Wikipedia:Löschkandidaten/29. September 2005
28. September | 29. September | 30. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Das hier ist keine Begriffsklärung, sondern ein schlecht gemachter Wörterbucheintrag, so garantiert nix für eine Enzyklopädie. Entweder von Grund auf neu schreiben oder löschen. --dbenzhuser 00:22, 29. Sep 2005 (CEST)
- Schon faszinierend, wie lang so ein Artikel ohne Inhalt sein kann *XD* Kenwilliams 00:25, 29. Sep 2005 (CEST)
Dbenzhuser hat Recht und ich stimme endlich mal gemeinsam mit Kenwilliams für löschen - oder ? - --Burundinator 01:36, 29. Sep 2005 (CEST)
Warum wollt Ihr das löschen, das ist doch witzig und außerdem, was hab ich grad von Marcus gelesen: "Per Definition steht die Wiki ALLEN Themen offen". Hallo dbenzhuser, hab übrigens die Wikisoftware unter Linux zum Laufen gebracht! Grüße -- Andreas Werle 03:02, 29. Sep 2005 (CEST)
- Natürlich steht die WP prinzipiell allen Themen offen - aber die Mindestvorraussetzung ist eigentlich ein Artikel. Hier liegt allerdings nur eine Pseudobegriffserklärung vor - da "witzig" kein Kriterium sein sollte, löschen -- srb ♋ 04:19, 29. Sep 2005 (CEST)
Löschen, ich staune ja auch, dass es das noch immer gibt. --ahz 03:14, 29. Sep 2005 (CEST)
erheblich witziger machen und zur Kamelopedia verschieben -- Cherubino 12:53, 29. Sep 2005 (CEST)
Okok, ich beuge mich der Mehrheit. Löschen Vielleicht sollte man nachts um drei keine Löschdiskussion führen. Ich gelobe Besserung. Komischer Vorsatz für einen Arzt:). (gibts für Ironie ein spezielles Smily?) -- Andreas Werle 13:18, 29. Sep 2005 (CEST)
Liste der Radsportler (gelöscht)
Willkürliche Auswahl (bekannt - was soll das sein?) und Doublette zu Radrennfahrer. -- Hunding 00:43, 29. Sep 2005 (CEST)
Danke, Diskussion hatten wir schon [1] - LA unberechtigt. Kenwilliams - Am Rande des Wahnsinns 00:54, 29. Sep 2005 (CEST)
- Nur die Diskussion zum zweiten Teil des Löschantrages. Ich hab' den Artikel mal auf Überarbeiten gesetzt. -- Hunding 01:51, 29. Sep 2005 (CEST)
Hallo. Genau lesen hilft auch bei alten LAs, als Begründung für das Behalten stand Da es eine reine Liste ohne Zusatzinfos ist, kann dafür auch eine Kategorie angelegt werden. bleibt vorerst Das vorerst sollte nach über einem Jahr, der LA war vom 12. August 2004, zumindest wieder diskussionswürdig sein. Ich habe deshalb die erledigt-Meldung oben herausgenommen und den LA wieder hergestellt. So unberechtigt war der LA nämlich nicht wie KenWilliams uns weismachen will --Finanzer 02:08, 29. Sep 2005 (CEST)
- Angesichts der Tatsache, dass im Portal:Radsport ein großer Mitarbeiterkreis existiert der sich im letzten halben Jahr überhaupt nicht um diese Liste gekümmert hat (somit diese Liste nur ein Fragment der in der WP vorhanden Radsportler auflistet), dass es eine Liste der Radrennfahrer gibt; kann diese Liste gelöscht werden Liesel 07:11, 29. Sep 2005 (CEST)
Eine erneute Stellung eines Löschantrages mit derselben Begründung wie schon einmal ist laut Regeln unerlaubt. Aber biegt es euch ruhig so hin wie ihr wollt. Macht ihr ja eh immer... Kenwilliams - Am Rande des Wahnsinns 10:37, 29. Sep 2005 (CEST)
- Wir haben schon die gepflegte und umfangreichere Liste der Radrennfahrer. Die hier war überflüssig. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:55, 29. Sep 2005 (CEST)
Für mich klingt das nicht wirklich relevant, eher ein bisschen nach Werbung. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Das Lemma ist zudem verweist. --Matt314 00:43, 29. Sep 2005 (CEST)
Ich habe hier - vorsichtig ausgedrückt - ein relevanzproblem und glaube, dass löschen evtl. angebracht wäre. meint unter vorbehalt ein eingeschüchterter --Burundinator 01:38, 29. Sep 2005 (CEST)
Ich gehe davon aus, dass wenn die Frau schon jemals etwas geschaffen hätte, dies auch im Artikel stünde. Dem ist nicht so und ich will auch nicht googlen, ob und was die Dame so fabriziert hat. Löschen --ahz 03:25, 29. Sep 2005 (CEST)
Eine spannende Frage. Ich habe mir die Seite der Künstlerin angesehen, und ich muss sagen, ich kenne einige Künstler, die ähnliche Biographien haben und hier nicht geführt werden. Gibt es Relevanzkriterien für Künstler? Wenn Inge Buschmann diese erfüllt, dann müssten noch einige mehr bei WP angelegt werden. Ich stimme für neutral, da abwartend. -- Hgulf 08:27, 29. Sep 2005 (CEST)
- gibt es: Wikipedia:Relevanz. Das Nichterreichen der Relevanzkriterien bedeutet aber keinen Löschautomatismus. Die Kriterien geben an, ab wann eine Relevanzdiskussion sich erübrigt. -- Toolittle 08:37, 29. Sep 2005 (CEST)
Damit der Artikel Relevanz hat, sollte schon hinein, welche Fassaden und Plätze die Künstlerin gestaltet hat, welche Objekte auf Ihrem Design beruhen und welche Ausstellungen sie veranstaltet hat. Das wird wohl nachzuweisen sein, sofern es sich nicht um eine Amateur- und Freizeitkünstlerin handelt. In der vorliegenden Form ist der Artikel unbrauchber - daher löschen.Makemake 09:42, 29. Sep 2005 (CEST)
- Hier geht es nicht mal groß um Relevanz. Dieser "Artikel" ist derart nichtssagend, daß ein Beitrag dieser Art und Güte über Dankward Meister (wie? DEN haben wir nicht?!? Weia...) auch gelöscht gehörte. Löschen, mangels verwertbarem Inhalt und keiner in den Brocken versteckten Relevanz. ((ó)) Käffchen?!? 11:59, 29. Sep 2005 (CEST)
Löschen, Kein Relevanzkriterium kann darauf angewendet werden.--cyper 14:16, 29. Sep 2005 (CEST)
Ratatouille (Band) (gelöscht)
Tingelband, die (mglw.) vor ihrem ersten Album steht. Klingt sehr unbedeutend. -- Harro von Wuff 01:42, 29. Sep 2005 (CEST)
- Je größer die Band, umso schwerer, alle unter einen Hut zu bekommen. Und Skabands bestehen meistens aus eher 8 als 5 Personen. Musik und Bühnenshow liegen deutlich über Tingelniveau, hab sie schon live erlebt. Erste CD ist noch in Arbeit, Ersteller wurde angemailt wegen bitte um Ausbau. Potential ist vorhanden. ausbauen --Vux 06:05, 29. Sep 2005 (CEST)
- Können wiederkommen, wenn das Album aufgenommen ist. Auch hier gilt die Faustregel: Kein Album = keine Relevanz. löschen --Fight 10:37, 29. Sep 2005 (CEST)
- Warten wir mal ab, ob der Autor (oder jemand anderes) den Artikel noch erweitert. Momentan ist er ein reiner Linkkontainer und nicht erhaltenswürdig.--Thomas S. 10:56, 29. Sep 2005 (CEST)
Löschen. --Nils Lindenberg 11:11, 29. Sep 2005 (CEST)
- schließe mich Fight an. Es gibt gerade in diesem Bereich a) Millionen von Aufnahmekandidaten, und b) eine besonders in diesem Fall sinnvolle Relevanzregelung. Wenn die Kriterien erfüllt werden (Album - gibts dazu nicht auch noch eine Mindestverkaufszahl?), dann kann Ratatouille (Band) gern aufgenommen werden. Silberchen ☾ 11:27, 29. Sep 2005 (CEST)
Gerade mal genug Worte, um dem SLA wegen zu wenig Worten zu entgehen + Weblink reicht nicht mal ansatzweise. Linkspam entsorgt. ((ó)) Käffchen?!? 12:01, 29. Sep 2005 (CEST)
Nach Rücksprache mit dem Portal:Informatik konnte nicht geklärt werden, ob hier ein FTP Server oder ein File Server gemeint ist. Der Artikel ist IMHO eher eine laienhafte Begriffsbildung und damit zu löschen. --NiTen (Discworld) 02:27, 29. Sep 2005 (CEST)
- Vermutlich weder noch - vermutlich sind hier entsprechende Webdienstleister gemeint. Da allerdings der einzige Link von Server wohl den FTP Server meint, redir dorthin. -- srb ♋ 04:14, 29. Sep 2005 (CEST)
- Löschen: Einen File-Transfer-Server gibt es nicht, der Autor baut hier aus "File-Server" und dem Übertragungsprotokoll "FTP" ein Kunstwort zusammen. Redirect ist daher nicht sinnvoll. --Zollwurf 13:11, 29. Sep 2005 (CEST)
Was der Netcode nun genau ist, wird nicht beschrieben. Dazu ist das Ganze vermutlich auch noch eine fehlerhafte Begriffsbildung. --NiTen (Discworld) 02:31, 29. Sep 2005 (CEST)
- Der Artikel ist nicht wirklich perfekt geschrieben, aber den Begriff gibt es mit der Bedeutung Als Netcode wird das Netzwerkprotokoll und die Implementierung von diesem bei einem Mehrspieler-Computerspiel bezeichnet. Daher eher behalten. -- Hgulf 08:23, 29. Sep 2005 (CEST)
- Diesen Satz habe ich auch gelesen, mir allerdings von einem Informatiker sagen lassen, dass es so nicht ganz stimmen kann. Ist ein Netcode = ein Netzwerkprotokoll? Ich muss dazu sagen, dass ich mir die Beiträge eines bestimmten Benutzers angesehen habe und bislang sind fast alle Begriffe als löschfähig bis zumindest sehr stark überarbeitungswürdig anzusehen. Daher das geringe Vertrauen in den Wahrheitsgehalt dieser Information. --NiTen (Discworld) 12:39, 29. Sep 2005 (CEST)
möglicherweise ein engagiertes Projekt, aber bisher 6 Googletreffer sprechen noch nicht für eine größere Bekanntheit. -- srb ♋ 04:09, 29. Sep 2005 (CEST)
- Mal wieder so ein Chatbot wie x andere auch. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:15, 29. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. Linky gibt es ja auch nicht.--cyper 14:19, 29. Sep 2005 (CEST)
- Öhm: Wikipedia:Linky... ;) ((ó)) Käffchen?!? 14:31, 29. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. Linky gibt es ja auch nicht.--cyper 14:19, 29. Sep 2005 (CEST)
Relevanz? --Juesch 06:15, 29. Sep 2005 (CEST)
- Nein, keine Relevanz, da ausschließlich Eigenwerbung (und außerdem schlecht gestaltet), daher - löschen.Makemake 09:45, 29. Sep 2005 (CEST)
- Votierer auch für Löschen. Ich sehe auch keine Relevanz.--cyper 14:21, 29. Sep 2005 (CEST)
Die KAtegorie finde ich nicht nur unnötig, sondern auch irreführend, da fast keines der Unternehmen nur in Wien agiert, sondern zumindest außerdem in ganz Österreich. Wenn auch der Sitz in Wien ist, ist die Produktion für andere Bundesländer wesentlich wichtiger (nur Büro in Wien). Außerdem wird da leicht das Bundesland und die Stadt durcheinander gebracht, so dass dann Kategorien auch für andere österreichische Städte angelegt siehe Kategorie:Unternehmen (Linz). So viele Unternehmen werden vorerst sicher nicht angelegt, dass wir die noch leicht bei Kategorie:Unternehmen (Österreich) unterbringen. Bitte um Disk. --K@rl 09:01, 29. Sep 2005 (CEST)
- Es gibt schöne Artikel sowohl über Wien, als auch über Linz. Hier könnten größere Wirtschaftsunternehmen, die für die Region als Arbeitgeber von Bedeutung sind, unter einem Absatz "Wirtschaft" aufgeführt werden. Die beiden Artikel halte ich daher für überflüssig. Löschen Makemake 09:49, 29. Sep 2005 (CEST)
- Es handelt sich hier aber nicht um Artikel, sondern wie der Name schon sagt um Kategorien, wie man auch durch Nachsehen leicht feststellen kann. -- Toolittle 10:12, 29. Sep 2005 (CEST)
Finde die Kategorien nicht störend. Neutral.--Thomas S. 10:25, 29. Sep 2005 (CEST)
- Solange die Kategorie:Unternehmen (Österreich) noch nicht unübersichtlich wird, braucht es diese beiden Kats nicht. Wir haben schon jetzt ein unübersichtliches Spektrum an Kategorien. löschen --Liesel 10:35, 29. Sep 2005 (CEST)
In solchen Kategorien werden Unternehmen egsammelt, die im betreffenden Land/Stadt ihren Sitz haben. Vielleicht sollte man das auf Konzernsitzpräzisieren, damit nicht wie hier Quelle und Haribo unter Linz einsortiert werden. Im Artikel Quelle AG zähle ich 15 Auslandstöchter, die möchte ich nicht alle in der Kategoriezeile stehen haben. Solange Quelle Österreich keine eigene enzyklopädische Relevanz hat, braucht es die Einordnung unter LInz nicht. -- Zum LA: ich denke, dass solche Kategorien für große Städte wie Wien berechtigt sind, im Fällen wie Linz dürfte vielleicht auch die Bundeslandebene reichen. --Magadan ?! 13:21, 29. Sep 2005 (CEST)
Keine Veröffentlichungen, Band dieses Jahr gegründet, kaum Informationen und die auch noch POV. So wird das nichts. --Nils Lindenberg 11:07, 29. Sep 2005 (CEST)
- Seh ich auch so. Netter Versuch, sich selbst zu promoten (hübsches Foto!), aber als Eintrag vollkommen überflüssig. - Löschen --DirkB 11:33, 29. Sep 2005 (CEST)
- ack. Relevanzhürde nicht genommen. --Fight 11:38, 29. Sep 2005 (CEST)
- Wiederkommen, wenn es ein kommerzielles Album gibt, momenatan löschen.--Erichs Rache 11:42, 29. Sep 2005 (CEST)
Löschen. Das Bild habe ich schon entsorgt, da es keine Lizenz hatte und von hier kopiert war. ((ó)) Käffchen?!? 11:50, 29. Sep 2005 (CEST)
Hans Heiling (URV; irrtümlich hier eingetragen)
URV. Der Text ist aus dem Booklet der Operneinspielung der Opera rara Serie abgeschrieben, CD Marco Polo 8.223306-307.--Jbb 11:11, 29. Sep 2005 (CEST)
- Bitte gefundene URVen hier und nicht in der Löschdiskussion eintragen. Danke!--Erichs Rache 11:17, 29. Sep 2005 (CEST) Hab's selbst schon gemekrt und dort eingetragen. Danke für den Hinweis! --Jbb 11:22, 29. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel ist für eine Enzyklopädie ungeeignet. Er liest sich wie ein Test aus einer Spielezeitschrift (von NPOV keine Spur, außerdem sprachlich sehr werbelastig und zielgruppenorientiert). Dies wurde schon mehrmals bemängelt und durch diverse Bausteine gekennzeichnet, trotz vieler Edits ist jedoch keine wesentliche Verbesserung eingetreten. Daher schlage ich vor, dem Dilemma ein Ende zu bereiten.--Erichs Rache 11:15, 29. Sep 2005 (CEST)
- Damit ist alles gesagt. - Löschen --DirkB 11:43, 29. Sep 2005 (CEST)
- Das Ding ist mir schon länger ein Dorm im Ar###. Löschen aus genau den oben genannten Gründen. ((ó)) Käffchen?!? 12:05, 29. Sep 2005 (CEST)
- löschen - Ralf
13:21, 29. Sep 2005 (CEST)
- Relevanz haben Schleichfahrt und die AquaNox-Nachfolger auf jeden Fall. Am besten wäre es wahrscheinlich, den Artikel zusammenzudampfen und vorerst als Stub zu behalten. --Kam Solusar 14:37, 29. Sep 2005 (CEST)
Kann jemand Spanisch (oder hat Zeit zum Googeln) um daraus wenigstenes einen Stub zu machen? Ansonsten zu wenig. --Nils Lindenberg 12:09, 29. Sep 2005 (CEST)
Habe einen Stub daraus gemacht, Relevanz währe sicher vorhanden.--Kobako 13:11, 29. Sep 2005 (CEST)
- Ist inzwischen ein brauchbarer Stub, daher behalten --Kobako 14:30, 29. Sep 2005 (CEST)
Egoshooter Einheitsbrei. Kein Meilenstein des Genres oder besondere Bedeutung für den Spielemarkt ist zu erkennen. Zudem verrät uns der "Artikel" nur wenige echte Fakten über das Spiel (Von WANN ist das denn? Verkaufszahlen? etc.). Der Löschantrag von gestern zählt nicht, der hatte eine andere Begründung. Probleme sind: keine Relevanz + richtig schlechter Artikel. --((ó)) Käffchen?!? 12:12, 29. Sep 2005 (CEST)
Diesen Artikel löschen aber unter Vietcong schreiben, dass es auch ein gleichnamiges Computerspiel gibt (kurzer Absatz dazu). --David 12:19, 29. Sep 2005 (CEST)
- Dieser Artikel hat 1. gestern schon nen LA gehabt und der ist abgelehnt worden und ausserdem 2. stand die Information bis gestern nacht bei Vietcong und sit dann ausgelagert worden... meine Herren... LA hart an der Grenze der Dreistigkeit --gunny Rede! 12:21, 29. Sep 2005 (CEST)
- aber unter Vietcong schreiben, dass es auch ein gleichnamiges Computerspiel gibt (kurzer Absatz dazu). – gerade deswegen wurde dieser artikel erstellt. behalten ist nicht umsonst als stub gekennzeichnet. –jello ¿? 12:24, 29. Sep 2005 (CEST)
- löschen - Ralf
13:21, 29. Sep 2005 (CEST)
- Kein Meilenstein des Genres oder besondere Bedeutung für den Spielemarkt ist zu erkennen - kann ich selbst nicht so beurteilen, da ich es nicht gespielt habe. Aber ich finde es doch seltsam, daß hier viele absolut trashige, erfolglose und unbedeutende C-Splatter-Movie unbeanstandet stehen, während Spiele wie Vietcong, die zehntausende Male verkauft wurden rausgeschmissen werden sollen... Filme oder Bücher werden im Allgemeinen ja auch nicht rausgeschmissen, nur weil es ein weiterer Actionfilm oder Krimi ist, wie es sie schon öfters gab. --Kam Solusar 14:31, 29. Sep 2005 (CEST)
- "während Spiele wie Vietcong, die zehntausende Male verkauft wurden rausgeschmissen werden sollen" Eine kühne Behauptung. Belege? ((ó)) Käffchen?!? 14:34, 29. Sep 2005 (CEST)
- Nein, es ist zehntausende Male verkauft worden... ich werd mich mal ransetzen und die Verkaufszahlen raussuchen... ausserdem gilt Vietcong als eines der Spiele das die "Atmosphäre" des Dschungelkriegs am besten rüberbringt (wer selbst schon stundenlang durch diese klaustrophobischen Gänge gekrabbelt ist, weiss wovon ich rede)... --gunny Rede! 14:36, 29. Sep 2005 (CEST)
- Publisher Take 2 spricht auf seiner Webseite sogar von „the million+ selling Vietcong franchise“. Hört sich für ein PC-Spiel wirklich übetrieben viel an, aber das Spiel ist ja auch für PS2 und Xbox konvertiert worden.--Kam Solusar 14:42, 29. Sep 2005 (CEST)
In der momentanen Version wird die Relevanz des Eintrags nicht klar. --Frank Schulenburg 12:26, 29. Sep 2005 (CEST)
- Naja, ich hoffe ja auch, dass nicht jeder Starfighter-Absturz einen eigenen Artikel bekommt, das waren aufgrund der genialen Konstruktion dieses Flugzeugs leider ziemlich viele (gibt es eigentlich eine Liste der Starfighter-Abstürze? *SCNR*) Aber wenn so ein Vieh auf einDorf stürzt und dabei noch ein anderes Flugzeug mitnimmt, ist es schon spektakulärer als der damals sonst übliche umgepflügte Acker. Eher für behalten --Magadan ?! 13:28, 29. Sep 2005 (CEST)
- Löschen, der Autor scheint ein Mundartdichter zu sein, wie der Weblink unter dem, aus der gleichen Feder stammenden, Artikel über das Flugzeugunglück von Maxdorf (http://home.arcor.de/verlag.pfalzmundart/prix02.htm) nahelegt. So kann man es natürlich auch versuchen: Erst mal ein "nettes" Gedicht über ein Flugzeugunglück verfassen und später versuchen, den Käse - nun aber versachlicht - in die Wikipedia zurückverlagern wollen - tzzzz... --Zollwurf 13:44, 29. Sep 2005 (CEST)
- Warum verstehe ich deine Argumente so oft nicht? Das richtige Argument wäre: Wenn wir schon Listen von Flugzeugabstürzen führen, dann braucht man nicht für jeden eines Starfighters ein eigenes Lemma. Wobei diese Abstürze die vorhandenen Listen aufblähen würden. Hmmm... Unentschlossen --Scherben 14:53, 29. Sep 2005 (CEST)
Beide Ereignisse sind relevant genug. Behalten! Dass der Autor ein Mundartdichter ist, zeigt er schon durch seine Namenswahl: Benutzer:Mundartpoet... Der Link zum Gedicht ist nicht enzyklopädisch relevant, denke ich; ich entferne ihn mal. MfG Rettet den Binde Strich! 14:50, 29. Sep 2005 (CEST)
unmöglicher Stil, Relevanz null erkennbar --gunny Rede! 12:30, 29. Sep 2005 (CEST)
- klingt nach Eingenwerbung und keinerlei NPOV; haben die überhapt schon was geleistet, das einen Eintrag rechtfertigen würde? - Löschen --DirkB 12:59, 29. Sep 2005 (CEST)
- Artikel erläutert Relevanz in keinster Weise. Bei einer Band aus Japan, die hier eingang findet, liegt die Vermutung kommerzieller Veröffentlichungen allerdings Nahe. Nur hab ich grad weder Lsut noch Zeit zu googeln. 7 Tage um eine etwaige Relevanz herauszustellen (und NPOVen, bitte!), in diesem Zustand aber löschen --Fight 13:23, 29. Sep 2005 (CEST)
- Den POV hab ich fürs erste schon mal entfernt.--Erichs Rache 13:28, 29. Sep 2005 (CEST)
Sicherlich behalten, die Band hat zig Veröffentlichungen und ist nicht nur in Japan bekannt. Na ja, imho ist es doch "nur" eine etwas interessantere J-Pop/J-Rock - Band, jedoch sind die in Japan wirkliche Stars, mit dem ganzen Gehampel drumrum. So bringt jedoch der Eintrag in die Wiki nicht sehr viel, aber sicherlich ist ihr Vertreten hier mehr als nur gerechtfertigt. Eventuell könnte ja der Autor, auf eine neutrale Art und Weise, einbringen was Plastic Tree von der Masse der J-Pop Bands abhebt. Cocteau
Der Ablauf der einzelnen Ereignisse wird zwar sehr detailliert beschrieben, warum dieses Unglück aber enzyklopädierelevant sein soll, wird bei der Lektüre nicht ausreichend klar. --Frank Schulenburg 12:30, 29. Sep 2005 (CEST)
- ich finde es interessant, ob es relevant ist, weiß ich nicht - für Katastrophen gibts noch keine Relevanzschwellen oder? Ralf
13:17, 29. Sep 2005 (CEST)
- Konkret geht es um die Kategorie:Flugunfall, bei der in den bisherigen Diskussionen immer unterschieden wurde, ob Alleinstellungsmerkmale gegeben sind (wie bspw. bei Flugtagunglück von Ramstein), oder nicht. Im vorliegenden Fall kann ich kein solches Alleinstellungsmerkmal erkennen. Ich sage aber nicht, dass es das nicht gibt – der Autor hat jetzt die übliche Frist, um darüber nachzugrübeln ;-) --Frank Schulenburg 13:23, 29. Sep 2005 (CEST)
- Beim obigen Unfall mit dem Kleinflugzeug bin ich unentschlossen, dieser hier bringt vor allem in der letzten Aussage (Schuldverteilung) ein Patt, was doch recht selten sein dürfte. Er ist gut und ausführlich beschrieben und für Laien verständlich. Als Wissen der Menschheit in meinen Augen viel relevanter als irgendein Computerspiel, von dem in 10 Jahren niemand mehr spricht. 14:14, 29. Sep 2005 (CEST)Ralf
- Beim obigen Unfall mit dem Kleinflugzeug bin ich unentschlossen, dieser hier bringt vor allem in der letzten Aussage (Schuldverteilung) ein Patt, was doch recht selten sein dürfte. Er ist gut und ausführlich beschrieben und für Laien verständlich. Als Wissen der Menschheit in meinen Augen viel relevanter als irgendein Computerspiel, von dem in 10 Jahren niemand mehr spricht. 14:14, 29. Sep 2005 (CEST)Ralf
- Konkret geht es um die Kategorie:Flugunfall, bei der in den bisherigen Diskussionen immer unterschieden wurde, ob Alleinstellungsmerkmale gegeben sind (wie bspw. bei Flugtagunglück von Ramstein), oder nicht. Im vorliegenden Fall kann ich kein solches Alleinstellungsmerkmal erkennen. Ich sage aber nicht, dass es das nicht gibt – der Autor hat jetzt die übliche Frist, um darüber nachzugrübeln ;-) --Frank Schulenburg 13:23, 29. Sep 2005 (CEST)
Löschen, oder ist Wikipedia jetzt auch noch ein Archiv für Daten diverser Flugschreiber? --Zollwurf 13:57, 29. Sep 2005 (CEST)
- behalten - im Artikel wird das Wort Flugschreiber / Blackbox nicht ein einziges mal erwähnt. Ralf
14:17, 29. Sep 2005 (CEST)
Nicht, dass das ein unbedingtes Argument wäre, aber die en WP hat auch einen entsprechenden Artikel: en:Lufthansa Flight 540.
Banal-schwafeliger Wörterbuchartikel. -- Zinnmann d 13:35, 29. Sep 2005 (CEST)
Wird bereits unter Klingel behandelt. Ein Redirect für dieses Kompositum ist mE nicht erforderlich. -- Zinnmann d 13:51, 29. Sep 2005 (CEST)
Der Begriff ist unter Portal:Alltagskultur als fehlender Artikel gekennzeichnet, daher die Beschreibung -- Andiwiki 13:59, 29. Sep 2005 (CEST)
Entsprechend dem obigen LA zum Flugzeugunglück von Großniedesheim: Keine enzyklopädische Relevanz. So kann man es natürlich auch versuchen: Erst mal ein "nettes" mundartliches Gedicht über ein Flugzeugunglück verfassen, und Jahre später versuchen, die einstige News - nun aber versachlicht - in die Wikipedia zurückzuverlagern. --Zollwurf 13:52, 29. Sep 2005 (CEST)
- Meinst Du ernsthaft, dass die Aktion von so langer Hand vorbereitet wurde? Bitte versuch doch etwas mehr Rücksicht auf andere Benutzer zu nehmen und vor allem nicht mit Unterstellungen zu arbeiten. Was die Sache angeht: Ich werde zwar heute nachmittag nicht loslaufen und mir einen Band mit Flugzeugabsturzgedichten kaufen, finde die Tatsache der literarischen Verarbeitung in diesem Fall aber durchaus bemerkenswert. --Frank Schulenburg 14:06, 29. Sep 2005 (CEST)
Sind Löschanträge, die mit Verschwörungstheorien begründet werden überhaupt zulässig?--Erichs Rache 14:21, 29. Sep 2005 (CEST)
Nur eine Definition, aus einem Gesetz abgeschrieben --Steffen - Diskussion 14:18, 29. Sep 2005 (CEST)
- Besonders pinkant ist die Tatsache, daß diese Definition nur für Baden-Würtemberg gilt. Zudem ist Betriebsgelände ziemlich selbsterklärend: Betriebsgelände ist das Gelände auf dem der Betrieb steht. -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 14:36, 29. Sep 2005 (CEST)
Nachtrag aus LA von heute. hat jemand vergessen, hier einzutragen.
Unterschreitet Relevanzkriterien deutlich. Löschen Hendric Stattmann 14:56, 29. Sep 2005 (CEST)