Zum Inhalt springen

Diskussion:Indien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2012 um 13:03 Uhr durch 91.52.188.216 (Diskussion) (Wirtschaftliche Situation Indiens). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 91.52.188.216 in Abschnitt Wirtschaftliche Situation Indiens
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Indien“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Vorlage:Archiv Tabelle

Tippfehler in Bildbezeichnung

Im Abschnitt Geographie und Landesnatur / Landschaftsgliederung ist unter dem Bild "Der Kangchendzönga, Indiens höchster berg" ein Tippfehler. Es sollte "Bild" mit großem B heißen. -- MK (nicht signierter Beitrag von 195.243.4.38 (Diskussion) 14:32, 15. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

"Schon" erledigt!--Durga 01:02, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Verlagswesen

m. E. kann der link lohnen: Etwa so? "Die überhaupt erste Ausgabe eines 2011 begonnenen "Quarterly" (vierteljährliche Zeitschriften/Erscheinungen) in Zusammenarbeit mit dem Dachverband des Deutschen Buch- und Verlagswesens "Börsenverein" hat das Thema Indien, vgl. auch einziges Gastland, das schon zweimal auf der Buchmesse war. [1]" bitte gern einsetzen, danke --sieben 18:15, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Sport

FIFA Weltrangliste 2007 nicht mehr sehr aktuell ;) Oktober 2011 => Platz 160 (nicht signierter Beitrag von 195.212.29.189 (Diskussion) 13:48, 26. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

--Antemister 18:45, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten


Wirtschaftliche Situation Indiens

Im Hinblick auf die wirtschaftliche und soziale und politische Situation Indiens sollte vielleicht der Inhalt der wirtschaftlichen und sozialen und politischen Analyse des folgenden Links eingepflegt werden: http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:kapitalismus-in-der-krise-milliardaere-aufgepasst... vom 17.01.2012. Der journalistische Artikel der Inderin Frau Arundhati Roy ist von schonungsloser Ehrlichkeit und schnörkelloser sprachlicher Klarheit geprägt, und bringt auf den Punkt, was sich bislang noch niemand zu sagen traute. --91.52.188.216 13:02, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten