Wikipedia:Review/Politik und Zeitgeschehen
Auf dieser Seite sollen Artikel, die sich auf Politik und Zeitgeschehen beziehen, eingestellt werden.
Der Artikel ist noch nicht reif fürs Review, es gibt noch zu viel zu tun. Er weist noch große Lücken auf, z.B. zu den Modellen, zur Verwendung des T. als Kampfbegriff, die Literaturliste scheint mir auch teils zu kurz, teils sind nicht die maßgeblichen Werke aufgeführt. Z.T. fehlt auch Neutralität, da nur die Kritik am Begriff, nicht aber die Gegenargumente zur Kritik zum Tragen kommen.--Klaus 19:04, 6. Sep 2005 (CEST)
Dass "Entwicklungsland" nun zu den lesenswerten Artikeln gehört, ist sicherlich für alle Editoren, die an dem Artikel gearbeitet haben, ein Meilenstein. Dies ist jedoch noch nicht das abschliessende Ziel. Als nächstes muss aus dem lesenswerten Artikel ein exzellenter werden und deshalb soll er durch den Review-Prozess darauf vorbereitet werden. --Radio 24 10:09, 13. Sep 2005 (CEST)
Bevor ich den Artikel kandidieren lasse, möchte ich von euch wissen, ob er aus eurer Sicht noch irgendwelche Mängel hat! Antifaschist 666 09:55, 15. Sep 2005 (CEST)
- wie zur hölle kannst du ernsthaft einen artikel kandidieren lassen wollen, der seit ewigkeiten gesperrt ist/war (deshalb wohl auch review-baustein auf disku), über den ständig größere diskussionen geführt werden (an denen du dich kaum beteiligst), der seit der abgelehnten lesenswert-diskussion mitte juli nur diese änderungen erfahren hat? --JD {æ} 12:43, 16. Sep 2005 (CEST)
Bevor ich den Artikel kandidieren lasse, möchte ich von euch wissen, ob er aus eurer Sicht noch irgendwelche Mängel hat! Antifaschist 666 09:58, 15. Sep 2005 (CEST)
Dieser Artikel ist in keinster Weise reif für ein "Lesenswert". Vier schmale Zeilen zum heutigen inhaltlichen Profil sind nicht akzeptabel. Und zum Unterpunkt "Geschichte": Das Zentrum war eine der wichtigsten Parteien von 1871 bis 1933. Die Vorgeschichte seit 1848 fehlt völlig, die Darstellung der Geschichte im Kaiserreich ist absolut zu wenig, ebenso die Rolle des Zentrums in der Novemberrevolution in den Koalitionen der Weimarer Republik und bei der Machtübertragung an Hitler. Auf die programmatischen Positionen im Lauf der Geschichte wird überhaupt nciht eingegangen. --Q'Alex 19:48, 23. Sep 2005 (CEST)
- Hab das jetzt - so weit wie möglich - versucht zu korrigieren. Zufrieden jetzt? Antifaschist 666 11:37, 24. Sep 2005 (CEST)
- Deine Änderungen sind eine gewaltige Verbesserung zum vorherigen Zustand, aber zu ergänzen ist noch der Weg des Zentrums von der antigouvernementalen Opposition im System Bismarck zu einer de-facto Regierungspartei oder zumindest regierungsstützenden Partei im Wilhelminismus. Dann fällt mir noch ein, dass für die Parteien der Kaiserzeit auch immer wichtig ist, in welchen Schichten und Regionen ihre Wähler anzusiedeln sind. Die Zeit der Weimarer Republik ist jetzt ganz gut dargestellt, aber 1933 müsste noch ausführlicher sein. Die Versprechen Hitlers (Keine Einschränkung des Reichspräsidenten, kath. Schulwesen...) und warum sie für das Zentrum wichtig waren sowie der Druck, der auf das Zentrum ausgeübt wurde ("Schutzhaft" für Wessel, Bolz und Ersing). Tut mir leid, dass ich momentan mehr kritisiere, als selbst mitarbeite, aber ich hab leider gerade wenig Zeit. Heute abend werde ich die Passagen zur Geschichte im Kaiserreich etwas erweitern.--Q'Alex 13:56, 24. Sep 2005 (CEST)
Die jüngste Lesenswert-Diskussion hat ergeben, dass der Artikel doch nochmal etwas überarbeitet werden muss. Jetzt mal was Allgemeines: Ich habe sehr wohl Interesse daran, möglichst viele Partei-Artikel zumindest lesenswert zu machen. Und: Das Review ist dazu da, dass Kritikpunkte ausgemerzt werden. Deshalb bitte ich euch in Zukunft um Folgendes: Wenn ihr an den Artikeln Mängel seht, äußert dies bitte im Review, dann verbesser ich das auch. Ich möchte künftig nicht mehr, dass es so verläuft, dass ich Artikel ins Review stelle, niemand äußert sich dort, ich lass sie kandidieren und dann fängt das große Gemecker mit viel Contra-Stimmen an. Habe ich mich klar und deutlich ausgedrückt? Antifaschist 666 23:43, 22. Sep 2005 (CEST)
OK, jetzt stelle ich auch mal einen Artikel hier rein. Seht ihn euch an, für Verbesserungen bin ich dankbar. --Q'Alex 19:37, 23. Sep 2005 (CEST)
- 1. Gesetzgebungsverfahren sollte nach hinten verschoben werden, weil in diesem Abschnitt Begriffe wie Landtag oder Ministerpräsident vorausgesetzt werden.
- 2. Ob die Verfassung von 1919(?) zum Vergleich kurz erwähnt werden sollte, sei dahingestellt.
- 3. Von den bisher durchgeführten Volksbegehren und Volksentscheiden könnten einige bekannte Beispiele aufgezählt werden.
- 4. Bei der Gerichtsbarkeit sollte die Zahl der LanD- und Oberlandesgerichte vielleicht kurz erwähnt werden.
- 5. Bei der Gemeinden fehlt das Thema Verwaltungsgemeinschaft (als Alternative zur Großgemeinde). Auch das Gemeindewahlrecht (Kumulieren, Panaschieren) könnte kurz erläutert werden.
- 6. Auch die kleineren Parteien, die in Bayern relativ stark sind (Bayernpartei, Grüne, ödp, Republikaner), die ehemalige "Flüchtlingspartei" BHE und die Freien Wähler(!!!) sollten kurz erwähnt werden.
- 7. Das Thema Wahlen (Ergebnisse, Hochburgen, wichtigste Wahlkampfthemen) könnte evtl. aus dem Verfassungsteil gelöst und in einem eigenen Abschnitt dargestellt werden.
- 8. Das Thema Regionalproporz (Finanzministerium für Franken, Kultusministerium für Oberbayern) wäre interessant, ist aber vielleicht nicht enzyklopädisch genug.
- --Kapitän Nemo 15:26, 29. Sep 2005 (CEST)
Die jüngste Lesenswert-Diskussion hat ergeben, dass der Artikel doch nochmal etwas überarbeitet werden muss. Jetzt mal was Allgemeines: Ich habe sehr wohl Interesse daran, möglichst viele Partei-Artikel zumindest lesenswert zu machen. Und: Das Review ist dazu da, dass Kritikpunkte ausgemerzt werden. Deshalb bitte ich euch in Zukunft um Folgendes: Wenn ihr an den Artikeln Mängel seht, äußert dies bitte im Review, dann verbesser ich das auch. Ich möchte künftig nicht mehr, dass es so verläuft, dass ich Artikel ins Review stelle, niemand äußert sich dort, ich lass sie kandidieren und dann fängt das große Gemecker mit viel Contra-Stimmen an. Habe ich mich klar und deutlich ausgedrückt? Antifaschist 666 21:16, 23. Sep 2005 (CEST)
Die jüngste Lesenswert-Diskussion hat ergeben, dass der Artikel doch nochmal etwas überarbeitet werden muss. Jetzt mal was Allgemeines: Ich habe sehr wohl Interesse daran, möglichst viele Partei-Artikel zumindest lesenswert zu machen. Und: Das Review ist dazu da, dass Kritikpunkte ausgemerzt werden. Deshalb bitte ich euch in Zukunft um Folgendes: Wenn ihr an den Artikeln Mängel seht, äußert dies bitte im Review, dann verbesser ich das auch. Ich möchte künftig nicht mehr, dass es so verläuft, dass ich Artikel ins Review stelle, niemand äußert sich dort, ich lass sie kandidieren und dann fängt das große Gemecker mit viel Contra-Stimmen an. Habe ich mich klar und deutlich ausgedrückt? Antifaschist 666 21:16, 23. Sep 2005 (CEST)
- Da die Wahl gelaufen ist und demnächst eine große Koalition ansteht, sollten die Wahlkampfthemen (praktisch der gesamte Abschnitt Wirtschaft und Gesundheit: Mehrwertsteuersatz, Pendlerpauschale, Spitzensteuersatz usw.) in einen eigenen Artikel CDU-Wahlprogramm 2005 verschoben werden. Stattdessen könnte der Konflikt zwischen Seehofer und der CDU ganz kurz angesprochen werden. Die Verschuldung der CSU könnte ebenfalls erwähnt werden. Wenn es 2006 vorgezogene Neuwahlen geben sollte, dann wird die Partei sicherlich mit anderen Mehrwertsteuersätzen in den Wahlkampf ziehen. --Kapitän Nemo 15:46, 29. Sep 2005 (CEST)
Die jüngste Lesenswert-Diskussion hat ergeben, dass der Artikel doch nochmal etwas überarbeitet werden muss. Jetzt mal was Allgemeines: Ich habe sehr wohl Interesse daran, möglichst viele Partei-Artikel zumindest lesenswert zu machen. Und: Das Review ist dazu da, dass Kritikpunkte ausgemerzt werden. Deshalb bitte ich euch in Zukunft um Folgendes: Wenn ihr an den Artikeln Mängel seht, äußert dies bitte im Review, dann verbesser ich das auch. Ich möchte künftig nicht mehr, dass es so verläuft, dass ich Artikel ins Review stelle, niemand äußert sich dort, ich lass sie kandidieren und dann fängt das große Gemecker mit viel Contra-Stimmen an. Habe ich mich klar und deutlich ausgedrückt? Antifaschist 666 21:22, 23. Sep 2005 (CEST)
Die jüngste Lesenswert-Diskussion hat ergeben, dass der Artikel doch nochmal etwas überarbeitet werden muss. Jetzt mal was Allgemeines: Ich habe sehr wohl Interesse daran, möglichst viele Partei-Artikel zumindest lesenswert zu machen. Und: Das Review ist dazu da, dass Kritikpunkte ausgemerzt werden. Deshalb bitte ich euch in Zukunft um Folgendes: Wenn ihr an den Artikeln Mängel seht, äußert dies bitte im Review, dann verbesser ich das auch. Ich möchte künftig nicht mehr, dass es so verläuft, dass ich Artikel ins Review stelle, niemand äußert sich dort, ich lass sie kandidieren und dann fängt das große Gemecker mit viel Contra-Stimmen an. Habe ich mich klar und deutlich ausgedrückt? Antifaschist 666 18:58, 26. Sep 2005 (CEST)
Auch hier gilt: Wenn ihr noch irgendetwas an diesem Artikel zu kritisieren habt, sagt das jetzt hier im Review! Antifaschist 666 14:32, 29. Sep 2005 (CEST)