Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. März 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2004 um 02:02 Uhr durch ArtMechanic (Diskussion | Beiträge) (=Zweites Gesicht= gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

26. März 2004

die ersten beiden waren schon am 17. März, der dritte am 16. März auf der Löschliste. Habe die relevanten Daten (ohne Lieblingsspeisen und so) bei The Rasmus eingebaut (hoffe, die Fans sind mir nicht böse wegen der Kürzungen). Die Musikerartikel sind jetzt verwaiste Redirects und sollten weg. -- Perrak 02:34, 26. Mär 2004 (CET)

Halte die redirects für sinnvoll, jedenfalls stören sie nicht und verhindern, dass jemand aus Versehen wieder eigene Artikel dazu anlegt. --elian 03:54, 26. Mär 2004 (CET)

Jedem Strand einen Artikel? Dann bitte eingliedern in [[Liste aller Strände der Welt]]! --Mikue 08:10, 26. Mär 2004 (CET)

Sisters of Saint Joseph

Ein fleißiger Nachtarbeiter hat uns heute nacht wieder mit einer Serie von Stummeln über Schwesterngemeinschaften "beglückt". Ob wir jede noch so unbedeutende Gemeinschaft in einer Enzyklopädie wirklich brauchen, kann man diskutieren. Ich finde aber, diese Artikel sollten in einem Sammelartikel zusammengefaßt werden, in dem auch Zusammenhänge sichtbar werden.

02:30, 26. Mär 2004 Sisters of Saint Joseph of Philadelphia (314 Byte) . . 217.3.206.18
02:22, 26. Mär 2004 Sisters of Saint Joseph of La Grange (357 Byte) . . 217.3.206.18
02:16, 26. Mär 2004 Sisters of Saint Joseph of Rochester (322 Byte) . . 217.3.206.18
02:10, 26. Mär 2004 Sisters of St. Joseph of Carondelet (402 Byte) . . 217.3.206.18
01:56, 26. Mär 2004 Sisters of Saint Joseph the Worker (335 Byte) . . 217.3.206.18
--robby 09:15, 26. Mär 2004 (CET)

Elya schreibt: Grund: dies ist ein Essay und Werbung für die eigene Website, kein Enzyklopädieartikel. - ich stimme zu. -- Schnargel 09:30, 26. Mär 2004 (CET)

stimme auch zu - löschen, klarer fall. Hoch auf einem Baum 12:30, 26. Mär 2004 (CET)
.ich prophezeie, dass dieser Artikel binnen einer Woche rausfliegen wird. Habe ich jetzt auch das Zweite Gesicht? ;-)--buecherfresser 17:05, 26. Mär 2004 (CET)

– unnötiger Redirect, auf den nichts zeigt. --Qpaly (Christian) 10:13, 26. Mär 2004 (CET)

Was ist das? --Mikue 10:17, 26. Mär 2004 (CET)

    • Eine Abkürzung für eine texanische Metropolregion. Sicherlich gut in Acronymfinder untergebracht, aber in der Wikipedia eher weniger. --Skriptor 11:01, 26. Mär 2004 (CET)

URV von http://www.swr3.de/musik/poplexikon/4043.bio.html --Mark in the wiki 10:19, 26. Mär 2004 (CET)

-- ^^~

Bitte mal in die Historie kucken - taktischer Stub! Uli 13:38, 26. Mär 2004 (CET)
Vielleicht sollte man den in eine "taktische Begriffsklaerungsseite" umwandeln? Oder soll das Buchfuehrungs-Ist auf dieser Seite ausgebaut werden? --SirJective 19:02, 1. Apr 2004 (CEST)

www - wirkt wie Werbung --Mikue 14:44, 26. Mär 2004 (CET)

copy & paste aus Schädel. --Urbach 14:49, 26. Mär 2004 (CET)


Subjektiver Political Correctness Artikel --Zinnmann 15:37, 26. Mär 2004 (CET)

Ich wäre für eine Umwandlung in einen Redirect nach Entwicklungshilfe -- Oekonom 15:41, 26. Mär 2004 (CET)
Dito, zumal dort der politisch korrekte Begriff angeführt ist RolandD 02:29, 27. Mär 2004 (CET)
Im Prinzip Widerspruch. An sich sind das zwei verschiedene Begriffe - Entwicklungspolitik heißt vor allem politisches Handeln (das natürlich bei weitem nicht nur aus "Hilfsbereitschaft" besteht, Entwicklungshilfe ist es, wenn ich nach Somalia fahre und einen Brunnen grabe. Der Artikel hier ist allerdings wirklich etwas seltsam. -- southpark 10:13, 30. Mär 2004 (CEST)



Der Inhalt des Artikels entspricht nicht seinem Titel. Er befaßt sich im wesentlichen mit den Ursachen des 1. Weltkriegs. Die Definition von Weltgeschichte stimmt so nicht. --Mw 19:36, 26. Mär 2004 (CET)

Ich habe mal die Definition aus Geschichte übernommen und mit en:History of the world verlinkt, ein kurzer Abriss folgt. -- Perrak 02:27, 29. Mär 2004 (CEST)
Damit hat sich der Löschantrag erledigt. --Mw 21:16, 29. Mär 2004 (CEST)

Auch wenn das vielleicht den einen oder anderen interessiert oder zum Schmunzeln anregt, bin ich der Meinung, dass solch ein Artikel nicht in Wikipedia benötigt wird, sondern eher in einem (zukünftigen) deutschen Wiktionary Platz fände. --Henning 20:28, 26. Mär 2004 (CET)

Dafür. --Dingo 19:51, 27. Mär 2004 (CET)
Albernheiten, Weg damit. Stechlin 18:01, 29. Mär 2004 (CEST)

identischer Text in Zwartzusters -- WikiWichtel 22:02, 26. Mär 2004 (CET)

Es gibt noch einen dritten Artikel unter Augustinessen Zwartzusters, der zu allem Überfluß verwaist ist und in diesem Zusammenhang auch gelöscht werden könnte. Stechlin 17:58, 29. Mär 2004 (CEST)

jetzt verwaister Faulheits-Redirect. Löschen oder kommt der wieder? --Katharina 22:34, 26. Mär 2004 (CET)

Na, etwas mehr als einen schnöden redirect hat der Deutsche an und für sich schon verdient, ich habe mal einen Versuch gestartet ... Hafenbar 00:23, 27. Mär 2004 (CET)
Na ja, mit Deutsche, Deutsch und Deutschland sollte IMO das Thema doch einigermassen vollständig abgehandelt sein. Für die anderen Länder(verwirrungen) haben wir jeweils z.B. spanisch als BKS, das seinerseits auf Spanien sowie Spanische Sprache. --Katharina 10:10, 27. Mär 2004 (CET)


hier steht ein Löschantrag, ohne dass ich ihn hier gefunden habe. Deswegen schreibe ich das jetzt noch mal hier rein. Da steht: "www.uvno.de gibt es offensichtlich nicht mehr, daher sollte man ihn löschen." Das stimmt, es kommt die Fehlermeldung "error 400: Bad Request". --2micha 00:25, 28. Mär 2004 (CET)