Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2005 um 19:54 Uhr durch Alkibiades (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:Leistung (Recht)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Lebanese Forces (erl., neu geschreiben)

Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten. Der Link zu dem Artikel. WikiCare 00:37, 9. Okt 2005 (CEST)
So ist das kein Enzyklopädiartikel und weit entfernt davon NPOV zu sein. WikiCare 00:37, 9. Okt 2005 (CEST)

Ist ja übel. Aber ich hoffe mal es findet sich Jemand, der es überarbeitet, im Grunde ist das Thema schon sehr relevant. Ken - Am Rande des Wahnsinns 01:15, 9. Okt 2005 (CEST)

Einige der Tippfehler im ersten Abschnitt deuten darauf hin, dass dieser Artikel (von einem Flugblatt?) eingescannt und dann mit einer OCR-Software bearbeitet wurde. In der jetzigen Form -- Löschen. Martin Herbst 11:29, 9. Okt 2005 (CEST)

Die en WP hat einen ganz guten Artikel, ich nehm den mal als Vorlage und schreib das Ding weitgehend neu.--Proofreader 11:30, 9. Okt 2005 (CEST)

Ist soweit erledigt. Schaut es euch an, ob das jetzt die nötige Qualität und NPOV hat. Wenn ja, können LA- und QS-Baustein wohl wieder raus. Die Programmatik kommt vielleicht noch etwas zu kurz, kann aber natürlich (mit der nötigen kritischen Distanz) ergänzt werden, auch wenn das, was dazu in der ursprünglichen Fassung stand, inzwischen weitgehend nur noch historischen Wert hat.--Proofreader 14:01, 9. Okt 2005 (CEST)
Dank Proofreader ist das jetzt ein Enzyklopädieartikel... Behalten --ttog 14:36, 9. Okt 2005 (CEST)
Dem kann man sich anschließen. Ein völlig neuer Artikel. Darum habe ich die Bausteine mal raus genommen. Wenn sind jetzt nur noch Kleinigkeiten, der LA sollte mit der Überarbeitung hinfällig sein. Ken - Am Rande des Wahnsinns 17:47, 9. Okt 2005 (CEST)

Charles Lane (erledigt, bleibt)

Bei einer BKL sollte mE wenigstens ein der Artikel, auf die verwiesen wird, bereits vorhanden sein. In dieser Form ist das überflüssig wie ein Kropf. -- Zinnmann d 01:49, 9. Okt 2005 (CEST)

Abwarten. Vielleicht sattelt da einer das Pferd bevor er es reitet. Mache ich auch meistens. Lemma ja kaum ein paar Minuten alt. (Wie viele sitzen da eigentlich 24/7 vor den "Letzten Änderungen", um gleich zuschnappen zu können?) Die BKL ist sogar ausbaufähig. Es gibt mehrere Schauspieler dieses Namens. Khero 02:23, 9. Okt 2005 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt) Nein. BKLs mit nur roten Links sind völlig legitim. Sie ersparen spätere Verschiebe- und Linkkorrektur-Aktionen. Außerdem erst mal abwarten, ob einer der beiden nicht bald blau wird. Rainer ... 02:26, 9. Okt 2005 (CEST)
AOL, Behalten. --Wiggum 03:00, 9. Okt 2005 (CEST)
BOL, behalten, --Michael 11:10, 9. Okt 2005 (CEST)
Wenn die BKL bereits vorhanden ist, kommt wenigstens niemand auf den Gedanken, das Lemma für den erstbesten Träger dieses Namens zu nutzen, was dann in der Folge Linkverwirrung, Verschiebung etc. zur Folge hat. Behalten, --Aristeides Ξ 11:26, 9. Okt 2005 (CEST)
Behalten. --Lung 17:01, 9. Okt 2005 (CEST)
Inzwischen ist ein Link blau. Ich nehme den LA raus. -- tsor 18:47, 9. Okt 2005 (CEST)

Reporter sind Journalisten. Das steht im Artikel zu Reporter, und auch in dem zu Journalist. Somit ist ein Reporter auf jeden Fall mal der Kategorie:Journalist unterzuordnen. Aber nun die wesentliche Frage: Was macht einen Journalisten zum Reporter? Und ist ein Reporter sowohl unter Journalist als auch unter Reporter einzutragen? Meiner Meinung nach sollten Reporter allesamt entweder zu Fernsehjournalist oder Hörfunkjournalist eingeordnet werden. Denn die Reporter, die derzeit eingetragen sind, sind entweder Moderatoren, Journalisten, oder tatsächlich die Leute, die draußen im Regen auf der Straße stehen und von einem Hurrikan erzählen (mal als Beispiel). Ob das nun tatsächlich ein Reporter ist, oder einfach ein Journalist, da Reporter keine Berufsbezeichnung ist, wie ein Benutzer auf der Diskussionsseite meint, weiß ich selbst nicht, da im Reporterartikel nicht sehr viel mehr steht, als dass ein Reporter ein Journalist (bzw. Berichterstatter) ist, und Reportagen erstellt. Es könnte aber auch sein dass Reporter ohnehin nur umgangssprachlich ist, für einen Journalisten, der halt von wo anders als im Studio berichtet. Solche Leute sind allerdings auch oft im Studio anzutreffen, wo sie in der Wikipedia als Journalisten bezeichnet werden. -- Otto Normalverbraucher 02:47, 9. Okt 2005 (CEST)

PS: Als gutes Beispiel für die Relevanz dieser grundlegenden Frage gleich den Artikel eins weiter oben: Charles Lane - darin steht, ich zitiere: Charles Lane (Journalist) - Reporter der Zeitung The Washington Post --> Reporter als Synonym für Journalist? Oder Journalist als Überbegriff für Reporter? Aber welcher Journalist ist denn nicht auch Reporter, wenn Reporter jemand ist, der "draußen vor Ort recherchiert" (denn berichten kann ein Zeitungsreporter vor Ort ja kaum) - also ich bin sehr sehr gespannt auf die Argumente dafür und dagegen! -- Otto Normalverbraucher 02:54, 9. Okt 2005 (CEST)
Ich rate mal: Journalist ist derjenige mit entsprechendem Studium, als "Reporter" könnte man auch Oma Krause von nebenan vor die Kamera stellen. Wäre nur sinnvoll, wenn wir hier ausreichend relevante Reporter haben, die keinen journalistischen Beruf haben.--Wiggum 03:05, 9. Okt 2005 (CEST)


  • Ein Reporter ist Berichterstatter - ein Journalist, der an einen Ort geht um von den dortigen Ereignissen zu berichten. Ein Journalist ist jemand, der (behauptet) nach den journalistischen Grundsätzen für ein Medium zu arbeitet (kein Studium notwendig). Journalist kann man auch am Schreibtisch sein, z.B. DPA-Meldungen umschreiben, rumtelefonieren, klug über Börsenkurse rumscheißen, Chefredakteur spielen, Meldungen für die Bildzeitung erfinden. 85.72.178.141 10:12, 9. Okt 2005 (CEST)


  • Ich hätte wohl auch beide Begriffe synonym verwendet, aber der Artikel Journalist macht mir die Unterschiede schon klar: "Journalist" ist die, wenn auch nicht geschützte, allgemeine Berufsbezeichnung. "Reporter" ist dagegen eine Tätigkeitsbezeichnung für bestimmte Journalisten, nämlich solche, die sich mit Reportagen befassen, im Gegensatz etwa zu Moderatoren, Fotojournalisten oder Leitartiklern. Wenn man sich an diese Merkmale hält, kann man Reporter als Unterkategorie der Kategorie:Journalist durchaus vertreten.--Proofreader 14:09, 9. Okt 2005 (CEST)
Das dürfte die Sache auf den Punkt gebracht haben. Also behalten und dem Vorschlag von Proofreader folgen. --Wilhans Komm_herein! 14:29, 9. Okt 2005 (CEST)
Ohne Begründung von Benutzer:84.156.210.9 ([1]). Grammatik vielleicht? -guety 06:24, 9. Okt 2005 (CEST)

Behalten Fretwurst 08:03, 9. Okt 2005 (CEST)

ich denk es war wegen Falsschreibung im Lemma. Ist jetzt ein ein redir zu Grüner Baumpython, ich lasse den redir aber als Falschschreibungshinweis drin, da der Genus von "Python" wohl nicht allgemein bekannt ist. Andreas König 09:40, 9. Okt 2005 (CEST)
Und der Genus von Genus offenbar auch nicht ;-D --Sigune 16:50, 9. Okt 2005 (CEST)

Unsinn oder Neologismus. -guety 06:24, 9. Okt 2005 (CEST)(Bierzeltregen auch)

Auf jeden Fall der Versuch einer Begriffsbildung. Beide löschen. --Markus Mueller 06:27, 9. Okt 2005 (CEST)
grottenschlecht! Löschen -- Fretwurst 08:08, 9. Okt 2005 (CEST)
löschen Andreas König 09:42, 9. Okt 2005 (CEST)

Das Phänomen als solches ist schon interessant und erklärungsbedürftig. Aber wenn schon, dann sollte das ein vernünftiger Artikel sein. In dieser Form löschen und neu anfangen. Makemake 12:48, 9. Okt 2005 (CEST)

Also das gibt es tatsächlich und wird in München viel diskutiert, aber ich würd es auch Löschen -- ckj 13:04, 9. Okt 2005 (CEST)

  • Löschen --Lung 13:48, 9. Okt 2005 (CEST)

GalaxyWars erl, gelöscht

unbedeutendes Browsergame Andreas König 09:37, 9. Okt 2005 (CEST)


Ein Freeware-Webbrowser, der aber bei weitem nicht so bekannt ist, dass er in eine Enzyklopädie hineingehört. Eigentlich schade, dass der Autor der Software so viel Arbeit in diesen hier nicht relevanten Artikel gesteckt hat. Trotzdem stelle ich einen LA --> gleiches recht für alle Softwaren. Andreas König 10:42, 9. Okt 2005 (CEST)

Irrelevant, sprachliche Katastrophe - Löschen. --Elscheffe 12:25, 9. Okt 2005 (CEST)

Nur ein Aufsatz für den IE. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:09, 9. Okt 2005 (CEST)

Reine, schon aus dem Lemma erschließbare Worterklärung. --jergen ? 10:52, 9. Okt 2005 (CEST)

Zur Form: Das ist wieder mal ne wirklich nette Begrüßung eines neuen angemeldeten Benutzers. Zur Sache: ACK, jedoch ausbaufähig, deshalb kein Löschgrund. Stichwort: SMV --Pik-Asso @ 11:59, 9. Okt 2005 (CEST)
Ich stimme Pik-Asso zu. --Lung 13:54, 9. Okt 2005 (CEST)
  • in der Regel ist so etwa gut, wo es das gibt, wenn es funktioniert! Doch reichlich naiv zu glauben, dass man damit Geld erwirtschaften kann um damit einen Computer zu kaufen, meistens kosten solchen Einrichtung weit mehr als sie erwirtschaften können, man will ja selten Profit machen, sondern eine Dienstleitung anbieten und auch wenn genug Leute gratis mitarbeiten und die Schule, Gemeinde oder sonst jemand den Lokal gratis zur Verfügung stellt, meistens herrscht in der Kasse ziemlich Ebbe! Daher würde ich empfehlen: nicht löschen sondern ausbauen, denn die Information ist ja doch unsere Aufgabe, oder? - Ilja 13:56, 9. Okt 2005 (CEST)
  • also ich habe es geschrieben und ist auch mein erster Artikel. Wie sieht das nun mit dem Bearbeiten aus? Soll ich das machen? Sollte man es jetzt überhaupt machen solange dieser Löschungsantrag läuft? PhillU 14:09, 9. Okt 2005 (CEST)
    • Keine Panik, ein Löschantrag soll nur verdeutlichen: So, wie der Artikel jetzt dasteht, sollte er nicht bleiben (jedenfalls nach Meinung des LA-Stellers). Es bleiben 7 Tage, um a) hier zu klären, ob die Meinung des LA-Stellers allgemeine Zustimmung findet oder nicht und b) um in dieser Zeit den Artikel auf einen Stand zu bringen, damit der LA obsolet wird. Von der "Löschfraktion" wird der LA also als ein Mittel der Qualitätssicherung betrachtet, wobei die Ankündigung, dass der Artikel bei Nicht-Verbesserung nach 7 Tagen gelöscht wird, einfach als effektiver angesehen wird als ein Überarbeiten-Baustein. Siehe dazu Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag. Ein Artikelschreiber sollte also erstmal Ruhe bewahren. Du darfst, wie jeder andere auch, den Artikel gerne ausbauen und verbessern, das erhöht die Chancen, dass der LA obsolet wird und evtl. sogar vom LA-Steller selbst zurückgezogen wird. Es kann natürlich vorkommen, dass die Wikipedia-Gemeinde nach einer Woche zu dem Schluss kommt, dass alles ausbessern und ergänzen nix hilft und dann doch gelöscht wird; immerhin muss jeder Artikel gewisse Mindeststandards erfüllen. Aber "Rettungsversuche" empfehlen sich häufig trotzdem, da sich viele Löschantrage dadurch nachträglich als voreilig und letztlich unbegründet herausstellen.--Proofreader 14:19, 9. Okt 2005 (CEST)

Was den Artikel angeht, das sieht tatsächlich recht trivial aus. Bin nicht sicher, ob sich das wirklich enzyklopädisch gestalten lässt. Vielleicht mit ein, zwei Beispielen bekannterer Schülercafés illustrieren. Trivia können ja WP-würdig sein, aber so hat das noch nicht gerade einen überragenden Informationswert. Neutral--Proofreader 14:26, 9. Okt 2005 (CEST)

Erst mal behalten und im Sinne von pädagogischer Bedeutung und praktizierte Selbstverwaltung etc. ausbauen. LA raus, ÜA rein. --nfu-peng Diskussion 14:46, 9. Okt 2005 (CEST)
Hey Proofreader, ich glaube, dass jeder im Ansatz interessante Artikel zu einer enzyklopaedisch relevanten Fassung "hochgearbeitet" werden kann ;-) Ich habe das eben mal versucht und den Artiekl ueberarbeitet und denke, dass wir jetzt sowohl auf LA und ÜA verzichten koennen. behalten. ---volty » wanna talk? 15:04, 9. Okt 2005 (CEST)
In der Form behaltbar.--Wiggum 18:59, 9. Okt 2005 (CEST)

Fosfate (erledigt)

Ich dachte, das Lemma wäre gesperrt. Es bleibt dabei, dieser Falschschreibdirect macht keinen Sinn und verhöhnt praktisch jegliche Rechtschreibregeln. Google liefert für "Fosfate" bei "Seiten auf Deutsch" ganze 17 (in Worten: Siebzehn) Ergebnisse, darunter solche wie "Ist das nur ein Billigheimer oder steckt da wirklich Rockford Fosfate dahinter?" Bitte auf jeden Fall löschen. --Scooter Sprich! 10:53, 9. Okt 2005 (CEST)

gelöscht und gesperrt. --ST 11:08, 9. Okt 2005 (CEST)
Und bedankt. --Scooter Sprich! 11:10, 9. Okt 2005 (CEST)

Wass seit Ihr gemain. Jätzt wirt ein rächtschraipschwacha Nuza ni tsu dehm Lämma findn. Isst eussast kunden faintlich.--Proofreader 14:32, 9. Okt 2005 (CEST)

Ich hab was gelernt in dem Artikel. Also: behalten, meint --Phi 15:44, 9. Okt 2005 (CEST)

?? Wo hast Du was gelernt? Dass man Fosfate doch Phosphate schreibt? Verstehe ich jetzt nicht so ganz. --Scooter Sprich! 17:56, 9. Okt 2005 (CEST)

Ideenklau (erl. gelöscht)

1. Umgangssprachliches Lemma, das an sich schon pov ist
2. kein neutraler pov
3. Wo liegt die Relevanz dieses Artikels?
Šóbr 10:58, 9. Okt 2005 (CEST) - oh gerade erst gesehen, das wurde schon mal gelöscht - evtl eher ein kandidat für lemma-sperrung Šóbr 11:03, 9. Okt 2005 (CEST)

als Wiedergänger gelöscht. --elya 11:24, 9. Okt 2005 (CEST)

Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten. Der Link zu dem Artikel. WikiCare 11:13, 9. Okt 2005 (CEST)
Bei Syllogismus ist keinerlei Bezug zu dem Thema herzustellen - Fake? WikiCare 11:13, 9. Okt 2005 (CEST)

Nein kein Fake halt eine Regel zu Syllogismen. Löschen ist nicht notwendig. Überarbeiten schon. Catrin 14:13, 9. Okt 2005 (CEST)

Maria Jesus Rosa (bleibt, überarbeitet)

Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten. Der Link zu dem Artikel. WikiCare 11:37, 9. Okt 2005 (CEST)
Die Wikipedia-Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. WikiCare 11:37, 9. Okt 2005 (CEST)

Ach, die kann von mir aus gerne hier hin ;-). Laut sport.de Europa- und Weltmeisterin im Junior-Fliegengewicht.--Wiggum 12:16, 9. Okt 2005 (CEST)

Artikel ist nun überarbeitet. Behalten --Drassanes 12:56, 9. Okt 2005 (CEST)


ack Behalten --Uwe G. ¿Θ? 17:12, 9. Okt 2005 (CEST)
Nun kann man die Relevanz herauslesen - Danke für die Überarbeitung - ich ziehe meinen LA zurück. Gruß -- WikiCare 18:46, 9. Okt 2005 (CEST)

Keine Relevanz - Theoriefindung - vom gleichen Einsteller wie Hans Dunkelberg --Bahnmoeller 12:18, 9. Okt 2005 (CEST)

Offenbar handelt es sich um eine Selbstdarstellung...aufmerksamen Lesern von Rezensionen u.ä. bei Amazon.de ist Herr Dunkelberg kein Unbekannter...also löschen, weil vollkommen irrelevant! Zerwas 13:35, 9. Okt 2005 (CEST)

  • Löschen. (Sebstdarstellung) --Lung 13:59, 9. Okt 2005 (CEST)
Lemma ist korrekt. Selbstdarsteller (kann man sicher löschen) ist jetzt entfernt. behalten und ausbauen -- Thomas M. 14:42, 9. Okt 2005 (CEST)
Behalten und ausbauen - In der Tat, das Lemma ist korrekt; der LA Grund ist in der aktuellen Fassung nicht mehr nachvollziehbar. Der Artikel war allerdings mit keinem der zu Traumen bisher existierenden Artiklen verlinkt und scheint auch noch nicht ganz vollstaendig zu sein - ich habe daher unter Traumdeutung mal auf den Neuling und diese Diskussion hingewiesen. Gruss, ---volty » wanna talk? 15:50, 9. Okt 2005 (CEST) (Wurde von mir von Maria Jesus Rosa nach hier verschogen. WikiCare)
  • Behalten Danny Busch :-) 16:52, 9. Okt 2005 (CEST)
  • So behalten --Sigune 16:55, 9. Okt 2005 (CEST)
  • In der Form behalten --Šóbr 16:57, 9. Okt 2005 (CEST)
  • Denke auch so kann es behalten werden, sollte natürlich weiter ausgebaut werden z.B. die (kritische) Sicht der wissenschaftlichen Psychologie/Psychiatrie miteinfließen--Zaphiro 17:01, 9. Okt 2005 (CEST)
  • In der ausgebauten Fassung eindeutig zu behalten Zerwas 15:41, 9. Okt 2005 (CEST)

Keine Relevanz - Theoriefindung - vom gleichen Einsteller wie Wahrtraum --Bahnmoeller 12:18, 9. Okt 2005 (CEST)

  • Auch der Katalog der Staatsbibliothek in Berlin findet weder das Buch noch die Autorin. Für eine angeblich dekorierte Autorin der DDR zumindest ungewöhnlich. Vielleicht ist der Artikel nur ein weiteres Kapitel aus ihrem Buch Jugendstreiche. -- Triebtäter 15:19, 9. Okt 2005 (CEST)

Die Bücher und Dramen wurden offenbar niemals veröffentlicht - amazon und libri kennen sie jedenfalls nicht. Dunkelberg präsentiert sie lediglich auf seiner eigenen Homepage thomas-von-aquin.de. Was die Wahrträume anbetrifft, liegt Theoriebildung vor; möglicherweise auch die subjektiv-verzerrte Wiedergabe tatsächlich bestehender Traum-Theorien (die dann aber bei Freud, Jung und Co. besser aufgehoben sind als beim Epigonen Dunkelberg). Löschen--Dr. Meierhofer 13:47, 9. Okt 2005 (CEST)

  • Löschen. --Lung 13:58, 9. Okt 2005 (CEST)
  • Löschen keine Relevanz --Šóbr 16:59, 9. Okt 2005 (CEST)
  • auch in der DDB negativ. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:36, 9. Okt 2005 (CEST)
  • Löschen: irrelevant und im Gegensatz zum Wahrtraum (s.o.) IMO nicht rettungsfähig. --Pik-Asso @ 18:12, 9. Okt 2005 (CEST)

Eliteschule (gelöscht)

Geschwurbel, ausserdem: wer noch nicht mal die Grossschreibung beherrscht, sollte diese vo weiteren Artikeln lernen. Andreas König 12:19, 9. Okt 2005 (CEST)

Das ist kein Artikel, das ist eine Frechheit. Löschen! --Elscheffe 12:28, 9. Okt 2005 (CEST)

Ich hab das als Unsinn schnellgelöscht. --Zinnmann d 12:40, 9. Okt 2005 (CEST)

Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten. Der Link zu dem Artikel. WikiCare 12:19, 9. Okt 2005 (CEST)
Google-Test: null. Siehe auch die Kommentare auf der QS-Seite. WikiCare 12:19, 9. Okt 2005 (CEST)

Null Treffer bei google und DDB für Autorin und Roman; in Nationalpreis der DDR auch nicht gelistet. Stark fakeverdächtig.--Wiggum 13:09, 9. Okt 2005 (CEST)

Da fehlen noch massig Preisträger. Um es überspitzt zu sagen: Den bakam fast Jeder hinterhergeschmissen, der nicht bei drei auf dem Baum war. Wie heute das Bundesverdienstkreuz. Trotzdem stimmt der Inhalt nicht, denn der Nationalpreis wurde an Personen und Institutionen vergeben, nicht an Werke, wie es da steht. Ken - Am Rande des Wahnsinns 17:51, 9. Okt 2005 (CEST)
Buch auf jeden Fall fake, sonst wäre es in der ddb. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:38, 9. Okt 2005 (CEST)

Zeutern (bleibt, überarbeitet)

Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten. Der Link zu dem Artikel. WikiCare 12:24, 9. Okt 2005 (CEST)
Ortsstub mit fragwürdigem Inhalt. WikiCare 12:24, 9. Okt 2005 (CEST)


behalten. Fragwürdig ist lediglich der als "Zwiebelkönig" bekannt gewordene Horst Alion. Den kann man ja rausnehmen. ÜA statt LA. Gruß --nfu-peng Diskussion 15:16, 9. Okt 2005 (CEST)

Habe es um ein, zwei Details ergänzt, sollte jetzt als stub durchgehen.--Proofreader 15:17, 9. Okt 2005 (CEST)

Im jetzigen Zusrand behalten. Ken - Am Rande des Wahnsinns 17:13, 9. Okt 2005 (CEST)

Da es jetzt sehr schön überarbeitet wurde - ziehe ich hiermit meinen LA zurück. Gruß -- WikiCare 18:49, 9. Okt 2005 (CEST)

Das ist alles falsch - Palmanova ist nicht römisch - ein Neuanfang ist sinnvoller als ein Ausbau --Bahnmoeller 12:24, 9. Okt 2005 (CEST)

Das kommt noch hinzu. Obwohl man darüber wie immer trefflich streiten kann. --magnummandel 15:04, 9. Okt 2005 (CEST)

Habe es trotzdem ausgebaut und die Fehlinfo mit den Römern rausgeschmissen. Ein paar Sätze waren aber dennoch brauchbar. Man muss nicht immer gleich tabula rasa machen, wenn nicht alles im Artikel korrekt ist; ein Neuanfang hätte mir mehr Arbeit gemacht.--Proofreader 16:47, 9. Okt 2005 (CEST)

danke für die Überarbeitung, so sollte es auf jeden Fall bleiben. --elya 18:23, 9. Okt 2005 (CEST)

und Andreas König 12:32, 9. Okt 2005 (CEST) (Signatur nachgetragen. WikiCare)

Was für ein Unsinn (das gilt auch für das Foto), da hilft nur - löschen. Im übrigen heißt das Ding "Lichtsignalanlage", eine Ampel gibt es in der Kirche oder auf dem Friedhof. Makemake 12:55, 9. Okt 2005 (CEST)

"Lichtsignalanlage" ist Amtsdeutsch. Kein normaler Mensch sagt sowas. "... und dann biegen Sie mal an der Lichtsignalanlage da vorne links ab, und dann ..." ;-))). Was an der Verärgerung über rote Ampeln, die sich in irrationalem Verhalten Luft macht, "typisch deutsch" sein soll, bleibt schleierhaft. Aber auch sonst ist der Artikel natürlich Unfug. Löschen--Dr. Meierhofer 13:36, 9. Okt 2005 (CEST)

Mm...oin *hicks*... eeeeeeeeeeeees jibtt auch das Humorarchiv, guten Morgen, gute Nacht und auf Wiedersehen! Finanzer der Trunkene 13:22, 9. Okt 2005 (CEST)

Zwar gibt es von mir ein Mega-*lol*, aber dennoch sollte dieser Unsinn gelöscht werden. Und ins Humorarchiv! --Okatjerute !?* 13:54, 9. Okt 2005 (CEST)
  • Unbedingt fürs Humorarchiv retten. --Lung 14:07, 9. Okt 2005 (CEST)
Und ich bin der Meinung, dass die Wikipedia kein Verzeichniss unbekannter Bands ist, und dass der Artikel gelöscht gehört. -- Timo Müller Diskussion 16:42, 9. Okt 2005 (CEST)
  • Das ist schneideresk (eine Woche nicht gefegt, eine Woche nicht gespült, eine Woche nicht Flur geputzt. SCHÖNEN DANK DU ARSCH!!!) -> Humor Danny Busch :-) 17:01, 9. Okt 2005 (CEST)
    • Naja wenn Humor, müßte da noch viel gefeilt werden, damit es witzig würde, okay, ich gebe zu, habe auch schon Ampeln beschimpft, die wurden dann tatsächlich grün ;-)--Zaphiro 17:04, 9. Okt 2005 (CEST)
  • In keiner Form erhaltenswert. Löschen. Darkone (¿!) 18:58, 9. Okt 2005 (CEST)

und Andreas König 12:32, 9. Okt 2005 (CEST) (Signatur nachgetragen. WikiCare)

Neeneenee - datt wird im Humorachiv benötigt (siehe oben...) - Tschulligung *hicks* Finanzer der Trunkene 13:24, 9. Okt 2005 (CEST)
  • Unbedingt als wertvolles zeitgenössisches Kunstwerk behalten. --Lung 14:05, 9. Okt 2005 (CEST)
  • ja behalten, wertvoller als mancher Schrott von bekannten Malern :-) Gulp 14:41, 9. Okt 2005 (CEST)

[[Kategorie:Verkehr|Ampeln beschimpfen]] (erledigt)

Geschwurbel zu einem für eine Enzyklopädie kaum relevanten Lemma Andreas König 12:32, 9. Okt 2005 (CEST)

Für die Einträge in Kategorien braucht man keine Löschanträge zu stellen, sie verschwinden automatisch, wenn der Artikel gelöscht wird, oder die Verlinkung (Setzung der Kategorie) im Artikel selbst enfernt wird. Bitte unterschreibe alle deine Löschanträge. Gruß -- WikiCare 12:44, 9. Okt 2005 (CEST)

Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten. Der Link zu dem Artikel. WikiCare 12:36, 9. Okt 2005 (CEST)
Macht der Artikel so Sinn? Ich wäre für eine Einarbeitung in den Artikel Winterreise. WikiCare 12:36, 9. Okt 2005 (CEST)

Man könnte sicher zu vielen Liedern der Winterreise eigene Artikel schreiben, insbesondere natürlich zum Lindenbaum, der sich in mancher Hinsicht verselbständigt hat. Ob der Frühlingstraum dazu gehört, vermag ich nicht zu beurteilen. Kann mir aber vorstellen, dass es musiktheoretisch, textgeschichtlich und wirkungsgeschichtlich dazu noch einiges zu sagen gäbe. Ein Ausbau täte aber allemal not. Abwarten und vorerst behalten---Dr. Meierhofer 13:31, 9. Okt 2005 (CEST)

Was hat diese Band bis jetzt mehr geleistet, als sich gegründet zu haben? Ganz davon ab ist dieser Artikel POV! --Okatjerute !?* 13:33, 9. Okt 2005 (CEST)

Wir sind der meinung, dass ein Konzert und viele Fans ausreichen um einen grund für eine informative page zu haben. natürlich folgen noch informationen.

  • Und ich bin der Meinung ein Konzert in einen Schuppen und (wie viele Fans passen in ein Schuppen rein?) nicht ausreicht um einen Eintrag hier zu haben. hoffe es folgen keine weiteren Informationen löschen--Robinhood 13:50, 9. Okt 2005 (CEST)
  • Und ich bin der Meinung: „Das ist hier kein Blog, wo jeder irgendwelchen Scheiß einstellen kann.“ Löschen. --Lung 14:11, 9. Okt 2005 (CEST)
  • Und ich meine, auch eine Garagenband, die schon ein Konzert gegeben hat, ist immer noch eine Garagenband und hier nciht relevant. löschen Andreas König 14:19, 9. Okt 2005 (CEST)
  • gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:44, 9. Okt 2005 (CEST)
  • Unbedeutender Verein (zumindest für die Wikipedia unbedeutend) --Robinhood 13:59, 9. Okt 2005 (CEST)
Ins VereinsWIKI übernommen. Hat hier in der WP wirklich nix zu suchen! ALso Löschen Christian Bier 14:17, 9. Okt 2005 (CEST)
Erfüllt nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien für Vereine. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:45, 9. Okt 2005 (CEST)

Grund war: Hier ist keine Quellensammlung Finanzer der Trunkene 12:50, 9. Okt 2005 (CEST)

moment bitte!!--Wranzl 12:53, 9. Okt 2005 (CEST) jetzt besser- hab die anlage nach wikisource verschoben

bitte nochmal rüberschauen, aber sla glaub ich ist nicht mehr gerechtfertigt. --Wranzl 14:29, 9. Okt 2005 (CEST)

Im jetzigen Zustand: Behalten. --Lung 16:56, 9. Okt 2005 (CEST)

ack Behalten --Uwe G. ¿Θ? 17:47, 9. Okt 2005 (CEST)

behalten und Entstehung und eventuell auch Ausschnitte des Ersterlasstextes, so irgendwo vorhanden, einfügen. --nfu-peng Diskussion 15:50, 9. Okt 2005 (CEST)

In der Form kein Artikel, höchstens ein Lebenslauf. Tippe auf copy/paste von irgendwo --magnummandel 14:49, 9. Okt 2005 (CEST)


Ist die Relevanz ausreichend ? Bundesvorsitzender der JUSOS als bisher bedeutendes Amt --Bahnmoeller 14:49, 9. Okt 2005 (CEST)

Googlen nach Rudolf Hartung liefert andere Namensträger - mit der Einschränkung "Hilden" (Geburtsort) oder "Jungsozialisten" werden nur WP-Mirror (eine ältere Version von Jusos) angegeben. Wegen Fake-Verdacht, löschen -- srb  16:55, 9. Okt 2005 (CEST)
Ein Fake ist es nicht, aber die Relevanz ist sicher fraglich! Auch die Form des Artikels lässt nur einen Schluss zu: Löschen Christian Bier 17:36, 9. Okt 2005 (CEST)
Wenn es kein Fake ist, sollte seine Funktion als Bundesvorsitzender der Jusos in den 70ern mehr als ausreichend sein, um die Relevanz aufzuzeigen. Grade solche Leute möchte ich finden. Die Form ist - bitte Löschregeln lesen! - kein Löschgrund! Ken - Am Rande des Wahnsinns 17:49, 9. Okt 2005 (CEST)
Dass ein Rudolf Hartung Juso-Vorsitzender war bezweifle ich ja gar nicht - nur hätte ich bei derartigen Informationen gerne eine Quelle, da gerade in solchen Fällen sehr leicht Falschinformationen gestreut werden können. -- srb  18:07, 9. Okt 2005 (CEST)

Werbung für eine nicht relevante Band und dazu ein grauenhafter Artikel. --Verwüstung 14:57, 9. Okt 2005 (CEST)

  • schnell weg "puhhh! heut werden wir aber wieder zugemüllt" --Robinhood 15:01, 9. Okt 2005 (CEST)
  • Löschen. (Keine annehmbare Passage gefunden...) --Lung 16:58, 9. Okt 2005 (CEST)
Aaaarrrghh - Das könnte sogar schnellgelöscht werden. --Okatjerute !?* 17:21, 9. Okt 2005 (CEST)
Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:50, 9. Okt 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Arabisch-Wörterbuch. -- Timo Müller Diskussion 15:50, 9. Okt 2005 (CEST)

  • ... und Timo Müller ist nicht borniert. Behalten ( auch wenn´s mich persönlich nicht interessiert) grübel 17:39, 9. Okt 2005 (CEST)
Die Begründung des Antrages ist: "Wikipedia ist kein Arabischwörterbuch" . Dazu zwei Bemerkungen: 1) Der Terminus ist in diesem Sinne in keinem Arabischwörterbuch verzeichnet. Als terminus technicus der Literaturtheorie gibts dazu keine Übersetzung. Die Encyclopaedia of Islam ist auch kein "Arabischwörterbuch"; dennoch erscheint der Begriff dort als Lemma. 2) Als Urheber des Artikels, wobei ich mich u.a.auch auf die EI stütze und sie als Quelle angebe,sage ich nur: bitte schön, lösche, wer wolle... aber dann auch die folgenden Einträge:

al-amr bil-ma'ruf, fiqh, hisba, idschma, ihram, isnad, madrasa,mihna,minbar, qibla, qiyas, ra'y tafsir...usw. usw.....wenn schon, denn schon, Konsequenz ist Trumpf. Oder wer begründet stichhaltig: ihram ja, tawriya nein; ra'y ja, tawriya nein...usw. --Orientalist 18:12, 9. Okt 2005 (CEST)

Behalten (ohne weiteren Kommentar...)--Wiggum 18:28, 9. Okt 2005 (CEST)

Der Artikel ist absolut unverständlich für alle Nicht-Islamspezialisten. -- Timo Müller Diskussion 19:13, 9. Okt 2005 (CEST)

Ich bin mit der Begründung des Autors vollumfäglich einverstanden und plädiere für behalten. Die Artikel der "Null-Ahnung-Sektion" (Orientalist weiß, wovon ich rede) sind ebenso unverständlich für Nicht-Islamspezialisten. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 19:16, 9. Okt 2005 (CEST)

Relevanz nicht ausreichend. --Jan Arne Petersen 16:36, 9. Okt 2005 (CEST)

Ins VereinsWIKI übernommen. Hat hier in der WP wirklich nix zu suchen! ALso Löschen Christian Bier 14:17, 9. Okt 2005 (CEST)

Werbung für ein Spiel, dass es noch nicht gibt. -- Timo Müller Diskussion 16:39, 9. Okt 2005 (CEST)

  • ...und deshalb löschen. --Lung 17:44, 9. Okt 2005 (CEST)
  • ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:53, 9. Okt 2005 (CEST)

und

Relevanz? --tox 18:08, 9. Okt 2005 (CEST)

imho keine, ihr "Werk" Sinlos City wurde gerade gelöscht. --Uwe G. ¿Θ? 18:20, 9. Okt 2005 (CEST)

Offenbahr keine bekannten Vertreter dieses alttscherkessischen weiblichen Vornamens. --Uwe G. ¿Θ? 18:13, 9. Okt 2005 (CEST)

fiktiver Ort --Uwe G. ¿Θ? 18:28, 9. Okt 2005 (CEST)

Habe es in Das Foucaultsche Pendel als Halbsatz etwas ergänzt. Wir können kaum jede Interpretation eines literarischen Einfalls in die Wikipedia aufnehmen. Gerade das "Foucaultsche Pendel" ist voll davon, auch in Joyce' "Ulysses" und ähnlichen Werken wird man zig geniale Ideen finden, aber die im Detail darzustellen ist glaube ich nicht Aufgabe einer Enzyklopädie. Die Inhaltsangabe im Artikel Das Foucaultsche Pendel ist vielsagend genug; wer dann noch genau wissen will, was es mit diesem Weltennabel auf sich hat, ist am besten bedient, wenn er den Roman selbst in die Hand nimmt.--Proofreader 19:03, 9. Okt 2005 (CEST)

Man sollte allerdings bedenken, dass Eco im Falle des "Umbilicus Telluris" nicht nur mit modernen esoterischen Ideen, sondern auch mit einer polisch-staatsreligiösen Idee der römischen Antike spielt - der Umbilicus urbis ist eine höchst reale Örtlichkeit auf dem Forum Romanum. Eventuell sollte Ecos Begriff dorthin verweisen und in Abgrenzung zu der antiken Idee vom "Nabel der Welt" erläutert werden. --84.178.85.136 19:50, 9. Okt 2005 (CEST)

nach den Wikipedia:Relevanzkriterien sind mind. 2 Werke erforderlich, hier nur ein druckfrischer Debüt-Krimi. --Uwe G. ¿Θ? 18:39, 9. Okt 2005 (CEST)

als Studentenulk imho nicht relevant genug--Uwe G. ¿Θ? 18:47, 9. Okt 2005 (CEST)

Faszinierende Anekdote der Wissenschaftsgeschichte, Überarbeiten und Behalten--tox 19:21, 9. Okt 2005 (CEST)
Behalten. --Lung 19:44, 9. Okt 2005 (CEST)

substub --Uwe G. ¿Θ? 18:53, 9. Okt 2005 (CEST)

ich kümmer mich drum Doch nicht, Infos die ich gefunden hatte waren zu Miami Air (den leg ich jetzt an) --schlendrian schreib mal! 19:09, 9. Okt 2005 (CEST)
genau, miami air ist die fluggesellschaft, air miami ist eine band, gem. google zumindest, aber das ist ja schon ein fleißiger für die airline. air miami also löschen --Sin Fool 19:41, 9. Okt 2005 (CEST)

Siehe Portal_Diskussion:Recht#Kategorie:Leistung_.28Recht.29. --C.Löser (Diskussion) 18:55, 9. Okt 2005 (CEST)

  • löschen - warum werden solche unsinnigen Kategorien überhaupt geschaffen? Die Kategorie wurde übrigens am selben Tag geschaffen, an dem auch die Kategorie:Leistung zur Löschung vorgeschlagen wurde [2]. Das erklärt das vielleicht, rechtfertigt es aber nicht. --Alkibiades 19:54, 9. Okt 2005 (CEST)

Nun gut , dann LA. Aber natürlich nur bezüglich des kompletten Artikels und nicht irgendwelcher willkürlicher , von GS/Nodutschke genehmigter Auswahlversionen grübel 19:46, 9. Okt 2005 (CEST)