Benutzerin Diskussion:Christa Bleck
Relevanzkriterien
Guten Tag, der von Ihnen erstellte Artikel befindet sich in der Löschdiskussion, da er die Relevanzkriterien für Bildende Künstler unterläuft. Hier die Relevanzkriterien: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst . Mit besten Grüßen --Solemio 12:46, 18. Okt. 2011 (CEST)
Problem mit deiner Datei (12.12.2011)
Hallo Christa Bleck,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Christableck.jpg - Probleme: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 12. Dez. 2011 (CET)
Christa Bleck
Der Artikel wurde bereits im Oktober wegen Unterschreitung der sogenannten Relevanzhürde gelöscht. Bitte wende an die WP:Löschprüfung und befolge die dortigen Anweisungen. Danke, --Tröte 08:41, 13. Dez. 2011 (CET) Ich möchte bitte die von Ihnen gelöschte Seite einsehen .
- Ich habe da nichts gelöscht. Du musst Dich an die WP:Löschprüfung (einfach auf den Link klicken) wenden. Grüße, --Tröte 14:26, 13. Dez. 2011 (CET)
- Liebe Frau Bleck, meine Antwort finden sie hier. Beste Grüße, --David Ludwig 18:23, 13. Dez. 2011 (CET)
Christa Bleck
Hallo Christa, ich habe Dir Deine Seite nach hier verschoben, da kannst Du sie weiter bearbeiten. Es wir dnicht gerne gesehen, wenn solche Artikel auf die Benutzerseite kopiert werden. Gruß, --Kurator71 14:11, 14. Dez. 2011 (CET)
- Ich hab auch gleich mal begonnen, den Artikel nach den Kriterien der Wikipedia zu formatieren. Ich werd noch ein bisschen was machen. --Kurator71 14:31, 14. Dez. 2011 (CET)
- Noch eine kleine Anmerkung: Bei den Zeitungsartikeln solltest Du nur die wichtigsten raussuchen, sonst wird das ein Wortknäuel oder eine endlose Liste. --Kurator71 14:37, 14. Dez. 2011 (CET)
- Das war eine gute Entscheidung Kurator. Ich hatte auch schon Gewissensbisse die Benutzerseite zur Löschung vorzuschlagen, denn immerhin steckte viel Arneit drin. Noch eine Anmerkung: Die Zeitungsartikel unbedingt nach monografisch usw. sortieren, sonst wird nicht klar ob es ein Artikel über dich war oder über eine Ausstellung, wo du erwähnt wurdest. Wichtig auch: Ausstellungen nach Einzel-und Gruppenaustellungen sortieren sowie anhand der Zeitungsartikel belegen. Belegt werden müssen auch die gewonnen Preise Hilfe:Einzelnachweise). Auch wichtig. die Seitenzahl des Artikel nennen. Wenn du Hilfe brauchst, dann melde dich bitte auf meiner Benutzerseite. Viel Spaß wünscht --Solemio 14:52, 14. Dez. 2011 (CET)
- Noch eine kleine Anmerkung: Bei den Zeitungsartikeln solltest Du nur die wichtigsten raussuchen, sonst wird das ein Wortknäuel oder eine endlose Liste. --Kurator71 14:37, 14. Dez. 2011 (CET)
Danke für die Mühe , ich frage mich gerade , wann wieder jemand die aktuelle Version des Artikels bemängelt , denn aktuell besteht der Inhalt unter Benutzer:Christa Bleck nur aus der Information , daß es sich um eine Malerin handelt und im Logbuch wurde dies schonmal für unzureichend erachtet, nachdem jemand zu radieren begonnen hatte.Durch den Schiebevorgabng ist der veränderte Artikel nun unter Benutzer: Christa Bleck/Christa Bleck - nur das weiß niemand, wer auf den Link klickt ist verärgert und fragt sich was da vor sich geht viele Grüße
- Hallo Christa, da liegt er nur, um ihn zu bearbeiten und in ein Wikipedia-taugliches Format zu bringen. Wenn er fertig ist und in der Löschprüfungentschieden ist, was damit passieren soll, schieben wir ihn an seine richtige Stelle im sogenannten Artikelnamensraum, also dort, wo er ursprünglich im Oktober war. Da wo ich ihn gelöscht habe und jetzt nur noch der eine Satz steht, ist nur Deine Benutzerseite. Das ist kein Artikelbereich, dort findet ihn auch niemand. Die Benutzerseite ist ja nur dazu da, den Benutzer kurz vorzustellen. Wenn du den Artikel bearbeiten willst machst Du das einfach dort, wo er jetzt ist. Ich weiß, das klingt alles sehr verwirrend... Gruß, --Kurator71 17:12, 14. Dez. 2011 (CET)
Es soll verwirrend klingen, verwirrt aber nicht , denn der Artikel der z.Zt zur Löschungsprüfung steht ist nicht jener am Endpunkt der Verschiebung, sondern derjenige ,welcher sich zur Zeit im Artikelnamensraum des Benutzers befindet . Insoweit wird über den Artikel in der Löschungsdiskussion entschieden werden , der im Artikelnamensraum z.ZT nicht bearbeitet wird . Abgesehen davon ist der Artikel mit dem unzureichenden Inhalt über die Suchmaschinen zu besichtigen und das stört. Das kann auch jeder nachvollziehen viele Grüße
- Hallo Christa, dass es dir um die Suchmaschinen geht, ist verständlich, aber im Moment erst mal nicht zu ändern. Damit dein Artikel möglichst schnell ind den Artikelnamensraum kommt, da wo du ihn haben möchtest, musst du jetzt selbst aktiv werden. Wo er jetzt liegt, hast du ja schon gefunden, aber deine Änderungen haben ihn nicht besser gemacht. Schau ihn dir an und dann vergleiche ihn mit anderen Künstlerbiografien in der Wikipedia, da wirst du die formalen Unterschiede sehen. Dabei kann dir das Mentorenprogramm helfen, dass ich dir schon auf deiner IP-Diskussionsseite empfahl. Und dann solltest du mal alles, was dir bisher auf den verschiedenen Seiten geschrieben wurde aufmerksam durchlesen. Ohne Hektik und ohne den absoluten Willen, deine Seite sofort online zu sehen. Vielleicht merkst du dann, was deinem Artikel noch fehlt. Liebe Grüße --89.21.61.91 17:53, 14. Dez. 2011 (CET)
- Ähm, nein, entschieden wird in der Löschprüfung über den gelöschten Artikel, den derzeit keiner außer den Admins mehr einsehen kann. Einen "Artikelnamensraum des Benutzers" gibt es nicht. Es gibt nur einen Artikelnamensraum (also der Bereich, in dem die WP-Artikel stehen) und einen Benutzernamensraum (also der "private" Bereich und die Benutzerdiskussion). Gruß, --Kurator71 17:55, 14. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Christa, ich würde dir doch dringend empfehlen, aufzuhören den Artikel immer wieder auf deine Benutzerseite einzustellen. Du riskierst damit deine Sperre und dann kannst du gar nichts mehr für deinen Artikel tun. Du bringst die Mitarbeiter hier nur unnötig gegen dich auf. --89.21.61.91 18:07, 14. Dez. 2011 (CET)
- Hat sie nicht, ein Admin hat eine Weiterleitung eingerichtet und die Versionsgeschichte importiert. --Kurator71 18:24, 14. Dez. 2011 (CET)
Erneute Erstellung des Artikels auf der Benutzerseite
Sehr geehrte Frau Bleck, ich bitte sie davon abzusehehn den Artikel als IP erneut auf der Benutzerseite zu erstellen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Christa_Bleck&action=rollback&from=176.198.41.89&token=2971d2b3af9c7eaa1d43a146bdd97867%2B%5C . Die Änderung habe ich rückgängig gemacht. Sie haben die Möglischkeit, wie schon von Kurator erwähnt, ihn auf der entsprechenden Seite zu bearbeiten MfG --Solemio 15:02, 14. Dez. 2011 (CET)
Tips und Hilfestellungen
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Hilfe:Neu bei Wikipedia | Tutorial | Gute Artikel schreiben | Persönlicher Lehrgang | Noch Fragen? Hier klicken! |
---|
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

- In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert. - Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir --bvo66 23:52, 14. Dez. 2011 (CET)
- PS: Unter den Tips findest Du auch erklärt, wie man seine Beiträge auf Diskussionsseiten richtig signiert. Grüße, --bvo66 23:52, 14. Dez. 2011 (CET)
- PPS: Und auch hier nochmal der Hinweis aufs Mentorenprogramm. --bvo66 23:56, 14. Dez. 2011 (CET)
Noch ein Link, den Du vielleicht durchlesen solltest: Interessenkonflikt bei Eigendarstellung. Grüße, --bvo66 00:13, 15. Dez. 2011 (CET)
Signaturhinweis

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. XenonX3 - (☎:✉) 00:26, 15. Dez. 2011 (CET)
Artikeleinstellung auf Benutzerseite
Hallo, Deine Benutzerseite ist NICHT dafür da, den derzeit in der Löschprüfung diskutierten Artikel über Christa Bleck dort einzustellen. Darauf wurdest Du auch oben schon hingewiesen. Grüße, --bvo66 11:36, 15. Dez. 2011 (CET)
- Bitte halte dich daran, was man dir sagt, keine Artikel auf der Benutzerseite. --Kurator71 11:57, 15. Dez. 2011 (CET)
Artikel zu Christa Bleck
Hallo Frau Bleck,
wie Sie vielleicht schon gesehen haben, wurde die Löschprüfung nicht in ihrem Sinne entschieden. Dass heißt, es wird keinen Artikel bei Wikipedia über ihre Person geben, weil die enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden ist. Ds klingt vernichtend, ist allerdings nicht als Herabsetzung ihrer Lebensleistung zu sehen. Nur die wenigsten Künstler schaffen es in die Wikipedia. Bitte legen Sie den Artikel nicht ständig neu an, das stört und bindet Kollegen, die für wichtige Arbeiten benötigt werden. Beste Grüße, --Kurator71 09:08, 21. Dez. 2011 (CET)