Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. September 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2011 um 17:52 Uhr durch Jossi2 (Diskussion | Beiträge) (Reto Torriani). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. September 23. September 24. September 25. September 26. September 27. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie hat es in über fünf Jahren auf nur einen Artikel gebracht und ist damit zu dünn besetzt. --Hydro 09:36, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Kann gern wider kommen wens mehr gibt. Catrin 14:01, 3. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

zu wenige Artikel für die Kat --ianusius: ( Diskussion) 10:52, 26. Sep. 2011 (MESZ)

Änderung 94069601 von Ianusius wurde rückgängig gemacht. Kein Schnell-Löschgrund, gegebenfalls normalen Löschantrag stellen (Atamari (A))
--ianusius: ( Diskussion) 11:02, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Immer wieder dasserlbe. Legen wir halt ein paar Stubs an, damit imaginären Mindestanforderungen an Artikelzahlen genüge getan wird. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:47, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den SLA abgelehnt (kein Grund für SLA), sehe dennoch Probleme. Der einzige Artikel spricht von einer "Staatsstraße" - keine Autobahn. Ob der übersetzte Begriff "Highway" (aus dem englischen) bzw. rodovia (aus dem portugiesischem) der richtige ist? --Atamari 11:50, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, da läuft offenbar einiges durcheinander (auch bei den Interwikis). Dazu kommt der Widerspruch in der Begriffsbezeichnung zwischen Brasilianische Bundesstraße zur Staatsstraße. Von den in EN in der Navileiste en:Template:São Paulo highways vorhandenen Artikeln scheinen nur die rodovias Straßen vergleichbar zu unseren Autobahnen (limited access roads) zu sein und das auch nicht überall. Vielleicht bietet sich doch eher eine Unterscheidung nach dem portugiesischen Begriff an. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:11, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
In Brasilien gibt es keine eigentliche Trennung zwischen Autobahnen und andere Fernstraßen (sie heißen alle rodovias), siehe pt:Autoestrada#Brasil. Mehrere der in Kategorie:Straße in Brasilien enthaltene Straßen sind auch Fernstraßen, so dass man entsprechend umsortieren kann. -- 84.134.12.220 17:38, 27. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Kategorie löschen und den Artikel in Kategorie:Straße in Brasilien einsortieren. Gruß --Daniel749 •DiskussionSTWPST 22:19, 30. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, da Name fraglich und sowieso nur ein Eintrag. Catrin 14:08, 3. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Adjektive werden kleingeschrieben. SteMicha 14:40, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da keine Reaktion auf den Antrag und  anderenorts auch die Adjektive in der Klammer grossgeschrieben werden, abgelehnt. Z.B. Datei:Logo (Deutsche Organisation)‎ Datei:Logo (Schweizerische Organisation). Catrin 15:28, 8. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Adjektive werden kleingeschrieben. SteMicha 14:41, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

 Da keine Reaktion auf den Antrag und  anderenorts auch die Adjektive in der Klammer grossgeschrieben werden, abgelehnt. Z.B. Datei:Logo (Deutsche Organisation)‎ Datei:Logo (Schweizerische Organisation). Catrin 15:29, 8. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Analog zu den anderen Kategorien. SteMicha 14:42, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wird umbenannt, da auch inhaltlich sinnvoller. Catrin 14:10, 3. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

unnötige und überflüssige Vorlage, wer sich für Metakrams interessiert wird auch die Wahlen und MBs selbst verfolgen. Dagegen ist es potentiell schädlich, zumindest aber nicht nett, wenn gescheiterte Kandidaten hier noch unbestimmte Zeit schmoren dürfen. Und die Diskussion, die mit einem seeehr Mini-mäßigem-MB zur Einführung der Vorlage führte, überzeugt micht nicht. Rax post 01:40, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Vorlage für hilfreich, es ist ziemlich lästig, laufend nach erfolgter eigener Abstimmung reinzuschauen. Außerdem: Öffentliche Wahl, öffentliches Ergebnis. --Wangen 07:43, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hmm, also überflüssig finde ich diese Vorlage definitiv nicht, ich schaue oft darauf, obwohl (oder eigentlich weil) ich mich für Wahlen & Co interessiere und die Ergebnisse auf einen Blick sehen möchte. Um dem "Schmoren" abzuhelfen, könnte man ja einen festen, eher kurzen Zeitraum festlegen, während dessen ein Eintrag in der Vorlage bleibt. Wobei das IMHO eher eine Angelegenheit ist, die man per Umfrage/MB klären sollte, nicht per LD.--Berita 07:50, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also mir hilft die Vorlage, ich nutze sie und halte sie daher nicht für unnötig oder überflüssig (was auch immer daran jetzt ein Löschargument sein soll). Was den postulierten Schaden angeht: Pro fester Zeitraum, ich meine aber, der ist bereits gesichert. Behalten‎↔09:09, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Warum? Die Vorlage wird viel genutzt (ca. 50 Mal auf den Benutzerseiten, vermutlich genauso viel bei dem Gift-Bot-Ausrufer). Und wer sich zur Kandidatur stellt/stellen lässt, ist selber Schuld, wenn es unwiderruflich öffentlich da steht. Sonst könnte man ja auch fordern, die Versionsgeschichten zu löschen, um die Kandidaten nicht niederzumachen. -- ianusius: ( Diskussion) 10:11, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Noch ein Gedanke: Bei den Admin-Kandidaturen finde ich (zumindest auf den ersten und zweiten Blick) kein Ergebnis dokumentiert. Dann erst in der Liste nachzusehen, ist umständlich. Weiterhin: Es ist nicht "schlimm", wenn man bei einer Wahl nicht erfolgreich ist. --Wangen 10:31, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die genauen Ergebnisse wurden auf Wunsch von Haeggis entfernt, weil es angeblich das Layout im Autorenportal zerstöre. -- ianusius: ( Diskussion) 11:57, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wobei ich das grundsätzliche Ergebnis meinte, also gewählt/nicht gewählt. --Wangen 13:29, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Steht doch da: NiTenIchiRyu → wiedergewählt; Giftpflanze → nicht gewählt … -- ianusius: ( Diskussion) 13:45, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
In der Vorlage, die ich für hilfreich halte, steht es, klar. Allerdings halt nicht z.B. hier - oder ich übersehe es permanent. --Wangen 14:21, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. Vermisse ich auch. -- ianusius: ( Diskussion) 14:30, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ob jemand zwei Drittel erreicht hat oder nicht sollte man ausrechnen können, wenn man eine Grundschule besucht hat. SteMicha 15:08, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und warum solle man es ausrechnen müssen und nicht einfach das Ergebnis sehen? -- ianusius: ( Diskussion) 15:12, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Halte die Vorlage weder für schädlich noch für überflüssig, bitte behalten. Ein vorab definiertes Verfallsdatum von ein bis zwei Wochen wäre je nach Wahlaufkommen sicher sinnvoll. --RonaldH 15:10, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist schon standardmäßig aktiviert. -- ianusius: ( Diskussion) 15:12, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Diese Vorlage ist sehr nützlich und informativ, besonders für User, die nicht täglich aktiv sind oder im Urlaub waren. Behalten. --Gudrun Meyer (Disk.) 15:41, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Kein Artikel Gruß Tom 00:15, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Och ich denke ein gültiger Stub ist das schon. Unsere Relevanzkriterien fordern, dass ein zu Ehrender in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten Er hat eine Hauptrolle gespielt. --AlterWolf49 01:22, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. --Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 06:53, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal geschaut ob man den Artikel vll ausbauen kann. Habe aber leider keinerlei weitere Informationen über ihn gefunden. Er hat wohl nur in diesem einen Film mitgespielt. lg --Bennet Stern 10:29, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
"Kein Artikel" ist kein LA-Argument! Was fehlt ist eine Biografie über D. Ansbach. Wenn er nur in dem einen Film mitgespielt hat, ist der Atikel nicht Relevant für WP. Leider. WP:RK: „Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten in wesentlicher Funktion (z. B. Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller, Kameramann, Produzent, Cutter u. a.) an einem Film mitwirkten, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde“. 7−Tage-Frist. --F2hg.amsterdam 13:20, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Ansbach erfüllt eindeutig die WP:RK. Bei einem Kinofilm reicht die wesentliche Mitwirkung in einem Film. Diese liegt bei Ansbach vor. Er war der Prinz. MfG, --Brodkey65 14:05, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Den Worten Brodkeys ist nichts hinzuzufügen, behalten. Louis Wu 14:44, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
"Hauptrolle" sagt eigentlich alles. Auch wenn der Artikel reichlich dünn ist. Wird schon. --Tommes (Roter Frosch) 15:18, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist gegeben und ein gültiger Stub ist es auch, wenn auch sehr dünn:behalten --Kurator71 15:39, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das macht so keinen Sinn - die Helmholtzgemeinschaft hieß früher (ist auch schon lange her) "Arbeitsgemeinschaft der Großforschungseinrichtungen" - für die MPG ist das so völlig absurd. Man könnte diesen alten Helmholtz-Namen als Redirect einrichten, aber nicht so. und wo das wertend sein soll, kapiert auch keiner. -- Cholo Aleman 06:38, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

+1 So völlig Sinnfrei. Das "wertend" ist darünber hinaus falsch. Viele Grüße, --Trinitrix 15:47, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nach WP:RK#U nicht dargestellt -- Der Tom 10:28, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

...und wird auch nicht auf deren Website dargestellt. Spinoff der TU Wien, da ginge höchstens etwas mit innovativen Vorreiterrollen. Dafür dürfte die Nische aber zu klein sein. --Kero 11:18, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das denke ich auch. Die angegebene Niesche im Artikel ist definitiv zu klein. --Der Tom 11:21, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hoax / Nachweis der Einführung bei der Bundeswehr erfunden. Irgendeine Austattungsvariante aus Baukästen HK G3 etc. macht keinen neuen Typ Gruß Tom 10:28, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz entsprechend WP:RK#Autoren dargestellt. Bücher wurden ausschließlich via Books on Demand veröffentlicht. Es ist keinerlei Rezeption bei Perlentaucher o. ä. auffindbar. --Entzücklopädie 12:16, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Übertragen von der Artikelseite: NA DAS GEHT JA SCHNELL HIER; ES WURDE JA SCHON IM VORFELD ANGEDROHT, DASS ES HIER RECHT RUPPIG UND DUMM ZUGEHT, ALLERDINGS WÄRE ES WOHL EINMAL SINNVOLL UND AN DER ZEIT, DIE RELEVANZ GEWISSER ÜBEREIFRIGER FORENBETREIBER UND MIESEPETRIGER MENSCHEN, DIE IM LEBEN NICHTS WERDEN KONNTEN, ABER HIER IHRE MISSSTIMMUNG VERBREITEN WOLLEN, ZU ÜBERPRÜFEN. ICH BIN AUF JEDEN FALL RAUS AUS DIESEM MIST HIER. UND DAMIT IHR DORFDEPPEN AUCH EINEN GRUND HABT, MEINEN ACCOUNT ZU SPERREN, HIER: ICH HALTE MICH DOCH LIEBER AN SERIÖSE HOMPAGES UND MICH ZUKÜNFTIG FERN VON IDIOTEN!(nicht signierter Beitrag von Pelle Lotterby (Diskussion | Beiträge) ).
Milde PA sind kein Anlass für eine Benutzersperrung. Außerdem wurdest du genau vor diesen Konsequenzen gewarnt. Interessant ist auch die Schlussfolgerung, dass SERIÖSE HOMPAGES Selbstdarstellern ungefiltert eine Plattform bieten. --134.2.3.101 12:50, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist gut (ich meine Interessant ist auch die Schlussfolgerung, dass SERIÖSE HOMPAGES Selbstdarstellern ungefiltert eine Plattform bieten.). :D -- ianusius: ( Diskussion) 12:59, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nach unseren Spielregeln zu löschen. Das folgende Spiel kennen hier viele: persönliche Angriffe und Beleidigungen, gefolgt von der Löschprüfung mit ähnlichen Diskusionsauswüchsen. Neu ist hier lediglich die Anfrage in der Auskunft, ob relevanz besteht und wenn diese verneint wird, den Artkel in AN zu schieben--Obkt 13:06, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
(BK) Alle Bücher offenbar bei BoD Norderstedt erschienen (geht bei Lyrik allerdings oft nicht anders), eines in "zweiter Auflage" (wobei die Frage ist, wie groß eine Auflage hier ist). Bei Amazon dann wieder eine der berühmten 5-Sterne-Rezensionen von 1-Rezensionen-Rezensenten. Relefranz eher unklar. --Ulkomaalainen 13:08, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zur Vermeidung von Kollateralschäden für die Person hinter dem Lemma bitte schnelle Adminentscheidenung. --Eingangskontrolle 13:11, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich dem an, bin für löschen (auch wenn Pelle Lotterby vielleicht in 10 Jahren ein anerkannter Schriftsteller sein mag - derzeit ist er es mit seinen BoDs noch nicht). mfg Sternzeit 13:16, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Och warum den, wer Angestellter bei der Arge ist, sollte geistig so fit sein, dass man ihn nicht vor sich selbst zu schützen braucht. 7 Tage, damit nicht der Eindruck entsteht, wir würden hier nicht alle Argumente beachten.--134.2.3.101 13:18, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Homepage von unserem Pöbler ist auch geil. "Text", "Baustelle" und das wars. Lol. Löschen. WB 14:43, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

+1 Löschen. --Trinitrix 16:00, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Relevanz eindeutig verfehlt. Und ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte: Wer ein so verkorkstes Deutsch schreibt wie der Verfasser dieses Artikels, der wird auch in Zukunft als literarischer Autor keine Relevanz erreichen. --Jossi 17:42, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wurde bereits einmal wegen offensichtlicher Irrelevanz gelöscht -- Johnny Controletti 13:13, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Johnny Controletti 13:14, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dem ist nichts hinzuzufügen, keine Relevanz nach WP:RK#U. Löschen. --Der Tom 13:16, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt. -- ianusius: ( Diskussion) 13:20, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
EINSPRUCH. Es wurde aber nur schnellgelöscht, nicht regulär. Und ältester Bayrischer Marmeldenhersteller klingt nach möglicher historischer Relevanz. 7 Tage um die Relevanz zu klären.--134.2.3.101 13:21, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ältester... allein klingt erstmal nicht nach Relevanz, da muss schon noch mehr kommen. Und Marktführer bei Hagebuttenkonfitüre reicht auch nicht. Aber 7 Tage Zeit kann man geben. --Der Tom 13:24, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bei Marken, die man verbreitet in Supermarktregalen findet, würde ich Relevanz annehmen - zumal in Kombination mit Hagebutten-Marktführung (Warum reicht eigentlich nicht bereits die?) und langjähriger Geschichte. Behalten. --Rudolph Buch 17:32, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen unenzyklopädisch geschriebener Artikel, zudem keine Relevanz erkennbar -- Xenos 14:35, 26. Sep. 2011 (CEST)

Sohn von ist nicht ausreichend. --Eingangskontrolle 14:43, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
auch unter dem Elektronenmikroskop keinerlei Relevanz erkennbar - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:25, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist so klassisch, den sollte man als Musterbeispiel für WP:Selbstdarstellung verwenden. Achja, löschen. --Jossi 17:52, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Stuttgard (erl.)

Ich sehe echt keinen Grund für diesen Hinweis. Es ist doch niemand so doof Stuttgart mit D am Ende zu schreiben. Und es wurde auch nie versucht einen Artikel unter dem Lemma anzulegen. --WB 14:38, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Doch, Weissbier, so doofe gibt es wie Sand am Meer. Dennoch löschen. Wer so doof ist, ist zu doof, Wikipedia zu nutzen. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:41, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Oder Coplens anlegen PG 14:47, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unsinns-WL SLA - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:55, 26. Sep. 2011 (CEST) - wenn, dann muss man auch konsequent sein und Studgat, Stuudgatt, ... anlegen[Beantworten]

215.000.000 Ergebnisse für "Stuttgart", etwa 400.000 für "Stuttgard", also keine regelkoforme Falschschreibung, da da mindestens 10% aller Vorkommen falsch sein müssen. SteMicha 14:59, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was soll denn so schlimm sein? Es gibt 1,6 Millionen Falschschreibungen (-> [1]), das ist eine ganze Menge. Matthiasb’s Argument (Wer so doof ist, ist zu doof, Wikipedia zu nutzen.) macht keinen Sinn … -- ianusius: ( Diskussion) 15:02, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht um die absolute Anzahl, sondern um die Prozentzahl, und die liegt bei bei 0,5%. SteMicha 15:05, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Trotzdem ist es genug (nach WP:IAR). -- ianusius: ( Diskussion) 15:08, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bite weck damid. Dancke. --Scooter Backstage 15:12, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unsinnige Weiterleitung. SLA-fähig. --RonaldH 15:14, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. --Zollernalb 15:17, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

mit welcher Begründung? -- ianusius: ( Diskussion) 15:18, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn du dich auf IAR berufst, ist das dein gutes Recht, du darfst dich aber nicht wundern, wenn andere die Regeln einhalten. --Zollernalb 15:21, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wo bitte liegt der Unterschied zur (Selbst-)Darstellung anderer Unternehmen? Vgl. z.b. Mares, Scubapro und einige andere. Einige bedeutende Entwicklungen im Bereich der Unterwasserkommunikation gehen im Übrigen auf dieses Unternehmen zurück. --Oceanreefeurope 16:58, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanzbefreiter Werbeeintrag. Komplett selbstreferentiell. --WB 14:47, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sofern diese Information korrekt ist, könnte Relevanz durchaus vorhanden sein: „1974: The company contributed about 64% of the rubber diving products (fins, snorkels, masks, etc.) used in the international diving industry“ --Church of emacs D B 15:00, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Johnny Controletti 15:05, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Denn sollen sie dafür mal in den kommenden Tagen einen externen Beleg bringen. Im jetzigen Zustand löschen: Im Artikel ist derzeit nix Relevanz-verdächtiges zu finden. Viele Grüße, --Trinitrix 15:59, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz begründenden Fakten ersichtlich. Auch auf der Webseite keine Mitgliederzahlen. Angeblich 700 akkreditierte Therapeuten; als Akkreditierungsorganisation heißt das: 700 Kunden. Wenig beeindruckend. Viele GRüße, --Trinitrix 15:43, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Industrieverein zur Schaffung eines Lables. Keinerlei Relevanz nachgewiesen, behauptet oder sonst erkennbar. Die paar dürftigen Infos in Emicode einarbeiten. Viele Grüße, --Trinitrix 15:56, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine solche Liste mag für die Zusammenstellung der Nationalmannschaft oder Ähnliches möglicherweise von Bedeutung sein (zumal sie auch nur aktuelle "Fälle" enthält, keine historischen Daten - die historisch gewichtigere Liste von ehemaligen österreichischen Fußballspielern im Ausland wurde wegen fehlendem Mehrwert ggü. einer entsprechenden Kategorie gelöscht) - aber worin liegt die Relevanz für eine Enzyklopädie? Entsprechende Listen für Deutschland und die Schweiz wurden wegen ihrer aktuellen Berichterstattungsnatur ebenfalls gelöscht. Auf der Artikeldiskussionsseite wurde auf meine Nachfrage hin nicht dargelegt, was die österreichische von den gelöschten Listen unterscheidet, und auch in zwei älteren Fussball-Portaldiskussionen zur Relevanz der Liste (1, 2) wurde diese nicht nennenswert über "gibt's noch nirgends", "gibt's hier auch für Deutschland/Österreich" hinaus begründet. --93.94.65.67 16:11, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unklar, ob das Lemma die Laienbewegung oder den Verein meint. In beiden Fällen fehlen Relevanz-begründene Angaben. Alle derzeitigen Quellen sind aus der eigenen Webseite. Auch dort habe ich nix gefunden. Viele Grüße, --Trinitrix 16:16, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Grenzwertig relevant(?), Artikel zudem etwas wirr --Gonzo.Lubitsch 16:49, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

daher erstmal QS statt des Schnell-LA - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:51, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gut, war ich vielleicht voreilig, mal sehen, was draus wird. --Gonzo.Lubitsch 17:01, 26. Sep. 2011 (CEST) PS: Zumindest mal aufs rechte Lemma verschoben.[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. --BigT1983(BigT1983:Bewertung)

Der Artikel ist schlecht und hat keine Quellen, siehe auch Christentum in Bhutan. --Theghaz Disk / Bew 17:06, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn's denn so wäre (keine Quellen ?), so wäre es immer noch ein QS-Fall und nichts für eine LD. --Xenos 17:27, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Quatsch. Die Behauptung wird durch ständiges Daherbeten nicht wahr. Siehe WP:Q i.V.m. WP:LR. Immer noch ist Unbelegtheit ein Löschgrund. WB 17:41, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]