Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/23. September 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2005 um 12:02 Uhr durch Sternenstauner (Diskussion | Beiträge) ([[Minimalmengenschmierung]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. September 23. September 24. September

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Pfiffige Eselsbrücke einer Gruppe von Schülern, aber keine allgemein übliche mathematische Bezeichnung. --Mussklprozz 00:15, 23. Sep 2005 (CEST)

Siehe auch RüzGaG. löschen -- Martin-vogel 01:00, 23. Sep 2005 (CEST)

Lennard Gröne und Anna Voss für den Nobelpreis in Mathematik vorschlagen, danach Neuerstellung des Artikels... Jetzt und hier löschen. MfG Rettet den Binde Strich! 08:17, 23. Sep 2005 (CEST)

Vielleicht gibt es genau aus solchen Gründen eben keinen Nobelpreis in Mathematik.
Da "Sabo" noch keine International anerkannte Mathematische Bezeichnung ist, sollte man in einer Lerngruppe vorher abklären, ob es verwendet werden darf. Nicht nur in der Lerngruppe, auch in der Wikipedia sollte man sich vorher überlegen, ob nicht anerkannte mathematische Bezeichnungen einen Artikel benötigen. Löschen, Begriffs-Neuschöpfung. --LC KijiF? 08:41, 23. Sep 2005 (CEST)

Wave Race (erledigt, kein Grund angegeben)

Schnelllöschung von Wave Race und Wave Race 64 (Weiterleitung). Grund offensichtlich. --Benutzer:84.154.151.182, 00:19, 23. Sep 2005

Grund für mich nicht offensichtlich. Behalten. --Mussklprozz 00:27, 23. Sep 2005 (CEST) Signatur des LA-Stellers nachgetragen
dito behalten. --nemonand 01:29, 23. Sep 2005 (CEST)

Markiere das als erledigt, offensichtlich Löschtroll --schlendrian schreib mal! 01:30, 23. Sep 2005 (CEST)

Wiedergänger, wurde bereits gelöscht nach Diskussionen am 10. November und 28. Mai. Ein Argument, das den damaligen Löschgrund - Unvermeidbarkeit von POV - außer Kraft setzte, ist unterdessen nicht aufgetaucht.--Pangloss Diskussion 01:51, 23. Sep 2005 (CEST)

Und als Wiedergänger schnelllöschfähig. Hab die Kategorie geleert und einen SLA gestellt. --LC KijiF? 09:02, 23. Sep 2005 (CEST)

Trotz des umfangreichen Textes erkenne ich die Relevanz dieser Band nicht so recht. Die Diskographie listet nichts auf, das auch nur entfernt an eine kommerzielle Veröffentlichung erinnert, und momentan sind die Künstler neben ihren Live-Auftritten damit beschäftigt, neue Songs zuschrieben und eine Professionelle CD-Projektion zu finazieren. Sollten sie damit Erfolg haben, könnte man ja über einen Wikipedia-Artikel nachdenken, aber momentan sehe ich dafür keinen Anlaß. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:09, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich sehe es wie seine rockende Exzellenz: löschen -- Hgulf 09:39, 23. Sep 2005 (CEST)
Erfüllen nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:03, 23. Sep 2005 (CEST)

DDR-lastig: Der Artikel beschäftigt sich nur mit verkommenen Zuständen eines untergegangenen Staatsgebildes. Das Lemma ist indes nach wie vor von Bedeutung. Statt Überarbeitung besser ==> Löschen + Neuanfang. --Zollwurf 03:31, 23. Sep 2005 (CEST)

Die Zustände mögen verkommen gewesen sein, aber ist die Darstellung des Sachverhalts im Artikel deshalb falsch? Mir erscheint sie plausibel und der LA eher aus politischer Aversion begründet. Behalten. --Mussklprozz 08:26, 23. Sep 2005 (CEST)

Untergegangene Staatsgebilde mit verkommenen Zuständen gibt es zuhauf, eine LA-Begründung lässt sich daraus nicht ableiten. LA daher unbegründet. Da es den Höchstpreis in der DDR als Größe gab und entsprechende Literatur dazu, wäre eine Löschung gänzlich ungerechtfertigt. MfG Rettet den Binde Strich! 08:40, 23. Sep 2005 (CEST)

Behalten, LA entspricht in keiner Weise den WP-Löschregeln. Offenbar hat Zollwurf mit den DDR-Artikeln ein neues Betätigungsfeld entdeckt. Ich ahne Schlimmes...--Thomas S. 10:00, 23. Sep 2005 (CEST)
Erkenne keinen Löschgrund, die Nürnberger Gesetze gelten auch nicht mehr und das dritte reich existierte kürzer als die DDR. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:05, 23. Sep 2005 (CEST)
Ich find eine Artikel Umbenennung in Höchstpreis (DDR) wäre angebracht. Denn die Beschreibung die jetzt unter Höchstpreis steht und das was heutzutage 100% der Deutschsprachigen unter dem Begriff verstehen deckt sich nicht mal annähernd. --FNORD 10:15, 23. Sep 2005 (CEST)

Die Ausführungen von Herrn Gille sind unerträglich und vollkommen daneben. Die Nürnberger Gesetze sind ein historisch feststehender Begriff, Höchstpreis ist nichts weiter als ein Kompositum der deutschen Sprache, das mit vielfachem Inhalt gefüllt werden kann - Höchstpreise gibt es in jedem Wirtschaftssystem, jedem Staat mit Geldvekehr der Welt - und selbst in Kulturen mit naturlwirtschaft werden Höchstpreise (z.B. Anzahl der Rinder) festgesetzt. Das, was hier im Artikel abgehandelt wird, ist nur ein sehr spezieller Aspekt des Wortes "Höchstpreise" aus einer Gott sei Dank längst vergangenen Epoche. Niemand, der Höchstpreise sucht, will wissen, was in diesem Artikel steht. Es verstößt somit auch noch gegen das Neutralitätsgebot.LÖSCHEN--Coolgretchen 10:58, 23. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Wer in der Kategorie:Wirtschaft (DDR) auf das Lemma Höchstpreis (DDR) klickt, will m.E. sehr wohl wissen, was in dem Artikel steht.--Thomas S. 11:10, 23. Sep 2005 (CEST)
Unerträglich sind Zahnschmerzen. ACK an Uwe, ich finde den Artikel auch informativ... könnte noch ausführlicher sein. Behalten --MBq (Disk) 11:19, 23. Sep 2005 (CEST)

DDR-lastig: Der Artikel beschäftigt sich nur mit verkommenen Zuständen eines untergegangenen Staatsgebildes. Das Lemma ist indes nach wie vor von Bedeutung. Statt Überarbeitung besser ==> Löschen + Neuanfang. --Zollwurf 03:39, 23. Sep 2005 (CEST)

In der Diskussion zum Artikel steht besser begründet, wo hier der Hund begraben liegt: Es gibt auch in Industriebetrieben der Bundesrepublik Betriebsleiter. Der Artikel beschäftigt sich aber nur mit dem Betriebsleiter in der ehemaligen DDR. Sind die dargestellten Fakten deshalb falsch und löschenswert? Meines Erachtens nicht. Also Artikel weiter ausbauen, oder zweie draus machen, einen für die Bundesrepublik und einen für die DDR, und behalten. --Mussklprozz 08:32, 23. Sep 2005 (CEST)
Behalten, LA entspricht in keiner Weise den WP-Löschregeln. Daher unbegründet.--Thomas S. 10:01, 23. Sep 2005 (CEST)
Eventuell verschieben nach Betriebsleiter (DDR), jedoch Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:08, 23. Sep 2005 (CEST)
Stimme Uwe G. zu. umbenennen --FNORD 10:16, 23. Sep 2005 (CEST)

Umbenennen in Betriebsleiter (DDR) und behalten Soviel zum Löschantrag. Ich halte es hier, aus historischen Gründen, schon für richtig, zur Beschreibung die damals übliche Terminologie zu benutzen, obwohl sie natürlich für jüngere Leute und Leute aus dem Westen schwer verständlich ist. --Hardenacke 10:25, 23. Sep 2005 (CEST)

Das wird hier aber extrem breit aufgeblasen und ausgewalzt. Es gab und gibt auch in "kapitalistischen Westfirmen" Betriebsleiter, die werden in diesem Artikel mit keinem Wort erwähnt. So kann der Artikel nicht stehen bleiben, er muss umbenannt und erweitert werden.--Coolgretchen 10:45, 23. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Als ehemaliger Präsident von Mauretanien ist der Mann zweifellos relevant - aber nicht mit diesem haarsträubenden Babelfisch-Text! Mein Vorschlag: Diesen Wortsalat komplett entsorgen, damit für einen völlig neuen Artikel Platz geschaffen wird. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:42, 23. Sep 2005 (CEST)

Habe den Artikel überarbeitet - war gar nicht so schwer... Kein Grund für einen LA, meine ich. MfG Rettet den Binde Strich! 08:32, 23. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel beschäftigt sich mit verkommenen Zuständen eines untergegangenen Staatsgebildes. Eine Relevanz des unverständlichen Artikels ist nicht ersichtlich. --Zollwurf 03:48, 23. Sep 2005 (CEST)

Identische Löschbegründung von Herrn Zollwurf wie bei Höchstpreis. Behalten, aus dem eben dort von mir genannten Grund. --Mussklprozz 08:35, 23. Sep 2005 (CEST)

Behalten! Die Relevanz ist gegeben, nur die roten Links sollten im Artikel selbst erklärt werden. Unverständlicher LA. MfG Rettet den Binde Strich! 08:34, 23. Sep 2005 (CEST)

Behalten, LA entspricht in keiner Weise den WP-Löschregeln. Daher unbegründet.--Thomas S. 10:02, 23. Sep 2005 (CEST)
ack Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:08, 23. Sep 2005 (CEST)

Steht jetzt da, wo es hingehört: Vereinigung Volkseigener Betriebe. Der Artikel kann gelöscht werden, auch wenn der LA an sich Panne ist. --LC KijiF? 10:29, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich gebe Zollwurf in sofern recht, als dass die breit ausgewalzten DDR-lastigen Artikel in der Tat unerträglich sind - seine Formulierung des LA-Antrags halte ich allerdings für daneben. Schließe mich meinem Vorredner an, löschen, da woanders abgehandelt--Coolgretchen 10:48, 23. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

DDR-lastig: Der Artikel beschäftigt sich nur mit verkommenen Zuständen eines untergegangenen Staatsgebildes. Das Lemma ist indes nach wie vor von Bedeutung. Statt Überarbeitung besser ==> Löschen + Neuanfang. --Zollwurf 03:56, 23. Sep 2005 (CEST)

Identische Löschbegründung von Herrn Zollwurf wie bei Höchstpreis. Behalten, aus dem eben dort von mir genannten Grund. --Mussklprozz 08:36, 23. Sep 2005 (CEST)
Ich hätte nicht ganz so schnell schießen sollen ;-) Das Lemma ist sehr allgemein; Anwendungsparameter gibt es in allen möglichen Bereichen. Eine vorgeschaltete Begriffsklärung ist deshalb sinnvoll. Inhaltlich bleibt es aber bei meinem Votum für Behalten. --Mussklprozz 08:39, 23. Sep 2005 (CEST)

Untergegangene Staatsgebilde mit verkommenen Zuständen gibt es zuhauf, eine LA-Begründung lässt sich daraus nicht ableiten. LA daher unbegründet. Da es die Anwendungsparameter in der DDR als Größe gab und entsprechende Literatur dazu, wäre eine Löschung gänzlich ungerechtfertigt. MfG Rettet den Binde Strich! 08:39, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich bin für die Löschung von Zollwurf. Statt überarbeitung ==> !!!Löschen!!!+ Neuanfang.

Behalten (den Artikel), LA entspricht in keiner Weise den WP-Löschregeln. Daher unbegründet.--Thomas S. 10:02, 23. Sep 2005 (CEST)
Das lemma ist sicherlich zu unspezifisch, aber solange keine weiteren Artikel existieren sehe ich auch keinen Grund zu einer Lemmapräzisierung. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:10, 23. Sep 2005 (CEST)

Wie bei den anderen Artikeln. Wenn ich unter Anwendungsparameter beschreiben würde was im Jahre 1450 darunter verstanden wurde, würde das ohne lange Disskussion gelöscht oder umbenannt. --FNORD 10:18, 23. Sep 2005 (CEST)

Dieser Lokalmoderator einer ... was genau? ... auch bekannt als AJ Moderator in der FUN-NIGHT dürfte die Relevanzkriterien kaum erfüllen. --NiTen (Discworld) 06:42, 23. Sep 2005 (CEST)

So kann mans auf jedenfall löschen --BerndWeinland 07:28, 23. Sep 2005 (CEST)

Ohne den Hinweis von NiTen wüsste man überhaupt nicht, um wen es sich dabei handelt. Daher löschen --Auszeit 09:43, 23. Sep 2005 (CEST)
sinnfreier Artikel, Selbstdarsteller. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:11, 23. Sep 2005 (CEST)

Uly Paya (war: Paya)

Bin mir über die Relevanz nicht im Klaren, lasse mich aber gern belehren. Von dem, was da im Moment steht, klingt er nicht relevant. Auf jeden Fall müßte der Artikel, so er bleibt, verschoben werden. Silberchen 08:09, 23. Sep 2005 (CEST)

Hab ihn verschoben. So wie er ist, ist der Artikel eine reine Kurzwerbung mit Links. Wenn die Bedeutung des Künstlers nicht besser dargestellt wird, bin ich für löschen. --Mussklprozz 08:56, 23. Sep 2005 (CEST)
Holla, warum ist der Artikel jetzt weg? --Mussklprozz 10:13, 23. Sep 2005 (CEST)
Habe den Admin, der die Löschung vorgenommen hat informiert. Wahrscheinlich war es ein Versehen.--Thomas S. 10:59, 23. Sep 2005 (CEST)

Kindererschrecken mit englischem Namen. Für ein "Buh" brauchen wir keinen Artikel, oder? Silberchen 08:11, 23. Sep 2005 (CEST)

Nicht einmal die englische Wikipedia kennt den Begriff. Bin für Löschen. --Mussklprozz 08:49, 23. Sep 2005 (CEST)
M.E. keine enz. Relevanz.--Thomas S. 09:21, 23. Sep 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:11, 23. Sep 2005 (CEST)
Gründe sind genannt. "Buh!" ist nicht enzyklopädiewürdig. löschen --FNORD 10:45, 23. Sep 2005 (CEST)

Perishing Mankind hier erl. URV

Band, die im Oktober ihr erstes Album auf den Markt bringt. Genügt den Relevanzkriterien nicht. Silberchen 08:29, 23. Sep 2005 (CEST)

Sehe ich auch so. Löschen. --Mussklprozz 08:57, 23. Sep 2005 (CEST)

::Behalten in weniges Tagen ist schon Oktober, da kann man ein Auge zudrücken.--Thomas S. 09:04, 23. Sep 2005 (CEST) Ist eine URV.--Thomas S. 09:10, 23. Sep 2005 (CEST)

Werbung und irrelevant. --elya 08:34, 23. Sep 2005 (CEST)

Ja, so ist es. Löschen. --Mussklprozz 08:57, 23. Sep 2005 (CEST)
Zitat "ein eher kleiner Anbieter auf dem deutschen Hosting-Markt.", WP ist kein Firmenregister. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:12, 23. Sep 2005 (CEST)
WP ist keine Werbeportal, daher sollte der Artikel umgehend gelöscht werden!!!

Relevanz nicht ersichtlich Silberchen 08:39, 23. Sep 2005 (CEST)

Linkvehikel, tonnen --gunny Rede! 08:56, 23. Sep 2005 (CEST)
zudem keine biograf. Angaben. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:12, 23. Sep 2005 (CEST)

etwas zu früh das ganze --Jackalope 09:13, 23. Sep 2005 (CEST)

Da werden auch jetzt schon etliche Euro umgesetzt! Schon die Geschichte um die Vergabe der "Spiele" ist immer wieder interessant. Größer, schneller, weiter, behalten! MfG Rettet den Binde Strich! 09:26, 23. Sep 2005 (CEST)

Da es Olympische Sommerspiele 2012 auch gibt und bei Olympische Sommerspiele 2016 schon einige Fakten stehen: behalten -- Hgulf 09:45, 23. Sep 2005 (CEST)
Welche Fakten? Das sie 2016 stattfinden? Der war lustig.... Solange noch nicht einmal feststeht, wo sie stattfinden sollen (die Entscheidung dazu fällt in 4 Jahren, heute stehen noch nicht einmal die Kandidaten fest), ist das Ganze vollkommener Unsinn. Löschen --LC KijiF? 09:48, 23. Sep 2005 (CEST)
Welche Fakten?
  • Austragungsort steht nicht fest
  • Austragungsort wird 2009 bestimmt
  • Los Angeles möchte gerne
Und der Zeit wird es wachsen, daher meine Einstellung zu dem Antrag. -- Hgulf 11:37, 23. Sep 2005 (CEST)
behalten auf der englischen Wikipedia gibt es auch schon den Artikel en:2016 Summer Olympics und sogar auch schon den Artikel en:2020 Summer Olympics. Dort sind schon mehr "Fakten" und Vermutungen zu finden. Daher ausbauen und behalten! --ALE! ¿…? 10:53, 23. Sep 2005 (CEST)

Ja, deshalb schreibste auch Fakten in Anführungszeichen. Die Wikipedia ist keine Gerüchteküche und die Wikipedia ist keine Zeitmaschine. Ausserdem muss man nicht jeden Schrott aus der englischen übernehmen, mit dem Argument nur weil die das haben. --Jackalope 11:13, 23. Sep 2005 (CEST)

Mindestkriterien werden nicht erfüllt. Amateurband ohne offizielle Veröffentlichung. --Mikano 09:46, 23. Sep 2005 (CEST)

ack, noch nicht mal die Demo ist fertig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Werbeplatform für Politiker in spe. --RoswithaC 09:53, 23. Sep 2005 (CEST)

Wurde offenbar von einem Scherzkeks angelegt, löschen--Thomas S. 09:58, 23. Sep 2005 (CEST)
Missbrauch des Namensraums für politische Werbung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:14, 23. Sep 2005 (CEST)
löschen --Spongo 10:22, 23. Sep 2005 (CEST)

Sind Benutzerseiten nicht generell tabu? Ist doch bis jetzt nur ein Scherzkeks, den niemand findet, da er auch keinerlei Beiträge gelistet hat. Auf Benutzerseiten steht soviel - für den einen ist es Unsinn, für den anderen ein Sapß, der dritte sieht sich bedroht... Behalten (und Beiträge beobachten, was ich hiermit verspreche). MfG Rettet den Binde Strich! 10:32, 23. Sep 2005 (CEST)

Bin trotzdem für Löschen. Ausser dem Erstellen der Benutzerseite gibt es keine Edits des Benutzers, daher gehe ich von einem Scherz aus und dass kein anderweitiges Interesse an der WP besteht.--Thomas S. 10:36, 23. Sep 2005 (CEST)
??? Userseiten löschen? Wohl eher nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe darf jeder auf seiner Benutzerseite machen was er will. behalten --FNORD 10:48, 23. Sep 2005 (CEST)
Nein, das hast Du falsch verstanden. Wir sind kein Webspaceprovider, wenn es also nichts mit der Wikipedia zu tun hat, dann sollen die Leute das auf ihrer eigenen HP machen. --DaTroll 10:54, 23. Sep 2005 (CEST)

erstaunlich, dass dieser nick noch frei war. wg. missbrauch der benutzerseite als privaten webspace löschen.---Poupou l'quourouce 11:23, 23. Sep 2005 (CEST)

Kleiner Verein (170 Mitglieder), dessen enzyklopädische Relevanz trotz zahlreicher Nachfragen nicht dargestellt wird (siehe Diskussion:C-base; zum Vergleich Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine). Auch das Angebot von Veranstaltungsräumen oder eine "fixe Idee" (Raumstation) heben den Verein nicht von der Mehrzahl anderer Vereine ab. --jergen 10:13, 23. Sep 2005 (CEST)

Kleinstclub, der einer spinerten Idee hängt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:16, 23. Sep 2005 (CEST)
löschen --Spongo 10:22, 23. Sep 2005 (CEST)

Ist Kult in Berlin und mittlerweile als Szenetreff so etabliert wie Kulturbrauerei, Mehringhof und Ufa-Fabrik (die auch einen Artikel verdient hätten. c-base ist übrigens auch für die Berliner Wikipedianer nicht ganz unwichtig. Besser behalten.--Proofreader 10:52, 23. Sep 2005 (CEST)

Das ist doch ein international bekanntes CCC Projekt oder? Der Verein hat zwar nicht übermäßig viel Mitglieder aber ich denke wenn man im Ausland einen Clubführer von Berlin kauft ist dieser Club dort ebenfalls gelistet. Wegen überregionaler Bekanntheit behalten --FNORD 10:58, 23. Sep 2005 (CEST)

So kein Artikel. --DaTroll 10:52, 23. Sep 2005 (CEST)

wollte den LA auch gerade stellen, weg damit --schlendrian schreib mal! 10:54, 23. Sep 2005 (CEST)

Google kennt ihn nicht - daher vermutlich zu unbekannt für einen Eintrag in der Wikipedia. --Birger (Diskussion) 11:06, 23. Sep 2005 (CEST)

Da er die Schule in Wien begann hat er keine Schwierigkeiten die Deutsche Sprache zu lernen. Anscheinend doch. Keine Veröffentlichungen → Löschen --LC KijiF? 11:27, 23. Sep 2005 (CEST)
fällt das auch unter Band-Löschung? Auf jeden Fall: fort damit --Steffen - Diskussion 11:28, 23. Sep 2005 (CEST)

In dieser Form ist keine Relevanz ersichtlich. Falls das Kontorbuch irgendwo veröffentlicht wurde oder für historische Forschungen herangezogen wurde, könnte das anders aussehen. --Zinnmann d 11:19, 23. Sep 2005 (CEST)

löschen --Steffen - Diskussion 11:26, 23. Sep 2005 (CEST)

ein Referat im Rahmen eines Lehrgangs für Sekretäre der Kreiskomitees beim ZK der KPR(B) 17. Juni 1924 hat wenn in wikisource was zu suchen, als fort damit --Steffen - Diskussion 11:26, 23. Sep 2005 (CEST)

Wörterbucheintrag, der zudem sehr wahrscheinlich eine URV ist. -- Zinnmann d 11:26, 23. Sep 2005 (CEST)

Worüber wird hier geredet? --Anton-Josef 11:59, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich denke es ist eine Gruppe von Verfahren, die in der Metallbearbeitung angewandt werden. Vielleicht kann da mal wer mit ner technischen Ausbildung drübersehen? Sternenstauner 12:02, 23. Sep 2005 (CEST)