Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Martin1978/Versionsarchiv 2

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2011 um 22:59 Uhr durch Martin1978 (Diskussion | Beiträge) (kurze Nachfrage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Martin1978 in Abschnitt kurze Nachfrage


  Meine Benutzerseite     Diskussion (+)     Bewertung  

Benutzer:Martin1978/Geplauder

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Martin1978.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Benutzer:Martin1978/Hinweis nicht signiert

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Heute ist:
30. KW

Chronik des Bürgerkriegs in Libyen / Massendemonstration vom 17. Juni

wie kann es denn aber sein, dass die Massenkundgebung in einer anderen Sprache von Wikipedia anerkannt wird?, hier die Übersetzung vom Serbischen ins Deutsche mit google Übersetzer:

Am 17. Juni, der Hauptstadt Tripolis wurde die Massenkundgebung der Unterstützung von Libyens Staatschef Gaddafi Muamer al. Die Audio-Aufnahmen, durch die Gaddafi zu den Menschen sprach, sagte zum Sieg im Krieg gegen den NATO zu erreichen, und selbst wenn der Westen nuklerarno Waffen verwendet wird. Zur gleichen Zeit, den Luftstreitkräften der NATO und der anhaltenden Bombardierung Libyens. [42]-- 92.226.104.248 14:22, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe nur den Link im Text zu einer anderen Sprachversion der Wikipedia entfernt. Das ist komplett konform mit den Wikipediaregularien: Hilfe:Internationalisierung#Inline-Link.
Den Rest frage bitte die Benutzer, die es entfernt haben.
Demnächst bitte Difflinks! --Martin1978 /± 15:11, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Martin1978 /± 00:13, 7. Okt. 2011 (CEST)

Revert vom 09:37, 29. Sep. 2011 in Karbidlampe

Hallo, du hast meinen Edit bezüglich der Karbidlampe vs. LED-Technik im Artikel Karbidlampe rückgängig gemacht.

Ich wollte gerne nähere Informationen dazu loswerden, weil ich das für nicht angebracht halte, und zwar aus folgenden Gründen:

  1. Der Artikel Höhlenforscher#Ausrüstung besagt (deutlich neutraler wie obiger Artikel): "Hier sind Lampen mit LED-Technologie auf dem Vormarsch; häufig sind jedoch noch Karbidlampen im Einsatz, die meist mit einer Batterie- oder Akkulampe kombiniert werden"
  2. Ist der Text im Artikel Stirnlampe ebenfalls neutraler.
  3. Ist der alte Text ebenso subjektiv wie meine Korrektur; tatsächlich ist die Diskussion "LED vs. Karbid" auch in Fachkreisen subjektiv, jeder Forscher legt eben auf andere Dinge wert.
  4. Aus meiner persönlichen Erfahrung beim Befahren der Hirlatzhöhle (mit fast 100km schon deutlich eine Kategorie über "Großhöhle") und der dabei involvierten Forscher erkenne ich klar einen Trend weg vom Karbid. Karbid wird hier vor allem von Forschern benutzt, die entweder Karbidliebhaber sind, oder die die Höhle nicht oft befahren.
  5. Aus Gewichts-, Platz-, Sicherheits- und auch aus Umweltgründen wird sich LED-Technik weiter verbreiten. Meiner Ansicht nach entscheidet sich "Karbid oder LED" viel mehr nach solchen Kriterien als an der Größe der Höhle (die übrigens keinen Rückschluss auf die Größe der Hohlräume zulässt!)

Zugegeben, Links oder gar Quellen, (abgesehen vom gelinkten Lampenvergleich) kann ich jetzt keine angeben, weil mir unbekannt ist, ob die obigen Begründungen bereits in Buchform erörtert wurden. Der angegebene Lampenvergleich ist jedoch bereits auf WP verlinkt. Dieser Test von Tobias Bossert (vgl. Sirnlampe), zeigt sehr eindrücklich, dass heutige LED-Technik sehr wohl auch von der Raumausstrahlung an Karbidlampen heranreichen, wenn nicht sogar übertreffen. Ich besitze übrigens einen seiner Prototypen, spreche hier also aus erster Hand (die Baupläne sind OpenSource, es handelt sich hier also NICHT um Lobbyarbeit).


Ich bitte darum, meinen Edit zuzulassen, oder zumindest einen Text einzustellen, der den anderen beiden Artikeln entspricht. Benedikt Hallinger, Höhlenverein Hallstatt-Obertraun

p.S.: Der difflink, ich vergaß: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karbidlampe&diff=next&oldid=94178220 (nicht signierter Beitrag von 178.7.126.53 (Diskussion) 21:46, 5. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Auch diese Anfrage habe ich übersehen. Vorab ein Sorry dafür!
Mir fehlt zu diesem Sachverhalt immer noch ein neutraler Beleg. Irgendein Bericht aus einer x-beliebigen Grubengazette würde mir da persönlich schon reichen.
Beachte aber bitte auch die Wortwahl: ... auf dem Vormarsch sind. ist kein guter enzyklopädischer Stil. Der Link ist nach WP:WEB als Referenz nicht brauchbar: kein Impressum, wahrscheinlich Privatseite - Sorry, da könnte jeder eine Seite zu einem ihm gefälligen Thema erstellen und dann als Referenz einbinden. Gruß, --Martin1978 /± 08:06, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Löschung Eintrag Gunnar Heydenreich

Sehr geehrter Martin 1978,

ich danke vielmals für den Aufwand, mir eine Wikipedia-Seite einzurichten. Ich möchte allerdings derzeitig keine eigene Seite und bitte Sie, diese umgehend vollständig zu löschen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen Gunnar Heydenreich

(Falls Sie Zweifel an meiner Authentizität haben, so können Sie mir gern eine mail an gunnar.heydenreich@fh-koeln.de schreiben und ich werde Ihnen direkt antworten.)

-- Christian111 19:21, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wie ich Dir schon auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe, musst Du Dich mit diesem Wunsch an das Supportteam wenden. Gruß, --Martin1978 /± 19:22, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, da beginne ich an der Glaubwürdigkeit von wikipedia zu zweifeln, wenn hier jedermann eine Aneinanderreihung von Falschaussagen über eine Person tätigen kann und die betroffene Person diesen Inhalt noch nicht mal löschen oder zumindest die Löschung veranlassen kann und an irgendeine nächste anonyme Adresse verwiesen wird.
Bitte geben Sie mir doch eine emailadresse oder eine Telefonnummer von einer Kontaktperson, die die vollständige Löschung vornehmen kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gunnar Heydenreich -- Christian111 19:57, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich versuche es nochmal Dir begreiflich zu machen:
Zu Deinem obigen Statement:
Wenn die Wikipedia alles auf Wunsch löschen würde - das gäbe Anlass zum Zweifel an der Glaubwürdigkeit einer Enzyklopädie!
Momentan ist alle in dem Artikel belegt. Falschaussagen müsstest Du als solche direkt benennen und Gegenbelege bringen.
Das Supportteam besteht aus Freiwilligen, wie der Rest der Wikipedia auch. Bitte habe etwas Gedult. Telefonnummern - wenn ich sie denn hätte - würde ich bestimmt nicht weitergeben!
Allgemein:
Es ist nicht klar, wer Du bist. Das musst Du mit dem Supportteam klären.
Wenn Du als Person im Sinne der Wikipedia relevant bist, wird der Artikel wahrscheinlich nicht gelöscht. Siehe hierzu WP:Rk#Personen.
Unbegründetes Entfernen längerer Textabschnitte kann im Wiederholungsfall als Vandalismus aufgefasst werden, was eine Benutzersperre nach sich ziehen kann.
Bitte beachte, was Dir geschrieben wird; Du wirst nicht mit dem Kopf durch die Wand kommen.
In der Wikipedia gibt es Regeln, die von jedem einzuhalten sind. Bei Interesse lies sie nach ← *klick*
Gruß, --Martin1978 /± 09:21, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Meine Änderungen in Ludwig Moser

Hallo, ich wollte gerade die Schreibweise von Ludwig Mooser korrigieren: Mooser selber nannte sich bis ca. 1850 Louis Mooser, danach Ludwig Mooser. Die Schreibweise Moser ist definitiv falsch, wie ich schon anhand mehrerer seiner eigenhändig verfassten Briefe, mit seiner Unterschrift, konstatieren musste. Grüße, Roman (nicht signierter Beitrag von Schmeissnerro (Diskussion | Beiträge) 19:36, 6. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Diesen Sachverhalt bitte zunächst auf der Diskussionsseite besprechen, weil die vorhandenen Quellen etwas anderes aussagen. Benutze bitte zukünftig auch die Zusammenfassungszeile und gib prüfbare Belege an. Das muss sein und hat nichts mit der Glaubwürdigkeit der Wikipedia zu tun. An der Glaubwürdigkeit müsste man zweifeln, wenn auf Belege verzichtet würde.← Dummfug gestrichen. Hab nicht bemerkt, dass hier der Gunnar dazwischengeschosen hatte. Gruß, --Martin1978 /± 20:03, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Martin1978 /± 00:13, 7. Okt. 2011 (CEST)

Jugendbauhütte Lübeck

Hallo, Guten Abend Martin 1978, habe gerade eben den Artikel Jugendbauhütte Lübeck neu verfasst und ihn zur Sichtung auf meiner Benutzerseite --WillyWu 21:02, 6. Okt. 2011 (CEST) unter Eigene Diskussion gestellt, so dass er gesichtet und in den Namensraum verschoben werden kann. Ich wäre dem Adminsitrator dankbar, wenn er das übernehmen könnte. MfG --WillyWu 21:02, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ups, das hatte ich ja vollkommen übersehen. Sorry!
Ich weiß jetzt nicht so genau, wie ich Dir helfen kann / soll.
Ich würde Dir aber empfehlen eine Unterseite anzulegen (etwa [[Benutzer:WillyWu/Jugendbauhütte Lübeck) und den Artikel dort auszuarbeiten. Wie das geht und was dabei zu beachten ist kannst Du auf der Seite Hilfe:Neue Seite anlegen. Bei der Anlage kann ich Dich dann gern unterstützen. Beachte bitte, dass Deine Diskussionsseite für eine Artikelanlage nicht gut geeignet ist. Hast Du eigentlich einen Relevanzcheck durchgeführt? Gruß, --Martin1978 /± 07:55, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Tag, Martin 1978, Dankeschön für die Hinweise! Ich hoffe, ich habe die Relevanzkriterien bei meiner Schreiberei befolgt. Habe mich wohl geirrt mit der Sichte- und Verschieberei. VG--WillyWu 10:14, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe

Hallo
Bin mal wieder gestresst, mein Lieber. Glaub wenn ich mit dem Thema durch bin brauch ich Pause. Aber noch will ich nicht aufgeben. Ich hab hier einen ganz lieben Kerl Duffyduck97. Das ist sein übliches Verhalten. Nicht auf Hinweise reagieren und erst recht nicht auf Fragen antworten. Erst löscht er teile aus seiner Disk, dann löscht er sie ganz. Er füllt Zusammenfassungszeilen nicht aus und gibt auch keine Quellen an.
Nichts was er tut ist wirklich verboten (außer dass er meiner Meinung nach unnütze Artikel schreibt, aber ich weiß da nicht, wie die Relevanz liegt, deswegen trau ich mich nicht was dagegen zu unternehmen). Aber er ist einfach so verdammt ignorant und macht nur was er will. Er benutzt keine Vorschaufunktion, ändert Beiträge teilweise über fünfmal.
.*mal Luft hol* Kannst du mir da irgendwie helfen? *lieb guck* Hoffe dir geht's gut und du hast bessere Nerven, als ich. ;) LG BlackSophie (talk to me) 21:56, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe Deine Anfrage bei Xenon gesehen und mir die Sache mal angeschaut, mich dort aber nicht geäußert. Prinzipiell kann man gegen Anspracheresistenz nichts machen, wenn kein Getrolle dahintersteckt. Auf seiner Disk kann er machen, was er will, solang er Beiträge Dritter nicht sinnentstellt.
Wenn Du an seinen Artikeln zweifelst, dann stelle sie in die QS ein. Dort wird sowas ziemlich schnell erkannt. Du kannst auch selbst die RKs gegenchecken und gegebenenfalls einen LA / SLA stellen.
Ich kann Dir nur raten ihn und sein Tun zu ignorieren; das ist es nicht Wert sich die Nerven zu ruinieren. Gruß, --Martin1978 /± 22:11, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich wollte auch nicht an Xenon 'vorbei' dich einschalten. Denke das weißt du. Wie du schon so geschrieben hast, ich wollte eher einen Rat für mich. Danke dafür.
Wenn er aber nie die Vorschaufunktion benutzt und auch nie die Zusammenfassungszeile und auch nie Quellen angibt.... Ich finde das ist schon sehr wider-Wiki.
Ich befürchte, ich bin viel zu negativ eingestellt, gegen ihn. Außerdem sind es ja mittlerweile mehrere Artikel. Müsste ich die dann alle bei der QS melden?
Wie du schon sagtest, ich sollte mir meinen eigenen Rat zu Herzen nehmen. Aber wie ich dir auch gesagt hab, selbst seine Ratschläge zu befolgen ist viel schwerer, als sie zu geben. *ggg* Ich will einfach nicht dass solche Typen meinen sie können bei Wiki schalten und walten wie es ihnen passt!
.*puh* Danke, hat trotzdem gut getan. Auch wenn mein Stressbarometer wieder gestiegen ist. LG BlackSophie (talk to me) 22:27, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Mach das Barometer einfach ganz wech, dann hast Du es nicht immer vor Augen...! ;o)
Dass Du mich nicht an Xenon vorbei einschalten kannst liegt vor allem daran, dass wir unsere Disk gegenseitig auf der Beo haben; das ist nämlich ein ganz feiner Kerl! Hier wie auch privat, obwohl wir bei unserem Treffen leider nicht viel miteinander gesprochen haben (Ich saß einfach zu weit wech und irgendwie war der Pittimann ständig am quasseln... *duck* der hat mich nämlich auch auffe Beo.)
Ja, man ist gehalten die Zeile und die Vorschau zu nutzen, aber das ist ein offenes Projekt. Prinzipiell ist das Verhalten unfein, aber nicht verboten und sogar sehr weit verbreitet. Wenn Du etwas dagegen unternehmen willst empfehle ich eine Umbenennung in Don Quijote und das einfügen eines Windmühlenbildes auf Deiner Benutzerseite... ;o)
Negative Einstellung zu einem anderen Benutzer ist hier Alltag; da werden Dir noch mehr begegnen. Und sei Dir sicher: Manch einem geht es mit Dir genauso. Verfolge sein Treiben, aber lass die Finger von der Tastatur, es sei denn er würde wirklich etwas nicht regelkonformes machen (bis jetzt sind es ja nur Empfehlungen und keine Regeln, die er nicht beachtet). Und ja, Du kannst alle seine Artikelanlagen in der QS melden. Achte aber darauf, dass er Dir nicht Wikihounding unterstellen kann; das wäre nämlich ein Regelbruch, wenn es denn belegbar wäre. *Finger mahnend erheb*
Und Du triffst sowas von ins Schwarze: Die eigenen Ratschläge zu beherzigen ist oft das Schwierigste hier. Aus diesem Grund war ich die letzten Tage für meine Verhältnisse auch sehr inaktiv - Sonst hätte ich die Tastatur nooch für Sachen benutzt, die mir am Ende nachgehangen wären.
Roman beendet. Gruß und immer die Sonne im Herz scheinen lassen, --Martin1978 /± 22:43, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Pittimann ständig am Quasseln? Ach! Howwi Daham · MP 22:52, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  Wie kann ich sowas nur behaupten... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Martin1978 /± 22:54, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Mir hat er neulich erzählt, dass er es geschafft hat, ein Telefonat innerhalb von 20 Minuten abzuschließen. Der Anrufer hatte sich allerdings verwählt und wollte eigentlich jemand anderen sprechen...Howwi Daham · MP 23:06, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
!!!LOL!!! --Martin1978 /± 23:13, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Man jetzt musste ich alles kopieren und einfügen und einrücken. *grr*
Ich mag dich echt gern *breit grins* Nix da, das Barometer bleibt, der kriegt meine ganze Wut ab. (sieht eh weiter keiner).
Weiß, dass Xenon nett ist. Hat mir ja auch schon ein- zweimal weiter geholfen. (@Pittiman: Sei bitte lieb zu Martin, der wollte mir nur ein Lächeln ins Gesicht zaubern ;)).
Ich werde erstmal nichts unternehmen. Der Tipp ist nicht schlecht, ich behalte ihn im Auge (und wehe er macht was, was wirklich gegen die Regeln verstößt). Ich kenn mich immer noch nicht so ganz aus bei Wiki und bevor ich irgendwas (ich hab keine Ahnung was Wikihounding bedeutet) riskiere, lass ich's lieber. Das ist mir der Kerl nicht wert.
Weißt du was ich noch oft mache? Ich schreib demjenigen, was ich ihm gerne schreiben würde.... und dann lösch ich es einfach wieder, bzw. speicher es nicht. ;) Das hilft ungemein und führt zu keinem Ärger.
Bin froh, dass du dir die Auszeit genommen hast und jetzt wieder voll da bist. ;) LG BlackSophie (talk to me) 23:01, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Unser Bergbauadmin weiß schon, wie er mit meinem Gefrotzel umzugehen hat. Und wenn er es denn überhaupt mitbekommen hat (alte Männer liegen um diese Zeit schon im Bett...), wird er mir demnächst am Telefon die Ohren langziehen (oder zum Bluten bringen). *ggg*
Ja, das schreiben entlastet die Seele und das anschließende löschen das Sperrlog! ;o)
Wikihounding ist ein Begriff für übermäßiges Hinterhereditieren, dauerhaftes Belehren, Einmischen in alle möglichen Diskussionen eines Benutzers und solche Sachen. Hier ist das noch kein Vandalismus (dazu gab es glaube ich eine Umfrage oder ein Meinungsbild). Auf en.wp ist es das allerdings schon.
Nicht, dass ich denken würde, Du würdest sowas machen. Sollte nur ein kleiner Hinweis sein.
Gruß --Martin1978 /± 23:13, 6. Okt. 2011 (CEST) Ps.: THX @ Howwi: U made my day! LOLBeantworten
Ps.: Ich habe auch gerade das Vergnügen mit ihm: Diskussion:Caltanissetta... *kopfschüttel* --Martin1978 /± 23:32, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich sag's ja, er ist echt beratungsresistent. Und wir meinte es am Anfang doch echt nur gut mit ihm (wie mit jedem Neuling). Enzian44 (hab was von ihm auf der Disk gelesen) hatte auch schon das Vergnügen und hat seine Disk revidiert, leider bringt das nichts, wie schon gesagt.
Ich bin ja nur froh, dass jetzt mehrere gewarnt und auf ihn aufmerksam geworden sind. Denke wir werden ihn im Auge behalten. Er ist kein Vandale aber ein Querschläger. *seufz*
Danke jedenfalls noch mal, für alles. Mach's gut. ;) LG BlackSophie (talk to me) 23:41, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Winke Winke! Ich geh auch bald ins Bettchen. --Martin1978 /± 23:43, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt hat er sich seine erste Sperre eine Pause von einem Tag eingehandelt. Gruß, --Martin1978 /± 00:27, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

.*breit grins* Gut so! Jemand musste ihm ja mal seine Grenzen aufzeigen *heftig nick* Ich hoffe soooo sehr, dass er daraus lernt. Den Hinweis hat er allerdings sofort wieder von seiner Disk gelöscht. *Kopf schüttel* Jedenfalls hab ich jetzt erstmal eine Atempause von ihm. *freu* Und ich hab gar nichts mehr machen müssen, er hat sich selbst die Sperre eingehandelt. Mal schauen, wie's mit ihm weitergeht. Take care. LG BlackSophie (talk to me) 01:12, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
PS: Hast du gesehen? Der hatte die Frechheit und hat seinen Eintrag (auf Sperre) einfach gelöscht. Glaubt er damit macht er es rückgängig? Der Antragsteller hat das natürlich sofort revidiert. LG BlackSophie (talk to me) 01:16, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, hab ich gesehen. Sowas ist Standart bei Benutzern, die meinen, dass die Regeln für alle außer sie selbst gelten. --Martin1978 /± 07:48, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. So, der Pitti hats gelesen, jetzt kann es wech. *g* Martin1978 /± 19:48, 7. Okt. 2011 (CEST)

Guten Tag

Martin, Hüter der Wikipedia! Warum maßen Sie sich an, Edits von anderen Nutzern nach Gutsherrenart wieder rückgängig zu machen?

-- Ronni1987 (14:35, 7. Okt. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Wenn man jetzt noch die Güte hätte zu berichten worum es geht, könnte ich vielleicht auch darauf antworten. Gruß, --Martin1978 /± 17:31, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Kaczyński

aber recht hat sie die IP :D ...Sicherlich Post 22:45, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte was, bitte wie? In der BKL Kaczyński finde ich keinen Edit von mir. Gruß, --Martin1978 /± 22:48, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ach so: Diskussion:Jarosław Kaczyński meinst Du. Das Bashen eines polnischen Politikers find ich halt doch ein wenig unangebracht; ebenso wie jedes andere Bashing auch. Gruß, --Martin1978 /± 22:52, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

kurze Nachfrage

Hi.
Erstmal noch mal Danke dass du mich und meine Sig ein wenig verteidigt hast und auch erklärst hast, dass wir darüber beraten haben und du extra geguckt hast. Hab's in deim Archiv gfunden, CyPhex war auch noch beteiligt.
Meinste ich kann das jetzt alles so stehen lassen (auf meiner Diks) oder muss ich was ändern. Möchte ich echt nur ungern. Wäre für ein kurzes Feedback dankbar. ;) LG BlackSophie (talk to me) 22:55, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Was meinst Du mit oder muss ich was ändern? *confused* --Martin1978 /± 22:58, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ps.: Nach der Disk von damals hättest Du nicht suchen müssen. Der Link ist in meiner zweiten Antwort. --Martin1978 /± 22:59, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten