Diskussion:IPad
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Rechsstreit mit Samsung (Samsung Galaxy Tab 10.1)
Da es ja inzwischen diverese Tablets anderer namenhafter Hersteller gibt, die ohne Probleme ihre Tablets verkaufen, kann man gern noch erwähnen das Apple am 09.08.2011 den europaweiten Verkauf des neuen Samsung Galaxy-Tab per einstweiliger Verfügung verbieten lassen hat. Apple wirft Samsung vor, mit dem Galaxy Tab sein iPad zu kopieren und Schutzrechte zu verletzen. Samsung nutze dabei den Ruf des iPads aus, bei dem es sich "um ein sehr bekanntes Produkt mit Kultstatus" handele. Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-vs-Samsung-Gericht-untersagt-Galaxy-Tab-Verkauf-in-Europa-1320652.html (nicht signierter Beitrag von 91.8.221.238 (Diskussion) 11:50, 10. Aug. 2011 (CEST))
- Interessanter Einwand von Samsung: ein "ähnliches" Gerät wurde 1968 in 2001: Odyssee im Weltraum schon verwendet wodurch es ein Stand der Technik (Prior Art) wäre. Quelle: FOSS Patents: Samsung cites Stanley Kubrick's '2001: A Space Odyssey' movie as prior art against iPad design patent. --Majx 23:19, 23. Aug. 2011 (CEST)
MADtv
"Der letztendlich gewählte Name iPad war 2006 Gegenstand einer Parodie der US-amerikanischen Comedysendung MADtv, die die sprachliche Doppeldeutigkeit von pad – eine weitere Bedeutung ist Damenbinde – ausnutzte." [1] - Kann man diesen albernen Hinweis nicht mal entfernen? Selbst der mehr als doppelt so lange Artikel der englischen Wikipedia kommt ohne ihn aus - obwohl man dort die Anspielung noch nicht mal erklären müsste. -- 85.177.163.158 08:10, 26. Aug. 2011 (CEST)
- Seh' ich genauso. Entweder alle Parodien oder keine. Ich werd's mal löschen. --aconcagua 08:44, 26. Aug. 2011 (CEST)
- Merci ("gleiche" IP wie oben) -- 85.177.118.90 15:51, 27. Aug. 2011 (CEST)
nur iPad2 hat 2 Kameras
im Text wird erwähnt das "iPad hat (zwei Kameras)". Dies gilt jedoch nur für iPad2. --Helium4 13:04, 5. Okt. 2011 (CEST)
zum Abschnitt Kritik am Ipad
Es sollte in diesem Abschnitt noch einmal dezidiert daraufhingewiesen werden, dass der Ipad bis jetzt keinen Dateimanager hat. Für jeden ernst zunehmenden Rechner ist ein Dateimanager unverzichtbar. Die Handhabung des Zwischenspeichers im ipad war anfangs miserabel, hat sich unter ios 5 aber gebessert. Einige positive und negative Erfahrungen mit dem Ipad finden sich unter http://de.wikibooks.org/wiki/Benutzer:Rho#iPad. Die Aussage, das sich Inhalte nur über itunes laden lassen , ist nicht ganz korrekt. Bücher und pdf-Dateien lassen sich gut über ibooks und den kotenlosen Kindle App laden. Bilder aus dem Internet kann man sehr leicht in den Fotoalben ablegen. (nicht signierter Beitrag von 77.25.56.230 (Diskussion) 15:37, 18. Dez. 2011 (CET))
- @Nightfly85: Gibt es eine Begründung für den kommentarlosen Revert meiner Ergänzungen? --BMK 00:00, 19. Dez. 2011 (CET)
- Ich bin zwar nicht Nightfly85, will aber mal begründen, warum ich deine Ergänzungen für nicht hilfreich halte:
- Im <ref>-Tag sollte, soweit sinnvoll, der Titel des verlinkten Artikels stehen.
- Außerdem vermischst du da – sofern ich dich richtig verstehe – das Übertragen von Inhalten vom eigenen Computer aufs iPad mit dem Erwerb von Inhalten. Zudem ist mir unklar, warum ausgerechnet Kindle und GoodReader eine besondere Erwähnung verdienen.
- Naja… da ich diesen Satz mit iTunes aber prinzipiell für ebenso fragwürdig halte wie du anscheinend; da der Zwang, iTunes zu benutzen, mit iOS 5 ohnehin hinfällig sein soll; und da in der angegebenen Quelle nichts dazu zu finden war, habe ich den entsprechenden Satz mal entfernt. Können wir uns darauf einigen? ;) -- NacowY 01:00, 19. Dez. 2011 (CET)
- OK, einverstanden.
- Zu Goodreader: Ich kann mich täuschen (wer hat schon den Überblick über alle Apps?), aber Goodreader bietet als eines der wenigen Programme die Möglichkeit, Inhalte ohne iTunes auf das iPad zu bringen und sie zu organisieren (löschen, verschieben, umbenennen etc.). Das war der Grund, warum ich es erwähnt hatte. Aber du hast recht. iOS 5 und iCloud bieten ebenfalls einen Zugang.--BMK 06:55, 19. Dez. 2011 (CET)
- Ich bin zwar nicht Nightfly85, will aber mal begründen, warum ich deine Ergänzungen für nicht hilfreich halte:
- Für den kommentarlosen Revert entschuldige ich mich bei dir, BMK, bin auf den falschen Knopf gekommen und wollte deine Änderung eigentlich kommentiert zurücksetzen. In deiner Änderung klangen viele Fragmente sehr nach Werbegeschwurbel und / oder sind m.E. nicht für eine Enzyklopädie fähig, da du hier die Software eines Drittanbieters mit der nativen Softwareausstattung des Gerätes vermischt. Die Kritik über iTunes sollte drin bleiben, da sie ja gerechtfertigt ist: Es existieren zwar Angebote von Drittanbietern, das Manko auszugleichen, jedoch hat Apple es nicht nativ mitgeliefert. --Nightfly85 | Disk 09:32, 19. Dez. 2011 (CET)
- Alles ok, mit der jetzigen Version kann ich leben. --BMK 17:29, 19. Dez. 2011 (CET)
- Danke dir auch für deine Entschuldigung. Das ist ja heute leider nicht mehr selbstverständlich. --BMK 17:31, 19. Dez. 2011 (CET)