Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Se90

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2012 um 04:01 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Se90/Archiv archiviert - letzte Bearbeitung: GiftBot (02.01.2012 01:47:32)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 1. Woche

Vorlage:Archiv Tabelle

Ausrufer – 45. Woche

Adminkandidaten: Helenopel
Wiederwahlen: Amberg
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Umfragen: „Wissen“ im Bezug zur Wikipedia, Welches Urheberrecht?
Kurier – linke Spalte: Noch eine Welt zu gewinnen: Wikimedia Conferentie in Utrecht, Liebst du es, ..., Call for GLAM, Hurricanes für den Cup, Admins u. a. gesucht, Wikipedia hat ja doch einen Redaktionsschluss
Kurier – rechte Spalte: 5 Jahre Portal:Jazz, Sue Gardner in Hannover / Workshops (war: WMDE-Mitgliederversammlung), Herausforderung für alle Naturwissenschaftler, Neu auf Wikisource im Oktober, Persönliche Filter sind gut gegen Wissen, Wiki Loves Monuments: Österreichische Preisträger, Kurzer Test für Herbstkampagne
Projektneuheiten:

Ausrufer – 48. Woche

Adminkandidaten: Observer22
Wiederwahlen: D
Umfragen: Relevanzkriterien für Träger öffentlicher Ämter
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck, Weihnachtswunschliste 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)
Benutzersperrungen in Vorbereitung: TJ.MD 2
Kurier – linke Spalte: Wikipedia Ambassador - Sei dabei!, Die Rettung für weihnachtsgeschädigte Wikipedianer!, Hannover sehen, hören und lesen, Der Zedler-Preis für Freies Wissen, Sues Stippvisite
Kurier – rechte Spalte: Ein Urheberrecht für das 21. Jahrhundert, „Power-User“ gesucht, Xkcd, Leichen pflastern ihren Weg, Wikipedianer für Stammtisch in Trier gesucht, Vorlagen und neue Benutzer, Freier Mitarbeiter gesucht
Projektneuheiten:

GiftBot 01:45, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ausrufer – 49. Woche

Meinungsbilder: WP:WWNI, Punkt 8, Schiedsgericht (Amtszeitregelung)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuorganisation der Meinungsbildvor- und -nachbereitung
Kurier – linke Spalte: „Wikipedia oder Wahrheit“ – was reitet Die Zeit?, Die Antworten, Das Schweigen (?), Juhu – die Post ist da!, EILMELDUNG: Vom Ende der Berliner Deutschlandhalle, 1000 Wikipedianer machen bei den Persönlichen Bekanntschaften mit! Zehntausende Bestätigungen!, Wikipedia Ambassador – sei dabei!
Kurier – rechte Spalte: Abschied von der weißen Tüte?, Die fetten Jahre sind vorbei!, Lükex 2011, Wieder da: WP:KLA, Was, wer, wo, wann und überhaupt warum?, Ein kleines trauriges Gedichtchen, Neu auf Wikisource im November, Marcelle oder Reflektionen über Puritanismus
Projektneuheiten:

GiftBot 01:47, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ausrufer – 50. Woche

Wiederwahlen: Minderbinder
Benutzersperrung: TJ.MD
Umfragen: Haben wir Probleme?
Sonstiges: Wikipedia:Kummerkasten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Wahlmöglichkeiten für Zeitsperren
Kurier – linke Spalte: Die Foundation braucht Dich, Sichten – Sichter gesucht!, Der neue Zedler-Preis für Freies Wissen
Kurier – rechte Spalte: Call for Artikelmarathon, Neuer Bürokrat, Eine Mail an mich, Hast Du Erfahrung mit Nachnutzung Deiner Inhalte?, Fellows gesucht, auch aus de-wp, US Cultural Partnerships Coordinator: Lori Byrd Phillips, GLAMcamp in Amsterdam, PR-Berater als Wikipedia-Meister, Vielen Dank, liebes Bundesarchiv, für deine Geduld
Projektneuheiten:

== November 2011 ==
GiftBot 16:39, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ausrufer – 51. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon‎
Sonstiges: Wikipedia:Kummerkasten
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Ende von Wiki Loves Monuments 2011|Ende von Wiki Loves Monuments 2011]], Friends of Macedonia, SOPA: Wird die Wikipedia gesperrt, fragt Jimmy Wales
Kurier – rechte Spalte: Schlümpfe-Film jugendgefährdend, [[WP:K#'Osc'Artikel'Marathon' geht in die zweite Runde|OscArtikelMarathon geht in die zweite Runde]], Im Kaffeehaus kann man auch über Lizenzen reden, Literaturstipendium knackt 2500er-Marke, What You See Is What You Get, Affäre um britische Lobbyagentur Bell Pottinger, Püppis Schicksal, Der Spendenaufruf, die selbstgeklebte Straßenkarte und die URV
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) Auf den Projekten mit indischen Inhaltssprachen (vollständige Liste siehe in InitialiseSettings.php unter wmgUseWebFonts, Beispiel hi:) wurde die MediaWiki-Erweiterung WebFonts installiert. Freie Webfonts werden nachgeladen, um ein besseres Schriftbild in diesen Sprachen zu erreichen. Der Leser kann zudem zwischen mehreren Webfonts wählen (ganz oben, links wo bei angemeldeten Benutzern der Benutzername steht)
  • (Bugfix) Inkonsistenzen bei Babel-Vorlagen in Verbindung mit der gleichnamigen MediaWiki-Erweiterung wurden behoben (rev:105540, live mit rev:105909, Bug 31330).
  • (Zukunftsaussicht) Auf mediawiki.org wurde eine Demo-Version des geplanten WYSIWYG-Editors aktiviert. Man kann sie auf mw:Special:VisualEditorSandbox testen.

GiftBot 14:18, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ausrufer – 52. Woche

Wiederwahlen: Memmingen
Sonstiges: Initiative gegen den Stop Online Piracy Act (SOPA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Kurier – linke Spalte: Jurywahl für den Zedler-Preis für Freies Wissen
Kurier – rechte Spalte: Brechtforschung, Wikipedia und Original Research, Loriot-Unterschrift, Neutrale Standpauke, Kooperationen benötigen stabile Links, Wikipedia-Initiative in der deutschsprachigen Community gegen den SOPA, Projekt Vollständigkeit: Jahresendspurt, Wiki Loves Art Nouveau
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Ein Fehler in der Kategorienzählung wurde behoben (Bug 32438, rev:103260, live mit rev:106667).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version des Article Feedback Tool (“Rate this Page”) installiert. In etwas mehr als 11.000 Artikeln (zufällig ausgewählte, zusätzliche Artikel) haben Leser die Möglichkeit, neben der Bewertung auch Kommentare zum Artikel einzugeben: Add a comment. How can this page be improved?. Weitere Informationen auch zur Auswertung im Blog: A new way to contribute to Wikipedia
  • (Softwareänderung) Die Anmeldeoption „Mich auch bei anderen Wikis der Wikimedia Foundation anmelden“ wurde gestrichen. Es erfolgt immer eine globale Anmeldung (rev:106839, live mit rev:106840).
  • (Bugfix) Ein Fehler im Hochladeassistenten in Verbindung mit dem IE7 wurde behoben (Bug 33316, live mit rev:107113).

GiftBot 01:46, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ausrufer – 1. Woche

Adminkandidaten: Wistula, Christian2003
Meinungsbilder: Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2
Kurier – linke Spalte: 3 - 2 - 1 ... los zum WikiCup
Kurier – rechte Spalte: Rekordmonat für PND-Fehlermeldung, Neujahrsartikel 2012, An Bewährtem festhalten ...
GiftBot 01:47, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten