Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Februar 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2012 um 05:25 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 6 Abschnitte: 6 nach Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Februar 2012/erledigt - letzte Bearbeitung: Ubraxa, 11.2.2012 17:42). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

6. Februar 7. Februar 8. Februar 9. Februar 10. Februar 11. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

Der Artikel hat so gut wie keinen Inhalt. --mmovchin Diskussion | Bewertung 00:48, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hat so gut wie keinen Inhalt. --mmovchin Diskussion | Bewertung 01:17, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Unten stehen ganz viele „Einzelnachweise“, allerdings nicht in der üblichen Syntax (siehe Hilfe:Einzelnachweise), wodurch nicht erkennbar ist, welcher Einzelnachweis sich auf welche Information des Artikels bezieht. Möglicherweise sind unter Einzelnachweise auch Links eingetragen, die garnicht zur Belegung von Informationen dienen. Bitte um Überprüfung und Bezugherstellung. --dealerofsalvation 06:37, 10. Feb. 2012 (CET) [Beantworten]

Hab die Einzelnachweise in Form gebracht. Einen Link hab ich auskommentiert, weil er nicht funktioniert. Wer mag, kann ja gern die richtige URL recherchieren. Wenn jemand genau ist, muss wohl der eine oder andere Link raus, aber die meisten sind Pressemitteilungen über die Vertragsunterzeichnung der jeweiligen Band bei dem Label. --FrauAva89 13:49, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel; URV von Figuren aus dem Marvel-Universum (Div-Link). —|Lantus|— 06:52, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

sprachlich überarbeiten, Lemma checken. --RichtestD 08:12, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Google (einschließlich Büchersuche) findet 0 (in Worten: Null) Treffer für "Resonanzverfahren" in Verbindung mit Eisbrechen. Für "Resonanzmethode" sieht es nicht viel besser aus. TF/BF? Zumindest im deutschsprachigen Raum scheint das Verfahren bisher wenig bis garnicht öffentlich diskutiert worden zu sein. Die Publikationen zum Thema sind alle russisch- oder englischsprachig.
Übrigens gab es wohl schon mal einen Artikel Resonanz Methode der Zerstörung Eis, der offenbar wegen zu schlechter Qualität der Übersetzung gelöscht wurde. --TETRIS L 15:11, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Mal abgesehen von der nichtvorhandenen Omatauglichkeit des Artikels habe ich arge Zweifel an der Relevanz. Nah am fake würde ich fast sagen. Die angegebe Webseite ist nur ein Literaturverzeichnis und wertlos. Irgendwann gab es Versuche dieser Art, die aber im Frühstadium stecken blieben. Rein praktisch habe ich davon noch nichts gehört. Macht auch keinen Sinn. Ist Eis noch relativ dünn kann es mit konventionellen Eisbrecher gebrochen werden. Ist es stärker und die angegebene Methode funktioniert (?), kann auch dann kein Schiff mehr fahren wegen der gewaltigen Eistrümmermassen. Schifffahrt ist dann sowieso nicht möglich. Der Energieaufwand um zum Beisiel eintausend Tonnen Ladung und ein paar tausend Tonnen Eis vor sich herzuschieben, das aus eigener Erfahrung, wäre gigantisch. Meinetwegen löschen -- Biberbaer 21:47, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hmmm. Es gibt zwei sehr aufwändige Videos auf YouTube, die das Verfahren im Einsatz zeigen, es gibt einige Nicht-WP-Clone-Google-Treffer und wir haben auch bereits einen Artikel zum Erfinder des Verfahrens, Wiktor Michailowitsch Kosin (mit 6 Interwikis) . Wenn das ein Fake ist, dann hat sich da jemand sehr viel Mühe gegeben. --TETRIS L 22:33, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich schrieb nah am fake. Forschung zur Problematik gibt es möglicherweise. Das Lemma und der Artikelinhalt suggerieren jedoch die Praxistauglichkeit, teilweise deren Anwendung. -- Biberbaer 08:50, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wenn eine Relevanz festgestellt wird, müsste hier wikifiziert werden. --Karl-Heinz 08:45, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Angesichts der völlig lachhaften Relevanzkriterien im Bereich Autobau würde es mich nicht überraschen, wenn selbst so eine Hinterhofschrauberbude den Check überlebt. <sarkasmus/> --TETRIS L 16:38, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte ausbauen -- Karl-Heinz 08:52, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wikifiziert und Weblink nachgereicht. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:13, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Belege nachreichen, wikifizieren, Bild? (Bitte nicht nach LA schreien, Artikel ist durch die Löschprüfung schon durch) --Hamburger 08:52, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen Machahn 09:44, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm.--Freimut Bahlo 10:27, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Belege fehlen, Vollprogramm.--Freimut Bahlo 10:35, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

den Namen gibt es wohl tatsächlich, aber ich kann auch nicht mehr dazu auf die Schnelle auftreiben. Die behauptete Bedeutung ist wahrscheinlich falsch. In dieser Form ein klarer (Schnell)-Löschkandidat, kann mit etwas Substanz jederzeit wiederkommen. Elbowin 11:47, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung und Kategorien fehlen.--Freimut Bahlo 11:16, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant.--Freimut Bahlo 11:25, 10. Feb. 2012 (CET) Vollprogramm, Relevanzkriterien erfüllt. Alleswirdbesser 17:35, 10. Feb. 2012 (CET) Die Sache hat Relevanz und sollte erhalten bleiben. Die Infos sind doch Grundstock einer Meinungsbildung über die Hochschule. Und die Auswahl ist doch, soweit ich sehen kann, absolut korrekt. Erweiterbar –klar .Aber das kommt ja Name für Name.UNd mit der Zeit.Also nicht löschen! Alleswirdbesser 17:42, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte ein Auswahlprinzip für die Absolventen erarbeiten; keineswegs ist eine Liste sinnvoll, die wahllos alle Absolventen sammelt.--Engelbaet 17:55, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Regionale (Braunschweig) und überregionale Relevanz und Bekanntheitsgrad sollten die Kriterien sein.Das kann im künstlerischen wie im wirtschaftlichen Bereich sein. Alleswirdbesser 15:14, 11. Feb. 2012 (CET) Bei der Professorenliste halte ich die Auswahl für automatisch gegeben. "Dozenten und Absolventen" könnte man in "Persönlichkeiten" umbenennen. Aber da sind ja die bisher aufgeführten alle relevant. Marina Abramović, die Erstaufgeführte ist beispielsweise ist eine weltbekannte serbische Performance-Künstlerin und Jörg-Uwe Argo, der zuletzt Aufgenommene, Geschäftsführer der größten Niedersächsischen Agentur Gingco,net mit Hauptsitz in Braunschweig.Alleswirdbesser 15:19, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogrmm, falls relevant.--Freimut Bahlo 11:27, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. -- Uniformierter 11:44, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung.--Freimut Bahlo 12:22, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Artikel verletzt mMn eklatant das Neutralitätsgebot und enthalt nahezu keine fundierten Informationen zum Lemma. Auch sprachlich ist er nicht unbedingt optimal. 217.111.27.44 12:24, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Biografie ausbaufähig.--Freimut Bahlo 12:32, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 12:32, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

ausbauen und Wikipedia:Laientest unterziehen!--Lutheraner 13:12, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Redundant mit dem entspr. Abschnitt im Hauptartikel Bhutan, zumal ohne Belege.--Freimut Bahlo 13:13, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant.--Freimut Bahlo 13:15, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ausbauen und vollprogramm--Lutheraner 13:17, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm.--Freimut Bahlo 13:17, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm.--Freimut Bahlo 13:18, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Belege fehlen leider vollständig!--Isa Blake 13:46, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Kaum mehr als ein Artikelwunsch, zumal für den letzten Halbsatz der Beleg fehlt. Es fehlt außerdem die Fimographie.--Freimut Bahlo 14:11, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung und Kategorien fehlen.--Freimut Bahlo 14:20, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wichtige (Basis-)informationen fehlen. Nachtragen bitte! (nicht signierter Beitrag von Jacobus21 (Diskussion | Beiträge) 14:48, 10. Feb. 2012 (CET)) [Beantworten]

Und Belege für die Relevanz dieses doch sehr neuen Teils PG 16:51, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wurde schon einmal gelöscht - Artikel ist aber wohl wesentlich umfangreicher. 52 Minuten Zeit um die Relevanz zu belegen. -- Johnny Controletti 15:14, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

DExheimer muss man kennen.--Symposiarch Bandeja de entrada 23:51, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Laut Relevanzkriterien sind Fahrzeughersteller relevant. Innerhalb Wikipedia gibt es Verweise zur Dexheimer Maschinenfabrik. Diese verweisen auf Dexheimer das finde ich etwas dürftig. -- Ubraxa 18:42, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Unverständlich, essayistisch.Pappnaseölln 16:29, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wenn relevant, wikifizieren --TheRealPlextor 17:02, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch.--Freimut Bahlo 17:39, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Sache hat Relevanz und sollte erhalten bleiben. Die Infos sind doch Grundstock einer Meinungsbildung über die Hochschule. Und die Auswahl ist doch, soweit ich sehen kann, absolut korrekt. Erweiterbar –klar .Aber das kommt ja Name für Name. Und mit der Zeit. Also nicht löschen! Alleswirdbesser 17:41, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte ausbauen, Biografie fehlt völlig, lebt er noch? --Karl-Heinz 18:01, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise Begriffsetablierung (für initial inhibition??). Das sollte sich jemand ansehen, der sich damit auskennt. Der Artikel ist unbequellt, fast ein Waisenkind und das Lemma habe ich mit der hier dargestellten Bedeutung weder bei Google Books noch bei Google Scholar gefunden. Stilfehler 18:12, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung und Relevanzcheck.--Kuebi [ · Δ] 19:15, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Definition der Regelstudienzeit im Artikel ist völlig unzutreffend, aber ich weiß auch nicht recht, wie sie korrekt zu formulieren ist: Nun, für die Regelstudienzeit ist es völlig egal, ob Studenten das in der Zeit schaffen, die doppelte oder die halbe Zeit benötigen. Die Regelstudienzeit ist doch die Zeit, die als Soll von der Prüfungsordnung o. ä. festgelegt ist. Und beim „o. ä.“ weiß ich nicht weiter. Zudem bräuchte es mal eine Quelle für die Sache mit dem Rechtsanspruch als Motivation. --Chricho ¹ 19:28, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm und Quellen, falls relevant. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Krd 19:33, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Erste Kats, Interwikis, PD habe ich eingetragen und QS, weil es ein reiner Artikelwunsch ist.--RikVII Scio me nihil scire 22:29, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz 22:39, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]