Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/1. Oktober 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2005 um 22:35 Uhr durch Steschke (Diskussion | Beiträge) ([[Liste gesetzlicher Ungleichbehandlungen von Mann und Frau]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. September 1. Oktober 2. Oktober

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Pinguin-effekt (erledigt, SLA)

Unsinn, dessen Lemma auch noch falsch geschrieben ist. löschen --Burundinator 00:11, 1. Okt 2005 (CEST)

Der Artikel Pinguin-Effekt existiert aber, wäre ein Redirect nach dort auch in deinem Sinn? WikiCare 00:32, 1. Okt 2005 (CEST)
Nein, kein redir - schnelllöschen, da Falschschreibung -- srb  00:34, 1. Okt 2005 (CEST)
Also wenn kein Inhalt zu retten ist, dann bin ich auch für eine Schnelllöschung (wegen der Falschschreibung). Gruß -- WikiCare 00:42, 1. Okt 2005 (CEST)
Na also, weniger Inhalt und kein üblicher Schreibfehler... --Burundinator 00:44, 1. Okt 2005 (CEST)
SLA wegen Falschschreibung gestellt Andreas König 08:34, 1. Okt 2005 (CEST)

Brauchen wir so einen Artikel wirklich? -- Timo Müller Diskussion 00:50, 1. Okt 2005 (CEST)

Neutral. WikiCare 00:57, 1. Okt 2005 (CEST)
Diese Schlagzeile war so dämlich, daß sie schon wieder für die Nachwelt erhaltenswert ist. Sollte jedoch nach Bild#Peinlichkeiten verschoben werden, dann findet man es immer noch mit "suchen". Ich denke ja immer noch, daß man damit lediglich die Botschaft für die Zielgruppe übersetzen wollte (Wir=Schumacher=Weltmeister=Papst). Modran 01:16, 1. Okt 2005 (CEST)
löschen -- Angie 01:18, 1. Okt 2005 (CEST)
löschen, Wir sind nicht BILD und auch nicht Aufbewahrungsort blöder Schlagzeilen. --ahz 02:14, 1. Okt 2005 (CEST)
Löschen --Verwüstung 05:35, 1. Okt 2005 (CEST)
Löschen WP ist kein Durchlauferhitzer für laue Medienplörre --Wst 08:56, 1. Okt 2005 (CEST)
In BILD einarbeiten und redierct --schlendrian schreib mal! 09:25, 1. Okt 2005 (CEST)
Löschen. Wählen wir doch alle Google zum Papst. --Tegernbach 11:23, 1. Okt 2005 (CEST)

Löschen. -- Stechlin 13:35, 1. Okt 2005 (CEST)

„Wieso bin ich Deutschland? Ich denke, wir sind Papst!“ (Harald Schmidt, am 28. September) ... ich würde den Artikel gerne behalten ... wenn sich dafür kein Verständnis findet, bitte zumindest als Redirect+BILD zugänglich halten ... Hafenbar 13:46, 1. Okt 2005 (CEST)
Löschen Wir müssen nicht jeden Schrott behalten. --Voyager 13:48, 1. Okt 2005 (CEST)
Redirect zur BILD-Zeitung und dort einarbeiten. DannyBusch 14:01, 1. Okt 2005 (CEST)
In der jetzigen Form: Behalten :-D DannyBusch 14:29, 1. Okt 2005 (CEST)
Behalten Zollstock 14:19, 1. Okt 2005 (CEST)
Behalten oder bei BILD einbauen. --ThomasMielke Talk 14:40, 1. Okt 2005 (CEST)
Löschen - Es ist bereits im Artikel zu Joseph Kardinal Ratzinger erwähnt, daß die Bild so titelte. Ich weiß nicht ob es einen Artikel zu Schlagzeilen der Bild gibt. Wenn dann gehört das da hinein. Oder wirklich zu jeder Mist den Bild und Co. titeln einen eigenen Wikipedia Artikel??? Hoffentlich nicht! --EinKonstanzer 14:51, 1. Okt 2005 (CEST)

Stimme dem Konstanzer zu. Allenfalls in einem neu zu schaffenden Artikel Liste der Presse-Narreteien aufnehmen, sonst: Löschen --Dr. Meierhofer 15:20, 1. Okt 2005 (CEST)

redirect nach BILD. -- מישה 15:22, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich frage mich auch, wer mit welcher Intention so einen Suchbegriff hier eingeben würde. Wem "Wir sind Papst" als Begriff geläufig ist, wird ja in der Regel wissen, dass das die Bild-Schlagzeile zur Papst-Wahl war. Was will man da auch sonst groß dazu schreiben, dass Lemma eignet sich einfach auch schlecht, um dazu was Enzyklopädisches zu verfassen. Unter BILD sind die fragwürdigen Meinungsmach-Methoden des Blattes in groben Zügen erläutert, mehr braucht es m.E. wirklich nicht unbedingt.--Proofreader 20:16, 1. Okt 2005 (CEST)

Löschen und bei BILD einbauen scheint die beste Lösung zu sein. --Jrohr 21:42, 1. Okt 2005 (CEST)

Ein merkwürdig psychedelischer Artikel ohne rechten Sinn. --Artikler 02:41, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich verstehe den Sinn sehr gut. Wo liegen Deine Schwierigkeiten? Dass der Artikel ziemlich dürftig ist, finde ich aber auch. --Tischlampe 09:40, 1. Okt 2005 (CEST)

Mehr als ein gültiger Stub, Relevanz gegeben, wo ist das Problem? Behalten --LeSchakal 11:09, 1. Okt 2005 (CEST)

Wichtiges Side-Project, gültiger Stub. Wem das zu wenig ist, der kann gerne aus dem en:-Artikel ergänzen. Behalten. --82.135.13.131 11:14, 1. Okt 2005 (CEST)

Der wird mit Sicherheit wachsen, auch wenn die Begrifflichkeit "neo-psychedelisch" scheußlich ist. Behalten.--Xquenda 18:35, 1. Okt 2005 (CEST)

Wurde wohl vergessen hier einzutragen (nachgetragen von: --ercas 02:43, 1. Okt 2005 (CEST)): naja, wers glaubt - Werbung -- Angie 00:49, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich bin auch für löschen und empfehle dem Autor, seinen Text an die Herstellerfirma weiterzugeben. Vielleicht können die ihn für die nächste Anzeigenkampagne gebrauchen ;-)

Untere anderem "taped" es. Das wäre allerdings schon einen Artikel wert: die erte Sache, die "taped". Quatsch, weg damit. Modran 04:44, 1. Okt 2005 (CEST)

Werbung kann ich da nicht sehen. Ich sehe jedenfalls nicht den Hersteller. Eine Google-Suche führt auch nicht sofort zum Hersteller. Wenn das gelöscht wird, muss auch nutella gelöscht werden. Außerdem ist es doch uninteressant, ob du den Beitrag "glaubst", Angie ;-) . Ich kenne das Zeug und das ist schon ziemlich gut. Das "taped" könnte ja überarbeitet werden. Behalten. Jasocul 08:51, 1. Okt 2005 (CEST)

Behalten und in Form bringen. Dieses weiße "Leukoplast" findet sich mittlerweile in jeder Klinik --peter200 10:21, 1. Okt 2005 (CEST)
Es gibt sowohl ein Lemma Leukoplast als auch eins zu Tesa, also behalten aber unbedingt wikifizieren, also gründlich überarbeiten!!! --Der Lange 10:55, 1. Okt 2005 (CEST)
OK, habe drüber nachgedacht, Der Lange hat recht - wikifizieren ist wohl eher der richtige Weg behalten -- Angie 13:43, 1. Okt 2005 (CEST)

Thema wird bereits wissenschaftlicher unter Co-Abhängigkeit behandelt. -- Triebtäter 04:37, 1. Okt 2005 (CEST)


Dieses Thema wird aus anderem Gesichtspunkt unter Co-Abhängigkeit behandelt. In dem Artikel Co-Abhängigkeit ist nämlich davon die Rede, dass das Verhalten während des Zusammenlebens mit einem Drogenabhängigen oftmals fehlerhaft als Co-Abhängigkeit bezeichnet wird. Bezüglich dem Einwurf der Wissenschaftlichkeit ist anzumerken, dass eine Beziehung nicht wissenschaftlich ist.

Behalten: Alle enthaltenen Informationen zu diesem Track befanden sich schon vor Artikelerstellung im Albumartikel Rastaman Vibration. --jergen 11:07, 1. Okt 2005 (CEST)

Genau das ist der Grund, weshalb ich für löschen stimme! --Flominator 14:15, 1. Okt 2005 (CEST)

Mücken killen (gelöscht)

Scherzartikel. --Tischlampe 12:09, 1. Okt 2005 (CEST)

ist sowas als "Wirres Zeug" eigentlich schnellöschfähig ? Catrin 12:31, 1. Okt 2005 (CEST) Löschantrag schon drei Minuten nach der Einstellung des Lemma ist ja eigentlich gegen unsere Regeln - in diesm Fall kann ich mich Tischlampe aber nur anschließen - Löschen, wirres Zeug. --Der Lange 12:55, 1. Okt 2005 (CEST)

Wikipedia:Wartung (erledigt/ LA zurückgezogen)

Durch das neue Portal:Wartung wird diese Seite überflüssig. Die Inhalte finden sich zum größten Teil schon im Portal wieder, die restlichen Details sollten sich innerhalb einer Woche rüberschaufeln lassen. --Parvati 12:59, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich denke, dass der Portalnamensraum besser enzyklopädischen Portalen vorbehalten bleiben sollte und nicht für Wartungsseiten der Wikipedia genutzt werden sollte. Deshalb war dort ursprünglich ein Redirect auf Wikipedia:Wartung, wo ich die Seiten zusammengelegt hatte. Jemand hat den aufgelöst, deshalb gabs die Seiten jetzt wieder doppelt. --Elian Φ 13:18, 1. Okt 2005 (CEST)
Gut, das Argument hat was für sich. Ich habe ja selbst gestern noch was in Wikipedia:Wartung gemacht und habe ein paar Stunden später festgestellt, dass jemand in Portal:Wartung ein wie mir scheint vollständigeres Konzept umgesetzt hat. Nur dieses komisches Durcheinander und Doppelte bei den Wartungs/Qualitäts-Seiten sollte mal endlich aufhören. Eine zentrale Seite, egal wo; was redundant ist löschen. Dein Argument, diese solle sich im Wikipedia-Namensraum befinden, finde ich jedoch gut.--Parvati 13:28, 1. Okt 2005 (CEST)
Das ist nur scheinbar vollständiger: Für viele der dort angebotenen Links gibt es eigene Übersichtsseiten (z.B. das ebenfalls überarbeitete Wikipedia:Datenbankabfragen und die Wikipedia:Bewertungsbausteine). Ein Ziel bei der Überarbeitung war genau, solche Doppeltauflistungen zu vermeiden und einen hierarchischen Einstieg zu bieten. --Elian Φ 13:43, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich bin für löschen. Auf der Seite steht: "Willkommen im Portal Wartung" dabei ist es ja noch nicht einmal im "Portal-Namensraum". Nebenbei ist die Seite ein Abklatsch der Originalversion der Portalseite. Viele Seiten findet man nicht auf der Seite, die dort aber sinnvoll wären! Diese Links / Informationen waren in der Originalversion enthalten wurden aber von Elian "überarbeitet" bzw. "zusammengelegt". Der Portalnamensraum sollte sinnvoll genutzt werden und hier bietet es sich an! Über die Löschung der Portalseite wurde bereits diskutiert und die Löschung wurde abgelehnt. Auf der Portalseite stand folgendes: "Achtung: Das Portal befindet sich noch im Aufbau! Bis zur Vollendung sind bitte die inhaltlichen Überschneidungen mit der Wartungs Seite zu dulden." Das ist dir wohl entgangen Benutzer:Elian. WikiCare 13:35, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich könnte mir ein Verschieben von Portal:Wartung nach Wikipedia:Qualität vorstellen (warum das Wartung heißt, hat mir noch nie eingeleuchtet, schließlich geht es um Qualität) und ein Löschen von Wikipedia:Wartung --Parvati 13:38, 1. Okt 2005 (CEST)
Ganz früher hieß die Seite Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen, wurde dann umbenannt in Wikipedia:Baustelle und heißt jetzt Wikipedia:Wartung. Wir können uns natürlich gerne einen neuen Namen ausdenken. --Elian Φ 13:49, 1. Okt 2005 (CEST)
Was ist mit dem Vorschlag: Portal:Qualität. Den hast du selbst auf der Diskussionsseite des Portals gebracht und den Vorschlag finde ich gut, obwohl diese Diskussion eher auf der Diskussionsseite des Portals geführt werden sollte, denn schließlich geht es hier um die Löschung der Wikipedia:Wartung Seite - wegen Dopplung. WikiCare 13:51, 1. Okt 2005 (CEST)
Wie gesagt, ich denke, Wikipedia-interne Seiten sollten nicht im Portalnamensraum liegen. --Elian Φ 13:56, 1. Okt 2005 (CEST)
na aber dass die beiden seiten etwas miteinander zu tun haben, könnte ja eventuell sogar dir aufgefallen sein, oder? und die frage ist ja weniger, welche doppelt ist, sondern welche besser dem zweck nachkommt, dass artikel tatsächlich übearbeitet werden.. -- southpark 13:56, 1. Okt 2005 (CEST)
Elians Argument, es sei im Wikipedia-Namensraum besser aufgehoben, hat mich irgendwie überzeugt. Die Entscheidung, welche der beiden Seiten gelöscht wird, gehört jedoch schon hierher. Eine muss weg. Diese komischen Redirects sind keine Lösung. Wir müssen also entscheiden, welche der zwei Seiten wird die zukünftige inhaltliche Ausgangsbasis sein (fertig sind sie ja beide nicht) und wohin wird sie eventuell verschoben. Noch ein Vorschlag: Wikipedia:Qualität. Das fände ich am besten.--Parvati 14:01, 1. Okt 2005 (CEST)
Bei der Gelegenheit sollten wir Wikipedia:Qualitätsoffensive auch gleich noch in die Überlegungen mit einbeziehen. Das ist nämlich noch eine Übersichtsseite. und dann gibts ja auch noch Wikipedia:Portal mit weiteren Links zu Überarbeitungsseiten. --Elian Φ 14:08, 1. Okt 2005 (CEST)
Ja, wobei die Qualitätsoffensive ja (sofern ich mich richtig erinnere) diesen Herbst sowieso noch einmal versuchsweise reaktiviert werden sollte und ich sie nur vorübergehend zu solch einem Portal umgestaltet habe. --Steffen85 15:59, 1. Okt 2005 (CEST)

Egal, welche Seite auch gelöscht wird: Dieses Durcheinander mit all den Initiativen muss aufhören. Deshalb hat Steffen85 mit meiner Unterstützung das Meinungsbild Benutzer:Flominator/Meinungsbild-Qualitätsmanagement erstellt, welches bald gestartet wird und vorher noch ein wenig diskutiert werden sollte. --Flominator 14:13, 1. Okt 2005 (CEST)

Nach Bearbeitungskonflikten: Wenn die im Artikel noch gebrauchte Bezeichnung Portal Wartung angesichts des Namensraumes auf Widerspruch stösst, dann sollte man die Bezeichnung ändern, aber natürlich die Seite Behalten. Es steckt ausserordentlich viel Arbeit in der Neufassung und der zugrunde liegenden Struktur. Ich finde es erfreulich, dass in letzter Zeit bezüglich der Namensräume und der internen Seiten Überarbeitungen stattfinden, da sind einzelne Löschanträge meiner Ansicht nach nicht förderlich, gerade, weil die Struktur als Gesamtkonzept dadurch gefährdet wird. Da im Rahmen der Überarbeitungen ja z.T. schon eine Zusammenlegung von Seiten stattfindet, besteht übrigens gerade nicht die Gefahr dass hier Unnötiges entsteht. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich es begrüsse, dass Parvati auf die Stellungnahmen hier eingeht und weiterdenkt, so stelle ich mir einen sinnvollen Start in eine produktive Diskussion vor.--Berlin-Jurist 14:16, 1. Okt 2005 (CEST)

vorerst behalten - über die Löschung von Wartungsseiten sollte erst diskutiert werden, wenn ein einheitliches Konzept für diese erarbeitet wurde. Anschließend kann entschieden werden, welche Seite in welchen Namensraum gehört und wo welcher Link steht. Grundsätzlich bin ich jedoch der Ansicht, dass eine "große Übersichtsseite" existieren sollte, welche wie ein Webportal einen Einstieg in das Qualitätsmanagement der Wikipedia ermöglicht. Diese Seite sollte dann eine Auflistung und Kategorisierung ALLER Wartungsseiten und -projekte enthalten und dies wird im Moment durch das Portal:Wartung eher erfüllt als durch Wikipedia:Wartung! --Steffen85 14:51, 1. Okt 2005 (CEST)

Da sich die Sache nun so entwickelt hat, dass Portal:Wartung gelöscht wurde und dessen Inhalte auf der Diskussionsseite von Wikipedia:Wartung liegen, ziehe ich den LA zurück. --Parvati 19:44, 1. Okt 2005 (CEST)

Wie oft wird das noch erfunden? Im April gab es z. B. Wikipedia:WikiProjekt/Qualitätsinitiativen/Portalentwurf. Das war wohl einer der ersten Versuche (ausgelöst durch die "Lesenswert"-Diskussion), die Geschichte übersichtlicher zu machen. "Wartung" ist jetzt mindestens der dritte. Vielleicht sollte man einen der Vorschäge mal aktivieren, Bedarf scheint ja zu bestehen. Rainer ... 19:56, 1. Okt 2005 (CEST)

Michael Rebentisch (erledigt, geloescht)

Artikel über einen KFZ-Mechaniker mit bemerkenswerten Parallelen zum Oliver Pocher-Artikel. SLA wurde durch Benutzer:Novamaster entfernt, ich werte das als Protest, darum jetzt hier. --Tischlampe 13:21, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich halte diese Person für irrelevant. --Voyager 13:34, 1. Okt 2005 (CEST)

Ist der Erfinder von American Kenpo - siehe unten --Bahnmoeller 13:43, 1. Okt 2005 (CEST)

Völlig unzureichender Artikel Marke "Gugel doch selbst™". Löschen. — Daniel FR (Séparée) 14:22, 1. Okt 2005 (CEST)
Die eine Zeile Biografischen Daten kann man in den Artikel über Kempo einarbeiten. --Trickstar 16:45, 1. Okt 2005 (CEST)
MMn ein sogenannter "falscher" Stub. Daher löschen. --chris 21:11, 1. Okt 2005 (CEST)

American Kenpo (erledigt/redir)

Scheint kein anerkannter Kampfstil zu sein. Tönt eher wie eine Marketingmasche. --Voyager 13:36, 1. Okt 2005 (CEST)

Ausserdem: Urheberrecht ungeklärt aus [1] mit nur kleinen Änderungen kopiert --Bahnmoeller 13:40, 1. Okt 2005 (CEST)

Geschwafel. Löschen. — Daniel FR (Séparée) 14:15, 1. Okt 2005 (CEST)
Wegen URV gelöscht, danach redirect auf Kempō Karate, wo das ganze bereits ausreichend geschildert wird. --chris 15:52, 1. Okt 2005 (CEST)

Kaiser Wassili (erledigt, schnellgelöscht)

Selbstdarsteller und sonstiges irrelevantes Zeugs. --Voyager 13:39, 1. Okt 2005 (CEST)

Schnelllöschen bitte. Das ist doch erkennbarer Schwachsinn. --Scooter 14:21, 1. Okt 2005 (CEST)
Erkennbarer Schwachsinn ist gut gesagt. Möglicherweise spekuliert der Autor auf Artenschutz als Nihilartikel. Löschen. — Daniel FR (Séparée) 14:25, 1. Okt 2005 (CEST)

Portal:Wartung (erledigt)

Doppelt mit der neugestalteten und überarbeiteten Seite Wikipedia:Wartung. Wartungsseiten sollten nicht im Portalnamensraum liegen, auch wenn sie von der Funktion her ein Portal darstellen. --Elian Φ 13:55, 1. Okt 2005 (CEST)

Das ist doch wol eindeutig ein Trollantrag von Elian. Dir müsste doch klar sein, dass sie Seite schon HIER zur Löschung vorgeschlagen wurde, und die Löschung angelehnt wurde! Du hast keine neuen Argumente, die einen erneuten Löschantrag gerechtfertigen würden! Der Löschantrag ist daher abzulehnen. Auch entzieht es sich meinem Verständnis, warum du diese Seite wegen "Dopplung" zur Löschung stellst, da ja die Wikipedia:Wartungs-Seite schon wegen Dopplung oben zur Löschung vorgeschlagen wurde?! UNVERSTÄNDLICH. WikiCare 14:03, 1. Okt 2005 (CEST)
eben - es sollte nur eine geben. Aber diese eine sollte nicht ein stillgelegtes und ein gegenüber Seiten wie den Löschkandidaten eindeutig marginales Projekt in den Vordergrund stellen. Das würde ich als Irreführung neuer Benutzer bezeichnen. --Elian Φ 14:10, 1. Okt 2005 (CEST)
gaanz ruhig lieber WikiCare. keiner will dir was böses und wir sind hier nur manchmal im sandkasten. dir ist aber eventuell aufgefallen, dass auch bei dem LA von damals kein "ist super" sondern ein "mal schauen was draus wird" rauskam? -- southpark 14:23, 1. Okt 2005 (CEST)
Im Rahmen des in letzter Zeit stattfindenden Aufräumens und Abgrenzens der Namensräume handelt es sich hier um einen sinnvollen Löschantrag, die Begründung ist nachvollziehbar. Dass es nur eine der beiden Seiten sinnvoll geben kann, finde ich ziemlich eindeutig, zum Zwecke der sinnvollen Trennung der Namensräume ist auch meiner Ansicht nach dieser Artikel zu löschen.--Berlin-Jurist 14:20, 1. Okt 2005 (CEST)
Löschdiskussionen sind doch immer wieder unterhaltsam! Verschieben nach Wikipedia:Qualität, ohne redirect, dann überarbeiten (Struktur ist noch nicht optimal, ein paar Inhalte sind überflüssig), Inhalt ist jedoch umfassender als Wikipedia:Wartung. Qualitätsmanagement-Aspekte sollten ausdrücklich hier ihren Platz finden (sobald das erfolgt ist, kann man auch mal bei den wildwuchernden Qualitätsseiten mit entrümpeln anfangen).--Parvati 14:43, 1. Okt 2005 (CEST)
Behalten! Begründung:
  1. Ein Löschantrag gegen dieses Portal ist bereits einmal gescheitert, siehe Löschdiskussion vom 27. August 2005
  2. Das Portal Wartung ist und bleibt ein Webportal und befindet sich somit im korrekten Namensraum
  3. Es handelt sich um keine Doppelung, da
    1. Wikipedia:Wartung keinen vollständigen Überblick über die Listen zu verbessernder Artikel gibt und
    2. nur zum Teil wichtige Wartungsprojekte auflistet
  4. Ähnliche Einträge müssen, ggf. über Wikipedia:Doppeleintrag, zusammengeführt und nicht gelöscht werden sollen!
--Steffen85 14:42, 1. Okt 2005 (CEST)
  • sigh* die Doppeleinträge sind wie alle Wartungsseiten ein Notbehelf, wenn jemand ein Problem sieht, aber es selbst nicht lösen/kann will.. oder dürfen jetzt auch keine Artikel mehr erweitert werden, weil nicht der korrekte Weg über Wikipedia:Stub gegangen wurde? -- southpark 14:46, 1. Okt 2005 (CEST)
Das ist korrekt. Allerdings handelt es sich hierbei um keinen Doppeleintrag, was ich oben begründet habe. Es handelt sich vielmehr um ähnliche Einträge, welche zusammengeführt werden müssen (ohne das Informationen dabei verloren gehen), bevor einer gelöscht werden kann/darf! --Steffen85 14:54, 1. Okt 2005 (CEST)
Da Wikipedia:Wartung ohnehin eine Teilmenge von Portal:Wartung darstellt, gehen ohnehin keine Information bei Löschung von Wikipedia:Wartung verloren, deshalb muss man auch meiner Ansicht nach nicht wochenlang warten bis man diesen Zustand beendet.--Parvati 15:07, 1. Okt 2005 (CEST)
Ja, die Seite, die die Teilmenge enthält sollte man löschen, deshalb finde ich auch deinen LA oben gerechtfertigt - eigentlich sollte es ja ein SLA sein, denn es enthält wesentlich weniger Infos als diese Seite, die hier von Elian mit "(okay, dann eben hier auch Löschantrag)" erneut zur Löschung vorgeschlagen wurde und woher der Aufwand für die Erstellung des Layouts und die Zusammentragung der Infos kommt - ist ja eindeutig. WikiCare 15:15, 1. Okt 2005 (CEST)
Wie jetzt? Es handelt sich um keinen Doppeleintrag und deshalb müssen sie über Wikipedia:Doppeleintrag zusammengeführt werden? -- southpark 15:03, 1. Okt 2005 (CEST)
Das ist jetzt Wortglauberei und hat mit der eigentlichen Diskussion nichts mehr zu tun! Es handelt sich bei Portal:Wartung und Wikipedia:Wartung um zwei ähnliche Seiten, wobei das Portal:Wartung kompletter ist, als Wikipedia:Wartung. --Steffen85 15:20, 1. Okt 2005 (CEST)
Steffen, die Frage um die es hier gehen muss, ist doch nicht, welche Seite kompletter ist, sondern welches Lemma den Inhalt aufnehmen soll. Komplettieren kann man unter dem erhaltenen Lemma. — Daniel FR (Séparée) 15:41, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich könnte gut damit leben, wenn dieses Portal sich künftig (in der jetzigen oder in einer besser formatierten, aber ungekürzten Form) unter Wikipedia:Wartung befinden würde. Allerdings habe ich bereits oben zur Löschdiskussion von Wikipedia:Wartung geschrieben, dass zunächst eine Bestandsaufnahme durchgeführt, die einzelnen Wartungsseiten aufeinander abgestimmt und anschließend erst ungewollte und doppelte Seiten entfernt werden sollten. Denn jegliche Löschdiskussion hierzu ist im Moment absolut überflüssig, so lang diese Schritte noch nicht geschehen sind, sonst werden jetzt evtl. Seiten gelöscht, die dann in ein paar Wochen wieder hergestellt werden müssten und umgekerht. Also erst alle Wartungsseiten aufeinander abstimmen, dann ein einheitliches Qualitätsmanagements-Konzept herstellen und dann doppelte Seiten löschen, aber noch behalten! --Steffen85 15:59, 1. Okt 2005 (CEST)
Egal, ob jetzt beide Wartungs-Seiten zusammengeschmissen werden oder nur eine davon weiterexistieren soll, gehört diese Seite IMHO nicht in den Portal-Namensraum. Die Portale sind dafür da, dem _Leser_ einen Überblick über die Artikel eines Themenbereichs zu geben, nicht als Navigationshilfe für Mitarbeiter - dafür ist der Wikipedia-Namensraum da. --Kam Solusar 16:27, 1. Okt 2005 (CEST)
gelöscht - Der Portalnamensraum dient (wenn überhaupt) der Erschließung der enzyklopädischen Artikel in Namespace 0. -- מישה 16:30, 1. Okt 2005 (CEST)
Hallo Mathias Schindler. Deine sofortige Löschung verstehe ich wirklich nicht.
  • Du hast nicht die Informationen (also die Arbeit, die in dem Portal von verschiedenen Wikipedianern gesteckt hat gesichert) - es ist ja unumstritten, dass Wikipedia:Wartung lediglich eine Untermenge von Portal:Wartung ist.
  • Wo steht, 1. dass der Portalnamensraum (wenn überhaupt) nur der Erschließung der enzyklopädischen Artikel in Namespace 0 dient.
  • Wo steht, dass man solche Artikel sofort - ohne ausreichende Diskussion löschen kann?
  • u.a.
Scheinbar kann man das Teil nicht schnell genug weghauen.. Ein frustrierter - WikiCare 16:50, 1. Okt 2005 (CEST)
wiederhergestellt aus o.g. Punkten! --Flominator 17:21, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich verweise da auf de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Portale. Danke. -- מישה 17:37, 1. Okt 2005 (CEST)
Unter Wikipedia:Portale steht nichts davon, dass nicht auch Artikel zur Wartung aufgenommen werden dürfen. Im Gegenteil "Der Fokus eines Portals sollte darin liegen, dem Leser die Inhalte seines Themenbereichs ansprechend gegliedert darzustellen. Wenn der Leser nun wissen will, wasfür Wartungsseiten es in der Wikipedia gibt, passt es doch. Falls das nicht als Wiederherstellungsgrund reicht, sei erwähnt, dass die Frist des LAs noch nicht abgelaufen ist und weitere Inhalte als in Wikipedia:Wartung enthalten sind! --Flominator 18:05, 1. Okt 2005 (CEST)
Der Portal-Namensraum dient zur systematischen Erschließung der Wikipedia-Inhalte in Form von Portalen ist doch eindeutig, oder nicht? -- מישה 18:13, 1. Okt 2005 (CEST)

Diese Diskussion die nun entbrannt ist und der Stress, den einige Wikipedianer dadurch erleben, ist dieses Portal nicht wert! Ich finde es schade, dass es gelöscht wurde, ohne seine Inhalte vorher in Wikipedia:Wartung zu übertragen - dies grenzt in meinen Augen schon fast an Zensur.
Die Tatsache, dass solch eine Diskussion teils auf persönlicher Ebene geführt wird und die Fronten dabei so verhärtet waren, machte jedes produktive Ergebnis unmöglich. Dass sich vor allem auch Admins auf dieses Niveau herabgelassen haben und am Ende sogar ein Lösch-War um dieses Portal stattgefunden hat, stimmt mich äußerst nachdenklich - vielleicht sollte der Adminstatus einiger Benutzer nochmal überdacht werden. Ich für meinen Teil weiß jetzt, was ich von verschiedenen Personen zu halten habe und sehe an dieser Diskussion, dass die Durchführung des Meinungsbildes:Qualitätsmanagement vielleicht doch angebracht und notwendig ist. An dieser Diskussion hier, werde ich mich nicht weiter beteiligen, da sie ohnehin kontraproduktiv ist und das tut mir nicht gut und tut euch nicht gut! --Steffen85 18:33, 1. Okt 2005 (CEST)

  • Mich interessiert auch, ob das ein Portal sein darf oder nicht, da ich möglicherweise mal ein "Portal MediaWiki" für die an der Software Interessierten aufmachen will. Gruß, --Zahnstein 18:37, 1. Okt 2005 (CEST)
Huhu Zahnstein. Frag mal Bdk (wenn ich mich richtig erinnere). Die suchen gerade massiv noch nach Helfern für das Wiki unter www.mediawiki.org. Das läuft unter mediawiki und dient als komplette mediawikibezogene Seite. Ist das etwas, das mit dem Portal Mediawiki und den Inhalten dort vereinbar wäre?-- מישה 18:49, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich habe jetzt unter Wikipedia:Administratoren/Probleme die Administratoren um eine Entscheidung in diesem Fall gebeten. Ich denke, deren Urteil kann dann auch als Grundsatzurteil gelten! --Steffen85 19:07, 1. Okt 2005 (CEST)
Die suchen bei www.mediawiki.org ständig nach Leuten. Ich habe mir gedacht, dass es ganz gut sein könnte, einen Einstieg zu dem Thema auch in der de-WP zu schaffen, der irgendwann mal zu mehr Leuten mit Erfahrung mit Software und Hardware führen wird. Im Augenblick gibt es da meines Wissens nur drei Leute ( Ich gehöre nicht dazu, obwohl ich mich von Anfang an über dieses Thema informiert habe. ) Wäre nicht schlecht wenn man das in Form eines Portals machen könnte, aber es scheint als ob das nicht die richtige Form ist. Vielleicht auch gut so, da sonst wieder Dämme brechen. Ich sehe schon Portal:Hilfe, Portal:Bilder, etc. vor mir. --Zahnstein 19:56, 1. Okt 2005 (CEST)

Das war mal wieder eine dieser typischen einsamen Entscheidungen von Mathis Schindler. Ich habe das mal wiederhergestellt, damit verwertbares auch von normalen Benutzer verwertet werden kann.

dafür hatte ich die Inhalte ja in die Diskussion verschoben. Stefffens Vorschlag war da ziemlich hilfreich. -- מישה 20:23, 1. Okt 2005 (CEST)

Zudem halte ich ein Wartungsportal für nicht systemwidrig. Der Portal-Namensraum dient zur systematischen Erschließung der Wikipedia-Inhalte in Form von Portalen Ja, dieses Portal erschließt dem Leser halt den Schrott im Artikelnamensraum... ((ó)) Käffchen?!? 20:19, 1. Okt 2005 (CEST)

Nun gut, er hatte es übertragen, ohne es hier zu vermerken. Erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 20:27, 1. Okt 2005 (CEST)
Sorry, ich hatte es nur auf der Seite mit den Problemen vermekt. Ich werde beim nächsten Mal besser aufpassen. -- מישה 20:55, 1. Okt 2005 (CEST)

So, aufgrund des Abstimmungsergebnisses von 7 Pro zu 0 Contra zu 1 Ungültig für die Durchführung des o.g. Meinungsbildes, habe ich selbiges soeben gestartet! Die hier geführte Diskussion ist somit hinfällig! --217.247.67.207 22:26, 1. Okt 2005 (CEST)

Wiedergänger: Wurde nach langer Diskussion bereits vor einigen Wochen gelöscht. Siehe [2] --ThomasMielke Talk 14:16, 1. Okt 2005 (CEST)

ich habe aus dem Wiedergänger einen redirect gemacht. -- מישה 15:19, 1. Okt 2005 (CEST)

Hier bedarf es keines weiteren Artikels, kann in Auferstehung Jesu Christi oder bei Jesus von Nazaret mit eingearbeitet werden. Liebe Grüße DannyBusch 14:19, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich wollte gerade den Schnelllöschantrag stellen, schon des hingerotzten (sorry) Formates wegen. --Scooter 14:20, 1. Okt 2005 (CEST)
Sieht doch irgendwie nach Copy&Paste oder Abgeschrieben aus, oder? --ThomasMielke Talk 14:23, 1. Okt 2005 (CEST)
geht zwar nicht um Auferstehung, sondern um ein evangelikales Konzept ... bisher aber nur Bibelzitate, wenn sich nichts ändert löschen --Sirdon 13:37, 1. Okt 2005 (GMT)
Löschen oder deutlich umarbeiten Schon der Name ist Schrott! Es gibt bereits einen Artikel Wiedergeburt in dem man den vielleicht den christilichen Aspekt einbringen. Notfalls doch ein eigener Artikel mit dem Namen Wiedergeburt (Christentum). ... aber selbst der Inhalt kommt mir etwas spanisch vor. --EinKonstanzer 15:00, 1. Okt 2005 (CEST)
Das Lemma ist schon korrekt, wie Sirdon bereits anmerkte handelt sich um einen Begriff der evangelikalischen Bewegung, vgl. en:Born again. Der ist gleichzeitig die Entsprechung zu Wiedergeburt, in dem, wie ich gerade sehe, das Phänomen ja bereits ansatzweise behandelt wird. Das Gebetbuch kann man also löschen oder redirecten. --Tischlampe 15:34, 1. Okt 2005 (CEST)
Löschen Falsche Baustelle. WP ist keine Sammelstelle methodistischer oder anderer erbaulicher Ratgeber. --Wst 15:43, 1. Okt 2005 (CEST)

Gutes Lemma, aber was dort steht ist kein Artikel. Löschen. Seltsamerweise auch auf en: wenig zu finden(en:Born again), obwohl der Begriff dort in aller Munde ist. --Pjacobi 18:14, 1. Okt 2005 (CEST)

Zustimmung zu Benutzer:Pjacobi, den "Wiedergeborenen Christus" also löschen und das Lemma freihalten ... Hafenbar 18:29, 1. Okt 2005 (CEST)

George W. Bush würde das bestimmt gefallen, aber wie man kürzlich gelesen hat, soll er ja einen Sauf-Rückfall gehabt haben. Das Problem mit dem Artikel ist wohl, dass er aus der Innensicht geschrieben ist und somit für getaufte aber nicht wiedergeborene Christen unverständlich ist. --Zahnstein 18:30, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich verspüre das deutliche Verlangen, dieses Geschwurbel schnellzulöschen! Gebe ihm aber aufgrund der Länge des Artikels nicht nach. --chris 19:59, 1. Okt 2005 (CEST)

Das Lemma sollte in jedem Fall bleiben, da es für das Verständnis der Mentalität der Evangelikalen wichtig wäre. In der jetzigen Form ist das allerdings reichlich POV, da nur die Innensicht und die Argumentation mit Bibelzitaten erscheint. "Nicht-biblische" Aspekte dieses Themenkomplexes werden völlig ausgeklammert. Mich würden da aber gerade entsprechende Fragen interessieren: Wie wird das Born-again-Konzept von nicht-evangelikalen Christen gesehen? Wie wirkt sich die Vorstellung, ein Wiedergeborener zu sein auf die Psyche des Gläubigen aus (da kann man die tiefenpsychologische Sicht einbauen)? Wie steht es um die sozialen Folgen, um die Fähigkeit zur Selbstkritik, um den Umgang mit anderen Meinungen? Wäre alles wichtig, um auch die Person George W. Bush differenziert einschätzen zu können und in ihm nicht nur a) ein begnadetes Werkzeug Gottes oder b) als einen durchgedrehten fundamentalistischen Spinner zu sehen. Um solche Hintergründe zu verdeutlichen, müsste der Artikel aber in der Tat radikal umgeschrieben werden.--Proofreader 20:35, 1. Okt 2005 (CEST)

Rezitation (erl, Redir in Artikel umgeschrieben)

Es existiert kein Artikel Rezitation und der redirect zum Artikel über die "Rede" hat so gut wie gar nichts mit dem "Vortrag von Dichterworten", was die Rezitation ist, zu tun. Sinnvoller wäre da ja noch ein redirect auf den Artikel "Rezitator" oder die Kategorie "Rezitation". Lieber "Rezitaton" bis mal ein Artikel entseht offenlassen als auf einen Artikel verweisen, der zum Thema gar nix beiträgt - das bringt doch nur Frust. Daher der Löschantrag... Wenn ich versuche zu signieren, werde ich aus dem Netz gekickt! Ich bin Benutzer Marietta

  • Ach deshalb, hatte ich gerade nicht gelesen. Ging mir vor einigen Tagen genauso. Ständig musste ich mich neu anmelden. Gruß -- Modusvivendi 15:32, 1. Okt 2005 (CEST)

Hallo Marietta, warum meldest du dich nicht an und unterschreibst mit vier Tilden ~~. Der Redirect auf Rede war wirklich Unfug. Ich habe da mal einen Stub draus gemacht, wenn dir noch was dazu einfällt, würde ich mich freuen. (Für alle anderen gilt das natürlich auch. Gruß -- Modusvivendi 15:26, 1. Okt 2005 (CEST)

Waldstadion (Pasching) erledigt / LA zurückgezogen

Der Ort erreicht gerade die Relevanz - der Fußballverein ist der WP unbekannt und sein Stadion dürfte die R-Schwelle ganz weit unterlaufen --Bahnmoeller 14:29, 1. Okt 2005 (CEST)

Der Verein spielte im UI-Cup mit und besiegt Werder Bremen. Besser dem Verein einen Artikel widmen und das Stadtion einarbeiten. --Tegernbach 14:51, 1. Okt 2005 (CEST)

hab den Artikel ausgebaut, so kann er wohl stehen bleiben, auch wenn der Verein in der Wp noch nicht existiert --schlendrian schreib mal! 16:15, 1. Okt 2005 (CEST)

Behalten. Der Verein existiert schon, er war nur falsch verlinkt. --Voyager 16:19, 1. Okt 2005 (CEST)

Natürlich behalten. Ich denke mal, den LA könnte man jetzt auch wieder zurückziehen. --Scooter 18:09, 1. Okt 2005 (CEST)

Wenn der Ersteller erwähnt hätte, das die mehrmaligen Aufstiege bis in die höchste österreichische Liga geführt haben, hätte ich den LA nicht gestellt. Aber sowas muss aus dem Artikel hervorgehen, auch ohne Nachrecherche - jetzt behalten - LA zurückgezogen --Bahnmoeller 18:13, 1. Okt 2005 (CEST)

Wo ist der Sinn dieser Kategorie, der über die Kategorie:Konservatismus hinausgeht? --Scooter 14:30, 1. Okt 2005 (CEST)

Der von Armin Mohler geprägte und tatsächlich nicht unumstrittene Begriff "Konservative Revolution" reiht nur die Gegner der Weimarer Republik - ohne die Nazis - ein. Interessanterweise wurde ein Grossteil dieser "rechten Konkurrenz" dann von den siegreichen Nazis ähnlich gleichbehandelt wie die geschlagene Linke. (Bücher raus aus den Bibliotheken, bei weiterer Opposition Berufsverbot oder KZ). Einige haben sich dem neuen Regime angepasst , einige gingen in die "Innere Emigration" , einige haben "weitergewühlt" , einige wurden ermordet.Grüsse Mutter Erde 15:51, 1. Okt 2005 (CEST)

Einen spanischen Fußball-Zweitligisten halte ich (in der deutschen Wikipedia) für ohne Relevanz. --Drahreg01 14:36, 1. Okt 2005 (CEST)

Wenn es ein halbwegs bekannter Verein ist, kann man das durchgehen lassen. Aber es ist ja "nur" die zweite Mannschaft von Barca und deshalb verzichtbar. Löschen. --Scooter 14:41, 1. Okt 2005 (CEST)
  • Löschen. Im Moment ist außer dem Kader 2005/06 sowieso nichts im Artikel. GFJ 15:00, 1. Okt 2005 (CEST)
Überflüssiges Lemma. Falls der Inhalt relevant sein sollte,gehört er in FC Barcelona eingearbeitet. — Daniel FR (Séparée) 15:39, 1. Okt 2005 (CEST)
In der Tat - es ist sinnlos, mehrere Mannschaften des selben Vereins in der selben Sportart mit eigenen Artikeln zu bedenken. Ausnahme evtl.: erfolgreiche Männer- bzw. ebenfalls erfolgreiche Frauenmannschaften - und selbst da kann man das problemlos im selben Lemma unterbringen. Barça B also löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 20:18, 1. Okt 2005 (CEST)
Schließe mich hier der Meinung an: löschen Wenn dann Info zum FC Barcelona übernehmen... --EinKonstanzer 20:46, 1. Okt 2005 (CEST)

Urinol (erledigt/schnellgelöscht)

So wie ich vermute, ist das ein Hoax. --Scooter 15:23, 1. Okt 2005 (CEST)

Löschen per SLA, da Klares Wasser für Lützen (Firma Urinol) ein Kabarettstück ist. - Angie 15:26, 1. Okt 2005 (CEST)

  • zumindest die googlesuche nach dem Lemma auf bayer.com ergibt keine ergebnisse. löschen --schlendrian schreib mal! 15:29, 1. Okt 2005 (CEST)

Hoax, löschen, -- Martin-vogel 15:28, 1. Okt 2005 (CEST)

Unfug, schnelllöschen. --Tegernbach 15:32, 1. Okt 2005 (CEST)
Hier auch nix. — Daniel FR (Séparée) 15:46, 1. Okt 2005 (CEST)

Erledigt. --chris 16:01, 1. Okt 2005 (CEST)

Birkesdorf (erledigt/schnellgelöscht)

Kein Inhalt, nur Homepage. --Tegernbach 15:42, 1. Okt 2005 (CEST)

  • Die zur Karnevalsgesellschaft des Ortes führt. Löschen und Platz machen für einen Neuanfang. Gruß Modusvivendi 16:03, 1. Okt 2005 (CEST)

Als Linkcontainer schnellöschfähig. Erledigt. --chris 16:26, 1. Okt 2005 (CEST)

Wenn das wirklich mal der Fall ist, kann man das auch während einer Löschdiskussion klären. --Flominator 16:13, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich verstehe nicht den Sinn dieses Löschantrags. Soll jetzt hier über die Sinnhaftigkeit der im Text enthaltenen Regel diskutiert werden (dann ist das hier der falsche Ort) oder nur die Vorlage, die auf eine Bildseite zwecks Hinweis auf Verstoß gegen diese Regel gestellt werden kann ?
Ich finde die Vorlage nützlich, das sie viel Schreibarbeit spart und die Bearbeitung solcher Fälle erleichtert (automatischer Kategorieeintrag, Hinweis auf Abhilfe etc.) --Bahnmoeller 18:27, 1. Okt 2005 (CEST)

@Bahnmoeller: Wenn ein Bild nur für nichtkommerzielle Nutzung freigegeben ist, dann darf es hier nicht verwendet werden, woraus folgt, dass es gelöscht werden muss. Ein Löschantrag ist also der korrekte Weg für diese Bilder. Sollte tatsächlich die Chance auf eine erfolgreiche Anfrage auf Wikipedia-kompatible Freigabe bestehen, so kann man das auch bei laufendem Löschantrag machen. Die Vorlage erfüllt also keinen Zweck, hindert vielmehr die korrekte Abwicklung über Löschantrag. löschen --::Slomox:: >< 19:42, 1. Okt 2005 (CEST)
Dann sollte man diese Vorlage verbessern, das der Löschantrag gleichzeitig gestellt wird. Oder die Löschvorlage entsprechend ergänzen, das das Löschen abgewendet werden kann, wenn...--Bahnmoeller 20:35, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich bezweifle dass "Chef der Berliner Feuerwehr" ausreicht, um einen Enzyklopädie-Eintrag zu rechtfertigen. Hinzu kommt, dass der Artikel sowohl verwaist als auch nicht kategorisiert ist. --Trickstar 16:13, 1. Okt 2005 (CEST)

Au weia, der kann mal aus dem Berliner Stadtarchiv ausgegraben werden, aber für einen Enzyklopädieeintrag reicht die Karriere des Mannes noch nicht. Löschen.--Xquenda 18:49, 1. Okt 2005 (CEST)

Naja, immerhin ist das eine ziemlich große Behörde und damit gehört Herr Broemme in der Hierarchie der Berliner Top-Verwaltungsleute ziemlich nach oben in die Spitze. Allerdings, wenn wir den reinnehmen, wollen die Hamburger ihren Feuerwehrchef auch haben und die Münchner und die Kölner ... Auf der anderen Seite scheint mir dieser Mann deutlich relevanter zu sein als eine Band mit 2 CDs oder irgendein Zweitligafußballer oder Professor. Soweit ich sehe, haben wir für diese Fälle noch keine speziellen Relevanzkriterien, aber wenn wir "Hohe Position (z. B. Inhaber, Aufsichtsrats- oder Vorstandsmitglied) in einem relevanten Unternehmen" analog anwenden, scheint mir der Mann die Relevanzhürde doch zu nehmen.--Proofreader 20:46, 1. Okt 2005 (CEST)

Ständige Vertretung (Kneipe) (LA zurueckgezogen)

Die WP ist kein Kneipenverzeichnis, oder? Keine besondere R erkennbar, obwohl ich die StäV kenne (ist halt ne Touri-Kneipe) --KUI 16:23, 1. Okt 2005 (CEST)

Naja, es gibt ein Buch über die Kneipe... ich bin unentschieden... --gunny Rede! 16:26, 1. Okt 2005 (CEST)
Also die Ständige Vertretung ist mehr als nur eine Kneipe. Sie spielt in der politischen Szene eine nicht unwichtige Rolle, und ist daher nicht nur als Kneipe bekannt, sondern auch als Treffpunkt von Politikern. --Trickstar 16:43, 1. Okt 2005 (CEST)

Die StäV war eine Institution in Bonn und will sie jetzt in Berlin auch werden. Ich wünsche da Glück... Aber die Herren Politiker treffen sich ja momentan lieber im Café Einstein. Hm, weiß nicht recht, aber ein Stück Zeitgeschichte ist die Kneipe schon. Es gibt ja immerhin ein Buch darüber. Im Zweifel für behalten. -- Modusvivendi 16:53, 1. Okt 2005 (CEST)

Eine Kölschkneipe in Berlin - na und? Da das wohl das wichtigste Merkmal ist, muss jetzt auch jede Dönerbude rein, an der ein Halbpromi gegessen hat. Löschen. --jergen 19:19, 1. Okt 2005 (CEST)
War wohl in Bonn wichtiger, das steht im Artikel zu sehr im Hintergrund. Also überarbeiten und behalten. Rainer ... 19:35, 1. Okt 2005 (CEST)
Als Autor des Artikels halte ich mich aus der Löschdiskussion mal raus, aber eine Frage: Hieß denn die Kneipe in Bonn etwa auch "StäV"? Darauf finde ich keinen Hinweis. Und es wäre doch nicht plausibel, denn eine StäV des Rheinlands im Rheinland braucht man nicht, und Kölsch trinkt man in Bonn auch. --Langec 20:18, 1. Okt 2005 (CEST)

Also wenn selbst der Bundeskanzler der Kneipe in einem offenen Brief zum Geburtstag gratuliert, und der General-Anzeiger Bonn ne Extra-Ausgabe herausgibt, sollte man schon meinen dass die Relevanz gegeben ist. --Trickstar 20:26, 1. Okt 2005 (CEST)

Nachdem der Artikel nun gewachsen ist, ziehe ich den LA zurueck -auch wenn das Betreiben einer Kneipe oder dieselbe IMHO nicht relevant sein kann. Relevant ist wohl eher, dass es jemand geschafft hat, busseweise Touris in diese Raeume zu karren usw. usf. --KUI 21:00, 1. Okt 2005 (CEST)

Linnea (erledigt/bleibt)

klingt irgendwie nach Theoriefindung - ist der Sachverhalt belegbar? -- WHell 16:41, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich kann zwar kein Schwedisch, aber hier sv:Linnea (namn) scheint das so ähnlich zu stehen. --Drahreg01 17:43, 1. Okt 2005 (CEST)
zumindest die Pflanze kann ich bieten: Moosglöckchen (gerade angelegt) - zu dem Artikel: In der Form löschen, Informationsgehalt nahe null -- Achim Raschka 18:15, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich glaube, so kann der Artikel jetzt bleiben. --Drahreg01 19:00, 1. Okt 2005 (CEST)

Das denke ich auch, zwar ist sv:WP als Quelle für WP nicht unbedingt erste Wahl, aber ich sehen keinen wirklichen Grund an der Darstellung des schwedischen Artikels zu zweifeln. Habe den Artikel als Stub gekennzeichnet und halte das für erledigt. --chris 19:49, 1. Okt 2005 (CEST)

Hachez ist zu schade für so einen Magerartikel. Dann lieber keinen. --Philipendula 16:57, 1. Okt 2005 (CEST)

  • Die Hachez (1.) GmbH & Co. KG hat Ihren Hauptsitz in (2.)Bremen und widmet sich seit (3.)1890 der (4.)Schokoladenproduktion. Hachez produziert heute (5.)hochqualitative Schokolade mit zum Teil hohem Kakaogehalt.

(6.)http://www.hachez.de

  • Ich sehe 6 Informationen. Das ist besser als 0 Informationen. Behalten Schokogirl 17:09, 1. Okt 2005 (CEST)
gültiger Stub, behalten --schlendrian schreib mal! 17:13, 1. Okt 2005 (CEST)
Als solcher gekennzeichnet. Behalten. --chris 19:55, 1. Okt 2005 (CEST)

Hat hier niemand Zugriff auf das Handelsregister des Landes Bremen? Mich würden die Besitzverhältnisse und das Stammkapital mal interessieren. Neutral, weil wirklich sehr sehr wenig. ((ó)) Käffchen?!? 20:35, 1. Okt 2005 (CEST)

einer der beiden inhaber ist der enkel des gründers. soviel steht auf der hp --schlendrian schreib mal! 20:53, 1. Okt 2005 (CEST)
Behalten, aber ausbauen.Dark Lord Klever Battle 22:12, 1. Okt 2005 (CEST)

Blackverity (Gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --elya 17:18, 1. Okt 2005 (CEST)

Album irgendwann fertig, dann auf der de.vu-homepage downloadbar --> löschen --schlendrian schreib mal! 17:20, 1. Okt 2005 (CEST)
  • Jede Diskussion zu dem Thema wäre Zeitverschwendung. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 20:32, 1. Okt 2005 (CEST)

Absacker (erldg.)

Gehört m. E. eher in ein Wörterbuch als in eine Enzyklopädie. DannyBusch 17:24, 1. Okt 2005 (CEST) Löschantrag zurückgezogen DannyBusch 17:53, 1. Okt 2005 (CEST)

  • Ich habe jetzt noch die Quelle angegeben, aber irgendwann mußt du dich schon entscheiden: Zuerst dein komischer Kommentar, dann der Hoaxvorwurf und jetzt der Hinweis auf das Wörterbuch. -- 213.6.9.198 17:29, 1. Okt 2005 (CEST)
Das m.E. ein Grund fürn LA ist, ist zumindest mir neu. Und ansonsten sind die (auch vorherigen) "Begründungen", max POV von DannyBush, um es freundlich auszudrücken. Behalten --ERWEH 17:43, 1. Okt 2005 (CEST)
sehe ich auch so, behalten --schlendrian schreib mal! 17:52, 1. Okt 2005 (CEST)

Geschwurbel (erl., "Rache-LA")

wenn der Absacker in ein Wörterbuch gehört dann das Geschwurbel doch wohl erst recht. -- 213.6.9.198 17:33, 1. Okt 2005 (CEST)

LA ungültig, da "Rache-LA" -- schlendrian schreib mal! 17:51, 1. Okt 2005 (CEST)
1. Da gibt's irgendwo im Wikipedia NAmensraum einen Artikel, den ich gerade nicht finde, mit dem Inhalt don't be a dick. 2. Wird Geschwurbel gerade in den Löschdiskussionen öfter mal als Argument benutzt. Behalten. --Drahreg01 18:08, 1. Okt 2005 (CEST)
Du meinst wohl meta:Don't be a dick. -- Martin-vogel 18:11, 1. Okt 2005 (CEST)
Ah danke, nicht direkt, aber jetzt habe ich's. --Drahreg01 18:33, 1. Okt 2005 (CEST)
@Benutzer:213.6.9.198 Bite mal hier lesen: Wikipedia:Bitte nicht stören. --Drahreg01 18:33, 1. Okt 2005 (CEST)

sowie die ältere Parallelkategorie Kategorie:Mathematical Subject Classification und alle Unterkategorien.

Historischer Überblick: Der letzte LA gegen diese Kategorien findet sich hier; Ergebnis: bleibt, nicht unwesentlich für die Entscheidung war vermutlich, dass ich mich bereit erklärt habe, die Kategorien mit Inhalt zu füllen. Danach hatte ich die neue Hierarchie angefangen und durch die Klassifikation einiger Artikel ein wenig Erfahrung gesammelt, die mich davon überzeugt hat, dass diese Klassifikation nicht sinnvoll ist.

Gründe:

  • Es bestand die Hoffnung, die Kategorien sinnvoll mit einer Suche in den mathematischen Literaturdatenbanken ZMATH oder MR verknüpfen zu können. Dies scheint mir nicht möglich, weil die MSC auf Fachartikel und damit auf Aussagen und nicht auf die verwendeten Begriffe ausgelegt ist. Beispiel: Wer etwas über Vektorräume erfahren will, dem hilft es nicht, über die Kategorie 15A03 dann Artikel mit Titeln wie "A note on the continuity of projection matrices with application to the asymptotic distribution of quadratic forms" zu finden. Allein für die Suche nach Klassifikationen vom Typ 11-01 "Instructional exposition" brauchen wir keine speziellen Kategorien.
  • Mit einer Klassifikation auf der untersten Ebene bleiben viele Kategorien leer oder fast leer. Allerdings trennt die MSC nicht so scharf, dass man nicht in "benachbarten" Kategorien nachschauen müsste. Bei einer gemeinsamen Einsortierung auf einer höheren Hierarchieebene werden die Kategorien voller, aber die zusätzliche Information geht verloren.
  • Als Navigationshilfe ist die MSC für Laien wenig geeignet.
  • Es besteht von Seiten des Portal Mathematik kein Interesse an dieser Klassifizierung, vgl. hier.

Meinetwegen ist hier keine große Diskussion nötig, solange nicht jemand mit einem zwingenden Behalten-Argument und der Bereitschaft, die Kategorien zu pflegen, auftaucht.--Gunther 17:50, 1. Okt 2005 (CEST)

Bitte behalte in jedem Fall zur Dokumentation die Oberkategorie Kategorie:Mathematics_Subject_Classification, damit die Lizenzfrage und Erfahrungen mit der MSC nicht verloren gehen. Es kann ja ggf. ein Hinweis angebracht werden, dass die Klassifikation sich aus den-und-den Gründen nicht als praktisch erwiesen hat. Ganz löschen halte ich angesichts der Relevanz der MSC für nicht gut -- Nichtich 18:11, 1. Okt 2005 (CEST)
Dafür braucht es ja nicht unbedingt die Top-Level-Kategorie, Kategorie Diskussion:Mathematik (evtl. mit Verweisen von Diskussion:Mathematics Subject Classification und dem Portal/WikiProjekt) wäre mMn der richtige Ort.--Gunther 18:15, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich wage mal wieder die Relevanzfrage zu stellen. Ausserdem sind die gelieferten Informationen am Rande des Stubs --Bahnmoeller 18:07, 1. Okt 2005 (CEST)

hab die Einwohnerzahl eingefügt, kann so als Ortsstub stehenbleiben --schlendrian schreib mal! 18:58, 1. Okt 2005 (CEST)
Die Relevanzfrage ist klar beantwortbar: Ja, relevant! Aber wenn es bisher nicht mehr Inhalt gibt, sollte man das besser vorerst unter Seevetal unterbringen bis ein ausführlicherer Artikel geschrieben wird. --::Slomox:: >< 19:21, 1. Okt 2005 (CEST)

Bibelzitat, das nichts erläutert. --jergen 19:13, 1. Okt 2005 (CEST)

Löschen ... --EinKonstanzer 19:56, 1. Okt 2005 (CEST)

In meiner Bibel steht's auch noch anders, nix mit: "Ihr habt euch was vorgenommen," sondern: "Was ist das, was ihr da macht? Wollt ihr vom König abfallen?" Abgesehen davon: Nicht jede in der Bibel erwähnte Person muss in die Wikipedia.--Proofreader 20:56, 1. Okt 2005 (CEST)

Löschen - wäre eigentlich ein Kandidat für SLA. --Jrohr 21:40, 1. Okt 2005 (CEST)

Eine Liste ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll, da sie keine Erläuterung der Gründe und gesellschaftlichen Hintergründe für die Ungleichbehandlung gestattet, was in dem Fall dringend notwendig ist. --Barb 19:55, 1. Okt 2005 (CEST)

Sammelsurium. Und gegen das Gleichstellungsgesetz läuft eh ein Verfahren, weil nur Frauen die Gleichstellungsbeauftragte (kann auch nur eine Frau sein) wählen können. So ist das nix. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 20:25, 1. Okt 2005 (CEST)

Eine Liste ist nun einmal eine Sammlung - und genau wie andere Listen hier als Arbeitsgrundlage zu benutzen. Die Liste unbedingt behalten.
Gründe und gesellschaftliche Hintergründe kann ja ein ausführlicher Artikel behandeln, aber solange den keine/keiner schreibt, kann das keine Begründung sein diese Liste zu löschen.
Klage gegen das Gleichstellungsgesetz kann auch kein Löschgrund sein, dann müßte hier viel gelöscht werden, weil bereits geändert/demnächst geändert/Änderung vorgeschlagen.
Ach ja umbenennen sollten wir das Ganze auch: Liste gesetzlicher Ungleichbehandlungen aufgrund des Geschlechts --Bahnmoeller 20:46, 1. Okt 2005 (CEST)

sehr einseitige, unvollständige und möglicherweise ideologisch (Maskulismus?!) motivierte Zusammenstellung. Löschen oder neutralisieren. -- Mastad 20:48, 1. Okt 2005 (CEST)
Behalten und Ausbauen: finde, diese Liste bringt Erstaunliches zu Tage. DannyBusch 20:51, 1. Okt 2005 (CEST)

Auf jeden Fall behalten. Wer eine Entschuldigung für eine Ungleichbehandlung hinzufügen will, kann das ja tun, hier oder irgendwo anders. Aber Ungleichbehandlung unter den Teppich zu kehren heißt, sie beibehalten wollen, ohne Angabe von Gründen. Insofern ist der Löschantrag äußerst suspekt. [Peter Becker]

Passt gut als ausgegliederte Ergänzung zu Gleichberechtigung und Gleichstellung. Tendiere zu behalten. Allerdings gehört da vermutlich eine "deutschlandlastig"-Warnung hinein. -- Arcimboldo 21:27, 1. Okt 2005 (CEST)

  • Behalten --ST 22:35, 1. Okt 2005 (CEST)

Die Beschreibung eines Liedes von Bob Marley. Der Song ist auch nicht als Hauptwerk oder sonderlich richtungsweisend anzusehen, sondern halt ein Song wie er viele gemacht hat. --((ó)) Käffchen?!? 20:12, 1. Okt 2005 (CEST)

Volle Zustimmung - Löschen. Bei den Marley-Liedern ist noch mehr auszumisten, heute morgen habe ich knapp achtzig rote Links entfernt. --jergen 21:55, 1. Okt 2005 (CEST)

Albert schweigert (gelöscht)

Welche Relevanz hat dieser zwanzigjährige Programmierer? --82.135.13.131 20:20, 1. Okt 2005 (CEST)

Der kann ja nicht mal seinen Namen schreiben der Bub. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 20:28, 1. Okt 2005 (CEST)

meines erachtens vollkommen irrelevanter club (20 mitglieder, seit 2004 existent), der hier wohl seine (wenn auch relativ neutral formuliert) bekanntheit steigern möchte. nennt sich auch kurz: werbung. sorry, --JD {æ} 20:25, 1. Okt 2005 (CEST)

Löschen. Und man sollte den Kindern mal den Kalender erklären. Gründung Oktober 2004 und Feier zum einjährigen Bestehen Anfang September 2005 ist nur fast richtig. ((ó)) Käffchen?!? 20:31, 1. Okt 2005 (CEST)
Löschen -- Arcimboldo 21:32, 1. Okt 2005 (CEST)

Selbsteintrag, zudem Nonsense Blackchrimi, nachgetragen, schlendrian schreib mal!

Ist dieser Begriff "Meister der Weisheit" irgendwo mit einer festen Bedeutung eingeführt und verbreitet? Wenn ja, wo? (Die Angabe "esotherische Philosophie" scheint mir nicht auszureichen.) Lässt er sich neutral umformulieren, sodass der Begriff (so es ihn denn gibt) geistesgeschichtlich eingeordnet wird, aber nicht im Indikativ behauptet wird, es gebe so etwas wie Reinkarnation? Ansonsten scheint mir dies Eso-Gewäsch zu sein, das besser gelöscht werden sollte. --Jrohr 21:13, 1. Okt 2005 (CEST)

In dieser Form löschen, falls der Artikel nicht innerhalb von sieben Tagen ein gänzlich anderes Antlitz erhält. -- Arcimboldo 21:30, 1. Okt 2005 (CEST)

Ist ein Online-Zocker wirklich eine relevante Persönlichkeit? Bin gespannt auf Eure Ansichten, vielleicht kenne ich mich ja einfach nicht genug aus... --Jrohr 21:47, 1. Okt 2005 (CEST)

  • Schnellgelöscht. Unsinn. --elya 21:52, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich habe Benutzer:W00ty bereits begüßt. Da dies sein einziger Edit war, den artikel zu erstellen, ist das ein Einmalaccount zur Selbstdarstellerei.Dark Lord Klever Battle 22:10, 1. Okt 2005 (CEST)
  • ich habe den Artikel wiederhergestellt nach Schnellöschung, da Einspruch vom Autor kam. Deshalb nochmal hier: Ein Hobbyzocker ist imho jenseits jeglicher diskutabler Relevanz.--elya 22:27, 1. Okt 2005 (CEST)
  • löschen oh jeh --ST 22:32, 1. Okt 2005 (CEST)

von Benutzer:Klever zum Löschen vorgeschlagen mit der Begründung Was ist das???Da das Lemma noch was verspricht, nur normaler LA.

  • Ich bin nicht sicher, ob relevant oder Begriffsbildung, deshalb vorerst neutral --elya 21:52, 1. Okt 2005 (CEST)
Würde sinnvoller aussehen, wenn sich jemand erbarmt en:Joseph Greenberg zumindest teilweise zu übersetzen. Behalten, ich versuche mal ein ganz klein wenig mehr dazu zu schreiben. --Pjacobi 22:05, 1. Okt 2005 (CEST)
Wenn Ihr dagegen seid, werde ich den LA zurücknehmen. Aber ich glaube schon, daß das eher nur Fantasie ist.Ein Sprachforscher wär wohl hilfreich. Dark Lord Klever Battle 22:09, 1. Okt 2005 (CEST)

Sieht nach einem Selbsteintrag aus. Ein Mensch dieses Namens motzt übrigens in einem Leserbrief in der aktuellen c't darüber, dass ihn Wikipedia nicht mag. Ob dieser Mensch für sein Instrument eine relevante Größe darstellt, weiß ich nicht. In seinem Leserbrief behauptet er dies. Dieser Artikel sollte jedoch mindestens neutral umformuliert, ansonsten gelöscht werden. --Jrohr 22:00, 1. Okt 2005 (CEST)

Nach dem was wir lesen unterhalb der Relevanzschwelle --Bahnmoeller 22:26, 1. Okt 2005 (CEST)

IBK Tribe (URV, hier erledigt)

Kennt jemand diese Band oder ist das Linkspam? --Jrohr 22:21, 1. Okt 2005 (CEST)

Relevanz wäre wohl gegeben gewesen (auf mehreren Samplern vertreten). Text ist allerdings URV. -- Mastad 22:30, 1. Okt 2005 (CEST)

Diese Norm hat wohl was mit Datumsformaten zu tun. Der Artikel geht darauf aber nur indirekt ein, was in der Norm tatsächlich drinsteht wird nicht beschrieben. In der Form unbrauchbar. -- Perrak (Diskussion) 22:35, 1. Okt 2005 (CEST)