536
Erscheinungsbild
Politik und Weltgeschehen
- Belisar, byzantinischer General unter Justinian I. erobert Neapel und schließlich am 9. Dezember auch Rom. Die Ostgoten machten ihren König Theodahad für das Desaster verantwortlich, stürzen ihn und erheben an seiner Stelle Witichis zum König; dieser lässt Theodahad töten und organisiert den Widerstand gegen die Invasoren mit dem Ziel, Rom zurückzuerobern. In Dalmatien fällt unterdessen der oströmische Feldherr Mundus im Kampf.
- Um das Frankenreich als Verbündeten gegen Ostrom zu gewinnen, tritt Witichis ihm die Provence und das obere Alemannien südlich des Bodensees bis zum Hochrhein ab; Der fränkische König Theudebert I. setzt Butilin und Leuthari als Herzoge Alemanniens ein.
- vor 13. März - Während seines Aufenthalts in Konstantinopel gelingt es Papst Agapet I., Kaiser Justinian I. gegen den monophysitischen Patriarchen der Stadt, Anthimus I., einzunehmen, der abgesetzt und durch Menas ersetzt wird.
- 8. Juni - Nach dem Tod Agapets wird Silverius, Sohn von Papst Hormisdas, dessen Nachfolger als Papst. Er gilt als ostgotenfreundlich und wird daher von Ostrom abgelehnt.
- Auf einer Synode in Konstantinopel anerkennen die anwesenden Bischöfe den kaiserlichen Supremat in Kirchenangelegenheiten.
- Mâcon wird Bistum.
- Es werden weltweit Kälteeinbrüche, Dürren und Dämmerung am ganzen Tag verzeichnet; siehe Klimaveränderungen von 535-536.
- um 536 - Agathias, griechischer Historiker und Dichter († um 582)
- um 536 - Venantius Fortunatus, lateinischer Dichter († 610)
- 22. April - Agapitus I. (= Agipetus I.), Papst
- Theodahad, König der Ostgoten (* 507 oder 511)
Staatsoberhäupter
Asien
- Ghassanidenreich - Arethas der Lahme, König (529 - 559)
- Japan - Senka, japanischer Kaiser (535 - 539)
- Lachmidenreich - Mundir III., König der Lachmiden (505 - 554)
- Persien (Sassaniden) - Chosrau I. (531 - 579)
Europa
- Byzantinisches Reich - Justinian I., byzantinischer Kaiser (527 - 565)
- Frankenreich -
- Theudebert I., Herrscher des Königreichs von Reims (533 - 548)
- Childebert I., Herrscher des Königreichs von Paris (511 - 558)
- Chlothar I., Herrscher des Königreichs von Soissons (511 - 561)
- Königreich Essex - Aescwine von Essex, König (527 - 587)
- Königreich von Kent - Ohta, König in Canterbury (512 - 540)
- Ostgotisches Reich -
- Westgoten - Theudis, König der Westgoten (531 - 548)