Zum Inhalt springen

Pfronstetten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2005 um 01:15 Uhr durch MelancholieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Hauptkorrektur: Koordinaten-Vorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Deutschlandkarte, Position von Pfronstetten hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Region: Neckar-Alb
Landkreis: Reutlingen
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:48_17_00_N_09_22_00_E, 2:48° 17' n. Br.
09° 22' ö. L.
Höhe: 721 m ü. NN
Fläche: 54,10 km²
Einwohner: 1.580 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 29 Einwohner je km²
Postleitzahl: 72539
Vorwahlen: 07388 und 07373
Kfz-Kennzeichen: RT
Gemeindeschlüssel: 08 4 15 058
Gemeindegliederung: 6 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstr. 25
72539 Pfronstetten
Offizielle Website: www.pfronstetten.de
E-Mail-Adresse: info@pfronstetten.de
Politik
Bürgermeister: Michael Waibel

Pfronstetten ist eine Gemeinde auf der Schwäbischen Alb, etwa 25 km südlich von Reutlingen.

Geografie

Nachbargemeinden

Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Gemeinde Pfronstetten, sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt und gehören zum Landkreis Reutlingen bzw. zu den Landkreisen Biberach ¹ und Sigmaringen ²

Hohenstein, Hayingen, Zwiefalten, Langenenslingen ¹, Gammertingen ² und Trochtelfingen.

Gemeindegliederung

Bei der Gemeindereform im Jahre 1975 wurden die Gemeinden Aichelau, Aichstetten, Geisingen, Huldstetten, Pfronstetten und Tigerfeld zur Gemeinde Pfronstetten zusammengeschlossen.


Politik

Bürgermeister

Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von 8 Jahren gewählt. Die derzeitige Amtszeit von Michael Waibel endet 2012.

  • 1988 - 2004: Hans Seibold
  • 2004: Stefan Horn, tödlich verunglückt am 9. Juni
  • 2004 - 2025: Michael Waibel


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Musik

  • Albdorfmusikanten, gegründet 19. November 1976
  • Männergesangverein Aichstetten e. V., gegründet 1924
  • Kirchenchor Aichelau
  • Kirchenchor Huldstetten-Geisingen
  • Kirchenchor Pfronstetten
  • Kirchenchor Tigerfeld-Aichstetten
  • Männerchor Aichelau
  • Waldarbeiterchor Zwiefalter Alb, gegründet 1. Oktober 1982

Sport

  • TSV Pfronstetten-Wilsingen e. V.

Jährliches Pfingstfest mit Fußballturnier der Frauen und Mädchen und jährlich am 1.Wochenende im Juli Fußballturnier der Junioren mit über 90 Mannschaften[1]



Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die Bundesstraße B 312 führt durch die Ortsteile Pfronstetten, Tigerfeld und Huldstetten und verbindet die Gemeinde im Norden mit Reutlingen und im Süden mit Riedlingen und Biberach an der Riß. Die Ortsteile Aichelau und Aichstetten sind über die Kreisstraßen K 6747 und K 6748 an die B 312 angebunden, Geisingen über die Landesstraße L 253 und die K 6742.

Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Gemeinde befindet sich in der Wabe 227.

Ansässige Unternehmen

  • Paravan GmbH, Fahrzeug-Sonderumbauten, Aichelau
  • Elmar Buck, Industriewerkzeuge, Aichelau
  • Buck GmbH & Co. KG, Spedition, Tigerfeld




Vorlage:Koordinate Artikel