Breiholz
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen Wappenabbildung auf ngw.nl |
Deutschlandkarte, Position von Breiholz hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Rendsburg-Eckernförde |
Geografische Lage: | unbenannte Parameter 1:54_12_00_N_09_31_00_E, 2:54° 12' n. Br. 09° 31' ö. L. |
Fläche: | 18,49 km² |
Höhe: | 5 m ü. NN |
Einwohner: | 1.535 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 83 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 24797 |
Vorwahl: | |
Kfz-Kennzeichen: | RD |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 58 029 |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Amt Hohner Harde Hohe Straße 4 24806 Hohn |
Offizielle Website: | http://www.amt-hohner-harde.de/ |
E-Mail-Adresse: | verwaltung@amt-hohner- harde.landsh.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Otto Struwe |
Die amtsangehörige Gemeinde Breiholz liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und gehört zu Holstein. Ein Teil des Gemeindegebiets liegt südlich des Kanals. Bastenberg, Claustal, Lohklindt, Meckelmoor und Wienböken liegen im Gemeindegebiet.
Geografie und Verkehr
Breiholz liegt etwa 13 km südwestlich von Rendsburg zwischen Eider und Nord-Ostsee-Kanal. Nördlich von Breiholz verläuft die Bundesstraße 203 von Heide nach Rendsburg.
Der Ort liegt etwa auf der halben Strecke des Nord-Ostsee-Kanals, für die Kanalschiffahrt ist das Passieren der Fähre Breiholz und der Weiche Breiholz von Bedeutung.
Geschichte
Der Ortsname bedeutet vermutlich breites Holz.
Wirtschaft
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.
Politik
Von den 13 Sitzen in der Gemeindevertretung haben die CDU und die Wählergemeinschaft KWG seit der Kommunalwahl 2003 je sechs Sitze, die SPD hat einen.
Weblinks