Zum Inhalt springen

Diskussion:Nick Griffin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2011 um 09:35 Uhr durch Otberg (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 92.229.41.39 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von 77.7.30.156 zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 77.7.30.156 in Abschnitt Stellung zu Israel
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Nick Griffin“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Überarbeiten

Wesentliche Gesichtspunkte wie politische Positionen, Kritik und Rechtsverstösse aus en:Nick Griffin sollten noch eingearbeitet werden. --jergen 10:32, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

John Tyndall

Der Link auf John Tyndall führt zu einem britischen Physiker mit diesem Namen. Ich denke mal nicht das dies gewollt ist, daher werde ich das ändern.

Stellung zu Israel

Hier, BBC, Quæstion time, 4:18 - There are Nazis in Britain and they loathe me because I have brought the British National Party from being, frankly, an anti-Semitic and racist organisation into being the only political party which, in the clashes between Israel and Gaza, stood full-square behind Israel's right to deal with Hamas terrorists. (Fettschrift von mir). Das bedeutet, daß unter seiner Führung die BNP sämtliche militärische Aktivitäten Israels befürwortet (stood full-square behind Israel's right to deal) oder zumindest daß er beim Gaza-Krieg an der Seite Iraels gestanden hat. Das ist offensichtlich im Artikel nennenswert. Bogorm 10:17, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Würde man hier im Artikel jede krude Äußerung Griffins dokumentieren, wäre der Artikel eine Auflistung sich gegenseitig widersprechender Parolen und Ansichten. Mal ist es der Islam, dem seine Aufmerksamkeit gehört, mal sind es die Juden. Je nach aktuellem Schwerpunkt nutzt er jeweils Positionen wie die oben genannte um "glaubwürdig" zu erscheinen. Diesen Politikstil hat er sich von Generationen rechtsgerichteter Politiker abgeschaut, im Artikel muss das nicht breitgetreten werden. Vermutlich wird es nicht mehr lange dauern, da poltert er wieder gegen Israel... --77.7.30.156 19:03, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten