Aktuelle Nachrichten & Ereignisse im Oktober 2005.
Ihr seid herzlich eingeladen, am Wikinews-Portal mitzuarbeiten, eine Beschreibung zu diesem Projekt gibt es unter Wikinews.
Für feststehende Termine kommender Ereignisse siehe auch Wikipedia:Glaskugel.
Berlin: Nach wochenlangem Geschacher ist nun die Verteilung der Kabinettsposten auf die einzelnen Parteien entschieden. Wie bereits vorher gemutmaßt wurde, soll Angela Merkel nun tatsächlich das Kanzleramt übernehmen. Insgesamt soll die die CDU/CSU-Fraktion sechs Ministerposten erhalten, die SPD hingegen acht. Noch-Bundeskanzler Gerhard Schröder kündigte hingegen an, sich von nun an ganz aus der Politik zurückziehen zu wollen.
Burgenland/Österreich. Bei den heutigen Landtagswahlen erringt die SPÖ mit 19 Mandaten (+2) eine absolute Mehrheit. Erste Hochrechnung von 16Uhr: SPÖ 51,3% (+4,7%) ÖVP 36,8% (+1,5%) FPÖ 6,2% (-6,4%) Grüne 5,3 (-0,2%) Sonstige 0,4% (+0,4).
Pakistan: Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 (Richterskala) in der Grenzregion zwischen Pakistan und Indien nahe Islamabad werden mehr als 30.000 Menschen getötet; besonders betroffen ist der pakistanische Teil von Kaschmir, wo hunderte Dörfer abgeschnitten sind. Die erbetene internat.Hilfe läuft rasch an, u.a. mit 20 Transporthubschraubern.
Bagdad/Washington D.C.. Die US-Armee hat ihren Militäreinsatz "Eiserne Faust" im westlichen Irak beendet. Am Samstag teilt die Armee mit, dass in Sadah nahe der Grenze zu SyrienneueKontrollposten errichtet wurden, um die "Präsenz in dem Gebiet aufrecht zu erhalten". Damit solle besser als bisher das Eindringen von Anhängern des Terror-Netzes Al Kaida aus Syrien über das Euphrat-Tal in den Irak verhindert werden. Der Einsatz mit rund tausend US-Soldaten dauerte 7 Tage. Laut US-Armee wurden mehr als 50 Aufständische und ein US-Soldat getötet. Seit Ende September haben die US-Streitkräfte bereits drei weitere Einsätze im Euphrattal geführt. Die sunnitische Provinz El Anbar ist eine der Hochburgen der Rebellen.
Hamburg. Der frisch gewählte Bundestagsabgeordnete der Linkspartei.PDS, Lutz Heilmann, war nach Informationen des "Spiegel" 1989 hauptamtlicher Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes. Wie vorab berichtet wird, habe Heilmann die Tätigkeit für die Stasi gegenüber dem Magazin eingeräumt; seine LübeckerGenossen habe er vor seiner Kandidatur informiert und so die "entsprechende Regelung der Linkspartei" erfüllt. Deren Bundessprecher sagte dem Magazin, er sehe in dem Vorgang "kein großes Problem". Heilmann ist damit der erste hauptamtliche Stasi-Mitarbeiter, der nun im Bundestag sitzt. Laut "Spiegel" arbeitete Heilmann bei der Stasi-Hauptabteilung Personenschutz, die für die Sicherung und Versorgung der Partei- und Staatsführung zuständig war.
Türkei. Beginn der offiziellen EU-Beitrittsverhandlungen. Die zuletzt im EU-Parlament und von Österreich vorgebrachten Bedenken wurden durch den Passus ausgeräumt, im Laufe der Verhandlungen auch die Aufnahmefähigkeit der EU zu prüfen, sowie durch Wiederaufnahme der Beitrittsgespräche mit Kroatien.
=== Montag, 3. Oktober 2005 === (Tag der Deutschen Einheit)
Washington D.C.. US-PräsidentGeorge W. Bush nominiert Harriet Miers für die Nachfolge von Sandra Day O'Connor als Richterin am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Miers, die Rechtsberaterin des Präsidenten, hat keine Erfahrung als Richterin. Ihre Nominierung hat viele Beobachter überrascht. Vor allem konservative Mitglieder der republikanischen Parteibasis haben dem Präsidenten in ersten Reaktionen im Internet Vetternwirtschaft vorgeworfen. Sie zeigten sich enttäuscht, dass Miers sich nie klar gegen ein verfassungsmässiges Recht auf Abtreibung ausgesprochen hat.
Madrid/Nordafrika. Die spanischeExklaveMelilla in Marokko ist Medienberichten zufolge erneut das Ziel eines Massenansturms afrikanischerFlüchtlinge geworden. Bis zu 800 Menschen hätten am frühen Morgen versucht, den sechs Meter hohen Metallzaun zu überwinden, berichtete der private spanische RadiosenderCadena Ser am Montag. Rund 300 von ihnen sei es gelungen, auf spanisches Territorium vorzudringen. Melillas Stadtoberhaupt Juan José Imbroda machte indirekt marokkanische Behörden für den Vorfall verantwortlich. Eine Lösung könne nur "von der anderen Seite der Grenze" kommen, sagte er dem Radiosender. Die Marokkaner hätten in der Nacht zum Montag "nicht sehr stark" kooperiert.
Graz/Österreich. Die SPÖ erzieltLandtagswahl Steiermark in der steirischenLandtagswahl einen Erdrutschsieg. Nach vorläufiger Hochrechnung (17:30 CET) gewinnt sie mehr als 9 Prozent gegenüber dem Ergebnis der Wahlen in 2000 und überholt damit die seit 60 Jahren regierende ÖVP. Liste Hirschmann, BZÖ und FPÖ verfehlen den Einzug. Die Grünen erreichen im Gegensatz zur FPÖ das notwendige Grundmandat. Die Ergebnisse im Detail: SPÖ 41,7 (+9,3); ÖVP 38,7 (-8,6); KPÖ 6,3 (+5,3); Grüne 4,7 (-0,9); FPÖ 4,6 (-7,8); LH 2,0; BZÖ 1,7 Prozent.
Dresden. Im Wahlkreis 160 fand eine Nachwahl statt, weil die NPD-Direktkandidatin kurz vor der Bundestagswahl vom 18. September verstorben war. Die Nachwahl stieß wegen der laufenden Verhandlungen für eine Große Koalition auf großes Interesse, weil eine Mandats-Verschiebung zwischen CDU und SPD möglich erschien. Montag früh wurde mitgeteilt, dass der CDU-DirektkandidatAndreas Lämmel gewählt wurde, jedoch bei den Zweitstimmen die SPD knapp voranlag. Dadurch gewinnt die Union nun ein Überhangmandat, was ihren Vorsprung im Bundestag von 3 auf 4 Mandate erhöht.