Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/27. Dezember 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2011 um 18:52 Uhr durch Hanhar (Diskussion | Beiträge) (Hannes Hartung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Unnötig – es ist bei geographischen Objekten sinnlos, diese nach Gemeinden herunterzubrechen, vor allem bei linearen Objekten. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:38, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

alles bereits in der dem Antragsteller wohlbekannten Löschdiskussion geklärt -- 95.69.21.28 10:44, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das wird noch auf der LP zu verhandeln sein, danke, ich hatte diese vergessen. Ansonsten verweise ich auf diese Löschdiskussion. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:42, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dort geht es aber um Flusskategorien. --Inkowik disk//bew 11:47, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Eben. Bei Flußkategorien ist auf der Ebene Bundesland/Kanton (und vergleichbar) Schluß (entspricht in etwa den Gliederungen in Kategorie:Oberste Verwaltungseinheit nach Staat), Gewässerkategorien bilden wir in DACH eine Ebene tiefer (in anderen Staaten sind wir noch nicht soweit). --Matthiasb (CallMyCenter) 12:09, 27. Dez. 2011 (CET) PS: Der im April behaltende Admin wurde angesprochen.[Beantworten]
Der Blaustiensee ist nur in Eschweiler. Ich sehe einen Unterschied zwischen Fluß & See! --blonder1984 14:53, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Nachdem trotz der laufendenden Löschdiskussion die Flüsse in die Landkreis-Kategorie umgepottet wurden, ist nur der Blausteinsee übrig. -- Gödeke 07:52, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Kategorien mit einem Inhalt machen aber wiederum keinen Sinn. Löschen --blonder1984 10:32, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Auch die Kategorien der oben genannten LD wurden inzwischen aufgelöst, scheint also derzeit Standard zu sein, Gewässer nicht nach Gemeinde, sondern nur nach Landkreis zu kategorisieren. Daher gelöscht. --Orci Disk 11:54, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Siehe Eschweiler weiter oben. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:38, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

alles bereits in der dem Antragsteller wohlbekannten Löschdiskussion geklärt -- 95.69.21.28 10:44, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Auch hier wurden trotz laufender Löschdiskussion Flüsse entfernt. -- Gödeke 07:58, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wie bei Eschweiler eines drüber. --Orci Disk 11:56, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

siehe Eschweiler, weiter oben. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:38, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

alles bereits in der dem Antragsteller wohlbekannten Löschdiskussion geklärt -- 95.69.21.28 10:44, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wie bei Eschweiler. --Orci Disk 11:58, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Beinhaltet Distrikte in Botsuana und nicht Artikel zu Distrikt (Botsuana). --Matthiasb (CallMyCenter) 12:12, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wird umbeannt Catrin 00:31, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Schreibung wie Artikellemma Trauttmansdorff. --Y. Namoto 13:27, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wrid umbenannt. Catrin 00:31, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bislang einzige Kategorie, die Formel-1-Fahrer nach den Marken sortiert, für die sie gestartet sind. Es wäre zu klären, ob das erwünscht ist, da zu bedenken ist, dass bei einigen Fahrern dann viele Kategorien zusammenkommen könnten, vor allem dann, wenn man diese Kategorisierung nach Marke auch auf andere Rennserien ausdehnt. 91.57.244.213 17:08, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Im Portal Motorsport schon vor Jahren ausreichend diskutiert! Ja, die Kategorie ist erwünscht! LA daher wieder entfernt. -- Erika39 · Disk · Edits 17:15, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Diese Kategorie ist also erwünscht? Steht das irgendwo? Und Kategorien für andere Marken in der F1? Und das ganze auch für andere Rennserien? -- Gödeke 17:25, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Hat sie doch geschrieben! Wurde im Fachportal ausdiskutiert und daher ist der LA hier mehr als flüssig, nämlich überflüssig. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:28, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich hätte gerne zur Verifikation der Behauptungen einen Link auf die entsprechende Diskussion. 91.57.244.213 18:40, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wurde vom Portal beschlossen (siehe dazu u. a. Portal Diskussion:Motorsport#Kategorie:Ferrari-Formel-1-Rennfahrer). Wo kommen wir bitte hin, wenn Portal-Entscheidungen einfach ohne irgendeine Information des Portals wieder über den Haufen geworfen werden? Wenn euch die Kat nicht passt, dann diskutiert das erst mal im Portal aus. -- Chaddy · DDÜP 00:15, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Da jetzt endlich nach viel Theater die erbetene Quellenangabe kam, ist m. E. nunmehr die Erle berechtigt. Die gewaltsame Beendigung war nicht ok. -- Gödeke 00:25, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Oh Mann... Na wenigstens ist dieses hochbürokratische Theater jetzt beendet. -- Chaddy · DDÜP 00:27, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wo kommen wir eigentlich hin, wenn jeder Fanclub seine eigenen Regel beschließt? --Eingangskontrolle 09:13, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Portale sind keine Fanclubs, sondern wichtige Fachbereiche. Wo kämen wir denn hin wenn es nicht sich selbst überbewertende Benutzer gäbe die ständig auf alles weitgehend sinnfreie Löschanträge stellen würden. Imho zu einer durchaus ordentlichen Enzyklopädie, welche relevantes Wissen aufzeichnet und sichert. Aber Regeln scheinen hier mittlerweile eh vollkommen unerwünscht zu sein, wie auch jüngste Benutzersperren zeigen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:03, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Warte doch mal auf das Portal "Einzelne Hieb- und Stichwaffen" oder das Portal "Sexsternchen". --Eingangskontrolle 15:50, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Kindergarten... Es handelt sich immerhin um Ferrari F1 Piloten. Bestenfalls haben nur noch Williams und Mclaren sowie Lotus eine solche Kategorie verdient. Andere F1 Teams sind weniger relevant bzw. haben weniger motorsportliche Bedeutung. --84.153.97.143 02:34, 29. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Für's Protokoll: Jetzt unter Kategorie:Formel-1-Rennfahrer (Ferrari) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 02:14, 1. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wie Artikellemma Schönborn (Adelsgeschlecht). --Y. Namoto 18:52, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wird umbenannt. Catrin 00:29, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 19:08, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Und warum sollte man nun ausgerechnet diese eine Kat löschen, die anderen Kleinstkats aber im Katsystem bestehen lassen? Ich sehe in der Oberkat Kategorie:Polizeipräsident (Deutschland) noch 3 weitere genauso aufgebaute 1-Artikel-Kats und außerdem noch 12(!) 2-Artikel-Kats, außerdem noch etliche 3-/4- und 5-Artikel-Kats, jeweils genauso aufgebaut: Kategorie:Polizeipräsident (Ort). Also gibt es eine Systematik, wofür gilt (s. die oben zitierte Seite):
  • „Hat sich dagegen eine geschlossene Systematik etabliert, die eine übergreifende Navigation in mehreren gleichartigen Kategorien ermöglicht, können selbst kleinste Kategorien für mehr Übersicht sorgen. Hier ist vor allem darauf zu achten, dass die Systematik als Ganzes genügend Artikel aufweist. Wichtig: Änderungen an diesen Systematiken sollen zunächst in Fachbereichen/Projekten diskutiert werden.“
Ich weiß jetzt nicht, welches Projekt dieses Katsystem betreut, aber man kann die genaue Kataufteilung dann dort klären. Es erscheint deshalb hier sinnvoll, nicht willkürlich nur eine einzige der Kleinstkats zu löschen, während das Katsystem mit den anderen Kleinstkats insgesamt so bestehen bleibt. Also behalten. --Geitost 20:16, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Alle löschen oder sind nun Hinz und Kunz relevant, weil sie Polzeipräsidenten sind? Wie auch immer, per CatScan Kategorie:Polizeipräsident x Kategorie:Person (Plauen) erhält man dasselbe Ergebnis, und mit nicht so vielen Atomisierungskategorien, auch deutlich schneller als derzeit. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:05, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Es geht aber hier nur um die eine Kat und nicht um die anderen auch. Insofern ist es sinnlos, nun gerade die eine zu löschen, wenn es das System nun mal gibt. Dann müsste man schon auf etliche dieser Kats gemeinsam LAs stellen, sonst ist das einfach völliger Unsinn, denn dann bliebe am Ende nur dieser eine Polizeipräsident in der Oberkat stehen, während alle anderen in entsprechenden Unterkats wären. Ich denke auch nicht, dass Catscan ein Argument für eine Löschung sein kann. Wer alle Kleinkats gelöscht sehen möchte, soll LAs auf alle gemeinsam stellen und sich nicht eine grundlos herauspicken. --Geitost 14:49, 29. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Gem. Geitost: bitte an einer geeigneten Stelle klären, ob Kategorien zu Polizeipräsidenten einzelner Orte gewünscht sind oder nicht. Einzelentscheidung über eine einzelne Kat gibt da keinen Sinn, die Kategorie bleibt daher bis zu einer endgültigen Entscheidung über alle derartigen Kats. --Orci Disk 12:02, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie wird nicht mehr gebraucht, da es keine Ordensträger gibt und geben wird, deren Ausprägung unbekannt ist, aufgrund der Datenbank auf Seiten des portugiesischen Präsidenten. Sollte eine Ordensstufe unbekannt sein, kann hier einfach nachgeschaut werden und die Stufe nachgetragen werden. --MAY 19:23, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

SLA-fähig. -- Gödeke 19:45, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Schule in Ulm (zurückgezogen)

Mit nur 1 Artikel zu dünn belegt, es braucht nicht für jeden Ort eine Kategorie:Schule in XY mit nur 1 Artikel darin. Sinn des Katsystems ist mehr Übersichtlichkeit, nicht weniger durch Einzelkats für jeden Artikel. --Geitost 19:41, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wesentlich übersichtlicher wäre es hier, die Robert-Bosch-Schule Ulm in den Oberkats zu belassen. Dass es eine Schule in Ulm ist, sieht man doch am Namen bereits. --Geitost 19:45, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Da inzwischen 8 Schule der Kategorie angehören bin ich für ein behalten der Kategorie -- Checker1234 19:55, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ach, gibt doch noch ein paar mehr Schulenartikel hier. Dann zieh ich einfach mal zurück, 8 find ich ok für die Übersichtlichkeit, auch wenn 10 noch besser wär. :-) --Geitost 20:19, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Mit Verschiebung wurde bereits begonnen, jedoch pausiert. Bei weniger Seiten würd ichs händisch machen. 91.57.227.137 22:50, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

bitte nicht automatisch verschieben. der sinn des ganzen ist auch die artikel auf ihre kategorien zu überprüfen. das hat bislang bei 48 von 49 stadtteilen geklappt. nun sollte es durch aktionismus hier nicht verhindert werden. ---- Radschläger sprich mit mir 23:40, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Umbenennung offensichtlich unstrittig, die jetzt noch 35 Artikel können wenn gewünscht auch per Hand umsortiert und geprüft werden. Catrin 00:27, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Unnötige Vorlage. Die Sicons werden im Standar direkt in den Artikel eingegeben. Aus dem Artikel Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg ist die Vorlage bereits entfernt worden. So etwas würde eine unnötige Vorlagenflut erzeugen 217.246.223.252 01:53, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Umgekehrt isses richtig – im Artikelquelltext hat dieser Infobox-Code nix zu suchen. Das sollte Standard sein, diese Hieroglyphen in Vorlagen auszulagern (wie es für Zeitleisten per Hilfe:Zeitleiste sogar vorgesehen ist). LAE, ersatzweise behalten. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:29, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
LA entfernt, Fall 1. Auslagerungen von "Quelltextmonstern" wie diesem sind jedenfalls sinnvoll (und daher nötig).
Somit LA unzutreffend. Entfernung wurde revertiert. --Matthiasb  (CallMyCenter) 10:41, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

LA mit neuer Begründung wieder rein. Vorlagen dienen dazu, langen Quelltext, der in mehreren Artikel verwendet wird, zentral aufzubewahren, um ihn zentral ändern zu können und nicht drölfzig Artikel bearbeiten zu müssen. Zitat aus Hilfe:Vorlage: Eine Vorlage ist eine Seite, die nach dem Transklusionsprinzip die Einbindung häufig verwendeter Elemente in andere Seiten erleichtert. Eine Vorlage, die aber nur in einem Artikel eingebunden ist, erfüllt diese Voraussetzung nicht. Es besteht somit in diesem Fall keine Notwendigkeit einer Vorlage. 91.57.225.126 12:00, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Den ersten Teil deiner Begründung hast du gerade frei interpretiert. Es steht nirgends, dass Vorlagen in mehrere Artikel eingesetzt werden können müssen, um sinnvoll zu sein. Es gibt diverse Fälle, in denen genau zur Vereinfachung des Quelltextes von Artikeln solche Monsterabschnitte ausgelagert werden. Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:08, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Löschen: Sollte die Vorlage behalten werden, wird es eine Flut von solchen Vorlagen geben. Allein die Kategorie:Bahnstrecke in Deutschland kommt auf 1.975 Artikel. Hiervon enthalten etwa 1.500 Artikel eine der Vorlagen aus Kategorie:Vorlage:Infobox Bahnstrecke. Jede dieser neuen Vorlagen wird dann mehr oder weniger für einen Artikel sein. Das ist IMHO nicht der Sinn einer Vorlage. Die Einbindung in den Artikel sollte rückgängig gemacht werden bis diese Löschdiskussion abgearbeitet ist. --217.246.221.242 12:56, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Stimme zu. Das Zitat der IP oben ist korrekt: „Einbindung häufig verwendeter Elemente in andere Seiten“ wird gleich zu Beginn als Zweck von Vorlagen genannt. Es handelt sich daher entgegen der Behauptung von PaterMcFly nicht um freie Interpretation. Noch absurder wird es, wenn eine Vorlage auf einer Vorlage basiert. Damit es jedem klar ist: BS, BS2 usw. sind bereits Vorlagen! Es handelt sich also nicht um "Code", wie Matthiasb oben schreibt, der steckt in den BS-Vorlagen. Es sind ganz normale Vorlagen mit Parametern. Das einzige was diese Vorlage macht, ist mehrere Instanzen unterschiedlicher Vorlagen wieder in einer Vorlage verpacken. Da die BS-Box immer gleich zu Anfang des Artikels steht und nicht an unterschiedlichen Stellen verteilt, ist der Quelltext bei direkter Einbindung kein Bisschen unübersichtlicher. Man muss ja nur runter scrollen. Hingegen klickt ein Bearbeiter, der nicht vorher weiß, dass es sich um eine Vorlageneinbindung handelt oder der den Namen der Vorlage vorher nicht kennt, erst mal auf bearbeiten, sieht dann erst die Vorlageneinbindung und den Namen der Vorlage, muss diesen kopieren und ins Suchfeld einfügen, Enter oder Suchknopf drücken, dann muss er dort wieder auf bearbeiten klicken um dann endlich dieses sch#?! Symbol ändern zu können. Mir würde das auf gut Deutsch echt auf die Eier gehen. Copy-Paste in den Streckenartikel, dann Vorlage löschen! --Gamba 14:02, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wer Streckenboxen bearbeiten will, muß eh' derart mit der Wikisyntax vertraut sein, daß es für ihn eine Leichtigkeit, die entsprechende Vorlage über das Suchfeld direkt anzusteuern. Alle anderen lassen sowieso besser die Finger weg, die BS-Vorlagen sind, genauso wie die der Straßeninfoboxen nicht für Laien geeignet, Gamba. Dein Argument halte ich daher nicht für stichhaltig. Ebensowenig stichhaltig ist das nunmehr nachgeschobene Argument von IP 91.57.225.126 – Hilfe:Vorlagen ist eine Hilfeseite, keine Richtlinie oder Regel. Aus dem Satz Eine Vorlage ist eine Seite, die nach dem Transklusionsprinzip die Einbindung häufig verwendeter Elemente in andere Seiten erleichtert. herzuleiten, nur einfach verwendete Vorlagen seien unerwünscht oder gar zu löschen, ist an den Haaren herbeigezogen. Das Gegenteil ist der Fall, gerade etwa bei Verwendung von Zeitleiste wird, wie schon oben genannt, empfohlen: Bitte erstelle eine Zeitleiste in einer Vorlage, um den Artikeltext nicht zu stören. Das ist nämlich deswegen, daß in einem Artikelquelltext, es eben nicht zu bildschirmkilometerlangen Aufreihungen von Quelltextelementen kommt, die in aller Regel nicht oder nur äußerst selten bearbeitet werden.
Früher oder später – ich würde annehmen, in 24 bis 36 Monaten – sollten solche Artikelinhalte sowieso flächendeckend aus Artikeln heraus in ein commonsähnliches Repositorium verschoben werden, vgl. Wikipedia:Projektdiskussion/Wikidata. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:16, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Listen

Nicht sinnvolle, sportartenübergreifende Liste--Lutheraner 18:30, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel

Relevanz nicht dargestellt. Was ist es überhaupt genau? Forschungsprogramm? Produkt? Initiative? Gibt es besondere Ergebnisse, öffentliche Wahrnehmung etc.? Stimmt das Lemma? -- Ukko 00:24, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ja, Fragen über Fragen. 7 Tage zwecks Sanierung. Man kommt schlicht nicht draus, wovon da die Rede sein soll.--Xeno06 13:42, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Eine geförderte Initiative. Vielleicht hilft euch das: Uni Bremen Behalten & Ausbauen --blonder1984 14:42, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Und das --blonder1984 14:43, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine Bedeutung über das eigene Universum hinaus. Erwähnung bei der Autorin sehr ausreichend. Eingangskontrolle 09:19, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

es böte sich Verschiebung/Umbau auf den Titel der Krimiserie "Maria Wern, Kripo Gotland" an, der dann auch die Infos zur Buchfigur aufnehmen könnte. --Gf1961 09:30, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Selbst das würde noch locker im Eintrag der Autorin Platz finden.--79.250.120.240 10:50, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. --BigT1983(BigT1983:Bewertung)
Ich sehe große Parallelen zu Kurt Wallander bzw. Mankells Wallander. Warum sind die nicht gelöscht? -- craesh 12:12, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich sehe einen unzulässigen Vergleich mit anderen Artikeln, die hier nicht Gegenstand des Löschantrages sind! Sorry, bitte WP:BNS lesen, --Reimmichl → in memoriam Geos 13:49, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Warum unzulässig? Und um meine obige Frage nochmal zu wiederholen: Warum sind die nicht gelöscht? Ich argumentiere nicht mit diesen Artikeln, ich frage nur - das wird doch bitte noch erlaubt sein :) Bisher sehe ich kein Gegenargumente, aber wenn ich mir die Relevanzkriterien anschaue, sind diese zumindest für die Filme erfüllt (da ausgestrahlt). Zum fiktiven Charakter bzw. den Büchern kann ich das nicht ganz beurteilen, insofern würde ich eher eine Umbenennung in Maria Wern, Kripo Gotland zustimmen als einer Löschung. -- craesh 16:05, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wir haben einige fiktive Figuren wie auch literarische Figuren aus dem Kriminalroman-Genre als Artikel in der Wikipedia. Die entscheidende Frage ist, ob diese Figur hier überregional bereits so bekannt ist oder jemals wird, wie z.B. Jean-Baptiste Adamsberg, Hercule Poirot, Nestor Burma, Miss Marple oder Sherlock Holmes. Aus der feigenblattgroßen Beschreibung dieses Artikels geht dies nicht hervor. Im jetzigen Zustand Löschen. --Laibwächter 16:30, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Jan Jesenský war ein prager Zahnarzt und der Vater der Schriftstellerin Milena Jesenská; während Jan Jessenius ein slowakischer Patriot des 17. Jahrhunderts war. Deshalb ist der redirect irrtümlich.

während der Prager Zahnarzt eher nicht relevant ist, ist die Schreibung eine der Alternativschreibarten von Jessenius und der redir. keinmeswegs irrtümlich. -- Toolittle 12:03, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte nicht gleich Fakten schaffen, wenn man sich im Recht glaubt! Der Zahnmediziner [[1]] ist selbstredend relevant.--Dadamax 12:31, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Der tschechische Artikel schreibt den Patrioten anders als die weiterleitugn hier allerdings noch mit einem Akzent (der im Tschechischen ja keinen Akzent, sondern Langvokal anzeigt) über dem Vornamen (Ján Jesenský). Vielleicht könnte eine tschechischkundiges Person da aufklärend helfen. -- Laxem 12:09, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

im Artikel Jessenius werden mehrere Alternativschreibweisen angegeben, darunter auch diese. Wenn der Zahnarzt relevant sein sollte (was sich aus der Existenz von anderssprachigen Wikipedia-Artikeln nicht zwingend ergibt), so ist aus dem Redir. eine BKL zu machen, jedenfalls nach wie vor kein Löschgrund. -- Toolittle 12:44, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ist aber dennoch kein Löschgrund! PG 12:38, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

okay: BKL statt redirect. Das scheint mir plausibel. Jesenský (Adelsgeschlecht) ist dann aber immer noch fehlerhaft. Um Milena Jesenska zu verstehen, ist ihr schwieriges Verhältnis zu dem in Prag sehr renommierten Vater sehr wichtig. --Dadamax 12:58, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Toolittle! Guckst Du nochmal drüber?--Dadamax 13:35, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn sich der Zahnarzt ohne Akzent über dem a Jan schreibt (wie im englischen und tschechischen Artikel, ist es soweit ok, nur der Akzent muss noch weg. Wenn er sich aber mit á schreibt, müsste die BKL auf Ján Jesenský verschoben und der alte Redir. wieder hergestellt werden. -- Toolittle 14:38, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Beide Vereine sind weit jenseits der Relevanzkriterien und werden auch in Zukunft keine eigenen Artikel bekommen. Diese BKL wurde 2007 nach der Löschung eines Artikels zum österreichischen Verein eingerichtet, damit der Verein überhaupt noch eine Erwähnung in der WP hätte - dies ist aber nicht Sinn einer BKL: Einträge können auch Artikel zum Ziel haben, die noch nicht existieren. (...) Diese Möglichkeit ist auf sinnvolle Fälle zu beschränken. Voraussetzung ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Thema im Rahmen der Wikipedia beschrieben wird (sinnvolles, etabliertes Lemma, Relevanz). Bitte BKL löschen und den Artikel zur RTL-Doku hierher verschieben. Tönjes 11:52, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Und wenn nun jemand Helfer mit Herz in seinem Freundeskreis aufschnappt, geht in die wikipedia und landet dann beim RTL Schrott ? Ist das Sinn der WP? Dann doch lieber einmal mehr klicken...das sind RTL-er ja schon gewohnt...Behalten --blonder1984 14:45, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. Gleiberg 2.0 11:58, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Museumsgründer und Bundesverdienstkreuz. Behalten. --Kai von der Hude 12:01, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ist das Museum so bekannt, daß es die Gründer relevant machen kann? PG 12:07, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
BVK macht relevant--Lutheraner 18:16, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. Gleiberg 2.0 11:59, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Museumsgründerin und Bundesverdienstkreuz. Behalten. --Kai von der Hude 12:02, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Von Museumsgründerin steht nichts im Artikel. Da ist sie nur Ehefrau eines Museumsgründers und Trägerin der niedrigsten Stufe des "Bundesverdienstkreuzes" (die bereits nicht mehr kreuzförmige Form davon). Wie oft wird die verliehen? Die Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Verdienstmedaille) hat nur 101 Einträge, was aus meiner Sicht dagegen spricht, dass das allein als relevanzstiftend betrachtet wird. --y work? 12:37, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
BVK macht relevant--Lutheraner 18:16, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Selbstdarsteller, siehe auch Eigendarstellung und diesen Versuch. Keines der Relevanzkriterien erfüllt. Löschen gem. WP:WWNI Nr 7.2 --80.187.96.92 12:26, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

WWNI ist hier wohl kaum heranzuziehen, und "Selbstdarsteller" kein Löschargument. Was den "Versuch" betrifft, so ist dem nur noch zu entnehmen, dass da eine Benutzerseite mit der Begründung "Wenn schon, denn schon!" schnellgelöscht wurde: wenn schon, dnn schon!. Mit drei "Sachbüchern" (eine davon Dissertation) außerhalb der RK, aber nicht so abgründig, wie der Antragsteller zu suggerieren versucht. -- Toolittle 12:56, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Was wird versucht zu suggerieren? Der "Versuch" war der identische Artikel im BNR unter eben diesem Benutzernamen (inzwischen gelöscht). Jetzt unter Benutzer "Karwanenführer" eingestellt -> Selbstdarsteller. Dies ist jedoch nicht der Löschgrund; Grund ist: "irrelevant" und WWNI #7.2 Wikipedia ist kein allgemeines Personen- [...] verzeichnis. -- 80.187.96.92 13:11, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
es wird versucht, eine abgrundtiefe Irrelevanz zu suggerieren. Wenn der Artikel im BNR mit diesem identisch war (woher weisst du das, bist du Admin?), verstehe ich die Schnelllöschung dort umso weniger. Ein allgemeines Personenverzeichnis wäre z.B. ein Adress- oder Telefonbuch, wo jeder Bewohner oder Telefonkunde eines Ortes aufgeführt wird. Davon sind wir doch Einiges entfernt. Und ein Personenverzeichnis ist eine Enzyklopädie in gewisser Weise schon. Dass hiwer keine Ausreichende Relevanz dargestellt wird, das sehe ich im Moment auch so. -- Toolittle 14:44, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, ich bin kein Admin, ich hatte es lediglich bereits vor der Löschung gesehen. Und der Einzige, der "abgrundtief" schreibt, bin nicht ich. Einfach nur "irrelevant", nicht "abgrundtief irrelevant"! Und "Personenverzeichnis" - ja klar, aber eben eines, das enzyklopädisch relevante und nicht "Allgemeine" Personen enthält. War 80.187.96.92, jetzt - 80.187.96.235 15:03, 27. Dez. 2011 (CET) [Beantworten]
Der Benutzer hatte seine BS geleert und ich habe dann denn SLA mit der Begründung "Wenn schon, denn schon! Einmal bitte hinter dem Benutzer herwischen!" gestellt, mehr war da nicht!--Johnny Controletti 15:56, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Selbstdarsteller ist absolut kein Löschgrund. Außerdem RK Einschluss und nicht Ausschlusskriterien. In dem Sinn wäre der Löschantrag eigentlcih ungültig. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:02, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wieso das? Welches RK wird den erreicht? Das ist doch sicher ganz leicht zu beantworten. --Eingangskontrolle 16:55, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Jetzt muss ich noch etwas zu meiner Ehrenrettung schreiben, da mich die Bezeichnung als Selbstdarsteller schon getroffen hat. Meine Motivation ergab sich daraus, dass ich über die Wikipediaseite eines Kollegen gestoßen war. Im gleichen Duktus habe ich dann auch geschrieben. Nach der Diskussion in diesem Forum habe ich die Seite jetzt ergänzt. Aus den Relevanzkriterien habe ich erfahren, dass Professoren soweit nicht Juniorprofesur als relevant gelten. Das trifft für meinen Kollegen zu. Ich hatte vor kurzem das Angebot eine Professur an der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften anzutreten, hatte aber aus familiären Gründen und meiner Liebe für den Böhmerwald die Stelle nicht angetreten. Bin ich deshalb nicht relevant? (nicht signierter Beitrag von Karwanenführer (Diskussion | Beiträge) 16:53, 27. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten]

Also zunächst: es lag nicht in meiner Absicht, Sie in irgendeiner Form zu "treffen". Der "Selbstdarsteller" ist Wikipedia-Jargon, einfach mal dem dahinterliegenden Link folgen. Analoges gilt für das "Irrelevant"; es bezieht sich ausschliesslich auf die "Wikipedia-Relevanz". Und ja, eine nicht angetretene Professur ist keine Professur. War 80.187.96.92, jetzt -- 80.187.97.40 17:50, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel zu einem Einzelobjekt, einzige Quelle ist eine Händlerseite [2]. Relevanz wird nicht dargestellt. Eine wissenschaftliche Auswertung des Helmes fehlt vollständig.--Avron 12:30, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Und wieder einmal mehr das Problem, dass laut Text offensichtlich ein Einzelstück beschrieben wird statt eine Typus. Und wieder einmal kommt das Ganze von MittlererWeg. Und wieder einmal ist das in der Form eher nicht relevant, sicher nicht enzyklopädisch und schwer bis gar nicht rettbar. Löschen. --Xeno06 13:38, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Jetzt reichts langsam @Xeno06 das du nicht über den Artikel reden kannst ist langsam klar, wenn du keine Ahnung hast das Avron grade an der Aufarbeitung arbeitet und das in Zusammenarbeit mit mehreren anderen auch, dann halt dich einfach mal zurück. Gleiches könnte ich zu Benutzer:Eingangskontrolle sagen.. "Und wieder einmal von MittlererWeg" kannst du dir schenken das hängt mir zum Hals heraus. @Avron : Deshalb will ich mit dem Portal nichts mehr zu tun haben.

Nur schön locker bleiben. Ich habe MittlererWeg (sehr im Unterschied übrigens zu ziemlich vielen kürzlich erfolgten Löschdiskussionen, an denen ich mich nicht beteiligt hatte!) nicht persönlich angegriffen (Warum sollte ich?), aber dass viele seiner Artikel enzyklopädisch irgendwo zwischen schlecht und unrettbar sind, ist Fakt. Diskussionen darüber, ob ich von der Materie etwas verstehe, sind ganz überflüssig, das hier ist nicht die QS. Die Diskussion ist, ob der Artikel überhaupt zu retten ist, oder ob nicht eine Löschung (mit der Möglichkeit eines Neuanfangs) besser ist.--Xeno06 18:03, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hat natürlich die genannten Mängel und wenn da nichts substantielle hinzuzufügen ist, andere Quellen etc. muss er eben den Weg allen irdischen gehen. --Ironhoof 16:48, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Kaum Belege, Alles aus der Tagespresse, Schnellschuss. --Re probst 12:47, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Völlig richtig. Relevanz ist aber zumindest möglich. 7 Tage.--Xeno06 13:34, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Lohar“ hat bereits ab dem 19. Juni 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Die Quellen zum Artikel sind sehr zweifelhaft (nicht abrufbare Homepages, Händlerseite, ein Waffenverzeichnis, dessen Autor 1935 starb). Insgesamt ist der ganze Artikel fragwürdig. --Xeno06 13:52, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

eine schlechte Online-Quellenlage heisst ja nicht, dass es nicht andere Quellen gibt?! Überarbeiten-Baustein verwenden, Benutzer benachrichtigen usw usw --blonder1984 14:51, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
"Benutzer benachrichtigen" ist hier sinnlos, weil selbiger seit Längerem auf nichts mehr reagiert und auf seiner eigenen Seite als "inaktiv" gemeldet ist. Überarbeiten oder QS setzen voraus, dass der Artikel mit vernünftigem Aufwand rettbar ist, was ich bezweifle. --Xeno06 15:21, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Auch hier gefunden. Scheint es zu geben, ohne aber dass jemand groß etwas zu Geschichte oder den Verzierungen schreibt. --blonder1984 15:42, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Die schiere Inexistenz des Dings (also einen Fake-Artikel) habe ich weder vermutet noch behauptet. Auch diese Quelle ist aber wieder nur eine Händlerseite. Und dann bleibt es dabei, dass der Artikel fast ausschliesslich Unbelegtes behauptet.--Xeno06 17:57, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Beitrag setzt sich völlig unkritisch mit der Person Franz Xaver Kießlings auseinander. Kießling war weder ein Pionier der Wissenschaft, noch ein Geologe oder ein Prähistoriker, sondern Autodidakt, der zum engsten Freundeskreis des radikalen Antisemiten und "Führers" der Alldeutschen Bewegung, Georg Ritter von Schönerer (vgl. Wiki-Eintrag) zählte. Kießling widmete mehrere seiner Bücher Schönerer (der im übrigen starken Einfluss auf das Denken des jungen Hitlers hatte) und war selbst radikaler Antisemit, wie aus zahlreichen seiner Schriften hervorgeht. Einschlägige akademische Abschlüsse sind nicht nachweisbar. In der neueren Literatur wird er als "fanatischer Anhänger extremen deutschnationalen Gedankenguts (vgl. Hanns Haas, Hannes Stekl: Bürgerliche Selbstdarstellung - Bürgertum in der Habburger Monarchie, Bd. 4, Wien-Köln-Weimar 1995, S. 220) oder als "selbsternannter Germanenforscher" (vgl. Michael Wladika: Hitlers Vätergeneration. Die Ursprünge des Nationalsozialismus in der k.uk. Monarchie, Wien-Köln-Weimar 2005, S. 447) bezeichnet. Hier wurde offenbar versucht, einen radikalen Deutschnationalen und Antisemiten in "gutem Licht" erscheinen zu lassen. Um Kießling gerecht zu werden, müsste der Beitrag komplett neu geschrieben werden - deshalb zur Löschung vorgeschlagen. --Juemumue 13:59, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wäre es nicht sinnvoller, den Artikel zu verbessern, wenn du sogar schon passende Literatur und Zitate zur Hand hast? --Berita 14:43, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Kritik ist berechtigt. Der Artikel ist zumindest sehr einseitig. Nur ist bei der Menge an Veröffentlichungen abzusehen, dass es zu keiner Löschung kommt. Hier wäre es tatsächlich toll, wenn der LA Steller seine Informationen ergänzt. Vorschlag: Zunächst überweise in QS Geschichte --Machahn 14:49, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Siehe auch im WBIS oder hier: [3]. Wissenschaftliche Leistungen werden genannt (na ja, die Arbeiten über Bräuche und Namen seien "subjektiv" gefärbt), über die Verbindung zum Nationalsozialismus und Antisemitismus schweigt sich der OEBL-Eintrag aus. Also (bequellt) ergänzen und behalten. Edit: Es gibt einen zweiten Eintrag im WBIS über einen Franz X. Kießling, einen antisemitischen Turner mit gleichen Geburtstag, -ort und Beruf (Ingenieur) - Man sollte überprüfen, ob es die gleichen Personen sind, und womöglich den Artikel ergänzen und eine PND-Zusammenfassung vornehmen. Edit 2: Siehe hier: [4]. Also massiv ausbauen. -- 84.134.19.192 14:59, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

bei der Gelegenheit: da hat eine statische IP eine ganze Menge über österreichische Historiker und Heimatforscher geschrieben. Die Artikel sollten vor dem hier angesprochenen Hintergrund nochmal kritisch gesichtet werden, z.B. , Otto Seewald, Josef Fritz Kastner, Othmar Skala, Walther Sohm, Martin Hell... -- Toolittle 15:10, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Es deutet viel darauf hin, dass "unser" Heimatforscher auch der Schönererkießling war hier ist von selbsternannten Germanenforscher die Rede. --Machahn 15:38, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Egal was und wie nicht stimmt und überarbeitet werden muß, ob Npovig, Überarbeiten, Quellen oder sonst was, es gibt eine Menge Bausteine, allgemeine QS, Fachks, aber Löschen ist der einzige der nicht paßt. Ich bitte um LAZ und Eintrag in einer QS. PG 15:40, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ohje, da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen. Die regionale Geschichtsschreibung des Waldviertels war bis nach dem Zweiten Weltkrieg fest in deutschnationaler Hand. Die Statische IP hat die teilweise auch hübsch miteinander verlinkt. @ 84.134.19.192|84.134.19.192: Kießling war auch deutschnationaler Turner und hat über die Turnbewegung im Jahn'schen Sinne publiziert. Ist also identisch. Überarbeitung ist schwierig, weil der ganze Artikel versucht, einen seriösen "Universalgelehrten" darzustellen, der aber in Wirklichkeit ein radikaler deutschnationaler und antisemitischer Schriftsteller war. Meine beiden Zitate sind Zufallsfunde aus googlebooks. Um einen seriösen Artikel über Kießling zu schreiben, müsste man eingehend forschen. Alternative wäre höchstens, alles, was da so über den "österreichischen Wissenschaftspionier" geschrieben steht, zu löschen, und vorerst einen relativ kurzen Eintrag zu schreiben, der auch aufseine ideologische Ausrichtung eingeht. Und statt der Würdigungen aus der NS-Zeit in den Literaturangaben sollte das, was ich zitiert habe, hinein. Ich kann's ja mal versuchen. Aber mit den anderen Einträgen der statischen IP müssen sich andere beschäftigen... --Juemumue 15:46, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Auch BK Klingt vernünftig und wenn nur "anrüchige" Belege vorhanden sind, dann den Textteil als unbelegt streichen. Du kannst die fraglichen Teile auf die Diskussionsseite kopieren und aus dem Artikel einen Klein-Biografie machen. Leider hat das dnb-portal grad Ferien. ansonsten ließen sich die Werke genauer einordnen. Gruß PG 15:49, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
(BK) Kießling ist auch im ÖBL der Akademie der Wissenschaften mit einem Eintrag vorhanden. Leider ist die Seite zur Zeit nicht erreichbar www.biographien.ac.at/...K/Kiessling_Franz-Xaver_1859_1940.xml . Da aber weder Einseitigkeit noch Qualitätsmängel einen Löschgrund darstellen ist der Löschantrag ungültig und ich entferne ihn daher wieder. Andere Hinweise bz. Bausteine können direkt in den Artikel gesetzt werden. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:48, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
LA ungültig, siehe Kommentar darüber - daher LAE. --K@rl  (Verbessern ist besser als löschen) 15:48, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
ich hab mir erlaubt, ihn in der QS Geschichte einzutragen --Machahn 16:19, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Juniorensportler sind im Allgemeinen nicht relevant, damit auch eine solche Auflistung nicht. 91.57.244.213 14:56, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Davon abgesehen, müssen blaue Links teilweise korr. werden, kann mir nicht vorstellen dass Lorenz Koller oder verstorbene Matthias Graf gemeint sind !!! --blonder1984 15:16, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das ließ sich schneller korrigieren als das hier niederzuschreiben. Demächst stellt ich für Agrico besser einen QS-Antrag statt es gleich selbst zu verbessern, das macht vielleicht mehr Eindruck. Ach ja, der LA der IP ist lächerlich, Teilnehmerlisten an relevanten Ereignissen sind üblich und in dem Fall gibt es keine anderen Teilnehmer. Werden sonst schon mal Junioren/innen bei einem Ereignis mitgenommen werden, sind sie hier selbst das Ereignis. Aber es sind ja "nur" Olympische Jugendspiele, da stellt man lieber abgemeldet den LA. Dazu passen dann auch solche [5] Ratschläge des Antragstellers, abgemeldet kann man das ja machen. Zu bescheiden um hier angemeldet "für Ordnung" zu sorgen, Herr Antragsteller? --Ausgangskontrolle 15:46, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Antrag ist eigentlcih ungültig, da der Antragsteller den Grund nur aus einem RK ableitet, was aber nicht zutreffen muss. Denn genauso ist die Liste als Ableitung von einem relevanten Ereignis relevant. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:06, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Hör mit dem Gefasel von ungültigen LA auf. Von den Olypischen Jugendspielen nimmt die Welt kaum Notiz. --Eingangskontrolle 16:58, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann stellauf die Spiele selbst einen LA - wenn eh keiner Notiz nimmt :-( --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:35, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Warum muss diese Liste, die die einstellende IP selbst wieder geleert hatte, eigentlich debattiert werden? Nur mal so gefragt. --Si!SWamP 18:49, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Löschbegründung: Colonel=Oberst reicht nicht für Relevanz; sonstige Relevanznennung fehlt. Außerdem habe ich keine Quellen gefunden (Google Bücher oder Google); evtl. sogar ein Fake? --Seeteufel 15:30, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

en und Tante kennen den nicht -----> SLA ? PG 16:02, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Single-Index-Modell“ hat bereits ab dem 13. Juni 2006 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Gerade mal 132 Google-Treffer mit der Folge "Single-Index-Modell" -Wikipedia. Offenbar existiert der Begriff nicht. Das dahinterliegende Konzept hingegen scheint zu existieren, darauf deuten die beiden Interwiki-Links. Denkbar also, dass es einen deutschen Begriff gibt. Ich konnte ihn jedoch nicht recherchieren. Vielleicht gelint es jemandem von Euch. 78.52.147.43 16:07, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn man aufhört, nach der Duden-Falschschreibung zu googeln, sondern nach dem Fachbegriff Single Index Model, nimmt die Zahl der Treffer beachtlich zu, aber wir haben in Wikipedia ja einige Benutzer, die der Meinung sind, man müsse alles eindeutschen, was nicht nach Kartoffelsalat aussieht. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:23, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Okay, aber dann sollten wir diese Diskussion dazu nutzen, die beste/korrekte/verbreitetse Bezeichnung zu finden, ob nun Deutsch oder Englisch. 78.52.147.43 17:25, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Fakeverdacht: Google kennt ihn nicht.--91.39.176.196 16:14, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich würde eher darauf tippen, dass neben so vielem anderen auch der Name falschgeschrieben ist. Allerdings ist auch keinerlei Relevanz zu erkennen, weswegen ich jetzt einen SLA stelle. --H2SO4 16:29, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 17:05, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

in der Tat. Keine überörtliche Bedeutung zu erkennen --Machahn 18:00, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 17:21, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 17:38, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Schule ist deshalb relevant weil sie zu den größten in ganz Baden-Württemberg zählt. Außerdem haben schon mehrere der Schulklassen deutschlandweite Wettbewerbe gewonnen (z.B. Auto Service Meister). Die Schule ist also sehr bekannt. --Checker1234 17:45, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel strotzt vor Werbung. Mit 70 Mitabeitern 120 Mio Euro Jahresumsatz??? Nicht mehr als 20 Filialen, sondern Franchise. Man sollte den Artikel löschen. --Karl-Heinz 17:47, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Guten Tag, wie im Relevanz Check nachzulesen ist, sind 90 Mio Umsatz bereits 2010 generiert worden. 2011 wurde die 100 Mio Marke geknackt und pendelt sich jetzt bei etwas über 120 Mio ein.

einsAmobile hat nur einen kleinen Teil seiner Umsätze durch die Filalen, welche zum großen Teil natürlich Franchise sind. Wie angegeben sind es derzeit weit über 50... Ich werde noch genaue Quellenangaben einfügen, gerade für den Umsatz. Eine Löschung ist in meinen Augen somit nicht gerechtfertigt, da die Relevanz Kriterien erfüllt werden. Gerne können wir über den Form und den aufbau sprechen, da kann man sicherlich immer noch was verbessern. --Tarotonline 18:43, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 18:09, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

der Artikel keine Relevanz haben soll, müssten alle weiteren Artikel wie über Peter Raue und Bodo Sperling ebenso gelöscht werden?

Wir diskutieren nur diesen Artikel! Und da ist es Knapp mit der Relevanz. Tut zum EInen seinen Job: Ist RA und vertritt seine Klienten. Ob die Bedeutung der Prozeße relevanzerzeugend auf einen RA wirken? Die anderen "Vereins"tätigkeiten relevant machen, muß hier entschieden werden. PG 18:43, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Das stelle ich ganz in das Ermessen der Diskutanten. Relevanz ist wahrscheinlich in vielen Wikiseiten relativ. Hier geht es in der Tat um zwei Grundlagenprozesse: East Side Gallery und teuerster Teppich der Welt, beides breit in nationalen und internationalen Medien besprochen. Gerne kann ich das auch in Themenseiten einpflegen, wenn Seite nicht erhalten bleiben soll. Danke fürs feedback & guten Rutsch --Hanhar 18:52, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz gemäß der entsprechenden RK geht aus dem Artikel nicht hervor, sollte sie überhaupt bestehen, woran deutliche Zweifel bestehen. Inhalt evt bei Steinbeis-Hochschule Berlin, deren Transfer-Institut sie ist, unterbringen.--Arabsalam 18:29, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Sedimentgestein ist der korrekte Titel für das jetzige Lemma Sedimente und Sedimentgesteine. Sedimente und Sedimentgesteine wird nach Löschung hierher verschoben. a) Sediment existiert bereits als Weiterleitung (die Richtigkeit der jetzigen Weiterleitung kann ggf. an anderer Stelle diskutiert werden), b) Anpassung gemäß Singularregel. -- Con-struct 18:37, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

keine Quelle, Verdacht auf Theoriefindung. Qualitätssicherung fast vier Wochen ohne Erfolg Aktionsheld Disk. 18:37, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Das ist eine Variante von Suhail, meines Wissens in der Bedeutung "Licht" (so heißen einige Sterne Suhail-al-....). Persisch bedeutet es wohl (darum auch) "Weisheit", sagt R.H. Allen: Star Names and Their Meanings --Si!SWamP 18:45, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Die nach den RK geforderte überregionale Bedeutung dieses Instituts der Uni Hamburg ist fraglich. Die [Treffer auf google books] sind mager. → LA Arabsalam 18:41, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Nach den geltenden RK ist zumindest diskutabel, ob es diesen Artikel braucht. 25 Mitarbeiter und [google books] sprechen nicht unbedingt dafür. → LA Arabsalam 18:49, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]