Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2012 um 21:40 Uhr durch WikiOOE (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager6/Intro

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Kann da bitte die Vorlagen {{Diese Seite}} und {{Personendaten}} [unter der Option Wiki-Syntax] hinzugefügt werden? Vielleicht auch if, ifeq, ifexist, expr, ifexpr, iferror, switch und time unter einer neuen Kategorie Vorlagenwerkzeuge. Danke. Grüße -- NyanDog 14:11, 2. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe die Anfrage nicht. Du möchtest eine neue Kategorie:Vorlagenwerkzeuge und die zwei genannten Vorlagen darin kategorisieren lassen? −Sargoth 11:31, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein, er möchte die durch Onlyifediting aufgebauten Leisten erweitert haben (schau mal in den verlinkten Quellcode). Da möge sich ranbegeben, wer die selbst nutzt und JS-Erfahrung hat.... --Guandalug 11:56, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Achso. Dann warte ich auf die Übersetzung und Absegnung durch Umherirrender oder Umsetzung durch deinen Nachrücker-Kollegen. −Sargoth 11:58, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Es gibt einen ORTS-Nachrücker?
Die Vorlage:Personendaten habe ich ergänzt. Damit das machbar war, musste ich eine Kleinigkeit in der Funktion ändern, so dass man nun auch einen abweichenden Linktext angeben kann.
"Diese Seite" habe ich nicht ergänzt, da ich die Einsatzhäufigkeit im einstelligen Bereich pro Jahr für alle Benutzer zusammen einschätzen würde.
Für die Vorlagenwerkzeuge würde abwarten wollen, ob das noch durch andere Benutzer gewünscht wird. Derzeit gibt es keine Möglichkeit eine Kategorie auf den VNR zu beschränken. Im ANR werden diese Sachen nicht benötigt. Vielleicht hat jemand Zeit einen NS-Filter für das Tool zu schreiben. Merlissimo 11:34, 5. Jan. 2012 (CET)
Sieht super aus! :) Diese Seite könnte man ja überall außer im ANR einblenden lassen und die Vorlagentools nur im VNR. Falls es geht... Grüße -- NyanDog 13:52, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ihr kennt Benutzer:PerfektesChaos/js/editToolStrIns noch nicht? Niemand muss das Rad neu erfinden bzw. das tote Pferd weiterreiten… -- Bergi 00:23, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Werbeflyer landen nach OTRS-Freigabe im ANR

Das Thema wurde vor kurzem schon einmal diskuttiert, am Problem ändert sich aber nichts.

Vor einiger Zeit fand Ich den Artikel AV Berchtoldia Bern, der aufgrund der auffälligen Werbesprache und der üblichen Missachtung von WP:Q, WP:Belege, WP:SD, WP:TF, WP:NPOV als Kopie von der Vereinshomepage erkannt werden konnte und daher als URV markiert wurde. In diesem Fall hat das OTRS wieder eine Freigabe ausgestellt, der selbe Werbetext landete wieder im ANR. Was soll man zur Verhinderung solcher Dinge unternehmen. Das OTRS sollte nicht als Hintertür für die Umgehung diverser Richtlinien fungieren. --AuseurenbösenTräumen 12:01, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das haben wir vor einigen Tagen schonmal besprochen, glaube auf den AN. Wichtig ist immer, dass diejenigen, die solche Texte finden, Sie nicht wegen URV eintragen, sondern SLA wegen fehlender Verwendungsmöglichkeit stellen. Das Support-Team ist in dem Fall keine Löschinstanz, sondern arbeitet nur die Freigaben ab. 12:11, 8. Jan. 2012 (CET)−Sargoth
Ich sehe gerade, du hast selbst die URV gestellt. Allerdings wurde vorher dein SLA mit Einspruch versehen, vielleicht hätte es ein regulärer LA getan, weiß nicht. So jedenfalls hat das Support-Team deinen URV-Einwand korrekt bearbeitet. −Sargoth 12:15, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
(BK) das OTRS-team kümmert sich in einem solchen fall nur um die rechtliche frage. insofern ist das schon okay, dass ein solcher text "freigegeben" wird. wenn dann aber eben müll im ANR landet, so gilt wie bei jedem anderen artikel auch WP:Q, WP:KTF, WP:SD,... insofern je nach fall: quellenbaustein, neutralitätsbaustein, überarbeitenbaustein, WP:QS, WP:LA, WP:SLA... – OTRS ist kein freigabe in welcher form auch immer.
in dem von dir verlinkten fall eigentlich eine klare sache: der komplette geschichtsteil ist durch die selbstdarstellung auf der verbindungswebsite pseudo-belegt. das ist ein no-go. --JD {æ} 12:20, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das Zögern des Support-Teams, werbende Texte gleich selbst zu entsorgen, erklärt sich aus der Rolle, primär für die Freigabe zuständig zu sein. Es ist nicht immer trivial, in jedem Fachgebiet die Verwendbarkeit eines Textes (ggf. nach späterer kundiger Entfernung des Werbeteils) einzuschätzen. Zumal das Verhältnis der Anfragemenge zur Größe des Teams nicht jederzeit optimal ist. Letztlich führt der Weg, bei einer Kombination aus URV und problematischem Text die schnellere und diskussionsärmere Löschung aufgrund der Urheberrechtsfrage zu betreiben in vielen Fällen dazu, dass der Einsteller glaubt, mit einer Freigabe sei das Problem schon gelöst. Wie JD schon schrieb ist es vollkommen in Ordnung, das Instrumentarium für problematische Texte ohne Respekt vor der OTRS-Freigaberklärung einzusetzen. --Superbass 12:11, 9. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

An dieser Stelle würde ich gerne für Kategorie:Wikipedia:OTRS-Freigabe werben.
Diese Wartungsskat ist zu wenig bekannt, läuft mehr und mehr voll und enthält aber alle Freigaben, die vom OTRS kommen.
Nach der Prüfung auf Mindeststandards, so die Idee, wird die Kat entfernt.--LKD 12:15, 9. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nachimport, aber wann?

Und noch ein Fall, der mich überfordert: aufgrund dieser Redundanzdiskussion wurde ich durch die Aussage des Erstellers des neuen Artikels Boxhandschuh darauf aufmerksam, dass er den Text aus dem englischen WP-Artikel [1] übersetzt. Jeden Tag übersetzt er ein oder zwei weitere Sätze aus dem englischen Artikel. Mein Hinweis auf die Lizenz in der Redundanzdiskussion hat keinen Anklang gefunden. Da der Artikel noch nicht fertig übersetzt ist und das offensichtlich noch ziemlich dauern kann, nehme ich an, dass es keinen Sinn hätte, zum jetzigen Zeitpunkt einen Nachimport zu beantragen, oder ist das technisch falsch gedacht? Ich habe eig. auch keine Lust, die Sache solange im Auge zu behalten, weil mir das Thema "schnuppe ist" - und redundant obendrein. --Spinnerin mit Faden 16:48, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Import jetzt durchgeführt, da sonst URV besteht. Jetzt kann weiterübersetzt werden. Sicher ist es sinnvoll, die Informationen aus Handschuh#Sport in Boxhandschuh zu integrieren und bei ersterem zu kürzen. Grüße von Jón + 11:39, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Folgendes Problem, das mit eigener Verschiebeaktion von Dritten verworfen wurde. Der Inhalt von Nanpō-Inseln soll nach Nampō-shotō. Danach soll Nanpō-Inseln - auch als Weierleitungslemma (!) - schnellgelöscht werden. Kann das einer von Euch regelkonform umsetzen? --Zollwurf 19:56, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Kannst Du das nicht mit Inkowik aushandeln? Der ist doch schon dran und eingearbeitet ... --Port(u*o)s 20:05, 8. Jan. 2012 (CET) So, kurz überflogen, ohne mich vertieft eingelesen zu haben: Warum wird nicht einfach das Ergebnis der Löschdiskussion abgewartet? Gruss --Port(u*o)s 20:20, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Löschdiskussion ist festgefahren. Einigkeit besteht allerdings insoweit, dass Nampō-shotō und Nanpō-shotō (jeweils WL auf Nanpō-Inseln) zu erhalten ist. Man muss also die Weiterleitungen umkehren, will sagen: Alle Lemmata leiten im ersten Schritt auf Nampō-shotō, damit die Versionsgeschichten erhalten werden, um dann in einem zweiten Schritt Nanpō-Inseln zu löschen. --Zollwurf 15:18, 9. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich versteh' echt nicht, um was es hier geht. Nanpō-Inseln ist ein gültiges Exonym, Nampō-shotō das korrekte Endonym. Abgesehen von der Frage, ob Endonym oder Exonym als Lemma zur Anwendung kommen sollen, sind die Weiterleitungen vom Endonym zum Exonym (bzw. umgekehrt, falls der Artikel verschoben wird) zu behalten. Sonderzeichenfrei natürlich auch, also Nanpo-Inseln. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:10, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
@Matthiasb: "Nanpō-Inseln" ist freilich kein gültiges Exonym, weil diese Bezeichnung im deutschsprachigen Raum eben nicht geläufig ist. Kannst ja - im Bestreitensfalle - mal paar gängige Suchmaschinen auf "Nanpō-Inseln" loslassen. --Zollwurf 15:30, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte um vorübergehende Seitensperre

Ich bitte darum, die Kategorie:Person in dieser Version zu sperren, solange die Löschdiskussion zur Kategorie:Person nach Sachgebiet läuft. SDB versucht mit allen möglichen Tricks, die LD zu manipulieren - zuerst räumt er die Kategorie nach SLA leer [2], dann stellt er Doppeleinordnungen in der Kategorie eins drüber her [3]. Nachdem ich ihn damit gewähren lasse und die eigentlich mit der Kategorie:Person nach Sachgebiet beabsichtigte Kategoriestruktur in Kategorie:Person erläutere, will nun auch das noch im Sinne seines Löschantrags manipulieren. [4]

Ich würde diesen über einer Woche laufenden Konflikt gerne endlich in Ruhe und fair in der Löschdiskussion klären lassen, aber das geht nicht, wenn der LA-Steller ständig auch noch an der zur Löschung gestellten Änderung rumpfuscht. --PM3 12:23, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich melde das mal hier, weil ich keine bessere Seite finde: Auf Christoph Thewes ist unten ein Weblink zu der Homepage des Künstlers und wenn ich diesen anklicke, kommt ein roter Trojaneralarm auf den Trojaner js:Agent_PN[Trj]. --91.50.52.60 12:44, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Jetzt kommt eine Wartungsmeldung, ich denke, der Administrator hat etwas bemerkt. Die aktuellen Scanergebnisse sind jedenfalls sauber. --Seewolf 12:48, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Da ist irgendwie das Chaos ausgebrochen! Einer verschiebt Männerdämmerung2 auf Männerdämmerung, dann wird der Artikel in den BNR verschoben, weil er versehentlich unfertig im ANR angelegt wurde und ein anderer verschiebt wieder irgendwas woanders hin und schon haben wir ne Weiterleitung aus dem BNR in den ANR.--Johnny Controletti 17:51, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

  • (Lösch-Logbuch); 17:39 . . Brackenheim (A) (Diskussion | Beiträge)‎ löschte „Männerdämmerung2“ ({{Löschen|Verschieberest --Komischn 17:37, 10. Jan. 2012 (MEZ)}} #WEITERLEITUNG Benutzer;W.S.Herrmann/Spielwiese/Männerdämmerung2)
  • (Verschiebungs-Logbuch); 17:35 . . W.S.Herrmann (Diskussion | Beiträge)‎ verschob „Männerdämmerung2“ nach „Benutzer;W.S.Herrmann/Spielwiese/Männerdämmerung2“ (versehentlich unfertig in die offiziellen Wiki-Seiten geraten)
  • (Verschiebungs-Logbuch); 17:34 . . Komischn (Diskussion | Beiträge)‎ verschob „Männerdämmerung2“ nach „Männerdämmerung“ (-2)
Weiterleitung habe ich nun gelöscht. --tsor 18:02, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Aber jetzt ist der Artikel nicht im BNR sondern in der LD--Johnny Controletti 18:07, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Johnny Controletti 17:40, 11. Jan. 2012 (CET)

Ist statische IP. Benutzerseite hat Status [edit=autoconfirmed] [move=autoconfirned]. Gehört nicht eigentlich [edit=sysop] [move=sysop] ? --BuschBohne 18:55, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ist bei einer Stichprobe bei anderen stat. IPs in derselben Kategorie immer so gewesen - also offenbar nein ;) Grüße von Jón + 19:03, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nach Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Persönliche Daten vermeiden: bitte in die oben angegebene Vorlage, im Case Seite==Hauptseite&&Bearbeiter==Eigentümer (also direkt nach dem Satz „Bitte vermeide [[WP:BNR|Werbung]] für dich oder deine Organisation.“) diesen Text einfügen:

<div style="margin:0 auto 0.4em; padding:.8em; border:1px solid #cd3333; border-left:10px solid #ffa500; width:80%; font-size:95%;">Deine [[Hilfe:Benutzernamensraum|Benutzerseite]] wird '''uneingeschränkt im Internet sichtbar''' sein.<br />Überlege dir daher gut, ob du deine [[Wikipedia:Anonymität|persönlichen Daten]], wie deinen wirklichen Namen, dein Geburtsdatum oder deine Adresse, hier veröffentlichen möchtest.</div>
Deine Benutzerseite wird uneingeschränkt im Internet sichtbar sein.
Überlege dir daher gut, ob du deine persönlichen Daten, wie deinen wirklichen Namen, dein Geburtsdatum oder deine Adresse, hier veröffentlichen möchtest.

Die Einbindung der Vorlage:Achtung habe ich dabei mal substituiert (und von Tabelle auf <div> umgestellt), damit die Vorlage nicht zur Vandalismusverhinderung geschützt werden muss. -- Bergi 00:44, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nur dass keine Einigkeit über den Wortlaut herrscht, und über der Notwendigkeit auch nicht so recht. Deshalb finde ich es nicht gut, das jetzt schon dorthin zu übertragen, wo es kein Nicht-Admin mehr ändern kann. --TMg 00:51, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
//BK// Ja danke, nachträglich würde ich fragen, ob width 100% nicht besser wäre, aber sei es, das ist marginal. Gruß -jkb- 00:55, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
@ TMg: nur gab es heute ein Towuhabohu, da eine Nutzerin einen anderen sehr neuen Nutzer wg. pers. Daten fälschlicherweise dazu brachte, sich anstatt umbenennen zu lassen ein Zweitkonto anzulegen und vieles rückgängig, gelöscht und gesperrt werden musste; marginale Änderungen kann man ja später auch machen. -jkb- 00:55, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich könnte jetzt frech fragen, was das damit zu tun hat. Noch ein Warnhinweis ist doch keine Garantie dafür, dass sich Benutzer nicht falsch verhalten. --TMg 09:19, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nichts, aber überhaupt nichts. Für mich erledigt. Gruß -jkb- 10:27, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe erstmal „ und sind sofort öffentlich einsehbar.“ ergänzt. Zuviel sollte da eh nicht stehen. −Sargoth 11:13, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bitte mal den Benutzer und dessen Beiträge im Auge zu behalten. Zur Zeit hat Latrinenputzer erstmal Ruhe gegeben, aber bisher wirkte seine Mitarbeit auf die Funktion "entfernen von Textabschnitten" oder "leeren von Seiten" beschränkt, auch der Benutzername lässt nichts gutes vermuten... Nur so zur Vorsicht... Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 03:39, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wurde inzwischen gesperrt. --Orci Disk 14:43, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --Orci Disk 14:43, 11. Jan. 2012 (CET)

Ich bitte diesen Account zu beobachten. Nach eigener Aussage besteht "kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit". Ggf. sind weitere Benutzerkonten per CU zu überprüfen. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 05:37, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wenn du in dem Stil weiter machst, wird dir noch jemand das Einfühlungsvermögen einer Dampframme bescheinigen. Es ist völlig überzogen, was du da abziehst; nach meinem Überblick gab es noch nie parallel betriebene Konten geschweige denn missbräuchlichen Sockeneinsatz -- mithin nicht mal im Ansatz ein CU-Fall. --Hozro 11:18, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Darf ich das als Kompliment verstehen...? Es sind glaube ich schon mehrere alte Accounts bekannt... Ich hab auch keinen CU-Antrag gestellt, sondern nur um Beobachtung und Vorsicht gebeten. Danke --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 11:52, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Kann mal nen Admin einen Blick auf diesen Benutzer werfen? Lt. Spezial:Verwaltung_Benutzerkonten-Zusammenführung/Pecher gibt es kein globales Benutzerkonto, hiernach aber globale Bearbeitungen und Spezial:Beiträge/Pecher zeigt komischerweise Bearbeitungen in der enWP an.--Johnny Controletti 09:13, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Beiträge aus 2005 und 2006 stammen vermutlich aus einem Import und von einem Zufällig gleichnamigen Konto aus der en.wp.--LKD 09:15, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo, Artikel zu der Dame wurden gelöscht, Admin-Entscheidung der Löschprüfung nach neuer Sachlage war wiederherstellen. Nun werden aber dennoch LA's gestellt und diskutiert... ist das üblich, zulässig oder wozu gab es dann eine LP wenn dann beliebig oft wieder LA's mit gleicher Begründung gestellt werden dürfen? -- LutzBruno - Sag's mir! 10:45, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Könnte man das irgenwo hinterlegen und zementieren: Sobald eine Dschungelcampteilnahme sicher ist, ist ein Artikel zu behalten? Die mediale Präsenz ist dann auf jeden Fall ausreichend. Sie ist ja nicht die einzige Teilnehmerin mit LA, und das bei täglichen Artikelzugriffszahlen im fast fünfstelligen Bereich. --Gereon K. 11:01, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich wäre ja schon mal froh, wenn die LA's zu den Kandidaten baldigst entschieden würden. Gerade bei diesen Zugriffszahlen wirft das wieder mal ein übles Licht auf die Gemeinschaft... Allein die Teilnahme am Dschungelcamp ist ja nicht unbedingt ein Kriterium, aber in der Regel kommt dort kein ganz unbekannter rein, und dann reicht es in der Regel... Ich meine die gehen dort als B, C oder D-Prommi rein und kommen als wenigstens B oder gar A-Prommi raus... deshalb tun die sich das ja auch an. Ich denke hier ist klarer Einsatz von Admins gefragt, die endlich entscheiden und diese Entscheidungen dann auch durchsetzen, ohne das zig mal LA's gestellt werden können mit immer wieder gleichen Begründungen. Liebe Grüße -- LutzBruno - Sag's mir! 11:52, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Es ist immer die gleiche Masche, mit der versucht wird, Löschdiskussionen zu Kandidaten dieser Show abzuwürgen. Vor einem Jahr hat es mit einem Dschungelkandidaten auch jemand auf dieser Seite versucht. Weil ein Admin darauf einging und die LD vorzeitig beendete kam es schließlich bis zum Schiedsgericht. Es wirft ein schlechtes Licht auf die Wikipedia, wenn LDs abgewürgt werden obwohl darin das (bisher) einzige Argument, das für eine Beibehaltung dieser Artikel spricht, die Teilnahme an dieser Sendung ist. Besonders bei M. Schäfer ist es bisher noch Niemandem gelungen einen anderen Grund für Relevanz zu nennen. Dschungelcamp allein macht jedenfalls nicht relevant, wie u. a. Barbara Herzsprung zu berichten weiß. --91.20.44.176 13:32, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Diejenigen, denen es unangenehm ist, dass nun jeder der nach dieser Person sucht direkt auf den Löschantrag stößt, sollten sich dafür bedanken, dass LutzBruno nach seinem LP-Antrag den Artikel im Benutzernamensraum wiederherstellen durfte und das sogleich für eine Verschiebung in den Artikelnamensraum benutzt hat. Von einer mehrtägigen Diskussion in der LP, in der man zu mehr Argumenten (nicht nur dagegen sondern ebenso dafür) und vielleicht auch einer besseren Schlussfolgerung als Dschungel macht wohl relevant (Tut es nicht ohne weitere Argumente) kommt, hätte nicht einmal ein Bruchteil der Leute etwas mitbekommen. Dasselbe gilt für Artikel, die unter falschem Namen neu erstellt werden durften, während das eigentliche Lemma nach mehreren Löschanträgen gesperrt war. --91.20.44.176 13:52, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Welche Argumente könnten doch noch kommen, welche wir noch nicht kennen? ich meine Du wiederholst dich auch nur pausenlos, soll und muss man das noch 7 Tage ertragen? Der entscheidende Admin hat wörtlich geschrieben: Die Relevanzsituation hat sich seit den Löschdiskussionen geändert; die Löschungen damals mögen korrekt gewesen sein, aber da Dschungelcamp-Teilnahme offenbar als Relevanzmerkmal gilt, dürfte Schäfer nun für die WP relevant sein. Da diese neu entstandene Relevanz im Artikel aber noch dargestellt werden müsste, würde ich ihn dir in einem ersten Schritt im BNR wiederherstellen, LutzBruno, damit du ihn vor der Verschiebung in den ANR überarbeiten kannst - wäre das recht? Gestumblindi und genau das ist so geschehen.. wo ist also Dein Problem? -- LutzBruno - Sag's mir! 14:18, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nenne du mir doch die Argumente. Denn bisher gibt es noch keine Argumente, die ein Behalten des Artikels rechtfertigen. Deshalb gibt es in LDs ja auch mindestens 7 Tage Zeit. Ich warte gespannt und lasse mich gerne überraschen. --91.20.44.176 14:38, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich wollte eigentlich hier nur ne Antwort auf meine obige Frage von einem Admin haben, bist Du einer? Danke für Dein Verständnis..-- LutzBruno - Sag's mir! 17:38, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Problem ist, dass Gestumblindi den Artikel zwecks Relevanzverdeutlichung im BNR wiederhergestellt hat - hätte er es im ANR gemacht, wäre diese LD gleich erledigt gewesen, mangels neuer Argumente. Ich verstehe seine Entscheidung so, dass er aufgrund geänderter Relevanz das Lemma als auf jeden Fall behaltenswert ansieht, den dazugehörigen Artikel aber lediglich aufgrund der - da gelöscht - noch nicht möglichen Nacharbeiten im BNR wiederhergestellt hat. Mit dieser Entscheidung auch nach nur sehr kurzer LP-Diskussion hat er m.E. korrekt gehandelt und seinen Ermessensspielraum als Admin nicht überschritten. Die BNR-Wiederherstellung war damit eher ein technischer Zwischenschritt, dass LutzBruno den Artikel dann nach Vornahme der entsprechenden Nachbesserungen direkt in den ANR geschoben hat, sehe ich als durchaus konform mit Gestumblindis Entscheidung an. Von daher würde ich persönlich den LA mangels neuer Argumente und damit eigentlich gegebener Unzulässigkeit gerne für erledigt erklären, aber solange Gestumblindi sich nicht genauer dazu geäußert hat, ist Obiges lediglich meine Vermutung zu seinen Intentionen. Gestumblindi ist inzwischen zu dieser leidigen Thematik auf seiner Diskussionsseite informiert worden, er wird sich sicher melden. --Wahldresdner 18:29, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Danke...:-)-- LutzBruno - Sag's mir! 19:01, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Zweiter Blick wegen WP:110, büdde

Ich hätte gerne zur Sicherheit Augen auf dem gelöschten der IP. Ich halte das für keine Ankündigung - aber ggf. sieht das jemand anders.--LKD 10:47, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Da ist ein Emoticon dahinter −Sargoth 11:00, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 11:00, 11. Jan. 2012 (CET)

Kann mal büdde ein Admin mit etwas Gespür für WP:BIO und WP:Q die Versionsgeschichte des Artikels und die Diskussionsseite anschauen. Die Eingangskontrolle möchte es nicht zulassen, dass ein unbequellter Klarname aus dem Artikel entfernt wird. --VVikiPhan2011 11:44, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 11:55, 11. Jan. 2012 (CET)
Sargoth, das solltest Du nochmal überdenken - siehe Artikeldisk. --Martin1978 /± WPVB 13:09, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nicht, dass diese österreichische Schul-IP schon viel sinnvolles verzapft hat, aber ich kann keine aktuelle Sperre erkennen. Der Bapperl klebt schon seit 2006 auf der BS.--Johnny Controletti 12:07, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Entsprechenden Baustein entfernt. --magnummandel 12:30, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. magnummandel 12:30, 11. Jan. 2012 (CET)

CES 2012

Meiner Meinung nach sollte die CES in der Rubrik Nachrichten auf der Hauptseite erwähnt werden, siehe dazu Disk Aktuelles. Gruss --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 12:22, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wie kann es sein, dass sich hier noch kein Admin gemeldet hat? Ist mein Vorschlag so abwägig oder was? Wer wäre sonst für die Nachrichten-Rubrik auf der Hauptseite zuständig? --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 18:02, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte einmal edit & move = sysop zum mitnehmen, Getränk Cola.

[1] Danke und Gruß, --Martin1978 /± WPVB 12:53, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte sehr, macht 6.99 €. Noch Ketchup oder Majo dazu? --Guandalug 12:55, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Majo wäre fein! ;o) --Martin1978 /± WPVB 13:09, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Guandalug 12:55, 11. Jan. 2012 (CET)

ÄHEM! Dies ist nicht das Café. --32X 14:34, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

... bräuchte eine jetzt zwei versteckte Versionen. Danke. --jergen ? 15:11, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Von 15:09, 11. Jan. 2012‎ bitte auch noch den Bearbeitungskommentar verstecken. Danke. --jergen ? 15:30, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
3 Versionen (durch mich), 1 Kommentar (durch Seewolf) versteckt. --Guandalug 16:05, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Guandalug 16:05, 11. Jan. 2012 (CET)

Hier wurde die Geschichte von Corpus Christi (Texas) ausgegliedert. Die Art und Weise in der das geschehen ist, ist aber wohl nicht lizenzkonform. Statt einen Versionsexport vornehmen zu lassen, nennt der Autor den Artikel der enWP als Quelle. --Johnny Controletti 15:52, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

In dem Artikel versucht eine bereits bekannte IP ihren Reklameweblink für eine Rechtsanwaltseite einzufügen. Vielleicht sollte eine vorübergehende Halbsperrung des Artikels ins Auge gefasst werden. --Schlesinger schreib! 16:07, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ein ORTS-Ticket ist als Quellenangabe aber auch nicht wirklich geeignet, oder? -- Cymothoa 16:19, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Genau. Briefwechsel oder E-Mails mit Fachleuten oder Augenzeugen (...) sind keine Belege im Sinne der Wikipedia, siehe WP:BLG. Die OTRS-Mail genügt zwar, um intern von einer Indizierung auszugehen, ist aber für den Artikel kein Beleg. Solange keine bessere Quelle verfügbar ist sollten wir also die in dem Blog eines Rechtsanwalts zitierte BPjM-Entscheidung referenzieren. --Theghaz Disk / Bew 16:53, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich sehe da keinen Werbelink sondern einen Beleg durch Verlinkung eines gescannten Originaldokuments. Das ist völlig in Ordnung und deshalb stelle ich den Link jetzt wieder her. Von Werbung kann da keine Rede sein. Grüße --h-stt !? 16:55, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Warum Status für "aktiven Sichter" nicht erfüllt?

Liebe Wiki-Gemeinde,

meines Erachtens habe ich inzwischen alle Kriterien für den Status "aktiver Sichter" erfüllt. Welche Bedingung fehlt noch bzw. wie wird der Status "aktiver Sichter" mir vergeben?

Danke im Voraus,

--sbrgc 17:33 11 Jan 2012 (CET)

Weiß ich auch nicht, aber ich hab dir die Rechte jetzt gegeben. XenonX3 - (:) 17:44, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. XenonX3 - (:) 17:44, 11. Jan. 2012 (CET)
Danke Dir für die rasche Bearbeitung. --Sbrgc 18:39, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

diskissionsseite Diskussion:Bettina Wulff

bitte versionslöschung des letzten ip-beitrages [5] und unbeschränkte halbsperre für disk. und artikel. --Fröhlicher Türke 19:07, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich hoffe mal, dass in drei Monaten Ruhe ist und habe die Seite für eben diese Zeit halbiert.--Ticketautomat 19:14, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Ticketautomat 19:14, 11. Jan. 2012 (CET)

Benutzerseite

Hi, ich würde gerne meine Benutzerseite zur Vorbeugung gegen Vandalismus gesperrt haben, danke! Liebe Grüße --Wiki Gh! Disk. Bewerte mich 19:10, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

unbeschränkt halbiert, dann kannst du sie selbst noch bearbeiten. --Ticketautomat 19:22, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Oh, ja, das ist natürlich sinnvoller. :D Das hatte ich vergessen. Danke! --Wiki Gh! Disk. Bewerte mich 19:28, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Ticketautomat 19:22, 11. Jan. 2012 (CET)

Bilddatei

Hallo, bitte überprüft das Copyright von Hidcote32.jpg, der FlickreviewR hat das Copyright wahrscheinlich nicht überprüfen können, weil Hidcote32.jpg eine Bearbeitung der Quelle ist. Das Originalbild gibt es ebenfalls bei Commons, Hidcote24.jpg. Viele Grüße! -- WikiOOE 20:40, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]