Wikipedia:Löschkandidaten/7. Oktober 2005
6. Oktober | 7. Oktober | 8. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Wikipedia:Schnellöschwahn (gelöscht)
Habe den ARtikel selbst angelegt. Und die beabsichtigte Lebenszeit des ARtikels liebt bei 7 Tagen.
- Siehste. Und ich habe im Schnellöschwahn einen Schnellöschantrag gestellt, da solche Polemiken im Wikipedia:Namensraum nix verloren haben (und anderswo eigentlich auch nicht...) --Dundak ✍ 00:25, 7. Okt 2005 (CEST)
gelöscht--Gunther 00:37, 7. Okt 2005 (CEST)
Lemma war eh falsch ;-) --Wiggum 00:38, 7. Okt 2005 (CEST)
- Wiederherstellen, nach Wikipedia:Schnelllöschwahn verschieben und wieder löschen ;-). -- Timo Müller Diskussion 07:34, 7. Okt 2005 (CEST)
- Du darfst es als Protest gegen die Rechtschreibreform ansehen, dass ich nicht aus diesem Grund gelöscht habe ;-) --Gunther 10:39, 7. Okt 2005 (CEST)
- Wiederherstellen, nach Wikipedia:Schnelllöschwahn verschieben und wieder löschen ;-). -- Timo Müller Diskussion 07:34, 7. Okt 2005 (CEST)
Trivialartikel zu selbsterklärendem Lemma. Die Bausteinkollektion im Text vermag über seine Inhaltsleere nicht so recht hinwegzutäuschen. --Dundak ✍ 00:21, 7. Okt 2005 (CEST)
- In dieser Form ist das nix. Löschen. Da sollte schon rein, daß im ersten Weltkrieg die Deutschen als erste Panzer auf ihrer Seite britische Beutepanzer "Tanks" eingesetzt haben und die Luftwaffe im zweiten Weltkrieg eine ganze Staffel mit Beuteflugzeugen für Spionage etc. benutzt hat. Und die nach dem Kreig erbeuteten V2 waren ja Grundlage für das Raumfahrtprogramm der USA und die Me262 Vorbild für die ersten US-Düsenflugzeuge etc. Nur irgendwie passt das auch alles prima in die Einzelartikel... hmmm. ((ó)) Käffchen?!? 09:56, 7. Okt 2005 (CEST)
- Nicht zu vergessen die Krummsäbel die Kreuzritter erbeutet haben. Liesel 10:29, 7. Okt 2005 (CEST)
irgendwie keine Relevanz feststellbar - jedenfalls nicht im Text dieses Artikels--Bahnmoeller 00:31, 7. Okt 2005 (CEST)
- da hat offensichtlich jemand die Johannes B. Kerner Show im ZDF gesehen und war tief beeindruckt daovn, dass Justus Frantz eine 35 Jahre jüngere Frau hat, eben die Xenia Dubrowskaja. Ich kann nicht beurteilen, wie bedeutend die Frau wäre wenn sie nicht die Frau von J. Frantz wäre. Allerdings die Tatsache alleine braucht m.E. keinen eigenen Artikel. löschen -- Wladyslaw 01:45, 7. Okt 2005 (CEST)
- Laut Google (lustig, die Zeitungen sind sich über das Lebensalter von Frau Dubrowskaja auch nicht so richtig einig) ist sie halt die Frau von Herrn Frantz und das wars dann auch. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:58, 7. Okt 2005 (CEST)
Grazer Sturmflut (gelöscht)
Ein Fanclub, wovon eigentlich? Ich vermute mal Fußball. Der zweitwichtigste in der Südkurve ist wohl kaum relevant. -- Martin Vogel قهوة؟ 01:07, 7. Okt 2005 (CEST)
- So ein ausgemachter Schwachsinn! Nicht einmal die grundsätzliche Natur des (völlig irrelevanten) Objekts der Betrachtung wird erläutert! Bitte löschen! -- Imladros 01:25, 7. Okt 2005 (CEST)
- volkommen blödsinniger Artikel, von der fraglichen Relevanz einmal abgesehen... löschen --magnummandel 02:16, 7. Okt 2005 (CEST)
- nach Bearbeitung wurde der Artikel in das VereinsWiki übernommen. Kann dann hier gelöscht werden! Christian Bier 09:34, 7. Okt 2005 (CEST)
- Mir fällt es ehrlich gesagt schwer, das als Artikel zu bezeichnen. Löschen --MsChaos 09:35, 7. Okt 2005 (CEST)
- nach Bearbeitung wurde der Artikel in das VereinsWiki übernommen. Kann dann hier gelöscht werden! Christian Bier 09:34, 7. Okt 2005 (CEST)
- Diese Mischung aus falschem Stub und Linkspam habe ich mal entsorgt. ((ó)) Käffchen?!? 10:00, 7. Okt 2005 (CEST)
BayWa_Logo.gif (Antrag nach Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder#7. Oktober verschoben)
Es handelt sich um ein Firmenlogo
- als Firmenlogo Schnelllöschen. -- Imladros
- (Bitte Löschanträge immer unterschreiben!)
- löschanträge für Bilder bitte dort diskutieren >> Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder --Robinhood♣ 02:16, 7. Okt 2005 (CEST)
- Habe ich dann mal da eingetragen. Bitte dort weiterdiskutieren. -- Timo Müller Diskussion 09:42, 7. Okt 2005 (CEST)
Frauenarzt (Rapper) (erledigt)
löschen - Die immer wiederkehrende Relevanz-Frage. --Jan ? @ 01:51, 7. Okt 2005 (CEST)
- Behalten - relevant sowohl musikalisch (als wohl bekanntester Vertreter des deutschsprachigen Miami Bass) als auch kommerziell als auch politisch (als jemand, der der Vorsitzenden des Medienausschusses im deutschen Bundestag Anlass zu Zensurforderungen gab). grüße, Hoch auf einem Baum 04:55, 7. Okt 2005 (CEST)
- Dank der Verbesserungen ist das doch inzwischen ein guter Artikel geworden, die Relevanz ist auch klar, also behalten --MsChaos 09:38, 7. Okt 2005 (CEST)
- behalten - Achim Raschka 09:55, 7. Okt 2005 (CEST)
- Behalten – die Relevanz geht inzwischen recht deutlich aus dem Artikel hervor. --kh80 •?!• 10:00, 7. Okt 2005 (CEST)
- Es ist doch immer wieder faszinierend was für kaputte Leute es da draußen so gibt. Taj, Homies, dank der krassen Lyrics und fetten Rhymes werden wir den Atze wohl behalten müssen. (Der Beitrag braucht aber noch die Nagelfeile.) ((ó)) Käffchen?!? 10:05, 7. Okt 2005 (CEST)
- Behalten, die immer wiederkehrende Antwort. --Debauchery 10:11, 7. Okt 2005 (CEST)
Ich hab den LA mal rausgenommen... ((ó)) Käffchen?!? 10:27, 7. Okt 2005 (CEST)
Zweiacker (erl. gelöscht)
Die Familie gibt es, über ihre Untaten findet sich allerdings per Google nichts. grüße, Hoch auf einem Baum 04:21, 7. Okt 2005 (CEST)
- Sorry, ich weiß, daß ihr den Unsinn hier immer noch lesen wollt ;-) aber „Die Familie Zweiacker stammt aus dem Schweizer-Raum Bern/Jegenstorf und war in den 40er Jahren die wohl best organisierteste Mafia-Familie Europas [...] Don Erik Zweiacker" einer der Mafia-Chef's wurde im Raum Köln geboren und organisierte von da aus seine "Familieren" geschäfte. Bis Heute ist nicht alles der Zweiacker Familie aufgedeckt worden, jedoch wird dies bald folgen...“ usw. fällt für mich unter "beleidigender Unsinn", deshalb schnellgelöscht. --elya 08:16, 7. Okt 2005 (CEST)
Das Lemma ist selbsterklärend, der Artikel kann niemals vollständig werden, da bereits zwei (und mehr) Kinder im Sandkasten eine Gemeinschaftsproduktion bewerkstelligen können... MfG Rettet den Binde Strich! 07:46, 7. Okt 2005 (CEST)
- Da gibt es durchaus noch Luft nach oben. behalten, siehe u.a. [2]. Grüsse,--Michael 10:43, 7. Okt 2005 (CEST)
- "Vollständigkeit" ist auch nicht das unbedingte Ziel eines Artikels. "Nicht Erreichen der Vollständigkeit" ist kein Löschgrund. behalten --212.202.235.226 10:48, 7. Okt 2005 (CEST)
soll das witzig sein? dürftig, wenig überzeugend, gehört momentan eher zur Liste tauber Listen --Wst 08:44, 7. Okt 2005 (CEST)
- Als Liste völlig überflüssig, deshalb löschen. Einen Artikel zum Thema "Sprechende Namen" könnte ich mir schon eher vorstellen. Wie ist da eigentlich der Fachausdruck? Onomatonymie? --Jeremy 09:00, 7. Okt 2005 (CEST)
Relevanz bei 150 Mitarbeitern? Silberchen ☾ 09:11, 7. Okt 2005 (CEST)
- nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Manager_und_Unternehmen: behalten. Fischer ist Marktführer bei vorfabrizierten Betonbewehrungen (und hat grossen Marktanteil bei Stahlstiften sogen. Bildernadeln), produziert seit mehr als 50 Jahren... --Ppm 11:07, 7. Okt 2005 (CEST)
- Behalten -- Stahlkocher 11:14, 7. Okt 2005 (CEST)
So ist das nix und ich find den Menschen auch nicht relevant genug für WP! --Christian Bier 09:16, 7. Okt 2005 (CEST)
- bundestagsabgeordnete sind per se relevant (vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien). der artikel selbst ist am unteren ende des stubs. behalten (ausbauen wär natürlich noch schöner) --Bärski 10:04, 7. Okt 2005 (CEST)
- Auf Bundestag.de habe ich ihn nicht gefunden. Ist hier vielleicht der gleichnamige Stadtkämmerer von Dorsten gemeint? --Tischlampe 10:20, 7. Okt 2005 (CEST)
Ich denke auch, das ist eine Verwechslung. Es gibt auch einen Hans-Dieter Klink, Direktor des Regionalverbands Ruhr, ist wohl mit dem Dorstener Kämmerer identisch und in der SPD, der hätte schon eine gewisse Relevanz, aber da müsste der Artikel natürlich umgeschrieben werden. An Abgeordneten habe ich nur Dieter Klink, SPD-Abgeodneter in der Bremer Bürgerschaft gefunden.--Proofreader 11:01, 7. Okt 2005 (CEST)
Seven forgotten theories (gelöscht)
mE keine Relevanz (dieses Jahr gegründet, Schulband...) --rdb? 09:19, 7. Okt 2005 (CEST)
- Ein kostenloses Forum, eine Platte die es nirgends zu kaufen gibt, ganze 4 Googletreffer auf das eigene Forum und ICQ-Seite. Das lohnt nicht mal die Diskussion: gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:08, 7. Okt 2005 (CEST)
- ob die diskussion lohnt, hat nicht Benutzer:Dickbauch alleine zu entscheiden! --Bärski 10:11, 7. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe es Dir mal auf Deine Disk kopiert, damit Du nicht meinst was Wichtiges zu verpassen... ((ó)) Käffchen?!? 10:34, 7. Okt 2005 (CEST)
- ob die diskussion lohnt, hat nicht Benutzer:Dickbauch alleine zu entscheiden! --Bärski 10:11, 7. Okt 2005 (CEST)
Das Lemma wird von der es füllenden Liste nicht erklärt; es ist nicht mal nachvollziehbar, was der Text mit dem hinteren Teil des Lemmas -aufgabe zu tun hat. (Wenn sich jmd. damit auskennt, könnte evtl. ein Fließtext draus erstellt werden, der einem bereits vorhandenen Lemma angefügt werden könnte.) --Gerbil 09:32, 7. Okt 2005 (CEST)
Mit viereinhalb Monaten verstorbenes Kind, dessen enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt wird. --jergen ? 09:37, 7. Okt 2005 (CEST)
- vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/14._Juli_2005#Ottilie_von_Baden_erled._bleibt, da kam Georg schon mal zur Sprache. Bei aller Liebe zum Detail sollte Information nicht atomisiert werden. An den wenigen Verweisstellen, die zum Artikel führen sollte die Information reichen, dass er jung verstorben ist... Löschen --ttog ♂ 10:03, 7. Okt 2005 (CEST)
- Daher kannte ich ihn... löschen, auch wenns ein trauriges Schicksal ist. ((ó)) Käffchen?!? 10:30, 7. Okt 2005 (CEST)
Es kann unter Umständen natürlich auch früh verstorbene adlige Säuglinge geben, die einen eigenen Artikel verdienen, bei den Badenern denke ich an den ersten Sohn von Carl (Baden), *10. Sept. 1812, gest. 16. Okt. 1812, weil der in der Affäre Kaspar Hauser eine Rolle spielt. Aber in diesem Fall war es nicht einmal ein ältester Sohn/Thronfolger, sondern das 16. von 16 Kindern (!), das ist gut für eine familienhistorische Randnotiz, aber nicht für einen Artikel. Löschen--Proofreader 11:11, 7. Okt 2005 (CEST)
Backrezept, wurde bei Wikibooks eingestellt [3] und kann hier gelöscht werden. --Tischlampe 10:05, 7. Okt 2005 (CEST)
- Dem Lemma nach nach George W. Bush Verschieben. --Debauchery 10:13, 7. Okt 2005 (CEST)
- Redirect auf den Schorsch?!? Lemma gibt es ja schonmal... ((ó)) Käffchen?!? 10:25, 7. Okt 2005 (CEST)
Jarred Blancard (erledigt, LA zurückgezogen)
Entweder aus dem Text wird innerhalb von sieben Tagen ein ordentlicher Lexikoneintrag oder er muß weg. --Frank Schulenburg 10:15, 7. Okt 2005 (CEST)
- Auweia löschen --Finanzer 10:26, 7. Okt 2005 (CEST)
- Sowas sehe ich ja als falschen Stub. Löschen, gerne auch flott. Ein Artikel zur Person wäre selbstverständlich erhaltenswert. ((ó)) Käffchen?!? 10:29, 7. Okt 2005 (CEST)
Nach der Bearbeitung sieht das jetzt schon anders aus. So kann mans behalten. Catrin 11:10, 7. Okt 2005 (CEST)
Relevanz? Der Name ist mir bisher stets nur im Zusammenhang mit wirren Theorien und pseudowissenschaftlichem Unfug (Gelderhaltungssatz) untergekommen. Die Bücher gibt es nur von privat zu kaufen, ich vermute mal Vanity. Sonst scheint er nichts groß geleistet zu haben. --((ó)) Käffchen?!? 10:24, 7. Okt 2005 (CEST)
- Mmh.. Bei Amazon finde ich nicht nur Bücher von ihm, sondern auch über ihn [4]. Auch in einer Artikelserie der Wochenzeitung DIE ZEIT: „Zeit der Ökonomen“; 1992/1993 ist er aufgeführt. Auch wenn er ein Witschafts-von-Däniken sein sollte (was ich nicht weiß), ist meiner Meinung nach die Relevanz gegeben. Daher behalten -- Hgulf 10:46, 7. Okt 2005 (CEST)
- Vgl. z.B. auch [5].--Gunther 10:55, 7. Okt 2005 (CEST)
- Hat ein Paper zusammen mit Milton Friedman geschrieben [6].--Gunther 11:01, 7. Okt 2005 (CEST)
Star Wars Timeline (erledigt, gelöscht)
Das ist ein Beitrag für ein Fanzine, aber für die Wikipedia nicht geeignet. --Mikano ✍ 10:32, 7. Okt 2005 (CEST)
- Schnelllöschen, da kein Bezug zur Realität erkennbar ist. (Btw.: Von wo ist das kopiert?) SLA gestellt. ((ó)) Käffchen?!? 10:35, 7. Okt 2005 (CEST)
- Von wo das kopiert wurde stand ganz unten. Irgendwelche Fanseiten. Ich war so frei dem Unsinn ein Ende zu bereiten. --Finanzer 10:58, 7. Okt 2005 (CEST)
Soll wohl eine Anleitung zur Firmengründung sein und hat schon deshalb in Wikipedia nichts zu suchen. --Tischlampe 10:42, 7. Okt 2005 (CEST)
- Als Anleitung eigtl. eher was für Wikibooks, aber ich bezweifle, dass er dort in der jetzigen Form erwünscht ist... bei uns löschen --mbimmler ∑ 10:57, 7. Okt 2005 (CEST)
- Kein enzyklopädischer Artikel, eher ein how-to, daher löschen --MsChaos 11:16, 7. Okt 2005 (CEST)
Wie heißt es so schön: Wikipedia ist kein Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob jemand oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt (vgl. hierzu auch: Wikipedia: Relevanz und Wikipedia:Selbstdarsteller). Meiner Meinung nach wurde dieser Artikel (vermutlich von der beschriebenen Person selbst) angelegt um Werbung für eigene Projekte und kommende zu verlegende Bücher zu betreiben. Und Wikipedia ist eben nicht dafür da um Schleichwerbung zu betreiben, mal ganz abgesehen davon, dass diese Person in keinster Weise relevant für ein Nachschlagewerk ist. -- 213.61.170.3 11:03, 7. Okt 2005 (CEST)