Zum Inhalt springen

Hilfe Diskussion:Navigationsleisten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2012 um 13:05 Uhr durch Etmot (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung bezüglich Relevanz von Kadernavigationsleisten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Hilfeseite „Navigationsleisten“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bitte um Aufmerksamkeit

Bitte mal auf Portal_Diskussion:Astronomie#Vorlage:Navigationsleiste_NGC schauen. Ist evtl. der Sinn einer Navi bei der {{Navigationsleiste NGC}} verfehlt? Ist ein "Katalog" eine sinnvolle Quelle für eine Navi? (Vordiskussion, die evtl. zu einer Löschdiskussion führen könnte) --Atamari 22:32, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Einbindung von Navigationsleisten

Da an dieser Stelle die Diskussion sicherlich besser angebracht ist übertrage ich sie einmal von Diskussion:ICC_Cricket_World_Cup_Qualifier hierher. Konkret geht es um die Einbindung verlinkter Elemente in Navigationsleisten von Sportveranstaltungen, was in dieser Hilfe mit dem Beispiel der Europäischen Union angegeben wird. Gegeben ist dabei eine Navigationsleiste, die als Inhalt die Detailartikel einzelner Veranstaltungen einer Turnierserie hat. Die Frage ist nun, ob diese Navigationsleiste auch in den Hauptartikel der Turnierserie eingebunden werden soll. Meiner Ansicht nach ja, weil die Detailartikel nur eine Aufteilung des Gesamtartikels darstellen (also anders wie im Beispiel hier mit der Europäischen Union und ihren Mitgliedsstaaten, da die Informationen der Länderartikel ja weit über das hinausgehen, als allgemein im Artikel über die Mitgliedsstaaten erwartet wird). Vielmehr dient allgemein die Navigationsleiste dort als Navigation aller Artikel, die sich direkt mit der Austragung der Veranstaltung der Turnierserie befassen, und dazu gehört neben den Einzelveranstaltungsartikeln auch der Übersichtsartikel. In dem konkreten Fall wurde nun von einem Benutzer diese Navigationsleiste aus dem Hauptartikel entfernt, da sie einen Siehe auch...-Abschnitt ersetzen würde (wie hier in dieser Hilfe angegeben). In letzter Konsequenz bedeutet dieses jedoch auch, das Veranstaltungen, die mehr als hundert mal ausgetragen wurden einen Siehe ach-Abschnitt mit 100 Eintragungen erhalten sollen, was nach meiner Seite nicht nur aus ästhetischen Gründen unpassend ist. Da ich nun auch keinen Editwar wegen solch einer Kleinigkeit anzetteln möchte, hätte ich das Thema ganz gerne mal in Allgemeinheit geklärt. --Maphry 14:43, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

In dem besagtem Artikel ist eine Tabelle "Bisherige Turniere", in der Spalte "Jahr" kann bzw. sollte jedes Turnier verlinkt sein. Warum ist das nicht der Fall? Wenn im Hauptartikel die Navi hinein soll, dann soll im Artikel Deutschland die Navi der Bundesländer hinein...? Nein, so geht das nicht! Im "Hauptartikel" sollten, nein müssen, die einzelnen Elemente der Navi aufgelistet werden. Im Fließtext, oder schön tabellarisch. Einfach als Navi hinein klatschen im Sinne von "Siehe-auch" geht nicht - dafür wurde das Gestaltungselement der Navi damals nicht erstellt. --Atamari 14:50, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Akzeptiert, auch wenn ich weiter anderer Meinung bin. Das die Einzelveranstaltungen innerhalb des Artikels tabellarisch dargestellt werden sollten ist eine Selbstverständlichkeit (im besagten Artikel auch seit jeher der Fall), aber zur Vereinfachung der Navigation halte ich es dennoch besser zusätzlich dazu in den Hauptartikeln die Navigationsleiste einzubinden, da es dann einfacher ist zwischen allen Artikeln die direkt dazu gehören zu navigieren und nicht ausgerechnet beim Hauptartikel sich an eine andere Navigation gewöhnen muss. Sei es drum. Nur wenn man diese Regel wirklich ernst meint, dann steht da ein ganzer Haufen Arbeit auf dem Plan, denn wenn ich dass beim Überfliegen richtig gesehen habe, ist die gängige Praxis im Sportbereich (zugegeben, bis auf Fussball), dass der Hauptartikel mit Navigationsleiste ausgestattet ist. Eventuell sollte man das ganze dann mal zum Thema beim Portal: Sport machen. Ausserdem wäre es eine Empfehlung die Einbindeüberprüfung anzupassen. Denn dort steht derzeit der Hauptartikel mit drin und es gibt einen schönen Rotton, wenn man den Hauptartikel nicht einbindet. Da sollte dann zumidnest ein Kommentar mit dabei. --Maphry 17:28, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Im Abschnitt ist die Rede von der common.js, hat dazu jemand das entsprechende Skript, sodass es entsprechend wie auf dem Bild aussieht? Danke. --D47h0r 12:30, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

  • Das genannte „implementierte Skript“ steht allen Benutzern zur Verfügung. Dazu musst du an deiner common.js nichts machen.
  • Die Technologie dafür wurde allerdings schon zweimal durch eine andere ersetzt, ein weiterer Lösungsansatz ist seit einigen Wochen verfügbar. Deshalb verliere ich auch etwas den Überblick, was gerade in Mode ist.
  • Da es bei dir offenbar nicht klappt: Welche Skin verwendest du?
Grüße --PerfektesChaos 13:57, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Oh, ein neuer Ansatz schon, wo findet sich dieser denn? Bin sonst eh nur Leser hier, habe mich jetzt wegen der Thematik erst angemeldet. ich weiß nicht genau, ob der Skin hier ebenfalls verfügbar ist, handelt sich um den Monobook-Skin. Was die common.js angeht, so woltle ich in dem anderen wiki nicht gleich etwas in der allgemeinen common.js verändern und es ersteinmal selber testen. --D47h0r 10:43, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

  1. Monobook ist eine allgemein verfügbare Skin und wird aktuell gepflegt; mit den sechs älteren wären Probleme vorstellbar gewesen.
  2. Die Technologie läuft unter dem Stichwort collapsible und ist in den letzten Jahren mehrfach neu programmiert worden. Die vermutlich älteste handhabt wohl ausschließlich das Inhaltsverzeichnis; eine weitere gibt es bei MediaWiki für Werbebanner; die de.WP verwendet Mediawiki:common.js (Suche nach Dynamic Navigation Bars); die en.WP wieder eine andere. Neu ist Hilfe:Tabellen#mw-collapsible – dies bedarf keines eigenen Skripts mehr, sondern lässt sich als jQuery.makeCollapsible mitliefern und würde die Entwicklung einer eigenen Navileisten-Vorlage ermöglichen, die statt der deWP-Klassen NavFrame usw. die mw-Klassen verwendet. Siehe mw:Manual:Collapsible elements.
  3. Um welches andere Wiki handelt es sich übrigens?
Grüße --PerfektesChaos 12:35, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Handelt sich um die deutsche Memory Alpha ([1]), aber selbst mit mw-collabsible fehlt stets der Button zum Ausklappen, auch scheint mw-collapsed keinen Einfluss zu haben, es scheint fast so, als würde mw-collapsible und mw-collapsed gar nicht erst erkannt, sondern schlicht eine normale Tabelle erstellt. Ich habe irgendwie die Befürchtung, dass im Hintergrund irgendetwas fehlt, um mit diesen Befehlen umgehen zu können. --D47h0r 13:46, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Dazu zwei Anmerkungen:
  1. Die heruntergeladenen Versionen der Wiki-Software stehen momentan wohl auf dem Stand von Version 1.16 (das Memory Alpha auf Wikia meldet wgVersion="1.16.5"), während wir im WMF-Wiki seit Kurzem auf 1.18 sind. Die beschriebene jQuery.makeCollapsible kam mit Version 1.18, obwohl ich an diesem Einzelstück nichts sehe, was unbedingt 1.18 in der Umgebung benötigt. Allerdings ist 1.16 schon über ein halbes Jahr her und ich kann mich nicht mehr daran erinnern, was genau damals los war. jQuery war zumindest ansatzweise damals schon aktiv.
  2. Auf mw:Manual:Collapsible elements sind bei „(Before 1.18)“ die analogen Zeilen (wohl aus der en.WP um 2009) wiedergegeben. Sie wären offenbar dazu geeignet, in die Common.js und Common.css der Memory Alpha kopiert zu werden. Beachte: Hier tragen die Klassen nicht das führende mw- der 1.18-Systematik.
Qapla' --PerfektesChaos 15:48, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Dann werde ich mal nachhören, wie es mit dem Update auf 1.18 aussieht. Habe mal die Dinge deines 2. Punktes getestet, leider immer noch ohne Erfolg. Macht es bei der Common.js und Common.css eigentlich einen Unterschied, ob man es global für alle oder als eigene Unterseite setzt? --D47h0r 16:46, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

  • Nach 1.18 brauchst du nicht zu fragen. Der aktuelle kostenlose Download steht auf 1.16 (Januar 2011), und Wikia bemüht sich auch, immer up to date zu sein. Nachdem wir die Inkompatibilitäten und kleine Böckchen in WMF erlegt haben, wird eine stabile Version zum Download freigegeben; irgendwann demnächst also 1.17.
  • Wenn du es als eigene Unterseite setzt, verspürst nur du die Wirkung und kannst es erstmal ausprobieren. Läuft alles wunschgemäß, kann es auf Mediawiki:common.js usw. für alle Leser wirksam werden.
  • Im Übrigen empfehle ich WP:JS für weitere Infos.
Beste Grüße --PerfektesChaos 17:08, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ergänzung bezüglich Relevanz von Kadernavigationsleisten

Ich schlage folgende Ergänzung vor:

Navigationsleisten von Sportvereins-Kadern sind nur dann erwünscht, wenn der Verein in einer für Spieler relevanzstiftenden Liga spielt.

Für Ligen, in denen Vereine relevant sind, nicht aber die Spieler, sollten damit keine Kadernavis erstellt werden. --Leyo 18:06, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

+ 1 --Hephaion vormals BayernMuenchen 18:09, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Halte ich auch für eine gute Idee. Aber was ist wenn, der Verein absteigt. Es ist doch Usus, dass die Navileisten zu jeder neuen Saison neu bestückt werden oder? --Christian1985 (Diskussion) 18:25, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten
IMHO Kadernavi bei Abstieg löschen und bei Wiederaufstieg zur Aktualisierung wiederherstellen. --Leyo 18:30, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ja gerne! --Christian1985 (Diskussion) 18:37, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an. Siehe auch die Diskussion zu dem Navi-Massenlöschungsantrag neulich. --RonaldH 01:58, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wie auch schon in der Löschdiskussion damals: So lange es genügend Artikel (in diesem Fall Artikel relevanter Spieler) gibt, zwischen denen navigiert werden kann, sehe ich keinen Grund für eine Löschung. Wenn wir jetzt auch noch die Relevanz von Navigationsleisten einführen (und dann auch noch nur den Extrawurst-Sonderfall Kadernavigationsleisten im Sport), dann wirds ja ganz bunt. --Etmot 14:26, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wieso ganz bunt? Hauptsache, es ist klar geregelt und das wäre es hier. --Leyo 14:27, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Klar geregelt ist es jetzt auch schon. Alle Navis mit genügend Einträgen haben ihre Berechtigung. Warum muss man das jetzt unnötig verkomplizieren? --Etmot 15:13, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nur für dich als Navi-Inklusionist ist es eine Verkomplizierung. --Leyo 15:20, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Oho, jetzt wird es schon persönlich? Könnten wir nicht noch ein bißchen bei der Sache bleiben? Zum Beispiel, wenn mir mal jemand erklärt, was der Vorteil wäre, wenn die Navis von Vereinen unterhalb der 3. Liga gelöscht würden. Abgesehen von dem Argument des höheren Arbeitsaufwandes bei der Aktualisierung. --Etmot 15:29, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das ist ein Argument, auch wenn oder umso mehr, dass du sich praktisch nicht an der Arbeit beteiligst. Für mich ist hier EOD. Deine Meinung ist zur Kenntnis genommen. --Leyo 15:34, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Deine Ignoranz gegenüber anderen Meinungen auch, und das als Admin... Und dass man sich nur an dieser Diskussion beteiligen darf, wenn man jährlich eine bestimmte Zahl von Navileisten aktualisiert, wäre auch mal was Neues. In der Löschdiskussion damals sprach sich zu Beginn übrigens auch eine Mehrheit fürs Behalten der Navis aus, erst als RonaldH und Leyo aufkreuzten und laut löschen schrien, wendetete sich der Gesamteindruck. Dennoch wurde von WWWurm auf behalten entschieden (nur die Navis für zweite Mannschaften wurden gelöscht). Für mich sieht das hier sehr nach einem erneuten Löschversuch durch die Hintertür aus. --Etmot 15:43, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Dieser Analyse durch einen bisher nicht involvierten Admin ist IMO nichts hinzuzufügen. --Leyo 11:44, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hinzuzufügen wäre noch, dass dieser Admin die vorherige Behaltensentscheidung ohne Rücksprache mit dem zuvor entscheidenden Admin overruled hat. Aber ihr macht das schon... --Etmot 12:05, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hilfe erbeten

Ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin, habe aber sonst keinen geeigneten Platz gefunden. Der geneigte Helfende möge mir ggfs. verzeihen. Bitte mal hier reinschauen. --Claus Diskussionsseite 13:02, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

  1. Ich vemute, Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt ist die geeignete Anlaufstelle für deine Frage.
  2. Damit du auch eine konkrete Antwort bekommen kannst, schaue dir doch die „W-Fragen“ am Beginn dieser Werkstattseite nochmal an und präzisiere deine Anfrage noch ein wenig.
Guten Rutsch --PerfektesChaos 13:59, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten