Diskussion:Star Wars
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Vorlage:Archiv Tabelle Hinweis: Einzelne Beiträge ohne Antwort können nach einer Weile manuell archiviert werden.
Artikelzustand lesenswert
Die Beschreibung der Macht ist falsch!
"Die Macht ist im Grunde nichts anderes als Magie, die bei Star Wars nur nicht so bezeichnet wird. Es gibt eine helle und dunkle Seite der Macht, die Weißer und Schwarzer Magie entsprechen. Die helle Seite der Macht ist auf Verteidigung und Helfen ausgerichtet. Die dunkle Seite der Macht dient dagegen der Zerstörung und persönlichem Machtgewinn, ganz ähnlich wie man sich die Hexerei im Mittelalter vorstellte."
Dieser Absatz in die Macht ist falsch. Die Macht hat bei Star Wars mit Magie gar nichts zu tun. Hexerei, Mittelalter, schwarze und weißer Magie gehen noch nicht ein mal als vergleichbar durch. Mit irgend was im realen Leben ist die Macht aus Star Wars nur schwierig zu erklären ist. Wenn man es unbedingt erklären will da ist es vielleicht mit Indianern zu vergleichen die ihre Kraft aus der Natur beziehen, mit Telepaten, Menschen die sich besonders einfühlen können. Aber ist meine Erklärung auf die schnelle trifft das jetzt auch nicht so gut. Das Thema "Was ist die Macht in Star Wars?" ist sehr komplex. Und kann von jedem Fan oder Filmbegeisterten auch ein wenig selbst interpretiert werden. Nur der Vergleich mit Magie und Mittelalter ist absolut falsch!
Vielleicht muß die Macht aus Star Wars auch nicht zwingend hier in Wikipedia erklärt werden. Wer so detaliert in das Star Wars Thema einsteigen möchte sollte sich die Filme selbst ansehen oder in einschlägige Foren und Star Wars Plattformen nachsehen. Wie z. B. jedipedia. Dort ist die Macht Im Sinne der Filme erklärt. --91.10.247.228 19:56, 6. Aug. 2010 (CEST) Thom Wars
Ja genau! Das Konzept hat sich im Laufe der Zeit geändert. In den alten Filmen war die Macht ein allgegenwärtiges Energiefeld. Episode I ist die Macht ja nur noch so eine Art Bakterium, mit dem sich offenbar einige vor ihrer Geburt anstecken können. Was sich good old George da wieder einmal gedacht hat...--83.79.115.197 11:49, 2. Nov. 2010 (CET)
Bitte nehmt das doch endlich mal jemand raus. Das mit der Magie ist absoluter Unfug. Das hat mit der Macht in Star Wars gar nichts zu tun. -- 91.10.190.110 00:28, 12. Dez. 2010 (CET)Thom Wars
- Habe gerade eine Doku gesehen, in der Lucas von einem "philosophischen Konzept" basierend auf "Anteilen aus allen Religionen" (aus "Discovery HD - Starwars - ein Blick in die Zukunft"). Die ganze Sendung hindurch werden Vergleiche mit dem Shaolin Kloster und Chi gemacht. Also "Magie" ist definitiv falsch. 91.17.225.73 00:36, 12. Dez. 2010 (CET)
Ich würde den Ersten Absatz zur "Macht" wie folgt abändern: Die Macht (Original: The Force) ist das markanteste Element der Star-Wars-Reihe. Sie wird in den originalen Star-Wars-Filmen von Obi-Wan Kenobi als das alles durchdringende Energiefeld beschrieben, das die Galaxis zusammenhält. In Star Wars I wurde die Macht detaillierter beschrieben. Qui-Gon beschreibt dort die Macht als symbiotische Verbindung zwischen mikroskopischen Lebensformen, den Midi-Chlorianern, und allen anderen Lebewesen. Die Jedi sind demnach Personen die über eine besonders hohes Vorkommen an Midi-Chlorianern in ihrem eigenen Körper verfügen. Dadurch können sie die Midi-Chlorianer beeinflussen um die Macht zu verwenden. Es gibt zwei Seiten der Macht, die helle und die dunkle, die sich irgendwann vereinen und alles vernichten sollen (vgl. Annihilation). Sie spiegeln in den Filmen das Prinzip des ewigen Kampfes zwischen Gut und Böse wider. --Mgriess 21:53, 12. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Migress. Deine Beschreibung ist gut. Energiefeld stimmt, Gut und Böse stimmt. Das mit dem Midi-Chlorianern geht vielleicht für Wikipedia etwas zu sehr ins Detail (wer es so genau wissen will sollte zu Jedipedia gehen) stimmt aber soweit ich das beurteilen kann auch. Wer kann den den Artikel abändern?-- 141.78.101.72 08:07, 18. Feb. 2011 (CET)Thom Wars
- Den Abchnitt "Die Macht..........Hexerei im Mittelalter vorstellte." würde ich zum einen ganz anders formulieren und schon viel früher sagen, woran das Konzept der MACHT orientiert ist:
- "Die MACHT versinnbildlicht auf magische Weise den (inneren und äußeren) Konflikt aller guten und bösen spirituellen Kräfte, wie sie z.B. in den meisten Religionen verankert sind. Nach George Lucas ist das Konzept der MACHT dem Daoismus angelehnt. Es finden sich auch Parallelen zum Pantheismus, wo die spirituelle Kraft "Gott" als eins mit dem Kosmos und der Natur verstanden wird."
- Grund:
- Wenn man behauptet die MACHT sei "Hexerei wie man sie sich im Mittelalte vorstellte", dann widerspricht das letztlich George Lucas Aussage, daß er sich beim Konzept mit der MACHT vom Daoismus inspirieren ließ......... (ein Fan)(nicht signierter Beitrag von 92.192.29.5 (Diskussion) 14:23, 26. Apr. 2011 (CEST))
- Falsche Quellen/Fakten, viel Unfug, nicht wirklich aufklärend...
Dem kann ich nur zustimmen! Dieser Machtabschnitt ist totaler Unfug... Wörter wie Magie sollten da gar nicht erst rein. "Es gibt zwei Seiten der Macht, die helle und die dunkle, die sich irgendwann vereinen und alles vernichten sollen (vgl. Annihilation)." Ist auch Schwachsinn. Es gibt weder die helle noch die dunkle Seite der Macht. Es gibt einfach die Macht die man eben für die dunklen, aber auch für die hellen Kräfte benutzen kann. Das hängt ganz vom Auge des Betrachters ab. Ob die Macht nun Neutral oder Hell ist, weiß man nicht. Dafür gibt es keine festlegende Quelle! Und das sich dann die helle und dunkle Seite vereinen und alles vernichten soll, stimmt schon überhaupt gar nicht. Ich finde in Wikipedia sollten wahre Fakten stehen! "Sie spiegeln in den Filmen das Prinzip des ewigen Kampfes zwischen Gut und Böse wider." Nicht einmal in den Filmen wird es als Kampf zwischen Gut und Böse dargestellt. Die Macht wird nur im Kampf benutzt... Ein großer Zusammenhang mit dem Film besteht hierbei nicht. "Es gibt eine helle und dunkle Seite der Macht, die Weißer und Schwarzer Magie entsprechen. Die helle Seite der Macht ist auf Verteidigung und Helfen ausgerichtet. Die dunkle Seite der Macht dient dagegen der Zerstörung und persönlichem Machtgewinn, ganz ähnlich wie man sich die Hexerei im Mittelalter vorstellte." Die Helle Seite der Macht kann durch aus Zerstörung anrichten, wie der klassische Macht Stoß. Mace Windu selber benutzte die helle Macht eher für zerstörende Kraft, was aber auch notwendig war! Für die Sith ist es nicht notwendig. Sie benutzen die Macht zum quälen und für die vollkommene Zerstörung. Es gibt sogar eine "dunkle helfmacht". Darth Plagueis erschuf Leben, was den Jedis (den mehr oder weniger "hellen") strengstens untersagt war. Sie dürften mit der Macht nicht an der Natur experimentieren. Wie im Mittelalter kann man sich das sicherlich nicht vorstellen. Die Macht würde für mich eher auf das Buddhismus, Chakra, Energie zurückgreifen. Zudem sollte für mich mindestens einmal das Wort "Midi-Chlorianer" im Text erscheinen. Die Midi-Chlorianer sind mikroskopisch kleine Lebensformen, die in Symbiose innerhalb der Körperzellen ihrer Wirte leben und ihnen die Möglichkeit eröffnen, mit der Macht in Kontakt zu treten. Dabei ist die Menge der vorhandenen Midi-Chlorianer dafür verantwortlich, in welchem Maße der Träger die Macht spüren kann. Ein normaler, nicht machtbegabter Mensch hat etwa 2.500 Midi-Chlorianer in jeder Körperzelle, machtsensitive Lebewesen etwa doppelt so viele[1]. In der Prophezeiung des Gleichgewichts der Macht spricht man von einem überdurchschnittlich machtsensitiven Wesen. Der Auserwählte ist demnach ein Geschöpf mit einem außerordentlich hohen Midi-Chlorianer-Wert. Dieser wurde bei Anakin Skywalker festgestellt. Er besaß einen Wert von über 20.000 Midi-Chlorianern je Körperzelle – die höchste Konzentration, die bis zu diesem Zeitpunkt gemessen wurde. Selbst Anakins Mutter konnte sich nicht an dessen Zeugung erinnern, sie spricht von einer jungfräulichen Geburt, eine Empfängnis durch die Macht selbst. Durch gezielte Beeinflussung der Midi-Chlorianer soll es laut der Künste der Sith möglich sein, neues Leben zu schaffen und bereits vorhandenes Leben vor dem Tod zu bewahren. Der Sith-Lord Darth Plagueis soll über diese Fähigkeit verfügt haben. Manche Sith können sie auch zum Schießen von Machtblitzen benutzen. --88.71.53.63 03:26, 14. Jun. 2011 (CEST)
Einige hier scheinen Ursachen und Hintergründe der Filmhandlung zu suchen, und bemühen sich um pseudowissenschaftliche Erklärungen oder Einordnungen oder Interpretationen. Dabei tun sie so, als sei die Filmhandlung keine Filmhandlung und keine Fiktion, sondern Realität. So versucht man pseudowissencshaftlich dem im Film sogenannten "Macht"-Phänomen auf den Grund zu gehen, und es einzuorden, zu erklären, zu interpretieren, seinen Ursachen nachzuforschen und sie festzustellen. Hierbei wird vergessen, daß es sich lediglich um Unterhaltungskino in form eines fiktiven Spielfilms handlt. Phänomene wie die "Macht" sollen den Film interessant, gruselig, scheinbar bedeutungsvoll, übersinnlich, religiös oder philosophisch wirken lassen, um seinen Geltungswert und Marktwert zu steigern. Das Phänomen der "Macht" ist im Film, weil die Filmemacher das gewollt haben, und weil sie glaubten, daß sich das gut verkauft. Zu versuchen, die Passagen im Film, wo es um die "Macht" geht, pseudowissenschaftlich zu interpretieren, bedeutet wohl, den Film für bare Münze zu nehmen. Das erscheint unangebracht. Zuzustehen ist lediglich, das das Phänomen der "Macht" eine Mischung aus religiösen, philosophischen, übersinnlichen, paranormalen, hellseherischen, okkulten, esoterischen Motiven in den Film miteinbringt. Mitte der 70'er Jahre waren fremde Philosophien und fremde Religionen sowie Esoterik und Parapsychologie halt gerade "hip" (modern). --91.52.167.54 02:45, 22. Aug. 2011 (CEST)
Expanded Universe - Erweitertes Universum
Hallo Wikipedianer und Star Wars Freunde,
wie fändet ihr einen eigenen Artikel über das Star Wars Expanded Universe? Ich finde das wird hier nur etwas angerissen. Zum Beispiel gibt es sehr viele Bücher, welche die Handlung fortführen, bzw. Hintergründe aufdecken und die Thematik näher beschreiben als in den Filmen möglich. Außerdem werden die Hauptpersonen weiter ausgebaut (Han und Leia bekommen Kinder sowie Luke und Mara) und neue wichtige Personen geschaffen (wie Mara Jade). Man kann außerdem noch die Spiele mit anführen, wie z.B.: The Force Unleashed, welches einen Teil der Handlung zwischen Ep. 3 und 4 erzählt. Bitte überlegt euch das mal!
Danke und Grüße --Christoph Vetter 20:34, 30. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Christoph Vetter, ich befürchte, dass ein solch ergeiziges Unternehmen ein uferloses Schreiben darstellen würde. Die Informationen zu den Hauptcharakteren kann man ja in dem entsprechenden, hier in der Wikipedia existierenden Artikel eintragen. Aber auf welche Entwicklungen würde man sich in einem solchen von dir vorgeschlagenen Artikel beschränken wollen, was die generellen Geschichten im Expanded Universum angeht? Schließlich gibts ja mittlerweile mehr als 100 Romane. Und würde man die Comics mit einbezogen werden? Ich denke dein ehrenwertes Vorhaben ist in den Fanwikis besser aufgehoben. Grüße, Louis Wu 17:24, 11. Sep. 2011 (CEST)
- +1; Müsste umfassen: Die Bücher, Comics & Videospiele. Das würden "Monsterartikel" werden. Da ist die Wikipedia wohl der falsche Ort für. --Schraubenbürschchen 17:30, 11. Sep. 2011 (CEST)
Was denn nun? 6 oder 7 Filme?
Es steht "Die Star-Wars-Saga besteht aus sechs einzelnen Filmen." und kurz darunter werden sieben Filme aufgelistet. Da sollte man sich mal entscheiden. --94.221.82.173 13:44, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Du hast recht, "Clone Wars" wird in dem Abschnitt obendrüber nicht erwähnt. Er gehört nicht zur "Doppel-Trilogie", das sollte aber dann im Text auch so erklärt werden. Wer kennt sich mit "Clone Wars" besser aus als ich und kann einen kurzen Satz ergänzen, inwiefern er sich von den Filmen der klassichen Trilogien unterscheidet (außer dass es ein computeranimierter Trickfilm ist)? --Nobody Perfect 13:50, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Det is halt die Geschichte zwischen Episode 2 und 3. Wie man das am Besten einbringt weiß ich aber auch nicht. Ich überleg mir später mal was wenn mir niemand zuvorkommt. --Martin1978 ☎/± 13:54, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Was ist mit dem HolidaySpecial? Das hätte Gergie zwar rückblickend lieber nie gemacht. Dennoch ist es ein kanonischer SW-Film.BECK's 17:32, 2. Sep. 2011 (CEST)
---Der Kinofilm heisst "The Clone Wars" und die Serie "Clone Wars" nicht umgekehrt!--- (nicht signierter Beitrag von 87.106.94.167 (Diskussion) 09:58, 25. Sep. 2011 (CEST))
Rechte?
Einfache Frage: George Lucas hat alle Recht an Star Wars richtig? (nicht signierter Beitrag von 87.187.246.206 (Diskussion) 00:42, 24. Aug. 2011 (CEST))
- Naja, ALLE Rechte mit Sicherheit nicht. Er verkauft sie ja immer mal wieder. --Martin1978 ☎/± 00:46, 24. Aug. 2011 (CEST)
Jedipedia
Hallo. Da ich keine Schreibrechte auf dem Artikel habe, wollte ich hier kurz etwas klarstellen. Die Jedipedia.de gibt es weiterhin und sie hat auch weiterhin etwas über 40.000 Benutzer in der Woche, nicht mal ein Zehntel davon hat das Fork. Es liegen in der Alexa-Datenbank etwa 2,5 Millionen Homepages zwischen beiden Seiten. Das neue Projekt übernahm nach GNU-Lizenz von der Hauptseite sämtliche Artikel, untersagt nun aber selbst den Download der Artikel nach eben dieser Lizenz. Stattdessen gibt es durch das gesamte Web angezettelte Edit-Wars von Benutzern des neuen Projekts. Ich bitte das tunlichst zu unterlassen, da damit das Projekt insgesamt Schaden nimmt. Insofern es die Wikipedia zulässt, beide Wikis aufzuführen, ist das ja okay. Aber uns als bekannte, zentrale und größere Seite mundtot zu machen, gehört sich nicht. Soll ich jetzt die Wikipedia forken und den Artikel Wikipedia umschreiben, oder wie? Aber was soll man schon von dem Kindergarten erwarten... --JedipediaDE 22:43, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Wie Du sicher weisst, dient eine Diskussionsseite rein nur der Verbesserung des Artikels. Ich habe die Aufspaltung der Star Wars-Wikis nur so am Rande verfolgt, es interessiert mich auch nicht wirklich (und ja ich bin Star Wars-Fan). Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Auseinandersetzung(en) die ihr habt, außerhalb der Wikipedia geführt werden würden. Vielleicht sollte man dann den einen Weblink ganz entfernen. --Schraubenbürschchen 23:12, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Ich sehe das ja genauso wie du. Bislang habe ich die Links auf beide Seiten gesetzt, doch ständig wird das rückgängig gemacht und eine unrelevante Seite hier aufgeführt, wo im Zuge der Gleichberechtigung mit anderen Seiten normalerweise dann noch hunderte andere Star Wars-Seiten einen Weblink verdient hätten. Da gibt es allerdings in der Jedipedia Relevanz-Kriterien. Was ich einzig damit aussagen will: Stoppt den Kindergarten und setzt zumindestens einen Verweis auf die Jedipedia(.de). JedipediaDE 23:48, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Jedipedia.net hat mehr Artikel als Jedipedia.de und ist Partner der Wookieepedia. Zudem ist es unabhängig und werbefrei. Deshalb wirkt .net spontan als "relevantere Seite". --Christian140 17:29, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Also mehr an der Oberfläche kann man wohl auch kaum argumentieren. Die Jedipedia war früher niemals werbefrei und ist es auch jetzt nicht. Partner der Wookieepedia sind offiziell beide Seiten, einzig die Interwiki-Links wurden dort aufgrund einer Entscheidung vorerst umgelegt, schließlich ging die Partnerschaft von der Jedipedia.de aus. Einzig irgendwelche IPs von der Schwesterseite versuchen diesen Eindruck durch Edit-Wars zu erzeugen. Anhand von Artikelzahlen, die in der letzten Zeit massiv von Einzelzeilern, die vorher gelöscht oder als Qualitätsmängel galten, gepusht werden, sollte man sich nicht blenden lassen. Wenn jemand die Wikipedia kopieren würde und anschließend eine unbestimmte Anzahl an zusätzlichen Inhalten bieten würde, Relevanz und Qualität außen vor genommen, wäre dann die originale Wikipedia, die jeder kennt, genauso unrelevant? Würde dann hier ebenfalls ein Link auf das Schwesterprojekt gesetzt werden? Ich bitte da doch etwas sorgfältiger heranzugehen. --JedipediaDE 10:53, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Ich glaube es wird besser [sein, beides draussen zu belassen, bis ihr Euren Streit beigelegt habt. --Schraubenbürschchen 15:40, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Also mehr an der Oberfläche kann man wohl auch kaum argumentieren. Die Jedipedia war früher niemals werbefrei und ist es auch jetzt nicht. Partner der Wookieepedia sind offiziell beide Seiten, einzig die Interwiki-Links wurden dort aufgrund einer Entscheidung vorerst umgelegt, schließlich ging die Partnerschaft von der Jedipedia.de aus. Einzig irgendwelche IPs von der Schwesterseite versuchen diesen Eindruck durch Edit-Wars zu erzeugen. Anhand von Artikelzahlen, die in der letzten Zeit massiv von Einzelzeilern, die vorher gelöscht oder als Qualitätsmängel galten, gepusht werden, sollte man sich nicht blenden lassen. Wenn jemand die Wikipedia kopieren würde und anschließend eine unbestimmte Anzahl an zusätzlichen Inhalten bieten würde, Relevanz und Qualität außen vor genommen, wäre dann die originale Wikipedia, die jeder kennt, genauso unrelevant? Würde dann hier ebenfalls ein Link auf das Schwesterprojekt gesetzt werden? Ich bitte da doch etwas sorgfältiger heranzugehen. --JedipediaDE 10:53, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Jedipedia.net hat mehr Artikel als Jedipedia.de und ist Partner der Wookieepedia. Zudem ist es unabhängig und werbefrei. Deshalb wirkt .net spontan als "relevantere Seite". --Christian140 17:29, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Ich sehe das ja genauso wie du. Bislang habe ich die Links auf beide Seiten gesetzt, doch ständig wird das rückgängig gemacht und eine unrelevante Seite hier aufgeführt, wo im Zuge der Gleichberechtigung mit anderen Seiten normalerweise dann noch hunderte andere Star Wars-Seiten einen Weblink verdient hätten. Da gibt es allerdings in der Jedipedia Relevanz-Kriterien. Was ich einzig damit aussagen will: Stoppt den Kindergarten und setzt zumindestens einen Verweis auf die Jedipedia(.de). JedipediaDE 23:48, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Das ist zumindestens eine vertretbare Position. Aber es kann nicht sein, dass man uns hier im gesamten WWW bekriegt und versucht mundtot zu machen. Wir haben nicht umsonst soviele Besucher. Worlds largest wikis – Platz 253 --JedipediaDE 15:43, 2. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe grade Jedipedia.de eingetragen (bevor ich diese Diskussion sah; war an der Spitze bei Google). Mir ist egal, welcher deutschsprachiger Wiki hier steht. Dass keiner da steht, geht aber nicht. Einigt euch. --LeastCommonAncestor 12:41, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Da hier schon wieder die Frage nach der Größe aufkam. Die Hauptseite von .net wurde insgesamt so oft aufgerufen wie die .de in unter 3 Wochen einzigartige IPs hat. Dabei sind bei dieser Zählung sogar Mehrfachklicks bei euch möglich, man hat sogar eine Reload-Funktion auf der Seite eingebaut, die diese Zähler automatisch erhöht, womit man sich grundsätzlich selbst beschummelt. Als größtes Wiki wird von Wikimedia, die das System vertreiben auf dem die Wikis laufen, nur die .de aufgeführt. GoogleRank, AlexaRank, Anzahl der Neuanmeldungen seit 3 Monaten, Anzahl der Page Impressions, überall steht die Jedipedia.de meilenweit vor euch. Nein, auch wachsen wir in größeren Relationen in der Zeit hinzu, wie die .net absolut groß ist.
- Die von uns geschriebenen Artikel erhalten eine Artikelgröße, in die die von euch am Fließband produzierten Einzeiler und Artikel, lediglich mit Standardinfoboxen befüllt, vielfach hineinpassen. Desweiteren solltet ihr mit fortlaufenden Rechts- & Lizenzverletzungen generell ganz andere Brötchen backen, denn Toleranz heißt nicht Rechtsverzicht auf Ewigkeiten. Immerhin wurden die ebenfalls teils blutjungen Autoren nun darauf aufmerksam gemacht, dass man im Internet nicht irgendwelche falschen Tatsachen verbreitet, die man doch falsch verstanden hat. Aber eine Diskussion findet von euch ja nicht statt, lediglich Reverts. Wahrscheinlich habt ihr Angst, in einer Diskussion, die nicht in eurer Parallelwelt läuft, die Hosen herunterzulassen und sich den Tatsachen zu stellen. Schönen Gruß, PS: Und wie viele Artikel die Wikipedia hier wohl produzieren würde, wenn alle Autoren auf einmal 1-5 Zeiler schreiben würden, könnte man mal als Frage aufwerfen. --JedipediaDE 00:46, 29. Sep. 2011 (CEST)
Grundsatzfrage
Habe gerade die BKLs Neue Republik erstellt. Auch als jemand dessen Star Wars-Bildung kaum über Sehen eines Filmes hinausgeht weiß ich dass es die auch im Star Wars Universum gibt. Ist es in der deutschen WP erwünscht so etwas aufzunehmen (wenn ja müsste auch unter Alte Republik eine BKL erstellt werden.--Antemister 13:06, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Antemister. In meinen Augen kann man den Verweis auch in die deutsche Wikipedia aufnehmen. Ich würde so etwas schreiben wie: Fiktionales Politisches Ordnungssystem im Erweiterten Star Wars Universum. Louis Wu 17:28, 11. Sep. 2011 (CEST)
Länge der Robot Chicken Parodie
Die Parodie von Robot Chicken ist nicht 9 Minuten Lang sondern ca. 22 Minuten pro Episode (nicht signierter Beitrag von 91.89.143.254 (Diskussion) 03:30, 4. Okt. 2011 (CEST))
Kommentar zu einem Bild
Im Artikel heißt es: "Zenon von Kition (um 300 v. Chr.) begründete den Stoizismus, welcher ebenfalls philosophische Parallelen zu Star Wars besitzt". Ich fände es treffender, wenn man schriebe: "Zenon von Kition (um 300 v. Chr.) begründete den Stoizismus, zu welchem Star Wars ebenfalls philosophische Parallelen besitzt." (nicht signierter Beitrag von 94.220.132.180 (Diskussion) 23:52, 8. Okt. 2011 (CEST))
Grundsätzliche Kritik am Artikel
Lucas hat sich, soviel darf man annehmen, mit einem Kopf voller Halb- und Nichtwissen daran gemacht, eine Geschichte zusammenzuspinnen, die eigentlich nur aus Bildern besteht. Wobei er interesanter Weise die eigentlichen Bilder (Kreaturen, Raumschiffe, Architekturen, etc.) von namenlosen Designern hat liefern lassen, aus deren Vorschlagsfundus er sich dann nach Belieben bediente. Genau so ist er mit den erzählerischen Motiven umgegangen. Er hat Bilder verwendet, die er attraktiv fand ohne sie zu verstehen. Wenn man nun nachträglich motivische oder gar inhaltliche Bezüge zu Religionen, Philosophien, Mikrobiologie, Sekten, Politik, Geschichte, Mythologie und was nicht alles herstellt, füllt man die Filme mit Inhalten, die sie gar nicht haben. Ein Artikel wie dieser, schreibt eine gewaltige Schimäre herbei! Das alles hier ist Theoriefindung in Vollendung und hat mit einer Enzyklopädie nichts, aber auch gar nichts zu tun. Dazu kommt noch, daß die hergestellten Bezüge nicht selten erkennen lassen, daß die Autoren von den jeweiligen Themen auch nicht unbedingt mehr Kenntnis besitzen, als Lukas. Ich würde so weit gehen, 75% des Artikels unter diesen Vorwurf zu stellen. Jene Abschnitte, die sich distanzlos mit den Inhalten in fortschreibender Weise befassen. Bereits den kompletten dritten Absatz der Einleitung müßte man rausschmeißen.--141.15.31.1 17:31, 17. Okt. 2011 (CEST)