Benutzer Diskussion:Southpark
Hallo Southpark, warum hast Du den Link auf GoYellow entfernt? Wikipedia ist doch kein Firmenverzeichnis! Grüße -- hab keinen Account 23:59, 4. Sep 2005 (CEST)
- Hi. Erstmal, weil unter Wikipedia:Weblinks steht, dass es keine externen Links innerhalb des Artikeltextes geben sollte, und weil große Firmen durchaus in die Wikipedia gehören. Wir gehen davon aus, dass ein Artikel in der Wikipedia besser und neutraler sein sollte als deren eigene Selbstdarstellung :-) -- southpark 08:44, 5. Sep 2005 (CEST)
Hallo southpark, wir haben obigen Artikel wieder für die Exzellenten aufgestellt. Schau doch mal rein. Gruß, -- jodeffes 20:34, 21. Aug 2005 (CEST)
Hallo Southpark,
Betreff: CD-Gewinn für den Artikel über Bruce Springsteen
Der jodeffes meint, es wäre am besten wegen der CD zu losen. Ist auch meine Meinung. Gruß Boris Fernbacher 15:17, 8. Sep 2005 (CEST)
Hallo Southpark, wie sieht es denn mit der von Dir angedrohten brutalstmöglichen Verlosung des wunderbaren CD-Gewinns aus? Hat die bezaubernde Glücksfee schon ihres Amtes gewaltet? Gruß, -- jodeffes 12:36, 17. Sep 2005 (CEST)
Schließe mich der Frage von jodeffes an. Wir können das Ergebnis kaum noch erwarten. Gruß Boris Fernbacher 10:42, 19. Sep 2005 (CEST)
Allmählich beschleicht mich der Verdacht, Herr southpark hat sich in Gerhard Schröder- Manier gesagt: "Es ist mir völlig egal, wer der Sieger ist. Ich streiche einfach den Gewinn selber ein, basta!" ;-) --jodeffes 00:44, 22. Sep 2005 (CEST)
Die Nachrichten der anderen User wurden ohne Beachtung der Überarbeitungen vorgenommen! Ausserdem denke ich du bist Admin? Dann lies die Löschregeln, dann Relevanzkriterien, und dann Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen! Und wenn du den LA dann nochmal reinsetzt, dann bist du als ADMIN einfach untauglich, weil du dich dann nicht mal an die Regeln, die du als ADMIN akzeptiert hast, halten kannst! Christian Bier 02:24, 18. Aug 2005 (CEST)
- du wirst staunen, ich habe es gelensen und komme nicht zur überzeugung, dass die überarbeitung sämtliche kritik abgearbeitet hat. und nu? wie entscheiden wer richtiger liegt? vielleicht durch diskussion? kann man diskutieren, wenn einer sagt, dass die diskussion beendet ist? schwerlich. also warum fällt es so schwer, zu akzeptieren, dass andere die regeln (die übrigens keine regeln sondern richtlinien sind) anders auslegen, und es mehr als unhöflich ist, sich selbst die alleinige interpretationsgewalt darüber anzumaßen? -- southpark 02:30, 18. Aug 2005 (CEST)
- Okay, wenn du sagst es sind keine Regeln sondern nur Richtlinien, dann hab ich die Löschregeln jetzt gleich mal in Wikipedia:Löschrichtlinien verschoben! Du hast es ja so gesagt, also hab ichs nur mal korrigiert, damit nicht noch andere Wiki-Autoren diese Fehler machen wie ich!
Ihr Admins seid ja alle so klug! Naja, wenn ihr meint, dann macht mal fleißig weiter! Kümmert euch statt um solch sinnlose LAs, um Beiträge die neu geschrieben werden müssen, die noch fehlen, denn das könnt ihr ja den Autoren nicht überlasssen, denn davon haben die ja wenn ich richtig verstehe ohne vorherige Diskussion eh keine Ahnung! Prima! Christian Bier 02:37, 18. Aug 2005 (CEST)
- Hast Du denn eine andere Idee wie Meinungsverschiedenheiten zu klären sind, außer Diskussion? Ich mein die Technik, dass wir jetzt beide mit dem Fuß auf die Erde stampfen und sagen "ich hab recht" ist ja eher suboptimal, oder? -- southpark 02:40, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich bitte darum in Zukunft darauf zu verzichten blinde Versions-Rollbacks bei korrigierten Weblinks vorzunehmen. Konkret handelt es sich um Links zu www.kerokero.de - diese Seite hat einen Relaunch hinter sich und die alten Verweise funktionieren nicht mehr. Die Rollbacks machen sie also komplett unbrauchbar. Ein Ausprobieren der Links der alten und neuen Artikelversionen hätte dies schnell zeigen können. Danke. --Benutzer:InfoDoktor 14:01, 30. Jul 2005
Benutzer:Hure20bi
Ich fürchte, da wird etwas draus, was wir hier nicht wollen.
Da kommte bestimmt gleich die nächste Version dieses 'Interviews'
--83.236.185.18 17:38, 14. Jul 2005 (CEST)
Da verschlimmbessert eine IP ganz fürchterlich--Bahnmoeller 21:19, 12. Jul 2005 (CEST)
Hallo Southpark, wollte nur kurz sagen, dass ich ebendiesen Artikel auf den ersten Blick höchst großartig finde ;-), werde bei Gelegenheit nochmal einen zweiten Blick draufwerfen und vielleicht selbst noch etwas dran arbeiten...Nein, aber wirklich sehr hübsch, du bist nicht zufällig Musikjournalist oder schwarz oder Spex-Abonnent oder sowas...Grüße Westberlin 01:04, 21. Jun 2005 (CEST)
- na das ist ja zufall, ich wollte dir schon den ganzen abend für den kommentar auf Battle-Rap gratulieren. Danke für's Lob, bisher finde ich den Artikel aber nur höchst halbfertig - wär nicht böse, wenn noch jemand dran sitzt. Und für meinen ex-fast-irgendwie Musikjournalismus hab' ich die die persona non grata anzubieten, für die ich dringend mal wieder schreiben müsste.. -- gruss southpark 01:24, 21. Jun 2005 (CEST)
Jemand schmeisst systematisch alles raus, was ich seit Monaten in Didaktik geschrieben habe
Lieber Southpark, ich stelle fest, dass jemand (anonym:nur Computernummer) seit einiger Zeit Schritt für Schritt alles herausnimmt, was ich in Didaktik geschrieben habe. Ist das so in Ordnung? Das Problem ist, dass er das eben Schritt für Schritt, anonym und ohne mich zu kontaktieren oder ohne zu diskutieren tut.--Jeanpol 05:40, 21. Jun 2005 (CEST)
- Nachsatz: da du dich für die Wikipedia auch als "Theoretiker" interessierst: der Artikel Didaktik war vor meiner Zeit etwas verwahrlost, sodass ich ihn einerseits angereichert habe, andererseits sicherlich zu sehr mein eigenes "Werk" hervorgehoben habe. Daher ist der Eingriff des Anonymen sachlich gar nicht so falsch. Aber er müsste mit mir zusammenarbeiten! Sinnvoll wäre, wenn er zusammen mit mir den Artikel Didaktik verbessern würde. Aber da fehlen ihm wohl die Verhaltensbasics. Wahrscheinlich denkt er, dass ich wegen seiner Streichungen stinksauer bin. Ich sehe das anders: dass er meinen Überschuss an Selbstdarstellung mäßigt, ist sinnvoll. Nur müsste er mit mir in Kontakt treten! Bis die Leute so etwas verstehen, wird es bestimmt länger dauern! ;-))--Jeanpol 06:36, 21. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Jeanpol, erstmal nur kurz 'ne Antwort, aber wenn ich vor 9 editiere sind die Chancen, dass ich noch wach bin größer, als dass ich schon wach bin :-) Es gibt natürlich eine einfache und schnelle Art jemand zum Dialog zu zwingen, und die lautet, den Artikel zu sperren. Aber ich nehme an, das wäre nicht wirklich in Deinem Sinne. Man könnte die Abschnitte wieder herstellen, natürlich auch mit der Gefahr eines Edit-Wars verbunden.. aber vielleicht ist das zumindest ein Anfang, zu einer Diskussion zu kommen. Der Zustand, den du beschreibst ist auf jeden Fall alles andere als optimal. -- southpark 07:34, 21. Jun 2005 (CEST)
Schön, dass du so schnell reagierst: ich denke, das Vernünftigste ist abzuwarten, ob er mich weiter abbaut. Wenn er es so belässt, wie es ist, ist es OK. Das Prinzip der Wikipedia ist, dass immer wieder neue Themen emergieren und wieder verschwinden. Ich habe mich in Didaktik etwas breitgemacht, jetzt hat sich meine Aufmerksamkeit verlagert und ich emergiere woanders. Dafür macht sich ein anderer in Didaktik breit. Solange der Artikel dem Stand der Forschung einigermaßen entspricht, ist das in Ordnung. Wenn er mich ganz totschweigen würde, würde es dem Stand der Forschung sicherlich nicht mehr entsprechen.--Jeanpol 07:53, 21. Jun 2005 (CEST)
- Jetzt hat sich jemand an den Artikel "Fremdsprachenunterricht" rangemacht und alles rausgeschmissen, was mit meiner Arbeit in Verbindung steht. Seltsam! Hoffentlich wird nicht auch Lernen durch Lehren rausgeworfen! Interessante Erfahrungen, mache ich da! Dass Problem ist, dass der Artikel Fremdsprachenunterricht kaum noch Informationen enthält.--Jeanpol 20:20, 21. Jun 2005 (CEST)
Assume good faith wieder einmal bestätigt
Lieber Southpark, in den beiden bschriebenen Angelegenheiten hat sich assume good faith bestätigt: die "Verwüstungen" im Artikel Fremdsprachenunterricht entstanden aus der Unwissenheit des Benuzters über Wikipediagepflogenheiten und bei Didaktik war es ein eindeutiges Vorgehen des Benuzters gegen zu breiter Selbstdarstellung. Bisher hat sich also meine positive Einschätzung der Wikipediawelt immer wieder bestätigt. Mal sehen, wie es weitergeht!--Jeanpol 08:56, 23. Jun 2005 (CEST)
Zitzengallenfliegenzitzengallen
Hi southpark, der Artikel Zitzengallenfliege hat mittlerweile ein Bild, wäre schön wenn du für das Wochenende an das Buch bzw. Kopien aus demselben denken könntest. Gruß -- Achim Raschka 08:39, 21. Jun 2005 (CEST)
Da der Artikel bislang eine diffuse Pinwand für alles Mögliche und Unmögliche war, habe ich jetzt einfach mal konzeptionelle Vorstellungen in eine Struktur des Artikels umgesetzt. Hast du Lust, den Beitrag mit auszubauen? andrax 14:36, 21. Jun 2005 (CEST)
Hallo Southpark, tut mir leid mit der URV, ich hätte vorher auf die Diskussionsseite schauen sollen Priwo 21:45, 21. Jun 2005 (CEST)
- ist ja kein akt, wird wirklich mal zeit, dass der artikel etwas überarbeitet wird, damit er nicht so eklatant nach urv ausssieht. spricht immerhin dafür, dass die wachmechanismen der wikipedia funktionieren :-) -- southpark 21:48, 21. Jun 2005 (CEST)
Lieber Southpark, bitte wirf doch mal ein Auge oder zwei auf den Artikel Bettina Röhl. Nach folgender Umgestaltung hab ich da mal aufgeräumt, was Anonymus/Anonyma gar nicht gefiel. Liebe Grüsse, --Barb 23:36, 29. Jun 2005 (CEST)
- so, ich hab's erstmal auf der beobachtungsliste, meine befürchtungen als ich den artikeltitel sah, bestätigten sich irgendwie und wie üblich hoffe ich das beste :-) -- gruss nach h southpark 00:19, 30. Jun 2005 (CEST)
Benutzer Anonyma/Anonymus hat es jetzt geschafft sich anzumenlden unter New Orleans und wir haben einen handfesten Edit-War. --Barb 3. Jul 2005 18:05 (CEST)
Und sie/er unternimmt andere "Verschönerungen", z.B. in Diskussionbeiträgen anderer Leute. Gruss, --Barb 3. Jul 2005 21:03 (CEST)
Portal Computerspiele
Hallo Southpark. Ich denke Guzzler hat sich nach einer Woche soweit beruhigt, dass das Portal Computerspiele endlich wieder entsperrt werden könnte. Gruß --Sprezz 01:48, 30. Jun 2005 (CEST)
- erledigt. -- southpark 01:50, 30. Jun 2005 (CEST)
Usedom-Camp
Hallo, also es sieht so aus, daß die Möglichkeit mit dem Zelten besteht und auch (noch) nicht kurz vorm Ausgebuchtsein ist. Preise wären 6 Euro pro Person und Nacht fürs Zelten + Nutzung der sanitären Anlagen oder ca. 11-12 pro Person für selbiges plus Verpflegung. Die könnte man ja aber auch selbst übernehmen, es gibt in Zinnowitz genug Gaststätten, Imbissbuden usw. usw., am Abend könnte man grillen. Eine Feuerstelle für ein abendliches Lagerfeuer ist dort auch vorhanden. Ich würde momentan dieser Möglichkeit fast den Vorzug geben vor der anderen mit den Holzhütten, auch z.B. wegen Nähe zur Ostsee. Das ganze wäre auf dem Gelände eines Vereins, die irgendwie mit dem CJD verbandelt sind (glaube ich zumindestens). Frage nun: wie können wir in möglichst kurzer Zeit eine möglichst konkrete Zahl an festen Zusagen bekommen, um sowas wie eine Buchung vornehmen zu können? Auf die gebuchte Zahl nochmal ein paar ungeplante Teilnehmer obendrauf sollte kein Problem sein. Und vielleicht könnte man mit Hilfe des Vereins noch ein paar Plätze über die Zahl der festen Zusagen hinaus buchen, als Sicherheit sozusagen. Die Frage wäre auch, wie schnell man jetzt die polnischen Wikipedianer informieren und begeistern kann. Mach Dir mal bitte Gedanken, ich bin jetzt erstmal unterwegs :). --Uwe 1. Jul 2005 13:28 (CEST)
"Macher/Innen" gratulieren?
Habe ich in Elians Seite eingespeist, betrifft dich aber auch:
"Hallo Elian, nach dem Grimme-Online-Award für die Wikipedia wollte ich den "Machern" gratulieren und dachte an dich sowie an Southpark. Trifft meine Wahrnehmung zu, oder sehe ich nur einen winzigen Ausschnitt der Wikipedia-Aktivitäten? Anders ausgedrückt: seid Ihr tatsächlich Wikipedia-Motoren für die Wikipedia-Deutschland?--Jeanpol 2. Jul 2005 05:18 (CEST)
- Weil ich gerade dabei bin: zur Optimierung der Kommunikation innerhalb der Wikipedia denke ich, dass mehr Offenheit ein Plus darstellen würde. Du bist eine der ganz wenigen, die ein Foto in der Benutzerseite veröffentlichen. Ich verstehe sehr wohl, dass viele lieber anonym bleiben wollen, weil sie Angst vor aggressiven/bösartigen (vielleicht sogar geistig verwirrten) Usern haben. Aus meiner Sicht wäre es ganz günstig (ich selbst verfolge die Offenheitsschiene absolut radikal, indem ich alle persönlichen Daten über mich offenlege), wenn man a) Offenheit forcieren würde, und b) als Korrelat dazu eine Art Zerotoleranzregel für aggressives Verhalten aufstellen würde. Das praktiziere ich beispielsweise in meinem Unterricht sehr erfolgreich: Freundlichkeit ist oberstes Gebot, was natürlich die Stimmung und die Kommunikationsbereitschaft extrem erhöht. Wer dagegen aggressiv auftritt wird von mir sehr hart angefasst!--Jeanpol 2. Jul 2005 05:26 (CEST)"
- Hi Jeanpol, erstmal herzlichen dank sowohl im Namen der Community als auch persönlich für den Glückwunsch (und das wo ich immer dir immer so saumselig antworte...). Zur Frage: erstmal, es gibt fast unendlich viel in der Wikipedia, was weder Elian noch ich machen: Artikel schreiben natürlich, versuchen Artikel zu ordnen und aufeinander abzustimmen, aufräumen auf den Löschkandidaten, aufräumen auf den diversen Baustellenseiten ... selbst da wo wir relativ aktiv sind (Review/Exzellente/Lesenswerte; Außenkommunikation; Community-Kommunikation) machen wir nur einen winzigen Bruchteil der Arbeit.. Ich glaube sagen zu können, dass wir beide versuchen, relativ effektiv zu arbeiten, d.h. mit möglichst wenig Beiträgen, möglichst viel Wirkung zu erzielen, und es mir natürlichh lieber ist, wenn ich mit einem Beitrag 20 andere Beiträge provoziere, und die 20 nicht alle selber schreiben muss :-)
- Aber die Wikipedia ist mittlerweile einfach so riesig, dass der Anspruch nach dem Du fragst, arg vermessen wäre. Die Anwesenden auf der Grimme-Verleihung hatten eine lange Liste mit allen angemeldeten Wikipedianern mit, und ich denke, dass das abgesehen von (falscher) Bescheidenheit oder ideologisch vorgeprägtem "wir alle" tatsächlich die einzig adäquate Form ist, "die Wikipedia" zu würdigen.
- Zur Offenheit. Kennst Du Wikipedia:Fotoalbum? Ich muss zugeben, ich hatte auch schon mal mehr "über mich" auf meiner Benutzerseite, aber ich persönlich mache halt auch noch relativ viel Aufräumarbeit (LÖschen. Sperren etc.) und die Erfahrung und mein E-mail-Eingang zeigen, dass man da desöfteren mit, hm, leicht unberechenbaren Menschen zu tun hat. Wobei ich leider fürchte, dass Du in Deinen Seminaren auch andere Möglichkeiten hast (kleinere Zahl, bekannte Teilnehmer, "ausgewählte" Teilnehmer, persönliche Kommunikation und letztendlich auch die Möglichkeit tatsächlich jemand rauszuwerfen, die es so bei der Wikipedia nicht gibt. Ich versuche dem zumindest abzuhelfen, da unter den wirklich aktiven mein Name und mein Wohnort relativ bekannt sind, es Fotos von mir auf diversen Stammtisch- und Treffen-Seiten gibt, ich versuche die "persönlich"-Anmerkungen auf Benutzer:Southpark/Vertrauen möglichst groß und vielfältig zu bekommen und am überlegen bin, wie ich ähnliche Daten auf eine Unterseite bekomme, ohne dass sie gleich jedem in die Augen springen.
- Allgemein ist es natürlich besser, wenn die Menschen als Menschen mit Name und Bild dastehen. Aber die Erfahrung zeigt auch, dass gerade bei einigen der besten und aktivsten Autoren wirklich niemand weiss, "wer" sie sind - Anonymität (und damit auch Offenheit für jeden) ist ein wichtiger Punkt bei der Wikipedia, den ich als zu wichtig einschätze, um mit Engagement dagegen anzugehen. -- southpark 2. Jul 2005 09:13 (CEST)
Herzlichen Dank wiederum für deine (ausführliche) Reaktion. Das Fotoalbum kannte ich nicht und vieles, was du hier beschreibst, bringt mich gedanklich weiter. Dass du mir "saumselig" antwortest, sehe ich nicht so: "Antwort ist Antwort!" ;-))--Jeanpol 2. Jul 2005 09:23 (CEST)
Bild
hehe und da sieht man mal wie genau ich meine beobachtungsliste angucke; das hatte ich gar nicht gesehen ;) ...Sicherlich Post 2. Jul 2005 09:40 (CEST)
- ich auf meiner auch nicht... da muss ich erst links durch die mitte über eck und dann zurück gehen, um das zu sehen ;-) -- southpark 2. Jul 2005 09:41 (CEST)
Grillen Övelgönne
Danke für die Einladung, lieber Southpark, ich komme gern. Was muss ich mitbringen und wie genau erkenn ich euch? Bis bald, --Phi 2. Jul 2005 11:42 (CEST)
Bilder Berlin
Bin schon dabei, habe die gestern bearbeitet und werde die gleich auf Commons hochladen. Kannst du mir noch schnell sagen, wie ich am besten die Kat nenne die man angeben sollte. Gruß --Reichsfinanzer 3. Jul 2005 18:30 (CEST)
etwas nervige IP
Hallo, Southpark, offenbar hast du einige Beiträge der etwas lästigen IP bemerkt, die wohl unter Benutzer:134.95.52.6 die sich ein wenig auf mich einzuschießen beginnt, Jdf. danke für deine Reverts bei Cochise und Friedensbewegung. Ausgegangen ist es von einer Beschimpfung gegen mich und Linke allgemein ("Rote Ratten") bei Diskussion:Ernesto Che Guevara, wo es seit gestern ständig hin und her-Reverts gibt. Weiter geht´s bei Ulrike Meinhof, Diskussion:Ulrike Meinhof. Und nun scheint sich der "nette" Herr über die Artikel her machen zu wollen, an denen ich bislang einen wesentlichen Anteil hatte/habe. Ich glaube mal, dass ich Unterstützung gebrauchen könnte. Möglicherweise könnte da auch noch ne andere IP mitmischen, jdf. ist mir auch noch ne andere Nr. aufgefallen, die zumindest bei U. Meinhof, Disk.: Che Guvara ein ähnliches Verhalten an den Tag gelegt hat. Schönen Gruß von --Ulitz 5. Jul 2005 21:14 (CEST)
S-W
So jetzt mach ich das mal wie Historiograf mit mir ;-). Hier ein Link zu einem Digitalisat was dich interessieren könnte: [1]. Geht um den Nord-Ostsee-Kanal. Gruß --Finanzer 6. Jul 2005 02:02 (CEST) P.S. richte dich auf weiteres ein, wenn ich was finde, lade ich es bei dir ab :-)
Und noch eines gefunden :-) [2] Diesmal betrifft es den Elbe-Trave-Kanal. Gruß --Finanzer 7. Jul 2005 18:56 (CEST)
Vorlage:Hauptseite Schon gewusst
Vielen Dank! --Magadan ?! 6. Jul 2005 02:43 (CEST)
Kopfgeld
Hi southpark, ich hirne gerade über eine Idee nach, die mir unvermittelt gekommen ist und die ich in meiner Verspieltheit für ganz lustig finde. Was hältst du davon, wenn wir Kopfgelder für exzellente Artikel ausschreiben? Ich stelle mir etwa vor, dass ich ein Kopfgeld für den nächsten exzellenten Friedhofsartikel oder den ersten zu einem Krankenhaus. Alternativ könnte man auch Rennfahrer, Gewichtheber nehmen oder einfach eine LIste von 100 Artikeln zusammenstellen, wo der Autor des ersten exzellenten aus der Auswahl das Kopfgeld bekommt. Wenn mehrere Leute mit"spielen" kann man auch mehrere Kofgelder parallel ausrufen. Als Prämie stelle ich mir weiterhin Bücher, CDs oder ähnliches vor. Wäre imho eine etwas andere Version von Schreibwettbewerb, die nciht auf einen bestimmten Zeitraum gemünzt ist. Sach mal was dazu, -- Achim Raschka 6. Jul 2005 10:19 (CEST)
- Ich habe unter Benutzer:Achim Raschka/Kopfgeld mal eine Skizze angelegt und auch ein erstes Kopfgeld ausgeschrieben. Meinung noch immer erwünscht. Gruß -- Achim Raschka 6. Jul 2005 10:58 (CEST)
Et voilà
Huh, ihr Kopfgeldjäger..
Hi, south. Falls du es noch nicht gesehen haben solltest: WP:K . Ich hoffe es ist in Ordnung. Was besseres fiel mir leider nicht ein ;-) --Jcornelius 6. Jul 2005 11:25 (CEST)
Republikaner
Hallo southpark, Du hattest in der Exzellenzdiskussion Kritik am Artikel über Die Republikaner geübt, die - hoffentlich - inzwischen von anderen Nutzern und mir ausgeräumt werden konnte. Bitte schau Dir den Artikel noch einmal an und sage am besten hier, ob Du ihm bei einer erneuten Exzellenzkandidatur Chancen gibst; ich weiß, es wäre die dritte, und im Zusammenhang Parteiartikel und Exzellenzdiskussion gab es einige Frustration, aber in diesen Artikel ist m.E. einige Arbeit gesteckt worden. Gruß--Chef Diskussion 6. Jul 2005 16:37 (CEST)
Hallo, Southpark: Du hast geschrieben, das höchste Kliff mit 754 m liege auf den Färöern. Im verlinkten en:Cliff werden zwei Kliffs mit ca 1000 m angegeben. Was stimmt da? Falls sich en:Cliff nicht auf Kliffküsten bezieht, sollte der Artikel entsprechend präzisiert werden. Grüße --Idler ∀ 7. Jul 2005 10:19 (CEST)
- ja, die Info stammte eh nur aus der Begriffsklärung Kliff, wo sie mE nicht hingehörte. Kliff (Geographie) muss auch noch integriert werden, aber dazu sollte ich irgendwie zumindest einen Tick wacher sein, als gestern nacht oder jetzt gerade :-) -- southpark 7. Jul 2005 12:21 (CEST)
B-Movie
Hi south, gilt Dinner for One auch als B-Movie? In dem Fall solltest du mal einen Blick auf dies hier werfen. Gruß -- Achim Raschka 9. Jul 2005 11:18 (CEST)
- Nö, auch noch nicht, weil Fernsehproduktion und meines Wissens auch nie im KIno gelaufen. Aber schöner Artikel. -- southpark 9. Jul 2005 15:41 (CEST)
Bilders
Lad mal die Bilders hoch, faule Socke! :-) Kellerkind 9. Jul 2005 20:03 (CEST)
- sind da: http://commons.wikimedia.org/wiki/Stammtisch_Hamburg -- southpark 9. Jul 2005 21:13 (CEST)
Ich nehme an, es soll eine Drohung darstellen
mein gott sie haben türkenfeund getötet. ihr schweine.... har har har - wir kriwegen euch alle es war ein mal ein türkenfreund dubidubidu....
- Ich mag Dich auch. -- southpark 9. Jul 2005 20:43 (CEST)
SSW und Friesen
Danke für den Revert, ich fange langsam an zu ermüden, aber das wollen diejenigen, die dem SSW den Einsatz für die Friesen absprechen ja wohl auch. Ich habe mir in der Disk. den Mund fusselig gesabbelt, aber irgendwie werden die Argumente entweder ignoriert oder einem im Munde herumgedreht :-(. --Mogelzahn 14:56, 11. Jul 2005 (CEST) PS: Wäre gerne Freitag gekommen, aber meine Telefonanlage im Büro spackte ab und ich habe von 15 bis 24 Uhr damit zugebracht, den letzten Fehler zu lokalisieren (das war etwa gegen 20 Uhr geschafft), zu beheben (etwa gegen 22 Uhr) und schließlich alles neu zu konfigurieren. Scheiß CAPI-Treiber.
- Und ich finde, bevor man sich "ermüdet" fühlt, dürfte man ein einziges Mal Fakten zum Thema nennen, die seine Meinung belegen. Es ist zwar recht ermüdend, die Änderungen zu ändern, aber so lange anscheinend "Eurerseits" nur die Methode des Löschens angewendet wird, statt Fakten zu verwenden - ändern kann ich auch!
- Niemand spricht dem SSW den Einsatz für die Friesen ab (deswegen i.ü. auch das Belassen von Formulierungen, die eine MEINUNG des SSW wiedergeben), aber die OFFIZIELLE Beauftragung der Vertretungsaufgabe. Noch einmal an alle zum Mitschreiben: der SSW ist die Partei der Dänen (und eigentlich nicht einmal das so richtig), aber "die" Friesen, ob national oder nicht, wählen auch CDU, SPD, FDP, Grüne etc.! Erst die Legitimation durch DRITTE (d.h. nicht das Selbstverständnis des SSW) entscheidet darüber, ob aus der Dänen- auch eine Friesenpartei wird!
- U.A.w.g.
- User Gonzzzo
Ganz einfach: die "Dänen" besitzen als einzige autochthone Volksgruppe in Deutschland ein Wahlprivileg! (Nächster Diskussionspunkt wäre, ob dies noch überhaupt eine Berechtigung hat.) Das Wahlgesetz in SH sieht für die "Friesen" keine Sonderbehandlung vor, ergo kann es überhaupt keine privilegierte Partei geben, ergo ist die Frage nach "dem" Friesenvertreter obsolet, weil es ihn einfach nicht gibt, "den einen" Friesenvertreter! Noch eine Gegenfrage: Welchen Ursprung außer der Eigendarstellung des SSW hat die These, der SSW würde die Friesen vertreten? Dem wird nirgendwo widersprochen, aber das liegt einfach daran, daß die Frage für die meisten von marginaler Bedeutung ist... --Gonzzzo 08:15, 14. Jul 2005 (CEST)
- Mit der gleichen Begründung müsstest Du dann aber z.B. auch bei der FDP streichen, daß sie eine liberale Partei ist. --Mogelzahn 12:47, 14. Jul 2005 (CEST)
Ich möchte ja nicht unhöflich erscheinen: Aber tust Du nur so, oder glaubst Du ernsthaft, das "liberal" in der FDP oder "christlich" in der CDU hätten einen Wirklichkeitsanspruch? Es geht um die daraus herrührenden Konsequenzen: die FDP bekommt keinen Bonus oder 5%-Rabatt für ihr "liberal", sie geht damit auch nicht hausieren und trägt es wie ein Schild vor sich her. Hier dreht es sich um die schwierige Frage der Nation - und sobald mit dem Faktum, Däne, Friese oder Deutscher zu sein, politische Privilegien verbunden sind (die die FDP z.B. nicht hat), muß man genauer hinsehen und Nachweise verlangen. Die habt ihr immer noch nicht geliefert. Ihr könnt die Seite zwar eine zeitlang sperren, aber das hilft auf Dauer nicht gegen die Wahrheit! Mich würde es i.ü. interessieren, ob die Zuneigung zum SSW persönliche Gründe hat oder ob es hier nur um das Gefühl geht, als Urheber in Fragen der Wahrheit privilegiert zu sein. --Gonzzzo 16:15, 14. Jul 2005 (CEST)
- Siehst Du ... der SSW bekommt auch keinen Rabatt dafür, daß er die politische Interessenvertretung der Friesen ist. Genauso, wie die FDP - aus meiner Sicht zurecht - erklärt, sie sei "die Liberale Partei in Deutschland" und die PDS - aus meiner Sicht ebenfalls zurecht - erklärt, sie sei eine linke Partei, erklärt der SSW, er sei (unter anderem) die Interessenvertretung der nationalen Friesen und auch dieses halte ich für eine zutreffende Selbsteinschätzung und nicht nur für eine bloße Behauptung. Mit dem Faktum Friese ist kein politisches Privileg verbunden, ebensowenig wie mit dem Faktum "Liberal". Ich habe im Übrigen keine sonderliche Zuneigung zum SSW, ich würde - würde ich in Schleswig-Holstein wohnen - noch nicht einmal SSW wählen, weil ich einerseits durchaus in anderer Richtung politisch festgelegt bin und andererseits als Angehöriger der Mehrheitsethnie auch keinen Grund sehe eine Partei, die die Interessen von Minderheitsethnien vertritt, zu wählen. --Mogelzahn 19:42, 14. Jul 2005 (CEST)
Wie Du selbst einräumst "dieses halte ich für eine zutreffende Selbsteinschätzung und nicht nur für eine bloße Behauptung" - aber genau das ist sowohl von Dir als auch vom SSW subjektiv, "halten für" und keine formale Beauftragung. Fakt ist, daß die Friesen nur zu Preußens Kampfzeiten überhaupt den Begriff "Nationale Friesen" prägten, heute schert sich niemand darum, ob er national oder nicht ist. Es existieren keine Nationalen Friesen mehr, nur Menschen, die sich mehr oder minder zu recht als Friesen bezeichnen (meist eher zu recht als das Gros der selbsttitulierten Dänen). V.a. lehnt die Mehrzahl aller Friesen den SSW als ihre Interessensvertretung ab, sieh Dir mal z.B. die letzten Wahlergebnisse vom Amt Pellworm, zu dem Gröde, Langeneß und weitere zählen an, da haben nur eine Handvoll den SSW gewählt, obwohl es alle "reine Friesen" sein sollten... Ich bin selbst zu einem Drittel Friese (und zu einem kleinen Teil dänischer Abstammung, also echter Dänen, kein "Speckdäne"), aber in meinem Umkreis würde niemand den SSW als Sprecher für die Belange Nordfrieslands ernstnehmen. Die Friesen haben sich stets eher deutsch denn national oder dänisch gefühlt. Wie Du selbst sagst, stammst Du nicht aus dem Landstrich nördlich der Eider, und in Holstein, Hamburg und südlich existiert nun einmal kein ausgeprägtes Interesse und Wissen über die deutsch-dänischen Belange. Gib doch endlich zu, daß die Selbsteinschätzung des SSW ohne Belang ist, und eine andere, objektive Legitimation nicht existiert! Der SSW hält die Minderheiten wie einen Schutzschild hoch, damit sein Daseinsgrund nicht obsolet wird. Das ist aber Wollen und Hoffen, nur keine Beweisführung. Um es noch einmal stringent aufzulisten: es existiert ein einziges Wahlprivileg in Deutschland und zwar für die Dänen (also läßt sich über andere Minderheiten - ethnisch oder religiös oder sonst irgendwas - gar keine Aussage treffen, nirgendwo werden Friesen oder Sorben parteipolitisch erfaßt), der SSW beansprucht dieses Privileg, ergo ist er derjenige, der "sich den Dänen-Hut aufsetzt". Ein Friesenhut existiert aber nicht, jede Zuweisung eines Vertretungsanspruches für die Friesen an eine Partei wäre gleichermaßen unrechtens. --Gonzzzo 10:00, 15. Jul 2005 (CEST)
IP als Admin?
Nimm mir die Frage nicht übel, Kollege Southpark, aber bist Du im Moment genauso beschwippst (höflich gesprochen) wie seinerzeit Crux? -- tsor 22:35, 11. Jul 2005 (CEST)
- Nö, stocknüchtern ohne Ausrede :-) Aber wie man an den Benutzerbeiträgen sehen kann, ist es durchaus ein langmonatiger (jähriger?) autor, der sinnvolle arbeit leistet. Inhaltlich halte ich das für gerechtfertogt und technisch kriegt man das sicher auch noch irgendwie hin. -- southpark 22:40, 11. Jul 2005 (CEST)
- Könntest Du bitte morgen abend nochmal meine obige Frage beantworten, wenn Du mal drüber geschlafen hast. Prost! -- tsor 22:49, 11. Jul 2005 (CEST)
- Klasse ! -- Achim Raschka 22:56, 11. Jul 2005 (CEST)
- Moin Moin, Southpark überhaupt nichts dagegen einzuwenden. denke mal sie sind mal mit der nase darauf gestossen werden das IP's sehr wohl grossen anteil an der sache haben, und sie werden nicht die wiki wie ihren persönliche spielplatz betrachten. Mit freundlichen Tschüss 141.17.83.200 09:09, 13. Jul 2005 (CEST) syno. für Seebeer
Antwort
Du hast 'ne Antwort. --Cornischong 00:42, 12. Jul 2005 (CEST)
Kann das stimmen?
Auszug aus der von mir umfangreich ausgebauten Seite Wikipedia:Wikipedistik/Hypothesen:
"Hypothese 6: Starke Identifikation der Hauptautoren mit Artikeln steht im Widerspruch zur Offenheit:
Zwangsläufig entsteht, wenn die Hauptautoren viel Wissen und Zeit in "ihre" Artikel investieren, eine starke Identifikation mit der eigenen Arbeit an diesen Artikeln. Jede Modifikation von außen wird - je nach Qualität - als Unterstützung oder als Angriff empfunden, mit den entsprechenden emotionalen Reaktionen. Einen bereits bestehenden Artikel wesentlich zu verändern, verlangt von den Neu-Dazukommend viel Wissen und Energie, vor allem wenn sie nicht nur Details, sondern zentrale Aspekte verändern wollen. Das könnte zu einer gewissen Erstarrung der Artikel führen. Dies erklärt auch warum die meisten WP-Autoren lieber eigene Artikel verfassen als dass sie an schon bestehenden, mit Lücken behafteten Einträgen mitarbeiten würden."
- Zwar monologisiere ich auf der besagten Seite (was an sich nicht schlimm ist), aber ab und zu brauche ich ein bisschen feed-back von WP-Spezialisten. Also: stimmt meine Hypothese? Danke im Voraus.--Jeanpol 07:37, 13. Jul 2005 (CEST)
- Da ist was dran. -- tsor 10:37, 13. Jul 2005 (CEST) quatsche mal ungefragt dazwischen
- Klingt plausibel, irgendwie erkennt man sich wieder ;-) Gruß --Finanzer 12:07, 13. Jul 2005 (CEST) *Auch dazwischen quatschend*
Nun ja: meine "Erkenntnisse" in Sache Wikipedia gewinne ich meist, indem ich mich selbst beobachte (das nennt man Aktionsforschung!) Wehe, wenn einer beispielsweise an meinen schönen Artikel Französischunterricht, ein Thema, in dem ich mich absolut Spitze wähne, herangehen würde! Da muss er sich schon gut auskennen! Andererseits bemühe ich mich wirklich um "Perfektion". Ob es unter dem Strich der WP zugutekommt? ;-))
- Und noch ein Zwischenquatscher: Ein schönes Beispiel dafür findet sich aktuell hier, wo Modifikationen und Kritik als persönlicher Angriff gewertet werden ("Laß mich in Ruhe" statt "Laß den Artikel in Ruhe"). -- Achim Raschka 12:10, 13. Jul 2005 (CEST)
Ihr quatscht durchaus nicht "dazwischen"! Ich habe Southpark angesteuert, weil ich von ihm keine allzu schroffe Abfuhr befüchten muss (Abfuhren sind immer ein bisschen kräftezehrend).Ansonsten würde ich mich natürlich schon freuen, wenn mehr WP-Spezialisten dazwischen quatschen würden! --Jeanpol 12:13, 13. Jul 2005 (CEST)
Southpark: auf deine Antwort habe ich wiederum in meiner Seite geantwortet.Gruß.--Jeanpol 18:49, 13. Jul 2005 (CEST)
- hallo Jeanpol! ich bin zwar nicht gerade "hauptautor" aber doch ziemlich tief drin - und ich habe bei mir selbst eine interessante entwicklung beobachtet: seit ich viel zeit in der wp verbringe, habe ich längst kein so übles gefühl mehr dabei, wenn ein kollege an "meinem" code herumbastelt - und beginne das auch von der anderen seite wie selbstverständlich zu erwarten. -- ∂ 19:59, 13. Jul 2005 (CEST)
Das glaube ich auch! Aber es kommt doch darauf an, welchen emotionalen Bezug man zum Thema hat. Bei den meisten Artikeln kann man distanziert bleiben, bei einigen aber tut man sich sehr schwer (glaube ich).--Jeanpol 21:10, 13. Jul 2005 (CEST)
- hmm aber solnage es verbesserungen sind oder aspekte beleuchtet die ich bisher nicht beachtet habe dann bin ich sehr froh über die erweiterungen ... auch wenn ich bei bestimmten artikel intensiver prüfe was da rein kommt ;o) ... so das auch noch von mir auf south seiner seite ;) ...Sicherlich Post 21:13, 13. Jul 2005 (CEST)
Um Verbesserungen bin auch ich sehr froh.Ich sagte nur, dass man größere Veränderungen, oder gar ganze Umgestaltungen nicht gerne sieht.Wie wenn man eben diesen Artikel "besitzen" würde.--Jeanpol 05:20, 14. Jul 2005 (CEST)
Dass auf meine Frage Reaktion kam, hat mich natürlich motiviert. Jetzt bin ich gerade dabei, Ähnlichkeiten zwischen der WP-Organisation (Admins, usw.) und dem Feudalsystem (nicht negativ gemeint) herauszuarbeiten (in: Wikipedia:Wikipedistik/Hypothesen).--Jeanpol 07:43, 14. Jul 2005 (CEST)
Reiseführer
Hallo, habe soeben wie besprochen einen Kulturreiseführer besorgt. Den Knaurs gibt es zwar nicht mehr dafür habe ich einen anderen genommen. Gruß --Finanzer 12:07, 13. Jul 2005 (CEST) P.S. Auf das Passwort bin ich noch nicht gekommen, ich hirne aber weiter.
Ich habe mal damit begonnen und wäre für weitere Hilfe sehr dankbar. Aufklärer 19:40, 13. Jul 2005 (CEST)
Reichsflugscheibe
Hallo Southpark, ich hatte eben zeitgleich in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia auf die Problematik aufmerksam gemacht. Danke für die Änderung. Nur ich frage mich, ob nicht auch die unteren zwei Bücher weg sollten, zumindest sehe ich keinen direkten Bezug zum Lemma. Gehört vielleicht eher in den Artikel Jan van Helsing und ähnliche Artikel? Ist mit den rechten Büchern vielleicht eine Gegenreaktion gewesen. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 02:47, 15. Jul 2005 (CEST)
- Das Thule-Buch hab ich mal gelesen, da steht tatsächlich einiges zu den Reichsflugscheiben drin, deshalb würde ich es lassen. das andere versuch ich gerade aus der lit-liste zu Herrn van Helsing zu kopieren, aber das ist ja gar nicht so einfach bei den Bearb-Konflikten. -- southpark 02:51, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich sehe gar keine Bearbeitungen bei Jan_Udo_Holey. Oder wo gibt es da eine Liste?
- Ah, ich habe übrigens gesehen, dass im Wikireader Rechtsextremismus (Abschnitt über diesem) Jan Udo Holey als Rechtsextremist eingestuft wird. Das ist allerdings nicht richtig: Er ist ein Verschwörungstheoretiker, der einfach alles aufgreift, inklusive rechter Literatur. Selbst hat er sich aber von von den Nazis ausdrücklich distanziert. Also rechts vielleicht, aber radikal, nein. Steht eigentlich ganz gut in seinem Artikel. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 02:59, 15. Jul 2005 (CEST)
- Jetzt sehe ich erst was du gemeint hast. Ich werde in nächster Zeit mal ein Auge darauf haben. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 03:04, 15. Jul 2005 (CEST)
- Noe, da war das Buch eh schon drin, nur es aus der Reichsflugscheibe rauszunehmen, war nicht einfach. Zum Rechtsextrmisten et al bin ich immer gar nicht so der tolle Ansprechpartner, da ich die Begriffe nicht mag -> die gehen mehr oder weniger von einem linearen politischen System mit rechts - mitte - links aus, während meine eigenen Vorstellungen über die "Position politischer Vorstellungen" mindestens 4D sind; aber um darin zu bleiben, ich denke schon, dass sich bei ihm genug völkisch-nationalistische Versatzstücke finden lassen (und er auch vor allem aus der Szene heraus rezopiert wird), dass bei einem derartigen Grobschema wie das "Extremismus" nun mal ist, dass man ihn da zumindest einordnen kann. -- southpark 03:05, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich gebe dir da Recht, in den anderen Readern wäre er noch unpassender und man müsste ihn sonst ganz entfernen, was auch wieder nicht der Sache dienlich wäre. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 03:17, 15. Jul 2005 (CEST)
Übrigens hat die IP noch einige andere Änderungen vorgenommen. Eine habe ich etwas entschärft, eine andere kann ich leider nicht beurteilen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kurt_Gerstein&diff=prev&oldid=7699412 --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 03:17, 15. Jul 2005 (CEST)
SH - Treffen
Kiel klingt mir akzeptabel und imho auch von der Westküste gut erreichbar. Für Hamburger und Lübecker wäre es auch gut zu schaffen. Oder wir siedeln gleich nach Hamburg um. -- Georg _/ 14:36, 15. Jul 2005 (CEST)
Anna und Lew usw.
Hast Du eine Idee, wie man hier rankommt? Laut russischen Rezensionen müßte da das drinstehen, was wir suchen. Für den Preis des Buches kann man heute schon bald nach London fliegen und in einem Buchladen stöbern... Laut KVK steht es in Zürich und in Basel in Bibliotheken, antiquarisch müßte man es bestellen und bis zu einem Monat warten, und viel billiger wird es dadurch auch nicht. Ich werd gleich hier in Köln mal in den fremdsprachigen Abteilungen der Buchläden stöbern, habe aber wenig Hoffnung. Ideen? Lieben Gruß, --elya 09:25, 16. Jul 2005 (CEST)
- P.S.: ich hab tatsächlich einen Fremdsprachen-Buchladen hier gefunden, der es mir aus dem britischen Großhandel bis Ende der Woche liefern kann. Zusammen mit dem Besuch im Antiquariat hab ich heute mal wieder das Bücher-Budget für Monate ausgegeben... ;-) --elya 12:56, 16. Jul 2005 (CEST)
- *knuddel* -- southpark 13:19, 16. Jul 2005 (CEST)
Korrektur Anfahrt zu mir
Hallo Southpark, du musst nach dem Abfahren von der Autobahn LINKS abbiegen und nicht rechts wie von mir vorhin gesagt. Der Rest bleibt aber gleich. Gruß --Finanzer 07:23, 17. Jul 2005 (CEST)
Hasib Hussain
Hallo Southpark, schau doch mal bitte hier rein und sag uns, was du davon hältst. Danke. -- Dactyl 14:01, 17. Jul 2005 (CEST)
Benutzer:212.17.95.233
was hälst du von der IP Benutzer:212.17.95.233 bei Österreich? mit sperren auf ein paar Stunden wird nicht viel bringen, das müßte schon länger sein. --K@rl 16:16, 17. Jul 2005 (CEST)
Hauptautoren Technetium
Hallo Southpark, kannst du auch den Job einer "Lottofee" übernehmen? Bin mir mit Benutzer Leipnizkeks einig, dass die CD per Losentscheid vergeben werden sollte. Als Teilnehmer bitte Aglarech (trotz seiner Ablehnung. Über eine Verwendung kann er ja immer noch entscheiden), Leipnizkeks und Thomas berücksichtigen. Siehe auch Benutzer_Diskussion:Leipnizkeks#Hauptautor_gesucht. -- Thomas 20:13, 17. Jul 2005 (CEST) P.S. (scherzend) Gibt es eine Videoübertragung der Ziehung?
- Video wird schwer, aber losen kann ich gern und ein Foto davon kriegen wir wohl auch noch hin :-) -- southpark 20:20, 17. Jul 2005 (CEST)
Löschantrag Kopfgeld
Nein, bitte keine dieser endlosen, unübersichtlichen und letztlich fruchtlosen Diskussionsrunden. Einfach eine klare, gerade, zeitlich begrenzte Löschdiskussion. Eine Woche mit dem Thema beschäftigen reicht völlig, es gab schon genug Gerede im Vorfeld, die Löschkandidaten sind besser besucht als all diese Abstimmungs- und Laberseiten. Und vor allem beugt man so dem sinnfrei Argument "aber gibt es doch schon seit Monaten" vor. ((ó)) Käffchen?!? 13:17, 18. Jul 2005 (CEST)
- und was machst du mit dem armen admin der das entscheidet und dann geschlagen wird egal was er tut? oder leuten, die grad im urlaub sind (ich) oder wegen arbeit keine zeit haben (achim) und sich bei 7 tagen mehr als nur überfahren fühlen... ist der la für die konkrete seite oder für jede art von aufzragsarbeiten? was passiert, wenn ich das ganze mit directmedia jetzt einfach extern oder über meine benutzerseite organisiere? fragen über fragen,, viele probleme und ich denke weder die antwort ja noch die antwort nein wird mittelfristig so überzeugend sein, dass sie sich durchsetzt. -- southpark 22:54, 18. Jul 2005 (CEST)
Verhalten Arnomane
Muß ich mir sowas eigentlich bieten lassen. Vielleicht kann jemand, der vielleicht Zugang zu ihm hat, den Herrn mal wieder einfangen. --Mogelzahn 23:48, 22. Jul 2005 (CEST)
Riga (Lettland)
Danke Southpark, ich habs verstanden, dass es so besser ist, wie Du das Problem mit den verschiedenen Themen zu Riga gelöst hast. Du warst arg schnell, so dass ich etwas durcheinander kam. --Exxu (Diskussion) 18:55, 23. Jul 2005 (CEST)
- kein problem; muss man ja erst lernen, aber ich denke in dem fall ist es ziemlich eindeutig, dass das Riga das mit weitem Abstand bekannteste und wichtigste im deutschen Sprachraum ist. -- southpark 18:56, 23. Jul 2005 (CEST)
Langeweile
selber langweilig!!!!!!!!1111
- aber meine sandburg ist größer als deine!!! -- southpark 22:39, 24. Jul 2005 (CEST)
von wegen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 (den nazi habe ich gelöscht )
- *rofl* -- southpark 23:36, 24. Jul 2005 (CEST)
Hi. Vielleicht könntest du dich hierzu äußern: Diskussion:Demokratie#Hoppes Demokratiekritik sollte berücksichtigt werden. Ist etwas heikel. --Gruß Benowar 00:27, 26. Jul 2005 (CEST)
- Danke für die Stellungnahme - man kommt sich manchmal so einsam vor ;-) --Gruß Benowar 11:36, 26. Jul 2005 (CEST)
Vermittlungsversuch Neue Rechte
Hallo Southpark,
nach dem Edit-War auf Neue Rechte möchte ich einen Vermittlungsversuch wagen. Ich habe dazu auf der Diskussionsseite die Änderungswünsche von Benutzer:Cogito2 zusammengestellt. Er soll nun erst einmal überprüfen, ob ich das richtig dargestellt habe, evtl. Änderungen vornehmen und dann auf der Diskussionsseite Bescheid geben, wenn wir beginnen können, das auseinander zu klamüsern. Wäre fein, wenn Du Dich an der Konsensfindung beteiligen würdest. Viele Grüße --Zinnmann d 00:53, 26. Jul 2005 (CEST)
- Hi, kann ich machen, aber bis zum Wochenende eigentlich noch im Urlaub und nicht wirklich zuverlässig im Internet; kann also sein, dass ich erst Sonntag pder Montag dazu komme, mich ernsthaft zu beteiligen. -- southpark 00:56, 26. Jul 2005 (CEST)
SLA
Ich gebs auf, Du bist schneller als ich ;-) Gruss, Stefan64 01:34, 26. Jul 2005 (CEST)
- tut mir leid. aber ehrlich gesagt werde ich nicht versuchen mich in der hinsicht zu ändern ;-) -- southpark 01:36, 26. Jul 2005 (CEST)
Dito zum SLA: Prinzip verstanden, mein SLA und Deine Löschaktion haben kollidiert daher mein manueller Eintrag in der Löschliste. In Deinem Template gegegentlich ändern 'e-mail-adresse von meiner Benutzerseite' nach "von Deiner Benutzerseite" - ich bin als Entwickler von Spamfiltern auf Werbemüll geradezu angwiesen. lg & danke für Deine Arbeit, Bernd Hohmann 01:45, 26. Jul 2005 (CEST)
Aktion Schnelllöschung von Stub-Vorlagen
Du warst auch dabei: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Matt1971_und_Finanzer Matt1971 ♫ 02:30, 26. Jul 2005 (CEST)
Rollback
Hallo Southpark,
ich fordere dich ultimativ auf, den Missbrauch deiner Admin-Funktionen sofort einzustellen und meinen Argumentationsbeitrag in der Löschdiskussion wieder herzustellen. Die Löschung der Meinung und Äußerungen anderer ist schon verdammt dreist. -- Harro von Wuff 13:49, 28. Jul 2005 (CEST)
- Ups, hatte übersehen, dass du auch noch Text geschrieben hast. (aber keine Sorge, dass hätte ich bei einem manuellen Rollback auch ;-)) -- southpark 14:03, 28. Jul 2005 (CEST)
- Das lass ich gerade nochmal durchgehen ;-) -- Harro von Wuff 14:41, 28. Jul 2005 (CEST)
Die letzte Aktion in Zeit
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zeit&diff=8027260&oldid=8021325 entzieht sich jeglicher Begründung. Bitte erst lesen und dann reverten wenns denn notwendig ist und entsprechende Gründe angeben. Diskussionsseite nicht vergessen. MfGMatthias Pester 14:28, 28. Jul 2005 (CEST)
Southpark hat mehrere Reverts ohne Lesen durchgeführt, Diskussionsseiten einfach übergangen. Benutzt Bearbeitungshinweis als Diskussionsplattform.
Unter "Siehe auch" sollten verwandte Themen übersichtlich aufgelistet werden auch wenn entsprechende Links schon irgendwo im Text versteckt sind. Wichtig ist das um Seiten effektiver und übersichtlicher zu verknüpfen und das Wechseln zwischen Seiten für Suchende zu vereinfachen, jeder Link ist gleichzeitig ein Denkanstoß, das vergessen viele. MfGMatthias Pester 15:20, 28. Jul 2005 (CEST)
- Falls Du mit mir reden möchtest, dann doch bitte unter Gebrauch der zweiten Person. Falls du die dritte Person benutzen mögest, dann empfehle ich Wikipedia:Vermittlungsausschuss oder Wikipedia:Vandalensperrung :-) -- southpark 21:17, 28. Jul 2005 (CEST)
- Hehe, ja ich will mit Dir reden, warum bist Du gegen die Auflistung von verwandten Themen, das Thema Welle ist z.B. so komplex dass man dort ohne solche Listen überhaupt nicht auskommen würde. Bei Zeit ist es nicht so schlimm, da gibt es nur noch die Themen Materie, Masse, Energie, Geschwindigkeit, Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft, Relativitätstheorioe und bissel imaginäres Zeugs noch mit dazu. MfG Matthias Pester 22:36, 28. Jul 2005 (CEST)
Benutzersperrung
Hallo Southpark, ich hätte da eine Bitte, kannst du Benutzer:Dominik füe eine Weile sperren? Er hat Löschanträge (siehe u. a. [3]) mehrfach gelöscht, und das trotz Hinweis (auf den kamen nur kindische Reaktionen, siehe Benutzer Diskussion:Dominik). Danke & Gruß --C.Löser (Diskussion) 19:15, 30. Jul 2005 (CEST)
- Ich bin's nochmal, da du scheinbar schon offline warst habe ich mich an Sicherlich gewendet. Gruß --C.Löser (Diskussion) 19:37, 30. Jul 2005 (CEST)
Geologische Zeitskala (visualisiert)
Hallo, Du hast meinen Artikel Geologische Zeitskala (visualisiert) schnellgelöscht mit der Begründung, daß es sich um "offensichtlichen Unfug" handelt. Tatsächlich hat der Artikel es aber ermöglicht, sich die großen Zeiträume visuell vorzustellen, die gelogisch abliefen.
Es handelt sich nicht um Unfug, sondern um eine genau ausgerechnete Datei, die zwar etwas ungewöhnlich, aber durchaus brauchbar ist, insbesondere, wenn Fossilienfunde darin verlinkt werden, wie ich es mir eigentlich geacht hatte. Sicher, die Seite war ungewöhnlich, aber stell Dir mal vor: Eine Enzyklopädie auf Papier und Buch könnte niemals eine realistische Vorstellung von den Zeiträumen vermitteln, wie es hier in Wiki möglich ist. Wenn Du also die Möglichkeit hast, die Datei noch einmal einzusehen, dann laß Dir das noch einmal durch den Kopf gehen. --Trilo 20:26, 30. Jul 2005 (CEST)
Bilderlöschung
Guten Abend, ich belege leider mit verschiedenen Bild-Versionen von http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Benutzer_verwuestung.jpg unnötig viel Wikipedia-Speicher. Ich hatte dummerweise unterschiedliche Bildgrößen hochgeladen und brauche natürlich die beiden ältesten (21:25 und 22:38) nicht mehr. Ich wende mich jetzt vertrauensvoll an dich (da Admin) um dieses Problem aus der Welt zu schaffen, Speicher ist schließlich teuer. Danke sagt schon mal --Verwüstung 23:57, 30. Jul 2005 (CEST)
- Erledigt. Viel Spass und Erfolg weiterhin :-). --DaB. 00:06, 31. Jul 2005 (CEST)
Kannst du bitte den Artikel wiederherstellen und auf meine Benutzerseite ablegen. Ich will ihn mir nur mal anschauen. Der Artikel kann dann wieder gelöscht werden. Danke. --Trov 17:25, 31. Jul 2005 (CEST)
Hauptseite
Krieg unter Admins, ist echt lustig anzuschauen. Wusste gar nicht dass ich mich hier mit einem ganz hohem Tier gestritten hab :) Übrignes, ich hasse den Zeichentrickfilm Southpark, das ist doch auch schon ein Anzeichen dafür dass wir und einfach streiten müssen. MfGMatthias Pester 15:22, 31. Jul 2005 (CEST)
Dollfuß, Schuschnigg - Kategorie:Faschist
Kommen wir nun wieder zur alten Austrofaschismus-Debatte! Wieso sollten Dollfuß und Schuschnigg keine Faschisten sein, schließlich waren sie Anhänger des italienischen Faschismus oder hast du etwa den Korneuburger Eid vergessen. Bitte versuch einmal die Dinge auch ohne ÖVP-Scheuklappen zu sehen!--Benutzer:Dr. Manuel 17:45, 31. Jul 2005 (CEST)
- huch, also dass ich ÖVP-Anhänger bin, wurde mir noch nie unterstellt. Aber vielleicht solltest du mal auf deine scheuklappen achten, wenn jeder der die Kategorie an sich ablehnt (es gibt kaum einen unbestimmbareren politischen -ismus als Faschismus), gleich zurm christlichen österreichischen konservativen mutiert. Und wie du siehst, ist die überwiegende Mehrheit der Leute in der entsprechenden Diskussion für löschen der Kategorie. Es ist deshalb wenig sinnreich, sie jetzt noch überall einzupflegen. -- southpark 17:48, 31. Jul 2005 (CEST)
- noch ist nichts entschieden, es gibt genug Befürworter meiner Kategorie, vielleicht solltest du mal genauer lesen! Nach deiner Argumentation müssten wir alle sensiblen Artikel wie Faschismus und Nationalsozialismus löschen! Ich schlage vor du beläst mal alles so wie es ist, sollte meine Kategorie gelöscht werden, erübrigen sich deine reverts sowieso!--Benutzer:Dr. Manuel 17:53, 31. Jul 2005 (CEST)
- Nein, denn in einem Artikel kann man diskutieren und argumentieren und nicht mit Schlagworten um sich werfen. Direkt in dem Artikel steht ja auch im ersten Satz Austrofaschist. Welchen Erkenntnisgewinn bringt die KAtegorie? Und warum lässt Du nicht alles wie es ist, sondern fügst sie immer wieder ein? -- southpark 17:58, 31. Jul 2005 (CEST)
- Weil ich der Meinung bin, das Dollfuß und Schuschnigg einfach in diese Kategorie gehören, schließlich findet man auch Fanco, Salazar und Pinochet, die in ihren Ländern ähnliche verbrecherische Regime errichtet haben. Wieso sollte es nicht auch eine Kategorie:Faschist geben wenn es doch für Sozialist, Marxist, Kommunist und Nationalsozialist auch eine gibt!--Benutzer:Dr. Manuel 18:04, 31. Jul 2005 (CEST)
AK
Antwort auf meiner Disk.-Seite. Schönen Gruß --Ulitz 00:40, 1. Aug 2005 (CEST)
Hallo Southpark, das Haus hat seinen Namen nicht von der Ortschaft Böttingen sondern von der Persönlichkeit namens Böttinger. Das Lemma Böttingerhaus ist deshalb richtig. Ich bitte, die Verschiebung rückgängig zu machen. Gruß --Schubbay 13:51, 2. Aug 2005 (CEST)
- Hi Schubbay, ehrlich gesagt hatte ich nur gesehen, dass der Autor und Newbie auf einer Benutzer-Diskussionsseite gefragt hatte, wie er das Haus nach Böttinger Haus (Bamberg) verschieben kann. Da dass noch während meines ersten Kaffees war, war ich nicht wirklich kommunikativ und hab's einfach verschoben. Vielleicht solltest Du Benutzer:Hofer Heffalump ansprechen, wo ihr es haben wollt, ich verschieb das für Euch überall hin ;-) -- southpark 14:18, 2. Aug 2005 (CEST)
- Hab's selbst zurückverschoben. --Schubbay 14:36, 2. Aug 2005 (CEST)
Löschantrag für Normalgewicht
Hi Southpark, der Artikel Normalgewicht wurde in eine BKL umgewandelt, ergänzt und korrigiert. Vielleicht möchtest du nochmal einen Blick drauf werfen und evtl. deinen Löschantrag zurück ziehen? -- jpp ?! 23:17, 3. Aug 2005 (CEST)
Jesus
Keine Panik das ist noch alles da, siehe Jesus Christus#Siehe auch, das hier ist wirklich nicht das richtige Lemma für den historischen Jesus von Nazaret, der eben dort zu finden ist. mfg Mag. Theol. Martin S. alias Martin S !? 12:11, 10. Aug 2005 (CEST)
Frage
Hallo southpark, wie man auf Benutzer:Redline/Ortsartikel D sieht, gibts gerade Masseneinstellungen von Gemeinden in Dithmarschen. LA-Fälle oder ausbaufähig? Gut sehn sie jedenfalls nicht aus. mfG Rauenstein 17:16, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich fürchte ausbaufähig, weil viele von den "alten" Gemeinden in dem Kreis auch nicht besser aussehen, weil die irgendwann auch mal in einer ziemlichen Hau-Ruck-Aktion entstanden sind. Ab und an wenn ich mal wieder Infos finde, baue ich die dann auch in all meine Nachbardörfer ein, und hoffe bis dahin das beste. Und ich fürchte ja, soviel lässt sich aus Wesselburener Deichhausen et al. artikeltechnisch auch nicht wirklich machen :-( -- southpark 00:35, 11. Aug 2005 (CEST)
Hallo Southpark
Ich habe Probleme mit Amin Markus Schweiß, der mich meiner Meinung nach ungerechtfertigter Weise für 24 Stunden gesperrt hat.
Hier geht es um die Löschanträge für Kategorie:Linksextremist und Kategorie:Rechtsextremist. Für beide Kategorien wurde vor kurzem zum wiederholten Male (meiner Meinung nach unnötiger Weise) Löschanträge eingereicht.
Nachdem vor 3 Tagen der Löchantrag bei Kategorie:Rechtsextremist mit der Begründung unzulässiger Wiederholungsantrag entfernt wurde (siehe [4]), habe ich mit der gleichen Begründung den Löschantrag bei Kategorie:Linksextremist entfernt, was allerdings zu Edit-Wars führte. (siehe [5]).
Daraufhin wurde ich von Admin Markus Schweiß verwarnt, er würde mich sperren, wenn ich noch mal den Eintrag von Kategorie Linksextremist entferne. (siehe hier:[6]) Ich habe ihn daraufhin auf seiner Benutzerseite hingewiesen, dass so aber eine Inkonsistenz vorliegt, weil er a) sich nicht der Grund warum ich den Eintrag entfernt habe angeschauen hat, und b) bei Kategorie Rechtsextremist den Löschantrag, der mit der gleichen Begründung entfernt wurde, nicht wieder eingeführt hat. (siehe [7])
Als weiteren Schritt habe ich so den Löschantrag bei Kategorie:Rechtsextremist mit ruhigem Gewissen wieder eingefügt (da die Begründung Wiederholungsantrag wohl falsch ist). [8] und wurde darauf hin von Markus Schweiß, der dann den Antrag bei dieser Kategorie wieder enternt hat [9], für 24 Stunden gesperrt, was ich für ungerechtfertigt halte. [10]
Fazit:
- Der Löschantrag bei der Kategorie:Rechtsextremist darf mit der Begründung "Wiederholungsantrag" entfernt werden.
- Der Löschantrag bei der Kategorie:Linksextremist kann und darf nicht mit der Begründung "Wiederholungsantrag" entfernt werden.
- Der Versuch, diesen Widerspruch zu beseitigen, endet in einer Benutzersperrung durch einen Admin, der diese formale Ungleichbehandlung aufrechterhält.
Ich wollte dich daher fragen, ob du eventuell a) in diesem Punkt eine Klärung bei den Löschanträgen offiziell vermittelst, und b) meine Benutzersperrung wieder aufhebst, sofern du die Sperrung als unzulässig ansiehst. Parallel dazu werde ich jedoch ein Beschwerdeverahren aufbauen, weil diee Ungleichbehandlung kann ja wohl nicht sein. MfG, --Konsul 21:06, 10. Aug 2005 (CEST)
Kenny ?
Hallo southpark,
viele Grüße aus der Mitte der Welt bei München (scnr) ... Übrigens, Kenny lebt. --Blauer elephant 17:40, 11. Aug 2005 (CEST)
Warum löscht Du den Hinweis, daß die Republikaner rechtsextrem sind? Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist eine an Recht und Gesetz gebundene Behörde, wenn diese Behörde festellt, daß diese rechtsextrem sind - ohne dafür von den Republikaner erfolgreich vor den Verwaltungsgerichten verklagt zu werden - dann sollte man das doch als Tatsache darstellen dürfen, oder? Daß sie sich selbst nicht so ansehen, ist doch für den neutral point of view unerheblich, wenn ich eine bestandskräftige Darstellung einer Behörde eines Rechtsstaates habe. Gbe es nur leiseste Zweifel an der Einstufung der REPs als rechtsextrem, hätten die Verwaltungsgerichte diese Einstufung dem BfV doch schon lange auf Antrag der REPs untersagt. --172.182.147.74 18:40, 12. Aug 2005 (CEST)
- Das BfV ist aber eben keine unabhängige Organisation, sondern eine Organisation mit einem politischen Auftrag, die eben nicht aus der Sicht eines unbeteiligten Dritten objektiv beobachten soll, sondern die Aufgabe hat, aktiv und beteiligte für eine bestimmte politische Werthaltung einzutreten. Und nein, ich hab Politikwissenschaft studiert, es wäre mir neu, dass die Politologie Verdikte des Verfassungsschutzes als allgemeingültige Wahrheiten einfach nur akzeptierte :-) -- southpark 18:54, 12. Aug 2005 (CEST)
- Naja komm, der Verfassungsschutz hat die Aufgabe, anhand objektivierbarer Kriterien zu überprüfen, ob jemand oder eine Organisation extremistisch ist. Die Einschätzungen des Verfassungsschutzes sind - wie jedes behördliche Handeln in Deutschland - justiziabel. Wenn die Republikaner also wirklich glaubhaft machen könnten, sie seien nicht rechtsextrem, dann hätten sie dem BfV die Einschätzung schon lange untersagen lassen. Mir geht es hier auch nicht um die politologische sondern um die rechtliche Einstufung und solange die dafür zuständige Behörde (ist ja nicht irgendwer) erklärt, die Republikaner seien rechtsextrem, ohne daß diese es ihnen untersagen können (was bei den leisesten Zweifeln jursitisch problemlos möglich wäre), haben wir das erstmal hinzunehmen. Alles andere wäre aus meiner Sicht POV, weil es so tut, als seien die Einschätzungen der REP gleichgewichtig mit denen des BfV, was sie nicht sind, denn die REP sind in dieser Angelegenheit im Gegensatz zum BfV befangen, weil sie im politischen Meinungskampf stehen. --172.182.147.74 19:14, 12. Aug 2005 (CEST)
Tupac
Wieso stellst du deine offizielle CNN Biographie wieder her, er auf wikipedia trifft und Tupac sucht will nicht die offizielle Gangster Story hören, wenn ein Mann stribt um zu erzählen kannst du in seiner Biographie seine Worte benutzen und es ist respektlos als ahnungsloser der noch nicht versteht worum es ihm ging, seine Biographie durchzusetzen, zu Illuminati, es ist Fakt das die Gründer Der UNO NATO usw. alle sone asis waren bis bald und alles gute, nicht böse gemeint. FREIHEIT FÜR ALLE
Kleine Bitte
Könntest du mir evtl meine Diskussionseite wieder herstellen....also auf die Version vor dem IPkasperl....Vielen Dank im voraus --Dachris 22:19, 12. Aug 2005 (CEST)
- Das ging ja fix... super Danke :-) --Dachris 22:21, 12. Aug 2005 (CEST)
- Ist erledigt, kein Problem. Aber damit du bei sowas nicht immer auf die Gnade und Aufmerksamkeit von jemand angewiesen bist, Vandalismus zurücksetzen kannst du auch selber Wikipedia:Wiederherstellen. Und da du ja noch relativ neu bist: ein herzliches Willkommen und ich hoffe, es wird dir hier gefallen. -- southpark 22:22, 12. Aug 2005 (CEST)
habe gesehen, dass du meine verschiebung rückgängig gemacht hast. in meiner lit. konnte ich den begriff aber nirgends finden? zudem gibt es doch allerhand schutzfristen in verschiedenen rechtsbereichen? vielleicht kannst du mir ja den unterschied erklären, das wäre nett,danke im voraus---Poupou l'quourouce 23:09, 12. Aug 2005 (CEST)
- als schnell gefundenes beispiel http://www.urheberrecht.org/law/normen/urhg/1995-06-23/materialien/ds_13_781.php3 , abschnitt III. das problem ist halt, dass es auch mehrere Schutzfristen innerhalb des Urheberrechts gibt, währned mir zumindest eine Regelschutzfrist aus anderen Rechtsbereich nicht bekannt ist. -- southpark 23:25, 12. Aug 2005 (CEST)
das ist aber 10 jahre alt. aktuell kommt der begriff im urhg nicht (mehr?) vor. aber egal, ich glaube das missverständnis kommt daher, dass ich den artikel so verstehe, dass dort die schutzfristen im urheberecht allgemein dargestellt werden (es werden ja z.b. auch die regelung für anonyme werke erläutert). viel mehr fristen gibts im urhg doch gar nicht, deshalb scheint mir das allgemeinere lemma (inabgrenzung zum markenrecht, patentrecht etc) sinnvoller. die 22 google treffer für "regelschutzfrist" sind für einen angeblichen fachbegriff nicht viel und mehrere dieser beiträge stammen von derselben person (klaus graf).---Poupou l'quourouce 23:41, 12. Aug 2005 (CEST)
Guckstu
.. hier -- Achim Raschka 11:30, 14. Aug 2005 (CEST)
- Hat sich erledigt. Bambi hat sich der Sache angenommen. ((ó)) Käffchen?!? 22:54, 14. Aug 2005 (CEST)
„Ärger mit ADS“
Zuallererst nochmal: Entschuldigung wegen meiner Ausfälligkeiten (Disku und Löschentfernung und was alles). Soll nicht mehr vorkommen ;_;
Gestern abend (Samstag den 13.Aug) sagtest Du ich soll die FIKTIVEN Leute in meinem Artikel umarbeiten , dann in den ADS-Originalartikel setzen. Ich frag lieber nochmal konkret, was genau das bedeutet bevor ichs nocheinmal verhau...
- Gruß: Hattakiri 13:47, 14. Aug 2005 (CEST)
Danke
"14:02, 14. Aug 2005 Southpark blockiert Benutzer:84.151.72.13 für einen Zeitraum von: 1 hour (geh in die fußgängerzone, verteil flugblätter)"
für diese Erheiterung! *lol* ((ó)) Käffchen?!? 22:52, 14. Aug 2005 (CEST)
Fellatio
Hallo Southpark, nix für ungut. Mir ist es eigentlich fast einerlei was da für ein Bild steht. Ich meine nur, die Argumentation ist schief. Entweder sind beide Bilder pornografisch oder keines. Im ersteren Fall kann keines stehen bleiben, in letzterem Fall ist das zweite wohl besser, weil es den sexuellen Normalfall darstellt. Gruß Wegwerfaccount 19:24, 15. Aug 2005 (CEST)
Um die Sache zu entzerren, daß einerseits die Wähler für "Lesenswerte Artikel" vorher eine Diskussion und eine Vorbereitung wollen, andererseits ein Peer-Review eigentlich mit irgendwelchem Exzellenz- und Lesenswert-Zeug nichts zu tun haben sollte, habe ich auf Benutzer:Finanzers Anregung jetzt Wikipedia:Focus erstellt.
Der zweite Aspekt ist, daß damit die Kandidaten für Ex und Lesenswert getrennt werden sollen; die Qualitätsansprüche für Lesenswert unterscheiden sich momentan kaum noch von Exzellent und sind total übersteigert. Vielleicht läßt sich das so trennen.
Wenn jemand einen Artikel einstellt, der noch nicht Bereit für einen Review ist oder bei dem Du keinen Autor erkennst, der ihn nächtelang mit seinem eigenen Blut auf gegerbte Menschenhaut geschrieben hat, dann verschiebe den Antrag bitte einfach in den entsprechenden Abschnitt von Wikipedia:Focus. Ich denke, wenn die Seite akzeptiert wird, dürfte sich die Situation wieder entzerren.
Gruß, --Dingo 08:03, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wunderbare Idee (und dank an der Stelle auch an Finanzer). Ich denke das könnte die Situation tatsächlich entzerren, dass sich die Reviewer nicht andauernd mit Autorensuchen rumschlagen müssen, für die sie sich nicht zuständig fühlen und andererseits kann es den Artikeln helfen, dass sie nicht mehr oder weniger unbeachtet nd vor allem unbearbeitet auf der Review-Seite vor sich hin warten. -- southpark 14:06, 16. Aug 2005 (CEST)
- Hä, ich habe doch nix gemacht ausser meinen Senf abzugeben. Im übrigen finde ich die Idee auch nicht schlecht. Vll. sollte man in der Einleitung noch näher drauf eingehen, dass es eben vorranging um verwaiste Artikel gehen sollte. Gruß --Finanzer 14:14, 16. Aug 2005 (CEST)
- Mmh, ich bin mal wieder zu blöd für die Welt ;O( Ich raffe den Sinn der Seite nicht ganz, sollen da jetzt die Artikel rein, an denen eh nix gemacht wird? Naya, ich habe im Moment eh viel zu wenig Zeit, um mich im Review zu engagieren, da spamme ich wohl lieber weiterhin die Kandidaten für lesenswerte (mal sehen, wann ein Sperrantrag wegen Spamming kommt) -- Achim Raschka 14:18, 16. Aug 2005 (CEST)
- Na im Review hab' ich angefangen das durchzusetzen, was eigentlich schon immer in den Regeln stand, nämlich dass dort nur Artikel hinein sollen, um die sich gerade ein aktiver Autor mit Zeit und Mühe kümmert. Das Problem war halt, dass sich in letzter Zeit immer mehr Artikel da einfanden, für die es eben diesen Autoren nicht gab und er vom Einstellenden erst gesucht wurde, weil der Artiel (a) schon gut war oder (b) das Thema wichtig oder (c) anderes. Und da die Artikel eigentlich nicht in de Review gehören, aber trotzdem qualifizierter Aufmerksamkeit bedürfen, probieren wir jetzt mal den Focus für diese Artikel aus. -- southpark 14:21, 16. Aug 2005 (CEST)
- ...was ja auch sinnvoll ist. Manche Artikel im Review werden kaum beachtet - wenn der Focus funktioniert, dürfte sich dann ja auch ein/zwei oder mehr Benutzer finden, die die Artikel dann aufmöbeln. Ist der Focus ansonsten schon verlinkt? Sonst stösst wieder keiner drauf... --Benowar 14:25, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ähm, gute Frage. Ich hab's jetzt auf jeden Fall mal vom Review aus verlinkt, denke dass da, wahrscheinlich ähnlich wie beim Review ein großer Teil über Mundpropaganda laufen wird und frage mich jetzt, wo der Review eigentlich verlinkt ist :-) -- southpark 14:30, 16. Aug 2005 (CEST)
Qualitätsmanagement: Markierung stabiler Versionen
Moin southpark, vielleicht hast Du ja Interesse, bei Gelegenheit mal hier vorbeizuschaun: Benutzer Diskussion:Achim Raschka/Stabile Version und Dich an der Diskussion zu beteiligen. Herzliche Grüße. --Frank Schulenburg 18:01, 16. Aug 2005 (CEST)
Editeren von Weblinks sinnvoll?
Ich bitte dich wenn ich gerade dabei bin eine Weblink Liste zu erstellen diese nicht zu Rollbacken, nur weil dir die Links nicht zu gefallen scheinen. Danke :)
- ach, wenn ich alles rollbacken würden, was mir "nicht gefällt". aber ich hier handle ich nur zum wohle des ganzen und im einklang mit Wikipedia:Weblinks, dass kommerzielle Anbieter ohne weitreichenden tiefergehenden Informationen definitiv nicht erwünscht sind. -- southpark 03:42, 17. Aug 2005 (CEST)
- die seite bietet zwar auch einen ausbildungsservice an für Vorort ausbildung, jedoch auch kostenlose herunterladbare Kurse via PDF.
--> Zitat Nuhr: Wenn man von nichts ahnung hat, einfach mal...........
Hamburg
Hi, danke für die Einladung. Wenn's denn terminlich und örtlich passt, werde ich dort früher oder später bestimmt mal auftauchen. Gruss, Mikano ✍ 17:57, 17. Aug 2005 (CEST)
Veranstaltungskalender
Hallo,
bei den Wikinews würde ich gerne einen Veranstaltungskalender einführen. Dort ist aber bislang niemand so recht davon zu begeistern. Nun such ich Gleichgesinnte. Gefällt dir die Idee? Dann schreib doch ein paar Worte im Meinungsbild dazu. Bis zum 30. August 1 Uhr 44 kann man dort auch noch abstimmen.
http://de.wikinews.org/wiki/Wikinews:Meinungsbild/Veranstaltungskalender
Grüsse IP X
Hallo, du bist also gegen eine Entfernung der Passage, dass Angela Merkel in der FDJ eingetreten war. Nun fühle ich etwas vor dem Kopf gestoßen, da ich bereits seit dem 11.08.2005 eine Diskussion zu diesem Thema auf Diskussion:Angela Merkel#Fehlende Neutralität führe, aber weder Du noch der Benutzer:Pischdi Hufnagel sich bisher dazu geäußert haben. Da du gegen einen Entfernung bist, würde ich gerne deine entsprechenden Argumente hören. Gruß -Taschenrechner 13:07, 18. Aug 2005 (CEST)
- Klopf,Klopf - bin daaa, wer nooch? --Taschenrechner 18:52, 18. Aug 2005 (CEST)
Bist du als Admin schon so stark abgestumpft, dass du Anfänger, wie mich, nur noch irgnorieren kannst? --Taschenrechner 23:26, 25. Aug 2005 (CEST) PS: Die Frage hat sich übrigens erledigt, aber ein "schaue mal drei A4-Seiten in der Disku höher", hätte schon einiges geklärt.
Antwort auf Frage: Die Qual der Wahl
Hallo ,,Southpark" (sofern das überhaupt ihr richtiger Name ist, Herr Hugenius Kurm-Troyyble!), du hast mir da neulich eine ,,Frage" gestellt, wobei nicht weiß, wie man die interpretieren soll, aber egal, jedenfalls fragtest du: ,,(suchs dir aus. entweder du bist hajme oder du pfuschst in anderer leute benutzerseiten rum)" Antwort: Da liegt bei dir offenbar eine ,,kleine" Kompetenzlücke vor: Woher willst du wissen, ob ich mich nicht schon entschieden habe? Denn genau das habe ich: Ich pfusche in anderer Leute Benutzerseiten rum. Du übrigens auch. Wow, ist das arm.
- das war keine frage. es ist mir egal. beides reicht für ne sperrung. -- southpark 22:32, 19. Aug 2005 (CEST)
Schutzhaft?
Hi southpark,
Sorry aber ich kann nicht anders. Southpark (Diskussion) (schützte Gerhard Schröder: na gut, erinnert mich aber bitte morgen dran ihn freizugeben). bist du ein Schutzpolizist oder wohnt der Kanzler bei dir und wird zum Schutz in deine Kammer eingesperrt und du zu besoffen, um sich morgen noch an irgendwas zu erinnern :-) mfg dominik -- dom 22:53, 19. Aug 2005 (CEST)
- ach, wenn du wüsstest wer hier schon alles auf dem dachboden randaliert. da kann es durchaus mal vorkommen, dass einzelfälle vergessen werden ;-) -- southpark 22:57, 19. Aug 2005 (CEST)
- jetzt habe ich ja endlich den Schuldigen für die Missiere in Deutschland gefunden, du hast den Echten aus Niedersachsen und wir leiden unter einem Doppelgänger:-) Danke und mit freundlichem Gruß Dominik -- dom 23:03, 19. Aug 2005 (CEST)
btw: Danke auch, dass Du Büsum in "Schutzhaft" genommen hast! Das kann imho aber ruhig ne Weile auf Deinem Dachboden bleiben, ich gehe nicht davon aus, dass es da soviel aktuelles zu verändern gibt :) --Hildegund 23:17, 19. Aug 2005 (CEST)
edit
Danke für das Edit. :-) Ich kenne mich in Wikistory noch nicht so aus, aber ich wäre Dir dankbar dafür, wenn Du ab und mal zu einen Blick auf meine Diskussionsseite werfen würdest. Alles schräge Zeug kann "erbarmungslos" raus, ich hab absolut nix dagegen. Auch hier, das ist total kranker Text! Er bezieht sich auf den Vorschlag von einem meiner Artikel Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel, den Benutzer:Schwalbe eingebracht hat.
Ich weiß überhaupt nicht, wie ich in Zukunft mit solchem Zeug umgehen soll?!? Das ist doch abartig, oder? Und noch mal Entschuldigung für den schief gelaufenen Witz mit dem Löschantrag neulich Nachts. Vermutlich durch meine Exzentrik krieg ich vieles erst nachträglich mit, aber das fällt mir dann immer auf die Füße. :-))) --Trilo 23:31, 19. Aug 2005 (CEST)
Hausrecht auf meiner Seite / Danke schön :-)
Du hast auf meiner Diskusionsseite einen Beitrag zum Tema "Opa Skriptor und die MLPD" gelöscht. Bitte nimm zur Kenntnis (und das habe ich auch auf meiner Seite deutlich gemacht!) dass ich solche Zensumaßnahmen nicht dulde! Respektiere auch DU mein Hausrecht! Ich werde den gelöschten Beitrag wieder einstellen, auch wenn ich mit dem Inhalt nicht ganz übereinstimme. ----~~
- das einzige "Hausrecht" das es hier gibt, liegt in den Händen der Wikimedia-Foundation. Wikipedia ist keine Plattform zur Förderung der freien Diskussionskultur, sondern ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Aber wenn ich es rechtzeitig sehe, respektiere ich gerne auch grüne Kästen auf Benutzerseiten, nur hält sich meine Lust jemand der semi-automatisch rumspammt, mit liebevollen Einzelfallentscheidungen hinterherzuräumen, ehrlich gesagt in Grenzen. -- southpark 11:16, 21. Aug 2005 (CEST)
Hi Southpark, danke für das revertieren auf meiner Disku. --Avatar 07:04, 22. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin ganz froh, wenn es jemand anderes macht. Es stellen sich ja öfter kranke Figuren ein, oder auch Exzentriker, das kann man in der Hektik hier nicht so richtig unterscheiden. Dann sieht es nicht so ungastlich und schroff aus, als wenn ich es selbst gemacht hätte. Und solange es ein Admin ist, mit dem man keinen Streit hat, kommen auch keine Mißverständnisse auf. Es geht ja ohnehin nichts verloren. Solange es nicht in hochgeschwalben ausartet, ist für mich alles tuffi. :-) --Trilo (Streßchen?) 22:26, 22. Aug 2005 (CEST)
Virtuell aufs Maul hauen :-)
Hi Southpark,
gibt es hier irgendwo auf der Wikipedia ein Platz auf dem man einem Benutzer virtuell eins in die Fresse hauen (wenn die Worte fehlen hilft nur noch haue:) und ich bin nun sprachlos) kann, denn irgendwie hätt ich jetz Bock drauf, wenn ich mir widda die ganzen Bearbeitungen von Benutzer aus ... anschau und meine Diskseite und denjenigen aktiv, der noch so frech war die Kategorie:Benutzer aus der Kurpfalz zum Löschen beantragt und somit einen unnötigen Streit verusacht hat, Kategorien und Vorlagen anderer Regionen behandeln. Des geht mir jetzt an die Nerven, habe ja viel Verständnis, aber des sprengt den Rahmen. Mit freundlichem Gruß Dominik -- dom 16:26, 21. Aug 2005 (CEST)
Chełmno (Weichsel)
Hallo Southpark, du hattest letztes Jahr mal bei dem Artikel Chełmno (Weichsel) unter dem Kapitel "Stadt Kulm, Kulmerland und Kulmer Recht" folgenden Satz geschrieben
"Die später auch als "Rotheburg des Ostens" bezeichnete Stadt verfügte deshalb über einen weit ausgreifenden Marktplatz und sieben Kirchen innerhalb des Stadtgebietes"
Irgendjemand hat dann noch aus dem link zu Rotheburg noch ein link zur Begriffsklärung Rothenburg gemacht. Ich habe gerade die Artikel auf die Begriffsklärung durchgeschaut und bei diesen Aktikeln jeweils das richtige Rothenburg als link eingesetzt. Meine Frage ist jetzt welches Rothenburg oder Rotheburg ist da gemeint? Dann könnte man den link dort auch korrigieren. Grüße --2micha 23:34, 21. Aug 2005 (CEST)
- Ups, stimmt du hast recht. Ich musste mich erst durch die Versionsgeschichte überzeugen, dass ich das wirklich geschrieben hab, und wie Du wahrscheinlich meinem Kommentar entnehmen kannst: nein, ich habe keine Ahnung, was ich meinte, würde aber dem Text nach, stark das Rothenburg ob der Tauber vermuten. -- southpark 03:01, 27. Aug 2005 (CEST)
CD
Also vielen Dank, aber Historiograf soll die CD kriegen. Er möchte ja gern als Hauptautor geachtet werden, und dann soll er es auch. Ich war ja nicht der Erfinder des Themas, habe erst seit der Lesenswert-Kandidatur das Meine dazu getan.
Davon ab, ist der Artikel nach wie vor unfertig und verbesserungsfähig; da sollte man nicht zu unkritisch sein. Ich habe bewusst kein Pro gegeben, weil die historische Einordnung nur minimal vorkommt; das braucht jedoch noch eindringendere Recherchen und Zeit. Ich lege Wert darauf, dass in absehbarer Zeit ein präsentabler Wiki-Reader zum Gesamtthema Antisemitismus möglich wird und dazu die Einzelthemen so gut wie möglich in Schuss gebracht werden. Da würde ich mich natürlich über Unterstützung jeder Art auch freuen. Es ist doch ein riesiger Brocken und eins der sensiblesten Themen, auch hinsichtlich der Außenwirkung von Wikipedia. Grüße, Jesusfreund 11:50, 23. Aug 2005 (CEST)
Kategorien Links- bzw. Rechtsextremismus
- Könnt Ihr Euch in der Wikipedia nicht mal auf ein einheitliches Vorgehen einigen? Entweder - wofür ich plädieren würde - beide Kategorien behalten, oder beide löschen, aber so ergibt das eine Schieflage. --172.177.227.181 17:08, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich
Hallo southpark, ich bin gestern bei Aufräumarbeiten auf den Artikel Ich gestoßen, der eine fürchterliche Ruine ist, eine Ansammlung falscher, unsinniger und unzusammenhängender privater Theorien, schrecklich zu lesen und einfach nur eine schräge private Theorienbildung eines Jesuiten-Schülers.
Ich hatte einen Bearbeiten-Baustein rein gemacht und nen lustigen Spruch geschrieben, bekam aber heute einen ziemlich kranken Eintrag auf meiner Disku. Kann nicht mal einer von Euch da vorbei schauen? Ihr hab doch da mehr Erfahrung. --Trilo Streßchen? 19:20, 24. Aug 2005 (CEST)
- Genau so hier, davon ist nichts allgemein anerkannt oder auch nur jemandem bekannt. Es ist reine private Theoriebildung. (Der Autor scheint auch nicht ohne Befund zu sein. *ggg* ) --Trilo Streßchen? 19:49, 24. Aug 2005 (CEST)
Wo ist dein Belobigungsheft?
Hi Soutpark,
danke fürs Wiederherstellen m. BS. Er/Es muss mich gekannt haben und mich bewundern, (mensch bin "Ich" toll) ;-). danke und mit freundlichem Gruß Dominik -- dom 13:33, 25. Aug 2005 (CEST)
Bearbeitungskrieg
Servus!
Ich befinde mich gerade in einem Bearbeitungskrieg mit Aglarech. Es geht um die Frage, ob Quarz in die Kategorie:Wortexport gehört, oder nicht. Die bisherige Debatte kannst Du unter Benutzer_Diskussion:Aglarech#Quarz einsehen. Ich möchte jetzt ein Vermittlungsverfahren einleiten. Könntest Du bitte den Schlichter stehen?
Gruß, Ciciban 14:26, 25. Aug 2005 (CEST)
- Danke für das Vertrauen, aber ehrlich gesagt fürchte ich, ich bin im Einzelfall zu sehr mit Aglarech einer Meinung und im weiteren zu sehr für eine Löschung der ganzen Kategorie, um da ein wirklich fairer Vermittler sein zu können. -- southpark 02:58, 27. Aug 2005 (CEST)
Uff, hatte gerade größer umstrukturiert und du auch -> Konflikt. Ein paar Bitten: - rote Links erstmal nach unten (== Noch ohne Artikel==) - A-Z Einteilung raus, muss für den Export flach sein, d.h. nur eine weitere Ebene erlaubt - "Wichtige Alben" eigener Punkt - keine Links im ersten Abschnitt, die nicht in den Reader sollen Gibst du mir bitte Bescheid? Danke! --Vlado 16:21, 26. Aug 2005 (CEST)
- Danke, alles gut. Nur zur Sicherheit: Es gibt noch 3 Artikel mit Überarbeitungs- bzw. Lückenhaftbausteinen: Hip Hop (Subkultur), Skit, Def Jam. --Vlado 18:56, 26. Aug 2005 (CEST)
- Jetzt noch zwei und die werden auch noch entsorgt. Besonders der Subkultur-Artikel wird ja eh noch in den Grand Unified Hio-Hop-Artikel überführt, womit dann auch zumindest für den Reader die Überarbeitung obsolet werden sollte. -- southpark 03:00, 27. Aug 2005 (CEST)
Ordnung verwandter Themen unter Siehe auch
Können Sie sich vorstellen dass nicht alle User den Artikel lesen wollen weil sie etwas andere suchen, für diese User ist das Siehe auch gedacht. ich glaube Sie wollen mich nur ärgern, das ist komplett alles was Sie wollen, weil Sie mir komplett die Kompetenz absprechen jegliches an Wikipedia beizutragen, und Sie wollen Ihre Adminrechte missbrauchen und freuen sich dabei ganz nach der Southpark-Mentalität aus dem Zeichentrickfilm. So kommt es mir jedenfalls vor. MfGMatthias Pester 17:29, 26. Aug 2005 (CEST)
- ist ja schön. nein, ich will dich nicht ärgern. das leute lesen können und links im text finden, setze ich mal voraus, was auch in der gesamten wikipedia brauch ist. die kompetenz spreche ich dir nicht ab, empfehle aber dringend bei gelegenheit mal das Wikipedia:Handbuch zu lesen. -- southpark 17:34, 26. Aug 2005 (CEST)
- Ok ich werde das Handbuch lesen. Aber ich möchte noch 2 Denkanstöße geben.
- http://en.wikipedia.org/wiki/Time In der englischen gibt es ähnliche Auflistungen, machen die das falsch?
- Was ist mit der Ordnung? Logisch geordnete Links die zudem das Thema nicht verfehlen wie viele Textinterne Links, helfen dem Suchenden sein Ziel wesentlich schneller zu finden.
- Zudem wurde die Seite umgestellt und das ist auch richtig so, nun sollen aber die Leute auch auf die entsprechenden neu eingerichteten Seiten geleitet werden und das etwas übersichtlich und geordnet.
- MfGMatthias Pester 17:41, 26. Aug 2005 (CEST)
- Nochwas, natürlich weiß ich dass doppelte Links vermieden werden müssen, bei langen Artikeln sollte man aber im Bereich "Siehe auch" eine Ausnahme gewähren. MfGMatthias Pester 17:45, 26. Aug 2005 (CEST)
- Ok ich werde das Handbuch lesen. Aber ich möchte noch 2 Denkanstöße geben.
- Allgemein setze ich ja auch heutzutage noch voraus, dass Menschen in der Lage sind, ein Inhaltsverzeichnis zu lesen und im entsprechenden Abschnitt dann die Links zu finden. Und gerade wer solche abstrakten Themen wie Zeit verstehen will, sollte doch zumindest ein klein bißchen Lesekompetenz besitzen, oder? Dadurch dass man auf lauter Links clickt, die alle sehr navigabel sind, lernt man auf jeden Fall irgendwie nichts. -- southpark 03:04, 27. Aug 2005 (CEST)
Zum Hip Hop-Vandalen
Hi Southpark, ich wusste gar nicht, dass mein Nick so kompliziert ist. :-) Ich hoffe, du hast den Kollegen jetzt im Griff, ich muss nämlich weg. Auf meine freundliche Ansprache hat er bislang nicht reagiert. Schönen Abend noch, --NiTen (Discworld) 20:20, 27. Aug 2005 (CEST)
Stern
Hatte im "Stern" ja ein Gesicht erwartet, dass eine direkte Verbindung mit dem hier genutzten Nick erkennen lies. Aber weit gefehlt: Southpark sieh aus wie Du und Ich. Glückwunsch zur Veröffentlichung. --Pelz 23:27, 27. Aug 2005 (CEST)
ich weiß, ich bin garstig - aber ich komme schon wieder mit häßlichen Sachen. Diesmal ein Mormonen-PR-Mann (da gibts auch noch 'nen Kollegen dazu), der an allen Artikeln zum Thema "Säuberungen" vornimmt...Liebe Grüsse, Barb
Abwahlantrag für Jesus von Nazaret
Für Jesus ist nun eine Abwahl im Gange. Falls Du der Meinung bist, dass der Artikel trotz möglicher Mängel weiter zu den Exzellenten gehören sollte, dann tue es bald kund.
Obwohl die Einwände auf der Seite Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel laufend beantwortet und berücksichtigt wurden, soweit möglich, bleiben einige bei ihrem Contra. Mehrfach wurde Pauschalkritik geäußert, die man nicht in Artikelverbesserung umsetzen kann, weil sie pauschal ist und man nicht erkennt, worauf sie sich bezieht. Ich bin gern bereit, den Artikel weiter zu verbessern, kann es aber nur, wenn konkrete Mängel in sachlicher Form benannt werden. - Grüße, Jesusfreund 21:54, 28. Aug 2005 (CEST)
Nase ab!
Ist dieser Benutzer:Rainer Nase jetzt gesperrt oder nicht? Der postet hier ständig noch und nervt einfach nur. --Trilo Streßchen? 14:25, 30. Aug 2005 (CEST)
- (Sorry, Southpark, ich drängel mich mal vor) Rainer Nase ist es untersagt, Zwillingsparadoxon und noch einen Artikel sowie die dazugehörigen Diskussionen zu bearbeiten. Woanders darf er sich betätigen. Allerdings kann die Sperrzone für ihn durch ein Schiedsgericht ausgeweitet werden (Besetzung siehe Sperantrag).
- Falls er dich nervt, versuch, ihn zu ignorieren – langanhaltende Diskussionen scheinen sein eigentliches Ziel zu sein. Wenn es zu schlimm wird, kannst du beim Schiedsgericht vorsprechen und um eine Ausweitug des Schreibverbots auf die entsprechenden Artikel bitten. --Skriptor ✉ 14:36, 30. Aug 2005 (CEST)
CD
Hallo Sothpark,
ist ja toll mit der CD. Danke schön. Habe ich gar nicht gewusst, daß es das gibt. Muss mal mit Jodeffes Kontakt aufnehmen, wie wir das regeln. Frage: Wieviel Euro darf die CD den kosten ? Ist das festgelegt ? Wer spendiert das eigentlich ? Gruß und schönen Tag noch Boris Fernbacher 06:29, 1. Sep 2005 (CEST)
In der Tat, das ist toll! War im Urlaub, und erst heute davon erfahren, aber inzwischen mit Boris Fernbacher Kontakt aufgenommen. Weiteres in Kürze. Gruß, -- jodeffes 21:50, 8. Sep 2005 (CEST)
Äh...
Hi Southpark, warum [11]? Die Anführungszeichen waren doch typographisch richtig? -- Vlado 01:08, 2. Sep 2005 (CEST)
- Sorry, sorry, hatte im dif Zollzeichen statt kursiv gesehen. Weitermachen! ;-) -- Vlado 01:15, 2. Sep 2005 (CEST)
- hahaha, genau das hatte ich zuerst auch gesehen, aber gerade noch rechtzeitig den mund gehalten :) -- ∂ 02:45, 2. Sep 2005 (CEST)
Gute Idee! Gruß --Lung 21:33, 2. Sep 2005 (CEST)
- Look at the pain around me, this is what I´m crying for - Ob wirs brauchen weiß ich net, aber es zeigt ein zentrales Problem ganz gut auf -> See the sadness in their eyes, ... Bin widder wech, Musik hörn und Mate saufen. -- Achim Raschka 21:38, 2. Sep 2005 (CEST)
- Der Text riecht zwar etwas nach Scheißliberalität ;-) aber die Kurzadresse überzeugt! --Skriptor ✉ 21:44, 2. Sep 2005 (CEST)
- Southpark macht Goethe Konkurrenz. Schön geschrieben, inhaltlich richtig. Könnte auch drüber stehen: Leute, bleibt auf dem Teppich. --Pelz 21:49, 2. Sep 2005 (CEST)
IP sperren
Hallo Sothpark, mit IP 217.245.xx.xx. ist hier jemand andauernd löschendweise unterwegs! Bitte mal dringend sperren! Siehe New Orleans und viele weitere.--Wahldresdner 23:22, 2. Sep 2005 (CEST)
- jo, gesehen. das problem sind die xxx. irgendwie wechselt er seine IP zu schnell, um mit Sperren wirklich wirksam zu sein und die Artikel mag ich nicht sperren, weil die eigentlich die ganze zeit relativ sinnvoll bearbeitet werden. Ich bin für erstmal warten, ob ihm langweilig wird und im notfall die artikel sperren.. :-( -- southpark 23:25, 2. Sep 2005 (CEST)
- Er sucht andauernd neue Artikel. Jetzt Pilze, vorhin einen Maler... mal sehen, wann ihm langweilig wird. Artikelsperren wird wohl nicht nötig sein.--Wahldresdner 23:27, 2. Sep 2005 (CEST)
USA mit Vandalismus eingefroren
Ich weiss, offiziell gilt, immer ist die falsche Version gesperrt, aber diesmal ist es doch offensichtlich, dass unter Religion es nicht stimmt, wenn "Anarchie und Tod fjlkdödfsölkjdfskljölfdsköjfdsökljsdfkljö" oder so ähnliches dasteht. Irgendein der früheren Reverts hatte das übersehen. Schau es Dir kurz mal an--ich glaube, wenn Du noch auf die letzte Version, die ich gemacht hatte (vor dem IP-Vandal), ein Vergleich zur aktuellen Version anstellst, wirst Du feststellen, was ich meine. --Bhuck 21:38, 3. Sep 2005 (CEST)
- reveriert oder wie auch immer das auf eingedeutsch heißt ;-) -- southpark 22:36, 3. Sep 2005 (CEST)
- AFAIK: "revertet" ;) --DaB. 23:49, 3. Sep 2005 (CEST)
Kinemantra Meditation
Hi,
Da Du auch auf Benutzer_Diskussion:Fantasy#Kinemantra_Meditation erwähnt wurdest, könntest Du mir bitte einen kurzen Kommentar hinterlassen damit ich verstehe, wieweit es wirklich sein muss dass ich mich auch noch reinkniee, nachdem so viele erfahrene Wikipedianer sich schon damit auseinandergesetzt haben...
Danke für die Hilfe :-) Fantasy 容 12:39, 4. Sep 2005 (CEST)
Hallo Southpark,
sehr schön! -- Perrak (Diskussion) 01:51:33, 7. Sep 2005 (CEST)
- So gern ich komplimente einstecke, sollte ich fairerweise sagen, dass Idee und Konzept von Elian und mir kamen und ich nur meinen Text ein paar Minuten vor ihr gepostet hatte :-) -- southpark 02:00, 7. Sep 2005 (CEST)
Hallo Southpark, du hast recht, die Version von CatX.. war besser. Sorry -- Martin-vogel 03:04, 7. Sep 2005 (CEST)
WP-Chat
Hallo, ich möchte gern heute abend einen kurzen Chat mit den aktuellen Wikipeditoren starten, in dem wir das weitere Vorgehen bequatschen können. Es wäre sehr schön, wenn ihr um 21.00 Uhr antreffbar seid, ich würde einen eigenen Channel #WikiPress starten. Gruß -- Achim Raschka 16:12, 9. Sep 2005 (CEST)
Aktuelles
Hallo Southpark. Die Informationen von Media Lib sind ein Versuch, Wahlwerbung zu machen. Das gehört nun wirklich nicht auf die Hauptseite. Eine Stimmungsumfrage von Meinungsinstituten gegen Weltnachrichten wie Hungerkatastrophen in Afrika. Ist das noch die Wikipedia die ich kenne? 213.47.55.160 16:50, 9. Sep 2005 (CEST) (Stern)
- seh ich nicht so, Berichterstattung über Wahlkampf und Umfragen gehören mittlerweile (mE leider) mit zum Prominentesten, was es in der Politikberichtertstattung gibt - dabei haben Umfragen dann doch noch höheres faktisches Gewicht als "Kandidat X macht das im Wahlkampf" oder ähnliches. Und dass schwarz-geld das erste mal seit langer Zeit nicht die Mehrheit hat, ist (a) neu, (b) halbwegs wichtig (wie der ganze Wahlkampf halt..) da es zumindest möglich macht, dass wir keine schwarz-gelbe regierung kriegen (c) deshalb auch interessant. Und so zynisch es klingen mag, für Hungerkatastrophen in Afrika können wir es beinah wirklich einen extra Kasten machen, da man die von rechts wegen immer drauf haben müsste.. -- southpark 16:56, 9. Sep 2005 (CEST)
Danke
Das ist wirklich eine gute Idee, merk ich mir. Keine Chance den Selbstdarstellern ;) - Thomas 02:23, 12. Sep 2005 (CEST)
- gern geschehen. hab ich mir ja auch irgendwo abgekuckt und für eine sehr gute idee befunden :-) -- southpark 02:34, 12. Sep 2005 (CEST)
Leider lagen laut Wikipedia Statuten keine Gründe für eine Schnellöschung vor - wie also kann der Beitrag einfach gelöscht werden? - Darren 02:56, 12.Sep 2005 (CEST)
Waschbär
- @ southpark: Ich habe natürlich versucht, den Artikel zu verschieben, aber es ging nicht, weil der Artikel zum "Waschbär" ja schon existierte. --Novil Ariandis 20:10, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich bin grad dabei den Waschbär zu löschen, damit der nordamerikanisch dahin kann. Aber bei dem Tempo heute, bin ich froh, wenn das bis Mitternacht geschafft ist.. Und ansonsten: wenn verschieben nicht geht, bitte entweder in den Zielaratikel ein {{löschen}} mit Begrüdung, warum er weg sollte oder den Zielartikel nach [[Zielartikel/löschen]] verschieben. Dann geht das beides und die Autoren und Versionen bleiben erhalten. -- southpark 20:22, 12. Sep 2005 (CEST)
- Okay, das wusste ich nicht. Ich möchte aber anregen, dass eine Option zum schnellen Austausch von Hauptartikel und Redirect eingebaut wird, ohne weiteren Umweg über die Administration. So ist z. B. Fools Garden (eine Popband) ein Redirect auf Fool's Garden, obwohl der Apostroph vor einigen Jahren aus dem Bandnamen gestrichen wurde. Hier könnte man sich vielleicht darüber streiten, ob die Schreibung mit Apostroph *wichtiger* ist (weswegen es mir letztlich egal ist), aber derartige Probleme dürfte es wohl sehr häufig geben. --Novil Ariandis 21:41, 12. Sep 2005 (CEST)
hallo, ich konnte gerade den artikel nicht aendern, da der spamschutzfilter den bereits bestehenden link zu einer webpage nicht anerkennen wollte. ich habe deshalb folgende zeile aus dem artikel raus, damit ich ihn abspeiochern konnte:
- Karten von Sankt Petersburg (engl.)
(du musst _spamschutz_ entfernen, da er sonst auch deine diskussionsseite ned abspeichert...) ich denke, du bist der richtige mann fuer dieses problem :) --Esco 10:57, 14. Sep 2005 (CEST)
- danke fürs lob. ich hab jetzt mal die einfache variante gewählt, festgestellt, dass die Karten eh nicht auf narod.ru lagen, sondern woanders und das "woanders" ließ sich zum glück wieder verlinken :-) -- southpark 17:28, 16. Sep 2005 (CEST)
Neu-Niederlande, Neu-Amsterdam, Neuschweden
Wieso machst du meine Änderung bezüglich dieser holländischen Kolonien wieder rückgänig, ohne Erklärung und Argumente. Ich bin der Meinung das dies eine deutschsprachige Wikipedia ist und keine holländische, deshalb sollten auch die deutschen Bezeichnungen im Vordergrund stehen, finde ich, schließlich heißt Neu-England auch Neu-England und nicht New England oder Neufankreich auch Neufrankreich und nicht Novelle France.--Benutzer:Dr. Manuel 16:10, 15. Sep 2005 (CEST)
Deine Erkenntnis :-)
Hi Dirk,
deine Erkenntnis über die Wikipedia ist toll aber alt ;-) (siehe hier Wikipediaspiel), denn das alles nur ein Spiel ist, war mir schon von Anfang an bekannt (nur nicht was für eins, dank die weiss ich es nun) :-).Sorry, Danke und mit freundlichem Gruß Dominik -- dom 16:58, 16. Sep 2005 (CEST)
- Stimmt. Ich verneige mich in Demut. Aber warum hast du das so etwas lieblos vor sich hin kümmern lassen? Ist doch wirklich schade drum. -- southpark 17:03, 16. Sep 2005 (CEST)
- habe es vergessen, doch als ich bei Benutzer:Anneke_Wolf ein link auf dein blog sah und dort nachlass, kam es wieder zurück in mein gedächtnis ;-) Bei der Suche nach dem Artikel viel mir salopp auch noch ein Datenbankfehler auf:Ich habe einen Artikel geschrieben ohne das ich ihn je geschrieben habe (ist das nicht toll) ;-) -- dom 17:09, 16. Sep 2005 (CEST)
Digiwunschbuch
http://log.netbib.de/archives/2005/09/16/digiwunschbuch/ --Historiograf 00:33, 18. Sep 2005 (CEST)
Hier wären noch ein paar Fragen offen, vielleicht hast Du ja mal Zeit Matt1971 ♫ 01:22, 18. Sep 2005 (CEST)
nachträgliche verschiebungsfrage
hi southpark,
da du admin bist und ich „hinter den kulissen“ der Wikipedia noch immer nicht so ganz durchblicke, wende ich mich (nach meinem ersten versuch bei Wikinator) mal an dich.
vor einiger zeit hat Benutzer:JohnWalker aus John Walker eine begriffsklärungsseite gemacht. so weit kein problem. allerdings hat er die seite, die vorher dort vorhanden war, nicht per „verschieben“ nach John Walker (Leichtathlet) verschoben, sondern manuell kopiert (siehe Diskussion:John Walker (Leichtathlet)).
nun meine frage: wie kann man dies – der rechtlichen frage der beiträge wegen – „korrigieren“?
am besten nur hier anworten, deine diskussionsseite bleibt erstmal in meiner beobachtungsliste. –jello ¿? 22:29, 20. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Jello, ich habe das mal erledigt, Southpark hat gerade keine Zeit, er ist noch in die Spargelpizzaaffäire verwickelt (soviel zu den Kulissen :o). --Nina 22:41, 20. Sep 2005 (CEST)
- er ist noch in die Spargelpizzaaffäire verwickelt (soviel zu den Kulissen :o) – aeh, genau. :D - danke. obwohl ich jetzt ein problem mit den kontributionen von Benutzer:JohnWalker sehe, denn selbst wenn es „nur“ eine begriffsklärungsseite ist, verdient er doch erwähnung dafür?! das angesprochene rechtliche... –jello ¿? 22:45, 20. Sep 2005 (CEST)
- Ja, Du hast schon recht, aber er taucht ja in der Versionsgeschichte von John Walker (Leichtathlet) auf als der Ersteller der Begriffsklärung. Bei solchen unkorrekten Verschiebungen bleibt dann eben doch etwas Korrektheit auf der Strecke. --Nina 23:13, 20. Sep 2005 (CEST)
Aufheben der Sperre bei Anarchismus
Hi!
Kannst du bitte die Sperre von Anarchismus aufheben? Ich wollte gerade bei Symbole eine schwarze Flagge (die ich in Berlin zufällig gehisst gefunden und fotografiert habe) einfügen, doch irgendwie bist du mir zuvor gekommen ;)
Jetzt ist es scho mehr als 3 Wochen gesperrt, wird wohl wieder zeit zum entsperren!
grüsse, Mario23 00:24, 23. Sep 2005 (CEST)
- erledigt. -- southpark 00:38, 23. Sep 2005 (CEST)
- Vielen dank - ich gebe das bild gleich dazu. Mario23 19:55, 23. Sep 2005 (CEST)
Formatierung von Titeln
Mir wurde gesagt, Du haettest neulich ein aehnliches Problem gehabt, wie ich es in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Formatierung von Titeln geschildert habe. Die englische Wikipedia hat dafuer eigene Seiten (v.a. en:Wikipedia:Manual of Style (titles)). Ich halte den dortigen Standard fuer brauchbar und wuerde ihn gerne fuer die deutsche WP uebernehmen (ggf. mit leichten Anpassungen). Das saehe dann etwa so aus: Name eines Musikalbums, "Ein Lied aus einem Musikalbum", Zeitschriftenname. Ich bin sonst kein Fan immer neuer Regeln, aber halbwegs einheitlich formatierte Titel machen schon was her. Algae 22:18, 23. Sep 2005 (CEST)
- Hi Algea,
- ja, ich hab versucht den WikiReader Hip Hop zusammenzubasteln und gedruckt ist es dann endgültig sinnvoll, dass alles zumindest ähnlich aussieht. Ich hab dann erstmal mehr oder weniger improvisiert versucht, bei allen "betroffenen" Bands zumindest die Diskografien (Discographien? Diskographien?) zu vereinheitlichen, aber es wäre wohl nicht das schlechteste, wenn wir eine Gesamtvorlage hätten, die vor allem im Gegensatz zu jetzt, auch noch benutzbar wäre. -- southpark 04:39, 24. Sep 2005 (CEST)
Begründung: keine Fernsehzeitschrift
Die ist ziemlicher Unsinn, denn das steht ja so nie in einer Fernsehzeitschrift, sondern in einem Episodenführer. Nebenbei gesagt halte ich eure Aktion für übertrieben. --ChristianErtl 04:17, 25. Sep 2005 (CEST)
Deine Änderungen wurden von mir zurückgesetzt. Der Episodenführer wird von bearbeitenden Benutzer akzeptiert und für sinnvoll gehalten (Was ich auch so sehe). --Meleagros 07:36, 25. Sep 2005 (CEST)
- Bitte Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel lesen und verstehen. Danke. --84.153.105.189 08:16, 25. Sep 2005 (CEST) (Passiv ist übrigens eine stilistische Sünde)
- Passiv wird im Deutchen leider viel zu wenig benutzt. ;-) --ChristianErtl 20:00, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel durchgelesen, kann dort aber keine Rechtfertiung für deine Löschung finden. Im übrigen bin ich nicht der Einzige der deine eigendmächtig Aktion missfällt, wie man hier sehen kann. --Meleagros 13:38, 25. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Southpark: Du hast die Liste der Folgen von Columbo gestrichen. Warum? --Exxu 15:12, 25. Sep 2005 (CEST)
Löschung von Benutzerseite Elian
Entschuldigung, bei dem Eintrag habe ich auf Vandalismus getippt. --Ahmadi 22:30, 25. Sep 2005 (CEST)
- keine ursache. kann passieren, sieht ja wirklich etwas ungewohnt aus :-) -- southpark 22:32, 25. Sep 2005 (CEST)
Portal:Biografien
- Ich habe das Portal Biografien gemacht.
- Ich habe das Portal Geschichte überarbeitet.
- Ich habe das Portal Geographie überarbeitet.
- Ich habe die Jahre 2005 - 635 überarbeitet. Das sind ca. 1370 Jahre.
- Ich habe alle Jahrzehnte bis 600er überarbeitet.
Bekomme ich nun auch ein Gummibärchen als "Held der Wikipedia" ? --Graf 06:17, 27. Sep 2005 (CEST)
Hallo Southpark, würdest du deinen Kommentar von heute morgen, zur aktuellen Version des Artikels, wohl netterweise auch auf der "richtigen" Diskussionsseite abgeben? Übrigens hab ich deinen Beitrag erst vor einigen Minuten entdeckt - heute morgen dachte ich noch, Karl Kit wäre immerhin ein bißchen lernfähig, und hätte die Sinnloslinks selber zurückgenommen...;-)
Hallo Southpark, kannst Du Dir bitte diesen Artikel mal Ansehen. Mit dem Inhalt und unter Berücksichtigung mit welchen Sachen der Ausbauer Aufklärer sich so alles beschäftigt, habe ich große Bedenken, ob wir diesen Artikel behalten wollen oder gar behalten dürfen. Der Inhalt ist so rechtslastig, dass mein Bildschirm schon ganz schief ist. Gruss --Pelz 22:47, 27. Sep 2005 (CEST)
- Naja, aber der Inhalt liegt ja am beschriebenen Subjekt und weniger am Artikel. Den finde ich angesichts des Themas sogar relativ unaufgeregt und sachlich.. die Sache mit den Langzitaten ist natürlich eher journalistisch als hier angebracht, aber ich weiss auch wie schwer es ist zu aktuellen und etwas abseitigeren Themen sinnvolle Informationen zu finden. Oder anders gesagt: Thema grenzwertig, Stil vertretbar, meines Erachtens kann der in der Form erstmal bleiben. Sorgen machen mir in der Hinsicht auch die Alt- und weniger die Neonazis .. irgendwie trau ich mich nie nachzuschauen, wieviel oberste SS'ler, Gauleiter und ähnliches wir haben, deren Artikelstil mehr als fragwürdig ist.. :-( -- southpark 03:34, 28. Sep 2005 (CEST)
- OK, kann man so sehen. Aufgrund Deines Rates halte ich mich hier erstmal zurück. Danke. --Pelz 07:51, 28. Sep 2005 (CEST)
Sonderrechte für Admins?
Muss man nicht vielleicht die herrschende Praxis etwas differenzieren? Es wäre schön, wenn Du Dich zu diesem Punkt bei Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten äußern würdest. (Das Einfrieren des Artikels ist ja schon ok--es wäre ohnehin unsinnig gewesen, den Artikel nochmals zu ändern ohne Diskussion.)--Bhuck 14:24, 28. Sep 2005 (CEST)
Sperrung von IP
Hallo Southpark,
kannst Du nicht mal vorübergehend die IP 193.170.250.75 sperren? --ALE! ¿…? 16:42, 29. Sep 2005 (CEST)
Terroranschlag
Ja, äh, hier tratschender Chatmob. Ich bin so um den 8.9. rum in Ramhusen -äh, is das weit (Nix wissen...)? Bitte senden sie Daten an meinen elektronischen Postkasten, vielen Dank :-) Anneke Wolf 23:06, 30. Sep 2005 (CEST)
Luftschlacht um England : Zahlen
Hallo Southpark, Hochachtung zu Deiner Arbeit. Ein Gedanke zu Deinem Kommentar bei der exzellent Abstimmung, Zitat: "das "Ergebnis" bleibt größtenteils relativ flach bei Abschusszahlen und ähnlichem ohne tiefer zu gehen". Bei den Zahlen habe ich, wie ich dachte, besonders lang herumgezickt. Neben tagelangem Studien der relevanten RAF und BOB Webpages wurden noch 2 vorhandene und 2 eigens zu diesen Zweck beschaffte Bücher durchgeackert. Dabei war es unter anderem notwendig, vorhandene und einzatzfähige Flugzeuge auseinander zu zählen. Als Resultat konnten zwei unterschiedliche Zahlenverhältnisse präsentiert werden: eines zu Beginn und eines am Höhepunkt der Schlacht, mit einer klaren Aussage über den Trend. Dazu kommen dann die Abschusszahlen als Summe. Ich bin daher überrascht , dass die Kritik gerade in diesem Punkt so deutlich ist. Was habe ich übersehen ? Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit, LieGrü--Greenx 11:18, 2. Okt 2005 (CEST)
Mailingliste für Admins
Hi DaB. Kein Interesse. Hab eh schon zuviele Mailinglisten :-) -- southpark 14:54, 2. Okt 2005 (CEST)
- Hallo south,
- wie gesagt, soll das Mail-Aufkommen sich sehr in Grenzen halten. Kannst dir's ja, wenn du Platz hast nochmal überlegen ;-). --DaB. 16:06, 2. Okt 2005 (CEST)
Genieße sie !!!

Hi Dirk, das sind die letzten und nicht wiederbringbaren Stunden deiner Jugend und verplemper sie nicht hier mit den Trollen! Aber sehe es auch positiv, ab morgen kannst du dann (offiziell) auf Ü30 Partys und schauen was die Erwachsenen dort so treiben ;-). Sorry und mit freundlichem Gruß Dominik -- dom 19:49, 2. Okt 2005 (CEST)
- :-) Na, bei "Ü" bin ich doch noch auf Ü29 angewiesen, oder? Obwohl ich auf das, was die erwachsenen machen, ja wirklich gespannt bin. ;-) -- southpark 20:27, 2. Okt 2005 (CEST)
- Mathematisch gesehen hast du ja recht :-). Jedenfalls ist jetzt ne 3 davor, d.h. es geht
abwärts(ach ne ... du bist ja männlich) aufwärts. Alles gute zum Geburtstag :-). Mit freundlichem Gruß Dominik -- dom 09:38, 3. Okt 2005 (CEST) PS:Wie kommt Elian an meine privaten Familienfotos, ich hatte sie doch alle löschen lassen???
- Mathematisch gesehen hast du ja recht :-). Jedenfalls ist jetzt ne 3 davor, d.h. es geht
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag. --Pelz 22:31, 2. Okt 2005 (CEST)
- na noch nicht.. -- southpark 22:33, 2. Okt 2005 (CEST)
- manchmal bin ich eben zu schnell. Jetzt aber richtig: Glückwunsch! --Pelz 00:29, 3. Okt 2005 (CEST)
Aber jetzt :) Alles Gute! -- akl 00:17, 3. Okt 2005 (CEST)
- Ein ganz herzliches Fauch zum Geburtstag. --Philipendula 00:35, 3. Okt 2005 (CEST)
- /me singt auch noch mal sein Ständchen von Rolf Zuckowski. Ad multos annos! ;-) --Dundak ✍ 01:51, 3. Okt 2005 (CEST)
- Ein ganz herzliches Fauch zum Geburtstag. --Philipendula 00:35, 3. Okt 2005 (CEST)
- Ebenso :) --Nina 00:43, 3. Okt 2005 (CEST)
- Und natürlich auch von mir! --Lung 01:17, 3. Okt 2005 (CEST)
Sperre für Elian
Hi Southgeist, das mit den 4 Stunden für Elian war ein Insiderwitz, gelle? Hab ich was verpasst? Gruß, Jesusfreund 21:22, 2. Okt 2005 (CEST)
- ne, nix verpasst, ja, war abgesprochen + ist ja auch schon wieder aufgehoben :-) -- southpark 22:11, 2. Okt 2005 (CEST)
- Ach so! Kleine Partypause!! Schade dass ich nicht eingeladen war :-( Herzlichen Schluckwunsch Jesusfreund 01:33, 3. Okt 2005 (CEST)
- Heute.. heute... und ich sperr sie nicht gestern, weil ich heute.. -- southpark 01:35, 3. Okt 2005 (CEST)
Wäre ja nur die gerechte Strafe für das ohne Lizenz auf Commons hochgeladene Bildchen weiter oben gewesen... ts, ts, diese Admins... ;-) --AndreasPraefcke ¿! 09:13, 4. Okt 2005 (CEST)
Alter Sack jetzt? ;)
Na, denne... allet Jute Anneke Wolf 11:24, 3. Okt 2005 (CEST)
- Ebenfalls alles Gute... und bleib uns so erhalten, wie du bist, Alter muss nicht zwingend vor Torheit schützen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:29, 3. Okt 2005 (CEST)
- Auf Dein Wohl mon vieux und alles Gute! --Frank Schulenburg 11:34, 3. Okt 2005 (CEST)
- Hi Southpark, herzlichen Glückwunsch auch von Angie! Frank und ich haben dieses heikle Alter ja längst hinter uns gelassen... :-) Jetzt könnten wir dich eigentlich in den Kreis der Bowlen-Trinker aufnehmen! 'Mal wieder Lust auf Retro? Alles Liebe aus Gö --AES 12:50, 3. Okt 2005 (CEST)
- Auf Dein Wohl mon vieux und alles Gute! --Frank Schulenburg 11:34, 3. Okt 2005 (CEST)
Auch von mir alles Gute! --Kurt Jansson 12:29, 3. Okt 2005 (CEST)
- Von mir auch. -- Martin-vogel 12:41, 3. Okt 2005 (CEST)
Und ich dachte, heute gäbe es nur einen Geburtstag zu feiern - wohl vertan - Herzlichen Glückwunshc auch von mir (und Family) -- Achim Raschka 12:45, 3. Okt 2005 (CEST)
- Glückwunsch! --Lung 12:59, 3. Okt 2005 (CEST) Ich kann übrigens aus eigener Erfahrung bestätigen: Es gibt wirklich noch ein Leben nach dem 30sten Geburtstag. Sogar nach dem 40sten. Über alles weitere werde ich Dich auf dem Laufenden halten.
- Auch die Hörnchen wünschen dem putzigen Gesellen und radikalen SPD-Anhänger alles Gute zum Geburtstag! -- Baldhur 13:32, 3. Okt 2005 (CEST)
- So'n alter Sack schreibt ein Buch über Hip Hop? Hätte ich das bloß früher gewusst! Alles Gute! ;) --Vlado 14:17, 3. Okt 2005 (CEST)
- So, und in zehn Jahren schreibst du dann den insider-Wikipress-Spinnoff über dieses komische neumodische Rumgehübe "Techno" :) Alles Gute!-- Mathias Schindler 14:36, 3. Okt 2005 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch natürlich auch von mir! --Berlin-Jurist 14:42, 3. Okt 2005 (CEST)
Ja, natürlich auch von mir alles Gute, der das alles schon läängst hinter sich hat... --AndreasPraefcke ¿! 18:51, 3. Okt 2005 (CEST)
- Jo, ich auch. Aber auch auch von mir dem jüngeren alten Sack alles Gute :-) --Finanzer 19:01, 3. Okt 2005 (CEST)
- Herzlichen Glühstrumpf vom Mogelzahn, der tatsächlich überlegt, sich Sonnabend auf die Weltreise an die Westküste zu machen ;-) --Mogelzahn 20:30, 3. Okt 2005 (CEST)

Ich höhre gerade, du hast Geburtstag? Herzlichen Glückwunsch! -- Timo Müller Diskussion 21:42, 3. Okt 2005 (CEST)
puh, jetzt hätt ich's doch glatt vergessen, der einzige der runden Jahrestage, die mir meine gestrige Google-Suche ausgespuckt hatte, dessen Richtigkeit ich garantiert nicht nachzurecherchieren brauche: Alles Gute! Und einfach weitermachen wie bisher ... --Interpretix 23:50, 3. Okt 2005 (CEST) Schon registriert?
Vill Gléck fir däin drëssegste Gebuertdag vun der Lëtzebuerger Wikipedia! --Cornischong 03:07, 4. Okt 2005 (CEST)
- So, nachdem der erste Tag vorbei ist und keine zusätzlichen Altersleiden festgestellt hab. Ganz doll herzlichen Dank an alle und *knuddel* und super und gerührtsei und sowieso :-) -- southpark 00:17, 4. Okt 2005 (CEST) Ja, schon gesehen :-)
DVD
Hallo! Mein Artikel Döbling wurde am 1. Oktober zu den Exzellenten gewählt. Das "Kopfgeld" galt wie ich gelesen habe bis 1. Oktober. Kann ich jetzt noch eine DVD bekommen, oder ist dieses Angebot schon aus? Lg --Geiserich77 18:38, 3. Okt 2005 (CEST)
Türkei
Viellen Dank für deine Zustimmung zu meiner Arbeit am Türkei Artikel. Du hast dich schon öfters positiv geäußert und jetzt wurde es mal Zeit dir zu antworten ;-).
--Oktay78 22:40, 3. Okt 2005 (CEST)
Treffen SH
Hallo Southpark! Zuerst einmal nachträglich Herzlichen Glückwunsch zum 30. Zu dem Schleswig-Holstein-Treffen wäre es für mich ein wenig weit, da ich am Samstag schon in Berlin wohne. Übrigens habe ich dich vor ca vier Jahren mal kennen gelernt. Ich weiß nicht ob du dich erinnerst, wir sind damals zusammen mit Silvia mit der Bahn nach Berlin zum SII-Treffen gefahren... MfG --Babeuf 02:20, 4. Okt 2005 (CEST)
Eine Linkliste besteht (oder sind es nicht mehrere Links in einer Liste?) Zusätzlich stimmt das wir (ich habe es also richtig gewählt). Ich mache Bereinigungsaktionen nicht nur bei 10-Link-Linklisten, sondern auch bei kleinen nach den selben Regeln. Unter anderem habe ich, sowie einige andere Nutzer es so gehandhabt, dass es von einem Typ nur einen Link (nämlich den besten) geben soll. Seien es Linklisten, Chroniken oder Eventmanager.--cyper 04:05, 4. Okt 2005 (CEST)
Treffen
Moin,
hi southpark, erstmal sorry, weil ich mich bislang nicht gemeldet habe. Vielen Dank für die Einladung! Klar gegen ein "analoges" Treffen wäre nix einzuwenden. Mal um zu sehen, ob Wiki-Autoren normale Menschen sind ;-))). Halt mich auf dem Laufenden + Gruß Andreas Andreas Hendrik 08:39, 4. Okt 2005 (CEST)--
Moin Moin,
wäre prinzipiell an einem Treffen interessiert, wenn Du genaueres weißt, sach doch mal bescheid, dann kann ich mir den Termin vielleicht frei schaufeln. Liebe Grüße, -- Dr. Shaggeman 13:23, 4. Okt 2005 (CEST)
westküstentreffen
hallo nochmal. ok, ok, ich hirn...ich hab's heute morgen kapiert und unter westküste nachgeguckt. hmmm 8. okt. schaut gut aus, kann ich nur nicht 100% garantieren, aber meldorf wäre sehr cool oder heide (ich kenne in hei allerdings auch nichts dolles). man könnte dann (sehr) eventuell 'nen artikel für die dithmarscher zeitung(en) draus machen...falls nicht schon einer von euch redakteur ist...denn wikipedia in dithmarschen wäre ja mal interessant. Andreas Hendrik 13:10, 5. Okt 2005 (CEST)--