Wikipedia:Suchhilfe/alt002
Wikipedia:Suchhilfe/alt002/Intro
8. November
was ist ein vogeel
--84.191.155.167 09:28, 8. Nov. 2011 (CET)
- Falls es ein Rechtschreibfehler ist: Ein geflügeltes, meist flugfähiges Wirbeltier mit einem Schnabel. (Vögel, Klasse Aves) --Neitram 10:20, 8. Nov. 2011 (CET)
- Federn sind ein untrügliches Erkennungszeichen. -- ⅃ƎƏOV ИITЯAM WW 14:08, 8. Nov. 2011 (CET)
- Kanarienvögeel sind besonders geel. --Rôtkæppchen68 15:34, 8. Nov. 2011 (CET)
-
Kanarienvogeel
meine Daunenjacke ist ein Vogeel? --Duckundwech 17:35, 10. Nov. 2011 (CET)
- ... und ich habe keine Federn -- ⅃ƎƎƏOV ИITЯAM 18:52, 10. Nov. 2011 (CET)
9. November
Begriff: Extraordinär
Was bedeutet es wenn jemand zum Gesprächspartner sagt das er extraordinär ist?
In der Situation der Vergabe eines Diploms gab es lob und da wurde gesagt: " ER ist in seiner Figur sofort zu Anfang nicht nur wandelbar aufgefallen, sondern ER ist extraordinär und dabei sehr charmant, galant, redegewandt, pedant, zielstrebig und sehr feinfühlig.
Dieses "extraordinär" ist mir, ganz besonders im Zusammenhang von Lob, ein Rätsel. Warum kann der Lob dieses Wort beinhalten? Ist das nicht ein negativum? Ordinär sein ist doch nicht schön, und dann noch extraordinär. Hmmm... Bitte laßt mich das verstehen.
--80.187.96.126 12:02, 9. Nov. 2011 (CET)
- [1], [2]. --Wrongfilter ... 12:32, 9. Nov. 2011 (CET)
- ... und extraordinär ≠ extra ordinär:
- Diese Frau ist extraordinär!
- Diese Frau ist extra ordinär!
- GEEZERnil nisi bene 12:57, 9. Nov. 2011 (CET)
- Bei dieser Ansprache würde mich eher beunruhigen, dass ich "wandelbar aufgefallen" bin. --TheRunnerUp 00:21, 10. Nov. 2011 (CET)
- Der Wortwal scheint in Richtung "darstellender Künstler" zu gehen...GEEZERnil nisi bene 08:33, 10. Nov. 2011 (CET)
- Bei dieser Ansprache würde mich eher beunruhigen, dass ich "wandelbar aufgefallen" bin. --TheRunnerUp 00:21, 10. Nov. 2011 (CET)
- ... und extraordinär ≠ extra ordinär:
- Wiktionary hat leider nur wikt:extraordinaire zu bieten, aber das bedeutet dasselbe. --Rôtkæppchen68 00:30, 10. Nov. 2011 (CET)
abfindung geschäftsführer einer GmbH bei Liquidation
--79.192.165.137 15:09, 9. Nov. 2011 (CET)
- Bitte nicht den Geschäftsführer liquidieren! -- 79.195.250.105 19:04, 9. Nov. 2011 (CET)
- Siehe: Abfindung, Liquidation und Abfindung im Arbeitsrecht. „Abfindungen werden gezahlt zur Abgeltung wegen der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, wenn die Abfindung keine Entschädigung, sondern eine Sonderzahlung darstellt“. Keine einfache Angelegenheit. Hängt wohl auch mit dem Arbeitsvertrag zusammen. --F2hg.amsterdam 15:31, 10. Nov. 2011 (CET)
Photovoltaikberichte
--217.86.106.72 17:45, 9. Nov. 2011 (CET)
- Vielleicht & hoffentlich findest du hier etwas: Photovoltaik, Photovoltaikmodul, Photovoltaikzelle und Photovoltaik (Magazin). Was du mit "berichte" meinst, ist mir undeutlich! --F2hg.amsterdam 16:28, 10. Nov. 2011 (CET)
Betreff
--84.160.105.157 17:53, 9. Nov. 2011 (CET) Nenne mir bitte die unterschiede zu den Zisterziensern von früher & heute
- warum? --Duckundwech 18:08, 9. Nov. 2011 (CET)
- Zisterzienser gelesen? Mehr weiß ich auf die Schnelle auch nicht. --MannMaus 20:03, 9. Nov. 2011 (CET)
- Bitte "früher" definieren. --Taratonga 20:29, 9. Nov. 2011 (CET)
- Die Grammatik fordert bei Vergleichen (und Unterschieden) ein secundum comparationis. Ich rate mal: Unterschiede der Benediktiner zu den Zisterziensern. --Pp.paul.4 22:00, 9. Nov. 2011 (CET)
- Ich les das mit wp:AGF so, dass 84.160.105.157 die Unterschiede zwischen „früher und heute“ und den „Zisterziensern“ sucht, das secundum comparationis also vorhanden ist und nur der Satzbau etwas flöten gegangen ist. --Rôtkæppchen68 00:17, 10. Nov. 2011 (CET)
- nur der Satzbau? --Duckundwech 11:03, 10. Nov. 2011 (CET)
- Ich les das mit wp:AGF so, dass 84.160.105.157 die Unterschiede zwischen „früher und heute“ und den „Zisterziensern“ sucht, das secundum comparationis also vorhanden ist und nur der Satzbau etwas flöten gegangen ist. --Rôtkæppchen68 00:17, 10. Nov. 2011 (CET)
- Die Grammatik fordert bei Vergleichen (und Unterschieden) ein secundum comparationis. Ich rate mal: Unterschiede der Benediktiner zu den Zisterziensern. --Pp.paul.4 22:00, 9. Nov. 2011 (CET)
- Bitte "früher" definieren. --Taratonga 20:29, 9. Nov. 2011 (CET)
- Zisterzienser gelesen? Mehr weiß ich auf die Schnelle auch nicht. --MannMaus 20:03, 9. Nov. 2011 (CET)
Welche Gedichtform ist der versetzte Himmel G.A.Buerger
--99.253.225.152 17:53, 9. Nov. 2011 (CET)
- Googel nach dem Gedicht, schau Dir das Reimschema an und suche dann das Reimschema per Volltextsuche in Wikipedia. So nett bin ich zu Dir. --79.224.241.233 18:03, 9. Nov. 2011 (CET)
- Manche Buchausgaben sind ebenfalls nett. Ralf G. Diskussion 06:57, 10. Nov. 2011 (CET)
10. November
Aus seiner Haut
Wie lautet der folgende Satz in latein: Niemand kann aus seiner Haut? --79.249.112.39 08:55, 10. Nov. 2011 (CET)
- "Ein Äthiopier bleicht nicht". Ralf G. Diskussion 09:07, 10. Nov. 2011 (CET)
- Political correctness scheint bis in die Römerzeit zu reichen.... Grossartiges Fundstück! GEEZERnil nisi bene 09:16, 10. Nov. 2011 (CET)
- Als man noch Neger sagen durfte: Man kann den Neger aus dem Busch nehmen aber man kann den Busch nicht aus dem Neger nehmen. --Netpilots -Φ- 17:21, 10. Nov. 2011 (CET)
Was ist Eskalationsspirale
--87.170.200.141 15:34, 10. Nov. 2011 (CET)
- Du fragst mich.
- Ich sage "Du bist aber dumm."
- Du langst mir eine.
- Ich trete dir die Beine weg.
- Du schiesst mir in den Bauch ...
- Das ist eine Eskalationsspirale (Spirale#Sozialwissenschaften). Bei jeder "Drehung um ein Thema" wird es rüpeliger. Aber natürlich nicht hier. GEEZERnil nisi bene 15:39, 10. Nov. 2011 (CET)
Blind und Gehörlos
--217.227.186.252 17:24, 10. Nov. 2011 (CET) Hallo wie können blinde und gehörlose Menschen überhaupt lesen?
- Artikel zum Thema sind z. B. Taubblindheit und Lormen. --Mikano 17:28, 10. Nov. 2011 (CET)
Stadtplansuche
Liebe Wiki´s,ich bin 1941 in Soldin/Neumark-Pommern-heute Mislybors in Polen -geboren.Ich hätte gern einen Stadtplan aus dieser Zeit gesehen,wo meine Mutter mit mir lebte.1945 mußten wir dann,wegen des Krieges den Ort verlassen.Vielleicht könnt ihr mir helfen.Mit bestem Dank-euer Suchender ---89.204.152.53 18:59, 10. Nov. 2011 (CET)
- Gruss! Wenn hier nichts mehr kommt, könntest du zur Pommern-Genealogie-Liste gehen: kostenlos, seriös und sehr engagierte Leute. Da weiss sicherlich jemand, wie man an einen solchen Stadtplan kommt (den man noch nicht im Netz findet, weil da noch Urheberrecht drauf ist). Viel Erfolg! GEEZERnil nisi bene 09:30, 11. Nov. 2011 (CET)
aussagekräftige Definition des Begriffes Erwerbbetrieb
suche bitte eine aussagekräftige Definition eines Erwerbbetriebes. Gerne auch Gesetzestexte
--2.207.186.50 20:13, 10. Nov. 2011 (CET)
- „Erwerbbetrieb“ ist, soweit ich sehe, kein feststehender Begriff. Meinst du Erwerbsgeschäft? --ireas :disk: :bew: 20:49, 10. Nov. 2011 (CET)
goldkreutz 560
--79.212.124.126 21:20, 10. Nov. 2011 (CET)
filmmusik melcom x mit dencel washington
--80.128.175.46 23:31, 10. Nov. 2011 (CET)
- ...ist bei IMDb detailliert aufgelistet. --Rôtkæppchen68 00:31, 11. Nov. 2011 (CET)
11. November
elvine!
--91.11.125.9 00:47, 11. Nov. 2011 (CET)
Angelo Scordato fussballspieler aus Offenbach am Main.Gesucht.
--93.228.179.100 08:41, 11. Nov. 2011 (CET)
Muskelentspannung
Hallo, meine Frage ist ob man durch Trommeln Muskeln im Rückenbereich entspannen kann. Ich brauch dies im Rahmen eines Angebots für Erwachsene. danke
--87.175.151.50 11:19, 11. Nov. 2011 (CET)
- Wenn nur klar wäre, was du meinst... Ich versuche mal auf alle Eventualitäten zu antworten: a) Eine kleine Trommel zu tragen ist sicher entspannender für den Rücken, als eine schwere Kesselpauke durch die Gegend zu schleppen. b) Wer jemals getrommelt hat weiß, wie anstrengend das ist. Tatsächlich wird dabei auch die Rückenmuskululatur beansprucht, was sicher nicht unbedingt schädlich ist. c) Den Begriff "Trommelmassage" findet meine Suchmaschiene in verschiedenen Kontexten, unter anderem in Verbindung mit Schamanismus/Esoterik. Das mag helfen, muss aber nicht. -- Ian Dury Hit me 11:48, 11. Nov. 2011 (CET)
- Nein. Er meint: A sitzt hinter B (Rückenverspannung) und trommelt. Nein, das klappt nicht. Generell: "Entspannen" geht nur, wenn man nix macht. GEEZERnil nisi bene 12:01, 11. Nov. 2011 (CET)
- Es gibt eine Massagetechnik, bei der man mit den Fingern, Handflächen oder Handkanten auf den zu behandelnden Muskel "trommelt": Tapotement, auch Klopfmassage genannt. Eventuell ist ja das gemeint. --Neitram 13:43, 11. Nov. 2011 (CET)
- Trommeln - im weitesten Sinne? Warum nicht? es gibt auch Schlag-, Reib-, und Zupf-Trommeln. GEEZERnil nisi bene 14:10, 11. Nov. 2011 (CET)
- Es gibt eine Massagetechnik, bei der man mit den Fingern, Handflächen oder Handkanten auf den zu behandelnden Muskel "trommelt": Tapotement, auch Klopfmassage genannt. Eventuell ist ja das gemeint. --Neitram 13:43, 11. Nov. 2011 (CET)
- Nein. Er meint: A sitzt hinter B (Rückenverspannung) und trommelt. Nein, das klappt nicht. Generell: "Entspannen" geht nur, wenn man nix macht. GEEZERnil nisi bene 12:01, 11. Nov. 2011 (CET)
Bekleidung für Rennfahrer
--212.185.80.6 11:43, 11. Nov. 2011 (CET)
- Welche Rennfahrer meinst du? Da gibt es unterschiedliche Bekleidungen: Radrennfahrer, Rennbootfahrer , Skirennfahrer, Autorennfahrer. --F2hg.amsterdam 09:14, 12. Nov. 2011 (CET)
Lapsisstein
Wie sieht ein Schmuckstück mit einem Lapsisschmuckstein aus? Ich würde gerne ein Bild über einen Lapsisschmuckstein haben.
-91.0.179.64 12:21, 11. Nov. 2011 (CET)
- Meinst du den Lapislazuli?--Schlesinger schreib! 12:23, 11. Nov. 2011 (CET)
- Oder Jaspis? Gruss --Nightflyer 14:12, 11. Nov. 2011 (CET)
Beilngrieser Brauerei Schattenhofer
--91.43.92.220 14:44, 11. Nov. 2011 (CET)
- Und? Schmeckt das Bier von denen, oder was? --Schlesinger schreib! 14:46, 11. Nov. 2011 (CET)
- Da. --Komischn 14:58, 11. Nov. 2011 (CET)
- @Komischn: machst du hier jetzt Linkwerbung, oder so? --Duckundwech 16:13, 11. Nov. 2011 (CET)
- Lieber Schatten- als Seehofer. --Komischn 16:50, 11. Nov. 2011 (CET)
- @Komischn: machst du hier jetzt Linkwerbung, oder so? --Duckundwech 16:13, 11. Nov. 2011 (CET)
- Da. --Komischn 14:58, 11. Nov. 2011 (CET)
Wie weit ist es von Paris nach New York?
--212.18.215.162 15:35, 11. Nov. 2011 (CET)
- 5851 km Luftlinie. --Komischn 15:54, 11. Nov. 2011 (CET)
- Und wenn 212.18.... schwimmen will? --Netpilots -Φ- 16:38, 11. Nov. 2011 (CET)
- Seine Sache, erstmal nach Le Havre zu kommen. --Komischn 16:49, 11. Nov. 2011 (CET)
- Und wenn 212.18.... schwimmen will? --Netpilots -Φ- 16:38, 11. Nov. 2011 (CET)
Quelle der Heilenbecke.
Ich bitte um Auskunft, wo die Heilenbecke, welche die Talsperre füllt, entspringt. --94.220.49.183 15:40, 11. Nov. 2011 (CET)
- Südöstlich von Freudenberg (Radevormwald). --Komischn 15:58, 11. Nov. 2011 (CET)
arbeitsrecht
mus ich in der arbeit wc und küchendienst machen --77.118.159.18 16:26, 11. Nov. 2011 (CET)
- Schau in Deinen Arbeitsvertrag, da sollte das drinstehen. --79.224.226.227 17:03, 11. Nov. 2011 (CET)
Welche Sprachen werden in Hawaii gesprochen
--46.206.97.199 16:26, 11. Nov. 2011 (CET)
- Siehe Hawaii#Bevölkerung, letzter Satz. --Komischn 16:31, 11. Nov. 2011 (CET)
Warum setzt man Lebensmitteln Vitamin c zu ?
--84.129.226.86 17:02, 11. Nov. 2011 (CET) Warum setzt man Lebensmitteln Vitamin c zu ?
- Siehe Vitamin C#Verwendung. --Rôtkæppchen68 17:05, 11. Nov. 2011 (CET)
- Ich glaube, der/die Fragende will eher wissen, warum manche Lebensmittel zusätzlich (ohne Notwendigkeit der Konservierung) mit Vitamin C angereichert werden. Darauf ein Antowrtversuch: Weil das (aus historischen Gründen) für viele Konsumenten besonders "gesund" klingt und auch so beworben wird. --TheRunnerUp 18:30, 11. Nov. 2011 (CET)
Schwindel mit Gewinnversprechen eines Goldbarrens und pers.Übergabe im Weserbergland.und Einladung zur Übergabe mit Bustransfer
--79.239.102.127 17:43, 11. Nov. 2011 (CET) Ein Schreiben von einem sog.Berliner Gold-Kontor mit Präsident Sebastioan Guthöfer scheint mir eine Fälschung zu sein. Können Sie das mal prüfen.? Hier wird ein Gewinn von einem Goldbarren versprochen, der bis zu über 3O.OOO Euro. Mich erinnert das großspurige Schreiben eher an eine Einladung zu einer Kaffeefahrt mit bekannter Abzockmasche. Legen Sie solchen Betrügern das Handwerk und zeigen Sie solche Leute an. Sie firmieren unter Postfach 311O63 -- natürlich keine Strassenangabe -- 1O64O Berlin und Telefon O16O3-488427 Mo-Do. O8:3O Uhr - 12:OO Uhr. Das ist auch schon alles!!! mfg. Sara
- Wir? Dafür sind Staatsanwaltschaft und Polizei zuständig, keine Enzyklopädie. --Rôtkæppchen68 17:56, 11. Nov. 2011 (CET)
- Interessant, wer das Postfach anscheinend angemietet hat. Ralf G. Diskussion 09:24, 12. Nov. 2011 (CET)
Zenmagnets - Nanodots
Hallo! Ich habe bei You Tube Beiträge mit Figuren aus kleinen Magnetkugeln mit obigen Titeln gesehen. Wer kann mir bitte sagen, ob dies Spezialmagnete sind und wo diese zu bekommen sind? Vielen Dank im Voraus. Georg
--188.22.66.139 18:04, 11. Nov. 2011 (CET)
- Hier schauen: http://www.youtube.com/watch?v=OloIhAKTnDI und hier sich informieren: http://zenmagnets.com/ Google sein dank. --Gustav Broennimann 18:48, 11. Nov. 2011 (CET)
Wo finde ich das besondere Buch von Tom Clancy?
Ich suche ein Sachbuch/ Fachbuch, über Waffensysteme von Tom Clancy. Sehr teuer... Keine Ahnung ob es überhaupt in DE erschienen ist. Es soll ein besonderes Geburtstagsgeschenk werden für einen Fan von Tom Clancy. Auch wenn es in englisch geschrieben ist.
--77.22.60.187 18:05, 11. Nov. 2011 (CET)
- Ohne Gewehr: Hier runterscrollen - mehrere! GEEZERnil nisi bene 18:57, 11. Nov. 2011 (CET)
- Vielleicht steht es hier dabei: Tom Clancy. --F2hg.amsterdam 08:49, 12. Nov. 2011 (CET)
Der missverstandene Clown
Ich habe die Geschichte vom Clown im Zirkus schon einmal eingegeben. Die Frage aber ist mir geblieben, ob Sören Kierkeegard zum ersten Mal erzählte, dass in einem Zirkus Feuer ausbrach. Der Clown war schon geschminkt und im Clownwams. So rannte er ins Dorf und rief: Der Zirkus brennt. Kommt und helft löschen. Die Leute im Dorf sahen das nur als Werbetrick an, den Zirkus zu besuchen. Je insensiver der Clown bat, ihm doch zu glauben, umso mehr klatschten ihm die Leute imm Dorf zu und rühmten: Er macht es ausgezeichnet. Erst als das Feuer auf das Dorf übergriff, verstanden die Leute, dass der Clown die Wahrheit sprach. Das letzte Mal hat jemand gesagt, dass diese Geschichte in Predigten verwendet wird. So hat es wohl auch Kierkeegard gemeint. Er sah im Clown eine versteckten Christus, der auch ermahnt und oft vergebens, bis die Leute merken, dass sie ihn hätten ernst nehmen müssen. --82.136.109.226 18:57, 11. Nov. 2011 (CET)
- Ich weiß nicht, ob Dir das hilft, aber lies mal Parabel (Sprache), --Bremond 19:14, 11. Nov. 2011 (CET) PS. Meinst Du die Anfrage auf der Auskunft WP:Auskunft#Geschichte/Gleichnis: Hochseil - Vertrauen (Optionen: Clown, Schubkarre, ...)?
- In Kierkegaards Entweder - Oder findet sich folgende Geschichte: "In einem Schauspielhause geschah es, daß die Kulissen Feuer fingen; der Bajazzo trat vor, um das Publikum davon zu benachrichtigen. Man glaubte, es sei ein Witz, und applaudierte. Er wiederholte die Anzeige: man jubelte noch lauter. So, denke ich, wird die Welt unter allgemeinem Jubel witziger Köpfe zu Grunde gehen, die da glauben, es sei ein Witz." [Kierkegaard: Entweder-Oder, S. 30-31] - Die Bekanntheit der Version mit dem Zirkusclown und dem Dorf dürfte u.a. auf Josef Ratzinger (Einführung ins Christentum) zurückgehen, der sie nach Harvey Cox (Stadt ohne Gott? 21967, 265) zitiert. Ralf G. Diskussion 20:57, 11. Nov. 2011 (CET)
- textlog.de kierkegaard-schauspielhaus
- Ratzinger Zirkus --Vsop 21:34, 11. Nov. 2011 (CET)
- Christus als Clown, Bajazzo? Ist sowas haltbar? Nicht eher "ein anderer, wie ein Clown aussehender Verkünder des Wortes"? Fragt sich verwundert GEEZERnil nisi bene 10:01, 12. Nov. 2011 (CET)
- Bei Harvey Cox liest sich das so (Zitat). Ralf G. Diskussion 10:48, 12. Nov. 2011 (CET)
- Ich krieg den Mund nicht mehr zu: Gottes Sohn ein (woanders) Revoluzzer und Narr. Er fängt an, mir sympatisch zu werden ... GEEZERnil nisi bene 11:13, 12. Nov. 2011 (CET)
- Kennst Du die Bilder von Roland Peter Litzenburger, z.B. Christus der Narr (1987) (mehrere Zyklen, heute Standard im christl. Reli-Unterricht)? (siehe Google Bildersuche, aber da bist Du fitter als ich) Lesetipp zum Start der Session (Karneval): Der CLOWN,. Grüße, --Bremond 13:11, 12. Nov. 2011 (CET)
- Ich krieg den Mund nicht mehr zu: Gottes Sohn ein (woanders) Revoluzzer und Narr. Er fängt an, mir sympatisch zu werden ... GEEZERnil nisi bene 11:13, 12. Nov. 2011 (CET)
- Bei Harvey Cox liest sich das so (Zitat). Ralf G. Diskussion 10:48, 12. Nov. 2011 (CET)
- Christus als Clown, Bajazzo? Ist sowas haltbar? Nicht eher "ein anderer, wie ein Clown aussehender Verkünder des Wortes"? Fragt sich verwundert GEEZERnil nisi bene 10:01, 12. Nov. 2011 (CET)
- In Kierkegaards Entweder - Oder findet sich folgende Geschichte: "In einem Schauspielhause geschah es, daß die Kulissen Feuer fingen; der Bajazzo trat vor, um das Publikum davon zu benachrichtigen. Man glaubte, es sei ein Witz, und applaudierte. Er wiederholte die Anzeige: man jubelte noch lauter. So, denke ich, wird die Welt unter allgemeinem Jubel witziger Köpfe zu Grunde gehen, die da glauben, es sei ein Witz." [Kierkegaard: Entweder-Oder, S. 30-31] - Die Bekanntheit der Version mit dem Zirkusclown und dem Dorf dürfte u.a. auf Josef Ratzinger (Einführung ins Christentum) zurückgehen, der sie nach Harvey Cox (Stadt ohne Gott? 21967, 265) zitiert. Ralf G. Diskussion 20:57, 11. Nov. 2011 (CET)
Das Wort Laub
--46.115.21.217 19:47, 11. Nov. 2011 (CET)
- Wiktionary: Laub – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
12. November
Caritas verband suchtkranke
--88.249.62.146 09:49, 12. Nov. 2011 (CET)
- Die Online-Suchtkrankenhilfe der Caritas findest du hier (draufklicken); dort kannst du auch Adressen der Beratungsstellen in deiner Nähe suchen. Grüße Dumbox 09:59, 12. Nov. 2011 (CET)
Bild von Frantisek Kupka Die Woge
--92.230.130.8 11:50, 12. Nov. 2011 (CET)
- http://www.passionforpaintings.com/art-gallery/frantisek-kupka-painter/the-wave-1902-oil-painting-reproduction --Vsop 12:09, 12. Nov. 2011 (CET)
Bitte ersetze diese Zeile hier durch eine aussagekräftige Überschrift!sabaione
--62.226.51.119 13:23, 12. Nov. 2011 (CET)