Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wiggum/Archiv1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2005 um 16:55 Uhr durch Bubo bubo (Diskussion | Beiträge) (Hinweis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Wiggum, schau dir mal die Wikipedia:Löschregeln#Vorgehensweise an. Der Passus Anträge und Diskussionsbeiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden ist mir auch seit kurzem erst bekannt. Seitdem ich das weiß, halte ich mich daran, d.h. lösche ich diese IP-Plädoyers.Ich hatte schon Löschdiskussionen, in denen über die Hälfte nur ununterschriebene Stellungnahmen zu lesen waren, krasses Beispiel: hier Thorsten1 wies mich/uns dort darauf hin, dass man den Quatsch längst hätte löschen können. --T.G. 14:40, 4. Sep 2005 (CEST)

Rapex

Antwort auf meiner Diskussionsseite. -- Perrak (Diskussion) 00:15:17, 5. Sep 2005 (CEST)

Vorlagen-LAs

Hallo Wiggum,

Reicht dir das als Begründung für meinen LA? Ich hab die beiden LAs erstmal wiederhergestellt, da es nicht üblich ist, LAs vor Ablauf von 7 Tagen zu entfernen, selbst wenn sie unbegründet sein sollten... staunend, rdb? 19:46, 17. Sep 2005 (CEST)

Gut. Sorry, dass ich doch vorhin so angefahren habe, aber ich hatte eben grad eien zweistündigen Streifzug durch den Vorlagen-Namensraum hinter mir und war etwas entnervt*g* Zumindest hat mich dein trockener Revert meines LAs doch sehr ersaunt... Es grüßt rdb? 20:22, 17. Sep 2005 (CEST)

sag ich doch... aber Spaß bei Seite, schreib doch mal was auf Deine Benutzerseite, dann bist du nicht mehr soo anonym. Grüße --Burundinator 00:42, 3. Okt 2005 (CEST)

Danke! Mit einer so schnellen Reaktion hätte ich garnicht gerechnet! Das Axolotl sieht ja total süß aus! Und Deine Weigerung zur Selbstdarstellung bestätigt mich in meiner positiven Einstellung Dir gegenüber. Alles Gute --Burundinator 00:51, 3. Okt 2005 (CEST)

Hinweis

Hallo Wiggum, danke für den Hinweis. Welche sind es denn? Ich habe an mehreren Artikeln gearbeitet. -- Gunnar.Kaestle 14:04, 3. Okt 2005 (CEST)

Das ist keine Verarschung der Thermodynamik sondern einfach die Anwendung der Themodynamik auf die Wirtschaftskunde. Wenn man nur die Vokabeln vertauscht (Energie -> Wert, Wärme -> Geld, Entropie bleibt Entropie), passt das alles sehr gut. Das Optionspreismodell von Black & Scholes Option_(Wirtschaft)#Literatur funktioniert auch über statistisches Thermodynamik. Jeder Physiker sieht das an der Formel direkt.

Hallo Wiggum,
danke für Deine sachlichen Beiträge zur Löschdiskussion über diese Artikel. Gruß --Bubo 16:55, 6. Okt 2005 (CEST)