Wikipedia:Entsperrwünsche/alt5
Wikipedia:Entsperrwünsche/alt5/Intro
Aamgard Motorsport Service (erl.)
Bitte das Lemma „Aamgard Motorsport Service“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Warum ist es nicht möglich , einen Artikel über "Aamgard Motorsport Service" anzulegen? Und über andere Unternehmen und Rennteams im Motorsport (mit vermutlich weit geringerer öffentlicher Relevanz) gibt es auch entsprechende Seiten in der Wikipedia. Entweder sollten alle diese Seiten dann konsequent gelöscht werden - oder alle zugelassen werden. Eine Seite aufgrund der "Meinung" einzelner Admins zu sperren (die vielleicht einfach nur zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort waren...) hat nichts mit lexikalischer Qualität zu tun, sondern ist m.E. eher ein Zeichen von Willkür. Es stellt sich da die Frage, ob Wikipedia ein elitärer Insider-Club sein soll, oder, wie vor Jahren als Ideal gedacht, ein Projekt "Wissen von Allen für Alle".
-- 80.141.191.125 16:57, 21. Jan. 2012 (CET)
Habe ich gelesen - aber vielleicht nicht verstanden... Meine Frage war: Warum ist es nicht möglich, genau diesen Artikel anzulegen. Oder anders formuliert: Was (qualitativ) unterscheidet einen Artikel über "Aamgard Motorsport Service" von Artikeln über "Tim Sandtler", "Pedrazza Racing Cars", "Ralf Goral" oder "Apfelblütentee"? Um nicht mißverstanden zu werden: Ich kenne die ersten drei persönlich und will Ihnen auf keinen Fall was schlechtes - aber die sachliche Unterscheidung interessiert mich schon...
- Artikelvergleiche zählen nicht als Wiederherstellungsargument. Der Löschgrund war fehlende bzw. nicht im Artikel dargestellte enzyklopädische Relevanz. Sollte Relevanz vorhanden sein, dann kann diese in der Löschprüfung unter Angabe einsehbarer und unabhängiger Belege angegeben werden. Dann wird der Artikel wiederhergestellt. XenonX3 - (☎:✉) 17:21, 21. Jan. 2012 (CET)
Vergleiche sind der erste Schritt, Unrecht zu erkennen - ok, vielleich etwas zu pathetisch. Welche Art von Belegen müßte jemand eingeben, um z.B. die Relevanz eines Eintrag "Bosch" oder "Volkswagen" zu belegen? Umgekehrt: Ist also die Größe (Umsatz) der ausreichendmachende Beleg? Oder die Menge der von einer Person / eines Unternehmen / einer Partei... betroffenen Menschen / Unternehmen / gesellschaftlichen Schichten etc. ? Oder sollte es nicht eine fachliche Beurteilung sein - von Leuten entsprechender Expertise? Nochmals die Frage: Wie belege ich Relevanz? Ganz konkret für Aamgard Motorsport Service?(nicht signierter Beitrag von 83.99.125.123 (Diskussion) 21:06, 24. Jan. 2012 (CET))
- Bitte beachte zur besseren Lesbarkeit auf Diskussionsseiten WP:SIG.
- Ein Artikel zum Lemma wurde gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/14._November_2009#Aamgard_Motorsport_Service_.28gel.C3.B6scht.29 gelöscht. Eine Neueinstellung wird daher nicht hier sondern unde Wikipedia:Löschprüfung diskutiert.
- Gruß --Baumfreund-FFM 21:58, 24. Jan. 2012 (CET)
Benutzer:178.198.24.98 (erl.)
Bitte das Lemma „Benutzer:178.198.24.98“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: -- 178.198.24.98 03:40, 24. Jan. 2012 (CET)
ist frei --Baumfreund-FFM 06:44, 24. Jan. 2012 (CET)
Vermittlung
Boah, nichts für ungut, aber ich muss schon sagen, dass hier alles ganz schön kompliziert ist! Naja, ich möchte eine Vermittlung mit dem User Kopilot anstrengen und das geht nicht, weil gesperrt. Kann das bitte jemand entsperren? Ansonsten nehme ich gerne zur Kenntnis, dass auch das vorbereitete Vermittlungs-Skript seine Tücken hat. Deshalb würde ich mir wünschen, dass mir auch noch erklärt wird, wie ich das zu gebrauchen habe, auch gerne auf meiner Disku-Seite. DAnke.--LemmalingIstGesprungen! 11:41, 24. Jan. 2012 (CET)
- Leider nicht verständlich, welche Seite nun gesperrt ist und geöffnet werden soll. Einen Vermittlungsausschuss kann man bsp. unter Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Lemmaling und Kopilot anlegen, das ist nicht gesperrt. --Orci Disk 16:22, 25. Jan. 2012 (CET)
Bitte „Liste von Linux-Distributionen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: wurde von Benutzer:Millbart gesperrt, der aber offensichtlich mit den dortigen Gepflogenheiten nicht vertraut ist. --87.144.125.26 17:39, 24. Jan. 2012 (CET)
- Für den abarbeitenden Admin: Ich habe die Seite gesperrt weil der Benutzer wiederholt eine offensichtlich enzyklopädisch irrelevante Distribution bewerben möchte, siehe auch Löschprüfung. Grüße --Millbart talk 17:42, 24. Jan. 2012 (CET)
- Für den abarbeitenden Admin: Millbart scheint dem Introtext "Da immer wieder zahlreiche unbedeutende Derivate und Neuzusammenstellungen von bekannten Distributionen gegründet werden, werden hier nur Distributionen genannt, die einen eigenen Eintrag bei Distrowatch haben." überfordert zu sein. --87.144.125.26 17:44, 24. Jan. 2012 (CET)
Reanimation (Album) (erl.)
Bitte „Reanimation (Album)“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte zur Erstellung des Artikels freigeben. Mein Artikelentwurf: Benutzer:Gbuvn/Reanimation (Album)
-- Gbuvn 15:12, 25. Jan. 2012 (CET)
- Die letzte Löschentscheidung war wegen zu schlechter Qualität, einem neuen Artikel sollte von dieser Seite also nichts im Wege stehen. Da der Artikel mMn i.O. ist, habe ich ihn verschoben. --Orci Disk 16:15, 25. Jan. 2012 (CET)
Bankster (erl.)
Bitte das Lemma „Artikeltitel“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Bankster
-- SB1391 17:25, 25. Jan. 2012 (CET) Ich möchte ihn zurück also online pls
- Nö, das (Bankster) war einfach kein Artikel. Du kannst gerne versuchen, in Deinem Benutzernamensraum (also etwa unter Benutzer:SB1391/Bankster einen Artikelentwurf anzulegen. Lies vorher aber bitte unbedingt Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen durch. --Zinnmann d 18:26, 25. Jan. 2012 (CET)
Christiane Höhn (erl.)
Bitte „Christiane Höhn“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Es wird immer wieder unbegründet ein nichtfunktionierender Weblink eingefügt, die Seite ist zur Korrektur leider nicht mehr bearbeitbar.
-- B(e)n(i)m 12:25, 27. Jan. 2012 (CET)
- Entsperrt. Der nicht-funktionierende Link wurde bereits entfernt. --Zinnmann d 12:29, 27. Jan. 2012 (CET)
Bitte „Rihanna“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: War ziemlich vergeblich in der QS und muss weiter verbessert werden, ggf. auch von IPs. Und es sollte auf jeden Fall ein Überarbeiten-Baustein eingefügt werden, Gründe stehen auf der Diskussionsseite.
-- 213.196.245.143 13:43, 27. Jan. 2012 (CET)
Hiermit bitte ich, Astrologie zu entsperren (bereits seit 11.01.12 unbeschränkt gesperrt). Hätte nur ein paar Kleinigkeiten zu verbessern. Sollte danach wieder Editwar beginnen, kann ja wieder gesperrt werden. Gruß--Wilske 14:02, 27. Jan. 2012 (CET)
Bitte „Friederike Range“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Enstperren, weil erstens ist mit diesem Preis eindeutig belegt, dass die Wissenschafterin international anerkannt ist. APS die weltweit grösste Vereinigung von Psychologen und es ist ein US Preis, also eindeutig international. Warum entsperren? weil dieses Lemma ganz eindeutig nicht gesperrt gehört, weil hier eindeutige Relevanz vorliegt. Jetzt habe ich den Artikel im BNR zum überarbeiten, leider mit dem Fokus, Relevanz darzulegen, damit selbst dem ignorantesten WP Mitarbeiter klar wird, dass es sich hierbei um eindeutige Relevanz handelt, dadurch hat natürlich die Artikelqualität gelitten und in dieser Form kann man ihn einfach nicht in den ANR verschieben, das dürfte auch fast jedem klar sein. Nur wenn jemand auf der ersten Seite des Online Standards mit folgendem Titel steht: Auszeichnung
Wiener Kognitionsbiologin Friederike Range erhält US-Preis, dann ist es keineswegs auszuschliessen, dass ein Leser auch WP bemüht um weitere Infos zu bekommen, leider Sackgasse, da das Lemma vor ca. 2 Jahren gesperrt wurde (aus mir nicht erklärbaren Gründen) den sperrenden Admin habe ich diesbezüglich auch schon angesprochen, da ist aber keine Antwort gekommen, mit der ich was anfangen könnte. Hierher wurde ich verwiesen, bzw auf die LD, die LD würde ich anstossen, wenn ich den Artikel entsprechend bearbeitet habe. Hier gilt es Schadensbegrenzung zu betreiben und das Lemma zumindest zu enstperren. Die mit den Wölfen tanzt: Forscherin der Vetmeduni Vienna erhält internationalen Prestigepreis und Wiener Kognitionsbiologin Friederike Range erhält US-Preis Gruß SlartibErtfass der bertige 16:16, 27. Jan. 2012 (CET)
-- SlartibErtfass der bertige 16:16, 27. Jan. 2012 (CET)
- Hallo SlartibErtfass der bertige, dir wurde doch bereits mehrfach Wikipedia:Löschprüfung als richtige Stelle genannt. Mit dem Preis hast du das geforderte 'neue Argument' zur Hand, das dort bewertet werden kann. −Sargoth 16:27, 27. Jan. 2012 (CET)
- Wie beschrieben, nein, um das geht es nicht, sondern es könnte ja jemand anders auf die Idee kommen, einen Artikel zu schreiben, zumal das gesperte Lemma auf der Titelseite des Standards runter lacht. Und mit Verlaub, hier möchte ich dann gegebenenfalls auch eine Begründung, warum dieses Lemma weiterhin geperrt bleiben soll. Gruß SlartibErtfass der bertige 16:30, 27. Jan. 2012 (CET)
- Das Lemma wurde mit 'Schutz vor Neuanlage' geschützt und wird es bis zur erfolgreichen Löschprüfung bleiben, da jede erneute Anlage schnellgelöscht würde und neue AutorInnen nicht dadurch verschreckt werden sollten. Über die Löschprüfung kannst du das anfechten. −Sargoth 16:33, 27. Jan. 2012 (CET)
- Prinzipielles: Eine Lemmasperre ist so ca das allerletzte Mittel hier ind er WP und der oben angeführte Absatz muß ausreichen, diese Sperre aufzuheben. Gruß SlartibErtfass der bertige 16:39, 27. Jan. 2012 (CET)
- Frag Frau Range doch erst mal persönlich, ob sie die miese PR überhaupt will, die Du hier für sie produzierst. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:32, 27. Jan. 2012 (CET)
- Prinzipielles: Eine Lemmasperre ist so ca das allerletzte Mittel hier ind er WP und der oben angeführte Absatz muß ausreichen, diese Sperre aufzuheben. Gruß SlartibErtfass der bertige 16:39, 27. Jan. 2012 (CET)
- Das Lemma wurde mit 'Schutz vor Neuanlage' geschützt und wird es bis zur erfolgreichen Löschprüfung bleiben, da jede erneute Anlage schnellgelöscht würde und neue AutorInnen nicht dadurch verschreckt werden sollten. Über die Löschprüfung kannst du das anfechten. −Sargoth 16:33, 27. Jan. 2012 (CET)
- Wie beschrieben, nein, um das geht es nicht, sondern es könnte ja jemand anders auf die Idee kommen, einen Artikel zu schreiben, zumal das gesperte Lemma auf der Titelseite des Standards runter lacht. Und mit Verlaub, hier möchte ich dann gegebenenfalls auch eine Begründung, warum dieses Lemma weiterhin geperrt bleiben soll. Gruß SlartibErtfass der bertige 16:30, 27. Jan. 2012 (CET)
Eine Lemmaentsperrung ohne Verschieben oder Neuanlage ist Unfug. Verschieben oder Neuanlage ohne vorherige Löschprüfung ist bei diesem durch SlartibErtfass verbrannten Thema nicht drin. Was soll das also. Slartibertfass hat Probleme, dieser Logik zu folgen. Warum nötigt er anderen dutzende Kilobytes zum Thema auf? Zumal an der falschen Stelle. Bitte geh zur Löschprüfung. Friederike Range hat einen weiteren Nachwuchspreis gewonnen. Irgendwann kriegt sie sicher eine Professur oder einen anerkannten Wissenschaftspreis (etwa Wolf-Preis oder Leibniz-Preis). --Minderbinder 20:37, 27. Jan. 2012 (CET)
- Wir diskutieren das gerade auf WP:LP#Friederike Range. Der ASP Preis ist allerdings nicht irgendein Nachwuchspreis, sondern ein international anerkannter Preis, der besondere Beiträge junger Wissenschaftler zum Fachgebiet würdigt. Nur weil Slarti, sich da vielleicht in der Vergangenheit unbeliebt gemacht habt (weiß ich nicht), sollte man jetzt für die Frau nicht irgnedwelche Highest Standard Sonderkriterien verlangen. --Gonzo.Lubitsch 21:33, 27. Jan. 2012 (CET) PS: Leute die nach dem PhD neuen weitere Jahre geforscht haben, sind auch nciht wirklich "Nachwuchswissenschaftler", dass sind Leute um die 40...
Wenn sich hier einer verbrannt hat, dann bist es wohl eher Du, lieber Minderbinder, mit der Lemmasperre, denn die ist unhaltbar, dazu würden ganz primitive google Recherchen genügen (übrigens neben diesem Preis, der kein Nobelpreis ist, aber eines ganz eindeutig ausdrückt: INTERNATIONALE ANERKENNUNG im Forschungsgebiet) Erstaunlich wieder einmal, dass Du ad personam argumentierst, nicht etwa über Range, sondern mich kommentierst und es tut mir leid, damit disqualifizierst Du Dich. @Cú Faoil es ist mir vollkommen neu, dass wir Personen fragen, ob sie einen Artikel über sich mögen oder nicht, zumal diese Person derart im öffentlichen Interesse steht, dass sie nicht zum ersten mal auf der ersten Seite des Onlien Standards steht, oder etwas ind er Enzyklopädia Britannica erwähnt wurde, ist Dir anscheinend auch vollkommen egal, dass sie zwei Forschungszentren mitbegründet hat, ach ich vergass, da scheint ein persönliches Interresse Deinerseits nicht auszuischliessen zu sein, immerhin hat es was mit dem Bereich Caniden zu tun. Seltsam nur, dass hier alle die Lemmasperre verteidigen und es eigentlich kein Mensch argumentieren kann, dieses Lemma zu sperren oder gesperrt lassen sollte hier begründet werden und das Gewäsch das hier stattfindet ist sehr unpassend. Gruß SlartibErtfass der bertige 22:58, 27. Jan. 2012 (CET)
Gesperrt wegen DWR, es gäbe aber QS zu erledigen. --Liberaler Humanist 19:28, 27. Jan. 2012 (CET)
Florian Jelinek (erl.)
BEGRÜNDUNG: Bitte entsperren, der Text wurde überarbeitet, damit er jetzt besser ist. Ich bitte aufrichtig um eine Entsperrung. Es wird nicht wieder vorkommen. (nicht signierter Beitrag von Chaosflo44 (Diskussion | Beiträge) --Wwwurm)
- Auszug aus dem – inzwischen mehrfach wegen eindeutig fehlender enzyklopädischer Relevanz – gelöschten Text: „Florian Jelinek ist ein Schüler und hat zahlreiche Videos/Filme erstellt die beispielsweise auf seinem Youtube Kanal zu finden sind. … Er interessiert sich sehr für Mathematik und Informatik und wird im Laufe seines Lebens noch große Dinge vollbringen.” Öhm … ich will nicht unhöflich sein, aber wir warten wohl besser ab bis er diese „großen Dinge” auch tatsächlich vollbracht hat. So wirkt das doch eher verzweifelt bemüht und nicht wie ein Eintrag über eine enzyklopädisch relevante Person. --Henriette 21:49, 27. Jan. 2012 (CET)
- Die Zukunftsträume eines 13-Jährigen solltest Du genießen, Flo; für einen selbstdarstellenden Wikipedia-Artikel ist es aber noch etwas zu früh. --Wwwurm Mien Klönschnack 21:51, 27. Jan. 2012 (CET)