===
{|
|[[Bild:Andalusien_Karte.png|thumb|left|200px|Karte von Andalusien]]
|Habe diese Karte erstellt und möchte Sie hier gerne zur Diskussion stellen.
* '''Enthaltung''', weil Eigenvorschlag --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 22:18, 13. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''', sehr detailliert, exzellent :-) [[Benutzer:Langec|Langec]] 22:52, 13. Okt 2004 (CEST)
* <strike>'''abwartend'''</strike>, jetzt '''pro''', optisch durchaus ansprechend und klar gegliedert, leider sind durch die geringe Größe und Auflösung v.a. die kleinen und kursiven Schriften nur schlecht lesbar und kaum auszudrucken. (Wie heißt beispielsweise der Nationalpark südöstlich von Huelva?) [[Benutzer:Bdk|[[Benutzer:Bdk|<u style="color:#116611">:Bdk:</u>]]]] 03:10, 14. Okt 2004 (CEST) -- Jetzt ist alles gut zu lesen! Gefällt mir umso besser, astrein. [[Benutzer:Bdk|[[Benutzer:Bdk|<u style="color:#116611">:Bdk:</u>]]]] 03:44, 17. Okt 2004 (CEST)
* '''abwartend bis pro''', mit kleinen abzügen in der b-note. Irgendwie hab ich bei der karte den eindruck, dass bald ganz andalusia ein einziger schöner nationalpark ist ;-), während ich andere infos geringerwertig präsentiert sehe. @Bdk: "Parque Nacional de Dohana" - aber es stimmt - über dem flussdelta ist es wirklich schwer zu lesen. --[[Benutzer:Nito|Nito]] 08:53, 14. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''', die [[Benutzer:Nito]] und [[Benutzer:Bdk|Bdk]] mögen doch ihre Bildchirme putzen, größer und deutlicher muss eine Enzyklopädieabbildung nicht sein, mich beeindruckt das viele Grün, so grün ist dieses Landstrich leider gar nicht und immer mehr von diesem Land verschindet unter Plastikfolie - es glänzt so wunderbar, wenn man darüber fliegt. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 09:45, 14. Okt 2004 (CEST) -- <small>pff, mein Bildschirm ist sauber ;-) [[Benutzer:Bdk|[[Benutzer:Bdk|<u style="color:#116611">:Bdk:</u>]]]] 06:31, 16. Okt 2004 (CEST)</small>
**<small>''@ Bdk'': Bei der Größe habe ich mich bemüht einen Mittelweg aus Lesbarkeit, der Darstellung bei 1024x768 (ohne Scrollbars) und Dateigröße zu finden. Es ist an der Grenze, das ist mir bewußt. ''@ Nito'': Das meiste sind Naturparks (also mit Ortschaften, Straßen und z.T. bewirtschaftet), und es sind tatsächlich überraschend viele. Eine Reise wert ;-) Der eine von den beiden Nationalparks heißt ''Parque Nacional de Doñana'' - da es offensichtlich wirklich schwer zu entziffern ist, werde ich heute eine überarbeitete Version hochladen (die Flußarme unter dem Text entfernen). ''@ Ilja'': N. und W. Málaga und S. Cádiz waren Ende September überraschend grün. Sehr trocken und mit Plastikplanen überzogen waren Teile von Almería, da wächst wohl das Obst für unsere winterlichen Supermarktregale. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 10:09, 14. Okt 2004 (CEST) - ja, ja, auch noch die Erdbeeren für "unter dem Weihnachtsbaum" ... ''il'' </small>
*'''contra:''' kann es wirklich sein, daß auf der Karte kein Maßstab eingezeichnet ist oder habe ich sie nur nicht gefunden?--[[Benutzer:145.254.134.131|145.254.134.131]] 15:25, 14. Okt 2004 (CEST)
**Maßstab? Gute Idee ;-) Habe gerade eine aktualisierte Version hochgeladen: darin sind Linien (Flußläufe, Grenzlinien), die darüber liegende Texte unleserlich machen, teilweise entfernt und der Maßstab ist nun auch ergänzt. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 16:28, 14. Okt 2004 (CEST)
***was mache ich falsch, ich sehe immer noch kein Maßstab, bzw. keine Veränderung zum Bild vorher? Doch noch eine Bemerkung sei erlaubt: zu einer wirklich perfekten, exzellenten geographischen Karte würden mindestens je zwei Linien gehören (Netz), die mit exakten geographischen Koordinaten ausgezeichnet wären. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 00:40, 15. Okt 2004 (CEST)
****Die neue Version ist online, ich sehe sie. Wahrscheinlich ist die alte noch im Cache Deines Bowsers (bei mir, Windows mit MSIE, hilft in solchen Fällen: 'alt'+'strg'+Shift und gleichzeitig auf Reload klicken). Koordinaten werde ich noch einfügen (und die Akzente auf dem 'Í' von 'ALMERÍA'). Um nicht allzu viele korrigierte Versionen hochzuladen, würde ich gerne 1 - 2 Tage warten, um zu sehen, ob noch mehr Anregungen kommen. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 00:47, 15. Okt 2004 (CEST)
*****ja, jetzt im Büro sehe ich auch die neue Version, danke! ''Ich habe zuhause Strg+F5 gedruckt bis geht nicht mehr, ohne Erfolg. ''[[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 10:26, 15. Okt 2004 (CEST)
*****Alt+Strg+Shift und F5? Da tut sich bei mir gar nichts. Strg+F5 langt. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 10:58, 15. Okt 2004 (CEST)
*<strike>'''abwartend'''</strike> (siehe unten), vom Grundaufbau her eine sehr gute und ansprechende Karte. Zusätzlich zu den Anliegen meiner Vorredner noch folgende Punkte: Die wichtigsten Gebirgssysteme gehen zwischen den vielen Natur- und Nationalparks ein wenig unter. Der Name Sierra Morena erscheint dreimal in einer winzig kleinen Schrift. Hier würde ich eher Grossbuchstaben in gesperrter Schrift wählen und dafür den Namen nur einmal schreiben. Auch die Sierra Nevada muss man suchen. Vielleicht wäre da und dort noch eine Höhenangabe sinnvoll. Hingegen stören mich die zum Teil endlos langen Namen der Parks. Falls die Begrenzungen der Parks vorhanden sind, könnte man diese mit einer fein gepunkteten Linie einzeichnen, mit einer Zahl versehen und bei der Kartenlegende die Namen auflisten. Damit würde die Karte etwas entlastet. --[[Benutzer:Vodimivado|Vodimivado]] 10:07, 15. Okt 2004 (CEST)
*'''neutral''', die Karte gefällt mir. Es hat aber zu viel Text im Verhältnis zur Kartenfläche; etwa die hälfte wäre ok. Es nützt nichts alle Nationalparks anzuschreiben, wenn sie dann doch nicht eingezeichnet sind. Dann wird die Information nur sehr vage vermittelt. Die Flussbeschriftung musst Du nochmals überdenken. Normalerweise versucht man die Beschriftung der Flussform anzupassen. Das ist nur ansatzweise vorhanden. Namen wenn möglich oben rechts vom Punkt, falls nicht möglich unten rechts, falls nicht möglich oben links, falls nicht möglich unten links; erst dann irgendwo. Wieso wird so viel kursiv beschriftet? --[[Benutzer:Tobias dahinden|Tobias dahinden]] 11:37, 15. Okt 2004 (CEST)
* <strike>'''neutral'''</strike> - jetzt '''PRO''' - die Karte finde ich eigentlich gut. Doch für eine Karte dieser Größe ist recht viel Text reingequescht. Für ein PRO würde ich mir wünschen: Beschriftung der Naturparks entfernen, die Nationalparks einzeichnen, die wichtigen Bergketten mit größerer Schrift hervorheben, die Flußbeschriftungen dem Verlauf der Flüsse besser anpassen. --[[Benutzer:Pandat|pandat]] 12:24, 15. Okt 2004 (CEST)
** Ist jetzt schön übersichtlich und auch die vergrößerte Version ist besser lesbar. Gute Arbeit, Tsui! --[[Benutzer:Pandat|pandat]] 14:50, 17. Okt 2004 (CEST)
*<s>'''neutral'''</s> '''pro''' - eine schöne Karte, ich begrüße es, dass sich immer mehr Wikipedianer ans Kartenzeichnen heranwagen. Habe aber ein paar Einwände (z.T. schon von anderen vorgebracht): Nationalparks und Gebirge sollten eingezeichnet, nicht nur beschriftet sein. Andalusien ist m.W. Teil von Spanien, also sollte "auf der anderen Seite der Grenze" nicht "Spanien", sondern eher die Namen der anderen Regionen/Provinzen stehen. Außer in Cádiz und Málaga scheint es nur wenige Orte an der Küste zu geben. Nach welchen Kriterien wurden die Orte ausgesucht, die auf die Karte kommen? In der Provinz Granada könnten zum Beispiel noch Salobreña und Almuñécar eingezeichnet werden. Die verschiedenen Grün- und Grautöne scheinen Höhen zu kennzeichnen - das sollte noch in der Legende erklärt werden. --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 12:36, 15. Okt 2004 (CEST)
**jetzt pro. Legende wurde wunderbar gestaltet, die Uebersichtskarte am rechten Rand finde ich auch gut.--[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 12:12, 19. Okt 2004 (CEST)
*<small>''jetzt wollen wir bitte nicht all zu spitzfindig alles Mögliche und Unmögliche nach Andalusien verfrachten, als mögliche Alternative zur dieser schönen Karte von [[Benutzer:Tsui|Tsui]] würde ich sonst die alten CIA-Karten vorschlagen, will das etwa jemand. DOCH: das Thema enzyklopädische Karten sollten wir getrennt von dieser Diskussion behandeln, ich finde den Trend zu grafischen Wikipedia sehr beglückend und möchte es weiter so pflegen, bitte daher die Diskussion dieser Seite zu beachten und daran ev. auch teilzunehmen. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 13:21, 15. Okt 2004 (CEST)</small>''
*pro, jetzt ist alles klar, 145.254.134.131
*Ihr stellt mittlerweile ja ganz schön hohe Anforderungen ;-) Gut so, auch wenn ich nicht den Ehrgeiz habe den Michelin-Karten Konkurrenz zu machen (Eisenbahnlinien und das Straßennetz werde ich nicht einzeichnen). Gerade habe ich eine neue Version hochgeladen, mit folgenden Änderungen:
::- Die Natur- und Nationalparks sind jetzt mit Outlines und Nummern gekennzeichnet und extra aufgelistet.
::- Es gibt eine hübschere [[Windrose]] und vor allem ein Koordinatengitter.
::- Die wichtigsten Flughäfen sind eingetragen.
::- Die Anordnung der Ortsnamen folgt weitgehend den kartographischen Konventionen (Danke für diesen Hinweis! Hochinterresant für zukünftige Karten. Wo finde ich mehr solcher Standards?)
::Nicht umgesetzt habe ich folgende Anregungen:
::- Berge bzw. Höhenangaben - habe dazu leider keine übersichtlichen Informationen und müsste mir das aus einer 1:200.000 Karte heraussuchen, wobei ich ziemlich sicher Berge übersehen würde. Bergzüge einzu''zeichnen'' würde bedeuten entweder Höhenlinien (sehr viel Arbeit) oder mehr Farbabstufungen (auch eher aufwändig) einzutragen. Ich hoffe diese eher symbolische Darstellung ist ok für eine Enzyklopädie (soll ja keine Wanderkarte werden).
::- Flussnamen die den Flussläufen folgen - schöne Idee, würde ich gerne machen, nur habe ich z.Zt. kein Vektorprogramm zur Verfügung in dem man Schriften entlang einer Kurve anordnen kann. Leider.
::Zur Auswahl der Orte: Salobreña und Almuñécar waren schon eingetragen, ziemlich genau unter Granada an der Küste. Die Auswahl richtet sich nicht nach der Größe der Orte (alle größeren sollten da sein), sondern vor allem nach ev. gegebener enzyklopädischer Bedeutung. Z.B. ist [[Las Navas de Tolosa]] eingetragen, obwohl es ein winziges Nest ist - aber von historischer Bedeutung. Los Canos de Meca (am Kap Trafalgar, ein Kite-Surfer-Hotspot) oder La Carolina (ein 'soz. Experiment' aus dem 18. Jh.) bekommen vielleicht mal Artikel. Ich hoffe ich hab' jetzt nichts übersehen. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 16:30, 15. Okt 2004 (CEST)
::In Hinsicht auf die Usability in einem Web-Projekt halte ich es zwar für übertrieben, aber da die Mehrheit größere Dateien befürwortet, habe ich jetzt eine Version mit 1500x890px (bei 72dpi) hochgeladen (hat jetzt 608 KB). Ergänzt sind nun auch die Namen und Grenzen der angrenzenden span. Regionen. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 07:17, 16. Okt 2004 (CEST)
*'''<strike>neutral</strike> - jetzt pro''' und abwartend, da mir auch die neue Karte mit dem Maßstab immernoch zu klein ist. Es sollte zumindest eine größere Version in der Wikipedia als Alternative angeboten werden. --[[Benutzer:Roger Zenner|roger zenner]] 02:44, 16. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' Jetzt in meinen Augen eine für Wikipedia wirklich hervorragende Karte. Es wäre schön, wenn noch mehr Regionen/Länder mit solch einer Karte bestückt würden. --[[Benutzer:Vodimivado|Vodimivado]] 14:24, 16. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' Ich persönlich würde mich über eine größere Version freuen (nur zusätzlich), die du dann von der kleinen Version aus verlinkst, damit man im Zweifelsfall eine wirklich gute Version hat. --[[Benutzer:APPER|APPER]] 01:17, 17. Okt 2004 (CEST)
**<small>Nur zur Sicherheit: die aktuelle Version (vergrößert auf 1500x890) hast Du schon gesehen? [[Benutzer:Tsui|Tsui]] 03:06, 17. Okt 2004 (CEST)</small>
::*<small>Oh - da hatte mein Browser noch was falsches im Cache - die Version hat eine sehr gute Größe. Super :) --[[Benutzer:APPER|APPER]] 22:52, 17. Okt 2004 (CEST)</small>
*'''pro''' Super Arbeit - Die Debatte hier macht oft aus guten Bildern sehr gute. [[Benutzer:Steschke|ST]] 23:33, 17. Okt 2004 (CEST)
*'''abwartend''' Hallo! Ich würde mir noch wünschen, dass du vielleicht den Salzsee bei Antequera mit einbaust, den würde ich als wichtig erachten,der steht unter naturschutz, da dieser salzsee eines von zwei Flamingo-Brutgebieten in Europa ist.Leider fällt mir der Name grad nicht ein.mfg--[[Benutzer:Usetoabuse|--usetoabuse]] 12:07, 21. Okt 2004 (CEST)
::''Laguna de la Fuente de Piedra'' - ich möchte nicht zu viel versprechen, da ich auch die anderen Seen nicht eingezeichnet habe - aber gib mir ein paar Tage Zeit... --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 12:12, 21. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' Hervoragende Arbeit! --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 22:12, 21. Okt 2004 (CEST)
|}

===[[Media:Bild:Goldmantelziesel.jpg|Goldmantel-Ziesel]] 15. Oktober===
{|
|[[Bild:Goldmantelziesel.jpg|thumb|none|200px|Goldmantel-Ziesel]]
| Dieses Foto von [[Benutzer:Eborutta]] halte ich für sehr gelungen. Es wird in den Artikel [[Goldmantel-Ziesel]], [[Hörnchen]] und [[Bryce-Canyon-Nationalpark]] eingesetzt. Ist es auch exzellent? -- [[Benutzer:Pandat|pandat]] 16:58, 15. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''' : Möglicher Nachteil: Es ist vielleicht etwas klein, aber [[Benutzer:Eborutta]] kann vielleicht noch eine größere Version zur Verfügung stellen. -- [[Benutzer:Pandat|pandat]] 16:58, 15. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''': Zum Knuddeln ;) -- [[Benutzer:Soebe|soebe]] 18:42, 15. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''': Interessant, dass das hier auftaucht. Als ich damals zur Füllung eines roten Links im Bryde Canyon den Artikel [[Goldmantel-Ziesel]] angestubbt habe, fand ich das Bild in der Hörnchenbox und fand es damals schon klasse. -- [[Benutzer:Necrophorus|<b font color="black">Necrophorus</font /b>]] 18:54, 15. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''': Eindeutig Exzellent --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 22:57, 15. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''' - dass es hier in der Vorweihnnachtszeit die Kürschnerzunft nicht etwa entdeckt! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 23:20, 15. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''', gelungen -- [[Benutzer:Bdk|[[Benutzer:Bdk|<u style="color:#116611">:Bdk:</u>]]]] 06:31, 16. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''': nur der Rahmen ist überflüssig. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 12:47, 16. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' --[[Benutzer:Thomas G. Graf|Thomas G. Graf]] 12:59, 16. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' - sehr gut getroffen, <s>das Hörnchen</s> der Ziesel. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 03:34, 17. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''' perfekt -- [[Benutzer:Aka|aka]] 08:50, 20. Okt 2004 (CEST)
**'''Kommentar''': Hey, ein Bildervoting - wow - ist ja fast wie "zu Hause" bei www.fotocommunity.de :-) Ich kann Euch den Ziesel auch größer machen, aber ich weiß nicht ob das für den Aufruf in der Wikipedia wirklich Sinn macht. Einerseits müssen dann viele srollen, andererseits wird die Ladezeit größer. Müsst Ihr mir sagen. Und danke für die Nominierung. [[Benutzer:Eborutta|Eborutta]] 15:50, 18. Okt 2004 (CEST)
** Eine größere Version ist immer sehr gut, vielleicht kannst du sie dann unter dem richtigen Namen hochladen? -- [[Benutzer:Necrophorus|<b font color="black">Necrophorus</font /b>]] 12:11, 19. Okt 2004 (CEST)
**Stimmst für dein eigenes Bild? Ich glaub das is sogar auf fotocommunity unüblich ;). Und größer immer gern. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 14:55, 19. Okt 2004 (CEST)
*'''abwartend''': Warum heisst das Bild dann Grauhoernchen.jpg?
**'''Kommentar''': Sorry. In der Fotocommunity ist das Pro für eigene Bilder (leider) nicht unüblich, aber das ist ein ganz anderes Thema :-) Ich habe an die 15 Minuten versucht, etwas anderes als pro oder contra an den Anfang meines Beitrags zu setzen, aber jedesmal rutschte der linke Texteinzug unter das Bild - und contra wollte ich dann doch nicht geben. Ich übe halt noch hier. grauhörnchen.jpg hieß das ursprüngliche Bild, weil ich das kleine Kerlchen selbst für eins hielt, erst später hat jemand darin einen Goldmantelziesel erkannt. Hab jetzt ein größeres Bild statt dessen eingestellt und hier mit korrektem Dateinamen eingetragen, hoffe das ist nun in Eurem Sinne. [[Benutzer:Eborutta|Eborutta]] 00:17, 20. Okt 2004 (CEST)
***Macht ja nüchts, wir haben ja alle mal angefangen. Aber die große Version is cool. Klasse Bild. Kannst du noch die Kameradaten und die Einstellungen hinzufügen. Wäre auch interessant für einige. :) [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 14:12, 20. Okt 2004 (CEST)
****'''Kommentar''' Ich schau zu Hause gerne nochmal nach den Daten und trag sie dann ein. War auf jeden Fall ne Sony 717, quasi im Vorbeigehen draufgehalten. [[Benutzer:Eborutta|Eborutta]] 12:34, 22. Okt 2004 (CEST)
|}

===[[Media:Nebra-7.jpg|Himmelsscheibe von Nebra]] 19. 10. ===
{|
|[[Bild:Nebra-7.jpg|thumb|left|200px|Himmelsscheibe von Nebra]]
|Stellvertretend für eine ganze Serie hervorragender Illustrationen zum Artikel [[Himmelsscheibe von Nebra]] (der sich übrigens gerade unter den [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel|Kandidaten für exzellente Artikel]] befindet), die [[Benutzer:Rainer Zenz]] angefertigt hat. Sauber gezeichnet, informativ, illustrativ - was will man mehr? --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 11:45, 19. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''' - [[Benutzer:Tsui|Tsui]] 11:45, 19. Okt 2004 (CEST)
* '''contra''' Die Scheibe ist leicht eckig, der Rand sehr unsauber und es fehlt eine Kantenglättung. Außerdem finde ich die Farbwahl überhaupt nicht gelungen. -- [[Benutzer:Aka|aka]] 08:48, 20. Okt 2004 (CEST)
*vorläufig '''contra''': Nett, aber nicht exzellent. In der Kritik muss ich mich [[Benutzer:Aka|aka]] anschließen, aber vielleicht verbessert es ja jemand. --[[Benutzer:Thomas G. Graf|Thomas G. Graf]] 18:21, 20. Okt 2004 (CEST)
* '''contra''' Überinterpretation. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 11:31, 21. Okt 2004 (CEST)
|}



===[[Media:Bucheinband gross.jpg|Mittelalterlicher Kodex]] 21. Oktober===
{|
|[[Bild:Bucheinband gross.jpg|thumb|left|200px|Mittelalterlicher Kodex]]
| Gute Qualität, schönes Motiv, groß, ausführliche Beschreibung. Erstellt von [[Benutzer:Sigune|Sigune]], wird verwendet in [[Buchbinder]] und [[Kodex]] -- [[Benutzer:84.128.203.148|84.128.203.148]] 18:05, 21. Okt 2004 (CEST)
* abwartend: Lizenz? --[[Benutzer:Thomas G. Graf|Thomas G. Graf]] 19:29, 21. Okt 2004 (CEST)
* abwartend: gleiche Frage... --[[Benutzer:Steschke|ST]] 19:46, 21. Okt 2004 (CEST)
*'''contra''' Die Handschrift wird nicht in der üblichen Weise (Bibliothek, Signatur) bezeichnet. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 01:35, 22. Okt 2004 (CEST)
*'''contra'''--[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 12:29, 22. Okt 2004 (CEST)
|}


===[[:Bild:knie_ct.gif|Computertomografie eines Kniegelenks]] 23. Oktober===
{|
|[[Bild:knie_ct.gif|thumb|left|140px|Computertomografie eines [[Kniegelenk]]s]]
| Super Animation! Anscheinend aus mehreren Bildern einer Computertomografie zusammengesetzt. Gefunden in: [[Kniegelenk]]. Erstellt von [[Benutzer:Timer|Timer]] -- [[Benutzer:80.139.212.21|80.139.212.21]] 00:47, 23. Okt 2004 (CEST)
* '''pro''': Super Animation -- [[Benutzer:80.139.212.21|80.139.212.21]] 00:47, 23. Okt 2004 (CEST)
|}



[[fr:Wikipédia:Image de la semaine]]
[[en:Wikipedia:Featured picture candidates]]
[[pl:Wikipedia:Grafika na medal - propozycje]]

Version vom 23. Oktober 2004, 01:53 Uhr

Bitte auch die aktuelle Diskussion beachten!

Wikipedia:Exzellente Bilder listet Bilder und Diagramme auf, die schön, bemerkenswert, schockierend, beeindruckend, erregend, faszinierend oder kurz exzellent sind. Getreu dem Sprichwort, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt, sollte das Bild einen Wikipedia-Artikel deutlich aufwerten. Wenn du glaubst, so ein Bild gefunden zu haben, stelle das Bild unten zu den "aktuellen Kandidaten" und benutze dabei das vorgegebene Schema. Helft auch mit exzellente Bilder aus den anderen Wikipedias (z. B. der französischen oder der englischen) in die deutsche zu übertragen!

Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.

Abstimmungsmodalitäten

Stimmen können abgegeben werden, solange das Bild hier gelistet ist. Nach einem Monat (...ab den 1. November 2004 nur noch nach 20 Tagen!) sollte es auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen werden, wenn es mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen und mindestens drei Pro-Stimmen bekommen hat.

Falls sich schon vorher ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann das auch schon vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens zehn pro-Stimmen, keine contra-Stimme und ist es schon eine Woche lang gelistet, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Artikel, der nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann. Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben.

Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum unterschrieben worden sein ("~~~~" im Texteingabefeld)! Anonyme Stimmabgaben (d.h. ohne Wikipedia-Account) können nicht gewertet werden.

Für Nominierungen ab dem 1. November 2004 gelten folgende Regeln:

Abstimmungsmodalitäten

Stimmen können innerhalb von zwanzig Tagen abgegeben werden, in denen ein Bild hier gelistet ist.

Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum unterschrieben worden sein ("~~~~" im Texteingabefeld), anonyme Stimmabgaben (d. h. ohne Wikipedia-Account) können nicht gewertet werden. Anonyme, sachfremde oder pejorative Beiträge können einfach mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.

Wenn ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen bekommen hat, wird es anschließend auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen und als exzellent ausgezeichnet (Hinweise dazu siehe hier).

Falls sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann dies bereits vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens zehn pro-Stimmen und keine contra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.

Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben.

Archiv

Abgeschlossene Abstimmungen bitte nach Archiv2004/4 verschieben.
Ältere Archive (bitte keine neuen Artikel einstellen): Archiv2004/1, Archiv2004/2, Archiv2004/3

Wie du deine Nominierung hinzufügst

Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst! Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, dieses Formular zu kopieren und ins Texteingabefeld zu pasten. Bitte beachte, dass die Formatierungsvorlage mit den Zeichen "|}" (ohne Anführungszeichen) abgeschlossen wird.

===[[Media:name.jpg|Name des Bildes]] Tag. Monat===
{|
|[[Bild:name.jpg|thumb|left|200px|Name des Bildes]]
| Ersetze diesen Text durch deine Nominierungsgründe, schreibe in welchem Artikel es benutzt wird und wer es erstellt hat. -- ~~~~
* '''pro''' bzw. '''Enthaltung''': Abstimmungen kommen hierhin -- ~~~~
|}

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

Roald Amundsen 22. September

Datei:Amundsen.jpg
Roald Amundsen
das vorherige Bild veranlaßt mich, hier ein Bild vorzuschlagen, das nun wirklich nicht die (technischen) Qualitäten vieler der diskutierten Bilder hat. Ob nun die Kamera 1° schief gehalten wird oder so - das mag hier nicht zur Diskussion stehen. Amundsen hat vor ca. 100 Jahren gelebt, technisch gute Bilder wird man niemals von seinen Expeditionen haben. Dieses Bild spiegelt für mich die Kälte seiner Expeditionen wieder und illustriert exzellent den Artikel zu seiner Person. Auch wenn das Bild unscharf, zu klein ist - es ist eine wirkliche enzyklopädische Bereicherung und deshalb halte ich es für exzellent.
  • pro -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 22:11, 22. Sep 2004 (CEST)
  • pro -- Live auf einer Expedition im Eis vor langer Zeit hätte ich wesentlich unkenntlicheres erwartet. Gibt die Stimmung und die Situation mE gut wieder und illustriert den Artikel damit wunderbar. -- southpark 22:24, 22. Sep 2004 (CEST)
  • pro Dieses Bild ist naturgemäß technisch nicht perfekt. Es strahlt aber ein gewisses "Etwas" aus, was mich dazu bewegt ein pro zu vergeben. Ich glaube auch, dass es die Stimmung auf der Expedetion gut wiedergibt und somit sehr gut zum Artikel passt. --pandat 23:42, 22. Sep 2004 (CEST)
  • pro Stern !? 15:27, 23. Sep 2004 (CEST)
  • pro -- gibt die Atmosphäre echt klasse wieder --r(egard)z 23:27, 24. Sep 2004 (CEST)
  • habe eine grössere Version hochgeladen, das sollte man aber schon tun, bevor man es als Kandidat vorschlägt. --stw  23:57, 24. Sep 2004 (CEST)
    • und damit ist es nun definitiv exzellent --r(egard)z 00:09, 25. Sep 2004 (CEST)
  • pro In der großen Version nun klar pro --Thomas G. Graf 15:07, 26. Sep 2004 (CEST)
  • contra: Ich bitte euch, diese Bild könnte jeder x-belibige Polarforscher sein. Man kann überhaupt nicht erkennen ob das wirklich Roald Amundsen ist.--Louie 20:04, 5. Okt 2004 (CEST)
    • Naja, wenn du dir den Artikel angeguckt hättest wäre dir sicher eins auf den 2 Bildern aufgefallen, und zwar die markante Nase. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 21:37, 5. Okt 2004 (CEST)
      • Wenn man genau hinguckt erkennt man es wirklich. Aber nur im Vergleich mit dem zweiten Bild.--Louie 14:02, 6. Okt 2004 (CEST)
        • womit aus deinem kontra eigentlich ein neutral werden sollte ??? ;-) [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 19:47, 8. Okt 2004 (CEST)
          • Die Nase habe ich schon vorher erkannt. Ausserdem finde ich neutral dämlich, auf jeden Fall bei Bildern. Das Bild ist entweder exzellent oder nicht exzellent. Für mich gibt es nichts dazwische. Tut mir leid.--Louie 21:03, 8. Okt 2004 (CEST)
  • contra Es ist nicht schön. Und nur, weil es alt und selten ist, rechtfertigt das nicht die Exzellenz. -- DerNichtanonyme 13:52, 6. Okt 2004 (CEST)
  • Pro: Obwohl es gestellt aussieht, trotzdem imho sehr gutes Bild. Man erkennt ihn zudem noch. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 12:09, 22. Okt 2004 (CEST)

Heidelbeer-Strauch 23. September

Datei:Heidelbeer Strauch.jpg
Heidelbeer-Strauch
von Darkone erstellt und im Artikel Amerikanische Heidelbeere benutzt. --172.184.74.124 09:48, 23. Sep 2004 (CEST)
  • pro, allerdings schreibt man Nomen im Deutschen immer zusammen (oder notfalls mit Bindestrich) Stern !? 10:54, 23. Sep 2004 (CEST)
    • War noch zu der Zeit, als ich die Wörter immer so trennte. Ist aber denk ich nicht so schlimm. In der Beschreibung wars ja richtig. ;) [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 11:16, 23. Sep 2004 (CEST)
  • noch neutral - nicht daß mir das Bild nicht gefällt, geschicktes Lichtspiel, dazu gehört Mut. Was ich nicht verstehe ist die Unschärfe links unten. Bewegung kann es nicht sein, nicht nur der Zweig, auch der Boden... Tiefenschärfe kann es auch nicht sein, rechts unten ist der Boden scharf. Ich bin kein Schärfefanatiker, aber hier stört es mich. Aber das Bild hat was. Als Illustration wäre vielleicht sowas: [1] schöner? -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 18:53, 23. Sep 2004 (CEST)
    • Solch ein Bild findest du auch im Artikel. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 19:15, 23. Sep 2004 (CEST)
    • WOW, das finde ich wesentlich besser - aber das ist Geschmackssache, das wäre für mich eindeutig ein exzellentes Bild - aber ist nur meine Meinung ;-) Was meinst du zu den unscharfen Bereichen? ich kann mir nicht erklären wie die entstanden sind... Fett auf der Linse vielleicht? -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 20:46, 23. Sep 2004 (CEST)
    • Wahrscheinlich, liegts an der Tiefenschärfe oder dem kleinen Bereich der Schärfe, der sich daraus begründet, das das Bild im Macro-Mode geschossen wurde. Zumindest glaub ich das, hab eben mal die Exif-Daten angeguckt. Ist zumindest schwer n gutes Bild von Sträuchern o.ä. zu machen. Ok, nicht wirklich schwierig, aber es genügt meist nicht den eigenen Ansprüchen. Bei diesem Bild ist ja zb auch nicht der gesamte Strauch zu erkennen, aber ich fand es ausreichend zur Darstellung eines Strauches der Amerikanischen Heidelbeere. Und Fett? Also die beiden Bilder wurden direkt nacheinander gemacht. Und ack, das andere Bild fand ich auch gut ;). [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 21:03, 23. Sep 2004 (CEST)
  • contra: Wie Darkone bei Bild:Ringelblume_Blüte.jpg schreibt: "kein schwieriges Motiv und trotzdem unscharf", für ein exzellentes Bild hätte man wenigstens den Eimer entfernen müssen und vielleicht auf bessere Lichtverhältnisse warten. --Elektromann 10:37, 25. Sep 2004 (CEST)
    • Naja n Strauch ist auch n bissl was anderes als ne einfache Blüte, oder seh ich da was falsch? Äpfel-Birnen Vergleich?! Und der Eimer ist ein Bottich mit ner Erdbeer-Pflanze. Wieso sollte man alles freiräumen müssen im eigenen Garten deswegen? Außerdem war mein Ansinnen beim fotografieren nicht darin begründet ein exzellentes Bild zu schießen, sondern den Artikel zu bebildern. Erkennt man einen Strauch der Amerikanischen Heidelbeere oder nicht? [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 16:28, 25. Sep 2004 (CEST)
      • es ist kein schlechtes Bild, für den Artikel ist es gut, aber es geht wie gesagt besser (ich könnte es nicht :)).--Van Flamm 16:37, 25. Sep 2004 (CEST)
      • ist kein schlechtes Bild und natürlich erkennt man den Strauch der Amerikanischen Heidelbeere. Hier geht es aber doch um exzellente Bilder und nicht darum, dass man erkennt was abgebildet ist? --Elektromann 17:04, 25. Sep 2004 (CEST)
      • Gut, haben wir die gleichen Ansichten. Trotzdem hinkt der Blütenbild-Vergleich ganz schön. Nun gut, ich glaub ich sollte nicht jeden Kommentar kommentieren. Liest ja irgendwann sowieso niemand mehr (die 3 Seiten Kommentare) ;). [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 17:34, 25. Sep 2004 (CEST)
  • contra siehe Vorredner.--Van Flamm 15:37, 25. Sep 2004 (CEST)
  • contra wenn Strauch, dann von der Seite, sieht man besser, meint Softeis 00:41, 6. Okt 2004 (CEST)
  • contra teilweise unscharf, außerdem gegen das Licht fotografiert, was überstrahlte Stellen und einen unglücklichen Schattenwurf auf den Blättern und dem Boden verursacht, weiterhin ist die Perspektive nicht optimal. -- aka 14:00, 6. Okt 2004 (CEST)

Heidelbeeren 23. September

Datei:Heidelbeeren 1.jpg
Heidelbeeren
von Darkone erstellt und im Artikel Amerikanische Heidelbeere benutzt. -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 20:51, 23. Sep 2004 (CEST)
  • pro find ich einfach Klasse -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 20:51, 23. Sep 2004 (CEST)
  • das gefällt da didi | Diskussion 15:00, 25. Sep 2004 (CEST)
  • pro, jetzt ziehen die Biologen auch bei den Bildern allen anderen davon...-Van Flamm 15:37, 25. Sep 2004 (CEST)
  • pro toll! Stern !? 14:07, 26. Sep 2004 (CEST)
  • pro aussagekräftig und auf den ersten Blick klar erkennbar, was dargestellt werden soll. ST 14:09, 26. Sep 2004 (CEST)
  • pro sehr schön! --APPER 09:38, 27. Sep 2004 (CEST)
  • Pro spitze --Nito 11:08, 5. Okt 2004 (CEST)
  • pro [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 13:20, 5. Okt 2004 (CEST)
  • neutral, gerade die scharfe Beere ist halb abgeschattet. Softeis 00:49, 6. Okt 2004 (CEST)
  • pro sehr schön, sogar die Oberfläche ist deutlich Suricata 10:56, 11. Okt 2004 (CEST)
  • pro nicht nur lecker, sondern auch gut gemacht :-) -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 01:41, 22. Okt 2004 (CEST)
Datei:FastFission-brain.gif
Magnetresonanztomografie
Habe ich in der englischen WP gefunden. Es ist gemacht von en:User:Fastfission und zeigt sein eigenes Gehirn (eingebaut in Magnetresonanztomografie)-- Necrophorus 15:40, 25. Sep 2004 (CEST)
  • pro: Exzellent? Keine Ahnung, ich finde es beeindruckend. -- Necrophorus 15:40, 25. Sep 2004 (CEST)
  • pro: sehr anschaulich. ST 15:51, 25. Sep 2004 (CEST)
  • Pro: eine wirkliche Bereicherung für die Wikipedia.
P.S.: Offtopic: Es würde mir echt zu denken geben, wenn meine Ärzte ernsthaft eine Vitamin-E-Pille postieren um nicht rechts und links zu verwechseln, wenn eine Sekunde später Nase und Augen erscheinen, die eindeutig die Seite definieren. Ok, wenn man sich ein einzelnes Bild aus der Serie anschaut... nein mein Vertrauen wäre schon etwas erschüttert. -- soebe 23:49, 25. Sep 2004 (CEST)
  • Pro: da wir viel zu wenig gute Animationen innerhalb der Wikipedia haben. --Herrick 19:36, 26. Sep 2004 (CEST)
  • Pro: So ein intimer Einblich muss doch belohnt werden. -Pagan.poet 17:22, 28. Sep 2004 (CEST)
  • Pro: besser kann man das wohl nicht bildlich darstellen toke 23:21, 30. Sep 2004 (CEST)
  • Pro: meine vorgänger sagen es --r(egard)z 17:40, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Pro: hat denn der Fotograf sein Einwilligung gegeben? ;-) Softeis 18:02, 4. Okt 2004 (CEST)
  • momentan noch neutral: Kann man dieses riesengroße animierte "Foto" nicht irgendwie platzsparender packen? (fragt der unbedarfte Laie, was das GIF-Format angeht) --ALE! 14:00, 13. Okt 2004 (CEST)

Lake Eyre 26. September

Datei:Lake Eyre Landsat 1999.jpg
Bild:Lake Eyre Landsat 1999.jpg

Ein hammerhartes Bild - zwar Fremdproduktion, aber trotzdem beeindruckend. Dürfen nur selbstgemachte Fotos vorgeschlagen werden? -- da didi | Diskussion 01:32, 26. Sep 2004 (CEST)

Nein, Du kannst auch Abbildungen anderer Benutzer bzw. aus fremden Quellen vorschlagen. Einige hier sehen das allerdings anders. Stern !? 13:59, 26. Sep 2004 (CEST)
  • pro: Langec 09:07, 5. Okt 2004 (CEST)
  • Neutral Ein sehr gutes Landsat-Bild, aber ich mag keine Falschfarbenbilder, besonders wenn die bedeutung der Farben nicht erklärt wird. -guety 05:04, 10. Okt 2004 (CEST)
  • pro -- [[Benutzer:Crux|Benutzer:Crux ]] 17:37, 16. Okt 2004 (CEST)

Joey in pouch 26. September

Joey in Pouch
Es ist zwar eklig, aber ein großartiges Bild. Wer weiß schon wie es in einem Känguru-Beutel aussieht, hier kann man es sehen. -guety 01:43, 26. Sep 2004 (CEST)
  • pro: Ich sehe nichts ekliges an dem Bild von einem Känguruhbaby. Im Gegenteil, endlich mal Felltiere ohne Fell -- Necrophorus 08:12, 26. Sep 2004 (CEST)
  • pro - Überraschung, ein Blick ins Intimste einer Kängurumutter doch es könnte wirklich mit einem Wurm verwechselt werden! Oder mit einigen Pickeln, das weiß nur der Herrgott wo [...] ! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 13:52, 26. Sep 2004 (CEST)
  • Pro: Nicht eklig. Einfach nur gut. Eine nicht ganz optimale Schärfe steht der Schwierigkeit an ein solches Foto zu kommen gegenüber und ist durchaus akzeptabel. soebe 14:02, 26. Sep 2004 (CEST)
  • Pro: nicht gerade appetitlich, aber am Foto kann ich nichts kritsieren. --Thomas G. Graf 15:12, 26. Sep 2004 (CEST)
  • pro: sauerei, ich hatte es selbst gestern in der en: wikipedia entdeckt und wollte es hier hochladen und featuren lassen. das foto ist ungewöhnlich, total süüüüüßßß, spannend und sehr illustrativ. -- southpark 15:38, 26. Sep 2004 (CEST)
  • pro: Inhalt und Qualität gut --Langec 09:10, 5. Okt 2004 (CEST)

Das klingt ja so alsob du das arme Ding aufessen wolltest... Richardfabi 18:58, 6. Okt 2004 (CEST)

  • pro --zeno 12:14, 19. Okt 2004 (CEST)


Karte von Nordirland und Irland
Und wieder eine Karte von mir, und ich kann es nicht lassen, mich selbst zu nominieren. Allerdings finde ich auch, das dies meine bisher gelungenste Karte ist. Hoffe, ihr denkt ähnlich :)
  • neutral, da ich der Zeichner bin und den Vorschlag hier selbst poste. --r(egard)z 05:20, 27. Sep 2004 (CEST)
  • pro: In der Tat, ich denke ähnlich! Langec 09:01, 27. Sep 2004 (CEST)
  • pro: beeindruckend und viel Arbeit. --ST 09:07, 27. Sep 2004 (CEST)
  • pro: Ja deine Karten sind wirklich sehr schön. --APPER 09:47, 27. Sep 2004 (CEST)
  • pro: ABER der Lizenzeintrag ist nicht ok. Du solltest das Bild unter GNU FDL oder einer kompatiblen CC-Lizenz freigeben. Ein Verzicht auf das Urheberrecht ist nicht möglich! (Vgl.: Gemeinfreiheit) Das Gesagte gilt für alle Deine Karten! --ALE! 10:30, 27. Sep 2004 (CEST)
    • Danke für den Hinweis, habe die Lizenzen nun auch angepasst. --r(egard)z 14:01, 27. Sep 2004 (CEST)
  • pro --Thomas G. Graf 20:06, 27. Sep 2004 (CEST)
  • pro schön! Ich hatte mich allerdings gefragt, warum die schwarze Linie um die Inseln dünner ist als um das Festland. Wäre da nicht Gleichmäßigkeit besser? Stern !? 14:34, 30. Sep 2004 (CEST)
    • sicherlich besser, aber besonders die kleinen Inseln kann man mit dicken Linien nicht maßstabgerecht darstellen. Hingegen eine dünnere Außenlinie ums "Festland" sieht schlecht bzw. seltsam aus (ausprobiert, aber verworfen) --r(egard)z 23:59, 30. Sep 2004 (CEST)
  • mir gefällt die Karte, doch zwei, drei große Kleinigkeiten stören noch, die schwarze Umrisslinien ist eindeutig zu dick, die Grenze zwischen Land und Wasser sollte überall, auch bei der kleinsten Vorinsel genau gleich sein. Und die Grenze zwischen Nordirland und Republik Irland ist auch zu gewaltig, ich würde eine relativ dünne, diskrete Grenze zwischen den beiden EU-Ländern und NATO-Bündnispartnern vorziehen. Die Flüsse sind zu einheitlich dick, die müssten doch eigentlich an der Quelle dünner, als bei der Mündung sein. Und schlußendlich die Straßen sind einfach zu gerade, so sind sie dort, in der Wirklichkeit, doch wirklich nicht. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 09:12, 3. Okt 2004 (CEST)
    • Die Kritikpunkte sind alle berechtigt, zu sagen gibt es dazu folgendes: Die wechselnde Liniendicke werde ich mir bei den nächsten Karten, dort wo es möglich ist, zu Herzen nehmen (sprich: konstant die dünnere Linie). Die Grenze zwischen I/NI ist nur der Sichtbarkeit wegen auf dem eher dunklen Grund so gewählt, sonst hätte ich eine grellere Farbe nehmen müssen. Die Flüsse und Straßen müssten noch angepasst werden auf deinen Wunsch, allerdings, denke ich, ist dies nicht zwingend notwendig - die Flüsse fließen dort, wo sie eingezeichnet sind (und die Flussbreite ist nicht berücksichtigt) und die Straßen verlaufen "in diese Richtungen", d.h. ich ersetze eine Schlangenlinie eben durch eine Geradere. Für die nächsten Karten (Namibia in Arbeit, Finnland danach) werde ich versuchen, auf deine Kritik einzugehen; danke insofern :) --r(egard)z 19:36, 4. Okt 2004 (CEST)
  • neutral, in der Tat eine brauchbare Karte. Aber warum sind die Fernstrassen so eckig. Ist das in Irland so? Die Seekontur gefällt mir nicht so, die Flüsse wirken so ausgegrenzt. Abhilfe: Für die Flüsse und Seekontur das selbe Blau verwenden, für den See ein etwas helleres Blau. Schriften halb im See sind nicht schön. Barrow weiter nördlich beschriften. Dodder an einem anderen Ort beschriften. Die Höhenstufengrenzen sind zu detailiert, Minimalgrössen beachten, ev. sanfter Farbübergang (Weichzeichenfilter?). Landesgrenze wirkt wie eine Strasse. Das Grün nicht so satt, dafür die Grenze satter. --Tobias dahinden 11:25, 15. Okt 2004 (CEST)

Asiatische Wildkatze 28. September

Datei:Asiatische Widkatze Portrait.JPG
Asiatische Wildkatze
Da ich gerade meine Bescheidenheit überwunden habe, hier noch eine Selbstnominierung von mir: Die Porträtaufnahme einer Asiatischen Wildkatze, gerade in den selbigen Artikel eingefügt, da dieser noch kein Bild hatte.

Zugegeben, dieses Bild für ein Lexikon nicht gerade das Beste, da es nicht das ganze Tier, sondern nur den Kopf zeigt, dennoch glaube ich, dass mir bei dem Foto die Abendsonne hold war, und ein ganz ansehnliches Bild dabei entstanden ist ;-). --Sebastianjude 17:06, 28. Sep 2004 (CEST)
Kleine Anmerkung: Bei dem Tier auf dem Bild handelt es sich nicht um eine Asiatische Wildkatze, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine gewöhnliche Hauskatze. Das muss die Entscheidung über die Exzellenz nicht unbedingt beeinflussen, sollte aber IMO gesagt werden. -- Baldhur 20:24, 4. Okt 2004 (CEST)

  • PRO: Einfach wunderbares Bild. Und groß genug ist es auch noch. Erweiterst du den Artikel noch ein wenig? --TomK32 WikiReader Internet 17:58, 28. Sep 2004 (CEST)
  • pro: Gefällt mir sehr gut, tolles Bild --Blubbalutsch 18:55, 28. Sep 2004 (CEST)
  • pro --Thomas G. Graf 19:36, 28. Sep 2004 (CEST)
  • pro Tolles Bild, eben weil es besonders ist. --Oli D. 20:55, 28. Sep 2004 (CEST)
  • pro: ein wunderbares bild --r(egard)z 23:07, 28. Sep 2004 (CEST)
  • pro Stern !? 15:00, 29. Sep 2004 (CEST)
  • contra zwar scharf und groß aber als Tieraufnahme mit Weitwinkel verzerrt und zeigt mir zu wenig vom Tier -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 10:04, 30. Sep 2004 (CEST)
  • contra muss mich leider selbst disqualifizieren, da es leider das falsche Tier ist (siehe Artikel), und das jetzt keinem Artikel mehr zugeordnet ist (war wahrscheinlich eine domestizierte Verwandte, da grosse Ähnlichkeit). Danke trotzdem für die Loorbeeren, vielleicht hat ja jemand Verwendung für das Bild in einem anderen Kontext ;-) --Sebastianjude 08:07, 7. Okt 2004 (CEST)
  • PRO Tolles Bild, hab es mal zur Rettung in Katzenauge eingebaut. Ist ein bisschen weit hergeholt, aber vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee. -guety 05:19, 10. Okt 2004 (CEST)
  • pRO Wenn es eine gewöhnliche Hauskatze ist, würde das doch ganz gut in den Artikel Katzen oder Hauskatze passen? --MilesTeg 14:55, 10. Okt 2004 (CEST)
  • pro - das Bild ist auf jeden Fall exzellent und dazu in einer unglaublichen Qualität ;). Vielleicht wirklich in den Artikel Hauskatze, der ist lang und noch nicht übermäßig bebildert, wie man es hätte erwarten können . --APPER 00:36, 17. Okt 2004 (CEST)
  • pro - Sehr schön und detailreich. Ich würde es eigentlich auch auf Hauskatze plazieren, es gibt dort aber einen Bilderstreit. --pandat 23:43, 17. Okt 2004 (CEST)
  • neutral (mit Hang zu Contra): Es zeigt nur den Kopf ja, und den nicht mal vollständig. Außerdem gelbstichig. Schnappschuss gewesen? Gibts nur 1 Bild von dem Tier? Traurig. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 16:04, 18. Okt 2004 (CEST)

Präriehunde 28. September

Präriehunde
Da Selbstnominierungen hier langsam in Mode kommen, möchte ich auch mal ein von mir geschossenes Bild hier hineinstellen. Es zeigt zwei Präriehunde aus dem Zürcher Zoo. Bin mal gespannt, wie es auf euch wirkt. Gruss --Tschubby 19:10, 28. Sep 2004 (CEST)
  • pro gefällt mir gut, die Gegenlichtaufnahme hat was -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 10:05, 30. Sep 2004 (CEST)
  • pro, gutes Foto, doch Schade nur dass die Zwei nicht noch ein bisschen in Richtung Kamera lächeln und dass sie sich für das Wikipedia-Foto nicht besser rasiert haben! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 01:30, 1. Okt 2004 (CEST)
    • So ist sie halt, die Präriehund Jugend. Nachtaktiv, kamerascheu und unrasiert... ;-) --Tschubby 09:35, 1. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Ich finde es auch großartig. Gut in Szene gesetzt. Habe sie auch noch nicht besser hinbekommen. Noch dazu sind es Zoo-Bilder denen man es nicht ansieht. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 22:01, 2. Okt 2004 (CEST)
  • pro ... ne, nicht nur possierliche Viecher, sondern auch ein wirklich gut gemachtes Foto, Aufteilung, Belichtung, Schärfe ... das stimmt und sitzt einfach und sieht gar nicht nach Zoo aus. Klasse. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 07:08, 3. Okt 2004 (CEST)
  • pro - schließe mich an: entzückende Viecherln und gelungenes Foto. --Tsui 22:42, 5. Okt 2004 (CEST)
  • pro --zeno 12:15, 19. Okt 2004 (CEST)
  • neutral Es wäre gut zu wissen, welche Art von Präriehunden da abgebildet ist. Gab's in dem Zoo keine Informationstafel? Man sieht leider auch nicht, welche Farbe der Schwanz hatte. --Franz Xaver 01:59, 22. Okt 2004 (CEST)
Hallo Franz, würde dir gerne eine genauere Bezeichnung durchgeben. Doch leider schreiben sie auf der Zoo-Homepage nur "Präriehund". Auf lateinisch "Cynomys ludovicianus". Vielleicht hilft dir das ja weiter. Gruss --Tschubby 15:17, 22. Okt 2004 (CEST)

Schumacher im Ferrari 28. September

Datei:M schumacher2.jpg
Schumacher im Ferrari
Das Bild ist vom englischen Benutzer en:User:Rick Dikeman und zeigt m.E. sehr schön die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und ist trotzdem - so weit ich das als Fotografielaie beurteilen kann - scharf.
  • pro: Aus oben genannten Gründen --Blubbalutsch 19:19, 28. Sep 2004 (CEST)
  • contra nur ein Auto, Kamera mitgezogen... schönes Bild aber nicht exzellent -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 10:02, 30. Sep 2004 (CEST)
Du wolltest noch sagen, dass der Schumi nicht richtig in die Kamera lächelt ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]]
Außerdem ist der Wagen leider um mehr als ein halbes Grad schief abgebildet, so kann das nichts werden... --ALE! 14:27, 30. Sep 2004 (CEST)
"mehr als ein halbes Grad": Du lieber Himmel! --Cornischong 21:28, 30. Sep 2004 (CEST)
und die Reifen haben kein Profil! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 21:44, 30. Sep 2004 (CEST)
Kann dieses "schiefe" ablichten nicht auch gewollt sein? Wir Zeichnen hier ja auch ungewöhnliche Bilder aus, nicht das "Normbild". --Blubbalutsch 08:56, 1. Okt 2004 (CEST)
das ist nicht etwa schief, das geht ganz einfach steil bergab! Und jetzt wissen wir endlich auch, warum Schumi damals so schnell fuhr! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 21:23, 2. Okt 2004 (CEST)
  • pro ich finde es dennoch treffend. Stern !? 21:14, 30. Sep 2004 (CEST)
  • pro: Also ich bin beeindruckt, wie scharf es doch ist bei den Geschwindigkeiten. Ich weiß nichts großes dran auszusetzen. Exif-Daten wären mal nett zu wissen ;). [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 21:52, 30. Sep 2004 (CEST)
  • pro -- Langec 09:18, 5. Okt 2004 (CEST)
  • pro --ALE! 09:41, 5. Okt 2004 (CEST)
  • pro -- nahezu perfekt. der fotograf hat übrigens noch weitere gute bilder. Softeis 00:50, 6. Okt 2004 (CEST)
  • pro -- So ein schönes Foto von einem Ferrari sehe ich kaum auf Zeitungen usw. Das Auto ist trotz der Geschwindigkeit fast gestochen scharf. --Filzstift 07:09, 7. Okt 2004 (CEST)
  • pro - Das ist ja fast unwirklich perfekt (Hat da einer an den Reifen mit einer Bearbeitungssoftware gefummelt?). Nicht der Hauch einer Bewegungsunschärfe. Zu denen, die an der "Schiefe" des Bildes mäkeln, sei gesagt, dass die diagonale Gestaltung ein Stilmittel zur Erzeugung von Dynamik ist. Sieht man öfter in der Autowerbung, aber auch anderswo.--217.230.155.47 16:05, 11. Okt 2004 (CEST) - Damit die stimme gilt, ich war's! --Rabe! 16:08, 11. Okt 2004 (CEST)
    Mein "Schief!"-Kommentar zumindest war pure Ironie. --ALE! 10:22, 13. Okt 2004 (CEST)
    Jo, habe ich auch zu spät gemerkt ;-).--Blubbalutsch 13:51, 13. Okt 2004 (CEST)
  • pro - Besser kann man es fast gar nicht machen. Super Bild, auch wenn ich kein Schumi-Fan bin :-) --Voyager 12:56, 12. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Schumi ohne Tabakwerbung = absolut mustergültig! --Plenz 18:54, 13. Okt 2004 (CEST)
  • pro - der Mann bereichert die Wikipedia echt. Siehe en:User:Rdikeman/MyImages. --APPER 00:46, 17. Okt 2004 (CEST)

Bielersee 30. September

Bielersee
Dass Benutzer:Tschubby nicht nur hervorragende Karten malt, sondern auch guten Geschmack beim Hochladen von Fotos beweist, beweist diese Abbildung. Stern !? 21:14, 30. Sep 2004 (CEST)
  • pro Stern !? 21:11, 30. Sep 2004 (CEST)
...kleine Zwischenfrage, nicht zum Spielverderben, geht die Lizenz bei uns gut? Fotos von picswiss dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung von Roland Zumbühl (www.picswiss.ch) in irgendeiner Form verkauft und / oder vertrieben werden. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 21:53, 30. Sep 2004 (CEST)
So wie ich es verstanden habe, hat der Benutzer Voyager dies abgeklärt und Herr Zumbühl hat nichts dagegen solange seine Bilder weder verändert noch vergrössert werden. Im Gegenteil, für Ihn ist es kostenlose Werbung wenn seine Bilder hier erscheinen. Gruss --Tschubby 22:20, 30. Sep 2004 (CEST)
  • contra Ich wohne zwar ganz in der Nähe, das Bild ist mE aber zu klein (z.B. für einen Ausdruck auf tote Bäume). Ausserdem ein Fremdfoto, aber über diesen Punkt liesse sich ewig streiten... und dann ist der Dateiname noch falsch *meckermecker*--stw  23:05, 30. Sep 2004 (CEST)
Ehrlich gesagt hätte ich auch nicht gedacht, dass dieses Bild hier vorgeschlagen wird. War nur froh, dass ich endlich ein Bild über den See gefunden habe, bei dem der Urheber nichts gegen die GNU-FDL Vereinbarung hat. ;-) Gruss --Tschubby 23:47, 30. Sep 2004 (CEST)
  • pro, wenn's so ist, der Dateinname ist Wurst und die Bildgröße ist auch o.k., denn die Wikipedia-Regel Nr. 347 sagt: die Wikipedia ist kein CinemaX-Kino! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 01:26, 1. Okt 2004 (CEST)
  • contra: Sieht ja fast wie ne Postkarte aus, naja viel zu klein und mal was neues: es ist schief ;). [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 11:11, 1. Okt 2004 (CEST)
schief, ich denke: Dein Bildschirm steht vielleicht schräg oder bist Du gerade in Piza? Nein, das kann nicht schief sein, sonst wäre der Bielersee längst rausgelaufen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 23:12, 7. Okt 2004 (CEST)
  • contra - ich finde es nicht besonders... [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 20:24, 1. Okt 2004 (CEST)
  • contra - wenn das stimmt was Tschubby oben sagt:"...hat nichts dagegen solange seine Bilder weder verändert noch vergrössert werden." muss das Bild sogar gelöscht werden. Thats not GFDL, folks! --[[Benutzer:Schizoschaf|schizoschaf(?!)]] 09:50, 2. Okt 2004 (CEST)
Hallo Schizoschaf. Dass die Bilder nicht verändert werden dürfen, wird nur in den AGB von picswiss geschrieben. Nachdem aber der Benutzer Voyager Herrn Zumbühl ausdrücklich im Mail hingewiesen hat, ob seine Bilder unter GNU-FDL veröffentlicht werden können und er damit einverstanden ist, bin ich der Meinung, dass wir seine Bilder hier verwenden dürfen. Gruss --Tschubby 16:24, 2. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Tolles Bild -- Langec 09:25, 5. Okt 2004 (CEST)
  • contra: schief, zu klein, suboptimale Farben -- aka 15:23, 5. Okt 2004 (CEST)
  • contra: eigentlich ein Kirchen-, kein Seefoto. Nett, aber nicht exzellent. --Softeis 10:43, 9. Okt 2004 (CEST)
Datei:Aetna ausbruch 2002.jpg
Ausbruch des Ätna 2002
Habe das Bild heute im Artikel Ätna heute gefunden und finde es beeindruckend, sehr schöne Darstellung IMO
  • pro: siehe oben --r(egard)z 15:52, 1. Okt 2004 (CEST)
    • Ich hab mal ein bissl Rauschen und die komischen braunen Flecken entfernt. Hoffentlich hab ich keinen übersehen. Anzusehen hier: [2]. Wenns gefällt, kann man es ja damit ersetzen. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 16:57, 1. Okt 2004 (CEST)
      • hiermit geschehen, ich hatte das nicht hinbekommen, danke Darkone --r(egard)z 17:33, 1. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Finde ich auch, besonders schön kömmt hier das Ausmaß eines Vulkanausbruchs zur Geltung, und dabei gehört der Ätna noch zu den "kleineren" --Sebastianjude 07:43, 7. Okt 2004 (CEST)
  • Ganz dickes CONTRA, da das bild beim vergrößerungs-aufruf wg. seiner größe meinen browser zum absturz brachte und das ist selbst bei 1,5 MB-bilder bis dato noch nie passiert!!! Außer ein paar wölkchen bekam ich nix zu sehen. BANDBREITENKILLER NENNT MAN SO WAS!!! *wieder etwas ruhiger*: Das bild mag ja ganz nett sein, aber demnächst bitte auf ein erträgliches maß komprimieren. Im moment würde ich es sogar aufgrund des effekts zur löschung vorschlagen. --Nito 08:48, 8. Okt 2004 (CEST)
    • Wie sagt man so schön: "Muss an dir liegen.". Keine Probleme mit IE und Firefox. Denke eher, dass es Zufall war. Oder kannst du es reproduzieren? [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 11:12, 8. Okt 2004 (CEST)
    • Auch bei mir kein Problem, wenn ich das Bild mit ISDN anschaue, dann dauert es zwar lange, aber er zeigt mir doch alles ohne Absturz. --r(egard)z 14:01, 8. Okt 2004 (CEST)
    • Ich möchte mich deutlich dafür aussprechen, daß das "dicke CONTRA" nicht gewertet wird: Erstens war hier offenbar Nitos Rechner überfordert, und zweitens kann die Auflösung der Bilder in der Wikipedia gar nicht hoch genug sein - nicht zuletzt wegen dem WikiReader und eventuellen zukünftigen Print-Versionen. Ich würde sogar so weit gehen und die Bildgröße gerade als Kriterium für ein PRO heranziehen. Auch ist die Dateigröße, gemessen an der Auflösung, äußerst moderat. --Sebastianjude 17:06, 8. Okt 2004 (CEST)
      • So wollte ich es nicht formulieren, aber du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Ich persönlich bevorzuge auch große, detaillierte Bilder als 200x200 "Thumbs", denn mehr sind diese Bilder in meinen Augen leider oft nicht. --r(egard)z 19:11, 8. Okt 2004 (CEST)
    • Falls ein Bild in den WikiReader kommt, kann man ja immer noch die ganz, ganz große Version hochladen?
  • neutral - eigentlich kontra wegen der Größe - und nur deshalb, wer hat eine Auflösung von 3000px??? Meine (ganz persönliche) Meinung - siehe Diskussionsseite - ist, daß derart große Bilder ungeeignet für eine Internet- Enzyklopädie sind. Aus dem kontra wird natürlich automatisch ein pro wenn das Bild hier in 800 oder 1024 oder so vorliegt, was kein Problem darstellt - deshalb neutral. -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 19:43, 8. Okt 2004 (CEST)
    • Ich will ja hier keinen Glaubenskrieg anzetteln, aber *nur* 800x600 wäre für mich - besonders bei so einem Bild ein K.O.-Kriterium. Sieh es mal so: Wenn das Bild zu gross ist, kann man es immer noch auf Bildschirmauflösung skalieren (Viele Browser machen das sogar automatisch, wenn man das Bild einzeln betrachtet). Bei einem Bild in niedriger Auflösung ist die zusätzliche Information für immer verloren. Was ist, wenn die Displays in ein paar Jahren vielelicht wesentliche höhere Auflösungen fahren? --Sebastianjude 14:19, 9. Okt 2004 (CEST)
      • Bei dem nicht-angezettelten Glaubenskrieg wäre ich aber, wie viele Grafiker, wohl auf deiner Seite. Sollten wir das nicht vielleicht wirklich wiedermal diskutieren? --roger zenner 14:33, 9. Okt 2004 (CEST)
  • pro - die benötigten kleineren Formate werden ja von der Wikimedia Software automatisch erzeugt. --Pjacobi 22:46, 16. Okt 2004 (CEST)

Westwall-Karte 3. Oktober

Karte von Westwall
Datei:Ausschnitt Karte Westwall.png
Ausschnitt zur Schrift von Ilja
eine, nicht nur sehr ansehnliche (schöne), Karte, sondern auch wirklich anschaulich, gut gemacht, richtig enzyklopädisch! Danke Sansculotte! Wir brauchen noch viele solche Karten ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 08:18, 3. Okt 2004 (CEST)
  • pro - dem kann ich nur zustimmen, eine klasse Karte. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 08:26, 3. Okt 2004 (CEST)
  • pro - super! Softeis 21:56, 3. Okt 2004 (CEST)
  • pro - Also mir gefallen die Karten von Sansculotte auch sehr gut und dienen mir für meine Karten immer wieder als Ideenreservoir --Tschubby 22:17, 3. Okt 2004 (CEST)
  • pro, keine Frage. *durchwink* ;) [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 22:37, 3. Okt 2004 (CEST)
  • pro - für mich auch keine Frage -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 18:08, 4. Okt 2004 (CEST)
  • pro was würden wir ohne Sansculotte machen, auch wenn ich immer noch nicht weiß, wie man ihn ausspricht :-) Stern !? 22:44, 4. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Mal wieder eine geniale Karte, nur ist leider manchmal die weiß umrandete rote oder schwarze Schrift etwas schlecht lesbar. Langec 09:25, 5. Okt 2004 (CEST)
    • Also das mit der Schrift stimmt wirklich bei einigen Bildschirmen, ich bin in der glücklichen Lage ein ganzes Museum an PCs im Büro ausprobieren zu können, je besser der Bildschirm um so deutliche ist der Nachteil der Beschriftung, doch das ist nicht die weiße Umrandung, das sind die fetten Großbuchstaben, die sich gegenseitig zu nahe kommen! Ich werde diesem Sonderaspekt noch bisschen mehr Beachtung schenken, danke für den Hinweis! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 12:29, 5. Okt 2004 (CEST)
      • Ich kann jetzt nicht so ganz nachvollziehen, wo das Problem ist, auf den Bildschirmen, auf denen ich die Karten bisher betrachtet habe, war alles o.k. Meint ihr es so, daß die Buchstaben zu dicht stehen und ineinanderfließen? -- Sansculotte 19:54, 5. Okt 2004 (CEST)
        • ich verstehe es schon, habe als 2. Monitor einen ganz alten 15Zoller, da sehe ich das Problem... aber das sollte kein Kriterium sein, die Karte abzuwählen -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 22:20, 5. Okt 2004 (CEST)
es liegt schon an den Monitoren, ganz klar, ich weiß bloß nicht, wie ich das wiedergeben könnte! Nun wissen wir kaum, was die Menschheit wohl für alte Scherben und billige Sonderangebot-Flachbildschirme so alles vor sich hat... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 09:19, 6. Okt 2004 (CEST)
        • Bei mir sieht es eher so aus, dass die Umrandung der Buchstaben unscharf ist. Ich finde nicht, dass die Buchstaben zu dicht stehen. --Langec 14:26, 13. Okt 2004 (CEST)
          • Ich seh schon, was Ihr meint - der Text schwimmt durch die Umrandung etwas. Ich werde versuchen, eine Version der KArte hochzuladen, bei der der Umriß nicht dabei ist. -- Sansculotte 18:05, 14. Okt 2004 (CEST)
pro - Ich bin mal wieder begeistert und frag mich jedesmal, welche Programme ihr benutzt ;). --APPER 00:54, 17. Okt 2004 (CEST)

Ei 4.Oktober

Ei
Horst Frank hat dieses Schaubild erstellt. Ich finde es toll, wenn jemand für die Wikipedia so ein schönes und professionnelles Bild erstellt.
  • deshalb pro Richardfabi 18:19, 4. Okt 2004 (CEST)
  • pro - sehr schön --Tsui 18:33, 4. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Mehr von solchen Grafiken! --Blubbalutsch 19:14, 4. Okt 2004
  • pro --Thomas G. Graf 20:21, 4. Okt 2004 (CEST) (CEST)
  • pro -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 22:19, 4. Okt 2004 (CEST)
  • pro solche Abbildungen braucht die WP! Allerdings finde ich die Abmaße etwas sparsam. Denkt immer dran, dass der eine oder andere die Abbildungen vielleicht drucken will, da sind so kleine Dateien zu wenig. Stern !? 22:46, 4. Okt 2004 (CEST)
  • pro --ST 08:40, 5. Okt 2004 (CEST)
  • pro --Langec 09:25, 5. Okt 2004 (CEST)
  • pro etwas zu klein, sonst aber optimal. Gut gewählte Farben, übersichtliche Darstellung, keine technischen Mängel. -- aka 10:44, 5. Okt 2004 (CEST)
nein, größer sollte das Ei nicht werden, es ist kein Dinoei! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]]
Die Darstellung sollte größer sein, nicht das Ei. -- aka 12:59, 6. Okt 2004 (CEST)
  • pro, was für ein wunderbares Ding, und ich haue das einfach so in die Pfanne ... ! Pardon: Ich vermisse in der Legende aber noch die Kutikula. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 12:15, 5. Okt 2004 (CEST)
  • pro, deswegen werde ich aber nich zum verganer. --Nito 08:51, 8. Okt 2004 (CEST)
  • kontra an sich gut, aber die wichtige Oberhaut fehlt --Uwe Gille 11:55, 8. Okt 2004 (CEST)
    die ist aber unsichtbar, nur eine Ziffer fehlt ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 12:00, 8. Okt 2004 (CEST)
  • pro - eine weitere exzellente Grafik von Benutzer:Horst Frank. --APPER 01:02, 17. Okt 2004 (CEST)
Datei:Bahai-india.jpg
Bahá'í Haus der Andacht in Neu Delhi, Indien
Ich finde dieses Bild einfach nur wunderschön, es ist natürlich nachbearbeitet. -- Saed 00:43, 7. Okt 2004 (CEST)
  • (bin noch am grübeln, ist mir irgendwie zu "clean") - Aber eine Frage: bist Du sicher, dass das Bild hier unter der GNU-FDL lizenziert werden darf? Auf der Homepage dort ist zu lesen: "geistigeNahrung.com, Copyright © 2003, Alle Rechte vorbehalten". --Tsui 00:48, 7. Okt 2004 (CEST)
  • Liebe/r Tsui, ja, das ist okay, es ist nämlich meine Website. --Saed 00:57, 7. Okt 2004 (CEST)
Na dann, gibt's wohl kein Problem damit. Liebe Grüße, Tsui 01:15, 7. Okt 2004 (CEST)
  • contra Das Bild ist viel zu klein, Details sind so nicht erkennbar. Die Überstrahlung und damit nicht vorhandene Zeichnung der hellen Bereiche stört, insgesamt wirkt das Bild etwas überbelichtet. Außerdem fände ich einen anderen Bildaufbau mit etwas weniger Vordergrund passender. -- aka 15:15, 7. Okt 2004 (CEST)
  • contra Dem Bild fehlt es an Natürlichkeit. --ST 15:49, 7. Okt 2004 (CEST)
  • contra: Es ist deutlich zu klein und schaut (s.o.) nicht natürlich aus. Außerdem vermisse ich etwas Besonderes auf dem Foto, das das ganze erst exzellent macht. --Thomas G. Graf 20:44, 7. Okt 2004 (CEST)
  • Frage: ist es ein Foto? Ist es eine Zeichnung? Sieht so frisch lackiert aus, wie aus dem Ei gepellt, wenn es in der Realität wäre, was ich stark bezweifle, hätte ich Angst diese Landschaft je zu betreten, nicht das ich sie etwa noch mit einem Räuspern noch stören könnte! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 21:37, 7. Okt 2004 (CEST)|}
  • Hallo Ilja! Ja es ist ein Foto, ich habe es aber ein wenig bearbeitet, bin auch kein Profi, mir hat das Bild nur sehr gut gefallen, ich finde es einfach so edel, so rein und so bezaubernd. Wenn es Euch aber nicht so gut gefällt, kann ich auch die Nominierung zurücknehmen (bin auch nicht beleidigt oder so :) ). LG, Saed
Ich denke, das Problem ist, dass diese Art idealisierter Bilder nur für jene eine besondere Bedeutung haben, die darin mehr sehen als eben bloß einen Park mit einem Gebäude. Erinnert mich an die, für Europäer oft kitschig wirkenden, Abbildung hinduistischer Götter. Die erhalten ihre Bedeutung auch erst durch das Wissen um die darin enthaltenen Symbole (blaue Haut, Elephantenkopf, rosa Girlanden etc.). --Tsui 03:09, 8. Okt 2004 (CEST)
Karte von Andalusien
Habe diese Karte erstellt und möchte Sie hier gerne zur Diskussion stellen.
  • Enthaltung, weil Eigenvorschlag --Tsui 22:18, 13. Okt 2004 (CEST)
  • pro, sehr detailliert, exzellent :-) Langec 22:52, 13. Okt 2004 (CEST)
  • abwartend, jetzt pro, optisch durchaus ansprechend und klar gegliedert, leider sind durch die geringe Größe und Auflösung v.a. die kleinen und kursiven Schriften nur schlecht lesbar und kaum auszudrucken. (Wie heißt beispielsweise der Nationalpark südöstlich von Huelva?) [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 03:10, 14. Okt 2004 (CEST) -- Jetzt ist alles gut zu lesen! Gefällt mir umso besser, astrein. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 03:44, 17. Okt 2004 (CEST)
  • abwartend bis pro, mit kleinen abzügen in der b-note. Irgendwie hab ich bei der karte den eindruck, dass bald ganz andalusia ein einziger schöner nationalpark ist ;-), während ich andere infos geringerwertig präsentiert sehe. @Bdk: "Parque Nacional de Dohana" - aber es stimmt - über dem flussdelta ist es wirklich schwer zu lesen. --Nito 08:53, 14. Okt 2004 (CEST)
  • pro, die Benutzer:Nito und Bdk mögen doch ihre Bildchirme putzen, größer und deutlicher muss eine Enzyklopädieabbildung nicht sein, mich beeindruckt das viele Grün, so grün ist dieses Landstrich leider gar nicht und immer mehr von diesem Land verschindet unter Plastikfolie - es glänzt so wunderbar, wenn man darüber fliegt. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 09:45, 14. Okt 2004 (CEST) -- pff, mein Bildschirm ist sauber ;-) [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 06:31, 16. Okt 2004 (CEST)
    • @ Bdk: Bei der Größe habe ich mich bemüht einen Mittelweg aus Lesbarkeit, der Darstellung bei 1024x768 (ohne Scrollbars) und Dateigröße zu finden. Es ist an der Grenze, das ist mir bewußt. @ Nito: Das meiste sind Naturparks (also mit Ortschaften, Straßen und z.T. bewirtschaftet), und es sind tatsächlich überraschend viele. Eine Reise wert ;-) Der eine von den beiden Nationalparks heißt Parque Nacional de Doñana - da es offensichtlich wirklich schwer zu entziffern ist, werde ich heute eine überarbeitete Version hochladen (die Flußarme unter dem Text entfernen). @ Ilja: N. und W. Málaga und S. Cádiz waren Ende September überraschend grün. Sehr trocken und mit Plastikplanen überzogen waren Teile von Almería, da wächst wohl das Obst für unsere winterlichen Supermarktregale. --Tsui 10:09, 14. Okt 2004 (CEST) - ja, ja, auch noch die Erdbeeren für "unter dem Weihnachtsbaum" ... il
  • contra: kann es wirklich sein, daß auf der Karte kein Maßstab eingezeichnet ist oder habe ich sie nur nicht gefunden?--145.254.134.131 15:25, 14. Okt 2004 (CEST)
    • Maßstab? Gute Idee ;-) Habe gerade eine aktualisierte Version hochgeladen: darin sind Linien (Flußläufe, Grenzlinien), die darüber liegende Texte unleserlich machen, teilweise entfernt und der Maßstab ist nun auch ergänzt. --Tsui 16:28, 14. Okt 2004 (CEST)
      • was mache ich falsch, ich sehe immer noch kein Maßstab, bzw. keine Veränderung zum Bild vorher? Doch noch eine Bemerkung sei erlaubt: zu einer wirklich perfekten, exzellenten geographischen Karte würden mindestens je zwei Linien gehören (Netz), die mit exakten geographischen Koordinaten ausgezeichnet wären. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 00:40, 15. Okt 2004 (CEST)
        • Die neue Version ist online, ich sehe sie. Wahrscheinlich ist die alte noch im Cache Deines Bowsers (bei mir, Windows mit MSIE, hilft in solchen Fällen: 'alt'+'strg'+Shift und gleichzeitig auf Reload klicken). Koordinaten werde ich noch einfügen (und die Akzente auf dem 'Í' von 'ALMERÍA'). Um nicht allzu viele korrigierte Versionen hochzuladen, würde ich gerne 1 - 2 Tage warten, um zu sehen, ob noch mehr Anregungen kommen. --Tsui 00:47, 15. Okt 2004 (CEST)
          • ja, jetzt im Büro sehe ich auch die neue Version, danke! Ich habe zuhause Strg+F5 gedruckt bis geht nicht mehr, ohne Erfolg. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 10:26, 15. Okt 2004 (CEST)
          • Alt+Strg+Shift und F5? Da tut sich bei mir gar nichts. Strg+F5 langt. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 10:58, 15. Okt 2004 (CEST)
  • abwartend (siehe unten), vom Grundaufbau her eine sehr gute und ansprechende Karte. Zusätzlich zu den Anliegen meiner Vorredner noch folgende Punkte: Die wichtigsten Gebirgssysteme gehen zwischen den vielen Natur- und Nationalparks ein wenig unter. Der Name Sierra Morena erscheint dreimal in einer winzig kleinen Schrift. Hier würde ich eher Grossbuchstaben in gesperrter Schrift wählen und dafür den Namen nur einmal schreiben. Auch die Sierra Nevada muss man suchen. Vielleicht wäre da und dort noch eine Höhenangabe sinnvoll. Hingegen stören mich die zum Teil endlos langen Namen der Parks. Falls die Begrenzungen der Parks vorhanden sind, könnte man diese mit einer fein gepunkteten Linie einzeichnen, mit einer Zahl versehen und bei der Kartenlegende die Namen auflisten. Damit würde die Karte etwas entlastet. --Vodimivado 10:07, 15. Okt 2004 (CEST)
  • neutral, die Karte gefällt mir. Es hat aber zu viel Text im Verhältnis zur Kartenfläche; etwa die hälfte wäre ok. Es nützt nichts alle Nationalparks anzuschreiben, wenn sie dann doch nicht eingezeichnet sind. Dann wird die Information nur sehr vage vermittelt. Die Flussbeschriftung musst Du nochmals überdenken. Normalerweise versucht man die Beschriftung der Flussform anzupassen. Das ist nur ansatzweise vorhanden. Namen wenn möglich oben rechts vom Punkt, falls nicht möglich unten rechts, falls nicht möglich oben links, falls nicht möglich unten links; erst dann irgendwo. Wieso wird so viel kursiv beschriftet? --Tobias dahinden 11:37, 15. Okt 2004 (CEST)
  • neutral - jetzt PRO - die Karte finde ich eigentlich gut. Doch für eine Karte dieser Größe ist recht viel Text reingequescht. Für ein PRO würde ich mir wünschen: Beschriftung der Naturparks entfernen, die Nationalparks einzeichnen, die wichtigen Bergketten mit größerer Schrift hervorheben, die Flußbeschriftungen dem Verlauf der Flüsse besser anpassen. --pandat 12:24, 15. Okt 2004 (CEST)
    • Ist jetzt schön übersichtlich und auch die vergrößerte Version ist besser lesbar. Gute Arbeit, Tsui! --pandat 14:50, 17. Okt 2004 (CEST)
  • neutral pro - eine schöne Karte, ich begrüße es, dass sich immer mehr Wikipedianer ans Kartenzeichnen heranwagen. Habe aber ein paar Einwände (z.T. schon von anderen vorgebracht): Nationalparks und Gebirge sollten eingezeichnet, nicht nur beschriftet sein. Andalusien ist m.W. Teil von Spanien, also sollte "auf der anderen Seite der Grenze" nicht "Spanien", sondern eher die Namen der anderen Regionen/Provinzen stehen. Außer in Cádiz und Málaga scheint es nur wenige Orte an der Küste zu geben. Nach welchen Kriterien wurden die Orte ausgesucht, die auf die Karte kommen? In der Provinz Granada könnten zum Beispiel noch Salobreña und Almuñécar eingezeichnet werden. Die verschiedenen Grün- und Grautöne scheinen Höhen zu kennzeichnen - das sollte noch in der Legende erklärt werden. --zeno 12:36, 15. Okt 2004 (CEST)
    • jetzt pro. Legende wurde wunderbar gestaltet, die Uebersichtskarte am rechten Rand finde ich auch gut.--zeno 12:12, 19. Okt 2004 (CEST)
  • jetzt wollen wir bitte nicht all zu spitzfindig alles Mögliche und Unmögliche nach Andalusien verfrachten, als mögliche Alternative zur dieser schönen Karte von Tsui würde ich sonst die alten CIA-Karten vorschlagen, will das etwa jemand. DOCH: das Thema enzyklopädische Karten sollten wir getrennt von dieser Diskussion behandeln, ich finde den Trend zu grafischen Wikipedia sehr beglückend und möchte es weiter so pflegen, bitte daher die Diskussion dieser Seite zu beachten und daran ev. auch teilzunehmen. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 13:21, 15. Okt 2004 (CEST)
  • pro, jetzt ist alles klar, 145.254.134.131
  • Ihr stellt mittlerweile ja ganz schön hohe Anforderungen ;-) Gut so, auch wenn ich nicht den Ehrgeiz habe den Michelin-Karten Konkurrenz zu machen (Eisenbahnlinien und das Straßennetz werde ich nicht einzeichnen). Gerade habe ich eine neue Version hochgeladen, mit folgenden Änderungen:
- Die Natur- und Nationalparks sind jetzt mit Outlines und Nummern gekennzeichnet und extra aufgelistet.
- Es gibt eine hübschere Windrose und vor allem ein Koordinatengitter.
- Die wichtigsten Flughäfen sind eingetragen.
- Die Anordnung der Ortsnamen folgt weitgehend den kartographischen Konventionen (Danke für diesen Hinweis! Hochinterresant für zukünftige Karten. Wo finde ich mehr solcher Standards?)
Nicht umgesetzt habe ich folgende Anregungen:
- Berge bzw. Höhenangaben - habe dazu leider keine übersichtlichen Informationen und müsste mir das aus einer 1:200.000 Karte heraussuchen, wobei ich ziemlich sicher Berge übersehen würde. Bergzüge einzuzeichnen würde bedeuten entweder Höhenlinien (sehr viel Arbeit) oder mehr Farbabstufungen (auch eher aufwändig) einzutragen. Ich hoffe diese eher symbolische Darstellung ist ok für eine Enzyklopädie (soll ja keine Wanderkarte werden).
- Flussnamen die den Flussläufen folgen - schöne Idee, würde ich gerne machen, nur habe ich z.Zt. kein Vektorprogramm zur Verfügung in dem man Schriften entlang einer Kurve anordnen kann. Leider.
Zur Auswahl der Orte: Salobreña und Almuñécar waren schon eingetragen, ziemlich genau unter Granada an der Küste. Die Auswahl richtet sich nicht nach der Größe der Orte (alle größeren sollten da sein), sondern vor allem nach ev. gegebener enzyklopädischer Bedeutung. Z.B. ist Las Navas de Tolosa eingetragen, obwohl es ein winziges Nest ist - aber von historischer Bedeutung. Los Canos de Meca (am Kap Trafalgar, ein Kite-Surfer-Hotspot) oder La Carolina (ein 'soz. Experiment' aus dem 18. Jh.) bekommen vielleicht mal Artikel. Ich hoffe ich hab' jetzt nichts übersehen. --Tsui 16:30, 15. Okt 2004 (CEST)
In Hinsicht auf die Usability in einem Web-Projekt halte ich es zwar für übertrieben, aber da die Mehrheit größere Dateien befürwortet, habe ich jetzt eine Version mit 1500x890px (bei 72dpi) hochgeladen (hat jetzt 608 KB). Ergänzt sind nun auch die Namen und Grenzen der angrenzenden span. Regionen. --Tsui 07:17, 16. Okt 2004 (CEST)
  • neutral - jetzt pro und abwartend, da mir auch die neue Karte mit dem Maßstab immernoch zu klein ist. Es sollte zumindest eine größere Version in der Wikipedia als Alternative angeboten werden. --roger zenner 02:44, 16. Okt 2004 (CEST)
  • pro Jetzt in meinen Augen eine für Wikipedia wirklich hervorragende Karte. Es wäre schön, wenn noch mehr Regionen/Länder mit solch einer Karte bestückt würden. --Vodimivado 14:24, 16. Okt 2004 (CEST)
  • pro Ich persönlich würde mich über eine größere Version freuen (nur zusätzlich), die du dann von der kleinen Version aus verlinkst, damit man im Zweifelsfall eine wirklich gute Version hat. --APPER 01:17, 17. Okt 2004 (CEST)
    • Nur zur Sicherheit: die aktuelle Version (vergrößert auf 1500x890) hast Du schon gesehen? Tsui 03:06, 17. Okt 2004 (CEST)
  • Oh - da hatte mein Browser noch was falsches im Cache - die Version hat eine sehr gute Größe. Super :) --APPER 22:52, 17. Okt 2004 (CEST)
  • pro Super Arbeit - Die Debatte hier macht oft aus guten Bildern sehr gute. ST 23:33, 17. Okt 2004 (CEST)
  • abwartend Hallo! Ich würde mir noch wünschen, dass du vielleicht den Salzsee bei Antequera mit einbaust, den würde ich als wichtig erachten,der steht unter naturschutz, da dieser salzsee eines von zwei Flamingo-Brutgebieten in Europa ist.Leider fällt mir der Name grad nicht ein.mfg----usetoabuse 12:07, 21. Okt 2004 (CEST)
Laguna de la Fuente de Piedra - ich möchte nicht zu viel versprechen, da ich auch die anderen Seen nicht eingezeichnet habe - aber gib mir ein paar Tage Zeit... --Tsui 12:12, 21. Okt 2004 (CEST)
  • pro Hervoragende Arbeit! --Blubbalutsch 22:12, 21. Okt 2004 (CEST)

Goldmantel-Ziesel 15. Oktober

Goldmantel-Ziesel
Dieses Foto von Benutzer:Eborutta halte ich für sehr gelungen. Es wird in den Artikel Goldmantel-Ziesel, Hörnchen und Bryce-Canyon-Nationalpark eingesetzt. Ist es auch exzellent? -- pandat 16:58, 15. Okt 2004 (CEST)
  • pro : Möglicher Nachteil: Es ist vielleicht etwas klein, aber Benutzer:Eborutta kann vielleicht noch eine größere Version zur Verfügung stellen. -- pandat 16:58, 15. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Zum Knuddeln ;) -- soebe 18:42, 15. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Interessant, dass das hier auftaucht. Als ich damals zur Füllung eines roten Links im Bryde Canyon den Artikel Goldmantel-Ziesel angestubbt habe, fand ich das Bild in der Hörnchenbox und fand es damals schon klasse. -- Necrophorus 18:54, 15. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Eindeutig Exzellent --Blubbalutsch 22:57, 15. Okt 2004 (CEST)
  • pro - dass es hier in der Vorweihnnachtszeit die Kürschnerzunft nicht etwa entdeckt! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 23:20, 15. Okt 2004 (CEST)
  • pro, gelungen -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 06:31, 16. Okt 2004 (CEST)
  • pro: nur der Rahmen ist überflüssig. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 12:47, 16. Okt 2004 (CEST)
  • pro --Thomas G. Graf 12:59, 16. Okt 2004 (CEST)
  • pro - sehr gut getroffen, das Hörnchen der Ziesel. --Tsui 03:34, 17. Okt 2004 (CEST)
  • pro perfekt -- aka 08:50, 20. Okt 2004 (CEST)
    • Kommentar: Hey, ein Bildervoting - wow - ist ja fast wie "zu Hause" bei www.fotocommunity.de :-) Ich kann Euch den Ziesel auch größer machen, aber ich weiß nicht ob das für den Aufruf in der Wikipedia wirklich Sinn macht. Einerseits müssen dann viele srollen, andererseits wird die Ladezeit größer. Müsst Ihr mir sagen. Und danke für die Nominierung. Eborutta 15:50, 18. Okt 2004 (CEST)
    • Eine größere Version ist immer sehr gut, vielleicht kannst du sie dann unter dem richtigen Namen hochladen? -- Necrophorus 12:11, 19. Okt 2004 (CEST)
    • Stimmst für dein eigenes Bild? Ich glaub das is sogar auf fotocommunity unüblich ;). Und größer immer gern. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 14:55, 19. Okt 2004 (CEST)
  • abwartend: Warum heisst das Bild dann Grauhoernchen.jpg?
    • Kommentar: Sorry. In der Fotocommunity ist das Pro für eigene Bilder (leider) nicht unüblich, aber das ist ein ganz anderes Thema :-) Ich habe an die 15 Minuten versucht, etwas anderes als pro oder contra an den Anfang meines Beitrags zu setzen, aber jedesmal rutschte der linke Texteinzug unter das Bild - und contra wollte ich dann doch nicht geben. Ich übe halt noch hier. grauhörnchen.jpg hieß das ursprüngliche Bild, weil ich das kleine Kerlchen selbst für eins hielt, erst später hat jemand darin einen Goldmantelziesel erkannt. Hab jetzt ein größeres Bild statt dessen eingestellt und hier mit korrektem Dateinamen eingetragen, hoffe das ist nun in Eurem Sinne. Eborutta 00:17, 20. Okt 2004 (CEST)
      • Macht ja nüchts, wir haben ja alle mal angefangen. Aber die große Version is cool. Klasse Bild. Kannst du noch die Kameradaten und die Einstellungen hinzufügen. Wäre auch interessant für einige. :) [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 14:12, 20. Okt 2004 (CEST)
        • Kommentar Ich schau zu Hause gerne nochmal nach den Daten und trag sie dann ein. War auf jeden Fall ne Sony 717, quasi im Vorbeigehen draufgehalten. Eborutta 12:34, 22. Okt 2004 (CEST)
Himmelsscheibe von Nebra
Stellvertretend für eine ganze Serie hervorragender Illustrationen zum Artikel Himmelsscheibe von Nebra (der sich übrigens gerade unter den Kandidaten für exzellente Artikel befindet), die Benutzer:Rainer Zenz angefertigt hat. Sauber gezeichnet, informativ, illustrativ - was will man mehr? --Tsui 11:45, 19. Okt 2004 (CEST)
  • pro - Tsui 11:45, 19. Okt 2004 (CEST)
  • contra Die Scheibe ist leicht eckig, der Rand sehr unsauber und es fehlt eine Kantenglättung. Außerdem finde ich die Farbwahl überhaupt nicht gelungen. -- aka 08:48, 20. Okt 2004 (CEST)
  • vorläufig contra: Nett, aber nicht exzellent. In der Kritik muss ich mich aka anschließen, aber vielleicht verbessert es ja jemand. --Thomas G. Graf 18:21, 20. Okt 2004 (CEST)
  • contra Überinterpretation. --Pjacobi 11:31, 21. Okt 2004 (CEST)


Datei:Bucheinband gross.jpg
Mittelalterlicher Kodex
Gute Qualität, schönes Motiv, groß, ausführliche Beschreibung. Erstellt von Sigune, wird verwendet in Buchbinder und Kodex -- 84.128.203.148 18:05, 21. Okt 2004 (CEST)
  • abwartend: Lizenz? --Thomas G. Graf 19:29, 21. Okt 2004 (CEST)
  • abwartend: gleiche Frage... --ST 19:46, 21. Okt 2004 (CEST)
  • contra Die Handschrift wird nicht in der üblichen Weise (Bibliothek, Signatur) bezeichnet. --Historiograf 01:35, 22. Okt 2004 (CEST)
  • contra--zeno 12:29, 22. Okt 2004 (CEST)


Computertomografie eines Kniegelenks
Super Animation! Anscheinend aus mehreren Bildern einer Computertomografie zusammengesetzt. Gefunden in: Kniegelenk. Erstellt von Timer -- 80.139.212.21 00:47, 23. Okt 2004 (CEST)