Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2012 um 14:20 Uhr durch MicBy67 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:Hardcore-Mike). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager6/Intro

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

Formulierungskünstler gefragt

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Ein Formulierungskünstler mit Adminrechten ist gefragt um

so zu formulieren, dass sie für alle Benutzer sinnvoll klingen (siehe WD:Projektneuheiten/Archiv/2012#REVISIONUSER in der Vorschau). --Leyo 09:59, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Es kann auch gerne ein Nicht-Admin Vorschläge machen, die dann jemand dort reinkopiert. Ich finde die jetztigen Formulierung garnicht mal so schlecht, aber ich bin auch nicht die Zielgruppe. Der Umherirrende 17:33, 10. Feb. 2012 (CET)
Na ja, wenn du als Benutzer XY angemeldet bist, und dann auf deiner noch nicht existierenden Benutzerseite den Satz liest: Wenn du Benutzer XY bist, dann melde dich bitte an, um diese Seite zu erstellen., dann kann das für einen neuen Benutzer schon irritierend sein. --Schnark 09:49, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, das kann irritieren, da die Software aber keine bessere Anrede ermöglicht, haben wir da nicht viele Möglichkeiten. Eine (vollkommen) andere Formulierung ist da natürlich besser. Aber mir fällt auch nichts ein. Der Umherirrende 14:32, 12. Feb. 2012 (CET)
Wenn du Benutzer XY und angemeldet bist, dann ist dies deine Benutzerseite und du kannst sie bearbeiten., bspw. -jkb- 14:37, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
und sollten für gewöhnlich nur von dem Benutzer selbst angelegt werden. - muss das nicht heißen: und dürfen nur von dem Benutzer selbst angelegt werden? Abgesehen von dauerhaft gesperrten Usern gibt es keinen Grund eine fremde Benutzerseite anzulegen.--Nothere 15:00, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bedenken wegen Sichterrechten

Wo melde ich den Bedenken gegen die anstehende Vergabe von Sichterrechten an einen Benutzer? Wahrscheinlich wusste er um die Unzuverlässigkeit seiner Behauptungen hier.--Arcudaki Blitzableiter 16:30, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bei Problemen verursacht durch den User hier. -- NyanDog ! 15:21, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Naja, Vandalismus würde ich das jetzt nicht direkt nennen. Hier wäre eine deutliche Ansprache auf der Benutzerdisk, wie Enzyklopädie gerade mit Blick auf brauchbare Quellen funktioniert, noch ausreichend. Dafür braucht es keine VM und kann durch jeden Benutzer erfolgen. --Rollback-Martin /± WPVB 15:27, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich meinte, falls der Nutzer Probleme verursacht. -- NyanDog ! 15:33, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Bei konkretem Anlass kann man hier bzw. auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe vorstellig werden und einen Entzug erbeten. Im Trüben zu fischen bringt jedoch nichts. --32X 00:13, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe auch schon aufgrund einer VM Benutzern die Sichterrechte wieder entzogen, wenn sie diese offensichtlich missbräuchlich eingesetzt haben. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:55, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

(A)

In Einstellungen → Helferlein → Veränderung der Oberfläche habe ich „markAdmis“ aktiviert. Das sollte dazu führen, daß hinter jeder Signatur eines Admins „(A)“ erscheint. Das ist nicht bei allen Admins der Fall; so etwa bei Benutzer:Gleiberg. Wenn jemand etwas Erhellendes zu den Hintergründen beitragen dann, würde ich das gerne lesen. -- Freud DISK Konservativ 10:24, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dieser Hack funktioniert einfach, indem er auf die Benutzerseite verweist. Wenn diese nicht existiert oder woanders hin verwiesen wird, funktioniert er nicht. --Seewolf 10:27, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
[BK] Ist das nicht ausschließlich bei Gleiberg der Fall? Evtl., weil er der einzige Admin mit einer roten Nutzerseite ist? --Wwwurm Mien Klönschnack 10:28, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Von den Admins noch Benutzer:Memnon335bc, bei den Ex-Admins Benutzer:Hufi und Benutzer:Tobnu. Gruß, --Inkowik - der Mafia beitreten 20:48, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. MBq Disk 08:43, 17. Feb. 2012 (CET)

Übersetzungsleistungen im Rahmen der Fachhochschulausbildung für Übersetzer

Sehr geehrte Damen und Herren

Dieses Semester gibt es in unserem Institut für Übersetzen in der Schweiz zum ersten Mal ein Modul Webübersetzen, worin auf Eigenheiten des Übersetzens für das Internet eingegangen wird (Umgang mit Hyperlinks, Lokalisierung/Anpassung der Inhalte an die jeweilige Zielkultur, Umgang mit verschiedenen CMS, Problematik mit ständig ändernden Ausgangstexten etc.). Gerne würde ich mit meinen Studierenden eine Übung machen, in der sie einen Wikipedia-Artikel übersetzen. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn die Übersetzungen am Schluss tatsächlich verwendet werden könnten. Ich habe auf der Wunschliste für Übersetzungen ein paar Artikel ausgesucht, die ich gerne für die Übung verwenden möchte.

Nun frage ich mich, ob es allenfalls ein besseres Vorgehen für mein Vorhaben geben könnte. Ich denke dabei insbesondere auf die kommenden Jahre, in denen die Übung wiederholt werden sollte. Natürlich würde ich am Schluss die Qualitätskontrolle übernehmen und dies auch mit den Studierenden besprechen.

Für Ideen und Bemerkungen bin ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüsse Peter Jud --Peter Jud 12:37, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Das ist eine tolle, für die Wikipedia natürlich sehr hilfreiche Idee! Ich würde darauf achten, dass die zum Übersetzen ausgewählten Artikel in der Ausgangssprache möglichst von hoher Qualität und nahe an den hiesigen Standards sind - gute Belege (WP:BLG), neutrale Darstellung (WP:NPOV) usw. Nicht immer stellen die in den Übersetzungswünschen genannten Artikel wirklich gutes Ausgangsmaterial dar, was allerdings auch eine interessante Herausforderung sein kann. Dann besteht die Aufgabe der Übertragung in die deutsche Wikipedia aus mehr als blossem Übersetzen... Gut würde ich es auch finden, wenn die Studierenden sich jeweils einen eigenen, persönlichen Wikipedia-Account anlegen, wenn sie noch keinen haben, er kann auch gerne auf der Benutzerseite entsprechend gekennzeichnet werden, und "ihren" zum Übersetzen ausgewählten Artikel zuerst im Benutzernamensraum bearbeiten. Hier kommen auch noch Lizenzfragen ins Spiel - etablierte Praxis in der deutschen Wikipedia (wenn auch aus verschiedenen Gründen kritisiert, aber das würde hier zu weit führen) ist es, die Versionsgeschichte der Artikel vor dem Übersetzen per "Versionsimport" zu importieren. Die Vorgehensweise wäre also:
  • Teilnehmer legt sich einen Wikipedia-Account an.
  • Gewünschten Artikel der Ausgangssprache nach der Anleitung unter Wikipedia:Importwünsche (BNR) in den Benutzernamensraum importieren lassen.
  • Artikel übersetzen, das kann auch offline erfolgen, Text des importierten Artikels im BNR durch die Übersetzung ersetzen.
  • Fertig übersetzten Artikel in den Artikelnamensraum verschieben.
Ich hoffe, dass diese Hinweise etwas weiterhelfen... Gestumblindi 14:37, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Deutscher als Unterkategorie in Kategorie:Person (Deutschland) umhängen

Nachdem nun einige Monate ins Land gegangen sind, und der letzte Versuch, diese Änderung durchzuführen, in einer von Osika zerredeten Diskussion endete, nochmal das ganze, hoffentlich mit dem erwünschten Ergebnis.

Letztes Jahr wurde neben dem bestehenden Zweig Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit ein weiterer, allerdings anders organisierter Zweig geschaffen, nämlich Kategorie:Person nach Staat. Im Rahmen dieser Maßnahme wurden beispielsweise

doch ist

Somit sind alle Franzosen, Italiener, Russen, Iren, Belgier oder Dänen über Kategorie:Person nach Staat verfügbar, Deutsche jedoch nicht. Ich bitte um einen sachkundigen Admin um die Durchführung der Änderung. Danke. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:05, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Es gibt keine logische Verknüpfung zwischen Person nach Staat (in einem örtlichen Sinn) und Person nach Staatsangehörigkeit. Ich kann die Staatsangehörigkeit eines Staates haben (etwa durch Abstammungprinzip), ohne jemals in diesem Staat gewesen zu sein. Von deshalb wäre es nur vordergründig sinnvoll, die Kategorien entsprechend einzuhängen, wovor ich warnen will. Ich denke die Staatsbürger-Kats sind in den Staatskats besser aufgehoben.--Toter Alter Mann 19:09, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Unterkategorien in Kategorie:Person nach Staat umfassen alle Personen, die thematisch mit dem Staat zu tun haben, dessen Staatsangehörigkeit sie tragen. Es ist systematisch falsch, daß die Kategorie:Deutscher direkt in Kategorie:Deutschland steht und nicht indirekt über Kategorie:Person (Deutschland). Auch wenn du nie in Deutschland warst, hast du dennoch thematisch mit Deutschland zu tun. Und das ist das Kriterium, ob eine Person in die Kategorie:Person (Deutschland) eingetragen wird oder nicht. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:18, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ah, okay; als ich mich das letzte Mal mit der Person nach Staat auseinandergesetzt habe, ging es da noch eher um eine örtliche Themenkategorie (hat in Deutschland gewirkt), aber der Beschreibung nach ist es jetzt wohl eher eine reine Themenkategorie. Ja, dann kann man das wohl umsetzen. Ich warte noch ein paar Gegenstimmen ab; wenn die nicht kommen, setz' ich es gerne um.--Toter Alter Mann 19:23, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, das bezog sich noch auf die Zeit, in der diese Diskussion geführt wurde, also noch vor der völligen Neuordnung von Kategorie:Person nach Staat, was du auch daran erkennen kannst, daß ich damals noch vehement dagegen war ;-) --Matthiasb (CallMyCenter) 19:46, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte um Halbsperre

Nachdem die Halbsperre von 6 Monaten auf meiner Benutzerseite und Benutzerdiskussion im Januar abgelaufen ist, wieder Vandalismus. Bitte um erneute längere Halbsperre. Zudem rege ich Versionslöschungen der Änderungen der IP 93.126.207.33 in Geschichte der Juden in Deutschland und Gerhard Schröder an. Danke.--Randolph33 11:38, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Langfristige Sperren von Benutzerdiskussionsseiten sind eigentlich nicht üblich. Der letzte IP-Beitrag auf deiner BD ist auch schon fast drei Wochen her. -- kh80 ?! 11:43, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Benutzerseite habe ich geschützt, den Beitrag der IP versionsgelöscht wegen grober Beleidigung. Die beiden Edits der IP in den Artikeln halte ich für grenzwertig, ob sie deshalb versionsgelöscht werden sollen bitte ein weiterer Admin draufgucken. Ansonsten siehe KH 80. --Pittimann Glückauf 11:46, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ist in Ordnung. Vielen Dank. --Randolph33 11:49, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Zollernalb 12:36, 17. Feb. 2012 (CET)

Schutz des Artikels bitte aufheben, um einen redirect auf Amoklauf von Winnenden legen zu können. Der urspr. Lösch- und Sperrgrund hat sich inzwischen erledigt. -- Ishbane 12:34, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte genauer, Vordiskussionen? --MBq Disk 10:52, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Anpassungen (siehe WP:EW) sind beendet. Bitte wieder auf Vollsperre setzen. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:17, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. XenonX3 - (:) 19:25, 17. Feb. 2012 (CET)

Bitte um Vermittlung

Hi, könnte bitte jemand der IP 91.64.4.189 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) erklären, dass es a) keine besonders angesagte Maßnahme ist eine bereits von MBq erledigte VM wieder aufzulegen, obwohl sie darin die VM für erledigt hält: "bei gutem Willen so etwas wie eine Entschuldigung herauslesen kann, nehme ich die als solche an, (...) Für mich ist diese VM damit erledigt, auch weil mir seine verschiedenen Äußerungen nach der VM doch den Eindruck vermitteln, dass er sich mit meiner Begründung tatsächlich mal beschäftigt hat".

Leider fehlt mir b) indessen bald der Glaube an deren AGF, wenn sie aufgrund meines eindeutigen Hinweises auf die mit ihr im Clinch liegende statische Vodafone-IP 80.226.0.1 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) darin wieder einen Hinweis auf sich selbst sehen möchte.

Der Gipfel ist dann c), dass sie hinter dem von Seewolf vereitelten Eingriff eines Benutzer:Thomas7-Clo(w)ns Johannes7 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [1] auf meiner und Beademungs Diskussionsseite noch eine Trickaktion meinerseits vermutet: "Möchte hier jemand im Nachhinein noch seine geäußerten Vermutungen selbst bestätigen?" Derart schnell, wie dort die Edits von Carol, Seewolf und mir hin- und hergingen, müsste ich schon mit dem Teufel im Bunde gewesen sein. Die VM habe ich schon hier treffend als völlig unzureichendes Mittel bezeichnet, um Konflikte zwischen Usern zu begleichen. 91.64.4.189 scheint diesen Pseudo-Pranger zu lieben. --Laibwächter 19:54, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Da wirkt nach der Neuauflage diese "Bitte"[2] um "nun zu erfolgende Archivierung" recht bizarr. --Laibwächter 19:58, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Da alle Admins scheinbar vor der Glotze hängen...
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Laibwächter 20:17, 17. Feb. 2012 (CET)

Löschung eines Bearbeitungskommentars auf Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles

Ist eine politische Aussage im Bearbeitungskommentar einer auf der Hauptseite eingebundenen Vorlage akzeptabel? Ich halte das hier für verzichtbar und schlage eine entsprechende Löschung vor. Seine Meinung über den guten Freund von Herrn Groenewold kann man vielleicht besser im Wikipedia-Café kundtun... --Andibrunt 22:03, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Würde ich unterstützen: WP hat politisch neutral zu sein, da sind solche Kommentare nicht angebracht. Vielleicht könntest Du 32X darauf ansprechen, ob er den Kommentar selbst entfernen will? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:16, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Er hat ihn selbst entfernt.
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 11:25, 18. Feb. 2012 (CET)

Hallo Andmins, könnte jemand mal dringend hier schauen: Diskussion:Wulff-Affäre#Jetzt_gibt_es_alles_Doppelt. Da sollte zwei Imports stattfinden, damit wir den Artikel Christian Wulf „entlasten“ und obwohl es aktuell ist passiert da seit Wochen garn nichts --Vammpi 23:46, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Mal wieder ein Tippfehler: Im letzten Satz muss bei "Space Shuttle-Programms" durchgekoppelt werden. Danke im Voraus. -- Chaddy · DDÜP 00:23, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. Beste Grüße -- kh80 ?! 00:31, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. kh80 ?! 00:31, 18. Feb. 2012 (CET)

Bitte Humanistische Psychotherapie wiederherstellen, da die Freigabe des Autors (OTRS 2012021710010912) nun vorliegt.

Groetjes --Neozoon 01:36, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Cú Faoil RM-RH 02:31, 18. Feb. 2012 (CET)

Mal wieder ein Kasten

Dieser hier sollte weniger abschreckend sein. -- NyanDog ! 09:26, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vorschlag? Auf Hilfe:Farben sind ein paar standardisierte Hintergrund- und Rahmenfarben zur Auswahl. Der Umherirrende 11:17, 18. Feb. 2012 (CET)
Die Farbe #8DEEEE fänd ich gut. So. -- NyanDog ! 11:27, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das hebt sich aber bei Monobook nicht sehr gut vom bläulichen Hintergrund ab, finde ich. Der Umherirrende 11:33, 18. Feb. 2012 (CET)
Stimmt. Wie wär's mit grün? -- NyanDog ! 12:40, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Gerne. Ich würde aber noch auf andere Stimmen warten wollen. Der Umherirrende 13:13, 18. Feb. 2012 (CET)

Diskussionsarchiv

Ich würde gerne wissen, wo dieses Diskussionsarchiv geblieben ist, bzw., warum es gelöscht wurde. 89.247.158.149 12:23, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Das Archiv wurde von Benutzer:Harry8 "verdichet". Der Seiteninhalt des Archivs wurde mit dieser Bearbeitung in ein anderes Archiv eingefügt. Der Umherirrende 12:27, 18. Feb. 2012 (CET)
Achso. Gut. Jedenfalls ist unter Diskussion:Albert_von_Thurn_und_Taxis_(1983) nur ein Rotlink. 89.247.158.149 12:31, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Artikel wurde verschoben, ich habe das Archiv hinterherverschoben. Jetzt gibt es keinen roten Link mehr und alles sollte ma richtigen Platz sein. Der Umherirrende 13:09, 18. Feb. 2012 (CET)
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Der Umherirrende 13:09, 18. Feb. 2012 (CET)

Löschen - Versionsgeschichte - BNR

Hallo! Wärs möglich eine Zeispanne in der Versionsgeschichte meines BNR zu löschen? Von hier bis da. Grüße! --TP12 13:19, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte unbegrenzt. Danke, --HC-Mike (:±) 13:20, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]