Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Februar/16

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2012 um 00:46 Uhr durch 92.250.86.33 (Diskussion) (Kategorie:Deutschland beim Eurovision Song Contest). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Februar 2012 11. Februar 2012 12. Februar 2012 13. Februar 2012 14. Februar 2012 15. Februar 2012 16. Februar 2012 17. Februar 2012 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(16. Februar 2012)
allgemein


Assoziationsblustermäßige "und"-Kategorie. 89.247.148.221 08:57, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es mit einer richtigen LA-Begründung, so ungültiger LA? -- GMH 20:46, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
LAE, keine brauchbare Begründung. Die IP hat nicht verstanden, was eine Schnittmengenkategorie ist, und zudem eine Problem mit "und"; siehe weitere Löschanträge unten. --PM3 21:43, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

nach Kategorie:Sexuelle Abstinenz --PM3 18:28, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

POV-Kategorie der sinnlosesten Art, --He3nry Disk. 13:24, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Preisfrage: Warum waren Keuschheit, Keuschheitsbewegung und Kategorie:Zölibat schon vor Anlegen dieser Kategorie unter Kategorie:Sexualität des Menschen eingeordnet? --PM3 13:38, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Vielleicht sollten wir ein bisschen weniger kriegerisch erstmal hier diskutieren. Immer mit der Ruhe dass ich mich das mal sagen höre... *staunübermichselbst* --Juliana © 13:49, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Verschieben auf Kategorie:Sexuelle Enthaltsamkeit? --Matthiasb (CallMyCenter) 13:49, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich hatte es mit Absicht nicht "Enthaltsamkeit" genannt, weil Enhaltsamkeit freiwillig ist. Wer im Mittelalter nen Keuschheitsgürtel verpasst bekamt war nicht unbedingt enthalsam. Ursprünglich stand auch noch Absolute Beginners drin, aber das wurde ausgeordnet weil es Zweifel daran gab, dass es unfreiwilligen Verzicht gibt. --PM3 14:57, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Also zurzeit ist Jungfrau einsortiert.., bekomme ich noch Nonne, Zölibat und Säulenheiliger?? --He3nry Disk. 15:54, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

also derzeitiger Hauptartikel ist (sexuelle) Abstinenz, was laut Artikel Enthaltsamkeit oder Verzicht im weiten Sinne bedeutet, das klingt mir etablierter--in dubio Zweifel? 15:57, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nun, die Nonne und der Säulenheilige stecken immerhin schon in der Kategorie:Askese :-)
Dass die Kategorie:Zölibat schon von Beginn an unter dem Thema Sexualität eingeordnet ist ist dir bewusst? Da steckt auch der Artikel Zölibat drin. Was meinst du, warum dieses Thema unter der Sexualität eingeordnet ist? --PM3 15:57, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hmmm. Was ist zB mit Witwe oder Asket, Yogi oder Eremit? Hat alles irgendwie mit dem Sachverhalt des gefühlten Nichtvorhandenseis von Sexualität zu tun, ist aber sonst kein wirklich weiterer gemeinsamer Nenner dabei. Ich bin der Meinung (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) dass bei einer sinnvollen Kategoriesierung schon mehr als nur ein gemeinsamer Verbindungspunkt existieren sollte um eine sinnvolle Schnittmenge zu ergeben. :/--Juliana © 16:01, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das wären alles assoziative Einordnungen ("hat zu tun mit"), wenig erwünscht. Relevant für eine Kategorieeinordnung ist, was in den Artikeln steht: Also in den Artikeln muss das Thema "Verzicht auf Sexualität" (bzw. Abstinenz oder Enthaltsamkeit) explizit erläutert sein; es muss ein wesentlicher Aspekt des behandelten Themas sein - siehe Kategoriebeschreibung: "Artikel, die (auch) von freiwilligem oder unfreiwilligem Verzicht auf Sexualität handeln".
Was meinst du, warum Zölibat und Keuschheit schon länger unter dem Thema Sexualität eingeordnet sind, nicht aber Witwen und Yogis? Hältst du die Einordnung von Zölibat und Keuschheit unter Kategorie:Sexualität des Menschen für sinnvoll oder nicht? --PM3 16:10, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Verzicht auf Sexualität ist ohnehin Quatsch, da Sexualität ein Merkmal eines jeden (höheren) Lebewesens ist (alles andere wäre nichterwünschte bzw biologische Asexualität), verzichtet wird vielmehr auf Ausübung von Sexualität, daher halte ich Sexuelle Abstinenz wie oben bereits vorgeschlagen für die geeignete Kategorienbenennung--in dubio Zweifel? 18:13, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, es geht um Verzicht auf Ausübung von Sexualität. Ich habe deinen Vorschlag mal oben eingetragen. --PM3 18:28, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
danke, so soll es mir erstmal recht sein (wenn es denn umbenannt wird;-)--in dubio Zweifel? 18:34, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Einverstanden mit der Umbenennung. --Summ 23:42, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Gemäß Hauptartikel Seimas. 49 + 13:49, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Und bitte auch gleich im Text das überall zu findende "Mitglied von Seimas" in "Mitglied des Seimas" mit ändern. --AndreasPraefcke 14:28, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Sozialer Brennpunkt im Film ist eine assoziative und unklare Kategorie. Die (nicht abgesprochene) Anlage der Kategorie widerspricht zudem der Linie der RFF, Filme in der deutschsprachigen Wikipedia (anders als in der englischsprachigen) nur wenigen, klaren Kategorien (Genre, Gattung, Produktionsland) zuzuordnen. --MSGrabia 16:07, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

unklare Kategorie, da gehört ja nahezu jeder Tatort rein;-) durch Kategorie:Milieustudie (Film) thematisch weitgehend abgedeckt (großteils etwa doppelte Kategorisierungen) und Filme sind thematisch zu unterschiedlich, vgl etwa Slumdog Millionär und Hass (Film), besser löschen, vgl auch Wikipedia:Auskunft#Sozialer_Brennpunkt_im_Film--in dubio Zweifel? 16:52, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sogar in Total Recall findet man einen "sozialen Brennpunkt". Entsteht dadurch ein irgendwie gearteter Zusammenhang zu Der Glöckner von Notre Dame (1956)? --Optimum 22:39, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

99% aller Flussinseln des Gambia (Fluss) liegen auf dem Gebiet des Staates Gambia. Da es bereits eine Kategorie:Insel (Gambia) gibt, ist diese Atomisierungskategorie überflüssig. --Zollwurf 16:37, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Naja, aber nicht alle gambischen Inseln sind Binneninseln. Da liegt schon die eine oder andere Insel im Atlantischen Ozean rum. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:40, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sagte ich das? --Zollwurf 16:42, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein, aber ich hatte deinen LA so interpretiert, daß du Kategorie:Binneninsel (Fluss Gambia) als redundant zu Kategorie:Insel (Gambia) ansiehst. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:24, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sinnvolle Kategorie, da ein anderer Kategorienzweig (Insel nach Staat vs. Binneninsel nach Fluss). Genau eine solche Parallelkategorisierung ist bei Geoobjekten erwünscht. Der Fluss fließt übrigens nicht nur im Staat Gambia und es gibt auch gambische Meeresinseln, d.h. auch in keinster Weise redundant. Behalten --Julez A. 17:39, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Damit kann man sich mehr vorstellen. 49 + 16:43, 16. Feb. 2012 (CET) (und Analogie zu Kategorie:Mitglied des Seanad Éireann. Grüße von 49 + 16:44, 16. Feb. 2012 (CET) )[Beantworten]

Nicht verschieben. Der Kategoriename entspricht dem Hauptartikel. --Dandelo 16:55, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

wie vor. 49 + 16:51, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nicht verschieben. Der Kategoriename entspricht dem Hauptartikel. --Dandelo 16:55, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe zweifel ob es Sinn macht, Lieder nach Staat einzuordnen. Wie soll man diese Kategorie sinnvoll eingrenzen? Das Musikportal ist informiert. --PM3 17:31, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wstisches Allerlei - löschen --Inkowik - der Mafia beitreten 17:35, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich hatte ja schon die Befürchtung, da werden jetzt alle Liederartikel nach Herkunftsland sortiert. Damit kann ich nichts anfangen. Ob das ein Kategorienutzer kann? Eher nicht. Von mir ein kleines Los, ein Löschen. -- Harro 20:58, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
wildes Sammelsurium aus Nationalhymnen, Regionalhymnen, Volksliedern sowie Liedermachercharts, löschen--in dubio Zweifel? 21:21, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, löschen. Wenn überhaupt, dann nach Originalsprache kategorisieren. --Summ 23:20, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Löschen. Auf dieser Ebene unabgesprochene und unerwünschte Schnittmengenkategorie --Krächz 23:22, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

siehe oben --PM3 17:31, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ersteller Mrquis-Wst, Schlagwortkatalogkäse. Löschen --Matthiasb (CallMyCenter) 17:47, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
wildes Sammlesurium aus Hymnen, Weihnachtsliedern und Chartstiteln, löschen--in dubio Zweifel? 21:19, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Löschen, nicht hilfreich. --Summ 23:21, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Muss durchgekoppelt werden. --Scooter Backstage 18:15, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Muß man noch verbessern, Award-Preisträger ist doppelt gemoppelt. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:41, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
nach Kategorie:Träger des Thomas Merton Award --PM3 18:45, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Singularregel und nicht jedes Maß ist ein Gewicht. Außerdem "veraltet" statt "alt", denn auch das Meter ist alt, aber nicht veraltet, und "-einheit", denn daraum geht es hier, und nicht um irgendein Gewicht. Alternativ könnte man auch darüber nachdenken, das Gewicht ganz aus dem Kategorienamen rauszulassen. 89.247.148.221 19:01, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Alte Maße und Gewichte (such mal danach im KVK oder bei G. Books!) ist ein gängiger Buchtitel(sbestandteil) im Bereich der Historischen Metrologie. Für die vorgeschlagene Alternative gilt das nicht. --HHill 19:53, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ändert nichts daran, dass Gewichtseinheiten auch Maßeinheiten sind, dass jedoch nicht jede Maßeinheit eine Gewichtseinheit ist, und dass es hier die Singularregel gibt. 89.247.148.221 19:58, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Von mir aus auch gerne im Singular, aber die beiden Begriffe Maß und Gewicht sollten auch künftig Teil des Kategoriennamens sein. Siehe auch Alte Maße und Gewichte#Literatur und Weblinks. --HHill 20:28, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Assoziationsbluster-Kategorie. 89.247.148.221 19:39, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wst'sches Allerlei auch hier löschen. --Inkowik - der Mafia beitreten 19:44, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Bei zwei Einträgen eh zu wenig und wenn ich mir Junioren bzw Kategorie:Klasse (Sport) anschaue auch nicht sinnvoll--in dubio Zweifel? 20:03, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist kein Assoziationsblaster, sondern eine Schnittmengenkategorie zwischen Kategorie:Jugend und Kategorie:Sport. umbenennen in Kategorie:Jugendsport und ausbauen. --PM3 20:08, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nun 23 Artikel + 2 Unterkategorien. --PM3 21:23, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Benennung ist auf jeden fall irreführend, ich hatte an eine Kategorie zur Organisation Jugend und Sport gedacht. --jergen ? 20:19, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Behalten Jugendsport ist enger definiert als der Querschnitt zwischen Kategorie:Jugend und Kategorie:Sport. Mittlerweile ganz übliche und sinnvolle Kontextkategorie wie bei Kategorie:Politik und Religion (Religionspolitik ist enger), Kategorie:Gesundheit und Recht (Gesundheitsrecht ist enger), Kategorie:Jugend und Medien (Jugendmedien sind etwas anderes) sowie allen weiteren Unterkategorien von Kategorie:Medien im Kontext oder Kategorie:Politik im Kontext. Dass es eine Organisation namens Jugend und Sport gibt, kann ja wohl nicht wirklich irreführend sein. Dass das nicht der zugehörige Hauptartikel ist, erkennt man nach der ersten Zeile. - SDB 23:43, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Jeder Naturraum liegt nur in einem der drei Regionen. 89.247.148.221 19:41, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Löschen. Ich sehe den Sinn dieser Kategorie nicht. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:31, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
hmm Odenwald, Spessart und Südrhön ist aber ein festdefinierter Naturraum und Bestandteil von Kategorie:Naturraum im Schichtstufenland, eher behalten bzw gemäß Hauptartikel lassen wie es ist--in dubio Zweifel? 20:49, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja dann nicht verschieben --Matthiasb (CallMyCenter) 21:12, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nicht jedes Haus ist sowohl Wohn- als auch Geschäftshaus. 89.247.148.221 19:43, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

LAE, in dieser Kategorie geht es um Häuser, die beides sind oder waren. --PM3 20:04, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wst'sche Assoziationsbluster-Kategorie. 89.247.148.221 19:45, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Sieht nach einer einigermaßen sinnvollen Schnittmenge von Kategorie:Wissenschaft und Kategorie:Medien aus; eher ausbauen als löschen. --PM3 19:48, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
gehört da etwa auch Medienwissenschaft rein? wir haben doch bereits Kategorie:Medienwissenschaft oder doch eher Wissenschaft in den Medien?! Ohne Eingangsdefinition und/oder klare Benennnung so nicht sinnvoll--in dubio Zweifel? 20:37, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, eine Beschreibung wäre nicht schlecht. Die Kategorie ist Teil der Systematik Kategorie:Medien im Kontext, die ebenfalls eine Beschreibung vertragen könnte. --PM3 20:43, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Der ganze Baum Kategorie:Medien im Kontext ist wohl als Schnittmengensammlung gedacht; demnach müsste die Kategorie:Medienwissenschaft in die Kategorie:Wissenschaft und Medien eingeordnet werden. Ich versuchs mal mit einer entsprechenden Definition, analog zu Kategorie:Jugend und Medien etc. Denke die Kategorie ist genauso sehr oder wenig sinnvoll wie der gesamte Baum Kategorie:Medien im Kontext. --PM3 21:00, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Deppenleerzeichen weg. 89.247.148.221 19:55, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Voller Name. 89.247.148.221 19:56, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

solch sperrige Namen bei der Kategorisierung sind überflüssig - Zuordnung mit dem vorhandenen Namen klar erkennbar, - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 22:52, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Voller Name. 89.247.148.221 19:56, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

solch sperrige Namen bei der Kategorisierung sind überflüssig - Zuordnung mit dem vorhandenen Namen klar erkennbar, - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 22:52, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Atomisierungskategorie. Bitte wieder auflösen. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:04, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Atomisierungskategorie, bitte wieder auflösen. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:05, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Atomisierungskategorie, die dritte. Bitte auflösen. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:05, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

was bei über 300 einsortierten Artikeln "atomisiert" wird, weiß wohl nur der Antragsteller, sinnvolle Kategorie unterhalb von Kategorie:Musik (Deutschland) -- 92.250.86.33 23:46, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]