Zum Inhalt springen

Tomate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2003 um 16:56 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge) (alternativer botanischer name). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Tomate (Lycopersicon esculentum) (in Ostösterreich: der Paradeiser) gehört wie die Kartoffel zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Manche Botaniker zählen die Tomate als Solanum lycopersicum zur Gattung Nachtschatten.

Das Ursprungsgebiet der Tomate ist Mittel- und/oder Südamerika.

Die Frucht der Tomate ist botanisch gesehen eine Beere.

Hauptbestandteil der Tomate ist Wasser (ca. 95%), außerdem enthält sie noch Vitamin C und Lycopin, ein Carotinoid, das die Abwehr stärken soll. Der Nährwertgehalt ist mit ca. 75 Kilojoule/100 g relativ gering.

Heute wird die Tomate weltweit in vielen Zuchtformen angebaut. Die reifen Früchte sind rot, gelb oder rot-violett. Die grünen, unreifen Früchte sind gekocht, gebraten oder sauer eingelegt essbar.