Zum Inhalt springen

Stufenheck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2005 um 21:29 Uhr durch 84.147.116.52 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
eine typische Stufenheck-Limousine (Mercedes-Benz W116)

Ein Stufenheck ist ein Merkmal bei PKW-Karosserien und meist bei der Limousine zu finden.

Anders als beim Schrägheck / Fließheck oder Kombi ist beim Stufenheck der Kofferraum klar von der Fahrgastzelle abgesetzt. Der Kofferraumdeckel bildet somit eine Stufe hin zum Dach des Fahrzeuges. Da dieses Merkmal aber auch auf die Bauarten Coupé und Cabriolet zutreffen kann, wird der Begriff in der Regel nur bei Limousinen angewandt.

Im US-amerikanischen Sprachgebrauch wird diese Fahrzeugbauform als Sedan bezeichnet.

Gelegentlich werden Schräghecklimousinen mit nur angedeutem Stufenheck wie der Citroen Xantia und der Seat Toledo auch als Stufenhecklimousinen bezeichnet.

Das Stufenheck ist heutzutage fast nur noch in der Mittelklasse und der Oberklasse anzutreffen. Kleinwagen und Kompaktwagen wie z.B. der Opel Kadett und der Ford Escort waren zwar ursprünglich Stufenhecklimousinen, wurden aber vor allem nach Einführung des VW Golf zu Schägheckmodellen umgewandelt.

Bezeichnungen

Im Gegensatz zum Kombi haben viele Hersteller ihren Stufenhecklimousinen vor allem im Segment der Kompaktklasse einen vom Grundmodell abweichenden Namen gegeben. Diese sind im folgenden:

Verkaufsbezeichnungen

  • Classic (VW)
  • Chamade (Renault)
  • S (Volvo)
  • Sedan (amerikanische Hersteller)
  • Saloon (britische Hersteller)
  • Sapphire (Ford)